Seiten
- Allgemeines
- Home
- Kontakt
- Leistungen
- News
- Projektportfolio
- Reseller & Webdesigner
- Service & Support
- Support-Chat
- Unternehmen
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Aktuelles bei NetMotion
- Kategorie: Jobs
- Kategorie: Newsfeed
- Auch Foxconn Opfer eines Ransomware-Angriffs
- Kontoübername mit einem Klick: TikTok schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
- Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar
- Android-Malware Alien stiehlt Geld
- Microsoft sichert ungeschützten Backend-Server seiner Suchmaschine Bing
- Zerologon: US-Behörden sollen Patch für CVE-2020-1472 installieren
- 2.000 Magento Onlineshops gehackt
- Warnung vor Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter
- Angriffe auf WordPress-Plugin
- Warner Music Opfer einer Cyberattacke
- Virtuelle Hausbesetzung mit Cybersquatting
- BEC wird gefährlicher
- US-Behörden warnen vor nordkoreanischen Panzerknackern
- Malware in Spiele-API
- Qbot: Alter Bot mit neuen fiesen Tricks
- Ärger im Darknet
- Videopiraten festgenommen
- Söldner starten APT-Attacken
- Lazarus Group attackiert Kryptowährungen
- Palo Alto Networks kauft The Crypsis Group
- Neues P2P-Botnetz „FritzFrog“ entdeckt
- Google stopft schwerwiegendes Sicherheitsloch in Gmail
- FritzFrog: P2P-Botnet kontrolliert mindestens 500 Enterprise- und Behörden-Server
- Hacker stehlen 1 TByte Daten vom Jack-Daniels-Hersteller Brown-Forman
- Adobe schließt elf kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
- Hacker kapern Tor Exit Nodes für SSL-Striping-Angriffe
- Durchgesickerte interne Dokumente: Intel prüft Einbruch in seine Systeme
- Bericht: Hacker erbeuten bei Ransomware-Angriff auf Canon 10 TByte Daten
- Google-Statistik: In Microsoft-Produkten stecken die meisten Zero-Day-Lücken
- Forscher legt zwei Zero-Day-Lücken im Tor-Netzwerk und -Browser offen
- Cisco warnt vor schwerwiegender Lücke in seiner Data-Center-Software
- Ransomware-Angriff auf Dussmann: Hacker veröffentlichen Daten
- EvilCorp-Hacker angeblich für Angriff auf Garmin verantwortlich
- Ensiko-Malware verschlüsselt Dateien unter Windows, macOS und Linux
- Kaspersky: Nordkorea setzt Ransomware gegen Unternehmen ein
- Angriff auf Dave.com: Hacker nutzen gestohlene GitHub- und GitLab-OAuth-Tokens
- Bericht: Twitter kämpft seit Jahren mit internen Sicherheitsproblemen
- Banking-App Dave verliert Daten von 7,5 Millionen Nutzern
- GIFs statt Malware: Unbekannter Hacker sabotiert Emotet-Botnet
- Forscher schmuggeln unerlaubte Skills in den Alexa Skills Store
- Ransomware-Angriff legt Dienste und Produktion von Garmin lahm
- Shadow Attack: Digital signierte PDF-Dateien anfällig für Manipulationen
- Twitter-Hack: Auch Direktnachrichten von 36 Nutzern kompromittiert
- Office 365: Microsoft stellt Support für TLS 1.0 und 1.1 ein
- Cisco schließt kritische VPN- und Routerlücken
- Twitter nennt weitere Details zum Hackerangriff auf Konten von Prominenten
- Emotet-Botnet kehrt nach fünfmonatiger Pause zurück
- Bericht: 21-jähriger Brite angeblich für Twitter-Hack verantwortlich
- SIGRed: wurmfähige Schwachstelle in Windows Server entdeckt
- Palo Alto Networks: PAN-OS 10.0 Next-Generation Firewall mit Maschinenlernen
- IT-Sicherheit in Zeiten der Corona-Krise
- Android Security: Drittanbieter schützen besser
- So greift EKANS Ransomware kritische Infrastrukturen an
- Try2Cry: Neue Ransomware mit Wurm-Funktion infiziert Windows-Systeme
- Ransomware EKANS nimmt Industriekontrollsysteme ins Visier
- COVID-19-Pandemie lässt Brute-Force-Angriffe auf Remote-Desktop-Dienste ansteigen
- Ransomware tarnt sich als Corona-Warn-App
- BlueLeaks: Eine Million US-Polizeiakten gestohlen
- Hacker verstecken Schadcode in gefälschten Windows-Fehlerberichten
- Gefälschte 1&1 Rechnungen im Umlauf
- it-sa 2020 fällt aus
- Stalkerware: Erkennungsraten durch Sicherheitsanwendungen nehmen zu
- Zoom: Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für kostenlose Videotelefonate
- Mercedes-Benz verliert Quellcode von Smart-Car-Komponenten
- Intel und Microsoft entwickeln Deep-Learning-Technik zur Malware-Analyse
- Deutsche Unternehmen sind anfällig für Cyberkriminalität
- Angriffe auf Salt, LineageOS, Ghost und Digicert
- Check Point: Android-Ransomware verschlüsselt Dateien angeblich im Namen des FBI
- Hacker nutzen Zero-Day-Lücke in Sophos-Firewall aus
- Malwarebytes startet VPN-Service für Windows
- BGP Hijack: Cloudflare bietet Sicherheitscheck für Border Gateway Protocol
- IT-Dienstleister Cognizant mit Maze-Ransomware angegriffen
- Exploit für Zoom wird für 500.000 Dollar im Dark Web angeboten
- Oracle schließt 397 Sicherheitslücken
- April-Patchday: Microsoft schließt drei Zero-Day-Lücken
- Anmeldedaten von mehr als 500.000 Zoom-Konten im Dark Web aufgetaucht
- Microsoft erweitertet Exchange Online um DANE- und DNSSEC-Support
- Italienischer E-Mail-Provider gehackt – Täter erbeuten Nachrichten und Dateien
- Über 350.000 Exchange-Server anfällig für Angriffe
- DarkHotel: Hacker greifen chinesische Behörden über VPN-Zero-Day-Lücke an
- Hacker nutzen COVID-19-Pandemie zur Verbreitung datenlöschender Malware
- Crypto-Mining-Botnet greift seit zwei Jahren Microsoft-SQL-Server an
- Zoom-Client gibt Windows-Anmeldedaten preis
- Hotelkette Marriott: Neuer Datenverlust betrifft 5,2 Millionen Gäste
- Wie Cyberkriminelle die Coronakrise für sich nutzen
- SMB-Lücke: Microsoft veröffentlicht Patch KB4551762
- Microsoft setzt größtes Spam-Botnet Necurs außer Gefecht
- Windows: Schadsoftware könnte sich über SMB-Lücke wurmartig verbreiten
- Patchday: Microsoft behebt 115 Sicherheitslücken
- Bericht: CIA hackt seit elf Jahren chinesische Organisationen
- FireEye warnt vor staatlich geförderten Cyber-Attacken auf Ziele in Deutschland
- Schädliche Optimierungs-Tools aus dem Play Store schleusen Android-Malware ein
- Cyberkriminelle greifen Industriekontrollsysteme mit Ransomware an
- Bug Bounty: Google schüttet 2019 insgesamt 6,5 Millionen Dollar aus
- RCE-Schwachstelle: Fast 50 Prozent der weltweiten E-Mail-Server betroffen
- Pwn2Own 2019: Hacker knacken Apple Safari VirtualBox und VMware
- E-Mail-Marketingfirma verliert 150 GByte Nutzerdaten
- 2,7 Millionen Anrufdaten von Patienten frei verfügbar
- Carbon Black stellt Threat-Report für Deutschland vor
- Android-Malware stiehlt Kryptogeld
- Windows: Zero-Day-Schwachstelle auf Twitter veröffentlicht
- Holen Sie sich Infos zu neuen Beiträgen aus dem Special direkt per WhatsApp aufs Smartphone
- Darknet: Hacker verkaufen RDP-Zugang von Flughafen-Server
- McAfee: Krypto-Miner legen erheblich zu
- Aufgezeichnete Telefonate: Zyxel Deutschland bestätigt Datenverlust
- Windows ohne Passwort: Microsoft integriert FIDO2
- Android-Updates: Fehlende Sicherheitsupdates auch bei LineageOS [UPDATE]
- Flugzeugbauer Boeing bestätigt Malware-Angriff mit WannaCry
- Milliardenschwerer Cyber-Bankräuber der Carbanak-Bande festgenommen
- Google-Suche zeigt betrügerische Amazon-Werbung an
- Cyberattacken auf Olympia unter falscher Flagge
- Python-basierter Crypto-Miner bedroht Linux-Nutzer
- TeamViewer veröffentlicht Notfall-Patch für kritische Sicherheitslücke
- Microsoft stopft erneut kritisches Loch in seiner Malware Protection Engine
- Banking-Malware für Android gibt sich erneut als Software-Update aus
- Bericht: Shadow Brokers bieten weitere NSA-Exploits im Abonnement an
- Hackergruppe Shadow Brokers kündigt Verkauf weiterer NSA-Daten an
- Google Play: Super Free Music Player enthielt Schadsoftware
- „Hybride Bedrohung“: USA und Europa wollen Fake News und Cyberangriffe bekämpfen
- LogMeIn stellt mit LastPass Teams neue Business-Version seines Passwortmanagers vor
- Microsoft: Windows 7 ist anfälliger für Ransomware als Windows 10
- Microsoft bringt Datenbank für Security Bulletins
- Kontaktbörse Adult Friend Finder: Hack betrifft über 400 Millionen Nutzer
- IT-Dienstleister Capgemini verliert Daten von 780.000 Job-Bewerbern
- Yahoo-Mitarbeiter endeckten schon 2014 massiven Hackerangriff
- Sicherheit für Salesforce – F-Secure stellt neue Lösung vor
- Pawn Storm: Hacker weiten Angriffe auf Zero-Day-Lücke in Windows aus
- Safe Browsing: Google verschärft Sperren für gefährliche Websites
- Microsoft schließt schwerwiegende Zero-Day-Lücke in Windows
- Adobe schließt neun kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Hacker plündern 20.000 Konten der britischen Tesco Bank
- Mehr Sicherheit beim Surfen: Smartphones und Tablets an VPNs anbinden
- Sicherheitsforscher: Wie die iOS-Spyware Pegasus verborgen blieb
- Sicherheitslücke in OAuth 2.0 macht mehr als eine Milliarde Apps angreifbar
- Tech-Support-Scammer nutzen vermehrt eine Lücke in HTML5 aus
- Datenpanne: Apple überträgt fremde Kontakte auf iPhones
- XSS-Lücke gefährdet Millionen Nutzer von Wix.com
- LastPass erlaubt kostenlose Synchronisation mit verschiedenen Geräten
- Banking-Trojaner GM Bot: auch Kunden deutscher Banken im Visier
- Google macht aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke in Windows öffentlich
- BSI warnt vor kritischen Schwachstellen in iCloud und iTunes für Windows
- Hades Locker: Neue Ransomware richtet sich an Hersteller und Dienstleistungsbetriebe in Westeuropa
- Kaspersky präsentiert Security-Angebot für Firmen mit 25 bis 250 Endgeräten
- Anklage: LinkedIn-Hacker angeblich auch für Angriffe auf Dropbox und Formspring verantwortlich
- Störungen bei Spotify und Twitter: IoT-Botnet für massiven DDoS-Angriff benutzt
- Millionen Zugangsdaten für Weebly und Foursquare im Umlauf
- Diebstahl von 50 TByte NSA-Daten: US-Justiz erhebt Anklage gegen Ex-NSA-Mitarbeiter
- Studie: Ransomware Locky für 6 Prozent aller Malware-Angriffe im September verantwortlich
- Mutmaßlicher LinkedIn-Hacker in Prag verhaftet
- Der steinige Weg zu sicheren und Nutzer-souveränen Online-Identitäten
- Malwarebytes übernimmt AdwCleaner
- Cisco-CEO Robbins: In unseren Produkten gibt es keine Hintertüren
- Trump Organization nutzt veraltete Software für E-Mail-Server
- Kritische Sicherheitslücken in Open-Source-Verschlüsselungssoftware VeraCrypt entdeckt
- Sicherheitsforscher halten photoTAN für nicht sicher
- gpg4o: Add-in für E-Mail-Verschlüsselung steht für Privatanwender kostenlos bereit
- McAfee: Android-Trojaner Acecard stiehlt Selfies
- Sicherheitsforscher zieht Exploit nach Druck von IBM zurück
- NoMoreRansom.org: 13 weitere Strafverfolgungsbehörden beteiligen sich an der Initiative
- Symantec: Ransomware verbreitet sich zunehmend über WSF-Dateien
- Zwölf Jahre alter OpenSSH-Bug macht IoT-Geräte angreifbar
- Adobe schließt kritische Sicherheitslücken in Flash Player, Reader und Acrobat
- Odinaff: Neuer Banking-Trojaner überwacht Netzwerke und stiehlt Anmeldedaten
- Internationale Atomenergiebehörde: Cyberangriff störte Betrieb eines Atomkraftwerks
- USA werfen Russland politisch motivierte Cyberangriffe vor
- Cisco patcht kritische Sicherheitslücken in Switches
- KNOXout: Forscher hebeln Samsungs Sicherheitsplattform aus
- Neuer Angriff auf Macs erlaubt Überwachung von Webcam und Mikrofon
- gpg4o: Add-in für E-Mail-Verschlüsselung kostenlos für private Anwender
- Spotify Free liefert angeblich Malware aus
- Ransomware Cerber beendet Datenbankprozesse
- Akamai verstärkt sich im Cloud-Sicherheitsbereich
- Kaspersky macht Entschlüsselungstool für Ransomware MarsJoke verfügbar
- Dresscode: Trend Micro findet über 400 Malware-Apps im Google Play Store
- Forscher: Yahoo wurde von Kriminellen und nicht mit staatlicher Unterstützung gehackt
- Mozilla misstraut chinesischer Certificate Authority
- Ransomware Virlock verbreitet sich über Cloud-Storage
- MarsJoke: Ransomware greift US-Behörden an und droht mit Datenlöschung
- IS-Hacker in den USA zu 20 Jahren Haft verurteilt
- Fujitsu bringt Authentifizierungssystem PalmSecure ID Access PSN900
- Nach DDoS-Angriff: Google schützt künftig Sicherheitsblog von Brian Krebs
- Forscher: iOS 10 schwächt Passwortschutz von iPhone- und iPad-Backups
- Yahoo: Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
- Yahoo: Hacker stehlen Informationen von 500 Millionen Kunden
- 850.000 Cisco-Geräte von Schwachstelle betroffen
- Bundesregierung warnt vor Hackerangriffen auf deutsche Parteien
- Studie: Hacker erbeuten über 554 Millionen Nutzerdaten im ersten Halbjahr 2016
- Tesla Model S: Sicherheitsforscher hacken Elektroauto aus der Ferne
- Chrome und Firefox warnen vor The Pirate Bay
- Google entfernt vier Spyware-Apps aus Google Play
- Neue HPE-Security-Lösung verarbeitet eine Million Events pro Sekunde
- Neuer Windows-Trojaner greift Android- und iOS-Geräte an
- VW gründet Cybersecurity-Tochter Cymotive
- Patchday: Microsoft schließt zahlreiche Sicherheitslücken
- Hacker veröffentlichen Medizindaten von Olympiateilnehmern
- Adobe schließt 26 kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Alternativen zu OpenVPN: Pritunl und SoftEther VPN Project
- Seagate nach Datendiebstahl von Mitarbeitern verklagt
- FBI verhaftet mutmaßliche Mitglieder von „Crackas with Attitude“
- DDoS-Service vDOS gehackt
- CallJam: Erneut Android-Malware in Google Play Store entdeckt
- Kaspersky Lab kündigt europäisches Zentrum für Forschung und Entwicklung in Irland an
- Kaspersky warnt vor OS-X-Version der Backdoor Mokes
- Google klärt über Gründe für Website-Warnungen auf
- Gugi: Banking-Trojaner überlistet Sicherheitsfeatures von Android 6
- Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern
- Datenklau-Trojaner Beta Bot verlegt sich auf Ransomware
- Dropbox: 68 Millionen Passwörter gestohlen
- Passwörter: Der Umgang mit Untoten
- Hacker greifen Wählerdatenbanken in zwei US-Staaten an
- Dropbox hält Nutzer zu Wechsel alter Passwörter an
- Russischer Kreditkartenhacker in den USA verurteilt
- Opera setzt nach Server-Hack Passwörter zurück
- Ransomware Fantom gibt sich als kritisches Windows-Update aus
- Neue Betrugsmasche: Polizei warnt vor Rechnungsstellung per E-Mail
- VPN-Lösungen für Unternehmen im Überblick
- iOS: Sicherheitsforscher entdecken Zero-Day-Lücken
- Android-Trojaner Twitoor wird über Twitter gesteuert
- Mail.ru: 25 Millionen Zugangsdaten aus Foren gestohlen
- Neue Entschlüsselungstools für Ransomware veröffentlicht
- DetoxCrypto: Ransomware mit Pokémon-Motiven
- Hacker erbeutet Millionen von Schlüsseln der Gaming-Plattform Steam
- NSA-Website teilweise offline
- NSA-Hackertools: Kaspersky hält sie für authentisch
- Android-Malware Marcher tarnt sich als Sicherheitsupdate
- Nach Hackerangriff: Sage bestätigt Verlust von Kundendaten
- Access und Identity: Identitätsbasierter Schutz für Web-Ressourcen
- Neue Ransomware-Kampagne nimmt US-Regierungsvertreter ins Visier
- Linux-Bug macht beliebte Websites wie USA Today angreifbar
- Sicherheitsforscher knacken Windows Secure Boot
- Dota-2-Forum verliert zwei Millionen Zugangsdaten
- Forscher knacken zahlreiche Bluetooth-Türschlösser
- Oracle untersucht Hackerangriff auf seine Tochter Micros Systems
- Symantec entdeckt Cyberkriminellen-Gruppe Strider
- Malware spioniert Android-User in Fernost aus
- Telegram widerspricht massivem Hackerangriff auf iranische Nutzer
- 1Password: LastPass-Alternative kommt als Einzelnutzerversion
- Prämienprogramm: Apple entlohnt erstmals Entdecker von Sicherheitslücken
- Schwere Sicherheitslücken in HTTP/2 entdeckt
- Malwarebytes: Fast 40 Prozent der Firmen von Ransomware betroffen
- Google sichert 97 Prozent des Youtube-Datenverkehrs per HTTPS
- Kaspersky Lab startet Prämienprogramm
- 200 Millionen Yahoo-Zugangsdaten im Dark Web angeboten
- Android informiert Nutzer über mögliche Konto-Hacks
- Aktuelle Smartphones mit Foto von Fingerabdruck entsperrt
- Forscher knacken Fingerabdruckscanner des Samsung Galaxy S6
- Umfrage: 39 Prozent deutscher Firmen melden Datenverlust durch Schatten-IT
- Google erzwingt verschlüsselten Zugriff auf google.com
- Stagefright-Bilanz: 115 Android-Patches innerhalb eines Jahres
- SpyNote: Neuer Android-Trojaner in Untergrund-Foren erhältlich
- Ransomware: SentinelOne bietet erste Cyber-Versicherung
- Black Hat: Angriffsmethode umgeht HTTPS und legt URLs offen
- Google-Forscher entdeckt kritische Sicherheitslücken in LastPass
- Blackberry macht Good Dynamics Secure Mobility Platform auf Azure verfügbar
- Microsoft kündigt neue Authenticator-App für Android, iOS und Windows 10 Mobile an
- No More Ransom: Initiative schaltet Website frei
- TSA Master Key: 3D-Modell von Gepäckschlüssel veröffentlicht
- Hacker stiehlt 1,6 Millionen Konten des Spiels Clash of Kings
- Ein Jahr IT-Sicherheitsgesetz: Vieles ist noch offen
- Apple: Sicherheitslücken in Betriebssystemen erlauben Remote-Code-Ausführung
- Mit Hilfe von Apple: Betreiber der Filesharing-Site Kickass Torrents verhaftet
- ARM und Symantec entwickeln Sicherheitsstandard für das Internet der Dinge
- Kritische Lücken in Security-Management-Lösung von Dell entdeckt
- Oracle schließt 13 Sicherheitslücken in Java SE
- Comdirect: Datenpanne sorgt für Einblick in fremde Konten
- Sicherheitsforscher finden 215 gefälschte Pokémon-Go-Apps
- Hacker erbeuten Daten von 2 Millionen Ubuntu-Nutzern
- Kritische Lücken in Drupal-CMS-Modulen gefährden tausende Websites
- 10 Prozent der Ransomware-Angriffe zielt auf Unternehmensanwender
- Ransomware: Avira warnt vor neuer Locky-Variante mit Offline-Modus
- Tor Project mit neuer Führung
- Allianz stellt Cyberversicherung für mittelständische Unternehmen vor
- Neue Ransomware löscht Dateien trotz Lösegeldzahlung
- Kritische Windows-Lücke: Drucker können Malware einschleusen
- Adobe stopft kritische Löcher in Flash Player, Reader und Acrobat
- Google entdeckt pro Monat 4000 staatliche Hackerangriffe auf seine Nutzer
- Fehler im Anmeldeprozess: Pokémon Go greift auf alle Daten eines Google-Kontos zu
- Durchgesickerte Daten von Kindle-Nutzern: Amazon dementiert Server-Hack
- Pokémon Go: Cyberkriminelle nutzen populäres Android-Spiel für Trojaner
- OurMine-Hacker übernehmen Social-Media-Konten von Twitters und Yahoos CEO
- Privilege Management: Veränderte Administrationsrollen und deren Steuerung
- Chrome erprobt neue Verschlüsselungstechnik
- TP-Link verliert Konfigurations-Domains
- 80 Prozent der europäischen IT-Spezialisten erwarten DDoS-Angriff auf ihr Unternehmen
- Hacker schmuggelt Sachsens Innenminister auf Fahndungsliste von Interpol
- Von Lenovo bestätigte BIOS-Lücke betrifft offenbar auch andere Hersteller
- GPG Suite 2016.07 für OS X 10.11 El Capitan erschienen
- EU-Kommission investiert 450 Millionen Euro in Cybersicherheit
- Chinesisches Werbenetzwerk kontrolliert 10 Millionen Android-Geräte per Malware
- Celebgate: Weiterer Hacker gesteht Angriffe auf iCloud- und Gmail-Konten von Prominenten
- Lenovo warnt vor BIOS-Lücke in seinen PC-Produkten
- Kaspersky: Android-Ransomware in Deutschland am stärksten verbreitet
- LizardStresser-Botnetze nutzten IoT-Geräte für 400-GBit/s-DDoS-Angriffe
- World-Check: Datenbank mit Namen von Tausenden Terrorverdächtigen im Internet veröffentlicht
- Google-Forscher entdeckt kritische Schwachstellen in Symantec- und Norton-Produkten
- Fraunhofer SIT und Telekom starten „Volksverschlüsselung“
- Ransomware: Neue CryptXXX-Variante erpresst in wenigen Tagen 35.000 Dollar
- Neue Ransomware „Bart“ verlangt rund 1700 Euro Lösegeld
- Hacker verkauft im Dark Web Patientenaktien von Millionen von US-Nutzern
- Hacker verkauft im Dark Web Patientenakten von Millionen von US-Nutzern
- Facebook-Malware verbreitet sich über Google Chrome
- Passwörter der Deutschen Telekom im Dark Web aufgetaucht
- Google Ventures investiert in Sicherheitsbewerter
- Trend Micro warnt vor Rooting-Schädling „Godless“ für Android
- Mehr als die Hälfte aller Top-Domains für E-Mail-Spoofing anfällig
- Avira macht VPN-Dienst jetzt auch für OS X und iOS verfügbar
- Cisco warnt vor kritischen Lücken in freier Pack-Bibliothek libarchive
- Forscher der TU Darmstadt härten Tor Browser
- Auch Clinton-Stiftung von russischen Hackern ausspioniert
- FireEye: Cyberangriffe aus China werden seltener – aber effizienter
- Google Prompt: Google vereinfacht Anmeldung in zwei Schritten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
- Apple schließt kritische Lücke in AirPort-Router-Firmware
- Hacker knacken angeblich auch Social-Media-Konten von Ex-Twitter-CEO Dick Costolo
- 53 Millionen Dollar in Kryptowährung gestohlen
- GoToMyPC meldet Verlust von Zugangsdaten
- Kreditkartenklau: Acer warnt 34.500 Kunden in Nordamerika
- Pentagon: Hacker finden 138 Sicherheitslücken
- LeakedSource-Daten: 18atcskd2w ist zweitbeliebtestes Passwort
- Google erhöht Prämien für gefundene Sicherheitslücken in Android
- Adobe stopft kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Nach US-Demokraten-Hack: 200-seitiges Dokument über Trump veröffentlicht
- Spamkönig Sanford Wallace zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt
- Microsoft schließt kritische Lücken in Windows, IE, Edge und Office
- FBI: Betrug mit falschen CEO-Mails ist ein Milliardengeschäft
- WWDC: Apple macht TLS-Nutzung für Apps verpflichtend
- Russische Hacker griffen auf US-Demokraten-Server zu
- Kanadischer Forenbetreiber verliert 45 Millionen Zugangsdaten
- Kaspersky und Adobe warnen vor kritischer Zero-Day-Lücke in Flash Player
- Hack the Pentagon: Teilnehmer finden über 100 Schwachstellen der US-Verteidigung
- Ransomware FLocker legt Android-basierte Smart-TVs lahm
- Let’s Encrypt meldet versehentlich öffentlich gemachte E-Mail-Adressen
- Hacker „Peace“ kündigt Veröffentlichung von einer Milliarde Anmeldedaten an
- Bochumer Forscher arbeiten an universeller Codeanalyse für IoT-Geräte
- Ransomware Jigsaw gibt Bezahlinstruktionen per Live-Chat
- USA: Hacker umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Sozialversicherungsnummer
- Hacker bieten 51 Millionen File-Sharing-Konten zum Verkauf an
- Intel will ROP/JOB-Angriffe auf Chipebene vereiteln
- Angreifer verteilen Malware über Microsofts Windows-Dienst BITS
- Bitdefender deckt grundlegende Schwachstelle virtualisierter Infrastrukturen auf
- AVM warnt wiederholt vor Telefonmissbrauch bei Fritzbox-Routern
- Hacker verkauft nun auch Daten von 32 Millionen Twitter-Nutzern
- Frankreich veröffentlicht Terror-Warn-App für die Euro 2016
- Microsoft weitet Sicherheitslücken-Prämienprogramm auf .NET Core aus
- Kanadische Universität zahlt Ransomware-Erpressern 20.000 Dollar
- Symantec bietet Sicherheitslösung für vernetzte Autos
- Günstige Botnets: DDoS-Angriffe erreichen Rekordniveau
- Nach jüngsten Hacks: Facebook und Netflix setzen Nutzerpasswörter zurück
- Microsoft beteiligt sich an Lookout Security
- Missbrauch von LinkedIn-Daten: BSI warnt vor Spammails mit Trojaner
- Früherer NASA-Chef entwickelt neuronale Halbleiter für Rechenzentren
- Teamviewer: Zahl der gehackten Konten ist „erheblich“
- Forscher knacken Mitsubishi Outlander per WLAN
- Bing informiert künftig genauer über Malware- und Phishing-Seiten
- Hacker veröffentlicht Daten von 39 Millionen Nutzerkonten
- Hackerangriffe: Teamviewer sieht Schuld bei Nutzern
- Irongate: FireEye warnt vor neuer Malware für Industriekontrollsysteme
- Lenovo fordert Käufer zur Deinstallation seiner Accelerator-App auf
- Microsoft macht Office-365-Version des Cloud App Security Service verfügbar
- Twitter zahlt 322.000 Dollar an Finder von Sicherheitslücken
- Asus, Acer, Dell, HP und Lenovo liefern Rechner mit unsicherer Bloatware aus
- Backdoor-Trojaner für Fernwartungssoftware Teamviewer entdeckt
- Backdoor-Trojaner missbraucht Fernwartungssoftware Teamviewer
- LG-Geräte anfällig für Angriffe aus der Ferne
- AV-Test: Bitdefender, Kaspersky und Symantec bieten besten Antivirenschutz für Windows 10
- Verbreitete US-Patientendaten-App weist Hintertür auf
- Israelische Forscher decken Schwachstellen in Samsung Knox auf
- Hacker bieten Zugangsdaten von 360 Millionen MySpace-Nutzern zum Kauf an
- Hacker erbeuten Profildaten von 200.000 Nutzern der SZ-Magazin-Website
- Reddit setzt Passwörter von 100.000 Nutzern zurück
- Tor Project arbeitet an neuer Verschlüsselungstechnik
- WordPress: Veraltete Plug-ins sind häufigstes Einfallstor für Hacker
- PGP-Entwickler Jon Callas schließt sich erneut Apple an
- Die meisten Sicherheitslücken stecken in Flash, Chrome und Firefox
- FireEye warnt vor Angriffen auf kürzlich gepatchte Flash-Lücke
- Instagram schließt kritisches Datenleck
- Fast die Hälfte der deutschen Firmen vertraut bei Sicherheit auf Dienstleister
- Ransomware: Trend Micro warnt vor TeslaCrypt-Nachfolger CryptXXX
- Edward Snowden: Google Allo ohne Standardverschlüsselung ist „gefährlich“
- Dell kündigt Endpunkt-Sicherheitslösung Threat Defense für KMU an
- Entschlüsselungstool für Ransomware TeslaCrypt verfügbar
- Hacker verkaufen 117 Millionen Zugangsdaten für LinkedIn
- Datenleck bei LinkedIn: Hacker verkaufen 117 Millionen Zugangsdaten
- F-Secure bietet Managed Service zur Erkennung von Datenschutzverletzungen
- Conficker: Acht Jahre alter Wurm führt Malware-Statistik im April an
- Hacker stahlen Pressemeldungen vorab für Börsenspekulation
- Angriff auf DNS-Dienstleister NS1 legt zahlreiche Sites lahm
- Kaspersky aktualisiert Entschlüsselungstool für Ransomware CryptXXX
- Bitdefender warnt vor Klickbetrüger-Botnetz mit 900.000 Zombie-Rechnern
- Antivirenprodukte von Symantec weisen schwerwiegenden Overflow-Bug auf
- Wissenschaftler veröffentlichen gesammelte Daten von 70.000 OkCupid-Mitgliedern
- Freies Packprogramm 7-Zip weist schwerwiegende Sicherheitslücken auf
- EZB will Meldestelle für Cyberangriffe auf Banken einrichten
- Adobe schließt 25 kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Yahoo zahlt 2000 Dollar für Hinweis auf ImageMagick-Lücke
- Operation Pawn Storm: Hacker nehmen CDU ins Visier
- US-Heimatschutz warnt vor Angriffen auf unsichere SAP-Software
- VirusTotal wirft Schmarotzer raus – weniger Schutz für Nutzer?
