Mit Künstlicher Intelligenz gegen Brustkrebs
Start-up Vara analysiert mit KI-Software Röntgenbilder in 40 Prozent der deutschen Brustkrebs-Screening-Zentren.
Quelle: ZDNet.de – Mit Künstlicher Intelligenz gegen Brustkrebs
Start-up Vara analysiert mit KI-Software Röntgenbilder in 40 Prozent der deutschen Brustkrebs-Screening-Zentren.
Quelle: ZDNet.de – Mit Künstlicher Intelligenz gegen Brustkrebs
Der bei Abstürzen angezeigte Bildschirm soll übersichtlicher und einfacher werden. Microsoft testet den neuen Blue Screen of Death derzeit für Windows 11 im Insider-Programm.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft überarbeitet Blue Screen of Death
Ein Wachstumsmotor sind Geräte für Verbraucher mit GenKI-Funktionen. Generell sinken Gartner zufolge die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit von generativer künstlicher Intelligenz.
Quelle: ZDNet.de – Weltweite GenKI-Ausgaben steigen 2025 voraussichtlich auf 644 Milliarden Dollar
Zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 haben Forscher von KnowBe4 einen 98-prozentigen Anstieg von Phishing-Kampagnen festgestellt, die über russische TLDs gehostet wurden.
Quelle: ZDNet.de – Phishing-Angreifer setzen zunehmend auf russische ‚bullet-proof‘ Domains
Infoblox hat eine Phishing-as-a-Service-Plattform enttarnt, die DNS-Mail-Exchange-Records nutzt, um Login-Seiten von mehr als 100 Marken nachzuahmen.
Quelle: ZDNet.de – Morphing Meerkat: PhaaS imitiert Marken und stiehlt Login-Daten
Die neue Windows Roadmap informiert Nutzer über derzeit getestete Funktionen und den Zeitplan für deren Einführung. Anfänglich beschränkt Microsoft das Angebot auf Client-Systeme.
Quelle: ZDNet.de – Mehr Transparenz: Microsoft macht Roadmap für Windows öffentlich
Die Funktion Startup Boost setzt Microsoft als Task um Aufgabenplaner durch. Sie lässt sich dort oder in den Office-Anwendungen aber auch deaktivieren. Nutzern verspricht Microsoft kürzere Ladezeiten.
Quelle: ZDNet.de – Startup Boost: Microsoft beschleunigt Start seiner Office-Apps
Sie erlaubt das Ausführen von Schadcode außerhalb der Sandbox von Firefox. Mozilla-Entwickler vergleichen die Schwachstelle mit der jüngsten Zero-Day-Lücke in Chrome.
Quelle: ZDNet.de – Mozilla schließt kritische Sicherheitslücke in Firefox
Das Risikobewusstsein steigt mit der Unternehmensgröße. Aber auch in großen Firmen hält fast jeder dritte Beschäftigte das eigene Unternehmen für kein attraktives Ziel für Cyberkriminelle.
Quelle: ZDNet.de – Studie: Mangelndes Risikobewusstsein bei Arbeitnehmern für Cyberbedrohungen
Mit dem eigens entwickelten DMS SmartDocs bietet der Lösungsarchitekt auch dem kleinen Mittelstand effizientes Dokumentenmanagement.
Quelle: ZDNet.de – DMSFACTORY mit neuen Features ihres DMS für den kleinen Mittelstand