- IBM: Watson wird zum Sicherheitsexperten
- Microsoft stopft kritische Löcher in Windows, IE und Edge
- Adobe warnt vor Zero-Day-Lücke in Flash Player
- HPE beschleunigt Datenverschlüsselung
- Sicherheitsforscher: Angriffe auf ImageMagick-Lücke nehmen zu
- Cyberkriminelle nutzen Open-Source-Software zur Spionage
- Deutschland liefert Hacker der Syrian Electronic Army an USA aus
- Viking Horde: Erneut Android-Malware im Google Play Store entdeckt
- Zwei Drittel der britischen Unternehmen erlitten im letzten Jahr einen Cyberangriff
- Gestohlene 270 Millionen E-Mail-Zugänge: Mehr als 90 Prozent der Daten sind ungültig
- Vorinstallierte Sicherheitssoftware macht Lenovo-PCs angreifbar
- Kaspersky: Ransomware im ersten Quartal größte Bedrohung
- Angeblicher Bitcoin-Erfinder Craig Wright rudert zurück
- Studie: Kommerzielle Software steckt voller alter Open-Source-Lücken
- Russischer Hacker verkauft Paket mit 270 Millionen E-Mail-Zugängen
- ImageMagick: Zahlreiche Websites von Sicherheitslücke betroffen
- OpenSSL schließt zwei schwere Sicherheitslücken
- Linux Foundation führt Sicherheitsabzeichen ein
- Sicherheitslücken in Samsungs Smart-Home-Plattform SmartThings entdeckt
- Mobile Malware: Android bleibt Hauptziel
- Microsoft weitet Sicherheitslücken-Prämienprogramm auf Nano Server aus
- Brasilien: Richter blockiert WhatsApp für 72 Stunden
- Betrugsversuch: Australier gibt sich als Bitcoin-Erfinder aus
- Deutscher Drogen-Webshop zerschlagen
- USA: Polizei darf Fingerabdrücke für das Entsperren von Smartphones erzwingen
- Xerox-Drucker weisen weiterhin Sicherheitslücken auf
- FBI-Malware Torsploit stammt von ehemaligem Tor-Entwickler
- ThreatLabZ: Bankdaten stehlende Android-Malware tarnt sich als Chrome-Update
- Bericht: FBI kann nach Einmalzahlung jedes iPhone 5C mit iOS 9 entsperren
- Leiche auf Apple-Campus gefunden
- Kaspersky stellt Entschlüsselungstool für Ransomware CryptXXX bereit
- Werbung auf Pirate Bay infiziert Besucher mit Ransomware
- Phishing-Kampagne umgeht Facebooks Sicherheitszertifikate
- BSI: Ein Drittel der Unternehmen von Ransomware-Infektionen betroffen
- Banking-Trojaner GozNym nimmt Kurs auf Europa
- Kontodaten von hunderten Spotify-Kunden kompromittiert
- Malware-Infektion in bayerischem Kernkraftwerk Gundremmingen gefunden
- Dating-Site BeautifulPeople.com verliert mehr als eine Million Nutzerdaten
- Customer Identity and Access Management: Zwischen Privatsphäre und dem gläsernen Online-Kunden
- Kriminelle Hacker stellen falsche Uber-Fahrten in Rechnung
- US-Militär entwickelt verschlüsseltes Messaging mit Blockchain-Technik
- Zwei Drittel der Industrie von Spionage, Datendiebstahl und Sabotage betroffen
- Mexikanisches Wählerverzeichnis mit 93 Millionen Einträgen bei AWS einsehbar
- Bericht: Sicherheitsforscher findet Hintertür in Facebooks Firmen-Servern
- Pilotenvereinigung sieht Nachholbedarf bei IT-Sicherheit von Flugzeugen
- Autoren des Banking-Trojaners SpyEye zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt
- Sony führt Zwei-Faktor-Authentifizierung für Playstation Network ein
- Ehemaliger NSA-Sicherheitsexperte entwickelt universellen Ransomware-Blocker für Mac
- Oracle stopft kritische Löcher in Java SE und MySQL
- Smart City: Kaspersky Lab warnt vor Schwachstellen bei Verkehrssensoren
- MIT entwickelt AI-Plattform zur Erkennung von Cyberangriffen
- Sicherheitsforscher demonstriert Telefon-Hack über Telekommunikationsprotokoll SS7
- Kurz-URLs von Clouddiensten geben persönliche Dateien preis
- Banking-Trojaner GozNym verursacht Millionenschaden
- Autor von Exploit-Kit Blackhole in Moskau zu Gefängnisstrafe verurteilt
- Trend Micro und US-CERT warnen vor Zero-Day-Lücken in Quicktime für Windows
- Kaspersky: Hacker stehlen Benzin und Kohle im großen Stil
- Ex-Reuters-Redakteur wegen Störung der LA Times zu zwei Jahren Haft verurteilt
- Gefälschtes Flash-Update bedroht Mac-Anwender
- Kostenlose SSL-Zertifikate: Let’s Encrypt verlässt Betaphase
- Badlock-Schwachstellen in Samba und Windows gepatcht
- Verschlüsselung der Ransomware Petya geknackt
- Angeblicher Hackerangriff: Kölner Zeitungsverlag DuMont verliert Nutzerdaten
- US-Gesetzentwurf kriminalisiert Verschlüsselung
- Zum Spamversand genutztes Linux-Botnetz Mumblehard zerschlagen
- Adobe schließt 24 Sicherheitslücken in Flash Player
- Ubuntu-Update schließt vier Linux-Kernel-Lücken
- Microsoft macht Cloud App Security Service allgemein verfügbar
- Mehr als 100 schädliche Android-Apps im Google Play Store entdeckt
- Verbreitete Firefox-Erweiterungen wie NoScript für neuartigen Angriff anfällig
- Apple schließt Siri-Lücke
- Adobe warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke in Flash Player
- Microsoft schließt kritische Phishing-Lücke in seinen Online-Diensten
- Hacker veröffentlichen persönliche Daten von 49 Millionen türkischen Staatsbürgern
- iPhone 6S: Siri-Lücke erlaubt unberechtigten Zugriff auf Kontakte und Fotos
- Risiko-Analyse als Basis der notwendigen Authentifikation in der Praxis
- Kolumbianischer Hacker schildert Wahlmanipulationen
- Falscher jQuery-Code steckt immer häufiger in WordPress und Joomla
- Panama Papers: 2,6 TByte Daten enthalten brisante Informationen zu Geheimgeschäften und Steueroasen
- Sicherheitsforscher kapert professionelle Drohnen aus zwei Kilometern Entfernung
- Google erprobt kontinuierliche Authentifizierung per Gesichtserkennung
- USA und Kanada warnen offiziell vor Ransomware-Welle
- Sidestepper: Sicherheitslücke hebelt iOS Gatekeeper aus
- Biometrisches Log-in mit Windows Hello kommt auch für Web-Apps
- Avira führt VPN-Dienst für Windows und Android ein
- Angebliches Bewerbungsschreiben: Ransomware Petya verschlüsselt Master File Table
- Facebook beseitigt Schwachstellen in Instagram
- Cyberkriminelle nutzen gerne deutsche Hoster
- Microsoft Office 2016 kann jetzt makrobasierte Malware blockieren
- Oracle veröffentlicht Notfall-Patch für Java SE
- USA erlassen Haftbefehle für drei syrische Hacker
- USA erlassen Haftbefehle gegen drei syrische Hacker
- Google erstellt Liste nicht vertrauenswürdiger Zertifikatsanbieter
- Yahoo führt Anmeldung ohne Passwort breiter ein
- Uber startet Prämienprogramm für Sicherheitslücken
- Google, Microsoft und Yahoo wollen E-Mail-Versand sicherer machen
- iMessage-Bug ermöglicht Entschlüsselung von Fotos und Videos
- Pwn2Own 2016: Hacker knacken auch Microsoft Edge
- FBI warnt vor Anfälligkeiten von Autos
- Stagefright-Exploit „Metaphor“ betrifft Millionen ältere Android-Geräte
- Android-Trojaner Gmobi kommt per SDK in Freeware und Firmware
- VMware patcht zwei Cross-Site-Scripting-Lücken in vRealize
- Authenticator-App von LastPass erleichtert Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Malware AceDeceiver kann nicht-gejailbreakte iOS-Geräte befallen
- Malvertising-Kampagne verbreitet Exploitkit Angler über beliebte Websites
- „Celebgate“: Hacker von iCloud- und Gmail-Konten bekennt sich schuldig
- Vier von zehn Internetnutzern stellen wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten online
- Transparenzbericht: Google verschlüsselt 77 Prozent seines Datenverkehrs
- Anonymous kündigt Aktionen gegen Donald Trump an
- Vodafone gründet globalen Geschäftsbereich für Cybersicherheit
- Google-Identitätsdienst unterstützt Office 365 und Facebook for Work
- Code.org verliert Daten von Freiwilligen
- Ransomware über Hintertür in der Verschlüsselung ausgetrickst
- Sicherheitsforscher warnt vor Zero-Day-Lücke in Java SE
- Ransomware: BSI-Papier zu Bedrohungslage, Prävention und Reaktion
- Ransomware: BSI-Themenpapier zu Bedrohungslage, Prävention und Reaktion
- Verisign meldet DDoS-Zunahme um 85 Prozent
- Adobe schließt kritische Zero-Day-Lücke in Flash Player
- Sicherheitsbehörden warnen vor „neuer Qualität“ von Cybercrime-Angriffen
- US-Krebskliniken verlieren 2,2 Millionen Datensätze
- Microsoft schließt kritische Lücke in allen aktuellen Windows-Versionen
- Adobe stopft kritische Löcher in Reader und Acrobat
- Erste Ransomware für OS X rund 6500-mal heruntergeladen
- US Air Force stellt ihr zweites Cyberwaffensystem fertig
- Apple-Vizepräsident: FBI will zurück zu Sicherheitsstandards von 2013
- Cerber: Trend Micro entdeckt erste sprechende Ransomware
- KeRanger: Ransomware befällt OS X
- Verschlüsselung in Fire OS: Amazon rudert zurück
- Studie: 24 Stunden DDoS-Angriff kosten 60 Dollar
- Cisco patcht schwere Lücke in Nexus-Switches
- Modulare Malware „Triada“ übernimmt heimlich Kontrolle über Android-Geräte
- Fire OS: Amazon streicht Unterstützung für Verschlüsselung
- Ransomware: Jedes dritte Opfer in Deutschland zahlt Lösegeld
- Gefälschte BKA-Mails verbreiten Schadsoftware
- EncroChat: Blackberry-PGP-Smartphone weniger sicher als gehärtetes Android-Gerät
- Cachebleed: Intel-Prozessoren geben SSL-Schlüssel preis
- Kryptografie-Pioniere Diffie und Hellman mit Turing Award ausgezeichnet
- HPE baut Sicherheitsportfolio für Mobile, Cloud und IoT aus
- OpenSSL-Update soll Drown-Attacken vereiteln
- Malwarebytes: Tausende Verlage liefern Malware via Werbung aus
- Kaspersky startet Unternehmensservice zur Erkennung gezielter Angriffe
- Microsoft kündigt erweiterten Bedrohungsschutz für Windows 10 an
- IBM kauft Response-Automatisierer Resilient Systems
- Neue Mac-Malware deutet auf Rückkehr von Hacking Team hin
- Gemalto: 2015 wurden über 707 Millionen Datensätze gestohlen
- Studie: 3,67 Prozent der Top-Websites sperren Tor-Nutzer aus
- Ermittlern gelingt Schlag gegen deutschsprachige Untergrund-Marktplätze
- Vermeintliche Gratisspiele im Play Store enthalten Porn-Clicker-Trojaner
- Snapchat meldet Verlust von Angestelltendaten
- Adaptive Authentifizierung: immer die richtige Sicherheit
- Microsoft gibt Ausblick auf erweiterte Enterprise-Sicherheitsfunktionen
- Sicherheitsforscher kapert Nissan Leaf per mobiler App
- Angler Exploit Kit greift neue Silverlight-Lücke an
- SAP installiert Justin Somaini als ersten Chief Security Officer
- Bericht: Sony-Hacker sind bereits seit 2009 aktiv
- Blackberry bietet EMM-Lösungen über Microsoft Azure an
- Operation Dust Strom: Hacker greifen seit fünf Jahren kritische Infrastrukturen in Japan an
- Kaspersky warnt vor Android-Trojaner Acecard
- TeslaCrypt-Ransomware verbreitet sich über Joomla-Domains
- Mehr Datenschutz für Windows 10: Datenverkehr und Konfiguration analysieren
- Twitter-Bug exponiert Daten von 10.000 Nutzern
- Ransomware-Befall: Krankenhaus in Los Angeles zahlt 15.000 Euro Lösegeld
- Ransomware „Locky“ verbreitet sich über Word-Dokumente
- HPE: Zahl der Schadprogramme für mobile Geräte nimmt drastisch zu
- Kritische Schwachstelle in GNU-C-Bibliothek gefährdet Linux-Nutzer
- Cisco stellt Next Generation Firewall Firepower 4100 vor
- Android-Malware Mazar verschont nur Russen
- MongoDB-Lücke machte Microsofts Jobportal anfällig für Angriffe
- Britische Polizei verhaftet mutmaßlichen FBI- und CIA-Hacker „Cracka“
- Computerviren legen Systeme mehrerer Kliniken in NRW lahm
- Cisco schließt kritische Sicherheitslücke in seiner Adaptive Security Appliance
- Facebook zahlte 2015 weniger Prämien für Sicherheitslücken
- Zahlreiche Mac-Anwendungen sind anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe
- Adobe stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Flash Player und Photoshop
- Gmail warnt vor unsicheren Verbindungen
- Microsoft schließt kritische Lücken in Windows, Internet Explorer und Edge
- US-Regierung plant deutliche höhere Ausgaben für Cybersicherheit
- Google belohnt Konten-Sicherheitscheck mit 2 GByte Cloudspeicher
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite war schon Opfer von Cyberkriminalität
- Frankreich untersagt Facebook Datenübertragung in die USA
- Trojaner T9000 zeichnet Skype-Gespräche auf
- Hacker erbeutet angeblich 200 GByte Daten des US-Justizministeriums
- Museum für Malware eröffnet
- Spam-Aufkommen bei GMX und Web.de stark gestiegen
- Oracle schließt kritische Java-Lücke
- Botnetz Dridex verteilt teilweise Antiviren-Software von Avira
- Sicherheitsforscher schaltet iPhone-Sperrbildschirm durch Eingabesequenz ab
- Comodos „sicherer“ Browser Chromodo gefährdet Internetnutzer
- Ebay will von Check Point gemeldete schwere Sicherheitslücke nicht patchen
- Apple stellt Firmware-Hacker ein
- Windows 10: Datenschutzeinstellungen für Admins
- Kritische Lücken in Malwarebytes Anti-Malware entdeckt
- IoT: Rapid7 meldet Sicherheitslücken in Spielzeug und GPS-Uhr
- NSA hackt Netzwerke auch ohne Zero-Day-Lücken
- Sicherheitsforscher: PGP verrät zu viele Metadaten
- VirusTotal überprüft Firmware auf Malware
- Android-Lücken machen schon 10 Prozent aller Google-Prämien aus
- Schwere Sicherheitslücke in OpenSSL geschlossen
- Jahresbericht: DDoS-Attacken erreichten bis zu 500 GBit/s
- Blackberry stellt Good Secure EMM Suites vor
- Bericht: Prank-Website lässt Safari und iPhones abstürzen
- Erste europäische Bug-Prämien-Plattform „Bounty Factory“ gestartet
- Forscher: VoIP-Verschlüsselung der britischen Regierung enthält Hintertür
- Forscher: VoIP-Verschlüsselung der britischen Regierung enthält Hintertüre
- Google schließt Linux-Kernellücke in Android
- Nur 15 Prozent der deutschen Internetnutzer verschlüsseln ihre E-Mails
- Intel beseitigt kritisches Leck in Treiberaktualisierungs-Software
- Fraunhofer ESK rät von Skype zum Austausch geschäftskritischer Daten ab
- Oracle schließt 248 Lücken in seinen Produkten
- Intel: Sechste vPro-Generation enthält Authentifizierungstechnik
- Linux-Kernellücke bedroht Millionen PCs, Server und Android-Geräte
- Privat-PCs: 75 Prozent nutzen veralteten Flash Player
- Cross-Site-Scripting-Lücke in Yahoo Webmail geschlossen
- Blackberry: Verschlüsselung von PGP-Smartphones wurde nicht geknackt
- Phishing-Lücke in Passwort-Manager LastPass entdeckt
- Apple-Patch lässt Gatekeeper-Lücke offen
- Samsung Knox in Frankreich und China zertifiziert
- Kritische Sicherheitslücke in OpenSSH gefährdet private Schlüssel
- Kaspersky Lab entdeckt gefährliche Zero-Day-Lücke in Silverlight
- Adobe stopft 17 kritische Löcher in Reader und Acrobat
- Ebay schließt kritische Cross-Site-Scripting-Lücke
- Betrugsmasche mit Dell-Support: Deutsche Kunden offenbar nicht betroffen
- US-Geheimdienstverantwortlicher James Clapper gehackt
- Microsoft schließt letztmalig Lücken in Windows 8 und älteren IE-Versionen
- Niederländische Polizei knackt Verschlüsselung von Blackberry-PGP-Smartphones
- Neue Phishing-Mails sprechen Paypal-Nutzer mit korrekter Anrede an
- Mozilla löscht im November Daten von Authentifizierungsdienst Persona
- Trierer Forscher entdecken kritische Lücke in Autorisierungsprotokoll OAuth
- Google-Forscher entdeckt kritische Lücke in Trend Micros Passwortmanager
- AVMs Fritzbox-Router mit älterer Firmware von Sicherheitslücke betroffen
- Lücke im O2-DSL-Netz erlaubt unbefugte Nutzung von Telefonanschlüssen
- Google löscht 13 mit Malware verseuchte Apps aus dem Play Store
- Malvertising-Kampagne nutzt kostenlose Zertifikate von Let’s Encrypt
- Paypal-Konto von Sicherheitsblogger Brian Krebs gehackt
- Mac OS X war 2015 die Software mit den meisten Sicherheitslücken
- Tor Project startet Sicherheitslücken-Prämienprogramm
- Steam bestätigt 34.000 falsch ausgelieferte Profilseiten
- Bericht: Microsoft erstellt standardmäßig Backup von Festplattenschlüssel
- AVG macht Chrome unsicher
- 32C3: PushTAN-App der Sparkasse erneut ausgehebelt
- Adobe schließt mehrere Sicherheitslücken in Flash
- Daten von 191 Millionen US-Wählern exponiert
- Panne: Steam-Daten waren für Fremde einsehbar
- Hotelkette Hyatt entdeckt Malware auf Kassensystemen
- Google testet Anmeldung mit Smartphone statt Passwort
- Kein Passwort mehr nötig: Google testet Anmeldung mit Smartphone
- Microsoft geht gegen Man-in-the-Middle-Adware vor
- Google Chrome blockiert ab Januar neue SHA-1-Zertifikate
- Authentifizierungslücke in Linux-Bootloader entdeckt
- Juniper schließt Hintertür in seinem Netzwerkbetriebssystem ScreenOS
- Microsoft streicht 20 Wurzelzertifkate aus seinem Trusted Root Certificate Program
- Tobii-Eyetracker unterstützen Log-in mit Windows Hello
- Google-Forscher entdecken erneut kritische Lücke in Sicherheitslösungen von FireEye
- 21-jähriger Brite wegen Hackerangriff auf VTech verhaftet
- MacKeeper verliert persönliche Daten von 13 Millionen Nutzern
- Anonymous hackt „aus Spaß“ europäische Weltraumbehörde ESA
- Studie: 33 Prozent aller Torrent-Server verbreiten Malware
- Lenovo schließt Zero-Day-Lücken im Lenovo Solution Center
- Twitter warnt Nutzer vor möglichem staatlichen Hackerangriff
- Microsoft warnt vor „versehentlich offengelegtem“ Xbox-Live-Zertifikat
- Erneut Sicherheitslücke in Antivirensoftware von Kaspersky gefunden
- Nach Hackerangriff: Britische News-Site The Independent verteilt Ransomware
- Symantec will Passwörter durch biometrische Sicherheitsfunktionen ersetzen
- Adobe stopft 77 Löcher in Flash Player
- Microsoft schließt kritische Lücken in IE, Edge, Windows und Office
- IBM öffnet Security-Analytics-Plattform QRadar und startet App-Marktplatz
- Besucher von Dailymotion waren Exploitkit Angler ausgesetzt
- Samsung informiert unter Lollipop über letztes Android-Patchdatum
- Wichtigster Silk-Road-Mitarbeiter in Thailand verhaftet
- Suchmaschine Censys lokalisiert Sicherheitslücken
- Dell, Toshiba und Lenovo liefern PCs und Tablets mit unsicherer Bloatware aus
- Ermittlungsbehörden gelingt zusammen mit Microsoft Schlag gegen Botnet
- EFF startet Bug-Prämienprogramm zu Let’s Encrypt
- Drei Jahre alte UPnP-Sicherheitslücken bedrohen Millionen von Smartphones und Routern
- Crypto-Ransomware Chimera droht mit Veröffentlichung von Nutzerdaten
- EMM-Lösung Sophos Mobile Control integriert App-Analysetool Appicaptor
- VTech-Hack betrifft mehr als 500.000 Kinder in Deutschland
- Patenttroll verklagt Websites mit Verschlüsselung
- Europol schließt 999 Websites wegen Vertriebs von Fälschungen
- Vodafone bietet E-Mail-Verschlüsselung für Geschäftskunden
- VTech-Hacker erbeutet auch Tausende Fotos von Eltern und Kindern
- Wegen Überwachungsbegehren: Blackberry zieht sich aus Pakistan zurück
- Lerncomputer-Hersteller VTech bestätigt Hackerangriff
- Windows Defender entfernt gefährliche Dell-Zertifikate
- Cyberkriminalität: 12 Millionen Deutsche betroffen
- Hilton-Hotels: Malware hat Kreditkartendaten erbeutet
- Samsung verzeichnet 4 Millionen Knox-User
- Weiteres gefährliches Root-Zertifikat von Dell entdeckt
- Amazon fordert einige Nutzer zur Passwortänderung auf
- Superfish 2.0: Dell liefert Computer mit vorinstalliertem Root-Zertifikat aus
- Dell liefert Computer mit vorinstalliertem Root-Zertifikat aus
- Google kann Android-Passwörter aus der Ferne zurücksetzen
- Gefälschte Terror-Warn-E-Mails enthalten Schadcode
- Fraunhofer-Institut: TrueCrypt ist „nur in sehr seltenen Fällen angreifbar“
- Banking-Malware Dyre nimmt Windows 10 und Edge ins Visier
- Zerodium veröffentlicht Preisliste für Zero-Day-Lücken
- IT-Sicherheit 2015: BSI sieht zugespitzte Bedrohungslage durch APT-Angriffe
- Amazon führt Zwei-Faktor-Authentifizierung ein
- Microsoft gründet Cyber Defense Operation Center
- Sicherheitsbedenken von Unternehmen bremsen Industrie 4.0
- Bitlocker: Windows-Festplattenverschlüsselung lässt sich in „Sekunden“ umgehen
- Zero-Day-Lücke in Chrome für Android erlaubt Installation schädlicher Apps
- Microsoft schließt Sicherheitslücken in Office für Mac
- Let’s Encrypt: Kostenlose SSL-Zertifikate ab 3. Dezember verfügbar
- About me: Google vereinfacht Kontrolle der Privatsphäreeinstellungen
- Adobe schließt 17 kritische Lücken in Flash Player und AIR
- November-Patchday: Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken in Windows
- Microsoft schließt kritische Lücken in allen Windows-Versionen
- Malware im App Store: Apple löscht InstaAgent
- Kaspersky stellt virtuelle Appliance Secure Mail Gateway vor
- Neue Crypto-Ransomware zielt auf Linux-Rechner
- SAP schließt Sicherheitslücken in In-Memory-Plattform HANA
- Neue Cryptowall-Variante verschleiert Dateinamen
- ProtonMail will Forderungen von DDoS-Erpressern nicht mehr erfüllen
- Phisher greifen offenbar E-Mail-Adressen von Arbeitsagentur-Stellenbörse ab
- Lücke in Apache-Commons-Bibliothek gefährdet Java-Anwendungen
- Trend Micro: Botnetz Dridex trotz Polizeiaktion weiterhin aktiv
- Verschlüsselter Maildienst ProtonMail von DDoS-Angriff und Erpressung betroffen
- „Trojaner-Adware“ nistet sich durch heimliches Rooten auf Android-Geräten ein
- Symantec startet Infodienst zu Cyberbedrohungen für Großunternehmen
- FireEye entdeckt schädliche Backdoors in tausenden iOS-Apps
- Exploit-Kits nutzen Zero-Day-Schwachstellen in Flash Player
- Auch Vodafone UK verliert Nutzerdaten an Hacker
- Kaspersky-Tool macht Ransomware CoinVault und Bitcryptor wirkungslos
- Zertifikatsmissbrauch: Google droht Symantec
- Hacker nutzen geknackte Überwachungskameras für DDos-Angriffe
- Adobe schließt kritische Sicherheitslücke in Shockwave Player
- Nach Datenklau: Kriminelle räumen Bankkonten von TalkTalk-Kunden leer
- Britischer Netzbetreiber TalkTalk verliert bis zu 4 Millionen Kundendaten
- Schwachstellen im Network Time Protocol gefährden HTTPS-Verbindungen
- Dell kündigt neue Enterprise-Security-Lösungen an
- Malvertising-Kampagne zielt auf bekannte deutsche Websites ab
- Wikileaks veröffentlicht E-Mails von CIA-Direktor
- Onlinebanking: Betrüger missbrauchen mTAN-Verfahren von Telekom-Kunden
- Oracle schließt Zero-Day-Lücke in Java SE
- Teenager knackt offenbar E-Mail-Konto von CIA-Direktor
- Google macht Verschlüsselung für neue Android-6-Geräte verpflichtend
- Adobe veröffentlicht Notfall-Patch für Flash Player
- Ausgabe von SSL-Zertifikaten an Cyberkriminelle
- Kategorie: Newsfeed - all inclusive
- Siemens und Google kooperieren bei KI
- Quantencomputer: Erstes Multiknotennetzwerk
- Smartphone-VPNs werden sicherer
- Rekordhoch bei Bad Bots
- Drei Jahre DSGVO: Die Fallstricke
- Kryptojacking auf ungepatchten Microsoft Exchange-Servern
- Effektive Sicherung von virtuellen Maschinen
- Samsung Galaxy Quantum 2 bringt Quantensicherheit
- Cyberattacke auf Raubkopien von Microsoft Office und Adobe Photoshop
- IBM startet Managed-Infrastructure-Services-Spin-Off Kyndryl
- Microsoft warnt vor Banking-Trojanern
- Microsoft soll an Nuance interessiert sein
- VMware erweitert Cloud-Workload-Schutz
- Bessere Impforganisation mit Technologie
- Google gibt Lyra frei
- Hackerangriffe auf Logistikunternehmen
- SAP warnt vor Sicherheitslücken
- Microsoft rollt seine OpenJDK-Preview-Version aus
- Karriere in der IT-Branche: E-Commerce ein großer Markt
- Google migriert zu SAP
- LG gibt Smartphones auf
- Amazon heuert Twittertrolle an
- Hacker tarnen sich als Sicherheitsfirma
- World Backup Day: Datensicherung ist unverzichtbar
- Kaspersky warnt vor Doxing
- AlmaLinux geht an den Start
- Microsoft Project Reunion erreicht Meilenstein
- Die Festung Apple ist nicht mehr sicher genug
- Neue Updates und Bugfixes für Windows 10 angekündigt
- Hardwareunabhängige HCI-Lösungen helfen Kosten sparen
- F. X. MEILLER realisiert digitale Auftragsakte mit dataglobal
- AWS und Red Hat starten ROSA
- Künstliche Intelligenz: Wann gelingt der Durchbruch?
- USB statt kabellos – die Vorteile der universellen Anschlüsse
- Gegenkultur – Entdigitalisierungsbewegungen nehmen Fahrt auf
- Datenschutz in Deutschland: Übertrieben oder sinnvoll?
- Fleeceware lockt in Abofallen
- Purple Fox mit Wurmfortsatz
- Security Awareness mit Mängeln
- Fedora Linux 34 geht an den Start
- Microsoft und Google wollen Browser kompatibler machen
- Bad Bots attackieren Gesundheitswesen
- Verhaltensbasierte Analysen entlasten das SOC-Team und beenden Attacken im Ansatz
- Cyberangriffe nutzen privilegierte Anmeldedaten
- Acer Opfer eines Cyberangriffs
- Microsoft Defender Antivirus behebt Sicherheitslücken in Exchange Server
- Initiativen für den digitalen Impfpass
- Oracle erweitert Autonomous Data Warehouse
- Ransomware: Schadenssummen steigen
- Oracle veröffentlicht Java 16
- Nokia will bis zu 10.000 Stellen streichen
- Schneller, komfortabler und einfacher. Die Digitalisierung in der Finanzwelt
- Digitalisierung des B2B-Maschinenhandels
- Linux: SCSI macht Probleme
- OVHcloud zieht erste Bilanz nach Großbrand
- Angestellte sorglos bei Videokonferenzen
- Zehn Hackergruppen starten Cyberangriffe auf Microsoft Exchange Server
- Trickbot löst Emotet ab
- Hackangriffe auf smarte Sexspielzeuge
- OVHcloud-Rechenzentren gehen in Flammen auf
- VRdirect: Neue Software-Lösung erleichtert Unternehmen den Virtual-Reality-Einstieg
- Apple stärkt Standort München
- Cybereason Defense Platform: Intelligenter Cloud-Security-Service aus einem Guss
- Gigamon startet Hawk
- Azure und AWS gewinnen in der Krise
- Landgericht Mannheim gibt LG im Patentstreit gegen TCL recht
- Linus Torvalds warnt vor Fehler in Linux 5.12 RC1
- Microsoft: Tool zum Exchange-Test
- WhatsApp: Videoanruf per Desktop
- Samsung stellt Galaxy XCover 5 vor
- Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt
- Microsoft Exchange Server von chinesischen Hackern bedroht
- Microsoft kündigt Windows Server 2022 an
- Cyber-Versicherung: Munich Re kooperiert mit Google Cloud und Allianz
- Zero Trust – Jenseits der Mythen
- Rechtslage in Sachen Datenschutz mit UK unübersichtlich
- SolarWinds-Attacke durch schwaches Passwort
- Hohe Installationszahlen für iOS 14
- Aptera: Elektrofahrzeug mit Sonnenkraft
- Microsoft macht CodeQL zu Open Source
- Mobilität im Wandel: Klimafreundlich unterwegs
- Microsoft erleichtert Weg von Word zu PowerPoint
- Fairphone und everphone kooperieren
- Microsoft führt neue Branchen-Clouds ein
- Geheimdienste verstärken Cyberattacken
- Sophos sichert Qualcomm Snapdragon
- Der Arbeitsplatz der Zukunft
- Red Hat auf IBM Power
- Silberspatzen mögen Äpfel
- Quantencomputer: EU-Projekt QLSI gestartet
- Infektionsketten zeitnah nachgehen
- Wie Cyberkriminelle Emotionen und Vertrauen ausnützen
- Wir müssen mehr über IT und Cybersicherheit sprechen – Einführung in ein grundlegendes Thema
- Autobranche setzt auf Multi-Cloud
- Microsoft kündigt Office 2021 für PC und Mac an
- Enterprise Search-Anbieter Sinequa schließt Geschäftsjahr 2020 erfolgreich ab
- Epic Games reicht Kartellbeschwerde gegen Apple ein
- Culture-as-a-Service treibt den Wandel
- Databricks in der Google Cloud
- Microsoft Windows 10 21H1 angekündigt
- Linux 5.11 ist da
- Office-Collaboration in der Cloud: Diese Vorteile bietet Open Source Software
- Microsoft: SolarWinds-Angriff mit mehr als 1.000 Hackern
- Windows 10: Neue Version im Dev Channel
- Android 12: Erste Einblicke
- HPE und NASA bringen Edge Computing zur ISS
- Professionell und sicher arbeiten im Homeoffice: Was ist dafür notwendig?
- Datenbank-Umzug in die Cloud – nicht trivial, aber machbar
- Proofpoint verklagt Facebook
- FBI warnt vor Windows 7 und TeamViewer
- Angriffe auf Software-Lieferketten nehmen zu
- Widerstandsfähig gegen Ransomware
- Rust Foundation geht an den Start
- Barcode-App infiziert Millionen Android-Geräte
- Flugtaxis kommen nach Europa
- Libre Office rät Unternehmen von Community Edition ab
- Kasperksy warnt vor Krypto-Scam
- Microsoft kündigt Viva an
- Schlechtes Benehmen in Videokonferenzen
- Patches stoppen Zero-Day-Attacken
- Mozilla will VPN-Service in Deutschland starten
- Lösegeldzahlungen für Ransomware sinken
- B2B E-Commerce-Transformation: Durch 4 kritische Fragen den richtigen Partner finden
- Microsoft: Public Preview für Azure Quantum
- Apple stellt Beta von iOS 14.5 und iPadOS 14.5 vor
- COVID-19 beeinflusst Cloud-Services-Investment nicht nur positiv
- Xiaomi klagt gegen US-Regierung
- FonixCrypter zieht sich zurück
- Trickbot feiert Comeback
- Was macht gute VPN-Anbieter aus?
- Bedarf an Tablets und Chromebooks geht durch die Decke
- Die wichtigsten Gründe für ein technikfreies Schlafzimmer
- Mitel: IP-Telefone mit antimikrobiell geschützten Kunststoffen
- Google verbannt Camerfirma
- Burnout und Depression in der IT-Branche vorbeugen
- Google stellt VM Manager vor
- DSAG begrüßt „RISE with SAP“
- Sicherheitsexperten begrüßen Emotet-Zerschlagung
- Link11 übernimmt DDoS-Schutzanbieter DOSarrest Internet Security LTD
- Quantencomputing: BMW kooperiert mit Honeywell
- SAP übernimmt Signavio und startet neuen Service
- Polizeibehörden zerschlagen Infrastruktur der Emotet-Schadsoftware
- Commvault startet Metallic Backup as a Service
- Apple schließt Sicherheitslücken
- Gebündelte IAM-Kompetenzen im DACH-Markt: IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP
- Veritas übernimmt HubStor
- Firefox blockiert Supercookies
- Ladesäulen für Elektroautos: Mobile Laderoboter bald in Parkhäusern?
- Antivirusprogramme: Das können sie und so arbeiten sie
- VPN – kostenlos oder kostenpflichtig – was ist besser?
- Aukey-Webcam PC-W3 ausprobiert
- Schneller ans Ziel: Verkehrsbetriebe San Francisco managen Mobilitätsdaten mit Software von Disy
- Polizeiroboter spähen Informationen aus
- Drivescale wird Teil von Twitter
- Loon stürzt ab: Das Aus für das Ballon-Internet
- ServiceNow will Impforganisation unterstützen
- Botnet greift Linux-Server an
- Gartner erwartet Wachstum der IT-Ausgaben um 6,2 Prozent
- Attacke auf SonicWall
- SAP und Microsoft bauen Kooperation aus
- Cisco warnt vor SD-WAN-Schwachstellen
- Lernsoftware BRAINIX erhöht Aufmerksamkeit
- Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen
- IBM und Daimler erzielen Durchbruch mit Quantumcomputern
- Sophos deckt Kryptominer auf
- Europa forciert digitale Impfpässe
- Künstliche Intelligenz für die digitale Energiewende
- Elastic setzt auf SSPL
- Microsoft: Niemandem vertrauen
- Red Hat führt kostenloses RHEL für kleine Produktions-Workloads und Entwicklungsteams ein
- 1.000 deutsche IBM-Mitarbeiter sollen entlassen werden
- USA erlauben Roboterdrohnen
- Trump: US-Cloud-Provider müssen Daten über Ausländer speichern
- PFU mit neuen Scannern ScanSnap iX1400 und ScanSnap iX1600
- Qualcomm stellt Snapdragon 870 5G vor
- TIMETOACT GROUP und Hyland Software schließen Partnerschaft für ECM/BPM
- Google Cloud von SolarWinds Attacke kaum betroffen
- Parler mit Russenhilfe wieder da
- EMA: Gehackte Impfdaten wurden manipuliert
- iOS 14.4 warnt vor nicht-originalen Kameras
- Cyber-Kriminelle mit COVID-19-Phishing-Attacken gegen deutsche Unternehmen
- Low-Code und No-Code im Trend
- Joker’s Stash kündigt Rückzug an
- Impfpassinitiative geht an den Start
- Cisco will alte Geräte nicht mehr patchen
- Ab wann benötigen Unternehmen ein ERP-System?
- So schützen Sie sich vor gezielten Phishing-Angriffen
- Smartphone-Preise 2021: Erwarten uns neue Rekordkosten?
- Windows 10X enthüllt
- Cloud-Zugang oft ein Flop
- Oracle stellt Database 21c vor
- AlmaLinux soll CentOS Linux ablösen
- Intel: Gelsinger kehrt zurück
- Microsoft stellt Cloud für den Einzelhandel vor
- Hacker verbreiten gestohlene Impfstoffdaten im Internet
- CES 2021: Razer zeigt Maske mit eingebauter Sterilisation
- Milliardenverluste durch Bitcoin-Hacks
- Marketing-Software im Überblick: Welche Bereiche lassen sich mit Programmen optimieren?
- macOS Malware bleibt fünf Jahre unentdeckt
- TWS-Kopfhörer Soundcore Liberty Air 2 Pro mit ANC und integrierter Bewegungserkennung
- Wiedergeburt von Parler sehr unwahrscheinlich
- Der Mensch als Schwachpunkt in der Cyber-Security
- Intel plant Hardware-Schutz gegen Ransomware
- Roborock S7 mit verbesserter Wischfunktion
- LG und TCL kündigen rollable Smartphones an
- Der Kapitolsturm und die IT-Sicherheit
- LG Displays leuchten stärker
- HP mit neuen leichten Notebooks
- Erpresser nehmen Führungskräfte ins Visier
- Parler plant Wiedereröffnung in einer Woche
- notebooksbilliger.de muss 10,4 Millionen Euro Strafe zahlen
- Dell Technologies stellt neue Rechner vor
- 5,2 Millionen deutsche Computer mit alten Windows-Versionen
- Lenovo und NEC kündigen Mini Gaming PC an
- Biden beruft Neuberger zur Cybersicherheitschefin
- Gefeuerter Angestellter sabotiert Auslieferung von FFP-Masken
- Roboter verändern die Krankenpflege
- Gesichtserkennung führt zu falschen Verhaftungen
- Diese Microsoft-Technologien sollten Sie 2021 beachten
- Windows 7 und 8 immer noch auf jedem zehnten PC
- Wie Roboter den Einzelhandel verändern werden
- Die Zukunft des Outsourcings
- Gericht: Virtualisierung von iOS-Geräten keine Urheberrechtsverletzung
- Sicherheit braucht Awareness
- Forscher konzipieren selbstheilende Handy-Bildschirme
- Sicher im Straßenverkehr mit expressiver Robotik
- Deepin 20.1 ist verfügbar
- Neue Arbeitswelt: Lektionen für 2021
- Unternehmensbranchen und Sicherheit: Wer ist eigentlich besonders gefährdet?
- Hacker erpressen Schönheitsklinik
- LG kündigt MiniLED Fernseher an
- SAP bringt Qualtrics an die Börse
- DevOps und Security im Einklang
- Ransomware wird 2021 noch gefährlicher
- Kryptobörse Livecoin gehackt
- Hacker missbrauchen Citrix-Geräte für DDoS-Attacken
- China startet Kartellverfahren gegen Alibaba
- Samsung Galaxy S21: Erste Informationen
- Scams an Weihnachten
- Hacker greifen FUNKE Mediengruppe an
- Amazon-Geschenkkarte mit Banking-Trojaner Dridex
- Sicherheitskamera eufyCam 2 Pro im Test
- Trendthema BEC-Attacken und COVID-19-Scamming
- US-Behörde warnt vor chinesischer Hardware und Services
- Rubrik übernimmt Igneous
- Schwäbische Polizei zerschlägt VPN-Ring
- Elektronische Personalakte integriert Compliance-Prozesse
- Ransomware Task Force gegründet
- Apple plant Elektroautos bis 2024
- So verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones
- Google plant neue Cloud-Region in Deutschland
- Android: Schnelleinstellung für Private DNS
- Zero-Day Lauschangriff auf Journalisten
- Apple: So sichern Sie ein iPhone oder eine Apple ID
- Firefox bringt Netzwerkpartitionen
- Microsoft entwickelt eigene ARM-Prozessoren
- Angriff auf Solarwinds betrifft mehr als 40 Microsoft-Kunden
- Neue Kartellklage: Google beeinflusst angeblich Suchergebnisse
- Auch Microsoft vom Hackerangriff auf Solarwinds betroffen
- EU genehmigt Übernahme von Fitbit durch Google mit Auflagen
- Apple weist Facebooks Kritik an neuen Anti-Tracking-Regeln zurück
- Google und Qualcomm vereinfachen Android-Updates für Snapdragon-Geräte
- US-Bundestaaten werfen Google und Facebook Absprachen bei Online-Anzeigen vor
- 28 schädliche Erweiterungen für Chrome und Edge finden mehr als 3 Millionen Opfer
- Ad-Tracking in iOS 14: Facebook legt sich mit Apple an
- Goontact-Spyware nimmt Android- und iOS-Nutzer ins Visier
- Cyber-Sicherheit 2021: Fünf Prognosen für das kommende Jahr
- HPE warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke im Systems Insight Manager
- Samsung: Corona-Krise als Schrittmacher für Digitalisierung
- Deepin 20.1: So installiert man die Beta-Version
- Samsung bestätigt: Andere Galaxy-Smartphones erhalten Note-Funktionen
- AdGuard aktualisiert seinen Werbeblocker für Android
- Wegen DSGVO-Verstoß: Twitter muss 450.000 Euro Strafe zahlen
- Apple stopft 70 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslöcher in macOS und iOS
- Firefox 84: Mozilla optimiert seinen Browser für Macs mit M1-Prozessoren
- EU-Kommission plant Verschärfung der Regeln für digitale Dienste und Märkte
- Enterprise Cloud Index 2020: Deutsche Anwender migrieren langsamer auf Hybrid Cloud
- Hackerangriff auf SolarWinds betrifft bis zu 18.000 Kunden
- FTC weist Social-Media-Firmen zur Offenlegung ihrer Nutzung persönlicher Daten an
- Deepin 20: Update integriert neue Backup&Restore-Funktion
- DACH-Region: Deutschland bei schnellem Internet Schlusslicht
- Apple leitet Untersuchung zu gewalttätigen Protesten in indischer iPhone-Fabrik ein
- Windows 10: Microsoft veröffentlicht erste Preview von Project Reunion
- Gmail, Docs und Youtube: Google behebt weltweite Störung seiner Dienste
- DevOps-Kosten clever senken
- Corona-App: Google lobt Erfolge des mit Apple entwickelten Kontakt-Verfolgungssystems
- Patentstreit zwischen Ericsson und Samsung entbrannt
- FireEye bestätigt Hackerangriffe auf US-Ministerien
- Zero-Day-Lücke im WordPress-SMTP-Plug-in erlaubt das Zurücksetzen von Admin-Passwörtern
- Botnet PgMiner greift schlecht geschützte PostgreSQL-Datenbanken an
- Apple entwickelt eigenes Mobilfunkmodem
- GlobalWafers kauft Münchner Wafer-Hersteller Siltronic für 3,75 Milliarden Euro
- Facebook enttarnt vietnamesische Hackergruppe APT32
- Microsoft testet X64-ARM-Emulation für Windows 10
- Wegen unerlaubter Cookies: Frankreich bestraft Google und Amazon
- Adobe veröffentlicht letztes Update für Flash Player
- Hacker verkaufen mehr als 85.000 SQL-Datenbanken im Dark Web
- Multicloud ohne Mehrarbeit
- Bericht: Apple duldete Arbeitsrechtsverstöße bei chinesischen Lieferanten
- FTC und 46 US-Bundesstaaten reichen Kartellklage gegen Facebook ein
- Europäische Arzneimittel-Agentur meldet Hackerangriff – auch Biontech betroffen
- Zero-Day-Lücken erlauben Übernahme von D-Link-VPN-Routern
- Offizielle Teaser für Samsung Galaxy S21 5G, S21+ 5G und S21 Ultra 5G durchgesickert
- WhatsApp wehrt sich gegen Apples Privatsphäre-Label im App Store
- Anbox: Android-Apps unter Linux ausführen
- Google öffnet Fuchsia OS für externe Beiträge
- Systemweiter Schutz vor Tracking und Werbung: Blokada v5 verfügbar
- FireEye meldet Einbruch in seine Systeme
- Dezember-Patchday: Microsoft schließt 58 Sicherheitslücken
- Amnesia:33: TCP/IP-Schwachstellen gefährden Millionen internetfähige Geräte
- Cloudflare und Apple verbessern Datenschutz bei DNS-Anfragen
- OLG München: Facebook setzt sich im Streit um die Klarnamenpflicht durch
- Microsoft startet Cloud-Angebot Azure Government Top Secret
- Dezember-Patchday: 128 Sicherheitslöcher in Android gestopft
- Bericht: High-End-Macs mit Apple-Prozessoren kommen 2021
- NSA warnt vor Hackerangriffen auf Sicherheitslücke in VMware
- NortonLifeLock kauft Avira für 360 Millionen Dollar
- Attacken im Stealth-Modus: IT-Teams müssen umdenken
- Chrome erhält Overlay für Browser-Leistungsdaten
- Egregor-Erpresser hacken Arbeitsvermittler Randstad
- Chromes neues Cache-System beeinträchtig Performance von Google Fonts
- Apple startet Austauschprogramm für iPhone-11-Displays
- Plusserver stellt Gaia-X-kompatible Cloudlösung vor
- Ransomware-Angriff trifft Hubschrauber-Hersteller Kopter
- Chinesische Forscher melden Durchbruch im Bereich Quanten-Computing
- Samsung kündig größte Reorganisation seit drei Jahren an
- Malware für den Diebstahl von Finanzdaten versteckt sich hinter Social-Media-Buttons
- Phishing-Kampagne nimmt die Kühlkette für COVID-19-Impfstoff ins Visier
- Neue TrickBot-Variante macht sich am BIOS zu schaffen
- 8 Prozent aller Apps im Play Store anfällig für alte Sicherheitslücke
- Mit Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz erfolgreicher durch das Weihnachtsgeschäft
- Eset: Neue Hacking-Kampagne richtet sich gegen Außenministerium eines EU-Mitglieds
- Android 11: Update-Fahrplan für Samsungs Galaxy-Smartphones durchgesickert
- Samsung Internet 13.0 verbessert Datenschutz
- Feature Experience Pack: Microsoft testet neue Funktions-Updates für Windows 10
- Google Project Zero enthüllt „magische“ Sicherheitslücke in iOS 13
- Studie: Schwachstellen in Open-Source-Software bleiben in der Regel vier Jahre unentdeckt
- Nach Beschwerden: Microsoft überarbeitet Produktivitätsbewertung in Microsoft 365
- Reuters: Samsung stampft Galaxy-Note-Reihe ein
- Salesforce übernimmt Slack für 27,7 Milliarden Dollar
- Windows 10 on ARM auf Apple-M1-Mac schneller als auf Surface Pro X
- Microsoft entfernt 18 schädliche Erweiterungen für Edge
- Qualcomm kündigt Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 888 an
- AWS kündigt macOS-Instanzen auf EC2 an
- Zoom meldet Umsatzsteigerung von 367 Prozent – Anleger trotzdem unzufrieden
- Hacker nehmen deutsche Nutzer mit Banking-Malware Gootkit ins Visier
- Irreführende Werbung: Apple zahlt in Italien 10 Millionen Euro Strafe
- Bericht: US-Justiz bereitet vier Kartellklagen gegen Google und Facebook vor
- Forscher warnen vor Abhängigkeiten von DNS-Anbietern
- Project Latte: Microsoft entwickelt Android-Subsystem für Windows 10
- Großbritannien verbietet ab September 2021 Einbau von 5G-Ausrüstung von Huawei
- Cyber Monday: Kopfhörer von Soundcore im Angebot
- Netzwerkausrüster Belden meldet Hackerangriff
- Gartner: Smartphoneverkäufe gehen im dritten Quartal 2020 um 5,7 Prozent zurück
- Ransomware-Gang Conti greift Chiphersteller Advantech an
- Hacker verkauft Zugangsdaten von E-Mail-Konten hochrangiger Manager
- Trend Micro entdeckt neuen Backdoor-Trojaner für macOS
- COVID-19: Youtube sperrt zahlreiche Videos und Konten von Regierungskritikern
- Canon bestätigt Ransomware-Angriff aus August und Datendiebstahl
- Microsoft 365: Kritik an „Überwachungsfeatures“
- Bericht: Apple verlagert iPad- und MacBook-Produktion von China nach Vietnam
- Black Friday: Günstige SSDs im Überblick
- Sophos gibt versehentlich Kundendaten preis
- Salesforce steht angeblich vor Übernahme von Slack
- EU-Parlament stimmt für „Recht auf Reparatur“
- Avantree Aria Me: Bluetooth-Kopfhörer mit individueller Klanganpassung und Mikrofon
- Chrome erlaubt das Ausführen von Befehlen über die die Adressleiste
- Bericht: Microsoft bringt Android-Apps auf Windows-Desktops
- AWS-Störung betrifft Tausende Online-Dienste
- Forscher entdeckt zufällig Zero-Day-Lücke in Windows 7 und Server 2008
- Bericht: Frankreich verschickt Bescheide für Digitalsteuer an Amazon und Facebook
- 71 Opfer seit September: Forscher warnen vor Ransomware Egregor
- Threat Hunting – Informieren und abwehren
- HP und Dell übertreffen die Erwartungen um dritten Quartal
- Xiaomi meldet Gewinnanstieg von 19 Prozent
- Nach US-Wahl: Facebook optimiert News Feed für „zuverlässige“ Nachrichten
- Hacker setzen durchgesickerte Passwörter gegen Spotify-Konten ein
- WAPDropper: Android-Malware abonniert Premium-Dienste
- Smartphonemarkt in EMEA: Apple rutscht auf Platz 4 ab
- Aukey-Webcam PC-LM1E mit 1080P ausprobiert
- GitHub schließt von Google entdeckte Zero-Day-Lücke
- Apples Head of Global Security wegen Bestechung angeklagt
- VMware warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke in Workspace One
- Malware verwandelt gehackte WordPress-Websites in betrügerische Online-Shops
- Apple-Manager öffnet Tür für natives Windows 10 auf M1-Macs
- Passwortsicherheit in Unternehmen: Strategien müssen sich ändern
- FBI warnt vor zunehmenden Aktivitäten der Ransomware RagnarLocker
- Black Friday: Günstige SSDs und microSD-Karten im Überblick
- Hacker tricksen Mitarbeiter des Webhosters GoDaddy aus
- Google spendiert Messages-App für Android Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Google verlängert Support für Chrome unter Windows 7
- Botnetze suchen massenhaft nach Anmeldedaten in ungesicherten ENV-Dateien
- Nach Ende von Privacy Shield: Microsoft verbessert Schutz der Privatsphäre
- Mozilla befragt Regierungen und ISPs zur Einführung von DNS-over-HTTPS
- Fehler in Facebook Messenger erlaubt Mithören von Anrufen
- Microsoft erweitert Teams um Consumer-Funktionen
- Apple untersucht Display-Probleme des iPhone 12
- Die Vorteile der Cloud-Telefonie mit Microsoft Teams
- Android-Chat-App mit mehr als 100 Millionen Nutzern gibt private Nachrichten preis
- US-Kartellwächter untersuchen Facebooks Übernahme von Instagram und WhatsApp
- Apple zahlt im Streit um gedrosselte iPhones 113 Millionen Dollar
- Egregor-Ransomware bombardiert Nutzer mit gedruckten Lösegeldforderungen
- Chrome-Erweiterungen informieren künftig über gesammelte Nutzerdaten
- Mozilla: Firefox 85 kommt ohne Support für Adobe Flash und NPAPI-Plug-ins
- Ransomware-Studie: Ein Viertel aller Organisationen zahlt Lösegeld
- Bis 1 Million Dollar App-Umsatz: Apple halbiert App-Store-Provision
- Tux-Tage 2020: Virtuelles Event zu Linux
- Deepin 20 1003: Installation mit VirtualBox
- Bericht: Linux-Anbieter SUSE geht an die Börse
- Top500-Liste: Rechenleistung von Supercomputern wächst nur langsam
- Chrome 87: Google verbessert Leistung und Sicherheit seines Browsers
- Mehr als 245.000 Windows-Systeme weiterhin anfällig für BlueKeep-RDP-Lücke
- Exploit für schwerwiegende Sicherheitslücke in Cisco Security Manager verfügbar
- Firefox 83 bringt Nur-HTTPS-Modus
- Pluton: Microsoft kündigt Sicherheitschip für Windows-PCs an
- Bericht: Apple-Apps unter macOS Big Sur umgehen VPNs und Firewalls
- Handelskrieg: Huawei verkauft seine Smartphone-Marke Honor
- Microsoft: Keine Preview-Updates für Windows 10 im Dezember
- Tracking-Code IDFA: Noyb reicht Datenschutzbeschwerden gegen Apple ein
- Update auf macOS Big Sur macht einige ältere MacBooks Pro unbrauchbar
- X-INTEGRATE: Individuelle RPA-Projekte mit Automation Anywhere
- Fujitsu entwickelt Supercomputer für AI-Forschung
- US-Wirtschaftsministerium akzeptiert gekipptes TikTok-Verbot
- Qualcomm nimmt Lieferung von 4G-Chips an Huawei wieder auf
- Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Hersteller von COVID-19-Impfstoffen
- Sicherheitssoftware von Malwarebytes legt Netzwerkdrucker unter Windows lahm
- Technische Details des Samsung S21, S21+ und S21 Ultra durchgesickert
- Bekleidungshersteller The North Face meldet Hackerangriff
- PC-Markt wächst fast 23 Prozent im dritten Quartal
- macOS Big Sur 11: bootbaren USB-Stick erstellen
- Apple gibt macOS 11 Big Sur zum Download frei
- Falltest: Display des iPhone 12 übersteht Sturz aus fast 3 Meter Höhe
- Microsoft veröffentlicht Office für Macs mit Apples M1-Prozessor
- Benchmark: Neues MacBook Air schlägt MacBook Pro mit Intel-CPU
- Ab Juni 2021: Google streicht unbegrenzten Speicherplatz für Google Fotos
- Angeblich Quellcode des Exploit-Toolkits Cobalt Strike durchgesickert
- Google schließt erneut zwei Zero-Day-Lücken in Chrome
- Apples neuer Prozessor M1 unterstützt lediglich 16 GByte RAM
- Intel stellt Server-GPU für Rechenzentren vor
- Studie: Google Play Store für Mehrheit der schädlichen App-Installationen
- Neuer Android-Trojaner spioniert 153 mobile Anwendungen aus
- Neue Intel-Microcode-Updates für Windows 10 verfügbar
- Windows 10 2004 vergisst App-Passwörter – Microsoft kündigt Patch an
- EU-Kommission wirft Amazon Verstöße gegen Wettbewerbsrecht vor
- Apple stellt neue Mac-Generation mit eigenem M1-Chip vor
- Chrome blockiert künftig URL-Umleitungen per JavaScript
- Deepin 20: So greift man auf OneDrive zu
- Apple wirft Pegatron Verletzung von Arbeitsschutzregeln vor
- Bericht: EU erarbeitet Regeln zur Schwächung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Ab September 2021: Ältere Android-Geräte scheitern beim Laden einiger verschlüsselter Websites
- Ransomware-Angriff legt IT-Systeme des Auftragsfertigers Compal lahm
- Microsoft startet „Zwangs-Upgrades“ für Windows 10 Version 1903
- Hackerwettbewerb in China: Windows 10, iOS und Chrome geknackt
- Hacker nutzen ungepatchte VoIP-Lücken für Angriffe auf Unternehmen
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Update bringt September-Patch
- Bericht: Apple fehlen Komponenten für die Fertigung des iPhone 12 Pro
- Problem mit Intel Thunderbird blockiert Upgrades auf Windows 10 20H2 und 2004
- Problem mit Intel Thunderbolt blockiert Upgrades auf Windows 10 20H2 und 2004
- Linux-Version der Erpressersoftware RansomEXX entdeckt
- Eine Milliarde Dollar: USA beschlagnahmen von Silk Road gestohlene Bitcoin-Geldbörse
- Italienischer Likörhersteller Campari nach Ransomware-Angriff offline
- Cisco stopft schwerwiegende Lücke in Webex Meetings für Windows
- Apple schließt drei bereits aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken in iOS
- Cloud PC: Details zu Microsofts Azure-basiertem Remote Desktop durchgesickert
- GitHub dementiert Hackerangriff
- Hacker nutzen US-Wahlen zur Verbreitung des Trojaners QBot
- Cisco warnt vor Zero-Day-Lücke im VPN-Client AnyConnect
- Pixel 5: Google weist Beschwerden zu möglichem Designfehler zurück
- Windows 10 2004: Microsoft behebt Anzeigeproblem mit externen Displays
- Samsung stellt Galaxy S21 angeblich bereits am 14. Januar vor
- Unbekannte leeren Bitcoin-Geldbörse mit fast einer Milliarde Dollar
- 23.600 gehackte Datenbanken im Internet veröffentlicht
- Hintermänner der Ransomware REvil kaufen Quellcode der KPOT-Trojaners
- Spielzeughersteller Mattel meldet Ransomware-Angriff
- Studie: Nutzerbewertungen sind vertrauensvollste Quelle vor einer Kaufentscheidung
- Windows 10 verliert bei Updates System- und User-Zertifikate
- Oracle veröffentlicht außerplanmäßiges Update für WebLogic-Server
- November-Patchday: Google schließt 37 Lücken in Android
- Sandbox Escape unter Android: Google schließt weitere Zero-Day-Lücken in Chrome
- MacBook mit ARM-Prozessor: Apple kündigt Event für 10. November an
- Studie brandmarkt Facebook, Instagram und Tinder als größte Datensammler
- Patentstreit mit VirnetX: Apple zu weiteren 502,8 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
- Maze-Ransomware stellt Betrieb ein
- Raspberry Pi 400: Tastatur mit integriertem Mini-Rechner für 70 Euro vorgestellt
- Netmarketshare stellt Dienst für Browser- und OS-Statistiken ein
- Bericht: Huawei plant Bau einer eigenen Chipfabrik
- Iris Xe Max: Intel stellt eigenständigen Grafikchip für Notebooks vor
- Staatlich gestütztes Hacking: US-Cyber Command enttarnt neue russische Schadprogramme
- Chrome erhält eignen Speicher für Root-Zertifikate
- IDC: Samsung erobert Führungsposition im Smartphonemarkt zurück
- Microsoft warnt erneut vor Angriffen auf Zerologon-Lücke
- Quartalszahlen: Apple, Facebook und Google trotzen der Corona-Krise
- Brandgating: Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon und Apple
- FBI warnt vor Ransomwareangriffen auf US-Krankenhäuser
- Cypress Cove: Intel nennt Details zu kommenden Desktop-Prozessoren
- Bericht: Windows 10 21H2 bringt neu gestaltete Oberfläche
- QNAP warnt vor schwerwiegenden Sicherheitslücken in seinem NAS-Betriebssystem
- Halbleiter und Smartphones bescheren Samsung Gewinnplus von 58 Prozent
- Microsoft meldet 115 Millionen täglich aktive Nutzer für Teams
- Zertifikatsfehler: macOS X Catalina stuft HP-Druckertreiber als schädlich ein
- Update für Windows 10 entfernt Adobe Flash Player
- AMD stellt RDNA2-Grafikkarten-Generation RX 6000 vor
- Ugreen-USB-C-Netzteile mit 65 Watt ausprobiert
- LobbyControl: Facebook und Co. legen Mitgliedschaften offen
- Eset: Cyberkriminelle nehmen Mitarbeiter im Home-Office ins Visier
- Microsoft meldet Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Fiskalquartal
- Neues OLED-Material ermöglicht Displays mit 10.000 ppi
- AMD kündigt Übernahme von Xilinx für 35 Milliarden Dollar an
- Sicherheitsvorfall bei Nitro PDF betrifft Microsoft, Google und Apple
- Streit um Youtube-Downloader auf GitHub entbrannt
- Mehr als 7 Millionen Downloads: Avast entdeckt Adware-Apps im Play Store
- KashmirBlack: Botnet attackiert WordPress, Joomla und Drupal
- Hintergrundprozesse: Microsoft beschleunigt Start seines Browsers Edge
- Umsatz- und Gewinnrückgang, schwache Prognose: SAPs Aktienkurs bricht ein
- HENRICHSEN mit neuer Lösung für SAP-integriertes Wareneingangsmanagement
- Malware Emotet versteckt sich hinter gefälschtem Upgrade für Microsoft Word
- Umstieg auf Edge: Microsoft blockiert bestimmte Websites in Internet Explorer
- Black Friday und Singles‘ Day: Erste Angebote verfügbar
- Studie: Video-Streaming erreicht in Deutschland Rekordwert
- Workaround für fehlerhafte Reset-Funktion von Windows 10 2004 verfügbar
- Ehemaliger Samsung-CEO Lee Kun-Hee stirbt mit 78 Jahren
- Schädliche Apps tricksen macOS-Sicherheitsfunktion Gatekeeper aus
- Deepin: Update bringt zahlreiche Neuerungen
- Windows 10: Microsoft erlaubt Umgehung von Update-Sperren
- Mozilla testet Seitenisolierung für Firefox
- Intel erfüllt die Erwartungen im dritten Quartal
- Huawei stellt Mate 40 Pro
- Hacker kontrollieren Windows-Trojaner per Telegram-Channel
- WordPress verteilt Zwangs-Update für unsicheres Plug-in
- QNAP warnt vor Angriffen auf Zerologon-Lücke
- Pfizer speichert Patientendaten ungeschützt in der Cloud
- Acer stellt Chromebook mit Qualcomm Snapdragon 7c vor
- AMD und HPE planen 550-Petaflop-Supercomputer
- Kartellklage gegen Google: Mozilla warnt vor Kollateralschäden
- Windows 10 20H2: Installation mit Virtualbox
- Studie: Home-Office verschärft Bedrohungslage
- Bundesregierung erlaubt Einsatz von Staatstrojaner für alle Geheimdienste
- Singles Day 2020: Alibaba kündigt Global Shopping Festival an
- Google schließt aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke in Chrome
- Security-Awareness: Drei Tipps wie CIOs die menschliche Firewall ihres Unternehmens stärken können
- Windows 10 und Windows Server: Microsoft startet Rollout des 20H2-Updates
- Intel verkauft NAND-Flash-Sparte für 9 Milliarden Dollar
- Safari und Opera: Sieben Mobile Browser anfällig für Spoofing
- Google: Kartellklage des US-Justizministeriums ist unbegründet
- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Soundcore Life Q30: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ausprobiert
- OpenStack Foundation wird zur Open Infrastructure Foundation
- Facebook stellt M2-M100 vor
- Microsoft installiert ungefragt Office
- Gartner sieht „Internet of Behaviors“ am Horizont
- Windows 10: DoH bei Build 20236 aktivieren
- ecta warnt vor Verbot chinesischer 5G-Anbieter
- Microsoft, Cisco und Zoom dominieren Videokonferenzen
- Samsung erobert Marktführung bei Smartphones zurück
- HPE: Hybrid ist die Zukunft
- Zoll ermittelt gegen FinFisher
- EU startet Cloud-Initiative
- ERP-Systeme des Jahres: Das sind die Gewinner
- Ransomware-Bande erpresst Ubisoft und Crytek
- 19 Jahre Windows XP – (K)ein Glückwunsch
- PLM-Spezialist PROCAD stellt neue Produktgeneration PRO.FILE next vor
- Poly startet neue Produktserie Sync
- Fujitsu startet Service Hub
- Canonical MicroK8s: Das Mini-Kubernetes
- Apple liefert iPhone 12 ohne Netzteil aus
- BKA warnt vor neuer Cyber-Angriffswelle
- Apple: Alles auf 5G
- Apple iPhone 12: alles auf 5G
- Angreifer nutzen Microsoft Office 365-Tools
- Microsoft 365 Family für knapp 50 Euro
- Covid-19 beschleunigt digitale Transformation
- Amazon Prime Day – Streiks und Boykottaufrufe
- Red Team deckt IAM-Schwächen auf
- Hacker missbrauchen Open Source Tools
- Microsoft und Partner schalten Trickbot Botnet aus
- Prime Day: Anker senkt Preise um bis zu 41 Prozent
- Microsoft beschleunigt Grafik mit AV1
- Microsoft kündigt Hardwarebeschleunigung für AV1 an
- Hacker nutzen Bugs in VPN und Windows Netlogon
- Covid-Viren überleben 28 Tage an Smartphone-Bildschirmen
- PC-Verkäufe brechen 10-Jahres-Rekord
- US-Regierung will gegen Kryptowährungen vorgehen
- Facebook will Bug-Jäger belohnen
- Finanzdienstleister vernachlässigen Compliance
- Microsoft warnt vor Android Ransomware
- IBM spaltet Sparte für Managed Infrastructure Services ab
- Google verbannt 240 Android-Apps wegen unerlaubten Werbeeinblendungen
- Cisco warnt vor kritischen Lücken in Webex Teams für Windows und Überwachungskameras
- Deepin 20: App4Deepin mit nützlichen Tools und modernem Kernel
- Samsung meldet Gewinnwachstum von 58 Prozent
- BSI warnt vor kritischen Lücken in Exchange Server
- Chrome 86 bringt neue Sicherheitsfunktionen
- US-Parlament: Apple, Google, Amazon und Facebook missbrauchen Marktmacht
- Deepin 20: Update-Fehler beheben
- iPhone 12: Apple präsentiert am 13. Oktober neue Produkte
- Hacker verstecken dateilose Malware mithilfe der Windows-Fehlerberichterstattung
- Patentstreit: Cisco zu 1,9 Milliarden Dollar Schadenersatz verurteilt
- Hacker knacken angeblich Apples Sicherheitschip T2
- Google schließt 50 Sicherheitslücken in Android
- Sicherheitstool schränkt Funktion einiger Ransomware-Varianten ein
- Microsoft ermöglicht Defender-Updates innerhalb von Windows-Installations-Images
- Hacker gehen mit UEFI-Bootkit gegen europäische NGOs vor
- Ist VDI das bessere VPN?
- Black-T: Neue Cryptojacking-Variante mit deutschen Phrasen
- Nintendo-Hackerbande verhaftet
- Eset: Hackergruppe bleibt neun Jahre unentdeckt
- Windows 10: Update stellt Funktion des Windows Subsystem for Linux wieder her
- O2 aktiviert 5G-Netz in fünf Großstädten
- Nutanix kooperiert mit Azure und verbessert seine Produkte
- US-Regierung beschlagnahmt Gelder von Edgar Snowden
- Threat Intelligence: KI kein Allheilmittel
- Rückschlag für Microsoft Azure
- Microsoft baut Surface-Familie aus
- Wirksamer Schutz der Infrastruktur vom Endpunkt an
- Phishing mit Captchas
- VMware nutzt AMD SEV-ES
- Windows auf Linux ist die Zukunft
- Github Community unzufrieden mit Microsoft WPF
- Alternativen für die AI-Implementierung
- VMworld: VMware präsentiert Digital Foundation
- Acer Swift 3 SF314-42 mit Ryzen 4700U im Test
- Microsoft: Neue Cloud-Angebote in Deutschland
- Red Hat bringt RHEL 7.9 an den Start
- Microsoft: Gefahren nehmen zu
- Mehr Produktivität fürs Security-Team durch AI und Automatisierung
- DDoS-Angreifer ändern ihre Taktik
- Ausfall bei Azure und Microsoft 365
- QNAP rät zum Firmware-Update
- Mittelstand in Covid-19-Pandemie: Vorsichtiger Optimismus
- Beim Endpunkt-Schutz zählt jede Sekunde: Warum die Entschärfung in Echtzeit entscheidend ist
- So lässt sich das Ransomware-Problem lösen
- iOS 14.0.1 behebt einige Fehler und schafft neue
- Kryptobörse KuCoin ausgeraubt
- Google entfernt 17 verseuchte Apps aus dem Play Store
- Chinesische Hacker schieben Microsoft schädliche Azure Active Directory Apps unter
- Schlafende Tabs: Microsoft reduziert Stromverbrauch seines Browsers Edge
- Apple behebt Fehler in macOS 10.15 Catalina und iOS 14
- IAM-Lösung von Beta Systems bei der Thüringer Aufbaubank
- AgeLocker-Ransomware stiehlt Daten von QNAP-NAS-Geräten
- Microsoft warnt vor aktiven Angriffen auf Zerologon-Lücke
- Schädliche Apps aus Google Play Store und Apple App Store infizieren 2,4 Millionen Geräte
- Polizeihund erschnüffelt USB-Sticks
- Supply Chain bietet Angriffspunkte
- Project Nucleus: Microsoft entwickelt intelligente Sync-Technologie für Web-Anwendungen
- Shopify meldet Datendiebstahl durch eigene Mitarbeiter
- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick
- Microsoft kündigt neue Office-Clients und -Server für das zweite Halbjahr 2021 an
- Google schafft kostenpflichtige Erweiterungen für Chrome ab
- Ignite 2020: Microsoft stellt Neuerungen für Azure und Dynamics 365 vor
- Ignite 2020: Microsoft kündigt neue Funktionen für Teams an
- Firefox 81 unterstützt PDF-Formulare und führt neues Browser-Theme ein
- Samsung NVMe-SSD 980 Pro unterstützt PCIe 4.0
- Intel kündigt Core-Prozessoren der elften Generation für Chromebooks an
- Box verbessert Integration von Microsoft Teams
- Nach Update: Windows 10 stürzt auf Lenovo-Laptops ab
- Bericht: TikTok-Deal droht zu scheitern
- Firefox-Bug erlaubt Übernahme des mobilen Browsers per WLAN
- US-Gericht kippt WeChat-Verbot
- NVIDIA: Holpriger Verkaufsstart für RTX 3080
- GitHub will ab nächsten Monat ‚master‘ durch ‚main‘ ersetzen
- Trump segnet Oracle-Einstieg bei Tiktok ab
- USA verbieten WeChat und TikTok
- Mozilla schaltet Firefox Send und Firefox Notes ab
- BSI warnt vor Citrix VPN-Schwachstelle
- Web-Sites langfristig bewahren
- Patientin stirbt nach Ransomware-Angriff
- Wie Prozessautomatisierung bevorstehende Budgetkürzungen auffangen kann
- Blackberry stellt Anstieg der Emotet-Angriffe fest
- Google Play Store verbannt Stalkerware Apps
- US-Regierung klagt chinesische Hacker an
- „Das schönste Linux der Welt“: Deepin 20
- iOS14 kommt – Entwickler skeptisch
- Malware greift Microsoft Datenbanken an
- Linux Malware attackiert VoIP‑Softswitches
- Mendix World 2020 digital – von Mendix 9 über Data Hub bis Continental
- Microsoft ruft Sheriff Fuzzy
- Betrugsvorwürfe gegen Nikola Motor Company
- Microsoft plant Rechenzentren in U-Booten
- US-Regierung warnt vor China-Hackern
- Gigamon und Application Intelligence
- Arm-Gründer üben scharfe Kritik an Übernahme durch Nvidia
- Zerologon übernimmt Domain-Controller
- Exploit-Kits auf xHamster
- Nvidia kauft Arm
- TikTok lehnt Angebot von Microsoft ab
- U.S. Cyber Command bläst zum Angriff
- AnyDesk: Android-Geräte fernsteuern
- Ausländische Hacker mischen sich in US-Wahlkampf ein
- Patch Tuesday bremst Linux aus
- Covid-19 setzt Preise von IT-Dienstleistern unter Druck
- HPE Greenlake und SAP HANA Customer Edition: Skalierbare Private Cloud
- Kryptobörse gehackt
- Riesenkamera erforscht
- Ransomware-Attacken vervielfacht
- Android 11 offiziell gestartet
- Acronis Cyber Protect 15: Backup und Security kombiniert
- Adobe behebt Schwachstellen
- Microsoft Patch Tuesday schließt 129 Sicherheitslücken
- Emotet-Spam-Angriffe steigen steil an
- Aukey Omnia 65-Watt-PD-Netzteile im Praxiseinsatz
- Cybercrime: So funktioniert die Geldwäsche
- „Reinigen macht mich glücklich“: 360 S7 für unter 300 Euro
- C++20 geht an den Start
- Samsung liefert 5G-Infrastruktur an Verizon
- Microsoft verabschiedet sich von Visual Studio Codespaces
- Xiaomi Poco X3 NFC im Praxistest
- SAP und Software AG schaffen Lernumgebung
- Manipulierte Excel-Dateien in Phishing-Mails
- Tablet-Markt explodiert
- IFA 2020 – Impressionen
- LibreOffice 7.0.1 verfügbar
- IFA: Qualcomm kündigt Snapdragon 8cx Gen 2 an
- Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
- IFA Special 2020 öffnet ihre Pforte
- Chrome für Android mit Secure DNS
- ZTE Axon 20 5G: Smartphone mit Under-Display-Kamera
- Ugreen SSD M.2 NVMe Gehäuse USB 3.1 Gen2
- Deutsche Unternehmen wollen in Cloud-Netzwerke investieren
- Microsoft kündigt Video Authenticator an
- Glasfaserausbau schreitet voran
- iOS 13.7 mit integrierter Corona-Warn-App
- Samsung stellt Cloudspeicherdienste ein
- Iranische Hacker attackieren Netzwerke
- Apps boomen in Deutschland
- Netzwerksichtbarkeit ist Top-Priorität
- Agile Unternehmen benötigen Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten
- Chinesischer Forscher in den USA angeklagt
- Streit zwischen Facebook und Apple
- Microsoft bereitet Windows Server LTSC vor
- Microsoft kündigt Windows 10 Insider Preview Build 19042.487 (20H2) an
- Microsoft verlängert Support für Windows 10 1803
- IBM-Forscher kämpfen gegen Covid-19
- Flugzeug ohne Pilot hebt ab
- HPE: Erfolg mit Greenlake
- Smartphone-Verkäufe sinken um ein Fünftel
- Mi Note 10: Xiaomi liefert MIUI 12 aus
- VMware stellt Fusion 12 und Workstation 16 vor
- Zuckerberg soll zu Aktionen gegen TikTok aufgerufen haben
- Roborock aktiviert Echtzeitvideo-Funktion bei S6 MaxV
- Mobile Access per Smartphone wird beliebter
- Zeitreise: Installation von Windows 95 und MSN
- Ransomware attackiert VPN und RDP
- Sommeraktion: Roborock S5 Max für 387 Euro
- TikTok will US-Regierung verklagen
- Windows 10: Microsoft aktiviert TLS 1.3
- Lightroom-Update für iOS löscht Nutzerfotos
- Smartwatch-Umsatz wächst 20 Prozent im ersten Halbjahr
- Quantencomputer: IBM meldet neuen Meilenstein
- Cisco stattet Netzwerk-Appliances versehentlich mit voreingestellten Passwörtern aus
- Aggressive DDoS-Erpresser von Fancy Bear sind wieder aktiv
- Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Windows
- US-Regierung warnt vor neuer nordkoreanischer Backdoor-Malware
- Apple erreicht Marktkapitalisierung von 2 Billionen Dollar
- Blackberry und OnwardMobility kündigen neues Blackberry-Smartphone an
- E-Mail-Clients anfällig für Angriffe über mailto-Links
- Trump unterstützt Oracle Angebot für TikTok
- Kaspersky fördert Unis und Labore
- Top 10 der unsicheren Router-Passwörter
- Apple: Unabhängige Werkstätten dürfen Macs reparieren
- Bericht: Bundeskartellamt leitet Untersuchung gegen Amazon ein
- Aida-Cruises-Mutter Carnival meldet Ransomware-Angriff
- Microsoft kündigt Support-Ende für Internet Explorer und Legacy Edge an
- USA weiten Chip-Embargo gegen Huawei aus
- App Annie: COVID-19-Pandemie lässt mobile App-Nutzung ansteigen
- Power10: IBM stellt 7-Nanometer-Chips für Cloud-Computing vor
- Auch Konica Minolta Opfer eines Ransomware-Angriffs
- iPhone SE beschert Apple US-Marktanteil von fast 50 Prozent
- Forscher verbreiten „Impfstoff“ gegen Emotet-Malware
- Mac-Malware verbreitet sich über Xcode-Projekte
- US-Regierung erhöht Druck auf TikTok – und verlängert Verkaufsfrist
- Apple plant angeblich digitales Abo-Paket für iOS 14
- X-Cube: Samsung stapelt erstmals 7-Nanometer-Chips übereinander
- Amazon schließt schwerwiegende Lücken in seinem Sprachassistenten Alexa
- Intel gibt Ausblick auf kommende CPU-Architektur
- RedCurl: Hacker gehen gegen Unternehmen in Großbritannien und Deutschland vor
- Chrome 86: Google testet neuen Phishing-Schutz
- Mozilla verlängert Suchabkommen mit Google
- Apple behebt Fehler in iOS, iPadOS und macOS Catalina
- ReVoLTE: Forscher hören verschlüsselte LTE-Sprachanrufe ab
- DxO Mark: Xiaomi Mi 10 Ultra hängt Huawei, Samsung und Apple ab
- Zero-Day-Lücke: Google macht Fehler in aktuellem Windows-Patch öffentlich
- Microsofts Android-Smartphone Surface Duo kommt im September für 1399 Dollar
- LTE-Patente: Apple zu 506 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
- Bericht: TikTok umgeht Datenschutzeinstellung von Android
- August-Patchday: Microsoft beseitigt 120 Schwachstellen
- Mozilla entlässt 250 Mitarbeiter
- Parallels Desktop 16 unterstützt macOS Big Sur und beschleunigt DirectX
- Russland: Apple missbraucht Marktposition für mobile Apps
- Sicherheitsforscher veröffentlicht Zero-Day-Lücke in vBulletin
- Analyst: WeChat-Verbot belastet Apples iPhone-Verkäufe deutlich
- Kaspersky: China weiterhin bei DDoS-Angriffen führend
- Patentstreit um AirPods: Apple kontert Klage von Koss
- FBI macht iranische Hacker für Angriffe auf Netzwerkgeräte von F5 verantwortlich
- China blockiert per TLS 1.3 verschlüsselten Datenverkehr
- Handelsstreit: Huawei gehen die Smartphone-Chips aus
- Koordinierter Hackerangriff überflutet Reddit mit Pro-Trump-Beiträgen
- TeamViewer schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
- Bericht: Auch Twitter an Übernahme von TikTok interessiert
- Ungepatchte Lücke in der Windows-Druckwarteschlange verschafft Malware Admin-Rechte
- Bericht: Microsoft strebt Übernahme des weltweiten Geschäfts von TikTok an
- Cisco warnt vor Sicherheitslücken in Routern, Switches und AnyConnect VPN
- 295 Chrome-Erweiterungen kapern Suchanzeigen von Google und Bing
- Samsung verlängert Android-Upgrades auf drei Jahre
- Sicherheitsforscher demonstrieren kritische Lücke in SAP Solution Manager
- Microsoft und Samsung bringen Android-Apps auf Windows-10-PCs
- Sicherheitsforscher knackt macOS über Microsoft-Office-Makros
- Googles Android-Dateimanager erhält PIN-geschützten Ordner
- Samsung stellt Galaxy Note 20 und Galaxy Z Fold 2 5G vor
- LastPass führt Sicherheits-Dashboard mit Dark-Web-Überwachung ein
- Firefox führt Schutz für Redirect Tracking ein
- Apple stattet 27-Zoll-iMac mit neuen Intel-Prozessoren aus
- Neues Business Partner Portal für P2P-Prozesse in SAP
- Nearby Share: Google startet AirDrop-Alternative für Android
- Canalys: Covid-19-Pandemie lässt Tabletmarkt wachsen
- EU weitet Untersuchung zur Übernahme von Fitbit durch Google aus
- Sophos: Ransomware WastedLocker trickst Sicherheitsanwendungen aus
- Ransomware-Gang veröffentlicht massenhaft interne Daten von LG und Xerox
- August-Patchday: Google stopft 57 Sicherheitslöcher in Android
- Google kündigt Pixel 4a für 349 Euro an
- NetWalker: Ransomware-Gang erlöst seit März rund 25 Millionen Dollar
- Firefox 81: Mozilla integriert neue PDF-Funktionen in seinen Browser
- Siri-Patente: Chinesisches Unternehmen fordert von Apple 1,4 Milliarden Dollar Schadensersatz
- Microsoft stellt Support für mobile Cortana-Apps ein
- Google stellt Chrome-Erweiterung für transparentere Online-Anzeigen vor
- Wegen Twitter-Hack: US-Behörden verhaften 17-Jährigen
- Microsoft behebt Bluetooth- und Intel-GPU-Bugs in Windows 10 2004
- Microsoft bestätigt Übernahmeverhandlungen mit TikTok
- In-Ears mit aptX: Ugreen HiTune im Test
- So steht es um die Software Supply Chain
- Amazon meldet Umsatz- und Gewinnplus im zweiten Quartal
- Google steigert Cloudumsatz um mehr als 43 Prozent
- Smartphonemarkt: Huawei überholt Samsung
- Trotz Corona-Krise: Apple meldet Rekordquartal
- Google kündigt neue kostenlose Backup-Funktion für Android-Smartphones an
- BootHole: Schwerwiegende Sicherheitslücke in Grub2 betrifft Windows und Linux
- Samsung meldet Gewinnanstieg trotz deutlichem Umsatzrückgang
- Kartellanhörung: Apple-CEO Tim Cook verteidigt Geschäftsmodell des App Store
- Box aktualisiert Sicherheitslösung Shield
- 5G-Smartphones beflügeln Smartphonemarkt in China
- Sport-Smartwatch Amazfit Stratos 2 für 87 Euro
- Ryzen- und Epyc-CPUs bescheren AMD Umsatzplus von 26 Prozent
- Sommeraktion: Roborock S5 Max für 378 Euro
- Firefox 79 bringt neue Pocket-Empfehlungen für deutsche Nutzer
- Verzögerungen bei 7-Nanometer-CPUs: Intel trennt sich von Technik-Chef
- Garmin bestätigt Ransomware-Angriff – Systemausfälle dauern an
- Kaufberatung: Notebooks mit AMD Ryzen 4800H
- Quick Charge 5: Qualcomm ermöglicht Schnellladen mit mehr als 100 Watt
- Preischeck: Poco F2 Pro ab 387 Euro erhältlich
- Bug legt Sicherheitsfunktionen von Windows 10 lahm
- EU-Kartellwächter: Datenübertragungen gemäß Privacy Shield ab sofort illegal
- Microsoft weitet Verteilung von Windows 10 2004 an ältere Systeme aus
- Windows 10 20H2: Microsoft testet Änderungen der Oberfläche im Beta Channel
- Windows 10: Microsoft kündigt neue Datenschutzeinstellungen für EU-Kunden an
- Intel verschiebt erste 7-Nanometer-Client-CPUs auf Ende 2022
- Gorilla Glass Victus schützt vor Stürzen aus 2 Metern Höhe
- Bericht: Nvidia an Übernahme von ARM interessiert – Apple aber nicht
- eID: Personalausweis kommt aufs Samsung Galaxy S20
- Apple öffnet iOS für Sicherheitsforscher
- Starkes Cloud-Geschäft: Microsoft übertrifft die Erwartungen im vierten Fiskalquartal
- Microsoft stellt neue Oberfläche für Office und Microsoft 365 vor
- Windows 10: Microsoft behebt Fehler in Datei Explorer und Excel
- Slack reicht EU-Kartellbeschwerde gegen Microsoft ein
- Windows 10 auf externe SSD installieren
- COVID-19-Pandemie: Microsoft streicht 960 Stellen bei LinkedIn
- Phishing-Kampagne nutzt Googles Cloud-Dienste zum Diebstahl von Office-365-Anmeldedaten
- OnePlus stellt 399-Euro-Smartphone OnePlus Nord vor
- Chrome 86 für Android ermöglicht verzögerte Downloads
- AMD kündigt 7-Nanometer-Ryzen-CPUs in mit integrierter Radeon-Grafik an
- Sommeraktion: Aktuelle Saugroboter ab 232 Euro im Angebot
- Twitter-Hack: Coinbase blockiert Zahlungen an Hacker in Höhe von 280.000 Dollar
- Google: Kamera-Entwickler wechselt zu Adobe
- Xiaomi RedmiBook 16 mit AMD Ryzen 4500U für 614,10 Euro
- Offizielles Windows-10-Store-Tool hebelt Schutz von Antivirenprogrammen aus
- Aktuelle Webinare bei ZDNet und silicon
- Microsoft entwickelt Azure-basierten Cloud-PC-Dienst
- BadPower: Sicherheitsforscher greifen per Smartphone Schnelladegeräte an
- Microsoft kündigt Windows 10X für Dual-Screen-Geräte für Anfang 2022 an
- Android: Warden lüftet Geheimnis über Tracker in Apps
- MariaDB Platform X5 ab sofort mit verteiltem SQL
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Juli-Update bringt RCS-Support
- Preischeck: Poco F2 Pro ab 405 Euro erhältlich
- Project Reunion: Microsoft veröffentlicht neue Preview von WinUI 3
- Neuer Mac-Trojaner leert Geldbörsen für Kryptowährungen
- Twitter-Hack: das sagen die Experten
- Android-Malware BlackRock stiehlt Passwörter und Finanzdaten von 337 Apps
- Datenschutzabkommen Privacy Shield scheitert vor EU-Gerichtshof
- Nachhaltigkeit in der IT: Tue Gutes und rede drüber
- Mozilla startet VPN-Dienst für Windows und Android
- iOS 13.6 unterstützt digitale Autoschlüssel und schließt Sicherheitslücken
- Hacker kapern Twitter-Konten von Prominenten für Bitcoin-Betrug
- Chrome 84 blockiert unerwünschte Benachrichtigungs-Pop-ups
- Bericht: CIA für Hackerangriffe auf iranische Regierung und russischen Geheimdienst verantwortlich
- EU-Kommission unterliegt im Steuerstreit mit Apple
- AMD stellt neue Threadripper-Pro-Prozessoren vor
- Patch-Tuesday: Microsoft schließt 123 Schwachstellen
- Google stellt Cloud Confidential Computing vor
- Recht auf Vergessen: Belgien verhängt 600.000-Euro-Bußgeld gegen Google
- Softbank prüft Verkauf oder Börsengang für Chiptochter ARM
- Bericht: Apple zahlt Vertragsstrafe von 950 Millionen Dollar an Samsung
- 5G-Netz: Großbritannien sperrt Huawei komplett aus
- Hacker verkauft Daten von 142 Millionen Gästen von MGM-Hotels
- Huawei steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 13,1 Prozent
- Microsoft kündigt Wegwerf-E-Mail-Adressen für Office 365 an
- Letztes reguläres Update für Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge
- Recon: Sicherheitslücke verschafft Hackern Administratorrechte für SAP-Server
- Galaxy S10: Update bringt Juli-Sicherheitspatches
- Microsoft stellt Entwicklung von PHP-Builds für Windows ein
- Phorpiex-Botnet verbreitet Ransomware über Phishing-E-Mails
- Mögliche Displayschäden: Apple warnt vor Kameraabdeckungen für aktuelle MacBooks
- Scharfe Kritik an Intel AVX 512
- Schnäppchen: Roborock S5 Max für 413 Euro
- Gartner erwartet rasche Erholung der IT-Ausgaben
- Mobilfunknetze: Österreich und Schweiz liegen vor Deutschland
- Linux sucht neue Namen für „Blacklist/Whitelist“ und „Master/Slave“
- Anker präsentiert zwei neue Indoor-Überwachungskameras
- Wie China zu den USA aufschließen will
- PC-Verkäufe steigen an
- Zoom patcht Zero-Day-Schwachstelle
- Evilnum greift Fintechs an
- Microsoft warnt von Consent Phishing
- Intel Thunderbolt 4: Universelle Kabelverbindung macht Ladekabel überflüssig
- Qualcomm führt Snapdragon 865+ ein
- Videokonferenz im virtuellen Hörsaal: MS Teams jetzt mit Together Mode
- Sechs Kriterien für die Wahl eines geeigneten Content Delivery Networks
- Galaxy Note 20: Samsung kündigt Vorstellung für 5. August an
- Mozilla suspendiert Firefox Send Service
- Microsoft stoppt Cyberkriminelle
- Samsung hat Erfolg in der Krise
- Fraunhofer HHI führt Videokodierstandard H.266/VVC ein
- So wird IT zukunftssicher
- AVM veröffentlicht FritzOS 7.20 für Fritzbox 7590
- Latenzen bei Online-Live-TV senken
- macOS Big Sur: Apple schließt Hintertür für Adware-Apps
- Windows 10 2004: Microsoft bietet Workaround für Bug in Speicherplätze-Funktion an
- Vereinte Nationen: Elektronik-Schrott erreicht 2019 Rekordvolumen von 53,6 Millionen Tonnen
- Studie: 16 Facebook-Apps geben unerlaubt Daten an Dritte weiter
- Britische Kartellwächter untersuchen Suchabkommen zwischen Apple und Google
- Facebook gibt versehentlich Nutzerdaten an App-Entwickler weiter
- EncroChat: Ermittler knacken verschlüsselte Nachrichten und verhaften 746 Verdächtige
- OneDrive: Microsoft hebt Dateilimit auf 100 GByte an
- Hacker erpresst Betreiber von fast 23.000 MongoDB-Datenbanken
- Neue Insider-Preview gibt Ausblick auf neues Startmenü für Windows 10
- Google veröffentlicht Beta der AirDrop-Alternative Nearby Share
- Mozilla veröffentlicht Notfall-Patch für Firefox 78
- Studie: Eines von 142 Passwörtern lautet „123456“
- EvilQuest: Neue Ransomware für macOS im Umlauf
- Anker PowerExpand Elite 13-in-1 Thunderbolt 3 Docking Station für 299 Euro erhältlich
- FakeSpy: Android-Malware nimmt Apps für Postdienstleistungen ins Visier
- Microsoft stopft zwei Sicherheitslecks in der Windows Codecs Library
- Schwachstelle in macOS umgeht Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen
- 25 Android-Apps im Play Store stehlen Anmeldedaten für Facebook
- Firefox 78 verbessert Grafik-Performance unter Windows mit Intel-GPUs
- Microsoft startet Windows 10 Insider Channels
- Samsung SSD 870 EVO ausprobiert
- Samsung SSD 870 QVO ausprobiert
- Benchmark: ARM-basierter Mac Mini übertrumpft Microsofts ARM-basiertes Surface Pro X
- Hacker löschen NAS-Geräte von Lenovo und fordern Lösegeld
- Microsoft veröffentlicht kostenloses Datenrettungstool
- Ex-Windows-Chef Steven Sinofsky lobt Apples Wechsel zu ARM-basierten Macs
- Streit mit Certificate Authorities: Apple reduziert Gültigkeit von HTTPS-Zertifikaten
- Zahlreiche Windows-10-Anwendungen anfällig für DLL-Hijacking
- TikTok und weitere 53 iOS-Apps lesen weiterhin die Zwischenablage aus
- Open Source ist die Disruption, die Unternehmen heute brauchen
- Fraunhofer FKIE warnt vor Sicherheitsmängeln in Home-Routern
- Ehemaliger Intel-Techniker: Apple wechselt zu eigenen CPUs wegen Skylake-Bugs
- Trend Micro: Docker-Server erstmals mit DDoS-Malware infiziert
- Angebliche E-Mail der Bundesregierung enthält Ransomware
- Apple kündigt DNS-Unterstützung an
- Apple kündigt Unterstützung für DNS-Verschlüsselung an
- Akamai wehrt bisher größten DDoS-PPS-Angriff ab
- Microsoft warnt vor Angriffen auf Exchange Server
- Technologie ist additiv – oder Innovation ist kein Nullsummenspiel
- Cryptojacking mit infizierten Docker-Images
- Streaming gefragt wie nie
- Google löscht künftig bei neuen Konten automatisch Standort- und Aktivitätsdaten
- Safari 14 unterstützt FIDO, HTTP/3 und WebP – beendet Support für Adobe Flash
- Hackergruppe stiehlt mehr als 200 Millionen Dollar in Kryptowährungen
- Microsoft bestätigt: Juni-Patches für Windows 10 lösen Neustarts aus
- Microsoft stellt Defender ATP für Android und Linux vor
- BGH wirft Facebook Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung vor
- macOS: Apple verhindert Blockade von Update-Hinweis für macOS Catalina
- REvil-Ransomware sucht neuerdings nach Point-of-Sale-Software
- Office 365: Microsoft führt Sicherheitsfunktion „Safe Documents“ ein
- SuperMUC verliert Top-10-Platzierung im Supercomputer-Ranking
- HPE fokussiert im Rahmen der GreenLake-Umstellung Software
- Wo Cloud-Provider im Datenschutz helfen können
- Ransomware Hakbit greift deutsche User an
- macOS 11 Big Sur: Apple optimiert Safari und verbessert Datenschutz
- App Clips und Home Screen Widgets: Apple stellt iOS 14 vor
- E-Mobility-Dienstleister nutzt OCPI-Backend von X-INTEGRATE
- Microsoft: Hacker kompromittieren vollständiges Netzwerk mit nur einem geknackten Cloud-Passwort
- Bestätigt: Apple steigt von Intel auf ARM-Prozessoren um
- AMD warnt vor neuen CPU-Lücken
- Bericht: Apple kündigt zur WWDC 13,3-Zoll-MacBook und 24-Zoll-iMac mit ARM-Prozessoren an
- Support-Ende: Adobe fordert zur Deinstallation des Flash Player auf
- Forscher bemängeln Sicherheitsrisiken bei Corona-Warn-Apps
- Das Geschäft in Krisenzeiten am Laufen halten
- Modifizierte Malware der Turla-Gruppe aufgetaucht
- Office 365 Phishing-Kampagne aufgedeckt
- BVDW kritisiert Bundesregierung
- Chrome und Edge sparen Speicher
- Telekom erweitert 5G-Netz
- AWS wehrt Rekordattacke ab
- Parallels bringt Windows-Programme auf Chromebooks
- Neues Werkzeug für Dokumentensuche in SAP
- Microsoft Teams mit 7 aus 49
- ESET: Cyberangriffe gegen Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen
- EU startet Kartellverfahren gegen Apple
- Web-Skimming-Attacken auf Intersport und Claire‘s
- Intel führt CET-Sicherheit ein
- Corona Warn-App: So wurde sie getestet
- eBay-Manager wegen Cyberstalking angeklagt
- Bundesregierung veröffentlicht Corona Warn-App
- Velicoraptor: Neuer Hackintosh-Anbieter legt sich mit Apple an
- Corona-App: Contact-Tracing per Bluetooth anfällig für False Positives
- Smartphoneumsätze in Westeuropa brechen im ersten Quartal um 10 Prozent ein
- Lamphone: Forscher hören Gespräche mithilfe von Glühbirnen ab
- AVG und Avast blockieren versehentlich Ausführung bestimmter Programme unter Windows 10
- Auch Microsoft liefert keine Gesichtserkennungs-Software an US-Strafverfolger
- Google verteilt erste öffentliche Beta von Android 11
- Lakefield: Intel stellt neue Low-Power-Prozessoren vor
- Windows 10: USB-Bug lässt Druckeranschlüsse verschwinden
- Juni-Patchday: Microsoft beseitigt 129 Anfälligkeiten
- HPE Aruba stellt Cloud-Native-Plattform für das Intelligent Edge vor
- Schädliche Android-Apps täuschen erneut Googles Sicherheitsscans
- Studie: Vier von fünf Unternehmen wurden 2019 Opfer von DNS-Angriffen
- Honda bestätigt Cyberangriff auf sein Netzwerk
- Bericht: Apple stellt Pläne für eigene CPUs in Macs auf der WWDC vor
- Android: Google Assistant deaktivieren
- Preischeck: Poco F2 Pro ab 454 Euro erhältlich
- Bericht: Google indexiert bestimmte WhatsApp-Telefonnummern
- Österreichischer Telekommunikationsanbieter A1 wehrt Cyberangriff ab
- Firefox 77: Alte Adressleiste wieder aktivieren (Update)
- CallStranger: UPnP-Bug erlaubt Angriffe auf lokale Netzwerke
- Studie: Sicherheitslücken in beliebter Open-Source-Software nehmen deutlich zu
- 20 Jahre Ransomware-Angriffe: LoveBug hat Malware für immer verändert
- Datenschutz-Browser Brave erweitert einige URLs um Affiliate-Links
- Falsches Entschlüsselungstool für Ransomware verschlüsselt Dateien erneut
- Linux Mint distanziert sich von Ubuntus Software Paket-System Snap
- Apple unterstützt Entwicklung besserer Passwort-Manager-Apps
- QNAP-Netzwerkspeicher erneut Ziel von Ransomware-Angriffen
- Slack und AWS schmieden mehrjährige Cloud-Partnerschaft
- Bericht: US-Kartelluntersuchung nimmt Google Suche ins Visier
- Cisco: Kritische Lücken in IOS-Routern ermöglicht „vollständige
- Kritische Lücken in IOS-Routern ermöglicht „vollständige Systemkompromittierung“
- Ransomware nimmt Windows- und Linux-Systeme mit neuartigem Angriff ins Visier
- Android 11 erschwert Installation von Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen
- Gaia-X: Deutschland und Frankreich fördern europäische Dateninfrastruktur
- Trotz angekündigtem Patch: Websites erkennen Privatsphäremodus von Google Chrome
- Mai-2020-Update für Windows 10 Enterprise bringt Support für MSIX App Attach
- Groß angelegter Angriff stiehlt Konfigurationsdateien von WordPress-Websites
- Bericht: Apple plant iOS 14 auch fürs iPhone 6S
- Windows 10: Microsoft startet automatische Umstellung auf Chromium Edge
- Firefox 77: Alte Adressleiste wieder aktivieren
- Tracking privater Browserdaten: Google droht Sammelklage in den USA
- Ausprobiert: Soundcore Spirit X2 und Spirit Dot 2
- REvil-Ransomware-Gang startet Auktionsseite für gestohlene Daten
- Mozilla veröffentlicht Firefox 77
- Cisco warnt vor schwerwiegender Sicherheitslücke in Nexus-Switches
- Gartner: COVID-19 lässt Smartphoneverkäufe von Samsung und Huawei einbrechen
- Juni-Patchday: Google schließt 152 Sicherheitslücken in Android
- Hacker veröffentlicht Datenbank von Dark-Web-Hoster
- Joomla meldet Datenverlust
- Kritische Schwachstelle in Apples Anmeldedienst bringt Forscher 100.000 Dollar ein
- Lookout: Mobiles Phishing in Unternehmen nimmt deutlich zu
- Apple schließt Jailbreak-Lücke in iOS, iPadOS und macOS
- Office 365 informiert künftig über schädliche E-Mail-Dateianhänge
- Octopus Scanner: Malware greift über GitHub Windows, Linux und macOS an
- Bericht: US-Präsident unterzeichnet Erlass zur Überprüfung Sozialer Medien
- US-Präsident unterzeichnet Erlass zur Überprüfung Sozialer Medien
- Mai-Update: Microsoft prüft zehn bekannte Bugs in Windows 10 Version 2004
- Samsung stellt neue Notebooks vor
- Rohde & Schwarz Cybersecurity verbessert Datenkontrolle in Microsoft Teams
- Kaspersky warnt vor Angriffen auf deutsche Industrieunternehmen
- Neue Datenanalyse-Software für die Thüringer Polizei
- US-Bundesstaat Arizona verklagt Google wegen Täuschung von Verbrauchern
- Poco F2 Pro: Xiaomi erhöht heimlich Preis um 100 Euro
- Handelsstreit mit USA: Auslieferung von Huawei-CFO rückt näher
- Bug-Bounty-Plattform HackerOne gibt 100 Millionen Dollar für Sicherheitslücken aus
- Forscher finden 26 USB-Bugs in Linux, Windows, macOS und FreeBSD
- Scheer GmbH stellt Managed Services für IT-Dienstleistungen auf Microsoft Azure um
- Cybereason: Valak-Malware greift Unternehmen und den USA und Deutschland an
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- Roborock S6 MaxV im Test
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Mai-Sicherheitspatches wurden ausgeliefert
- macOS 10.15.5 verbessert Energieverwaltung und behebt Problem mit Finder
- Kritische Android-Lücke: Schädliche Apps geben sich als legitime Anwendungen aus
- Hackergruppe Turla steuert Malware per Gmail-Posteingang
- COVID-19: Markt für PCs und Smartphones schrumpft 2020 voraussichtlich um 14 Prozent
- ARM: Neuer CPU-Kern verspricht 20 Prozent mehr Leistung
- Bericht: Ebay führt lokale Port-Scans bei Besuchern seiner Website durch
- Samsung entwickelt neuen Sicherheitschip für Smartphones
- Hacker erpresst Online-Shops mit gestohlenen Datenbanken
- Tausende Enterprise-Systeme mit neuer Blue-Mockingbird-Malware infiziert
- DSGVO: Aktivist Max Schrems wirft Irland geheime Absprachen mit Facebook vor
- Forscher übertragen per optischer Chips Daten mit 44,2 TBit/s
- Wie lange können Chinesen noch iPhones kaufen?
- Unc0ver-Jailbreak unterstützt alternative App-Stores und Dienste wie iCloud und Apple Pay
- Proaktiv informiert werden: Automatisierung des Reportings mit zeit- und ereignisgesteuerten Berichten
- Ransomware versteckt sich in virtuellen Maschinen vor Antivirensoftware
- MariaDB SkySQL im Marktplatz der Google Cloud verfügbar
- Microsoft: Jüngstes kumulatives Update für Windows 10 unterbricht LTE-Verbindungen
- Windows-Malware öffnet RDP-Ports für künftige Angriffe
- Spectra: Neuartiger Angriff überwindet Trennung von WLAN und Bluetooth
- iOS 13.5: Hacker kündigt Jailbreak an
- Snake-Ransomware gibt Patientendaten von Fresenius Medical Care preis
- COVID-19-Pandemie: Apple und Google veröffentlichten Exposure Notification API
- Sennheiser IE 80 S BT im Test
- Sicherheitslücke in DNS-Server-Software ermöglicht massive DDoS-Angriffe
- Microsoft baut Supercomputer für OpenAI
- WolfRAT: Android-Malware greift Apps von WhatsApp und Facebook Messenger an
- Project Reunion: Microsoft will Lücke zwischen Win32- und UWP-Apps schließen
- Build 2020: Microsoft kündigt neue Funktionen für seinen Browser Edge an
- Britische Fluglinie EasyJet verliert Kunden- und Kreditkartendaten
- Xiaomi kündigt finale Version von MIUI 12 für Ende Juni an
- Samsung stellt neuen 50-Megapixel-Bildsensor mit schnellem Autofokus vor
- Gesperrtes iPhone: FBI kritisiert erneut fehlende Unterstützung durch Apple
- BIAS: Neuer Bluetooth-Angriff betrifft Smartphones, Laptops und IoT-Geräte
- Dual-Screen-Smartphone: Technische Details des Surface Duo durchgesickert
- Handelsembargo: Huawei wirft USA Zerschlagung ausländischer Firmen vor
- Ransomware: Cyberkriminelle fordern 42 Millionen Dollar von US-Anwaltskanzlei
- Warnung vor Videokonferenzen: Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbehörde ab
- USA weiten Handelsembargo gegen Huawei aus
- Android Advertising ID: Aktivist Max Schrems reicht DSGVO-Beschwerde gegen Google ein
- TSMC baut Chipfabrik in Arizona für 12 Milliarden Dollar
- Hacker greifen europäische Supercomputer mit Cryptominern an
- Windows 10: So aktiviert man DNS over HTTPS
- Anker LED-Leuchte für iPhone 11 ab sofort erhältlich
- Google Chrome blockiert ab August ressourcenfressende Online-Werbung
- Cyberkriminelle verkaufen Zugang zu mehr als 43.000 gehackten Servern
- Nvidia zeigt A100-GPUs für Rechenzentren
- Bericht: Sony entwickelt weltweit ersten Bildsensor mit integrierter AI
- Mandrake: Android-Spyware bleibt über Jahre unerkannt und infiziert Zehntausende Geräte
- Frankreich zwingt Soziale Netze per Gesetz zur Löschung von Hass-Postings
- Windows 10 Build 19628.1 integriert DNS over HTTPS
- G Data: Remote Access Trojaner NetWire verbreitet sich über Excel-Tabellen
- COVID-19-Pandemie: Gartner senkt Prognose für IT-Ausgaben deutlich
- Windows 10 2004: Microsoft verbessert Schutz vor unerwünschter Software
- Ramsay: Neuartige Malware befällt isolierte Netzwerke und stiehlt vertrauliche Daten
- Microsoft startet Rollout den Mai-2020-Updates für Windows 10
- Forscher entdecken 813 schädliche Android-Apps im Play Store
- Mai-Patchday: Microsoft schließt 111 Sicherheitslücken
- Smartphonemarkt in China erholt sich
- Adobe schließt sechs kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
- Eset entdeckt DDoS-App im Google Play Store
- Poco F2 Pro mit 64 Megapixel-Sensor, 5G-Support und herausfahrbarer Frontkamera
- Pitney Bowes bestätigt zweiten Ransomware-Angriff innerhalb von sieben Monaten
- Über eine Million Geräte weiterhin anfällig für WannaCry
- DxOMark Mobile: Samsung Galaxy S20+ unterliegt 2019er Flaggschiffen von Huawei und Xiaomi
- US-Regierung verhandelt mit Intel und TSMC über neue Chipfabriken in den USA
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- Office 365: Microsoft führt Schutz vor Überlastung durch „Allen antworten“-Funktion ein
- Thunderspy: Forscher entdeckt nicht patchbare Lücke in Thunderbolt
- Remote Access Trojaner für macOS verbreitet sich über legitime 2FA-App
- Eric Schmidt gibt Beraterposten bei Google-Mutter Alphabet auf
- Bericht: Hacker stiehlt 500 GByte Daten aus GitHub-Repositories von Microsoft
- Webinar: Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud
- Israel schmiedet Cyber Defence Shield für das Gesundheitswesen
- Onlineshops sind nicht die Lösung!
- VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
- Homeoffice: Nachholbedarf bei Ausstattung
- COVID-19: Bösartige Domainnamen greifen um sich
- COVID-19: Bösartige Domains greifen um sich
- Box verbessert Kollaboration
- Ransomware-Angriff auf Fresenius
- AWS warnt vor Schweizer Taschenmessern
- Microsoft aktualisiert zahlreiche Surface-Produkte
- Covid19: Cyberkriminelle geben Gas
- Firefox verbessert Passwortmanager
- Unternehmen überschätzen ihre Sicherheit
- Deutsche schlampen bei Passwörtern
- COVID-19: IT-Ausgaben sinken stark
- Amazon Vice President tritt aus Protest zurück
- HPE GreenLake Central kommt auf den Markt
- COVID-19: Microsoft deckt neue Spam-Kampagnen auf
- Xiaomi.eu veröffentlicht MIUI 12 für über 20 Xiaomi-Smartphones
- Ransomware bedroht das Überleben von Unternehmen
- Xiaomis Datensammlung in der Kritik
- Microsoft gibt Tipps gegen Ransomware
- Covid-19: Weniger Smartphones verkauft
- Webinar: So schützen Sie Ihre Unternehmensdaten vor Ransomware
- Cloud-Geschäft beschert Microsoft Umsatz- und Gewinnwachstum
- Google macht Zero-Click-Schwachstellen in Apples Betriebssystem öffentlich
- Cybereason warnt vor neuem mobilen Banking-Trojaner
- PhantomLance: Hacker schleusen wiederholt Malware in Google Play Store ein
- Kollissionsschutz dank Stereokamera und KI: Roborock S6 MaxV kommt im Juni
- Studie: OEMs beschleunigen Auslieferung von Android-Updates
- Trotz COVID-19: Samsung meldet Umsatz- und Gewinnsteigerung im ersten Quartal
- Alibaba festigt Stellung als drittgrößter Cloud-Anbieter
- Red Hat forciert Hybrid-Cloud-Technologien
- Windows 10 2004 Enterprise: Setup
- Samsung vereinfacht Firmware-Updates mit Knox E-FOTA
- Microsoft Teams: GIF-Dateien erlauben Account-Hijacking
- Bericht: Apple verschiebt Massenfertigung der kommenden iPhone-Generation
- Windows 10 2004 installieren und optimal einrichten
- USA: Freie Fahrt für das 6 GHz-WLAN – wann folgt Europa?
- Corona-Tracing-App: Bundesregierung setzt auf dezentrale Datenspeicherung
- Facebook kündigt Gratis-Zoom-Konkurrenten Messenger Rooms an
- Textbombe: Bestimmte Zeichen in Benachrichtigungen lassen iPhones abstürzen
- Everything as a Service – Schluss mit der Qual der Wahl: Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden?
- Cloudgeschäft beschert Intel Umsatzwachstum von 23 Prozent
- Eset schaltet Cryptomining-Botnet VictoryGate ab
- Bericht: Apple bringt 2021 Macs mit eigenen Prozessoren in den Handel
- Wie Unternehmen in Ausnahmesituationen produktiv und erreichbar bleiben
- Google: Hacker nutzen COVID-19-Pandemie für Phishing- und Malware-Attacken
- Hacker verbreiten seit Monaten Malware über legitime Ad-Server
- COVID 19: Microsoft veröffentlicht vorläufig letztes Wartungsupdate für Windows 10
- Forscher decken schwerwiegende Sicherheitslücken in Mail für iOS auf
- DxOMark: Galaxy S20 Ultra nur auf Platz 6
- ZDNet-Podcast: Die optimale Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen
- Huawei meldet geringes Umsatzplus im ersten Quartal
- Ab 99 Dollar: AMD stellt neue Ryzen-3-Prozessoren vor
- Hacker verkaufen 267 Millionen Facebook-Profile im Dark Web
- Sicherheitsforscher macht Zero-Day-Lücken in IBM-Software öffentlich
- BeyondCorp Remote Access: Google vereinfacht Zugriff auf Unternehmens-Apps
- Bericht: Galaxy Fold 2 kommt mit 120-Hz-Display und S-Pen-Support
- Alibaba investiert 28 Milliarden Dollar in seine Cloud-Sparte
- Das Homeoffice erlebt seine Blütezeit – doch was wird davon bleiben?
- Datenkapital: Goldschürfen im Datenzeitalter
- Australien: Google und Facebook müssen künftig für Inhalte lokaler Medien bezahlen
- Abstürze von Windows Defender: Microsoft veröffentlicht Patch
- TSMC reduziert Prognose fürs Geschäftsjahr 2020
- Windows 10: Microsoft schließt Entwicklung des Mai-2020-Updates ab
- Google integriert Videokonferenz-Tool Meet in Gmail
- Windows 10: Neue Vorabversion vereinfacht Zuordnung von Dateitypen
- Frühjahrsaktion: Aktuelle Saugroboter im Angebot
- Sinequa stellt offenes COVID-19 Intelligent Insight Portal bereit
- Studie: Coronakrise treibt Homeoffice in Deutschland voran
- 5G: Samsung erreicht 8,5 GBit/s im mmWave-Bereich
- Apple kündigt iPhone SE 2 für 479 Euro an
- Galaxy Note 9 erhält April-Sicherheitspatches
- Preisverfall: Galaxy S20 bereits bis zu 27 Prozent günstiger
- OnePlus stellt OnePlus 8 und 8 Pro vor
- Bericht: Google entwickelt eigene Prozessoren für Chromebooks und Smartphones
- WLAN-Passwörter unter Windows auslesen
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: April-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Bericht: Nächste iPhone-Generation erhält Designelemente des iPad
- COVID-19-Pandemie: PC-Markt schrumpft 8 Prozent im ersten Quartal
- Nolte Küchen setzt auf Cloud-basierte Lösung für Geschäftsautomatisierung von IBM
- Microsoft verschiebt Windows-10-X-Geräte angeblich auf 2021
- Bericht: Google macht mit Android 11 nahtlose OS-Updates verpflichtend
- Kursverfall: Investor verklagt Zoom wegen Sicherheitsmängeln
- Chrome 81 unterstützt Web NFC Standard
- Firefox 75: Mozilla überarbeitet Adressleiste und schließt Sicherheitslücken
- IDC empfiehlt für Private und Hybrid Cloud as-a-Service als Betriebs- und Beschaffungsmodell
- Patchday: Google schließt 69 Sicherheitslücken in Android
- Trotz COVID-19-Pandemie: Samsung meldet Umsatz- und Gewinnplus im ersten Quartal
- Bericht: Facebook droht wegen Marketplace neuer Ärger mit EU-Kartellwächtern
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für 390 Euro erhältlich
- Zoom räumt ein: Hauseigene Verschlüsselungstechnik ist unzureichend
- Unterhaltung ohne Konto: Skype klont Zoom-Feature
- Kinsing: Malware-Kampagne nimmt Docker-Server ins Visier
- COVID-19: Apple produziert Schutzmasken für medizinisches Personal
- Firefox: Update schließt zwei kritische Zero-Day-Lücken
- Digitale Risiken im Blick: Dark Web Monitoring für Unternehmen
- HPE GreenLake: Optimale Basis für Ihre Cloud
- HPE unterstützt höhere Nachfrage nach virtuellen Arbeitsplätzen
- IDC: COVID-19 lässt weltweite IT-Ausgaben voraussichtlich um 2,7 Prozent schrumpfen
- Bis zu 5,3 GHz: Intel stellt neue Mobilprozessoren vor
- Microsoft verschiebt Support-Ende für TLS 1.0 und 1.1
- Trotz Handelsboykott: Huaweis P40 enthält weiterhin Bauteile von US-Unternehmen
- PowerToys für Windows 10: Microsoft stellt vier neue Apps vor
- Sicherheitsforscher veröffentlicht weitere Zero-Day-Lücke im Zoom-Client
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für 387 Euro erhältlich
- Wegen COVID-19: Xerox gibt Übernahme von HP auf
- Samsung Display stellt Fertigung von LC-Displays in Südkorea und China ein
- 140 Euro Rabatt: Xiaomi Mi 10 für 659 Euro
- Cloudflares DNS-Service besteht Datenschutzprüfung
- US-Handelsembargo: Huawei meldet geringstes Gewinnwachstum seit drei Jahren
- EU: Internet in Europa hält Mehrbelastung durch Covid-19-Ausbruch stand
- DxOMark: Huawei P40 Pro übernimmt Platz 1
- Microsoft stellt neue Funktionen für Chromium Edge vor
- Windows 10: Patches sollen Verbindungsprobleme beheben
- Inoffizieller Patch für Windows-Zero-Day-Lücke veröffentlicht
- Bericht: US-Behörden nutzen Standortdaten von mobilen Anzeigen für Covid-19-Forschung
- Trotz eigener App Gallery: Huawei plant Rückkehr zu Google Services
- Cloud-Angebot für Consumer: Microsoft 365 löst Office 365 ab und bringt neue Funktionen
- Schnäppchen: Xiaomi Mi 10 für 662 Euro
- Xiaomi spendet 120.000 Atemschutzmasken
- Factsheet zur Einrichtung von Kurzarbeitergeld (Kug) in SAP HCM
- Windows 10: KB4535996 sorgt für Probleme bei VPN-Verbindungen
- Microsoft: Nutzung der Clouddienste steigt um 775 Prozent
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro für 799 Euro und 999 Euro ab April erhältlich
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro: Vorstellung heute um 14 Uhr im Live-Stream
- Galaxy Note 10: Update bringt Software-Features des S20 und April-Sicherheitspatches
- Ausbruch des Coronavirus: Was sind die kurz- und langfristigen Maßnahmen für CIOs?
- Galaxy S10: Update bringt April-Sicherheitspatches und Features des S20
- Safari blockiert ab sofort alle Cookies von Drittanbietern
- Drohender Datenverlust: HPE und Dell veröffentlichen Patches für zahlreiche SSDs
- COVID-19: Internetkonzerne reduzieren Traffic
- Neues iPad Pro kaum schneller als 2018er-Modell
- Zu viele im Home-Office: Microsoft drosselt einige Office-365-Dienste
- Windows Defender verändert Scanverhalten
- Microsoft warnt vor aktiv ausgenutzter Zero-Day-Schwachstelle
- Kampf gegen die Pandemie : USA gründen COVID-19 High Performance Computing Consortium
- Alibaba spendet Masken und Corona-Testkits
- Pwn2Own: Hacker kapern Windows, Ubuntu, macOS, VirtualBox
- Absatz von Smartphones sinkt im Februar um 38 Prozent
- Der Weg zur digitalen Souveränität: Worauf es für Unternehmen ankommt
- Teams: Microsoft registriert 44 Millionen tägliche Nutzer
- Redmi Note 8 und Redmi Note 8 Pro im Angebot
- COVID-19: Täglich gehen Tausende von Betrugs- und Malware-Sites live
- Anpassung von Cloud-ERP: Was ist der beste Ansatz?
- Neues MacBook Air mit 8GByte RAM und 256 GByte Speicher für 1199 Euro erhältlich
- VMware patcht Sicherheitslücken in Fusion, Workstation und Horizon
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: März-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Azure: NVv4-VMs mit AMD Epyc und Radeon-GPU verfügbar
- COVID-19: US-Regierung will Zugriff auf Standortdaten von Smartphone-Nutzern
- Karrierestart zwischen Hightech und Tradition – auf ein Wort mit einem CIO
- Samsung startet Massenfertigung von 512GB eUFS 3.1 für Smartphones
- Brave zeigt Google wegen Verletzung der DSGVO an
- Microsoft kauft JavaScript-Entwicklerplattform npm
- Microsoft 365 Life: Vorstellung wahrscheinlich am 30. März
- Rechenzentrum unter Quarantäne?
- Windows 10 auf einer Milliarde Geräte aktiv im Einsatz
- Französische Wettbewerbsbehörde verurteilt Apple zu einer Rekordstrafe von 1,1 Milliarden Euro
- Schnäppchen: Roborock S5 Max für 424 Euro
- COVID-19: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung veröffentlicht zahlreiche Videos
- Welche Risiken die Cloud-Sicherheit derzeit gefährden
- Tragbarer Bildschirm M Memteq Z1 im Praxiseinsatz
- Load Value Injection: Forscher entdecken neue Lücke in Intel-Prozessoren
- Firefox 74 deaktiviert Support für TLS 1.0 und TLS 1.1
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für unter 405 Euro erhältlich
- Xiaomi eröffnet Online-Shop in Deutschland
- Samsung will „bahnbrechende“ Feststoffbatterie entwickelt haben
- Google Play Protect: AV-Test deckt eklatante Mängel auf
- NSA warnt vor Angriffen auf Exchange-Lücken
- Coronavirus: Börsenkurse im Sinkflug, Smartphoneabsatz in China bricht ein
- Windows 10: SidebarDiagnostics zeigt relevante Betriebsparameter
- Google warnt nicht länger vor Microsoft-Browser Edge
- 5G-Ausbau: 1&1 kooperiert mit BREKO
- Cambridge Analytica: Australische Datenschutzbehörde verklagt Facebook
- Microsoft: Fast 100 Prozent aller kompromittierten Konten verwenden keine Multi-Faktor-Authentifizierung
- Red Hat: „Container verbessern die Cloud-Sicherheit“
- Oppo stellt Find X2 und Find X2 Pro vor
- Microsoft PowerShell 7 ist allgemein verfügbar
- Rosignol Communications bietet feste öffentliche IPv4-Adresse
- Studie: Verbraucher hinterfragen Smartphone-Konsum zunehmend kritisch
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro: Vorstellung am 27. März
- HPE El Capitan mit AMD Epyc: „Zehn Mal schneller als der momentan schnellste Supercomputer der Welt“
- Galaxy Note 9 erhält März-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 10: März-Patches werden ausgeliefert
- Windows 10 mit modernisiertem Startmenü
- Citrix-Schwachstellen: Australische Militärbehörde berichtet über Spionage
- Europäische Menschenrechts- und Digitalrechtsorganisationen warnen vor illegalen Online-Werbemethoden durch Apps
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für unter 410 Euro erhältlich
- IT-Industrie: Coronavirus sorgt für Messeabsagen und Reiseverbote
- eco-Sicherheitsstudie: Ransomware die beliebteste Angriffsmethode
- Android-Patchday: Google schließt gefährliche Mediatek-Schwachstelle
- Smartphoneverkäufe 2019 leicht rückläufig
- iPhone-Drosselung: Apple zahlt Schadenersatz in Höhe von bis zu 500 Millionen Dollar
- Mittelklasse-Smartphone Oppo Reno2 Z im Test
- Galaxy S10: März-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Windows 10 20H1: Cortana soll zum Produktivitätstool werden
- Huawei baut Mobilfunkfabrik in Frankreich
- Sinequa-Marktbefragung in UK, Frankreich und Deutschland: In punkto DSGVO-Reife hält sich jeder für den Spitzenreiter
- Ausprobiert: Rock Space WLAN Repeater AC1200
- BSI veröffentlicht Sicherheitsanforderungen für Smartphones
- Update für Chrome schließt Zero-Day-Lücke
- Firefox: Mozilla aktiviert DNS-über-HTTPS für US-Nutzer
- Opera R2020 mit verbessertem Tab-Management
- Bericht: Apple stellt Rechner mit ARM-Prozessor in den nächsten 18 Monaten vor
- 5G: Huawei stellt neue Infrastrukturprodukte vor
- Samsung startet Massenproduktion von 16 GB mobilem DRAM
- Huawei P40 Pro erscheint am 26. März
- Paypal-Konten werden für betrügerische Zahlungen missbraucht
- Realme X50 Pro 5G: 5G-Smartphone mit Snapdragon 865 für 599 Euro
- Saugroboter Alfawise V10 Max für 214 Euro
- Huawei-Smartphones: Google warnt vor Installation der Google Mobile Services
- Roborock mit erfolgreichem Börsengang
- Google warnt vor Microsoft-Browser Edge
- Supercomputer Hawk mit 11.260 AMD-Prozessoren geht in Betrieb
- BlackBerry: Automobilindustrie und Einzelhandel sollten sich auf mehr Bedrohungen einstellen
- Telekom blickt auf ein Rekordjahr zurück
- Dell will RSA Security an Symphony Technology Group verkaufen
- Webinar: BlackBerry Intelligent Security – Flexible Sicherheitsrichtlinien für mobiles Arbeiten
- Deutschland vor Hybrid-Cloud-Welle
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Februar-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Galaxy S20 Ultra: Display stellt neue Rekorde auf
- TCL: Smartphone mit ausziehbarem Bildschirm
- Apple: Weniger Einnahmen wegen Coronavirus
- Falltest: Samsung Galaxy Z Flip und Motorola Razr scheitern schon bei einem Meter
- Trojaner LokiBot gibt sich als beliebter Game Launcher aus
- Vodafone senkt Gigabit-Tarif auf 40 Euro monatlich
- Malwarebytes löscht „unlöschbare“ Android-Malware xHelper
- Microsoft zieht zwei Sicherheitspatches zurück – weiteres Update bereitet massive Probleme
- Nach Klage von Amazon: US-Bundesgericht stoppt Auftragsvergabe an Microsoft
- Niederlage für Apple: US-Gericht wertet Durchsuchung von Mitarbeitern als Arbeitszeit
- Schwachstellen in Bluetooth LE betreffen Hunderte Produkte wie Smart Home und Smartwachtes
- Bildergalerie: Xiaomi Mi 10 Pro
- Windows 10: Preview bringt neue Grafik- und Kalenderfunktionen
- Google entfernt mehr als 500 schädliche Erweiterungen aus dem Chrome Web Store
- Smartphonehersteller Essential stellt Betrieb ein
- Anmeldung ohne Passwort: Apple tritt FIDO Alliance bei
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro mit 108-Megapixel-Kamera
- Kaspersky-Studie: Hackerangriffe auf IoT-Geräte steigen 2019 um Faktor 9
- Preisvergleich: EuG verhandelt Googles Beschwerde gegen Kartellstrafe
- Intel warnt vor kritischer Sicherheitslücke in CSME Engine
- Bericht: Huawei stattet seit Jahren Mobilfunknetze mit Hintertüren für Strafverfolger aus
- Coronavirus legt Mobile World Congress lahm
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Malwarebytes erkennt 2019 häufiger Schadsoftware auf Macs als auf Windows-PCs
- Bericht: Apple prüft E-Mails auf möglichen Kindesmissbrauch
- Galaxy Z Flip: Samsungs neustes Foldable kostet 1480 Euro
- Februar-Patchday: Microsoft stopft 99 Löcher
- Neue Emotet-Variante verbreitet sich über WLAN-Verbindungen
- Ab 899 Euro: Samsung stellt Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra vor
- Firefox 73 mit globaler Zoom-Einstellung für Webseiten
- Außerplanmäßiges Update legt Windows Server 2008 lahm
- Galaxy S20: Unpacked Event live verfolgen
- Support-Software von Dell macht Business- und Heim-PCs angreifbar
- Cloud-Vertrag des US-Militärs: Amazon fordert Aussage von US-Präsident Trump
- Neue Phishing-Kampagne nimmt 250 Android-Apps ins Visier
- US-Justiz klagt chinesische Bürger wegen Equifax-Hack an
- Analysten: Coronavirus könnte Chinas Smartphoneverkäufe halbieren
- Oppo Reno2 und Reno2 Z ab sofort in Deutschland erhältlich
- Sony sagt Teilnahme am MWC ab
- Galaxy S10: Februar-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Vorgaben der EU: Vodafone entfernt Huawei-Komponenten aus Kern-Netzwerken
- Bug in Windows 7 verhindert Neustart oder Herunterfahren des Systems
- iPhone-Drosselung: Apple in Frankreich zu Millionenstrafe verurteilt
- Google blockiert ab Chrome 83 bestimmte HTTP-Dateidownloads
- Huawei reicht Patentklage gegen Verizon ein
- EU-Kartellwächter untersuchen Qualcomms 5G-Modem-Sparte
- Chinesische Smartphonehersteller entwickeln Alternative zu Googles Play Store
- Digital Workplace: Blackberry stellt geschützten Arbeitsbereich vor
- Studie: Websites britischer Behörden überwachen Nutzer
- Microsoft reorganisiert seine Windows-Sparte
- Chrome blockiert ab August aufdringliche Video-Werbung
- DSGVO: Irische Datenschützer ermitteln gegen Google und Tinder
- CDPwn-Anfälligkeiten betreffen Millionen von Enterprise Geräten
- Bug legt Suche und Teile des Startmenüs in Windows 10 lahm
- Apple iCloud.com nun auch in Android-Browsern nutzbar
- Coronavirus: LG sagt Teilnahme an MWC ab
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Chrome 80 führt Same Site Cookies ein
- Google schickt Videos aus Google-Fotos-Backups versehentlich an falsche Nutzer
- Studie: IKT-Lösungen machen zirka 1,4 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus
- Flashbolt: Samsung kündigt dritte Generation seiner High-Bandwidth-Speicherchips an
- Forscher missbraucht Twitter-API und erhält Nutzernamen und Telefonnummern
- Februar-Patchday: Google stopft 29 Löcher in Android
- Smartphones: Blackberry beendet Zusammenarbeit mit TCL
- Windows 10 1909: Telemetriedaten lassen sich in der Enterprise-Version komplett abschalten
- Google steigert Umsatz und Gewinn im vierten Quartal
- Flashspeicher-Standard UFS 3.1 veröffentlicht
- Microsoft verschiebt Konferenzsystem Surface Hub 2X auf mindestens 2021
- Praxis: Migration virtueller Computer von Intel- zu AMD-basierten Servern
- Webinar: BlackBerry Digital Workplace – Sicheres Arbeiten von unterwegs
- Galaxy Z Flip zeigt sich im Video
- Neue Intel-Microcode-Updates für Windows 10 veröffentlicht
- Nutzerdaten im Ausland: Facebook und Twitter droht Ärger mit russischer Aufsichtsbehörde
- Firefox informiert Nutzer über gesammelte Telemetriedaten
- Galaxy Note 9 erhält Februar-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 10: Februar-Patches werden ausgeliefert
- Amazon übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal
- IBM-Chefin Ginni Rometty tritt zurück
- Weltweiter Tabletmarkt schrumpft auch im vierten Quartal
- Maze-Ransomware: Hintermänner erpressen Opfer mit Datenleaks
- Nach Kritik an Datenhandel: Avast wickelt Tochterfirma Jumpshot ab
- Patentstreit: Apple zu 837,8 Millionen Dollar Entschädigung verurteilt
- Gegengewicht zu US-Technikfirmen: EU plant einheitlichen Daten-Markt
- Samsung meldet Gewinneinbruch von 53 Prozent
- Microsoft behebt weitere Fehler in Windows 10 Version 1909 und 1903
- Samsung Internet optimal anpassen
- AV-Test: Namhafte Sicherheitsanbieter setzen Support für Windows 7 fort
- iOS 13.3.1: Apple behebt Fehler und schließt Sicherheitslücken
- Huawei Marktführer bei 5G-Smartphones
- Großbritannien beteiligt Huawei am 5G-Netzaufbau – mit Einschränkungen
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update auf Android 10 wird ausgeliefert
- Gartner: Smartphonemarkt wächst 2020 voraussichtlich um 3 Prozent
- Apple meldet Rekordumsatz im ersten Fiskalquartal
- Mehr Datenschutz: Samsung Internet optimal einrichten
- Hackergruppe OurMine kapert Social-Media-Konten von 15 NFL-Teams
- Exploit für frisch gepatchte RDP-Lücke in Windows Server veröffentlicht
- Bericht: EU stimmt Beteiligung von Huawei am 5G-Netzausbau zu
- Patentstreit: Apple zu 85 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
- Bericht: Avast verkauft Daten seiner Nutzer an Google, Microsoft und Pepsi
- Mozilla verbannt in zwei Wochen mehr als 200 schädliche Firefox-Add-ons
- Hacker verteilen Ransomware über Sicherheitslücke in Citrix-Servern
- Workaround für Zero-Day-Lücke in IE legt Windows-Druckfunktion lahm
- Shlayer: Mac-Malware betrifft vor allem Nutzer in den USA und Deutschland
- Mitsubishi Electric über Zero-Day-Lücke in Trend Micro OfficeScan angegriffen
- Betrugsversuche: Google sperrt kostenpflichtige Erweiterungen für Chrome
- Bericht: Samsung entwickelt AirDrop-Klon Quick Share
- Citrix veröffentlicht weitere Patches für kritische Zero-Day-Lücke
- Allianz will Schweizer Rechenzentren grüner machen
- Xerox kündigt feindliche Übernahme von HP an
- Hacker mit Verbindungen zum Iran nehmen europäische Energiekonzerne ins Visier
- Bericht: Intel bereitet sich auf Preiskampf mit AMD vor
- Cloud-Nutzung in Deutschland: Scheitert die Digitalisierung von oben?
- Microsoft zwingt Office-365-ProPlus-Nutzern Bing-Suche für Chrome auf
- Untersuchungsbericht zu Hackerangriff auf Jeff Bezos‘ Smartphone durchgesickert
- Google: Safaris Anti-Tracking-Funktion ermöglicht Tracking
- Windows 10: Microsoft weitet Verteilung des November-Updates an ältere OS-Versionen aus
- Ungesicherte Datenbank: Microsoft verliert Daten von Support-Kunden
- Bundesregierung zahlt dieses Jahr 800 Millionen Euro für Windows-7-Support
- Bundesregierung zahlt dieses Jahr 800 Tausend Euro für Windows-7-Support
- LineageOS: Android 10 für Nexus 5
- Bericht: Produktion von Apples neuem „Billig“-iPhone beginnt im Februar
- IBM übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal
- Saudischer Kronprinz hackt angeblich Smartphone von Amazon-CEO Jeff Bezos
- Studie: 14 Prozent der Android-Apps mit widersprüchlichen Datenschutzrichtlinien
- Windows EFS: Sicherheitsanbieter verbessern Schutz vor Ransomware-Angriffen
- Auf Druck des FBI: Apple verzichtet auf verschlüsseltes iCloud-Backup
- Bericht: iPhone 12 wird „dünneres und größeres iPhone 11“
- Xiaomi Mi Note 10 erhält Januar-Patches
- Ransomware FTCode stiehlt nun auch Anmeldedaten
- DSGVO: Unternehmen melden 160.000 Datenverluste in 18 Monaten
- Google-CEO Sundar Pichai für Regulierung von künstlicher Intelligenz
- Mitsubishi Electric meldet Hackerangriff – Verdacht richtet sich gegen China
- Intel Xeon: Verknappung bei Serverprozessoren hält an
- Alternative zu Maps: Huawei will TomTom nutzen
- macOS: aptX für besseren Klang aktivieren
- WeLeakInfo: FBI beschlagnahmt Website für Verkauf gestohlener Daten
- EU erwägt Verbot von Gesichtserkennung an öffentlichen Plätzen
- Samsung ernennt neuen Chef der Mobilsparte
- FireEye: Hacker sichert sich exklusiven Zugang zu anfälligen Citrix-Produkten
- Passwörter für mehr als 500.000 Server, Router und IoT-Geräte veröffentlicht
- Microsoft warnt vor neuer Zero-Day-Lücke in Internet Explorer
- Bericht: Facebook gibt Pläne für Anzeigen in WhatsApp-Chats auf
- Trickbot-Trojaner hebelt Benutzerkontensteuerung von Windows 10 aus
- Türkei hebt nach fast drei Jahren Sperre von Wikipedia auf
- Google stellt Chrome-Apps auf allen Plattformen ein
- Januar-Patchday: Oracle schließt 334 Lücken in seinen Produkten
- Proof-of-Concept-Exploits für NSA-Crypto-Lücke in Windows veröffentlicht
- Mozilla entlässt 70 Mitarbeiter – auch führende Manager
- Sophos: Abo-Betrug im Play Store betrifft mehr als 600 Millionen Nutzer
- Microsoft liefert neue Edge-Version mit Chrome-Unterbau aus
- Rechtsstreit um Java APIs: Microsoft und IBM unterstützten Google gegen Oracle
- Bericht: Apple bereitet sich auf neuen Rechtsstreit wegen iPhone-Verschlüsselung vor
- Smart Lock für iOS: Google erlaubt Zwei-Faktor-Authentifizierung per iPhone
- Google testet neue Datenschutzfunktionen für Chrome
- Studie: Grindr, OKCupid und Tinder verstoßen gegen DSGVO
- Forscher entwickeln Assistenten zum Löschen überflüssiger Dateien
- Kaspersky: Android-Trojaner verschickt anstößige SMS
- Apple und US-Justiz streiten erneut über gesperrtes iPhone eines Attentäters
- Microsoft-Patchday: NSA warnt vor kritischer Windows-Lücke
- Apple MacBook Pro 16″ im Test
- Microsoft: Schädliches NPM-Paket stiehlt vertrauliche Daten von Unix-Systemen
- Bericht: Samsung Galaxy S20+ kommt mit 8k-Videomodus und ohne SD-Kartenslot
- PC-Markt wächst 2019 erstmals seit sieben Jahren
- Fußball-Bundesliga setzt auf AWS Machine Learning
- Facebook-Bug enthüllt anonyme Seiten-Admins
- Studie: Mehrheit der Cookie-Banner verstößt gegen DSGVO
- Firefox 74 beendet Support für TLS 1.0 und TLS 1.1
- Samsung stellt Galaxy XCover Pro vor
- Durchgesickerte Fotos bestätigen: Samsungs nächstes Flaggschiff heißt Galaxy S20
- Google verspricht Support für Chrome für Windows 7 bis Juli 2021
- Cable Haunt: Sicherheitslücke macht Hunderte Millionen Kabelmodems angreifbar
- Proof-of-Concept-Code für Zero-Day-Lücke in Citrix-Produkten veröffentlicht
- Nicht löschbare Malware auf fabrikneuen Smartphones in den USA entdeckt
- Google versteigert Plätze auf Auswahlbildschirm für Android-Suchmaschinen
- Datenschutzorganisationen kritisieren Bloatware auf Android-Smartphones
- Trend Micro: Schädliche Apps im Play Store nutzen kritische Android-Lücke aus
- Hacker suchen vermehrt nach Citrix-Servern mit bekannter Zero-Day-Lücke
- Android-Trojaner installiert unerwünschte Apps und schreibt Fake-Bewertungen
- Nach Angriffen: Mozilla schließt Zero-Day-Lücke in Firefox
- Zugriff auf Konten und Daten: TikTok schließt kritische Sicherheitslücken
- Neues Test-Build: Windows 10 verbessert Task Manager und Benachrichtigungen
- Google Project Zero macht Schwachstellen generell nach 90 Tagen öffentlich
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für 406 Euro erhältlich
- CES 2020: Intel stellt Mini-PCs NUC 9 Extreme und Pro vor
- Apple steigert App-Store-Umsatz zu Weihnachten um 16 Prozent
- Samsung: Portable SSD T7 Touch mit Fingerabdrucksensor
- Bitkom: Mehr als die Hälfte der Internetnutzer von Cyberkriminalität betroffen
- CES 2020: OnePlus zeigt Smartphone-Konzept mit elektrochromem Glas
- Sonos verklagt Google wegen Patentverletzungen
- Insta360 ONE R: Modulare Actionkamera mit drei Wechselobjektiven
- Geschäftsjahr 20219: Samsung rechnet mit Gewinnrückgang von 53 Prozent
- Geschäftsjahr 2019: Samsung rechnet mit Gewinnrückgang von 53 Prozent
- Neuer Audiostandard für Bluetooth angekündigt
- Firefox 72 unterdrückt Benachrichtigungs-Pop-ups
- Gesperrte iPhones: FBI bittet Apple erneut um Hilfe
- Wi-Fi 6 unterstützt 6-GHz-Band für HD-Video-Streaming
- Galaxy S10: Januar-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Android-Patchday: Google stopft 78 Sicherheitslöcher
- Acer Swift 3 mit AMD Ryzen 4000 oder Intel Core i7-1065G7
- CES 2020: Intel stellt neue Mobilprozessoren und eigenständige GPU vor
- CES 2020: AMD stellt Ryzen-4000-Prozessoren vor
- Übernahme von HP: Xerox erhält Finanzierungszusage über 24 Milliarden Dollar
- Samsung enthüllt neue Galaxy-S-Generation am 11. Februar
- Ex-Manager: Google stellt Gewinne über Menschenrechte
- Sicherheitslücke: Google Assistant vorübergehend ohne Xiaomi-Mi-Home-Integration
- Chinesische Smartphone-Anbieter entwickeln gemeinsamen P2P-Dateidienst
- Bericht: TSMC fertigt kommende iPhone-Prozessoren im 5-Nanometer-Verfahren
- Im Reagenzglas: DNA-Computer errechnet Quadratwurzel aus 900
- Kehrtwende: Apple nutzt nun doch GPU-Technik von Imagination
- Bericht: Google verzichtet künftig auf Steuervermeidung per geistigem Eigentum
- Smart-Home-Anbieter Wyze verliert Daten von mehr als 2,4 Millionen Kunden
- Chrome-Erweiterung stiehlt private Schlüssel von Krypto-Geldbörsen
- Galaxy Note 9 erhält Update auf Android 10
- Microsoft geht gegen nordkoreanische Hacker vor
- Handelsstreit: Huawei warnt vor „schwierigem“ Jahr 2020
- Zwei Wochen vor Support-Ende: Marktanteil von Windows 7 liegt bei fast 27 Prozent
- Bericht: Kein Ausschluss von Huawei beim Ausbau von 5G in Großbritannien
- Schwere Sicherheitslücke in Citrix-Produkten
- 360-Grad-Kamera Insta360 ONE X im Kurztest
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für knapp 390 Euro erhältlich
- Galaxy Note 10: Update auf Android 10 wird ausgeliefert
- US-Marine verbietet TikTok wegen Sicherheitsbedenken
- X-INTEGRATE bietet Prozessanalyse in BPM-Projekten durch Partnerschaft mit myInvenio
- Webinar: Noch mehr Rekorde – HPE ProLiant Gen10 Plus Server mit AMD EPYC 2. Generation
- Weihnachts-Rabatt: Saugroboter ab 200 Euro im Angebot
- 5G-Ausbau: Telefónica setzt auf Huawei und Nokia
- Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
- Chrome 79 integriert Überprüfung von Passwörtern
- Gerücht: Samsung stellt Galaxy S11 am 18. Februar 2020 vor
- Sanktionsgefahr: GitHub will Tochtergesellschaft in China gründen
- OSB Alliance kritisiert Ausschreibung des Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg
- OnePlus 7T mit 128 GByte Speicher für 434 Euro
- Xiaomi stellt Redmi K30 und Redmi K30 5G vor
- Miles & More: Kunden berichten über Datenleck
- HR-Trends 2020: So wappnen sich Unternehmen für remote arbeitende Teams
- Bericht: Chinas Behörden sollen auf ausländische Hard- und Software verzichten
- Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau für Privatkunden
- Apple rechtfertigt heimliche Standortdatensammlung des iPhone 11
- Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro
- Patentstreit: LG München verbietet Apps von Facebook, WhatsApp und Instagram
- Huawei befreit sich von US-Technik
- Private Public Cloud mit AWS Outposts
- AWS re:Invent: Redshift auf Steroiden
- Qualcomm stellt Snapdragon-Plattformen 7c und 8c für Windows PC vor
- OpenBSD schließt Authentifizierungs-Lücke in weniger als 40 Stunden
- Bericht: Amazon droht Kartelluntersuchung seines US-Cloudgeschäfts
- 44 Millionen Microsoft-Nutzer verwenden ein Passwort für mehrere Dienste
- Besser suchen: Wie Unternehmen Softwareentwickler im hartumkämpften IT-Markt finden
- Qualcomm nennt technische Details des Snapdragon 865
- Visual Studio 2019 integriert GitHub
- IBM: Iranische Hacker greifen Energiesektor mit datenlöschender Malware an
- HackerOne verliert vertrauliche Fehlerberichte seiner Kunden
- Big Data und Preisanalyse: Das Erfolgsgeheimnis der wahren Wettbewerber
- Bericht: iPhone 11 nutzt heimlich Standortdienst
- Snapdragon 865 ohne integriertes 5G-Modem
- HPE Discover More 2019 in München
- Google-Gründer ziehen sich aus Tagesgeschäft zurück
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt Dezember-Sicherheitspatches
- Mozilla verbannt Add-ons von Avast und AVG für Firefox
- StrandHogg: Zero-Day-Lücke in Android wird aktiv ausgenutzt
- Firefox 71: Mozilla verbessert Passwortmanager und Tracking-Schutz
- Wie das europäische Cloud-Projekt Gaia X zum Erfolg werden kann
- Dezember-Patchday bringt Fixes für 52 Lücken in Android
- Kampf gegen Raubkopien: Europol schließt mehr als 30.000 Websites
- Facebook kündigt Tool zur Übertragung von Bildern zu Google Fotos an
- Forscher legen schwerwiegende Sicherheitslücken in Software von Trend Micro und Kaspersky offen
- Anker PowerPort Atom III 60 Watt ausprobiert
- Bericht: Google gerät erneut ins Visier von EU-Kartellwächtern
- Galaxy Note 9: Android-Dezember-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Galaxy Note 10: Android-Dezember-Patch wird ausgeliefert
- Immiment Monitor: Strafverfolger weltweit beenden Spyware-Kampagne
- Xiaomi: Smartphoneumsatz schrumpft 7,8 Prozent im dritten Quartal
- Streaminganbieter Mixcloud verliert Daten von 20 Millionen Nutzern
- Galaxy S10: Samsung startet Android-10-Rollout in Deutschland
- 41 Mitbewerber erneuern EU-Beschwerde gegen Google Shopping
- Windows-10-Bug: Ruhezustand lässt Thunderbolt-Geräte abstürzen
- Status der Halbinsel Krim: Apple beugt sich russischer Regierung
- Nach Hackerangriff: Adobe verliert Daten von Kunden des Magento Marketplace
- Nach Kritik: Twitter verschiebt Termin für die Löschung inaktiver Konten
- Google liefert Android Ambient Mode an erste Smartphones aus
- Kommendes Funktionsupdate: Microsoft kündigt Windows 10 Version 2004 an
- Black Friday: Saugroboter im Angebot
- HPE ProLiant DL325/DL385 mit AMD EPYC 2. Generation: Sicherheit und Performance
- Black Friday: Galaxy S10-Modelle im Preischeck
- MediaTek kündigt 5G-SoC Dimensity 1000 an
- RISC-V Foundation zieht in die Schweiz
- SDKs von Drittanbietern sammeln heimlich Daten von Twitter- und Facebook-Nutzern
- Coinminer-Botnet missbraucht mehr als eine halbe Million Computer
- Soundcore Liberty 2 Pro im Test
- RIPE: Letzte neue IPv4-Adressen für Europa vergeben
- Gartner: Samsung und Huawei trotzen stagnierendem Smartphonemarkt
- Tim Berners-Lee startet Initiative gegen Missbrauch des Webs
- AMD gibt ersten Ausblick auf Threadripper-CPU mit 64 Kernen
- Mi Note 10 für 446 Euro
- DSL- und Mobilfunkanbieter 1&1 führt SAP-Archiv-Lösung von KGS Software ein
- Smartphonemarkt in Europa wächst im dritten Quartal um acht Prozent
- Sicherheitsrisiko: Rechtevergabe für Dritte
- Ältere Versionen von AVG und Avast blockieren Update auf Windows 10 Version 1903 und 1909
- Microsoft nimmt Softwarelieferungen an Huawei wieder auf
- Weiterer Bypass für Microsofts Kernel-Schutz PatchGuard veröffentlicht
- Nach Hackerangriff: OnePlus räumt Verlust von Kundendaten ein
- Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingt
- Riverbed bringt Routing, Security und WAN-Optimierung zusammen
- CPU-Knappheit: Intel räumt anhaltende Lieferprobleme ein
- SectopRAT: Trojaner kontrolliert Browser über versteckten zweiten Desktop
- Google verbessert Cloud-Verschlüsselung für Kunden in Europa
- Windows-Keylogger Phoenix schaltet Sicherheitssoftware ab
- Samsung Internet 11 bringt Update der Chrome-Engine auf Version 75
- Apple gibt iOS 13.2.3 und iPadOS 13.2.3 zum Download frei
- Roborock-Alternative: Saugroboter 360 S7 für 344 Euro
- Android-Bug: Schädliche Apps umgehen Gerätesperre und kontrollieren Kamera
- Huawei: US-Regierung verlängert Ausnahmeregelung um 90 Tage
- Windows: Microsoft plant Integration von DNS over HTTPS
- OnePlus 7T mit 256 GByte Speicher für 456 Euro
- Microsoft ändert Cloud-Verträge nach Kritik von EU
- Google schließt schwerwiegende XSS-Lücke in Gmail
- Xiaomi Mi Note 10 ausprobiert
- Galaxy Note 10: Neue Android-10-Beta wird ausgeliefert
- Unternehmen weltweit betroffen: Experimentelle Chrome-Funktion lässt Browser-Tabs abstürzen
- Chinesischer Hackerwettbewerb deckt Zero-Day-Lücken in Chrome, Edge und Safari auf
- Blockchain führt zu branchenübergreifendem Wandel
- Zombieland v2: Windows und Linux erhalten Option zur Abschaltung von Intel TSX
- Rückkehr des Razr: Motorola stellt Clamshell-Smartphone mit Falt-Display vor
- Saugroboter Roborock S5 Max ausprobiert
- Intel warnt vor Sicherheitslücken in Firmware von Server-Produkten
- Malware-Attacken auf Krankenhäuser nehmen rasant zu
- Windows 10 1909 November-2019-Update wird ausgeliefert
- Apple: MacBook Pro 16″ soll heute vorgestellt werden
- Gartner: Umsatz mit Public Cloud wird im Jahr 2020 um 17 Prozent wachsen
- November-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Internet Explorer
- Spezifikationen von Qualcomms Snapdragon 865 durchgesickert
- Amazfit Stratos 3: Verkaufsstart der Sport-Smartwatch mit 20 Euro Rabatt
- Langsam oder schnell: Google will Webseiten kennzeichnen
- Singles‘ Day: Alibaba macht 38 Milliarden Dollar Umsatz
- Bericht: Apple plant AR-Headset mit 3D-Scanning für 2022
- Weniger Abstürze: Zuverlässigkeit von Metasploits BlueKeep-Exploit verbessert
- Funklöcher: Mobilfunkkonzerne kooperieren beim Netzausbau
- Nvidia schließt schwerwiegende Lücken in Grafiksoftware und GPU-Treibern
- OnePlus 7T mit 256 GByte Speicher für 437 Euro
- Singles‘ Day: 1 Milliarde Dollar Umsatz nach einer Minute und acht Sekunden
- Apple Mail verschlüsselt E- Mails unter macOS unvollständig
- DxOMark: iPhone 11 Pro Max landet hinter Mi Note 10 und Mate 30 Pro
- Software Asset Management: Was Ordnung im Software-Regal wert ist
- Microsoft warnt erneut vor Angriffen auf BlueKeep-Lücke
- iOS 13.2.2: Apple behebt Multitasking-Bug
- Trend Micro findet 49 Adware-Apps in Google Play
- Pwn2Own: Hacker knacken Samsung Galaxy S10 und Amazon Echo
- AMD stellt Ryzen 9 3950X sowie Threadripper 3960X und 3970X vor
- Sicherheit des Play Store: Google holt sich Hilfe bei Eset, Lookout und Zimperium
- Bitkom: 100 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Cyberangriffe
- Multitasking unter iOS 13: Apple entwickelt Fix für Speicherfehler
- Bericht: Xerox plant Übernahme von HP
- Banking-Trojaner Emotet kehrt mit neuen Funktionen zurück
- Video: HPE ProLiant DL325 und DL385: Performance, Sicherheit und Kosten
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt November-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 10: Android-November-Patch wird ausgeliefert
- Galaxy Note 9: November-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Mi Note 10 kostet in Deutschland 549 Euro
- Smarte Lautsprecher mit Alexa, Siri und Google Assistant anfällig für Laser-Angriffe
- Live-Stream ab 11:30 Uhr: Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Kamera
- Google schließt 58 Sicherheitslücken in Android
- VMworld Europe: VMware und Microsoft vertiefen Partnerschaft
- OpenTitan: Google macht sichere Siliziumchips zu Open Source
- Webinar: Zugangsdaten unter Kontrolle behalten
- DxOMark: Xiaomi Mi Note 10 belegt Platz 1
- Digitalisiert und fit für die Zukunft: Was der Digital Citizen Equity Index über Bürger und Länder aussagt
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für 309 Euro
- Ignite 2019: Microsoft stellt neue Produkte für Azure und Microsoft 365 vor
- Hacking-Kampagne nimmt BlueKeep-Sicherheitslücke ins Visier
- Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Kamera
- CX-Experte maihiro mit neuer kollaborativer Service-Plattform
- Galaxy S10: November-Sicherheitspatches in Rekordzeit
- Hacker schleusen Malware per NFC in Android-Geräte ein
- Google kauft Fitbit für 2,1 Milliarden Dollar
- Microsoft kündigt neue User-Interface-Plattform für Windows-Apps an
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für 316 Euro
- Twitter untersagt politische Werbung
- Schwache Speichersparte beschert Samsung Gewinnrückgang von 56 Prozent
- Google weist Kritik an DNS-over-HTTPS in Chrome zurück
- Samsung zeigt Konzept eines Klapp-Smartphones mit faltbarem Display
- Services und Wearables bescheren Apple Rekordumsatz im vierten Quartal
- LHDC-Unterstützung: Xiaomi Mi Air 2 alias Mi Airdots Pro 2 ausprobiert
- Facebook verklagt Sicherheitsanbieter NSO Group wegen WhatsApp-Zero-Day
- AMD erfüllt die Erwartungen im dritten Quartal
- abs sicherheitstechnik führt ECM-Lösung als Wissensdatenbank für alle Abteilungen ein
- 45.000 infizierte Geräte: Neue Android-Malware übersteht auch Factory Reset
- Sechs Jahre alter Trojaner versteckt sich mittels legitimer Java-Befehle
- Facebook und Youtube: Firefox 70 mit Problemen beim Laden von Websites
- Apple reorganisiert Smart-Home-Sparte
- Amazfit GTR Titanium und GTR Glitter-Edition erhältlich
- Vor Olympischen Spielen in Tokio: Russische Hacker nehmen Sportorganisationen ins Visier
- Android 10 mit OneUI 2.0 für Galaxy Note 10
- Bericht: Microsoft ändert Zeitplan für Funktionsupdates für Windows 10
- Deep Fusion: iOS 13.2 verbessert Kamera von iPhone 11 Pro
- TSMC und Globalfoundries beenden Patentstreit
- Pwn2Own: Hackerwettbewerb nimmt Industriekontrollsysteme ins Visier
- Alphabet meldet Gewinnrückgang von 23 Prozent
- Trotz Update: Probleme mit Startmenü von Windows 10 dauern offenbar an
- Spotify überrascht mit Gewinn
- ARM setzt Geschäftsbeziehung mit Huawei fort
- OnePlus 7T mit 256 GByte Speicher für 459 Euro
- Auch für Clamshell-Laptops: Weitere Details zu Windows 10X durchgesickert
- Exploit für schwerwiegende Lücke in PHP7 erlaubt Angriffe aus der Ferne
- Microsoft repariert Startmenü von Windows 10 Version 1903
- Adobe verliert Daten von 7,5 Millionen Creative-Cloud-Kunden
- 10 Milliarden Dollar: Microsoft erhält Cloud-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums
- Software AG und Adobe integrieren Marketo Engage in SAP Service Cloud
- Eset: Android-Adware schafft es über den Play Store auf 8 Millionen Geräte
- Schwaches Cloud-Wachstum belastet Amazons drittes Quartal
- Microsoft verbessert Reparierbarkeit des Surface Laptop
- 17 Apps in Apples App Store mit Trojaner verseucht
- MedusaLocker: Neue Ransomware-Variante verbreitet sich seit Ende September
- Samsung Exynos 990 bietet 20 Prozent mehr Leistung
- Google: Android Pie verbreitet sich schneller als seine Vorgänger
- Galaxy-Fold-Konkurrent Huawei Mate X startet am 15. November in China
- Android gibt in Europa Marktanteile an iOS ab
- IBM vs Google: Streit um „Quanten-Vorherrschaft“
- Bill McDermott wechselt von SAP zu ServiceNow
- 47 US-Bundesstaaten unterstützen Kartelluntersuchung gegen Facebook
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 360 Euro
- Chrome 78: Google testet DNS-over-HTTPS
- Unsicherer Fingerabdruckscanner: Banken ziehen Apps fürs Galaxy S10 zurück
- Trend Micro: Schädliche App im Play Store bucht kostenpflichtige Abos
- Firefox 70 aktiviert Enhanced Tracking Protection
- Neue Sicherheitsinitiative: Microsoft kündigt Secured-Core an
- Google Pixel 4: Kamera gut, aber nicht Spitze
- Google-Feed: Links mit Standard-Browser und nicht der Google-App öffnen
- skip-2.0: Hintertür in älteren Microsoft SQL-Versionen entdeckt
- Ziel CCleaner: Avast meldet Einbruch in internes Netzwerk
- Microsoft aktualisiert CPU-Anforderungen für Windows 10 1903 und 1909
- 179 GByte Daten von Hotelkunden und Militärpersonal entdeckt
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Update bringt Android-Sicherheitspatch Oktober
- Galaxy Note 8: Update bringt Oktober-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 9: Oktober-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Gratis-Entschlüsselungstool für STOP-Ransomware verfügbar
- Firefox erhält Übersetzungsfunktion
- Deutsche Forscher entdecken Sicherheitslücken in Alexa- und Google-Home-Geräten
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für 325 Euro
- Jüngstes Update für Windows 10 Version 1809 macht Defender ATP unbrauchbar
- Samsung stellt Linux on Dex ein
- Neue Sensortechnik macht nahezu beliebige Oberflächen touchfähig
- Google bringt Seitenisolierung von Chrome auf Android
- Canonical veröffentlicht Ubuntu 19.10 Eoan Ermine
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für unter 340 Euro
- Umgehung des Fingerabdrucksensors: Samsung kündigt Patch fürs Galaxy S10 an
- Polizei Aachen geht gegen deutschen Free-Hoster Share-Online.biz vor
- Krack: Eset warnt vor Schwachstellen in Echo- und Kindle-Geräten
- Business Security Test 2019: Nur vier Lösungen erkennen alle Bedrohungen
- Steganografie: Cyberkriminelle verstecken Schadcode in WAV-Dateien
- US-Ermittler zerschlagen Kinderpornografie-Ring im Darknet
- Qu1ckR00t: Beispielcode für Android-Zero-Day-Lücke veröffentlicht
- Europäischer Wearables-Markt wächst um 154 Prozent – Apple vor Samsung
- Neue kumulative Updates für Windows 10 – ohne Fix für Startmenü-Bug
- Firefox 70 warnt vor unverschlüsselten HTTP- und FTP-Verbindungen
- Trotz US-Embargo: Huawei liefert 26 Prozent mehr Smartphones aus
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt Oktober-Sicherheitspatches
- Symantec-Definitionsupdate lässt Windows abstürzen
- Checkm8-iOS-Jailbreak für Online-Betrug benutzt
- Checkm8: Online-Betrüger imitieren Jailbreak-Seite nach
- MIUI 11 Global erscheint ab dem 22. Oktober
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 363 Euro
- Twitter stellt Regeln für Staatsoberhäupter auf
- Pixelbook Go: Chrome-OS-Notebook für 649 Dollar
- Gestenerkennung und 90-Hz-Display: Google stellt Pixel 4 und 4 XL vor
- esmo AG integriert CAD-Systeme und PSIPenta mit PLM-Software PRO.FILE
- Huawei und Komsa stellen Netzwerk-Management-Plattform vor
- Sudo-Bug erlaubt unbefugte Code-Ausführung mit Root-Rechten
- Safe Browsing: Apple rechtfertig Zusammenarbeit mit Tencent
- Tamper Protection für Microsoft Defender ab sofort verfügbar
- Geringerer RAM-Verbrauch: Google testet Tab-Freeze-Funktion für Chrome
- Mozilla schützt Firefox vor Code-Injection-Angriffen
- Probleme mit Startmenü von Windows 10: Microsoft kündigt Fix für Ende Oktober an
- Bericht: Huawei darf sich am Ausbau von 5G in Deutschland beteiligen
- Analyst: iPhone SE 2 kostet 399 Dollar
- Android 10 mit OneUI 2.0: Samsung startet Betaprogramm
- Safari für iOS 13 schickt Safe-Browsing-Daten an Tencent
- Tarmac: Neue Mac-Malware verbreitet sich über Online-Werbung
- Galaxy Note 10: Android-Oktober-Patch wird ausgeliefert
- Auch Mastercard, Visa und eBay kehren Facebook Libra den Rücken
- HP schließt schwerwiegende Sicherheitslücke in eigener PC-Bloatware
- November-2019-Update: Microsoft schließt Entwicklung von Windows 10 Version 1909 ab
- MIUI 11 Global erscheint am 16. Oktober
- Proteste in Hongkong: Apple verteidigt Löschung der App HKmap.live
- SAP-CEO Bill McDermott tritt überraschend zurück
- Spatial-ETL mit Talend: Neue Version von GeoSpatial Integration unterstützt lineares Referenzsystem
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 384 Euro
- PC-Markt wächst im dritten Quartal dank Windows 10
- Gaming- und Foto-Apps im Google Play Store infizieren Android-Geräte mit Malware
- Bericht: US-Regierung lockert Handelsembargo gegen Huawei
- Cyberkriminelle verbreiten Ransomware über Zero-Day-Lücke in iTunes
- One UI 2.0: Samsung kündigt Android-10-Betaprogramm an
- EU warnt vor staatlichen Hackerangriffen auf 5G-Netzwerke
- Samsung entwickelt hochsicheres Android-OS für die Bundeswehr
- Analyst: iPhone SE 2 kommt im ersten Quartal 2020
- Project GEM: Essential zeigt kompaktes Smartphone im Candy-Bar-Format
- „Ihr Smartphone“-App für Windows 10: Microsoft testet Anruffunktion
- VS-NfD: 1000 Galaxy S10 für die Bundespolizei
- macOS Catalina 10.15: Die 64-Bit-Insel
- US-Ermittler knacken iPhones seit 2018 in Eigenregie
- Twitter nutzt 2FA-Telefonnummern für zielgerichtete Werbung
- macOS Catalina 10.15: bootbaren USB-Stick erstellen
- Oktober-Patchday: Microsoft schließt 59 Sicherheitslücken
- Frankreich warnt vor Cyberangriffen auf die Lieferkette
- macOS Catalina: Apple verschiebt Folder Sharing für iCloud Drive auf Frühjahr 2020
- Intel stellt neue Xeon-W- und Core-X-Prozessoren vor
- Galaxy S10: Oktober-Sicherheitspatches in Rekordzeit
- US-Handelsministerium setzt weitere chinesische Firmen auf Entity List
- Apple gibt macOS 10.15 Catalina zum Download frei
- Apple gibt macOS 10.15 Catalina zum Download frei
- Google stopft fast ein Dutzend kritischer Sicherheitslöcher in Android
- Samsung erhöht Kapazität von High Bandwidth Memory
- Opera führt neuen Trackingschutz ein
- Jüngstes Windows-10-Update verursacht erneut Probleme mit Druckern und Startmenü
- Teardown: iFixit prüft die Verbesserungen des Samsung Galaxy Fold
- Digitimes Research: Servermarkt zieht an
- Microsoft deckt iranische Hackerkampagne auf
- Signal stopft schwerwiegende Sicherheitslücke
- Windows-10-Preview: Microsoft zeigt neue Desktop- und Smartphone-Funktionen
- Microsoft erneut mit außerplanmäßigem Patch für Windows 10
- Apple startet Reparaturprogramm für iPhone 6s
- Pixel, Samsung, Huawei: Zero-Day-Lücke in Android entdeckt
- Restrukturierung: HP streicht weltweit bis zu 9000 Stellen
- Banking-Trojaner infiziert 800.000 Android-Geräte
- Hass-Postings und Beleidigungen: EuGH stärkt Rechte von Nutzern sozialer Medien
- Windows 10 X: Microsoft stellt Betriebssystem für Dual-Screen-Tablets vor
- Manipulierte GIF-Dateien: WhatsApp-Anfälligkeit gibt Chat-Sitzungen preis
- Surface Duo: Microsoft kündigt Dual-Screen-Smartphone mit Android an
- MIUI 11: Neue Funktionen im Überblick
- Erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 7 nun doch für alle Geschäftskunden
- Forscher melden neun Schwachstellen in Androids VoIP-Komponenten
- Intel schlägt neue Speichertechnik zur Abwehr von Spectre-Angriffen vor
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für unter 350 Euro
- Bericht: Apple zahlt doch Strafzölle auf einzelne Mac-Pro-Komponenten
- Windows 10 1903: Jüngstes Update verursacht Druckerprobleme
- EuGH: Keine Cookies ohne aktive Zustimmung des Nutzers
- OneDrive führt persönlichen Tresor ein
- TSMC verklagt Globalfoundries wegen Patentverletzung
- Microsoft-Event: Neue Surface-Generation im Anmarsch
- Microsoft macht Windows Virtual Desktop allgemein verfügbar
- iOS 13.1.2: Apple veröffentlicht drittes iOS-Update innerhalb einer Woche
- AMD kündigt Prozessor-Serie Ryzen Pro 3000 an
- PDFex: Neuer Angriff gibt Zugriff auf Daten verschlüsselter PDF-Dateien
- Lockdown: Linux-Kernel erhält neue Sicherheitsfunktion
- Mozilla deaktiviert TLS 1.0 und 1.1 in Firefox 71 Nightly
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Update bringt Android-Sicherheitspatch September
- Microsoft: Nodersok-Malware infiziert Tausende PCs
- Apple behebt weitere Fehler in iOS 13 und iPadOS 13
- Soundcore: Neue Bluetooth-Kopfhörer mit aptX-Support
- Bericht: Facebook muss britischer Polizei verschlüsselte Nachrichten übergeben
- Checkm8: Jailbreak für iPhone 4s bis iPhone X veröffentlicht
- LKA Rheinland-Pfalz hebt Cybercrime-Rechenzentrum aus
- Cloudflare, Google und Mozilla unterstützten HTTP/3
- Gartner: Weltweite Verkäufe von Smartphones, Tablets und PC schrumpfen
- OnePlus 7T mit 48-Megapixel-Kamera und 90-Hz-Display vorgestellt
- Apple und Google verbannen getarnte Glücksspiel-Apps aus ihren App-Stores
- Cisco warnt vor kritischen Schwachstellen in IOS-Routern
- Spaces: Dropbox führt den Smart Workplace ein
- Windows 10 1909 alias 19H2 Build 18363.356 jetzt installieren
- DxOMark: Huawei Mate 30 Pro verdrängt Galaxy Note 10+ von der Spitze
- Google entfernt überteuerte Android-Apps aus dem Play Store
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 300 Euro
- Leistungsschutzrecht: Google verweigert Zahlungen an Verlage in Frankreich
- Update für Google Chrome legt ältere macOS-Installationen lahm
- Microsoft aktualisiert Windows Terminal Preview und kündigt Final für April 2020 an
- Börsengang: TeamViewer-Aktie startet verhalten
- HPE schließt Übernahme von Cray ab
- Xioami Mi 9 Pro 5G für unter 500 Euro
- Xiaomi Mi 9 Pro 5G für unter 500 Euro
- Zero-Day-Lücke in vBulletin betrifft Zehntausende Internet-Foren
- Apple gibt iPadOS frei – trotz schwerwiegender Sicherheitslücke
- Galaxy S10: Update bringt September-Sicherheitspatches und neue Funktionen
- Microsoft meldet mehr als 900 Millionen Geräte mit Windows 10
- Apple veröffentlicht iOS 13.1
- Erpressersoftware REvil: Forscher entdecken starke Verbindungen zu GandCrab
- EuGH: Recht auf Vergessenwerden gilt nicht weltweit
- BSI warnt vor Emotet-Angriffswelle
- Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Internet Explorer
- Samsung zeigt Smartphone-Bildsensor mit 0,7 Mikrometer-Pixeln
- Xiaomi Mi MIX Alpha: Videos
- Xiaomi Mi MIX Alpha: So schön kann ein Smartphone aussehen
- Nach Verzicht auf Strafzölle: Apple fertigt Mac Pro doch in Texas
- Xiaomi Mi MIX Alpha kostet 2600 Euro
- Xiaomi Mi MIX Alpha mit Rundum-Bildschirm kostet 2600 Euro
- Xiaomi Mi MIX Alpha mit Rundum-Bildschirm kostet 2560 Euro
- Doch Installation der Play Services auf Huawei Mate 30 möglich
- Akku-Performance: Apple drosselt auch CPU von iPhone 11 und 11 Pro
- Livestream: Xiaomi Mi MIX Alpha und Mi 9 Pro 5G
- Vor Relaunch: Samsung mahnt zum vorsichtigem Umgang mit Galaxy Fold
- Mac-Malware gibt sich als Börsen-App aus und stiehlt Nutzerdaten
- Xiaomi Mi MIX Alpha aka MIX 4: 108-Mepapixel-Sensor bestätigt
- Chrome 79 erhält Cache für Vor- und Zurück-Navigation
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 382 Euro
- Windows 10 20H1-Update beschleunigt Bluetooth-Pairing
- Apple kastriert Werbeblocker in Safari – aber ohne Aufschrei der Nutzer
- Zwei Schädliche Android-Apps mit 1,5 Millionen Downloads aus Google Play Store entfernt
- iPhone 11 und 11 Pro: Displays überstehen Falltests nahezu unbeschadet
- Samsung stellt ausfallsichere PCIe-SSD vor
- Windows Defender: Update legt Scan-Funktion lahm
- Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro mit Android 10 aber ohne Google-Dienste
- Live-Stream: Huawei präsentiert Mate 30
- Hacking-Kampagne gegen IT-Provider bereitet Angriffe auf die Lieferkette vor
- Neue Ransomware macht PCs mit „Overkill“-Verschlüsselung unbrauchbar
- Amazon Music bietet ab sofort Hi-Res-Audio-Streaming
- Firefox: Mozilla will ab 2020 alle vier Wochen eine neue Version veröffentlichen
- US-Regierung verklagt Snowden
- Microsoft verlängert Support für Exchange Server 2010
- Apple: Steuernachforderung der EU „widerspricht der Realität“
- Google stellt Pixel 4 am 15. Oktober vor
- Datenskandal im Gesundheitswesen: Patientendaten öffentlich zugänglich
- Datenskandal im Gesundheitswesen: Patientendaten öffentlich zugänglich
- Datenskandal im Gesundheitswesen: Patientendaten öffentlich zugänglich
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für unter 320 Euro
- Bug in LastPass gibt Anmeldedaten preis
- Wi-Fi Alliance zertifiziert erste Geräte für neuen WLAN-Standard
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Galaxy Note 10+: 45-Watt-Netzteil EP-TA845 im Test
- Xiaomi stellt Mi MIX 5G und Mi 9 5G am 24. September vor
- Frankreich: Google legt Steuerstreit gegen Zahlung von fast einer Milliarde Euro bei
- Durchgesickerte Kamera-App enthüllt Foto-Funktionen des Google Pixel 4
- Fraunhofer AISEC entwickelt Lösung für den datenschutzkonformen Kameraeinsatz im Auto
- Partnerschaft mit VMware: Telekom weitet SD-WAN-Angebot aus
- Teppichhöhe von 3 cm: Saugroboter 360 S7 schlägt Roborock S6
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 325 Euro
- Kaspersky: Phishing und Schadsoftware für macOS auf dem Vormarsch
- iOS13 enthüllt Details zu Apples vermutetem AR-Headset
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt September-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 8: Update bringt September-Sicherheitspatches
- Chrome 78 mit Unterstützung von DNS-over-HTTPS
- iPhone 11 Pro mit Triple-Kamera und 18-Watt-Netzteil
- Mozilla startet Firefox-VPN-Erweiterung für US-Anwender
- Patch-Tuesday: Microsoft patcht zwei Zero-Day-Lücken
- Office 365 ATP reagiert automatisch auf Sicherheitsvorfälle
- Google Earth mit Wolkenanimation der letzten 24 Stunden
- HPE führt ML Ops Container-Software-Service ein
- iPhone 11: Apple überträgt Vorstellung live auf Youtube
- Microsofts Top-Anwalt: „Trumps Huawei Verbot macht keinen Sinn“
- Webinar: HPE Server mit AMD EPYC 2 stellen 37 Rekorde auf
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 333 Euro
- Saugroboter Robovac L70 Hybrid von eufy mit Lasernavigation
- Outlook für Android: Microsoft aktiviert Dark Mode
- Galaxy Note 10: September-Update wird in Rekordzeit ausgeliefert
- Huawei: Mate 30 kommt ohne Google Apps
- Huawei: Kirin 990 mit integriertem 5G-Modem
- IFA: Roborock stellt S5 Max elektrischer Wassertanksteuerung vor
- Studie: Mittelstand unterschätzt Gefahren von Cyberkriminalität
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für 334 Euro
- Bösartiger Code entfernt: CamScanner wieder im Play Store verfügbar
- Facebook-Datenbank mit über 400 Millionen Telefonnummern von Nutzern frei zugänglich
- Twitter deaktiviert SMS-to-Tweet-Funktion
- Galaxy Fold 5G kommt am 18. September in den Handel
- Xiaomi Mi 9: Ladedauer mit 20-Watt-Qi-Ladepad und 27-Watt-Netzteil
- Patentdiebstahl: Huawei wehrt sich gegenüber Vorwürfen der US-Regierung
- Samsung Exynos 980 integriert 5G-Modem mit 3,55 GBit/s
- Google veröffentlicht Android 10
- Firefox 69 unter Linux Mint installieren
- Chuwi Aerobook mit 13,3 Zoll Display und 8 GByte RAM ausprobiert
- Firefox 69 schützt standardmäßig vor Krypto-Miner
- Huawei für europäische Smartphone-Plattform
- iPhone-Schwachstellen: China spioniert angeblich Uiguren aus
- Android-Updates: Nokia und Samsung am besten
- Huawei stellt Mate 30 am 19. September vor
- Windows 10 1903: KB4512941 behebt Fehler und erzeugt neue
- Microsoft gibt Dateisystem exFAT für Linux frei
- Microsoft plant Dark Mode für zahlreiche Mobil-Anwendungen
- Google: Huawei Mate 30 hat keine Lizenz für Google-Dienste
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 335 Euro
- Google Maps bietet kombinierte Routen
- TSMC hält Patenklage von Globalfoundries für unbegründet
- TSMC hält Patentklage von Globalfoundries für unbegründet
- Huawei-Embargo: 130 US-Firmen reichen Anträge für Ausnahmeregulungen ein
- Huawei-Embargo: 130 US-Firmen reichen Anträge für Ausnahmeregelungen ein
- Google Play Store: Bösartige Android-App mit mehr als 100 Millionen Downloads
- Dell kündigt Chromebooks für Unternehmen an
- Smartphonemarkt: Samsung gewinnt, Apple verliert
- iPhone: Apple schließt Jailbreak-Lücke
- Globalfoundries reicht Patentklage gegen TSMC ein
- HPE bietet VMware-Kunden hybride Cloud als Service an
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte für 362 Euro
- Samsung Internet 10.1 in 64 Bit
- Deutschland-Offensive: Xiaomi eröffnet Büro in Düsseldorf
- Galaxy Note 10+ im Test
- Ascend 910: Huawei präsentiert weltweit schnellsten KI-Chip
- Mondmission mit HPE-Supercomputer
- Keine Süßigkeiten mehr: Android Q heißt einfach 10
- iPhone 11 Pro: Neues Objektiv für bessere Fotos
- Mi MIX 4: Technische Spezifikationen veröffentlicht
- Xiaomi Mi 9T mit 64 GByte Speicher für 244 Euro
- Intel, IBM, Google und Microsoft fördern sicheres Computing
- Künstliche Intelligenz: Google beurlaubt DeepMind-Mitbegründer
- Skype wird durch Gerichtsentscheid zum Telekommunikationsdienst
- Box Shield: Box erweitert Content Management um native Sicherheitskontrollen
- Galaxy S10 5G funkt ab sofort im 5G-Netz von Vodafone
- Ultra One: Porsche Design bringt neues Ultrabook
- Galaxy Note 10: 1,3 Millionen Vorbestellungen in Korea
- Umweltbundesamt stellt Luftqualitäts-App vor
- YubiKey 5Ci: Sicherheitsschlüssel für USB-C und Lightning
- Edge-Browser mit Chrome-Herz im Betatest
- Xiaomi steigert Umsatz um über 20 Prozent
- Xiaomi bringt Mi 9T Pro nach Deutschland
- Microsoft stellt Android-App SMS Organizer vor
- Trump bezichtigt Google der Wahlmanipulation
- Facebook zahlt Kopfgeld für betrügerische Instagram-Apps
- Jailbreak für iOS 12.4 erschienen
- Microsoft übernimmt jClarity zur Optimierung von Java-Workloads auf Azure
- Amazfit GTR ausprobiert
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für 335 Euro
- Android: 85 Adware-Apps aus Play Store entfernt
- Huawei: Ausnahmeregelung endet heute
- Huawei: Ausnahmeregelung wird um 90 Tage verlängert
- Galaxy Note 8: Update bringt August-Sicherheitspatches
- Windows 10: Werbung ausschalten
- Galaxy S10: Update bringt August-Sicherheitspatches für Android
- US-Regierung verschiebt Zölle auf Smartphones und Notebooks aus China
- August-Patchday: Microsoft schließt 93 Sicherheitslücken
- Wurmgefahr: Microsoft warnt vor zwei kritischen Schwachstellen – Patch sofort installieren
- Windows 10 Home: So installiert man Linux
- DisplayMate: Samsung Galaxy Note 10+ stellt 13 neue Rekorde auf
- 200 Euro sparen: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für knapp 403 Euro
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt August-Sicherheitspatches
- Smartphonemarkt: Samsung erzielt in Europa einen Marktanteil von über 40 Prozent
- DxOMark: Galaxy Note 10+ setzt sich an die Spitze
- Neue Gesellschaft für Entwicklung und Vermarktung der CRM/CX-Add-ons von maihiro gegründet
- Mobile Connect: Deutsche Mobilfunkunternehmen starten gemeinsamen Anmeldedienst
- US-Embargo: Huawei-Chef plant Neustrukturierung
- Samsung stellt 108-Megapixel-Sensor Isocell Bright HMX vor
- Forscher finden Sicherheitsmängel in 40 Kerneltreibern von 20 Anbietern
- Xiaomi stellt Beta von Android 10 Q für Mi 9 und Mi 9T Pro vor
- Huawei-Smartphones wieder auf Empfehlungsliste von Google
- HarmonyOS: Huaweis Android-Alternative könnte Google gefährlich werden
- Vom Nutzen unterschiedlicher Gefühlsmuster in Changeprozessen
- AMD Epyc: Hewlett Packard Enterprise mit 37 Benchmark-Rekorden
- AMD stellt Server-Prozessor Epyc 7002 Series vor
- Lenovo mit zwei AMD-Servern am Start
- Galaxy Note 10 mit 6,3 und 6,8-Zoll großen Displays erhältlich
- Xiaomi kündigt Smartphone mit 108-Megapixel-Sensor an
- Microsoft Teams bald für Linux?
- Samsung fertigt Exynos 9825 im 7nm-EUV-Verfahren
- SWAPGS Attack: Bitdefender findet neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren
- Roborock-Alternative: Saugroboter 360 S7 für 360 Euro
- Bluetooth-Kopfhörer Origem HS-3 im Test
- Microsoft registriert Angriffe auf Firmen über IoT-Devices
- SSD: Samsung fertigt Flashzellen mit über 100 Schichten
- Linux Mint 19.2: So gelingt das Update
- QualPwn: Schwachstellen in Qualcomm-Chips ermöglichen Angriff auf Android-Geräte
- Windows Terminal Preview 0.3 mit zahlreichen Neuerungen
- Forschungsprojekt: Mit KI gegen Kinderpornografie
- Amoklauf: Cloudflare beendet Schutz von 8chan
- Huawei-Smartphone mit Android-Alternative erscheint Ende des Jahres
- Polnische Heimarbeiter hören deutsche Alexa-Befehle ab
- Ransomware: GermanWiper löscht Daten
- Ice Lake: Intel stellt Laptop-Prozessoren der zehnten Core-Generation vor
- IDC: Smartphonemarkt schrumpft 2,3 Prozent im zweiten Quartal
- iPhone: Bluetooth-Traffic gibt Telefonnummern preis
- Datenaustausch zwischen Online-Diensten: Apple tritt Data Transfer Project bei
- Deutsche Entwickler: Erfahrener, akademischer, skeptischer als internationale Kollegen
- Galaxy Tab S6 mit Snapdragon 855 und WQXGA-Auflösung
- Xiaomi Mi 9T mit 128 GByte Speicher für 270 Euro
- Chrome 76 blockt Flash und erleichtert Installation von PWAs
- Samsung: Schwaches Speichergeschäft reduziert Gewinn um die Hälfte
- Google macht sechs schwerwiegende Sicherheitslücken in iOS öffentlich
- Services-Sparte rettet Apples drittes Fiskalquartal
- Google Cloud startet Unterstützung für VMware-Workloads
- Huawei: Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2019 um 23,3 Prozent
- Soundcore Life Q20: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für 60 Euro
- US-Sanktionen: GitHub blockiert Entwickler aus Iran, Syrien und der Krim
- „Gefällt mir“-Button: Website-Betreiber für Datenerhebung mit verantwortlich
- DDoS-Report: Angriffsbandbreiten im zweiten Quartal weiter auf Rekordniveau
- Windows 10 1903: KB4505903 bringt Verbesserungen
- 200 Euro sparen: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 405 Euro
- Xiaomi-Smartphones: VoLTE und VoWiFi unter MIUI 10 einschalten
- Autonomous Response: Wie weit geht die automatische Cyber-Abwehr?
- Huawei-CEO zeigt überarbeitetes Design des faltbaren Mate X
- US-Justizministerium genehmigt Zusammenschluss von T-Mobile USA und Sprint
- Cyber-Sicherheit für eine lebenswichtige Infrastruktur: Wasserwirtschaft
- Amazon meldet Umsatz- und Gewinnzuwachs im zweiten Quartal
- Apple kauft Intels Mobilfunkmodemgeschäft für eine Milliarde Dollar
- Google verdreifacht Nettogewinn im zweiten Quartal
- Check Point meldet Zunahme der Cyberangriffe auf mobile Geräte um 50 Prozent
- Sicherheit für mobile Geräte: Worauf Unternehmen achten müssen
- Monokle: Fortschrittlicher Android-Trojaner nimmt Fotos und Videos auf
- Galaxy S10: Update bringt Juli-Sicherheitspatches für Android
- Samsung kündigt Neustart des Galaxy Fold für September an
- FTC verhängt Bußgeld von 5 Milliarden Dollar gegen Facebook
- Neues Startmenü: Microsoft veröffentlicht versehentlich interne Preview von Windows 10
- Bericht: Hacker greifen Dax-Konzerne mit „Winnti“ an
- Mac Pro: Apple beantragt Zollbefreiung
- VLC Media Player: Kritische Schwachstelle bereits seit über einem Jahr behoben
- Durch Zeit und Raum: Erkenntnisgewinn durch geo-temporale Analysen
- Bericht: iPhone 11 kommt mit Lightning-Anschluss, neuen Kamerafunktionen und ohne 3D Touch
- Günstiger: Xiaomi Mi 9T mit 64 GByte Speicher für 254 Euro im Angebot
- US-Justizministerium startet Kartelluntersuchung gegen Technikfirmen
- Microsoft beseitigt Dutzende Fehler in Windows 10 Version 1809
- Patentantrag verrät Details zu Apples Augmented Reality Headset
- Xiaomi verschenkt Aktien im Wert von 21,4 Millionen Euro an Mitarbeiter
- Huawei rechnet mit einem Anstieg der Smartphoneverkäufe um mehr als 30 Prozent
- Bericht: Apples Kauf von Intels Mobilfunkmodem-Sparte steht kurz vor dem Abschluss
- Apple schließt kritische Sicherheitslücken in iOS 12, 10 und 9
- Künstliche Intelligenz: Microsoft investiert eine Milliarde Dollar in OpenAI
- Datenverlust nach Hackerangriff: Equifax zahlt Bußgeld von bis zu 700 Millionen Dollar
- Sport-Smartwatch Amazfit GTR ab 134 Euro erhältlich
- Galaxy Note 8: Update bringt Juli-Sicherheitspatches
- Bericht: Google Pixel 4 kommt mit neuen Sensoren und verzichtet auf Notch
- Pegasus: NSO Group verfügt über Spionage-Tool für Smartphones und Cloud-Konten
- VLC Media Player: Kritische Schwachstelle entdeckt
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für unter 350 Euro
- Google verbannt Stalker- und Spyware-App aus dem Play Store
- Lieferant des russischen Geheimdiensts FSB gehackt
- Google erhöht Prämien für Sicherheitslücken deutlich
- Cloudgeschäft beschert Microsoft Rekordquartal
- Microsoft registriert fast 10.000 staatliche Hackerangriffe auf seine Nutzer
- 242 Millionen Euro: EU verhängt weitere Kartellstrafe gegen Qualcomm
- Auch Firefox stuft künftig HTTP-Websites als unsicher ein
- Smartphones mit 12 GByte RAM: Samsung kündigt neue Low-Power-Speichermodule an
- Windows, iOS und macOS: Bluetooth-Bug ermöglicht Nutzer-Tracking
- Umgang mit Händlerdaten: EU startet Kartelluntersuchung gegen Amazon
- Windows 10 1903: Microsoft verteilt neueste Windows-Version an weitere Anwender
- BeiTaAd: Google verbannt chinesischen App-Entwickler CooTek
- Huawei: US-Kongress wehrt sich gegen Handelserleichterungen
- Galaxy Note 10 mit neuem Prozessor
- VSC-4: Österreich erhält neuen Supercomputer
- Windows 10 19H2 erlaubt Nutzung von Alexa & Co. im Sperrbildschirm
- PC-Markt: Windows 10 sorgt für Wachstum
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Update bringt Android-Sicherheitspatch Juli
- 200 Euro sparen: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für knapp 409 Euro
- Datacore bringt umfassendes Storagekonzept und eine HCI-Appliance
- Qualcomm stellt Snapdragon 855+ vor
- Galaxy Note 9: Juli-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Paint.Net 4.2 unterstützt HEIF-Dateiformat
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für knapp 353 Euro
- Bericht: US-Firmen wollen Huawei beliefern
- Prime Day: Preise für SSDs und microSD-Karten auf Talfahrt
- Cambridge Analytica: Datenskandal kostet Facebook 5 Milliarden Dollar
- Android-Malware „Agent Smith“ befällt über 25 Millionen Geräte
- USA lockern Sanktionen gegen Huawei
- Mozilla lehnt Zertifikate von Überwachungsfirma ab
- Juli-Patchday: Microsoft schließt 77 Schwachstellen
- DSGVO: Marriott droht in Großbritannien eine Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro
- Firefox 68 bringt verbesserten Dark-Mode und Add-On-Empfehlung
- Xiaomi Mi 9T mit 64 GByte Speicher für 269,40 Euro im Angebot
- 5G: Britische Mobilfunkprovider setzen auf Huawei
- Quantencomputer: Forschungszentrum Jülich und Google kooperieren
- PDM/PLM-Software als technisches Dokumentenmanagementsystem bei Nijhuis Water Technology
- Microsoft warnt vor Astaroth-Malware-Kampagne
- Android: Über 1000 Apps umgehen Berechtigungen und sammeln Nutzerdaten
- DSGVO: British Airways droht eine Rekordstrafe von 183 Millionen Pfund
- Firefox: Mozilla will Anwender detaillierter über Tracking informieren
- Bundeswehr verkauft Laptop mit vertraulichen Dokumenten
- Firefox: DNS-over-HTTPS (DoH) sorgt für Kritik in Großbritannien
- AMD Ryzen 3000 und Radeon RX 5700 ab sofort verfügbar
- Huawei bringt das Mate 20 X 5G in den Verkauf
- Apple will bei MacBooks auf anfällige Butterfly-Tastaturen verzichten
- Gefälschte Samsung-Update-App im Play Store täuscht mehr als 10 Millionen Nutzer
- Sony-Hacker zu 27 Monaten Gefängnis verurteilt
- Chrome blockiert künftig ressourcenfressende Anzeigen
- Chipsparte lässt Samsungs Gewinn um 56 Prozent einbrechen
- ownCloud und Collabora entwickeln Secure View für sicheren Datenaustausch
- Spam-Attacken gefährden PGP-Infrastruktur
- iOS und Android: App-Umsätze steigen um 15,4 Prozent im ersten Halbjahr
- Schwerwiegende Sicherheitslücke in iMessage macht iPhones unbrauchbar
- Amazon speichert Sprachaufnahmen von Alexa-Nutzern unbegrenzt
- Bericht: Samsung Galaxy Fold kommt rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in den Handel
- Bericht: PC-Hersteller verlagern Produktion aus China in andere Länder
- US Cyber Command warnt vor Angriffen auf ältere Outlook-Lücke
- Cloudian speichert unstrukturierte Daten S3-kompatibel in der Multicloud
- China installiert angeblich Überwachungs-App auf Smartphones von Besuchern
- Samsung stellt am 7. August Galaxy Note 10 vor
- Verstoß gegen NetzDG: Bundesamt für Justiz verhängt Bußgeld gegen Facebook
- Microsoft kündigt „völlig neues“ Windows 1.0 an
- Samsung eröffnet Bixby Marketplace
- Microsoft veröffentlicht erste Vorabversion von Windows 10 19H2
- Juli-Patchday: Google stopft kritische Löcher in Android
- Trend Micro entdeckt 111 Adware-Apps im Google Play Store
- Facebook seit 2014 für Verbreitung von Remote-Access-Trojanern missbraucht
- Anmelden mit Apple: OpenID Foundation mahnt Kompatibilität an
- Google startet Portal für Fuchsia-Entwickler
- Bis zu 46 Millionen Cyber-Attacken pro Tag auf Unternehmen
- Bericht: Intel versteigert Patente für Mobilfunkmodems
- Ersatz für Android Beam: Google entwickelt AirDrop-Rivalen Fast Share
- Bericht: Apple verlagert Produktion des Mac Pro von den USA nach China
- US-Präsident Trump kündigt Ende des Embargos gegen Huawei an
- Google verbindet Europa und Afrika mit Unterseekabel
- AWS-Cloudserver gibt Daten von Fortune-100-Unternehmen preis
- Firefox Preview für Android verfügbar
- Westliche Geheimdienste hacken russische Suchmaschine Yandex
- Apples Chef-Designer Jony Ive hat gekündigt
- US-Sicherheitsfirma entdeckt zahlreiche Sicherheitslücken in Netzwerkausrüstung von Huawei
- Firefox erhält Zufalls-Passwortgenerator
- Suchmaschine Qwant veröffentlicht Kartendienst ohne Tracking
- Excel: Angriff über DDE-Schnittstelle ermöglicht Installation von Malware
- Apple wirbt ARMs führenden CPU-Entwickler ab
- Wie SD-WAN IT-Performance und Verfügbarkeit in Zweigstellen verbessert
- Microsoft und Google verbessern E-Mail-Schutz
- Ransomware: Zwei US-Städte zahlen mehr als eine Million Dollar Lösegeld
- NSA räumt erneut unerlaubte Sammlung von Metadaten ein
- BSI zertifiziert Snapdragon 855
- MWC Shanghai: Kamera unterm Bildschirm und Akkuaufladung mit 120 Watt
- Bericht: US-Konzerne umgehen Huawei-Sanktionen
- WMD launcht xSuite Cloud Platform
- Galaxy S8 und Galaxy Note 8: Android-Sicherheitspatch Juni wird ausgeliefert
- Galaxy S10: Update bringt Juni-Sicherheitspatches für Android
- Samsung arbeitet an Nachfolger das Galaxy Fold mit 8-Zoll-Display und S-Pen
- OneDrive: Microsoft führt neue Sicherheitsfunktion Personal Vault und neue Abos ein
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Juni-Patch wird ausgeliefert
- Bericht: Qualcomm droht weitere EU-Kartellstrafe
- Bug in Windows 10 Version 1809 verzögert Herunterfahren um bis zu eine Minute
- Zu wenig OLED-Displays von Samsung bezogen: Apple droht hohe Vertragsstrafe
- Neue Mac-Malware nutzt kürzlich entdeckte Zero-Day-Schwachstelle
- Blokada v4 verfügbar: Systemweiter Schutz vor Tracking und Anzeigen
- Lancom Systems verzeichnet Umsatzwachstum von 32 Prozent
- Hacker stehlen Anrufdaten von Mobilfunkanbietern
- Apple startet öffentliche Betas für iOS 13, iPadOS 13 und macOS Catalina
- Trotz US-Embargo: Huawei steigert Smartphone-Absatz deutlich
- Mozilla aktualisiert Firefox künftig per Windows BITS
- Raspberry Pi 4 kommt mit bis zu 4 GByte Arbeitsspeicher
- Windows-Terminal steht als Vorschau zur Verfügung
- Redmi Note 7 mit 64 GByte für unter 150 Euro
- In-Ear-Kopfhörer: RHA stellt T20 Wireless vor
- Huawei investiert jährlich mehr als 100 Millionen Euro in Deutschland
- Bericht: Faltbares Gerät von Microsoft kommt 2020 – und führt Android-Apps aus
- Spectre, Meltdown und Co.: OpenSSH erhält Schutz vor Side-Channel-Angriffen
- Lücke in Support-Software: Dell bringt Notfall-Patch für Windows-PCs
- Hacker knacken NASA-Netzwerk über nicht autorisierten Raspberry Pi
- Wearbuds: Bluetooth-Kopfhörer mit Fitness-Armband
- Handelsstreit: Apple rechnet mit Einbußen
- USB-C-Netzteil Anker PowerPort III mini mit 30 Watt verfügbar
- Google baut keine eigenen Tablets mehr
- Firefox von Zero-Day-Schwachstellen betroffen [Update]
- Explosionsgefahr: Apple ruft ältere MacBooks zurück
- FTC ermittelt gegen YouTube
- Huawei: Geld zurück, wenn Facebook und Gmail nicht funktionieren
- Oracle patcht außerplanmäßig Zero-Day-Lücke
- Neue Produkte für KMUs – Aruba sieht IoT als wichtigen Trend
- PCIe 6.0 bietet Transferrate von 128 GByte/s
- Microsoft veröffentlicht Vorschau des Azure Bastion-Dienstes
- Apple will offenbar Teile der Produktion aus China abziehen
- Bericht: Galaxy Note 10 wird in New York am 7. August vorgestellt
- Studie: 34 Prozent mehr DNS-Angriffe auf Unternehmen
- 5G: Eine Revolution im Einzelhandel?
- Schnäppchen: Mi 9 mit 128 GByte für 360 Euro
- Firefox von Zero-Day-Schwachstelle betroffen
- Bitkom: 73 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen Cloud Computing
- Docker nutzt Windows-Subsystem für Linux 2
- Google: Chrome-Erweiterung zum Melden bösartiger Websites
- Mit TBM die Kosten in der Multi-Cloud-Welt beherrschen
- Libra: Facebook will globales Finanzsystem einführen
- Samsung startet Verkauf von Galaxy S10 5G
- An Netzbetreibern vorbei: Google will RCS durchsetzen
- Microsoft veröffentlicht Hyper-V Server 2019
- Galaxy S10 bis zu 33 Prozent günstiger
- Studie: Namhafte Content-Management-Systeme nutzen unsicheres Passwort-Hashing
- Sicherheitsfirma veröffentlicht Zero-Day-Lücken in Facebooks WordPress-Plug-in
- Neues Entschlüsselungstool für Ransomware GandCrab veröffentlicht
- US-Embargo: Huawei korrigiert Umsatzprognose um 30 Milliarden Dollar nach unten
- SuperMUC verteidigt Top-10-Platzierung im Supercomputer-Ranking
- iPhone-Modelle 2020 mit 5G
- Bericht: USA bereiten Cyberangriff auf russisches Stromnetz vor
- Schnäppchen: Mi 9 mit 64 GByte für unter 330 Euro
- AVG-Sicherheitssoftware blockiert Zugriff auf in Firefox gespeicherte Passwörter
- Exim-Wurm: Microsoft warnt vor Angriffen auf Azure-Instanzen
- MIUI: Xiaomi beendet öffentliches Beta-Programm
- Sicherheitsanbieter: Wir können jedes iOS-Gerät knacken
- Handelsstreit mit China: Broadcom senkt Umsatzprognose um 2 Milliarden Dollar
- iOS 13 reduziert Akku-Verschleiß
- Android-Trojaner im Play Store missbraucht Push-Benachrichtigungen
- Huawei verschiebt Verkaufsstart von Mate X um drei Monate
- Xiaomi will noch 2019 Android Q für zahlreiche Smartphones bereitstellen
- Chrome 76 erschwert Nutzung von Adobe Flash
- Microsoft stellt Linux-Version von Edge in Aussicht
- Cyberkriminelle infizieren Unternehmen mittels NSA-Tools mit Kryptominern
- Hacker treten massive Angriffswelle gegen Exim-E-Mail-Server los
- iOS 13: Apple öffnet NFC für weitere Anwendungen
- Jüngste Updates für Windows 10 legen Ereignisanzeige lahm
- EuGH: Bundesnetzagentur verliert gegen Google
- Telegram meldet DDoS-Angriff aus China
- Preiserhöhung: CERN steigt von Microsoft-Anwendungen auf Open Source um
- Adblocker-Einschränkung: Google reagiert auf Kritik
- Google weitet in Android integrierten Sicherheitsschlüssel auf iOS-Geräte aus
- 5G-Netzauktion: Drillisch, Telefónica, Telekom und Vodafone zahlen 6,55 Milliarden Euro
- Microsoft und Apple integrieren iCloud Drive in Datei-Explorer von Windows 10
- Huawei dementiert Einbruch der Smartphone-Verkäufe in Deutschland
- Medizin von morgen: BWI digitalisiert Gesundheitsversorgung der Bundeswehr
- Windows-Server anfällig für DoS-Attacken
- DMStec bildet komplexe Strukturen technischer Unternehmen ab
- Adobe schließt zahlreiche Sicherheitslücken
- Project Soli: Google Pixel 4 unterstützt angeblich Bedienung per Handgesten
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Juni-Update bringt Verbesserungen für die Kamera
- Bericht: Apple an Intels deutschem Modemgeschäft interessiert
- RAMBleed: Forscher präsentieren neue Rowhammer-Variante
- Juni-Patchday: Microsoft schließt vier Zero-Day-Lücken von SandboxEscaper
- Project Scarlett: AMD treibt Microsofts kommende Spielkonsole an
- MareNostrum 5: Europäischer 200-Petaflops-Supercomputer startet Ende 2020
- Android: Google bietet jetzt Browser- und Suchmaschinen-Auswahl
- E3: AMD kündigt Ryzen 9 3950X und neue Grafikkarten an
- Opera, Vivaldi und Brave ignorieren Chromes Änderungen für Adblocker
- Microsoft warnt vor Angriffen auf alte Office-Schwachstelle
- Bericht: Huawei stellt Vertrieb und Entwicklung von Notebooks ein
- Windows 10 20H1 unterstützt Textvorschläge für physische Tastaturen
- Neue Zero-Day-Lücke in Windows 10 erlaubt Rechteausweitung
- Mozilla plant kostenpflichtige Premiumdienste für Firefox
- HPE ergänzt Analytik-Portfolio durch Aufkauf von BlueData
- Saugroboter Roborock S6 im Wischtest
- Huawei darf Facebook-Apps künftig nicht mehr vorinstallieren
- OnePlus 7 Pro: Update auf OxygenOS 9.5.7 verbessert Kamera erheblich
- Kamera unterm Display: Xiaomi verrät Details zur Technik
- GoldBrute: Botnet-Angriff auf Millionen von RDP-Servern
- Huawei verteilt Android 9 für weitere Smartphones
- Xiaomi Mi 9: Von MIUI Stable auf Beta wechseln
- Google erhebt Einspruch gegen EU-Strafe
- Huawei baut 5G-Netz in Russland
- Android Q: Google veröffentlicht Beta 4
- Heimtückische Adware in Android-Apps mit 440 Millionen Installationen
- Skype erlaubt Desktop-Sharing unter Android und iOS
- Bericht: Innenminister planen Lauschangriff auf Alexa und Siri
- iOS 13 verbessert Akku-Management
- OnePlus 7 Pro mit 256 GByte Speicher für 660 Euro
- BlueKeep-Schwachstelle: Microsoft und NSA warnen vor verheerenden Folgen
- Chrome 75 schließt 42 Sicherheitslücken und integriert Lesemodus
- Google informiert über Ausfall seiner Cloud
- Unabhängiges Beratungsinstitut: Sinequa ist Leader im Bereich Kognitive Suche
- Firefox 67.0.1 aktviert verbesserten Trackingschutz standardmäßig
- iTunes bleibt unter Windows bestehen
- macOS 10.15 Catalina führt 32-Bit-Anwendungen nicht mehr aus
- Android-Patchday: Juni-Update behebt acht kritische Sicherheitslücken
- iOS 13 und iPadOS : Neue Features im Überblick
- AMD und Samsung entwickeln mobile GPU
- Infineon plant Übernahme von Cypress für 9 Milliarden Euro
- Das Ende von iTunes naht
- Ab 19 Uhr im Livestream: Apple startet Entwicklerkonferenz
- Xiaomi Mi 9 SE: Preis fällt unter 250 Euro
- Samsung Internet 9.4 stoppt Autoplay-Videos
- Kamera unterm Display: Oppo und Xiaomi zeigen Prototypen
- Bericht: US-Behörden ermitteln gegen Google und Amazon
- Großflächiger Ausfall von Google Cloud
- Galaxy Note 10 angeblich ohne Kopfhöreranschluss und mechanische Tasten
- Nansh0u: Hacker infizieren SQL- und PHPMyAdmin-Server mit Kryptominern
- Nansh0u: Hacker infizieren SQL- und PHPMyAdmin-Server mit Kryptominern
- Vorabversion von Window 10 20H1 verbessert Ihr-Smartphone-App
- Vorabversion von Window 10 20H1 verbessert Ihr-Smartphone-App
- Nutanix stellt sich verstärkt auf die Hybrid Cloud ein
- Apple, Google und WhatsApp wehren sich gegen Abhören verschlüsselter Kommunikation
- 85 GByte: Ungesicherte Datenbank mit Sicherheitsprotokollen von Hotelketten entdeckt
- Mai-2019-Update: Windows-Update KB4497935 behebt zahlreiche Probleme
- Google hält doch an Beschränkungen für Werbeblocker in Chrome fest
- Webdienst testet DSGVO-Compliance
- Flipboard setzt nach Hack alle Passwörter zurück
- Huawei beantragt Schnellverfahren gegen US-Regierung
- Galaxy S10: Mai-Update zurückgezogen
- Studie: iOS-Apps verschicken im Hintergrund Tracking-Daten
- Smartphone-Verkäufe sinken im ersten Quartal um 2,7 Prozent
- Browserhersteller setzen sich bei HTML- und DOM-Standards durch
- Angst vor US-Hackern: Chinesisches Militär kehrt Windows den Rücken
- Android-Alternative: Huawei beantragt Marke Ark OS
- Öffentliche Vorabversion von Microsoft Defender ATP für Mac verfügbar
- Intel stellt 10-Nanometer-Prozessoren für Notebooks vor
- Galaxy Note 9: Mai-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Android Q: Entwickler erweitert Desktop-Modus
- Apple testet iPhone-Komponenten in geheimer Einrichtung
- EternalBlue: Hacker setzen gestohlenes NSA-Tool gegen US-Städte ein
- US-Embargo: Künftige Huawei-Smartphones wahrscheinlich ohne microSD-Kartenslot
- Lenovo kündigt Snapdragon-PC mit 5G an
- ARM stellt Cortex-A77 und Mali-G77 vor
- 14-Watt-Solar-Ladegerät von Choetech im Praxiseinsatz
- AVM veröffentlicht FritzOS 7.11 für Fritzbox 7490
- Hacker greifen MySQL-Server mit GandCrab-Ransomware an
- OnePlus 7 Pro mit 8 GByte RAM und 256 GByte Speicher für 665 Euro
- AMD kündigt dritte Ryzen-Generation mit 12-Core-Prozessor für Juli an
- Mai-Update: Windows 10 warnt vor unsicheren WLAN-Netzen
- WhatsApp und Co.: Bundesinnenministerium fordert Hintertür für verschlüsselte Messenger
- Ein Jahr DSGVO – eine Bilanz aus der Anwaltspraxis
- Galaxy S10: Update bringt Mai-Sicherheitspatches und zahlreiche Verbesserungen
- Huawei-Sanktionen: China weist Vorwürfe von US-Außenminister zurück
- Spam-Welle für Android-Geräte nutzt gefälschte Benachrichtigungen
- Bericht: Apple bezieht von Samsung OLED-Displays für MacBook Pro und iPad Pro
- USA erheben neue 18-Punkte-Anklage gegen Julian Assange
- Aller guten Dinge sind drei: Weitere Zero-Day-Lücken in Windows veröffentlicht
- Google speichert jahrelang Passwörter von G-Suite-Kunden im Klartext
- Großbritannien warnt vor Angriffen russischer Hacker auf kritische Infrastrukturen
- London startet WLAN-Tracking in U-Bahnen
- Handelsstreit könnte Apples Gewinn einbrechen lassen
- IBM Connections und MS SharePoint mit Netmind Core analysieren
- Huawei-Sanktionen: Weitere Firmen kündigen Zusammenarbeit auf
- Google droht weitere Untersuchung der EU
- Zwei weitere Zero-Day-Lücken in Microsoft-Produkten auf GitHub veröffentlicht
- Künstliche Intelligenz: Denn wir wissen nicht, was sie tun
- Sensordaten erlaubten Tracking von iOS- und Android-Nutzern
- Gerichtsurteil: Qualcomm missbraucht Marktmacht für unnötige Lizenzgebühren
- Microsoft informiert über bekannte Probleme von Windows 10 Version 1903
- Chinesischen Herstellern von Überwachungstechnik drohen US-Sanktionen
- Erste stabile Version des Tor Browser für Android im Play Store veröffentlicht
- BBC: ARM beendet Zusammenarbeit mit Huawei
- Exploit Code für Zero-Day-Lücke in Windows 10 veröffentlicht
- Firefox 67 unter Linux Mint installieren
- Apple überarbeitet erneut Butterfly-Tastatur der aktuellen MacBooks
- Windows 10 Version 1903: Mai-Update für Verbraucher und Unternehmen verfügbar
- Microsoft fordert DSGVO für die USA
- Neue Firefox-Version schützt vor Fingerprinting und Cryptomining
- Huawei reagiert auf US-Sanktionen
- Gmail: Aufregung über Einkaufslisten
- Mixed Reality: Google präsentiert Glass Enterprise Edition 2
- Microsoft veröffentlicht erste Preview von Chromium-Edge für macOS
- EU fordert Hintertüren in 5G-Standards für Strafverfolger
- ownCloud 10.2 verbessert Weitergabe von Dateien
- Xiaomi übertrifft die Erwartungen
- Windows-Updates sorgen erneut für Probleme mit McAfee- und Sophos-Software
- Trump gefährdet die globale Tech-Industrie
- Bericht: Europäische ISPs nutzen Deep Packet Inspection und verletzen Netzneutralität
- Linux-Variante der chinesischen Backdoor Winnti entdeckt
- HPE übernimmt Supercomputer-Hersteller Cray für 1,3 Milliarden Dollar
- Galaxy Note 8: Mai-Sicherheitspatches verfügbar
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Android-Sicherheitspatch Mai wird ausgeliefert
- Warum Unternehmen im Kampf gegen APTs aufrüsten sollten
- TeamViewer wehrt Angriff mutmaßlicher chinesischer Hacker ab
- Support-Ende von Windows 7: Südkorea plant Umstieg auf Linux
- US-Sanktionen: Google setzt Teile seiner Geschäftsbeziehung zu Huawei aus
- Asus Zenfone 6 mit drehbarer Kamera
- Cloud-Gaming: Microsoft kooperiert mit Sony
- Schnäppchen: Mi 9 mit 64 GByte für 365 Euro
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Mai-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Galaxy S10 5G ab Juni in Deutschland erhältlich
- Bericht: iPhone-Sicherheitsfunktionen verhindern Malware-Erkennung
- Huawei und Samsung legen Patentstreit bei
- FBI und Europol heben Cybercrime-Netzwerk GozNym aus
- iOS 13: Apple stellt angeblich Support für einige ältere iPhones und iPads ein
- Virtuelle Telefonanlage – praktisches Tool oder komplizierte Technik?
- Details zu Samsungs Korrekturen fürs Galaxy Fold durchgesickert
- Google warnt vor fehlerhaften Titan-Sicherheitsschlüsseln
- Webinar: Cybersecurity Helden werden nicht geboren … Sie werden gemacht!
- DxOMark-Kameratest: OnePlus 7 Pro fast an der Spitze
- Windows 10 Version 1809: Nutzer erhalten jüngstes kumulatives Update doppelt
- Android Q bringt eine neue Vollbild-Gestensteuerung
- Apple stopft 51 Sicherheitslöcher in macOS
- OnePlus stellt OnePlus 7 und 7 Pro vor
- Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
- Microarchitectural Data Sampling (MDS): Aktueller Patch-Status
- Handelsstreit mit China: Analysten warnen vor iPhone-Preiserhöhung von 14 Prozent
- Thrangrycat: Cisco-Router anfällig für Hintertüren
- Zombieload: Forscher entdecken neue Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren
- Google investiert in Datenschutz und Sicherheit
- Lenovo zeigt faltbaren PC
- WhatsApp-Schwachstelle erlaubt Installation von Spyware
- Apple gibt iOS 12.3 mit neugestalteter TV-App frei
- Trend Micro bestätigt Hackerangriff
- Nach Strafanzeige: Telekom schafft „Navigationshilfe“ ab
- Google testet neues Einstellungen-Menü für Chrome
- Apple: Oberster Gerichtshof lässt Kartellklage zu
- Schnäppchen: Mi 9 mit 128 GByte für 450 Euro
- Xiaomi bringt Android Pie für Mi MIX 2, Redmi Note 5 und Mi 6
- Sicherheitsbehörden warnen vor Angriffen auf SharePoint Server
- Android-Statistik: Pie verbreitet sich schneller als Oreo
- Firefox: Tor-Modus soll Privatsphäre besser schützen
- US-Smartphonemarkt: Apple verliert, Samsung legt leicht zu
- WiFi4EU: Die WLAN-Sicherheit kommt später dran
- Sinequa enwickelt neues User Interface für seine KI-basierte Suche und Analyse-Plattform
- Windows 10 Version 1903 – Neue Sicherheitsfunktionen und Container-Technologie
- Samsung kündigt 64-Megapixel-Bildsensor für Smartphones an
- „Windows Apps“ sollen die Kluft zwischen UWP und Win32 schließen
- Lebensversicherung von 1871 a.G. setzt auf IBM Cloud Private als neue Betriebsplattform
- ThinkPad T erstmals mit AMD-Prozessor
- IT-Forensik: Den Tätern auf der Spur
- GE Aviation: Von Datensilos bis hin zum Self-Service
- 2-in-1: Anker PowerPort+ Atom III lädt Smartphones und Laptops
- Chrome verspricht mehr Schutz vor Tracking und Fingerprinting
- Vivaldi 2.5 bringt Farbe ins Spiel
- Project Mainline: Android-Sicherheitsupdates teilweise über den Play Store verfügbar
- Android Q Beta 3 für mehrere Smartphones veröffentlicht
- KI in der Wirtschaft: Ohne Ethik geht es nicht
- Ab 399 Euro: Google stellt Mittelklasse-Smartphones Pixel 3a und 3a XL vor
- Erste Entwicklerversionen von Microsoft Edge für macOS veröffentlicht
- Cyberangriffe in Europa kommen vor allem aus den Niederlanden
- DKB unterstützt Google Pay
- Android-Patchday: Google schließt acht kritische Sicherheitslücken
- Microsoft entwickelt Linux-Kernel
- Microsoft kündigt Windows-Terminal an
- Build 2019: Microsoft will mit Fluid Framework für mehr Produktivität sorgen
- Saugroboter Roborock S6 ausprobiert
- Bericht: EU plant Kartelluntersuchung gegen Apple
- Creative Cloud Teams: ein neues Paradigma für kreative Teamarbeit
- Xiaomi Mi 9 SE für knapp 310 Euro
- Xiaomi Mi 9 SE für 282,10 Euro
- Firefox 66.0.4 löst Add-On-Problem
- OnePlus 7: Schneller dank UFS-3-Speicher
- Adobe Creative Cloud für Teams: Bis zu 120 Euro sparen
- Firefox: Abgelaufenes Zertifikat legt Erweiterungen lahm
- Apple verhindert „Recht auf Reparatur“
- AVM bringt Fritzbox 6591 Cable für Docsis 3.1 in den Handel
- Darknet-Plattform Wall Street Market: BKA verhaftet mutmaßliche Betreiber
- Mozilla verbannt Firefox-Erweiterungen mit verschleiertem Code
- Öffentliche verfügbare Exploits betreffen 90 Prozent aller produktiven SAP-Systeme
- Bericht: Vergleich zwischen Facebook und FTC sieht behördlichen Aufseher vor
- Ex-Youtube-Entwickler macht Verschwörung gegen Internet Explorer 6 öffentlich
- Citrix nennt weitere Details zu Hackerangriff
- Google will das automatische Löschen von Aktivitätsdaten erlauben
- Quantencomputer: Karlsruher Forscher setzen auf granulares Aluminium als supraleitendes Material
- Dell-PCs anfällig für Remote-Hijacking-Angriffe
- Vergleich mit Apple: Qualcomm rechnet mit bis zu 4,7 Milliarden Dollar Umsatz
- Sicherheitsfunktion von Windows 10 lähmt Chromium-basierte Browser
- Gescheiterter Erpressungsversuch: Kundendaten von Citycomp veröffentlicht
- Apple weitet Anzeigengeschäft auf iPhones und iPads aus
- Huawei und Vodafone bestreiten „versteckte Hintertüren“ in Routern
- Sunrise startet Verkauf von Mi MIX 3 5G und Huawei Mate 20 X 5G
- Bericht: Windows-10-Nutzer meiden Oktober-2018-Update
- Preise für Galaxy S10 weiter auf Talfahrt
- Dell und Microsoft enthüllen Azure-VMware-Integration
- OnePlus 6T mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher für 455 Euro
- Samsung meldet niedrigsten Gewinn seit Galaxy-Note-7-Debakel
- EU-Kartellstrafe lässt Gewinn der Google-Mutter Alphabet einbrechen
- Ungeschützte Datenbank enthält Informationen über 80 Millionen US-Haushalte
- Chrome für Android anfällig für Phishing-Angriffe
- BPM-Konzepte von X-INTEGRATE auf dem 4. Digitalsymposium
- Klickbetrug: Google entfernt Apps von DO Global
- Mendix 8, KI, Cloud und mehr: Das war die Mendix World 2019
- Apple angeblich an Intels Mobilfunkmodemsparte interessiert
- Neue Vorabversion von Windows 10 bringt Diktatfunktion
- Preise für SSDs und microSD-Karten auf Talfahrt
- Apple rechtfertigt Löschung von Parental-Control-Apps
- McAfee macht Windows-Sicherheitsupdate für Konflikte mit Antivirensoftware verantwortlich
- Hackerangriff auf Docker Hub kompromittiert 190.000 Nutzerkonten
- Fenix: Mozilla legt Fahrplan für neuen Android-Browser vor
- Amazon: Cloud-Geschäft wächst um 41 Prozent
- Facebook: Datenschutzbehörden werden aktiv
- Microsoft behebt erneut Fehler in älteren Windows-10-Versionen
- IDC: PC-Markt in Westeuropa wächst 2,8 Prozent im ersten Quartal
- Auf Wunsch von Samsung: iFixit zieht Galaxy-Fold-Teardown zurück
- Intel übertrifft Erwartungen im ersten Quartal und senkt Jahresumsatzprognose
- Malwarebytes meldet massiven Anstieg von Mac-Malware
- Windows 10 künftig ohne Verfallsdatum für Passwörter
- DDoS-Angriff mit HTML5-Feature Ping
- Malwarebytes: Cyberbedrohungen für Unternehmen nehmen weiter zu
- Neue Backdoor auf Basis von durchgesickerter NSA-Malware entwickelt
- FTC-Untersuchung: Facebook rechnet mit Geldstrafe von bis zu 5 Milliarden Dollar
- Sicherheitsforscher liest private Schlüssel aus Qualcomm-Chips aus
- Microsoft meldet deutlichen Gewinn- und Umsatzanstieg im dritten Quartal
- Apple will Reparaturzeit von MacBook-Tastaturen verkürzen
- Teardown offenbart mögliche Designfehler beim Galaxy Fold
- Mozilla warnt vor voreingenommener künstlicher Intelligenz
- Windows 10 1903 Enterprise unter Virtualbox installieren
- Windows 10 1903 Enterprise steht zum Test bereit
- Quellcode des Carbanak-Trojaners bleibt zwei Jahre unentdeckt auf VirusTotal
- 30 Millionen Downloads: Avast entdeckt 50 schädliche Android-Apps im Play Store
- Chrome 74 bringt Dark Mode für Windows-Nutzer
- Redmi Note 7 mit 64 GByte für 178 Euro
- Windows 10: Microsoft blockiert Mai-2019-Update für PCs mit USB-Speicher und SD-Karten
- Microsoft erweitert Edge für iOS und Android um Single-Sign-On
- Hacker setzen manipulierte TeamViewer-Version gegen Regierungen in Europa ein
- Bluetooth-Kopfhörer Aukey EP-B80 im Test
- Samsung macht Linux on DeX für Galaxy S9 und S10 verfügbar
- Microsoft startet Verteilung des Mai-2019-Updates für Windows 10
- OnePlus kündigt zwei Varianten des OnePlus 7 an
- PayPal patentiert Technik zur Erkennung von Ransomware
- Windows 10: Sets-Funktion endgültig abgesagt
- Displayprobleme: Samsung verschiebt Verkaufsstart des Galaxy Fold
- April-Patchday: Oracle stopft 297 Löcher
- Analysten sagen erneut schrumpfende iPhone-Verkäufe voraus
- Neue Datenpanne: Facebook liest versehentlich E-Mail-Kontakte von Nutzern aus
- Samsung Galaxy Fold: Tester berichten von Displayproblemen
- Apple plant angeblich Neuauflage des iPhone 8 für März 2020
- Microsoft verliert Kontrolle über Domain für Live-Kachel-Dienst von Windows
- Surface Hub 2S kann ab 1. Mai vorbestellt werden
- Apple bleibt führend im Premium-Smartphone-Segment
- Windows 10: Eingabeaufforderung und PowerShell als Admin vom Kontextmenü starten
- Qualcomm gewinnt Patentstreit gegen Apple
- Google soll Firefox sabotiert haben
- DxOMark: Galaxy S10 5G belegt Platz 1
- Windows 19H1: Neue Ansicht für Einstellungen aktivieren
- Notre-Dame: Daten von Laserscans könnten beim Wiederaufbau helfen
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: April-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Windows 19H1: ISO unter Linux herunterladen und USB-Stick erstellen
- Galaxy Note 9: April-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Galaxy Note 8: April-Sicherheitspatches verfügbar
- Hacker nehmen immer häufiger Office ins Visier
- EU-Urheberrechtsreform nimmt letzte Hürde
- Outlook.com: Microsoft bestätigt unerlaubten Zugriff auf Nutzerkonten
- Internet Explorer: Zero-Day-Lücke ermöglicht Dateidiebstahl von Windows-PCs
- Wie sieht das Rechenzentrum der Zukunft aus?
- Wikileaks-Gründer Assange in Ecuadorianischer Botschaft in London festgenommen
- Dragonblood: Schwachstellen in WPA3-Standard veröffentlicht
- Cyberkriminelle und ihre psychologischen Tricks: Die häufigsten Social Engineering-Angriffe
- Samsung Galaxy A80: Ausfahrbare Kamera und Display ohne Notch oder Kameraloch
- Schweiz: Swisscom startet 5G-Netz
- Firefox schützt vor Kryptominer und Fingerprint-Verfolgung
- April-Patchday: Microsofts monatliche Sicherheitsupdates schließen über 70 Schwachstellen
- Die Autoindustrie entdeckt die Cloud und IIoT
- EU zwingt Facebook zur Änderung seiner Nutzungsbedingungen
- Galaxy S10: Preisverfall und neues S10+-Modell
- Edge auf Basis von Chromium: gleich und doch anders
- Gartner: Anzahl ausgelieferter faltbarer Smartphones erreicht 30 Millionen im Jahr 2023
- FritzOS 7.10 für Fritzbox-Modelle 7590, 7580 und den Fritz-Repeater 1750E verfügbar
- Google dehnt Werbung auf Assistant und Android TV aus
- Privatsphäre schützen: DNS über HTTPS in Firefox aktivieren
- Windows 10 19H1: Jetzt ISO herunterladen
- Windows 10: Microsoft ändert Updateverfahren
- Die IT erobert die Hannover Messe Industrie
- Samsung rechnet mit deutlich weniger Umsatz und Gewinn
- Digicert investiert in Europa, Rechenzentren und Forschung
- Xiaomi: Security-App mit Sicherheitslücken
- Android Q: Google veröffentlicht Beta 2
- Erneute Datenpanne bei Facebook
- MeWe realisiert die Vision des WWW-Erfinders Tim Berners Lee zum Datenschutz
- CAD-Daten optimal verwalten: ECM-Lösungen vereinfachen Planmanagement
- Sicherheitsgefahren: Phishing schlimmer als Ransomware oder Hacking
- iPad Pro: Anwenderbeschwerden über Fehlfunktionen
- Holey Light bringt LED-Benachrichtigung auf das Galaxy S10
- Fedora 30 Beta steht zum Download bereit
- Bericht: Apple plant angeblich drei iPhones mit OLED-Displays
- BMW und Microsoft führen Open Manufacturing Platform ein
- Digital Finance und TIS (Treasury Intelligence Solutions GmbH) werden Partner
- Gartner: Public Cloud Services wachsen 2019 um 17,5 Prozent
- Xiaomi hat über eine Millionen Mi 9 ausgeliefert
- Google+ wird heute abgeschaltet
- Android-Patchday: April-Sicherheitsupdate schließt zahlreiche Schwachstellen
- MIUI 10.3: Xiaomi integriert April-Android-Sicherheitspatches
- Googles E-Maildienst Gmail wird 15 Jahre alt
- Galaxy S10: März-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Galaxy S10 5G: Verkaufsstart in Südkorea
- Google-Forscher macht Zero-Day-Lücke in TP-Link Smart-Home-Router öffentlich
- Apple sagt drahtlose Ladestation AirPower endgültig ab
- menten implementiert EDI-Lösung auf Basis IBM i bei Egetürk
- Microsoft gibt Windows 10 Version 1809 für die Allgemeinheit frei
- Möglicher Missbrauch: Forscher entdecken nicht dokumentierte Funktion von Intel-Chipsätzen
- Gustuff: Android-Trojaner nimmt mehr als 120 Banking- und Messaging-Apps ins Visier
- Apple räumt anhaltende Probleme mit MacBook-Tastaturen ein
- Apple gibt EKG-App der Apple Watch für Deutschland frei
- Einsteigermodell des Microsoft Surface Book 2 erhält neuen Chip
- Durchgesickerte Passwörter: Asus wusste angeblich seit Monaten von Angriffsrisiko
- Mozilla veröffentlicht Passwortmanager Lockbox für Android
- Schwerwiegender Bug im UC Browser gefährdet mehr als 500 Millionen Nutzer
- Samsung Galaxy Fold ist ab Mai erhältlich
- Patentstreit mit Qualcomm: Apple droht iPhone-Verkaufsverbot in den USA
- Huawei stellt P30 Pro mit Leica Quad-Camera-System vor
- Apple stopft 38 Sicherheitslöcher in macOS und bringt Abo-Dienst News+
- SAP S/4HANA-Umstieg bei Sonepar
- Europäisches Parlament stimmt für neues EU-Urheberrecht
- Samsung warnt vor Gewinnrückgang im ersten Quartal
- iOS 12.2 behebt Fehler in Safari und AirPlay und schließt kritische Sicherheitslücken
- Gehackte Asus-Software installiert Backdoor auf zahllosen PCs weltweit
- TV+ und Arcade Apple stellt Abo-Services für Videos und Games vor
- MEDTRON AG führt technisches Dokumentenmanagementsystem PRO.FILE ein
- Cambridge Analytica: Facebook wusste angeblich schon früher vom Datenskandal
- Vorabversion von Microsoft Edge mit Chromium-Unterbau durchgesickert
- Pwn2Own 2019: Hacker knacken auch Tesla Model 3 – Mozilla patcht Firefox
- Forscher entdecken 36 neue Sicherheitslücken im LTE-Protokoll
- Samsung Internet 9.2 verbessert Datenschutz und unterstützt Fingerabdrucksensor zur Authentifizierung
- Bericht: Google Pixel 4 XL kommt mit Dual-Kamera und Punch-Hole-Display
- Microsoft informiert Windows-7-Nutzer per Update über nahendes Support-Ende
- Facebook speichert mehrere Hundert Millionen Passwörter im Klartext
- Microsoft 365: Microsoft Defender ATP schützt nun auch macOS
- Telefónica Deutschland steigert LTE-Ausbauleistung erheblich
- ownCloud Server 10.1: Microsoft Office Online Server und Alternativen nutzen
- Protest gegen Urheberrechtsreform: Wikipedia-Blackout, Fünf Millionen Unterschriften
- CPUs und GPUs von AMD treiben Googles Spieledienst Stadia an
- GPUs von AMD treiben Googles Spieledienst Stadia an
- Microsoft veröffentlicht neue kumulative Updates für Windows 10
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: März-Patch wird ausgeliefert
- Google: EU-Kommission verhängt Geldbuße in Höhe von 1,49 Milliarden Euro
- Microsoft Teams: 500.000 Unternehmen nutzen den Slack-Konkurrenten
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Android-Sicherheitspatch März wird ausgeliefert
- Android bald mit Auswahlbox für Browser und Suchmaschine
- Apple aktualisiert iMac 21,5″ und iMac 27″
- Firefox 66 sorgt für Ruhe
- Neue Version des SSH-Tools Putty schließt Sicherheitslücken
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: März-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Galaxy M20: Samsungs Einsteiger-Smartphone für 229 Euro verfügbar
- Gartner: Umsatz mit Servern steigt 2018 um 30,1 Prozent
- Spezialist für cloudbasierten Zahlungsverkehr TIS im neuen Ranking der Financial Times
- Google+: MeWe ermöglicht Import von Daten
- Apple stellt iPad Air 10,5 und iPad mini mit A12 Bionic vor
- Rufus 3.5 integriert ISO-Download-Funktion
- ARS weist den Weg in Sachen Java
- Microsoft veröffentlicht Application Guard-Erweiterung für Chrome und Firefox
- WinRAR-Schwachstelle wird aktiv ausgenutzt
- Artikel 13 und Uploadfilter: UN-Sonderberichterstatter sieht Meinungsfreiheit in Gefahr
- Android Q verbessert Kontrolle über Standortdaten und bietet Desktop-Modus
- Vier Säulen für die IT-Sicherheit: So gelingt der moderne Arbeitsplatz
- 31,4 Billionen Nachkommastellen: Pi-Rekord aus der Cloud
- Samsung startet Massenproduktion von Mobile DRAM mit 12 GByte
- Sicherheitsforscher demonstriert neuen Angriff auf Windows Bitlocker
- Google veröffentlicht erste Beta von Android Q für Pixel-Smartphones
- Intel warnt vor 19 schwerwiegenden Sicherheitslücken in seinen Grafiktreibern
- Android-Malware SimBad infiziert bis zu 150 Millionen Smartphones
- WMD Group setzt im Jubiläumsjahr auf die Cloud
- EU: Spotify reicht Kartellbeschwerde gegen Apple ein
- Android-Sicherungen: Backup und Restore manuell durchführen
- TU Darmstadt nimmt KI-System Nvidia DGX-2 in Betrieb
- Chrome 73 unterstützt Dark Mode von macOS
- März-Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken in Windows
- Google bestätigt Störung von Gmail und Google Drive
- Galaxy Note 9: März-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Neue Vorabversion von Windows 10 macht Android-Apps auf PCs nutzbar
- Mozilla macht File-Sharing-Dienst Firefox Send allgemein verfügbar
- Windows 10 entfernt automatisch fehlerhafte Updates
- Facebook sperrt Werbung von US-Senatorin
- Halbleiterumsätze: Intel überholt Samsung
- Smartphone mit Gesicht entsperren: Ist diese Funktion überhaupt sinnvoll?
- Unternehmen geben versehentlich vertrauliche Dateien über Box.com preis
- Chrome blockiert künftig von Werbeanzeigen initiierte Downloads
- 5G-Ausbau mit Huawei-Technik: US-Administration erpresst deutsche Regierung
- It’s Show Time: Apple kündigt Event für 25. März an
- Nvidia kauft Chiphersteller Mellanox für 6,9 Milliarden Dollar
- Microsoft verbessert Sandbox-Funktion von Windows 10 19H1
- Microsoft beschleunigt Chrome
- Avast und Emsisoft veröffentlichen Entschlüsselungstool für BigBobRoss-Ransomware
- Bericht: Google weitet Betaprogramm für Android Q aus
- Schnäppchen: Pocophone F1 mit 128 GByte für 276 Euro
- Xiaomi Mi 9 bei zahlreichen Händlern verfügbar
- Studie: Programmierer schlampen bei der Passwortsicherheit
- Protest gegen Artikel 13: Wikipedia Deutschland geht am 21. März offline
- Citrix meldet Hackerangriff auf internes Netzwerk
- Android-Mitbegründer sieht Gefahren der Smartphone-Nutzung
- Galaxy S10: VoLTE und WLAN-Anrufe aktivieren
- Galaxy S10: VoLTE und WLAN-Anrufe aktivieren [Update]
- iPhone: Hacker suchen mit Prototypen nach Schwachstellen
- Microsoft erweitert Skype für Web um HD-Video und Gesprächsaufzeichnung
- IDC: Markt für Computing-Geräte schrumpft 2019 voraussichtlich um 3,3 Prozent
- Google macht Zero-Day-Lücke in Windows 7 öffentlich
- Microsoft: Windows 10 läuft auf mehr als 800 Millionen Geräten
- Studie: Datendiebstähle nehmen 2018 um 424 Prozent zu
- Windows 10: Microsoft bestätigt Probleme mit Retpoline-Update
- Edge mit Chromium-Unterbau: Microsoft plant Insider-Programm
- Banking-Trojaner: Deutschland nach Russland auf Platz 2
- Analyst erhöht Galaxy-S10-Prognose um 30 Prozent
- Galaxy S10: Crapware löschen und Google Assistant deaktiveren
- Galaxy S10: Crapware löschen und Google Assistant deaktivieren
- Spoiler: Erneut Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren entdeckt
- Huawei verklagt US-Regierung
- Firefox übernimmt Anti-Fingerprinting-Technik des Tor-Browsers
- Apps senden weiterhin ungefragt Daten an Facebook
- FritzOS: Neue Labor-Version zeigt DSL-Leitungslänge an
- Chrome 72.0.3626.121: Google schließt Zero-Day-Lücke
- Samsung entwickelt zwei weitere faltbare Smartphones
- Ghidra: NSA veröffentlicht kostenloses Reverse-Engineering-Toolkit
- Bericht: Corning entwickelt Glas für faltbare Displays
- Samsung startet Massenfertigung von 28-Nanometer-eMRAM
- Linux-Kernel 5.0 verbessert Verschlüsselung und Grafiktreiber
- Bericht: Apple löst Kabel-Problem älterer MacBooks Pro
- Anmeldung ohne Passwort: W3C erklärt WebAuthn zum Standard
- Chromebook-Alternative: Windows Lite optimiert für Dual-Screen-Geräte
- Edge auf Basis von Chromium zeigt sich in ersten Screenshots
- März-Patchday: Android-Sicherheitspatch März für Pixel-Smartphones verfügbar
- Galaxy S10: Vorverkauf deutlich höher als bei Galaxy S9
- Google veröffentlicht Schwachstelle in macOS
- USB 4 basiert auf Thunderbolt 3 und bietet 40 GBit/s
- DisplayMate: Galaxy S10 setzt neue Maßstäbe für Smartphone-Displays
- LineageOS 16.0 bringt Android 9 Pie für ältere Smartphones
- Galaxy S10+: Kosten für Hardware belaufen sich auf 420 Dollar
- Nova Launcher steht als Version 6.0 bereit
- Windows 10: Update KB4482887 integriert Retpoline-Schutz
- Galaxy S10 Enterprise Edition ab Ende März verfügbar
- Excel erlaubt das Einfügen von Daten aus einem Bild
- Microsoft kündigt neue Cloud-Sicherheitstools an
- MIUI 10: Private DNS aktivieren
- Windows 10 20H1: Frühe Veröffentlichung wegen Azure-Integration
- Android 9: DNS-Abfragen verschlüsseln mit DNS-over-TLS (DoT)
- Amazon-Aktion: Online-Händler startet Popcorn-Woche
- 5G-Netze in der Praxis: Neue Technologie derzeit vor allem im Backend
- ownCloud entwickelt Funktion zur automatischen Klassifizierung und sicheren Dokumentenverarbeitung von Dokumente
- Mozilla veröffentlicht Sprachdatenbank zur freien Verfügung
- eco-Verband setzt sich für Krypto-Mining ein
- Cryptomining-Dienst Coinhive wird abgeschaltet
- iOS bekommt Unterstützung für TLS 1.3
- Chrome Canary für Android bietet Darkmode
- Hacker nutzen Zero-Day-Lücke in Chrome für Datendiebstahl
- USB 3.2 überträgt Daten mit bis zu 20 GBit/s
- Windows 10 Insider Program: Schwerwiegender Fehler verhindert neue Builds im Slow Ring
- 5G-Ausbau: Huawei-CEO fordert faktenbasierte Regulierung
- Microsoft-Chef Nadella verteidigt Zusammenarbeit mit US-Militär
- 2100 MByte/s: Samsung startet Massenproduktion von eUFS-3.0-Speicher
- Auch OnePlus 7 ohne drahtlose Ladefunktion
- Chuwi AeroBook mit Core m3 und 8 GByte RAM für 350 Euro
- ExSpectre: Forscher verstecken Malware in harmlosen Apps
- Google verkürzt Seitenladezeiten in Chrome
- Galaxy S10: Bixby-Taste lässt sich umbelegen
- Thunderclap: Sicherheitslücke in Thunderbolt betrifft Windows, macOS und Linux
- Galaxy Note 8: Android 9 Pie wird ausgeliefert
- BSI warnt vor Smartphones mit vorinstallierter Malware
- Studie: Automatische Updates verwirren Nutzer von Windows 10 Home
- Samsung Galaxy S10 mit Krypto-Wallet
- Galaxy S10+ ausprobiert
- microSD Express: Mehr Performance für mobilen Speicher
- Android: Samsung und Google kooperieren bei Unternehmensfeatures
- MWC 2019: Google erhält FIDO2-Zertifizierung für Android
- Microsoft macht Defender Advanced Threat Protection für Windows 7 und 8.1 verfügbar
- Forscher knacken digitale Signaturen der meisten Desktop-PDF-Viewer
- Micron und SanDisk stellen 1-TByte-MicroSD-Karten vor
- Gartner: Deutscher PC-Markt schrumpft 10,5 Prozent im vierten Quartal
- CRM-Spezialist maihiro als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
- Urteil: Datenschutzrichtlinie von Apple teilweise rechtswidrig
- MWC: Oppo kündigt 5G-Smartphone an
- Bericht: Mobile Apps geben persönliche Daten an Facebook weiter
- Gewissenskonflikt: Überwachungsfirma will auf Mozillas Zertifikat-Whitelist
- Ab 449 Euro: Xiaomi bringt Mi 9 nach Europa
- ICANN fordert rasche Umstellung auf „sicheres“ Domain Name System
- Neue Fehler in 4G und 5G erlauben das Abhören von Telefonaten
- Fehler in 4G und 5G erlauben das Abhören von Telefonaten
- MWC 2019: HMD Global zeigt Nokia 9 PureView mit fünf rückwärtigen Kameras
- MWC 2019: Huawei stellt faltbares Smartphone Mate X vor
- Mozilla entwickelt AR-Browser für HoloLens 2
- DxOMark: Galaxy S10+ setzt sich an die Spitze
- Nach Sicherheitsupdate: Apple räumt Probleme mit Facetime-Gruppenchat ein
- Studie: Mehr als ein Drittel der Chrome-Erweiterungen fordern Zugang zu Nutzerdaten
- Microsoft veröffentlicht neue kostenlose Office-App für Windows 10
- Kritische Sicherheitslücke betrifft mehr als 500 Millionen WinRAR-Nutzer
- Samsung bringt Galaxy S10 5G auch nach Deutschland
- AVM stellt neue WLAN-Mesh-Repeater vor
- Microsoft Edge führt geheime Whitelist für Adobe-Flash-Code
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Android 9 Pie wird ausgeliefert
- Microsoft warnt vor Zero-Day-Lücke in IIS unter Windows 10 und Server 2016
- Samsung kündigt faltbares Smartphone Galaxy Fold fürs zweite Quartal an
- Bericht: Apple führt bis 2021 gemeinsame Apps für iPhone, iPad und Mac ein
- Google bietet neues Services-Paket für die Hybrid-Cloud
- Samsung stellt Galaxy S10e, S10 und S10+ vor – ab 749 Euro vorbestellbar
- Google verschwieg Mikrofon in Alarmsystem Nest Secure
- Dateiloser Angriff: E-Mail-Kampagnen mit Brushaloader-Malware steigen rasant an
- Bildergalerie: Xiaomi Mi 9 und Mi 9 SE
- Nach Cyberangriffen: Microsoft erweitert AccountGuard-Service in Europa
- Sinequa: Hersteller KI-basierter Suche und Analyse mit Rekordwachstum in 2018
- Galaxy Note 9: Februar-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Xiaomi stellt Mi 9 und Mi 9 SE vor
- DxOMark: Xiaomi Mi 9 besser als iPhone XS Max
- Live: Xiaomi stellt Mi 9 vor
- Windows 10: Web Activities sorgt für Anzeige der Chrome-Browser-Historie in der Zeitleiste
- Britisches Parlament vergleicht Facebook mit einem „digitalen Gangster“
- Perimetersicherheit für Multi-Cloud-Umgebungen
- Snapdragon X55 unterstützt 5G, LTE, 3G und 2G
- Huawei: Großbritannien hält Einsatz von 5G-Technik für vertretbar
- Xiaomi Mi 9: Fast alle Details bekannt
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Februar-Patch wird ausgeliefert
- ePrivacy-VO: Wie es um die E-Privacy-Verordnung steht
- Windows 10 1903: Explorer erlaubt Zugriff auf Linux-Dateien
- MeWe kündigt Importer für Google+ an
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Februar-Sicherheitsupdates werden ausgeliefert
- Entdecker des WannaCry-Kill-Switch scheitert vor US-Gericht
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Februar-Patch wird ausgeliefert
- Einschränkungen für Werbeblocker: Google nimmt geplante Änderungen für Chrome zurück
- Bericht: Twitter verwahrt gelöschte Direktnachrichten für mehrere Jahre
- Erneut 93 Millionen Kontodaten im Darkweb aufgetaucht
- Apple-Patent zeigt faltbares Smartphone
- Bericht: Google nutzt Strohfirmen zur Steuervermeidung
- Samsung Galaxy Tab S5e wiegt nur 400 Gramm
- Smartphoneverkäufe in Europa: Huawei und Xiaomi auf der Überholspur
- Samsung enthüllt versehentlich neue Wearables
- GandCrab-Ransomware: Neue Kampagne nimmt Kunden von IT-Support-Firmen ins Visier
- Neues Angebot im Darknet: 127 Millionen Kontodaten von 8 Firmen
- Microsoft veröffentlicht erste Vorabversion des 20H1-Updates für Windows 10
- Studie: Populäre Android-Apps verfolgen unerlaubt Aktivitäten ihrer Nutzer
- Ausschließlich mit Qualcomm-Chips: Apple setzt Verkauf von iPhone 7 und 8 fort
- Xiaomi Mi 9 mit Mini-Notch erscheint am 20. Februar
- Google testet Auto-Update-to-HTTPS-Funktion für Chrome
- Reuters: Softwarepiraten missbrauchen Apples Enterprise-Entwicklerzertifikate
- EU-Kommission und EU-Parlament einigen sich auf neues Urheberrecht
- Bericht: Apple stellt am 25. März Videodienst und Nachrichten-Abonnement vor
- Trojaner nutzt Antivirensoftware zum Diebstahl von Anmeldedaten
- Forscher verstecken Malware in Intels Sicherheitsenclave SGX
- iPhone-Suchmaschine: Google zahlt Apple fast 10 Milliarden Dollar
- Samsung verrät Details zu Galaxy S10
- Smartphone-Design 2019: Notch, Raindrop, Hole-Punch, Slider
- Bericht: Auch indische Kartellbehörde ermittelt wegen Android gegen Google
- Neue Sicherheitslücke in macOS Mojave gibt Browserverlauf von Safari preis
- Hacker zerstört nahezu jegliche Daten von US-E-Mail-Provider VFEmail
- Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Internet Explorer
- Apple und Google hosten App zur Kontrolle von Frauen in Saudi Arabien
- Google zahlt 2018 für Lücken in Android und Chrome 1,7 Millionen Dollar
- Adobe schließt 43 kritische Lücken in Reader und Acrobat
- Digitale Zahlungsmittel zunehmend im Visier von Cyberkriminellen
- Angebot im Darknet: 620 Millionen Kontodaten von 16 Websites
- Kritische Lücke in Docker und Kubernetes erlaubt Codeausführung auf Host-Systemen
- Emotet: CERT-Bund warnt vor gefälschten Microsoft-Mails
- Amazon kauft WLAN-Hardware-Anbieter Eero
- Samsung zeigt am 20. Februar auch faltbares Smartphone
- IDC: iPhone-Verkäufe in China brechen um fast 20 Prozent ein
- Windows-App umgeht Gatekeeper und infiziert Macs mit Malware
- Microsoft: Weniger Angriffe auf Windows-Anwender durch verbesserte Sicherheitsfunktionen
- EU: Mitgliedstaaten stimmen für Uploadfilter
- Android-Spyware gibt sich als Datenschutz-Tool aus
- Chrome 73 Beta bringt Bild-in-Bild-Funktion und verbessert Synchronisation
- Neuer Angriff schwächt Verschlüsselung per TLS 1.3
- Schweizer Regierung lädt Hacker zu Angriffen auf E-Voting-System ein
- Niederlande: Microsoft passt Office ProPlus an DSGVO an
- Google: Hacker nutzen mit iOS 12.1.4 gepatchte Schwachstellen aus
- Lancom Systems stellt VPN-Router 1790VA und 1790AW für Supervectoring vor
- Huami Amazfit Stratos: Firmware-Update 2.3.8.0 sorgt für Kritik
- Darknet: Hacking as a Service
- Apple geht gegen Spionage-Apps vor
- ownCloud Server 10.1 integriert Microsoft Office Online
- iOS 12.1.4 behebt Facetime-Bug
- SQL- und Streaming-Daten hochskalierbar integrieren
- Skype kann bei Videochats den Hintergrund verschleiern
- Trend 2019: Qualität der DDoS-Attacken steigt
- Facebook: Bundeskartellamt untersagt Zusammenführung von Nutzerdaten
- Support-Ende für Windows Server 2008/2008 R2 – Diese Möglichkeiten bestehen jetzt
- FaceTime-Bug: US-Abgeordnete befragen Apple
- Patentstreit mit Qualcomm: Apple plant angeblich modifizierte iPhones für deutschen Markt
- 5G-Versteigerung: Telefónica will gerichtliche Klärung
- Ransomware bleibt das Hauptproblem europäischer Unternehmen
- Retail-Chefin Angela Ahrendts verlässt Apple
- Cyberkriminelle nutzen „Dot“-Konten-Funktion von Gmail für Betrug
- Bericht: Apple zahlt in Frankreich 500 Millionen Euro Steuern nach
- Microsoft nennt Preise für Support-Verlängerung von Windows 7
- Microsoft behebt Probleme mit Windows Update
- Android-Patchday: Google schließt im Februar 42 Sicherheitslücken
- Google-Erweiterung warnt vor gestohlenen Zugangsdaten
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- DSVGO: Deutsche sehen Auswirkung kritisch
- DSGVO: Deutsche sehen Auswirkung kritisch
- Firefox blockiert ab März automatische Audiowiedergabe
- Deutscher Sicherheitsforscher macht Zero-Day-Lücke in macOS Keychain öffentlich
- Sicherheitslücken: EU ruft Kinder-Smartwatch des deutschen Herstellers Enox zurück
- SpeakUp: Sicherheitsforscher entdecken neue Linux-Backdoor
- Probleme mit Avast und AVG: Mozilla stellt Verteilung von Firefox 65 für Windows ein
- Alphabet übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal
- Automatische Transkription und Audioverstärker: Zwei neue Dienste sollen Schwerhörigen helfen
- Britische Bank von SS7-Attacke betroffen
- Apple behebt Facetime-Bug und kündigt Patch an
- IDC: Smartphoneabsatz im Weihnachtsquartal sinkt um 4,9 Prozent
- Galaxy S10 unterstützt neuen WLAN-Standard WiFi 6
- Windows 10 Insider 18329 bietet 3D-Desktop für Win32-Anwendungen
- Linux-Kernel erhält neue Optionen zur Abschaltung von Spectre-Patches
- Play Store: Google sperrt 29 schädliche Apps mit mehr als 4,3 Millionen Downloads
- Safari-Entwickler prüfen neue Methoden gegen aufdringliche Online-Anzeigen
- Kickstarter-Projekt: Chuwi bietet Surface-Klon ab 330 Euro
- Samsung: E-FOTA steuert Updates für Business-Smartphones
- AWS wächst um 47 Prozent
- Cookieminer: Neue Mac-Malware plündert Geldbörsen von Kryptowährungen
- Google macht NoSQL-Datendank Cloud Firestore allgemein verfügbar
- Firefox verbessert Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen
- IDC: Smartphonemarkt schrumpft 4,9 Prozent im vierten Quartal
- Nach Facebook: Auch Google schließt Datensammel-App für iOS
- Intel ernennt Rob Swan zum CEO
- Bericht: iPhones 2019 mit USB-C-Port und drei Kameras
- Gerichtsurteil: E-Mail-Dienst Posteo muss für Strafverfolger IP-Adressen speichern
- Samsung: Smartphonesparte meldet geringsten Gewinn seit Akku-Skandal des Note 7
- Project Atlas: Apple sperrt Facebooks Forschungs-App
- Microsofts Umsatz steigt um 12 Prozent
- Vereinigte Arabische Emirate spionieren iPhones von Feinden aus
- Apple-CEO: Preis mitverantwortlich für iPhone-Schwäche
- ServiceNow expandiert in Deutschland
- Eset warnt vor Spamwelle mit Ransomware Shade
- Business-App-Plattform Ninox unter Android verfügbar
- Google Docs: Firefox-Add-On sorgt für Probleme und birgt Sicherheitsrisiko
- Project Atlas: Facebook bezahlt Minderjährige für Zugriff auf persönliche Daten
- Samsung fertigt 1 TByte großen eUFS-Speicher für Smartphones
- Chrome 72 entfernt HPKP und erklärt TLS 1.0 und 1.1 für veraltet
- Apple meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Weihnachtsquartal
- Kritische Zero-Day-Lücke in Microsoft Exchange kompromittiert Domänencontroller
- Firefox 65 verbessert Privatsphäre-Einstellungen
- Samsung kauft israelischen Kameraspezialisten Corephotonics
- Azure AD: Microsoft erleichtert Gastzugang
- Chinas Smartphonemarkt sinkt 2018 um 14 Prozent
- Europol und FBI schließen Schwarzmarkt für gehackte Server
- Mozilla veröffentlicht Anti-Tracking-Richtlinie für Firefox
- Facetime-Bug macht iPhones zu Abhörgeräten
- USA erheben Anklage gegen Huawei und CFO Meng Wanzhou
- Europäischer Datenschutztag: Weitere DSGVO-Beschwerde gegen Google eingereicht
- Bericht: Apple verschob Mac Pro 2013 wegen fehlender Schrauben „Made in USA“
- Apple steigt angeblich ins Spiele-Geschäft ein
- Xiaomi ist Marktführer im zweitgrößten Smartphonemarkt
- Analyst: iPhone-Schwäche hält im Märzquartal an
- Android Q unterstützt Downgrade auf ältere App-Versionen
- Bericht: Facebook plant gemeinsame Infrastruktur für WhatsApp, Messenger und Instagram
- iOS 12.2 und Regulierungsbehörde ECC weisen auf neue iPads hin
- Nutzerkonten gehackt: DailyMotion meldet Credential-Stuffing-Angriff
- Google Chrome erhält Schutz vor Drive-by-Downloads
- Microsoft bietet Office 365 im Mac App Store an
- Gefälschte Navi-Apps im Google Play Store
- Apples Smartphoneabsatz in China schrumpft fast 30 Prozent im vierten Quartal
- Proman realisiert Collaborative PLM mit PROOM
- Intel meldet Rekord-Jahresumsatz
- Bowers & Wilkins PX: Bluetooth-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im Test
- Konzept: Smartphones künftig ohne Buttons, Frontkamera und Anschlüsse
- Galaxy S10: Samsung verrät Details zu Exynos 9820
- Google legt Einspruch gegen DSVGO-Bußgeld ein
- Malvertising-Kampagne nimmt Mac-Nutzer mit Steganographie ins Visier
- Autonomes Fahren: Apple zieht 200 Techniker von Projekt Titan ab
- Gerichtsurteil: Verlinkungen zwischen Meinungsfreiheit und Werbung
- Bericht: Apple wirbt Akku-Experten von Samsung ab
- Intel zeigt neue RealSense-Kamera für AR und autonome Fahrzeuge
- MacBook Pro 2016: 6-Dollar-Kabel löst 600-Dollar-Reparatur aus
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 behebt zahlreiche Fehler
- HP stellt neue Generation der Chromebook Education Edition vor
- Samsung zeigt weltweit erstes 15,6-Zoll-4k-OLED-Display für Notebooks
- Xiaomi-Smartphone: Prototyp lässt sich von zwei Seiten zusammenfalten
- Chrome: Google will Adblocker einschränken
- iOS 12.1.3 korrigiert Fehler und stopft 31 Sicherheitslöcher
- Anzahl von Chromebooks im Bildungsbereich steigt auf 30 Millionen
- DxOMark führt Selfiekamera-Test ein
- Schweizer Initiative lässt in zehn Monaten fast 100.000 Malware-Sites abschalten
- Avast: Anteil veralteter und unsicherer PC-Software nimmt zu
- MacBook Pro mit Core i9 laut Test langsamer als mit Core i7
- Patches für Zero-Day-Bugs in Windows verfügbar
- Telekom: 2000 neue Mobilfunkstandorte in diesem Jahr geplant
- Bericht: Android Q bietet neue Optionen für SIM-Sperren
- Samsung SSD 970 EVO Plus mit deutlich verbesserter Schreibperformance
- Samsung stellt weltweit kleinsten Bildsensor für Smartphone-Kameras vor
- Hackergruppe DarkHydrus verbreitet Trojaner per Google Drive
- Samsung Galaxy S10+ soll über 1000 Euro kosten
- Acer Chromebook 13 CB713-1W-50YY im Test
- Verstoß gegen Datengesetz: Russland verklagt Facebook und Twitter
- 50 Millionen Euro: Französische Datenschützer verhängen Geldstrafe gegen Google
- EU-Urheberrechtsreform: Ministerrat erteilt Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht vorerst eine Absage
- DxOMark: Huawei Mate 20 Pro nicht besser als P20 Pro
- Ex-Mitarbeiter hackt WordPress-Plug-in und verbreitet Spam
- Google Maps informiert künftig über Geschwindigkeitsbegrenzungen und –Kontrollen
- Fast 200 Erweiterungen für Chrome und Firefox für Datendiebstahl anfällig
- Bug in WLAN-Firmware macht Laptops, Chromebooks und Spielkonsolen angreifbar
- DSGVO: Aktivist Max Schrems reicht Beschwerden gegen Apple und Amazon ein
- Bericht: Facebook droht Rekordstrafe der FTC
- Schwache iPhone-Nachfrage: Apple-Zulieferer Foxconn streicht 50.000 Stellen
- Sextortion: Erpressungsversuche mit Pornomasche
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Januar-Sicherheitsupdates werden ausgeliefert
- Android-Apps im Play Store verbreiten Banking-Malware Anubis
- Apple-CEO Tim Cook fordert schärfere Regeln für Datenhändler
- Chance oder Risiko – Red Hat wirbt bei Kunden für IBM-Deal
- Twitter-Bug macht fünf Jahre lang private Tweets von Android-Nutzern öffentlich
- Google kauft Teile von Fossils Smartwatch-Geschäft
- 440 Millionen Dollar Strafe: Apple verliert Berufung gegen VirnetX
- Microsoft startet automatische Verteilung des Oktober-2018-Updates
- Telegram: Forcepoint meldet Schwachstelle
- Banking-Trojaner Emotet: Sicherheitsspezialisten entdecken neue Angriffswelle
- Google erhöht Preise für G Suite Basic und Business
- Windows 10 19H1: Microsoft trennt Suche von Cortana
- Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen: US-Justiz ermittelt gegen Huawei
- Android Q erhält Dark Mode und Desktop-Modus
- Oppo zeigt Smartphone-Kamera mit 10-fachem optischem Zoom
- Mozilla beendet Test-Pilot-Programm für Firefox
- Outlook für iOS und Android erhalten sichere Synchronisierung
- Choetech bringt Fast Wireless Charger Pad für zwei Smartphones
- Fraunhofer AISEC bietet Alternative zur Anmeldung über Facebook oder Google
- Erste Benchmark-Ergebnisse: Snapdragon 855 schlägt aktuelle Flaggschiff-Smartphones deutlich
- Januar-Patchday: Oracle schließt 284 Sicherheitslücken
- Bericht: Apple-Manager soll neuer CEO von Intel werden
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Januar-Patch wird ausgeliefert
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Januar-Patch wird ausgeliefert
- Vergünstigter Akkutausch: Apple repariert 2018 11 Millionen iPhones
- Fenix: Details zu Mozillas neuem Android-Browser durchgesickert
- Zero-Day-Lücke: Forscher zeigt Angriff auf Windows mit vCard-Dateien
- USA: Netflix erhöht Preise um bis zu 18 Prozent
- Malware Ave_Maria nutzt unegepatchte Sicherheitslücken zur Rechtausweitung
- Malware Ave_Maria nutzt unegepatchte Sicherheitslücken zur Rechteausweitung
- Android-Apps: Google beschränkt Zugriff auf SMS
- Huawei-Gründer Ren Zhengfei wehrt sich gegen Spionagevorwürfe
- Urteil: Landgericht Mannheim weist Qualcomm-Klage gegen Apple ab
- Apple-Manager: Qualcomm hat an uns keine LTE-Chips verkauft
- Bericht: Galaxy S10 kommt am 8. März in den Handel
- iPhone-Zulieferer: Apple verlangte 1 Milliarde Dollar von Qualcomm
- Noch ein Jahr Support für Windows Server 2008 und Windows 7
- OnePlus 6T mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher für 469 Euro
- Microsoft schließt milliardenschweren Vertrag mit US-Verteidigungsministerium
- Mozilla schaltet im September Flash-Plug-in in Firefox ab
- China: Preise für iPhone XR und iPhone 8 brechen um 20 Prozent ein
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Januar-Patch wird ausgeliefert
- Huawei entlässt in Polen verhafteten Mitarbeiter
- Bericht: Bundeskartellamt plant Sanktionen gegen Facebook
- Xiaomi Mi MIX 3: Verkaufsstart in Großbritannien am 16. Januar
- Apple macht Qualcomm für Verzicht auf Intel-Chips im iPad Mini 2 verantwortlich
- VLC bald mit Unterstützung für AirPlay
- Google Assistant: Kontinuierliches Gespräch kommt auf Deutsch
- Qualys meldet drei kritische Sicherheitslücken im Linux-Prozess-Manager Systemd
- Einige Alcatel Smartphones ab Werk mit Malware ausgeliefert
- IDC: Weltweiter PC-Markt schrumpft 3,7 Prozent im vierten Quartal
- Januar-Patch für Windows 7 löst Lizenz- und Netzwerkfehler aus
- EU-Generalanwalt: Google darf Recht auf Vergessenwerden auf EU beschränken
- Samsung stellt Galaxy S10 am 20. Februar vor
- Activity Cards: Google-Suche informiert über ältere Suchanfragen
- Xiaomi Mi MIX 3: Bootloader entsperren und ROM von Xiaomi.eu installieren
- Nvidia-CEO: Moore’s Law ist am Ende
- AWS stellt MongoDB-kompatible Datenbanklösung vor
- Google spendiert seinen öffentlichen DNS-Servern TLS-Verschlüsselung
- Chrome: Integrierter Ad-Blocker startet am 9. Juli
- AMD kündigt dritte Ryzen-Generation für Mitte 2019 an
- Bericht: NSA ermittelte Datendieb mithilfe von Kaspersky Lab
- Belohnung für iOS-Remote-Jailbreak auf 2 Millionen Dollar erhöht
- Tool hebelt Zwei-Faktor-Authentifizierung aus
- Chrome OS: So schnell laufen Android und Linux-Apps
- CES: IBM zeigt ersten Quantencomputer für kommerzielle Nutzung
- US-Mobilfunkkonzerne verkaufen Standortdaten ihrer Nutzer
- Alternative zu Surface Studio: Lenovo stell Yoga A940 vor
- Alternative zu Surface Studio: Lenovo stellt Yoga A940 vor
- Januar-Patchday: Microsoft schließt 50 Sicherheitslücken
- Sprachassistent: Alibaba kooperiert mit BMW in China
- Adware im Google Play Store infiziert 9 Millionen Nutzer
- Strato HiDrive erhält Skill für Amazon Alexa
- Windows 10 Version 1903: Microsoft reserviert 7 GByte Speicher für Updates
- Office 365: Kalenderdaten in Google Calendar integrieren und aktuell halten
- Kunpeng 920: Huawei kündigt ARM-basierte Server-CPU an
- Daten-Leak: 20-jähriger Hacker geständig
- CES 2019: Intel stellt 10-Nanometer-Plattform für mobile PCs vor
- Januar-Patchday: Google schließt 29 Sicherheitslücken in Android
- Schwache Chipsparte: Samsung meldet Gewinnrückgang im vierten Quartal
- Google Assistant peilt Marke von einer Milliarde Geräten an
- Microsoft zieht fehlerhafte Updates für Office 2010 zurück
- NSA veröffentlicht Hacking-Tool als Open Source
- Neues Acer Swift 7 mit 14-Zoll-Display wiegt keine 900 Gramm
- Samsung zeigt Micro-LED-Displays
- Hotelkonzern Marriott räumt Verlust von unverschlüsselten Personalausweisnummern ein
- Display mit dünnen Rändern: Asus stellt ZenBook S13 UX392 vor
- CES 2019: AMD stellt „schnellsten“ Mobilprozessor für ultradünne Notebooks vor
- iTunes-Inhalte für TVs: Apple kooperiert mit Samsung
- iPad Pro: Apple rechtfertigt verbogenes Gehäuse
- Hackerangriff auf Politiker und Prominente: BSI weist Kritik zurück
- Hackerangriff auf deutsche Politiker und Prominente
- Galaxy Note 9: Android 9 Pie mit Januar-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Adobe stopft kritische Sicherheitslöcher in Reader und Acrobat
- Sicherheitsforscher knackt Teil von Googles Widevine-DRM
- Microsoft stellt neue Sicherheits- und Compliance-Lösungen für Microsoft 365 vor
- Googles Fuchsia OS unterstützt Ausführung von Android-Apps
- iOS: Netflix umgeht Apples Umsatzbeiteiligung
- Qualcomm kann Verkaufsstopp bestimmter iPhones in Deutschland durchsetzen – Update 2
- Mozilla stellt mehr Entwickler für Thunderbird ein
- USB Typ-C erhält Authentifizierungsfunktion zum Schutz vor schädlichen Geräten
- Schwacher iPhone-Umsatz: Sammelklage gegen Apple geplant
- Gefälschte Alexa-Setup-App aus Apples App Store entfernt
- Anzeige: Internet- und Telefonanbieter speichern Nutzerdaten auf Vorrat
- iPhone-Party beendet: Apple-Aktie stürzt um 7,5 Prozent ab
- Android 9 Pie für Galaxy S9/Note 9: Nachtmodus konfigurieren
- Windows 10: Oktober-Update verursacht Probleme beim Audioformat FLAC
- Chronus bietet Ersatz für DashClock Widget
- Samsung Internet 9 im Galaxy App Store verfügbar
- Betriebssysteme: Windows 10 überholt Windows 7
- Google testet Radar-basierten Bewegungssensor für Gestensteuerung
- Galaxy Note 9: Vierte Pie-Beta korrigiert wenige Fehler
- Forscher tricksen Venenscanner mit Wachshand aus
- Durchgesickertes Werbevideo verrät technische Details des Nokia 9 PureView
- Report: Apps senden ohne Erlaubnis der Nutzer Daten an Facebook
- Cyberangriff stoppt Druck von US-Zeitungen
- EU finanziert Bug-Bounty-Programm für 15 Open-Source-Anwendungen
- Android Messages zieht auf Google-Domain um
- Batterielaufzeit: Edge bietet auch unter Windows 10 1809 Vorteile gegenüber der Konkurrenz
- Samsung One UI: Optische Veränderungen im Vergleich zu Samsung Experience
- LTE-Versorgung: Deutschland ist Schlusslicht in Europa
- Android 9 Pie: Galaxy Note 9 erhält dritte Beta
- Samsung TVs ermöglichen Zugriff auf PCs, Tablets und Smartphones
- Xiaomi Mi 8 erhält Nachtmodus und verbesserte Zeitlupen-Funktion
- Bericht: Apple startet Produktion von iPhone-X-Reihe in Indien
- US-Regierung will Telekomausrüstung von Huawei und ZTE verbieten
- OnePlus 5 und OnePlus 5T erhalten Android 9 Pie
- Kampagne nach russischem Vorbild: Facebook sperrt fünf Konten
- Huawei verkauft 2018 mehr als 200 Millionen Smartphones
- Amazon meldet Verkaufsrekord im Weihnachtsgeschäft
- Huawei-Tochter Honor stellt View 20 vor
- Global Rom für Xiaomi Mi MIX 3 verfügbar
- Schnäppchen: Nova Launcher Prime für 0,59 Euro
- Digitale Helfer: Google Assistant vor Apple Siri
- Pixel 3 erreicht im DxOMark 101 Punkte
- Galaxy-Kamera: Samsung arbeitet an Nachtmodus
- Datenpanne bei Amazon: Spracheingaben gelangen an falschen Nutzer
- Die 5 spektakulärsten Datenverluste 2018
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Dezember-Update wird ausgeliefert
- Qualcomm kann Verkaufsstopp bestimmter iPhones in Deutschland durchsetzen – Update
- Qualcomm kann Verkaufsstopp bestimmter iPhones in Deutschland durchsetzen
- Apple: Verbogenes iPad ist normal
- Google Lens erkennt über eine Milliarde Objekte
- Windows 10 19H1: Build 18305 mit Sandbox und vereinfachtem Startmenü
- Zero-Day-Lücke: Microsoft veröffentlicht Notfall-Patch für Internet Explorer
- Linux Mint 19.1 Tessa ist fertig
- Linux Mint 19.1 Tessa ist fertig – Upgrade nun möglich
- Windows 10: Traffic überwachen mit NetSpeedMonitor
- Überspannende Konvergenz – untergeordnete Sicherheit?
- Oracle veröffentlicht Virtualbox 6.0
- Unaufgeforderte Benachrichtigungen: Apple verärgert US-Nutzer
- Chrome schützt künftig vor Manipulation des Zurück-Buttons
- Spionagevorwürfe: Huawei fordert Vorlage von Beweisen
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Dezember-Patch wird ausgeliefert
- Bericht: Facebook gab Technikfirmen umfassend Zugang zu Nutzerdaten
- Microsoft bestätigt Sandbox für Windows Pro und Windows Enterprise
- Microsoft und BMW investieren in britischen Chipentwickler Graphcore
- G Suite: Google vereinfacht Zusammenarbeit mit Nutzern ohne Google-Konto
- Business Security Test 2018: Nur Bitdefender erkennt alle Schädlinge
- Microsoft erweitert Rollout von Windows 10 1809 Oktober-2018-Update
- Trotz iOS 12.1.2 : Qualcomm beharrt auf iPhone-Verkaufsstopp in China
- Lenovo stellt Z5 Pro GT mit Snapdragon 855 vor
- Project Dragonfly: Google stellt angeblich Arbeit an chinesischer Suchmaschine ein
- Twitter meldet möglichen staatlich unterstützten Hackerangriff
- Galaxy Note 9: Dezember-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Galaxy Note 8: Dezember-Update wird ausgeliefert
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Auslieferung des Dezember-Sicherheitsupdates startet
- Google geht gegen bezahlte App-Bewertungen und –Kritiken vor
- Frankreich plant Steuer für Technikfirmen bereits ab 1. Januar
- Fehlerhafte Firmware: Hacker kapern angeblich 100.000 Drucker
- Adobe Reader: 50 Schwachstellen in 50 Tagen
- AOSP: Dashboard informiert über Stand der Android-Entwicklung
- Sicherheitslücke in SQLite betrifft Tausende Apps – inklusive Chromium-basierte Browser
- Das Ende naht: Microsoft stellt Support für bestimmte Windows-Produkte ein
- Ebay: 20-Prozent-Rabattaktion für Xiaomi-Produkte
- Iranische Hacker umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung für Yahoo Mail und Gmail
- Galaxy S9, OnePlus 6: Forscher umgehen Gesichtserkennung mit Modellen aus 3D-Druckern
- Cydia-App-Store für iPhones mit Jailbreak stellt Verkäufe ein
- Schwache Nachfrage: Analyst senkt iPhone-Prognose um 20 Prozent
- Facebook-Bug gibt private Fotos von 6,8 Millionen Nutzern preis
- Software-Update soll iPhone-Verkaufsstopp in China verhindern
- Smartphone als Desktop-Basis: Ugreen USB-C-Dockingstation im Test
- USA: Spammer verbreiten Panik
- Tumblr-App wieder in Apples App Store erhältlich
- Shamoon-Malware löscht Daten von italienischem Mineralölkonzern
- Google schränkt Verkauf von Gesichtserkennungstechniken aus ethischen Gründen ein
- Bericht: Qualcomm will Verkaufsverbot in China auf iPhone XS und XR ausweiten
- Opera für Android wird zum Ethereum-Blockchain-Browser
- Opera für Android wird zum Ethereum-Blockchain-Browser
- Apple entwickelt angeblich eigene Modemchips
- Brave Browser schließt Migration zu Chromium ab
- McAfee: Weltweite Hacking-Kampagne nimmt Rüstungs- und Finanzsektor ins Visier
- Bericht: Samsung stellt Galaxy S10 am 20. Februar vor – Verkaufsstart 8. März
- Microsoft bereitet Consumer-Version von Microsoft 365 vor
- Intel kündigt neue Prozessor-Architektur und 3D-Fertigungstechnik an
- Bixby Voice spricht Deutsch auf Samsungs Galaxy Note 9
- Emotet: Telekom warnt vor Phishing-Mails
- Office für Mac 16.20 mit Dark Mode für alle Nutzer verfügbar
- Samsung Galaxy S9 und Note 9: Android 9 Beta bringt Verbesserungen für Samsung DeX
- Microsoft Cortana erkennt künftig die Stimmen unterschiedlicher Nutzer
- Android-Malware stiehlt Geld von PayPal-Konten
- Huawei-CFO auf Kaution entlassen – China verhaftet ehemaligen kanadischen Diplomaten
- Dezember-Patchday: Microsoft schließt erneut Zero-Day-Lücke in Windows
- Externe Ermittler finden keine Hintertüren in Chips von Super Micro
- Firefox 64 empfiehlt Funktionen und verbessert Tab-Management
- Bitdefender bietet neuen Überwachungsservice für Unternehmen
- Linux Mint 19.1: Setup und Einrichtung
- Linux Mint 19.1 Tessa soll noch vor Weihnachten erscheinen
- Bericht: Microsofts kommende HoloLens integriert Qualcomms Snapdragon 850
- Re:invent: Neue Securityservices bei AWS
- Microsoft Teams überholt Slack
- Neues Datenleck: Google+ wird bereits im April abgeschaltet
- Apple startet Bezahldienst Apple Pay in Deutschland
- Ausblick auf Galaxy S10: Samsung kündigt A8s mit Infinity-O-Display an
- Kautionsanhörung: Huawei-CFO bleibt weiter in Haft
- Alibaba demonstriert leistungsfähigen Sprachassistenten
- DarkVishnya: Hacker erbeuten mehrere zehn Millionen Dollar von osteuropäischen Banken
- Chinesisches Gericht verbietet Verkauf älterer iPhones
- Xiaomi Mi 8 Pro mit 128 GByte Speicher und 8 GByte RAM für 444 Euro
- Generation Z: Hungrig nach digitaler Bildung und direkten Kontakten
- Adware im Play Store gibt Android-Smartphones gegenüber Werbenetzwerken als iPhones aus
- Chromium-Edge unterstützt Chrome-Erweiterungen
- Google identifiziert Ad-Fraud-SDKs
- Huawei-Finanzchefin drohen 30 Jahre Haft
- Mozilla kritisiert Aus von EdgeHTML
- IBM verkauft Software-Portfolio inklusive Notes und Domino für 1,8 Milliarden Dollar
- Snapdragon 855: Xiaomi zeigt Mi MIX 3 mit neuer CPU und 5G-Support
- Vodafone: Störung im Kabelnetz betrifft zahlreiche Kunden
- Vodafone: Störung im Kabelnetz betrifft zahlreiche Kunden [Update: Störung behoben]
- DxO Mark Mobile: iPhone XR zum besten Single-Camera-Smartphone gekürt
- re:invent: AWS kommt zu seinen Kunden
- Qualcomm kündigt Snapdragon 8cx Compute Platform für Always-Connected-PCs an
- Microsoft bestätigt: Edge erhält Chrome-Unterbau und wird zum Cross-Plattform-Browser
- Apple veröffentlicht watchOS 5.1.2 und EKG-App
- Eset entdeckt 21 neue Malware-Familien für Linux
- ownCloud Enterprise erhält verbesserte Verschlüsselung
- USA lassen Huawei-Managerin in Kanada verhaften
- Google stellt Messenger-App Allo ein
- Schnäppchen: OnePlus 6 mit 128 GByte für unter 400 Euro erhältlich
- Windows 10: Microsoft behebt erneut Fehler im Oktober-2018-Update
- Windows 10: KB4469342 behebt zahlreiche Fehler im Oktober-2018-Update
- Qualcomm Snapdragon 855 bietet 45 Prozent mehr CPU-Leistung
- iOS 12.1.1 bringt neue Funktionen und schließt kritische Sicherheitslücken
- Adobe schließt schwerwiegende Zero-Day-Lücke in Flash Player
- Facebook hat Werbetreibenden angeblich Zugang zu Daten und Aktivitäten der Nutzer ermöglicht
- iOS-Apps missbrauchen Touch ID für Betrug
- Chuwi Hi9 Plus mit 10,8-Zoll-Display im Test
- Samsung weitet Betaprogramm für Android 9 und One UI auf Galaxy Note 9 aus
- Chrome 71 bringt neue Sicherheitsfunktionen
- Microsoft macht Teile des Windows-UX-Frameworks zu Open Source
- Qualcomm stellt Mobilplattform Snapdragon 855 mit 5G-Support vor
- IDC: PC-Devices-Markt schrumpft voraussichtlich 3,9 Prozent in diesem Jahr
- Studie: Google personalisiert angeblich Suchergebnisse nicht angemeldeter User
- Apple präsentiert die App-Store-Trends 2018
- Edge: Microsoft wechselt angeblich zu Chromium
- Cheetah Mobile: Google verbannt Apps aus dem Play Store
- Windows Core OS Lite als Alternative für ChromeOS
- Quora: Angreifer erbeuten Daten von 100 Millionen Nutzern
- Android-Patchday: Google schließt mit Dezember-Update 11 kritische Schwachstellen
- Microsoft kündigt Echtzeit-Untertitel für Skype und PowerPoint an
- Carrier Board für Raspberry-Pi-Cluster vorgestellt
- Google kürt die besten Android-Apps des Jahres
- Smartphonemarkt: Chinesische Hersteller sorgen für Wachstum
- Firefox stellt ab Firefox 65 auch MSI-Installer bereit
- Bericht: EU bereitet weiteres Kartellverfahren gegen Google vor
- Necuno stellt Linux-„Smartphone“ mit KDE-Oberfläche vor
- Anklage: Samsung-Technologie für biegbare Displays an chinesisches Unternehmen verraten
- Google stellt 2020 angeblich Hangouts ein
- Datenverlust kostet Marriott wahrscheinlich mehrere Milliarden Dollar
- Hotelkonzern Marriott: Unbekannte erbeuten Daten von 500 Millionen Gästen
- Markenstudie: Frauen bevorzugen Apple, Männer Samsung
- Nach Beschwerden von Microsoft: Indische Polizei verhaftet Tech-Support-Betrüger
- Bericht: Google entwickelt chinesische Suchmaschine ohne Datenschutzexperten
- HP und Dell melden Umsatzzuwächse
- Britischer Geheimdienst GCHQ hält bewusst Sicherheitslücken zurück
- Intel stellt neue „moderne“ Grafiktreiber für Windows 10 vor
- Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Amazon ein
- Browser-Tuning: Webseiten stummschalten – dauerhaft
- AWS kündigt KI-Chip und neue Dienste für maschinelles Lernen an
- Apple: iPhone XR verkauft sich besser als iPhone XS und XS Max
- Hacker öffnen SMB-Ports auf Routern und schleusen NSA-Malware ein
- Neue Vorabversion von Windows 10 19H1 verbessert Fluent Design
- Dell meldet Hackerangriff und Verlust von Kundendaten
- Industriespionage: Forscher entdecken AutoCAD basierte Malware
- Elastic-Search-Server gibt persönliche Daten von 57 Millionen Nutzern preis
- IT-Messe Cebit am Ende
- Shure RMCE-BT2: Bluetooth-5.0-Adapter für MMCX-Kopfhörer
- Ground Station: AWS startet Satelliten-Service
- Trotz sinkender Nutzerzahlen: Mozilla meldet Umsatzplus von acht Prozent
- Windows 10: Microsoft behebt schwerwiegende Fehler im Oktober-2018-Update
- Dragonfly: 300 Google-Mitarbeiter wehren sich gegen Entwicklung chinesischer Suchmaschine
- Microsoft warnt vor zwei Apps mit unsicheren Root-Zertifikaten
- Microsofts Mehrfaktor-Authentifizierung erneut gestört
- Nutzer-Tracking: EU-Verbraucherschützer reichen Beschwerden gegen Google ein
- AWS nutzt ARM-Prozessoren und verbessert Netzwerk-Performance
- HPE kündigt Composable-Cloud-Plattform an
- SSD mit 4-Bit-MLC: Samsung SSD 860 QVO ausprobiert
- Malvertising-Kampagne nimmt iOS-Nutzer in den USA ins Visier
- Hacker manipuliert JavaScript-Bibliothek und stiehlt Bitcoins
- HTC dementiert Ausstieg aus dem Smartphonemarkt
- Windows 10 1809 und Windows Server 2019 – Updates im Griff behalten und professionell steuern
- Microsoft veröffentlicht erste Vorabversion von Windows Server 19H1
- Forscher weiten Rowhammer-Angriffe auf ECC-RAM aus
- US-Supreme Court verhandelt Kartellklage gegen Apples App Store
- Firefox bekommt Taskmanager
- 5G-Ausbau: Branchenverband kritisiert Frequenzvergabe in Deutschland
- LinkedIn nutzte E-Mail-Adressen von Nicht-Mitgliedern für Werbung auf Facebook
- BSI weist Kritik an technischer Richtlinie für Breitband-Router zurück
- Russland plant angeblich höhere Geldstrafen für ausländische Technikfirmen
- Cyber Monday: Actionkamera YI 4K für 90 Euro
- Cambridge Analytica: Britisches Parlament beschlagnahmt interne Dokumente von Facebook
- Logitech will Plantronics übernehmen (Update)
- Crypto-Miner für Linux stiehlt Root-Passwort und schalte Virenschutz ab
- Rekord: Sandisk microSD-Card mit 400 GByte für 77 Euro
- Förderprogramm WiFi4EU meldet 13.000 Bewerbungen für kostenlose WLAN-Hotspots
- EU-Lager: Xiaomi Mi 8 mit 64 GByte für 320 Euro
- EU-Lager: Xiaomi Mi 8 mit 64 GByte für 320 Euro, Mi MIX 2S ab 359 Euro
- Bericht: Apple will iPhone X wieder produzieren
- Windows 10 1809: Microsoft blockiert Update für PCs mit bestimmten Intel-Treibern
- US-Regierung: Verbündete sollen keine Huawei-Technik nutzen
- Was künstliche Intelligenz kann und was sie können soll
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: November-Patch wird ausgeliefert
- Black Friday: Galaxy S9 für 417 Euro, Galaxy S9+ für 519 Euro, Galaxy Note 9 für 649 Euro
- Black Friday: Zwei Galaxy S9 mit 256 GByte für 949 Euro, Galaxy S9+ für 549 Euro
- Black Friday: Pocophone F1 mit 128 GByte für 276 Euro
- DSGVO: Erstes Bußgeld verhängt
- 10,8-Zoll-Tablet Chuwi Hi9 Plus mit LTE für 169 Euro
- PC-Markt in Deutschland: Nachfrage für Business-PCs sorgt für Wachstum
- Windows 10 Oktober-2018-Update ermöglicht Login für OneDrive & Co. ohne Passwort
- Telekom verkauft Galaxy S7 für 199 Euro
- Verwaltungsgericht erklärt StreamOn der Telekom für rechtswidirg
- BSI nimmt Sicherheit von Windows unter die Lupe
- MediaMarktSaturn setzt auf Google Cloud
- Samsung investiert 22 Milliarden Dollar in 5G, AI und IoT
- Studie: Mangel an Bewusstsein für IoT-Sicherheit ist weit verbreitet
- Youtube-Manager kritisiert EU-Urheberrechtsreform
- Eset entdeckt 13 schädliche Apps im Google Play Store
- ACME CH305: Qi-Ladepad für doppeltes Schnellladen
- Überraschung: Apple macht bei Black Friday mit
- Google stellt deutsche Cloudspeicher-Tarife auf Google One um
- Microsoft integriert OneDrive in Skype
- Mehrschritt-Authentifizierung für Microsoft Azure und Office 365 gestört
- Sicherheitsforscher warnen vor Angriffen auf Drupal-Websites
- LG Display, Huawei und Lenovo entwickeln angeblich faltbare Smartphones
- Rekord: Sandisk microSD-Card mit 400 GByte für 78 Euro
- Microsoft zieht fehlerhafte Patches für Outlook 2010 zurück
- Bericht: Nachfrage nach neuen iPhones bleibt hinter Apples Erwartungen zurück
- Link-Steuer: Google News droht Einstellung in Europa
- Instagram: Bug gibt Nutzerpasswort im Klartext preis
- Sandisk microSD-Card mit 200 GByte für 31 Euro
- Alphabet stoppt Entwicklung smarter Kontaktlinsen zur Blutzuckerbestimmung
- Galaxy Note 9: November-Update wird ausgeliefert
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Auslieferung des November-Sicherheitsupdates startet
- Bericht: Neues iPad Pro anfällig für „Bendgate“
- Samsung-Patente geben Ausblick auf Design des Galaxy S10
- Windows 10: Microsoft meldet weitere Fehler im Oktober-Update
- Hackerangriff auf Dark-Web-Hoster legt 6500 Websites lahm
- Raspberry Pi 3 Model A+ ab 25 Euro erhältlich
- Google Pixel 3 im Test: Nachtsicht macht den Unterschied
- Office für Mac 16.20 unterstützt Dark Mode
- IDC: Smartphone-Umsätze steigen in EMEA um mehr als 10 Prozent
- Samsung startet Betaprogramm für Android 9 und One UI
- Google Wear OS: Update H verbessert Akkulaufzeit
- Firefox warnt Nutzer vor gehackten Websites
- Canonical verlängert Support für Ubuntu 18.04 auf zehn Jahre
- Oktober-2018-Update für Windows 10 bereitet weiterhin Probleme
- Windows 10 Oktober-2018-Update bereitet weiterhin Probleme
- RSA: Black Friday und Cyber Monday lösen Phishing-Welle aus
- ProtonVPN als iOS-App verfügbar
- Forscher übertragen 1 Petabit pro Sekunde per Glasfaser
- Niederlande: Sammlung von Microsoft-Office-Telemetriedaten verstößt gegen DSGVO
- Pwn2Own: Sicherheitslücke in Safari gibt gelöschte Fotos auf iPhone X preis
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 13]
- Nachtsichtmodus: Google schaltet neue Kamerafunktion für Pixel-Smartphones frei
- Forscher entdecken sieben neue Meltdown- und Spectre-Angriffe
- Sicherheitslücke: Emoji legen Skype for Business 2016 und Lync 2013 lahm
- Psychologische Studie: Social Media wirken wie Suchtmittel
- HLRS Stuttgart erhält 24-Petaflops-Supercomputer mit EPYC-Prozessoren
- Teardown: Neues iPad Pro lässt sich schlecht reparieren
- Samsung Exynos 9820 integriert NPU und bietet Support für UFS 3.0
- Adobe beseitigt schwerwiegende Schwachstellen in Flash Player, Reader und Acrobat
- November-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
- Google-Traffic über nigerianischen ISP umgeleitet
- Microsoft gibt Windows 10 Version 1809 erneut zum Download frei
- Facebook schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
- Google vereinfacht Übertragung großer Datenmengen zur Google Cloud
- TeamViewer 14 als finale Version veröffentlicht
- Google-Kamera mit Nachtmodus für Mi 8, MIX 2S und Pocophone F1
- Ultrastar DC ME200: Western Digital erweitert Server-RAM mit NVMe-SSD
- Apple bestätigt: T2-Sicherheitschip verhindert Reparaturen durch Drittanbieter
- Firefox Email-Tabs vereinfachen Speichern und Teilen von Inhalten
- Intel kündigt 5G-Modem für 2019 an
- Supercomputer-Ranking: China baut Vorsprung auf USA weiter aus
- Hacker verteilen Malware über die Online-Video-Funktion von Microsoft Office
- Siemens und HPE Aruba vereinbaren Partnerschaft für integrierte Netzwerke
- Singles‘ Day: Alibaba meldet Umsatzrekord von 30,8 Milliarden Dollar
- Xiaomi eröffnet Geschäft in London
- Firefox 64 erleichtert Deinstallation von Erweiterungen
- Vulnerability Intelligence Report: Unternehmen müssen mehr als 100 kritische Schwachstellen pro Tag bewältigen
- Project Treble: Google erwägt frühere Tests neuer Android-Versionen
- Cloudflare stellt mobile App für DNS-Service 1.1.1.1 vor
- Galaxy Note 8: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 10]
- Sicherheitslücke in verbreitetem WordPress-Plug-in macht Websites angreifbar
- Samsung: Faltbartes Smartphone startet im ersten Halbjahr 2019
- Apple kündigt Austauschprogramm für iPhone-X-Displays an
- Singles‘ Day: Galaxy S8 für 369,55 Euro, Mi 8 für 321,56 Euro
- Singles‘ Day: Galaxy S8 für 369,55 Euro, Mi 8 für 299 Euro
- Mac mini 2018 bietet aufrüstbaren Arbeitsspeicher
- AI Hub und Kubeflow Pipelines: Google stellt neue KI-Werkzeuge bereit
- AI Hub und Kubeflow Pipelines: Google stellt neue KI-Werkzeuge bereit
- Xiaomi Mi MIX 2S und Mi 8 erhalten Kamera-Nachtmodus von Mi MIX 3
- Chrome 71 warnt Nutzer vor Abo-Fallen
- HTC stellt Virtual-Reality-Lösung für Unternehmen vor
- Linux on DeX bringt Ubuntu auf Samsungs Galaxy Note 9
- Google: Neuere Android-Versionen sind weniger anfällig für Malware
- Apple verbessert Reparierbarkeit des neuen MacBook Air
- Microsoft deaktiviert versehentlich Windows-10-Pro-Lizenzen
- AVM veröffentlicht FritzOS 7 für WLAN-Repeater und Powerline-Produkte
- Telekom: Umsatz steigt im dritten Quartal um 4,7 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro
- Mi Notebook Ruby: Xiaomi stellt günstiges 15,6-Zoll-Notebook vor
- Samsung öffnet digitalen Assistenten Bixby für Entwickler – und deutschsprachige Nutzer
- Windows 10: Neue Testversion des 19H1-Updates verbessert Sicherheit
- Android 9 Pie für Galaxy S9 und Note 9 erscheint im Januar
- Samsung zeigt faltbares Infinity-Flex-Display
- Google kämpft gegen Online-Piraterie
- Drogenkriminalität: Niederländische Polizei umgeht Chat-Verschlüsselung
- Dropbox-Extensions für verbesserte Zusammenarbeit
- OneDrive: Neue Funktionen kommen noch im November
- Hacker veröffentlicht Zero-Day-Lücke in Virtualbox
- Micron: SSDs mit QLC-NAND sollen Festplatten in Rechenzentren ersetzen
- Opera 48 für Android unterdrückt Cookie-Abfragen
- Schnäppchen: AWS-Instanzen auf Basis von AMD Epyc 10 Prozent günstiger
- Malware – Diese neuen Angriffsflächen werden ausgenutzt
- Radeon Instinct: AMD stellt weltweit erste 7-Nanometer-GPU für Rechenzentren vor
- Oktober-2018-Update: Microsoft verbessert Windows Subsystem for Linux
- Großbank HSBC räumt Hacker-Angriff ein
- iPad Pro 2018: Tests loben Design und Performance – finden aber auch Mängel
- Online-Handel: Singles‘ Day schlägt Black Friday / Cyber Monday
- Tech Data und Telekom unterstützen Zero-Touch-Enrollment für Android
- Ohne Cloud geht immer weniger
- Chrome 71 verbessert Schutz vor aufdringlicher und irreführender Werbung
- Android-Patchday: November bringt Fixes für 39 Schwachstellen
- Bericht: Apple streicht Pläne für Ausweitung der iPhone-XR-Produktion
- Cascade Lake: Intel kündigt Xeon-Prozessor mit 48 Kernen an
- iPad Pro 2018: A12X-Prozessor bietet deutlich mehr Leistung
- Start von Apple Pay in Deutschland
- Oktober-2018-Update für Windows 10 erscheint angeblich am 13. November
- Trennung des Signals vom Rauschen: Wie fit sind Sie wirklich? Testen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse
- Broadcom reicht Patentklage gegen Volkswagen ein
- Bericht: Apple bringt erstes 5G-Smartphone erst 2020
- Android: Vor allem Kinder- und Nachrichten-Apps enthalten Tracker
- Intel-Prozessoren erneut von Schwachstelle betroffen
- Huawei Mate 20 Pro: Nutzer klagen über Displayprobleme
- Galaxy Note 9: Oktober-Update wird ausgeliefert
- macOS Mojave 10.14: bootbaren USB-Stick erstellen
- Cloudspeicher: Google One kommt nach Deutschland
- Smartphonemarkt schrumpft zum vierten Mal in Folge
- Nur noch 1000 Fotos: Flickr streicht kostenlosen Online-Speicher zusammen
- Trotz schwacher-iPhone-Verkäufe: Apple meldet Rekord-September-Quartal
- iOS 12.1: Sperrbildschirm gibt ohne Passworteingabe Kontakte preis
- Bleedingbit: Kritische Zero-Day-Lücken in Bluetooth-LE-Chips entdeckt
- Verkaufsstart Xiaomi Mi MIX 3: Andrang fast wie bei Apple
- Paradigmenwechsel in der IT: Vom Projekt zum Prozess – mit WaaS zum Modern Desktop
- Update auf watchOS 5.1 legt Apple Watches lahm
- Facebook übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal
- macOS Mojave 10.14.1 bringt Gruppen-Facetime und stopft 71 Sicherheitslöcher
- Trotz schwacher Mobilsparte: Samsung meldet Rekordgewinn im dritten Quartal
- Microsoft erhöht Preise für Office 2019 um rund 10 Prozent
- iOS 12.1 schließt 37 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken
- iPad Pro mit mehr Performance und USB-C-Anschluss
- Apple aktualisiert Mac mini und MacBook Air
- Google: reCAPTCHA v3 reduziert Interaktionen mit Nutzern
- Ugreen stellt DeX-kompatible USB-C-Docking-Station vor
- Gehirn-Hacking: Kaspersky sieht drohende Gefahr
- Samsung stellt zwei Bildsensoren für Multi-Kamera-Smartphones vor
- Samsung stellt zwei Bildsensoren für Multi-Kamera-Smartphones vor
- iOS 12.1 bringt Dual-SIM-Unterstützung und Gruppen-FaceTime
- Fehler in Microsofts Universal Windows Platform gibt Entwicklern Zugriff auf alle Dateien
- Microsoft meldet 1,5 Milliarden aktive Windows-PCs
- IT-Sicherheitsspezialist setzt auf OpenDXL
- IT-Sicherheitsspezialist setzt auf OpenDXL
- Android-Patches: Samsung verlängert Support für Enterprise Edition auf vier Jahre
- Bericht: Google und Samsung arbeiten an Android-Version für faltbare Smartphones
- OnePlus 6T: Präsentation im Live-Stream
- OnePlus 6T mit 128 GByte Speicher ab 549 Euro
- Mi 8 und Mi MIX 2S sollen verbesserte Kamera-Software des Mi MIX 3 erhalten
- China überwacht angeblich wichtige Internetverbindungen zu westlichen Staaten
- Teardown: iFixit bescheinigt iPhone XR gute Reparierbarkeit
- IBM kauft Red Hat für 34 Milliarden Dollar
- Microsoft packt Windows Defender in eine Sandbox
- Android-Statistik: Oreo überholt Marshmallow – Pie weiter bei unter 0,1 Prozent
- Xiaomi Mi MIX 3: die besten Videos
- Amazon: Cloudgeschäft sorgt für hohen Profit
- Fujitsu schließt Standort Augsburg mit 1500 Mitarbeitern
- Bildergalerie: Xiaomi Mi MIX 3
- Vollständige technische Daten des OnePlus 6T durchgesickert
- Intel meldet Rekordumsatz im dritten Quartal
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Oktober-Patch wird ausgeliefert
- Zero-Day-Lücke betrifft nahezu alle Linux- und BSD-Distributionen
- Google-Mutter Alphabet verpasst die Umsatzerwartungen im dritten Quartal
- iOS 12 macht iPhone-Hacking-Tool GrayKey angeblich unbrauchbar
- Cambridge Analytica: Datenskandal bringt Facebook Bußgeld von 500.000 Pfund ein
- Windows 10 1803: Microsoft behebt mehr als 40 Fehler
- DxOMark: Xiaomi Mi MIX 3 knipst so gut wie Galaxy Note 9
- Pixel-Smartphones: Google arbeitet an Nachtsichtmodus
- Xiaomi Mi MIX 3 mit 6,39 Zoll großem Amoled-Display und Qi-Ladestation
- Weiterer Bug im Oktober-Update führt zu Darstellungsfehlern bei einigen Apps
- Digital Workplace – Technologie verbessert unsere Arbeitsplätze
- Google verpflichtet Android-Partner zur Bereitstellung von Sicherheitsupdates für zwei Jahre
- Microsoft meldet Umsatz- und Gewinnsteigerung im ersten Fiskalquartal
- Apple-CEO Tim Cook fordert schärfere US-Datenschutzgesetze
- Italienische Kartellwächter verhängen Geldstrafen gegen Apple und Samsung
- Google macht Datenschutzeinstellungen besser zugänglich
- Play Store: Google löscht zahlreiche Apps
- Bericht: Apple startet TV-Abo-Dienst weltweit
- Test: Apple iPhone XR mit sehr guter Performance
- Analyst: Apple stellt im Oktober auch neues iPad Mini vor
- Interne Bedrohungen rechtzeitig erkennen und ausschalten
- FireEye verfolgt Angriffe mit Triton-Malware nach Russland zurück
- Erneut Zero-Day-Lücke in Windows per Twitter veröffentlicht
- Werbetreibende spähen Besucher verschlüsselter Websites aus
- ZIP-Bug in Windows 10 Version 1809 bereits seit Monaten bekannt
- Huawei Mate 20 wird in den USA nicht verkauft
- Chrome ab sofort mit Picture-in-Picture-Modus
- Firefox 63 mit Performance-Verbesserung und Dark-Mode-Unterstützung für Windows 10
- Nach Auszeit: Linus Torvalds übernimmt wieder Entwicklung des Linux-Kernels
- Qualcomm und Samsung entwickeln gemeinsam 5G Small Cells
- Mozilla kündigt Partnerschaft mit ProtonVPN an
- Intel dementiert Aus der 10-Nanometer-Fertigung
- Google arbeitet angeblich an Chrome für Windows 10 on ARM
- Analyst: Nachfrage nach iPhone XR übertrifft iPhone 8 und 8 Plus
- Spionage-Chips: Super Micro Computer leitet Untersuchung ein
- Google nennt Details zu Sicherheitschip Titan M des Pixel 3
- Samsung zeigt rahmenloses Smartphonedisplay mit integrierter Kamera – ohne Notch
- Spend: Microsoft veröffentlicht mobile Ausgabenverwaltung für iOS
- Oktober-Update: Weiterer Bug führt zu Datenverlust unter Windows 10
- Kaspersky warnt vor mutmaßlicher NSA-Malware DarkPulsar
- Android-Apps: Google verlangt angeblich Lizenzgebühr von bis zu 40 Dollar pro Gerät
- Windows 10 19H1 verhindert Spectre-Performanceverluste durch Retpoline-Patch
- Pixel 3: Qi-Ladestation Pixel Stand ausprobiert
- ownCloud.online: SaaS-Filesharing-Lösung für KMU
- Filesharing: EuGH stärkt Position der Rechtsinhaber
- Google integriert Add-ons von Drittanbietern in Gmail-Editor
- 30. Oktober: Apple lädt zum iPad-Pro- und Mac-Event ein
- Sinequa zeigt Insight Engine beim Gartner Data & Analytics Summit 2018
- Xiaomi Mi MIX 2S mit 128 GByte ab 362 Euro erhältlich / Android 9 Pie wird ausgeliefert
- Windows 10 erlaubt künftig Löschung von weiteren vorinstallierten Apps
- Windows 10 erlaubt künftig Löschung von weiteren vorinstallierten Apps
- Canonical gibt Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish zum Download frei
- Samsung zeigt neue SSD-Technik
- Samsung startet 7-Nanometer-EUV-Fertigung
- Xiaomi Mi MIX 3 mit 10 GByte RAM und 24-MP-Dual-Frontkamera
- Cortado Workplace: Enterprise-File-Sharing für mobile Geräte
- Intel kündigt Reorganisation seiner Fertigungssparte an
- Mobilcom-Debitel verkauft Xiaomi-Smartphones
- Spammer angeblich für Hackerangriff auf Facebook verantwortlich
- iPhone XR: Vorbestellung ab morgen, Verkaufsstart 26. Oktober
- Apple macht neue Datenschutz-Website in USA und Kanada verfügbar
- Analyst: Macs mit ARM-Prozessoren kommen spätestens 2021
- Kritische Schwachstelle in SSH-Bibliothek macht Server angreifbar
- Microsoft behebt weitere Fehler im Oktober-2018-Update für Windows 10
- Chrome 70 unterstützt Progressive Web Apps auf Windows 10
- Mate-20-Serie erhält Android-Enterprise-Recommended-Zertifizierung
- Oktober-Patchday: Oracle stopft mehr als 300 Sicherheitslöcher
- Warum Macs ohne Management teuer werden können
- Hackerangriff auf Facebook betrifft 3 Millionen Nutzer in Europa
- Hackerangriff auf Facebook betrifft 3 Millionen Nutzer in Europa
- Chrome 70: Google macht automatische Anmeldung im Browser rückgängig
- Chrome 70: Google macht automatische Anmeldung im Browser rückgängig
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Auslieferung des Oktober-Sicherheitsupdates startet
- Nach EU-Kartellurteil: Google bittet europäische Android-Partner zur Kasse
- Apple entschuldigt sich für Phishing-Angriffe auf chinesische Nutzer
- Teardown: Pixel 3 XL kommt mit OLED-Display von Samsung
- OpenDXL macht Tool-Landschaften durchlässig
- Huawei stellt Mate 20 Pro und Mate 20 vor
- 802.11ay: Qualcomm stellt 60-GHz-WLAN-Chipssätze vor
- Wählerverzeichnisse von 19 US-Bundesstaaten in Hacker-Forum angeboten
- Xiaomi Mi MIX 3: Vorstellung erfolgt am 25. Oktober
- Palm zeigt Mini-Smartphone mit 3,3-Zoll-Display und Android 8.1
- Chrome, Edge, IE, Firefox und Safari beenden 2020 Support für TLS 1.0 und 1.1
- Microsoft veröffentlicht Patch für fehlerhaften HP-Tastatur-Treiber
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 12]
- Sicherheitsforscher hebelt erneut Passwortsperre von iOS 12 aus
- Adobe kündigt Photoshop CC fürs iPad an
- Firefox: Mozilla streicht RSS-Unterstützung
- Malwarebytes sieht mehr Bedrohungen für Unternehmen
- Macs im Unternehmen? Einheitliche Nutzererfahrung für Admins
- Hacker patcht unsichere und veraltete Mikrotik-Router
- StoreOnce Generation 4: Wachsende Datenschutzanforderungen effizient bewältigen
- Patch für Zero-Day-Lücke in Microsofts JET Database Engine unwirksam
- Hacker stehlen Kreditkartendaten von Mitarbeitern des Pentagon
- Oktober-Patchday: Microsoft liefert fehlerhaften Audiotreiber für Windows 10 aus
- Samsung: Unser faltbares Smartphone ist ein Tablet für die Hosentasche
- Facebook nennt weitere Details zu Hackerangriff
- Western Digital stellt UFS-NAND mit 96-Layer-Technologie vor
- Apple dominiert weiterhin weltweite App-Umsätze
- Browser: Mailto-Links mit Online-E-Mail-Dienst koppeln
- Google führt Google+ als Enterprise-Collaboration-Tool weiter
- Apple kauft Teile des Chipentwicklers Dialog für 600 Millionen Dollar
- Forscher veröffentlicht Beispielcode für frisch gepatchte Sicherheitslücke in Edge
- Windows 10 Version 1809: Oktober-Patchday legt einige HP-Systeme lahm
- LG München weist Qualcomms Patentklage gegen Apple ab
- Warum die Welt endlich bereit ist für die KI?
- Gefälschte Flash-Updater installieren Krypto-Malware
- Samsung stellt Galaxy A9 mit Quad-Hauptkamera vor
- Datenschützer weltweit ermitteln wegen Datenpanne bei Google+
- Microsoft macht sein gesamtes Patentportfolio zu Open Source
- Lenovo verteidigt Führung im weltweit stagnierenden PC-Markt
- Control Flow Integrity: Pixel 3 unterstützt neuen Kernel-Schutz von Android Pie
- Bericht: Andy Rubins Start-up Essential entwickelt AI-Smartphone
- WhatsApp schließt kritische Sicherheitslücke in Video-Chat-Funktion
- Adobe stopft weitere kritische Sicherheitslöcher
- Nvidia: Rapids beschleunigt Datenanalyse und maschinelles Lernen
- Google reicht Beschwerde gegen EU-Kartellstrafe ein
- Oktober-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
- Google kündigt Chrome-OS-Tablet Pixel Slate an
- Gelöschte Dateien: Microsoft veröffentlicht Fix für Windows 10 Oktober-2018-Update
- Von Bloomberg zitierter Experte äußert Zweifel an Bericht über Spionagechips
- Ab 849 Euro: Google stellt Pixel 3 und Pixel 3 XL vor
- Telefónica nutzt Glasfaser-Infrastruktur der Telekom
- Microsoft will bei der Wiederherstellung gelöschter Dateien helfen
- Firefox unterstützt Action Center von Windows 10
- Britisches Gericht stoppt Sammelklage gegen Google wegen Safari-Tracking
- Apple stopft zwei Sicherheitslöcher im Lockscreen von iOS 12
- Nach Datenpanne: Google kündigt Schließung von Google+ an
- Facebook stellt Video-Chat-Hardware Portal vor
- Bis zu acht Kerne: Intel präsentiert neunte Core-i-Prozessorgeneration
- Lancom unterstützt WPA3 mit LCOS 10.20
- Google zeigt am 9. Oktober wahrscheinlich Pixel 3, Pixel Slate und Home Hub
- Chrome für Android stellt Support für Jelly Bean ein
- DHS und GCHQ dementieren ebenfalls Angriffe mit Spionagechips auf Amazon und Apple
- Firefox und Edge erhalten Support für Googles Bildformat WebP
- Gelöschte Dateien: Microsoft stoppt Oktober-Update für Windows 10
- Integrierte Sicherheit: Angriffsabwehr an fünf Beispielen
- MacBook Pro: Apple verhindert Reparaturen durch Drittanbieter – wegen Sicherheitschip
- Apple und Amazon bestreiten Attacke mit Spionage-Chips
- Intra-App: Alphabebet-Tochter schützt Android-Geräte vor DNS-Manipulation
- Windows 10: Microsoft weitet Tests des kommenden Funktionsupdates aus
- Bericht: iOS 12 läuft bereits auf 47 Prozent aller iPhones und iPads
- Samsung meldet Rekordgewinn von 17,5 Billionen Won im dritten Quartal
- Apple behebt Ladeprobleme des iPhone XS mit iOS 12.1
- Windows 10 Oktober-2018-Update: Nutzer berichten von gelöschten Dateien
- Bericht: Chinesische Spionage-Chips bei Apple und Amazon entdeckt
- Neues Design und neue Funktionen für Google Assistant
- Studie: 5 von 6 SOHO-Routern haben Sicherheitslücken
- Microsoft macht Android-Apps auf Windows-10-PCs nutzbar
- Neuer WLAN-Standard 802.11ax kommt erst Ende 2019
- Firefox Klar 7.0 bringt neues Design und GeckoView-Engine
- Kameratest DxO Mark: Apple iPhone XS Max ordnet sich hinter Huawei P20 Pro ein
- Microsoft stellt Surface Pro 6, Surface Laptop 2 und Surface Studio 2 vor
- Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: bootbaren USB-Stick erstellen [Update 3]
- Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: Neuerungen im Überblick [Update]
- Windows 10 1809: Smartphone mit Windows koppeln [Update]
- Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: Microsoft veröffentlicht ISO
- PDF-Bearbeitung: Adobe verbessert Acrobat
- Gigantisches Botnet lenkt Traffic auf Phishing-Sites
- Adobe schließt 86 Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
- Theme Creator: Chrome neu einkleiden
- Google verschärft Regeln für Chrome-Erweiterungen
- Mini-Patchday: Google stopft im Oktober 26 Löcher in Android
- Google erweitert Maps um Funktionen für Pendler
- Serverausgaben in EMEA wachsen 29 Prozent im zweiten Quartal
- FBI zwingt Verdächtigen zur Entsperrung seines iPhone X per Face ID
- Allgegenwärtiger Datenschutz realisiert maximale Sicherheit
- Standardsuche in Safari: Google zahlt Apple 9 Milliarden Dollar
- Nutzerberichte: iPhone XS lädt nicht immer
- Intel: Chip-Liefermengen ausreichend für geplanten Jahresumsatz
- Windows 10 1809: Smartphone mit Windows koppeln
- Tim Berners-Lee stellt Datenschutzkonzept fürs Internet vor
- Patentstreit mit Qualcomm: ITC-Richter spricht sich gegen iPhone-Importverbot aus
- Android-Verteilung: Marktanteil von Android 9 Pie weiter unter 0,1 Prozent
- Microsoft stellt Entwicklung mobiler Office-Apps für Windows ein
- Hackerangriff auf Facebook betrifft bis zu 90 Millionen Nutzer
- Hackerangriff auf Facebook betrifft bis zu 90 Millionen Nutzer
- Facebook nutzt 2FA-Telefonnummern für Werbung
- Windows Defender ATP erkennt dateilose Bedrohungen
- Galaxy Note 9: Update verbessert Kamera
- AVM veröffentlicht FritzOS 7 für die Fritzbox 6490 Cable
- Microsoft stellt Skype 7 „Klassik“ im November ein
- Canonical veröffentlicht finale Beta von Ubuntu 18.10
- Schnäppchen: Xiaomi Mi MIX 2S für unter 350 Euro erhältlich
- Alphabet-Tochter Chronicle startet VirusTotal Enterprise
- Neue Patentklage nimmt Apples iMessage und Facetime ins Visier
- Rabattaktion: OnePlus 6 für unter 400 Euro erhältlich
- Apples Device Enrollment Program anfällig für Brute-Force-Angriffe
- Windows 10: Microsoft reduziert Downloadgröße mit reinen x64-Update-Paketen
- Microsoft: Authenticator-App soll Passwort ersetzen
- Eset meldet erstes UEFI-Rootkit LoJax
- Mozilla führt Recovery Key zur Wiederherstellung von Firefox-Konten ein
- Android-Spyware plündert WhatsApp-Daten
- Oculus stellt VR-Headset Oculus Quest vor
- Honor Magic 2 kommt angeblich mit Graphen-basiertem Akku
- Windows 10 1809 Oktober-2018-Update startet angeblich am 2. Oktober
- Studie: Android-Passwortmanager fallen auf Fake-Apps rein
- Batterielaufzeit: iPhone XS schlechter als iPhone X
- Vivaldi 2.0 bringt Browser-Synchronisation
- Sicherheitsforscher macht Zero-Day-Lücke in macOS 10.14 Mojave öffentlich
- FragmentSmack: Mehr als 80 Cisco-Produkte anfällig für Denial of Service
- Microsoft spendiert Outlook Mobile neue Business-Funktionen
- O.K. Google. Noch alles klar bei Dir?
- Trotz Löschung von Browserdaten: Chrome 69 behält Googles Cookies
- Desktop-Prozessoren: AMD könnte 30 Prozent Marktanteil erreichen
- DMSFACTORY implementiert Rechnungsprüfung von M-Files bei City1
- iPhone XS: Top-Display, schwacher Empfang
- Google Suche integriert Feed und Activity Cards
- OneDrive: Files on Demand für Mac verfügbar
- Windows 10 1809 Oktober-2018-Update herunterladen und USB-Stick erstellen
- Microsoft macht Office 2019 für Windows und Mac allgemein verfügbar
- Apple veröffentlicht macOS 10.14 Mojave
- Microsoft verschiebt neue Software für Surface Hub 2 auf 2020
- Microsoft kündigt Windows Virtual Desktop an
- Apple und Salesforce vereinbaren Partnerschaft für App-Entwicklung
- Western Digital schließt Lücke in NAS-Geräten
- Tausende WordPress-Seiten mit Schadcode infiziert
- Google meldet Nutzer automatisch bei Chrome an
- Bloomberg: US-Regierung bereitet Ermittlungen gegen Social-Media- und Internet-Firmen vor
- Firefox-Bug lässt Browser und PCs abstürzen
- Teardown: Apple versieht Akku des iPhone XS Max mit Notch
- Microsoft schließt angeblich Entwicklung von Windows 10 1809 Oktober-2018-Update ab
- Gemeinsam Cloud-Hindernisse überwinden
- Nur heute: Galaxy S7 für 270 Euro, S8 für 354 Euro und S9 für 501 Euro
- Verkaufsstart von iPhone XS: Weniger Andrang als letztes Jahr
- Dell Latitude 7390 im Test
- Französische Cybersicherheitsbehörde veröffentlicht sicheres Betriebssystem Clip OS
- Prämienprogramm: Google zahlt jährlich rund eine Million Dollar für Android-Sicherheitslücken
- Xiaomi erweitert Mi-8-Reihe um Pro- und Lite-Version
- Google meldet gezielte Angriffe auf Gmail-Konten von US-Senatoren
- Microsoft warnt vor möglichen Problemen beim Update auf Windows 10 Version 1809
- GoPro stellt Hero7 Black mit 4k@60fps vor
- Verbraucherschutz: EU droht Facebook und Twitter mit Sanktionen
- Samsung präsentiert Galaxy A7 mit Triple-Kamera
- SAP und Alibaba bauen Partnerschaft aus
- Android-9-Update weist auf vier Galaxy-S10-Modelle hin
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: September-Patch wird ausgeliefert
- Smartphonemarkt: Apple kontrolliert 88 Prozent des Luxus-Segments
- Xiaomi Mi 8 mit 64 GByte: Preis fällt unter 350 Euro
- Zero-Day-Bug umgeht Passwortschutz von Western Digitals My-Cloud-Geräten
- Apple steigert Akkugröße beim iPhone XS Max auf fast 3200 mAh
- Adobe veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Reader und Acrobat
- US-State Department verliert Mitarbeiterdaten bei Hackerangriff
- 5G – das falsche Versprechen
- Google Maps unterstützt Apple CarPlay
- Xiaomi liefert finale Version von MIUI 10 für zahlreiche Smartphones aus
- iOS 12.1 bestätigt neues iPad 2018 Fall
- Microsoft streicht mit Oktober-Update Funktionen aus Windows 10
- iPhone XS im Test: Kamera verbessert, Akku leider nicht
- Opera kündigt Opera Touch für iPhones an
- Hintermänner des Mirai-Botnets arbeiten fürs FBI
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: DBT-Modelle erhalten September-Sicherheitsupdate
- Irland meldet vollständige Begleichung von Apples Steuerschuld
- Studie: Staatstrojaner Pegasus wird in 45 Ländern eingesetzt
- Mozilla veröffentlicht VR-Browser Firefox Reality
- Mozilla veröffentlicht VR-Browser Firefox Reality
- Mozilla veröffentlicht VR-Browser Firefox Reality
- ownCloud stellt Server 10.0.10 und Client 2.5.0 vor
- Apple schließt kritische Sicherheitslücken in Safari und iOS
- Linux-Community führt Verhaltenscodex für Programmierer ein
- Linux-Community führt Verhaltenskodex für Programmierer ein
- Galaxy Note 8: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 9]
- Microsoft stellt Managed Desktop für Windows-10-Geräte vor
- Apple gibt iOS 12 zum Download frei
- Bericht: Amazon-Mitarbeiter verkaufen Kundendaten und manipulieren Bewertungen
- Avira: Rund 300.000 Systeme weltweit weiterhin anfällig für WannaCry
- Qi-Ladematte von Apple: AirPower wird zu heiß
- Analyst: Apple steigert durchschnittlichen iPhone-Verkaufspreis um 20 Prozent
- Galaxy Note 9 setzt angeblich Handtasche in Brand
- Vorbestellungen: Analyst ermittelt geringe Nachfrage nach iPhone XS
- Linus Torvalds nimmt Auszeit und stellt Arbeit an Linux-Kernel ein
- Bericht: LG liefert schon in Kürze OLED-Displays an Apple
- Speziell präparierter CSS-Code lässt iPhones und iPads abstürzen
- Die Cloud hat sich durchgesetzt
- Google schaltet versehentlich Energiesparmodus auf Smartphones ein
- Gerücht: Galaxy S10 mit fünf Kameras
- MIUI 10: Xiaomi veröffentlicht Anleitung zur Installation von Beta-Versionen
- Samsung kündigt für 11. Oktober Veranstaltung an
- Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: Neuerungen im Überblick
- Amazfit X: Huami bringt Smartwatch mit EKG-Funktion
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 11]
- Inbox: Google beendet E-Mail-Experiment
- DSGVO: Browserhersteller Brave reicht Beschwerde gegen Google ein
- iPhone XR mit 6,1-Zoll-LCD-Display bietet nur 326 ppi
- Apple Watch Series 4 mit EKG-App
- Holen Sie sich die neuesten Beiträge zu Mac Management direkt per WhatsApp aufs Smartphone
- Die IT-Abteilung: Effizienter Service-Provider oder unfreiwilliges Fitnesscenter?
- AVM veröffentlicht FritzOS 7 für die Fritzbox 7490
- iPhone XS Max mit 6,5-Zoll-Display kostet bis zu 1649 Euro
- EU-Parlament stimmt für umstrittene Urheberrechtsreform
- Windows 10 Oktober-Update unterbricht Installation von Firefox und Chrome
- Windows-Patchday: Microsoft schließt 62 Schwachstellen
- Schnäppchen: Xiaomi Mi MIX 2S ab 355 Euro verfügbar
- iPhone 2018: Apple-Event startet heute um 19 Uhr – auch auf Twitter
- iPhone 2018: Apple-Event startet heute um 19 Uhr – auch auf Twitter [Update]
- SMS connect: Skype Preview bietet SMS-Support unter Windows und macOS
- Microsoft: Aus Visual Studio Team Services wird Azure DevOps
- Smartwatches: Snapdragon Wear 3100 soll Laufzeit verlängern
- Spionage-Apps im Mac App Store: Trend Micro entschuldigt sich
- Android 9 Pie: Öffentliche Beta für Mi MIX 2S steht bereit
- OnePlus 6T verfügt über Fingerabdrucksensor unter dem Display
- Chrome 69: URL-Ansicht und altes Anmeldeverfahren aktivieren
- DxOMark: Galaxy Note 9 erreicht Rang 2
- Spionage-Apps im Mac App Store aufgetaucht
- Microsoft-Event am 2. Oktober: mehr als nur Surface
- Skype führt Lesebestätigung für Nachrichten ein
- Windows 10 1809 Oktober-Update auf der Zielgeraden
- Die Abwehrstrategien gegen dateilose Angriffe
- British Airways verliert Kreditkartendaten von 380.000 Kunden
- OneDrive für Android: Version 5.17 behebt bizarren Bug
- IDC: Absatz von VR-Headsets bricht ein
- Google: Vorstellung von Pixel 3 und Pixel 3 XL am 9. Oktober
- EU genehmigt Übernahme von Shazam durch Apple ohne Auflagen
- Benchmark-Betrug: Huawei P20 Pro fliegt aus 3D-Mark-Bestenliste
- Dateilose Attacken nehmen zu
- AMD Athlon wieder im Angebot
- Android Enterprise: Rugged Smartphones mit fünfjähriger Update-Garantie
- Zahlreiche Rabatte auf Smartphones bei Gearbest
- Vorbild Oppo R17 Pro: OnePlus 6T mit Mini-Notch
- Mozilla: Firefox 62 mit Tracking-Schutz und Support-Ende für Windows XP
- SSDs und microSD-Karten im Preisverfall
- Samsungs könnte faltbares Smartphone im November vorstellen
- Skype ermöglicht Aufnahme von Gesprächen
- Android-Patchday September: Google schließt im 59 Sicherheitslücken
- Android-Patchday September: Google schließt 59 Sicherheitslücken
- Chrome 69 bietet aktualisierte Benutzeroberfläche und Zufallspasswortgenerator
- Windows 10 Oktober-2018-Update: Smartphone mit Windows verbinden
- Google Campus: Ingenieur knackt elektronische Türschlösser
- Microsoft Cloud Deutschland steht für Neukunden nicht mehr zur Verfügung
- Office 365: Offline-Installer herunterladen
- Android 9 Pie: OnePlus startet Betaprogramm für OnePlus 6
- Android 9 Pie: Die neuen Funktionen im Überblick
- Neue Entwicklerrichtlinie: Apple verschärft Schutz der Privatsphäre
- Xiaomi Mi MIX 2S: Preissenkung und neues Modell in Smaragdgrün
- Xiaomi Mi MIX 2S: Preissenkung und neues Modell in Smaragdgrün [UPDATE]
- Linux Mint Debian Edition auf Basis von Stretch steht zur Verfügung
- Redstone 5 heißt offiziell Windows 10 1809 Oktober-2018-Update
- Schnäppchen: OnePlus 6 für unter 400 Euro erhältlich
- Skype: Microsoft reagiert auf Beschwerden
- IFA: Huawei stellt Kirin 980 vor
- Xiaomi Mi MIX 3: Randlos mit Slidertechnik
- Lenovo ThinkPad X1 Extreme mit maximal 64 GByte RAM
- Office 365 Home und Personal: Installation künftig auf beliebig vielen Geräten
- Mozilla: Firefox blockt Ad-Tracker standardmäßig
- iPhone 2018: Präsentation erfolgt am 12. September
- Pocophone F1 in Deutschland ab 335 Euro erhältlich
- Microsoft Teams für die Zusammenarbeit von Gruppen nutzen
- IFA: Sony stellt Xperia XZ3 vor
- Android 9 Beta für Xiaomi Mi MIX 2S verfügbar
- Neue Datenschutzrichtlinie: Telegram kooperiert bei Terrorverdacht mit Behörden
- IFA: RHA stellt Bluetooth-Kopfhörer CL2 Planar vor
- Microsoft unterstützt Google-IDs zur Anmeldung bei Azure Active Directory
- OneDrive: Automatische Transkription von Audio- und Videodateien
- IFA: AVM kündigt Fritzbox 7530, Fritzfon C6 und Fritz-Repeater 3000 an
- Xiaomi Mi 8: Preis fällt unter 400 Euro
- Intel stellt sechs neue Notebook-Prozessoren vor
- Instagram verbessert Schutz von Konten
- Microsoft Authenticator für Apple Watch verfügbar
- Standortverfolgung: Justizminister kontaktiert Google-Chef
- Huawei überholt Apple bei weltweiten Smartphoneverkäufen
- Mobile NVMe-SSD: Samsung stellt Portable SSD X5 vor
- iPhone 2018: Drei neue iPhones kommen im September
- Pocophone F1 von Xiaomi mit Snapdragon 845 für 329 Euro
- Smartphones in Unternehmen: Diese Security-Maßnahmen gilt es zu beachten
- IT-Automatisierung und Sicherheit: VMware aktualisiert Cloud-Dienste
- Samsung stellt QLED-Monitor mit Thunderbolt 3 vor
- Samsung Internet Beta 8.2 verfügbar
- Windows-Tablet Surface Go ab sofort verfügbar
- Microsoft Teams mit mehr Funktionen
- Gold Dragon, Lazarus, Hidden Cobra: Alte Bekannte in neuer Gestalt
- Smartphonemarkt Europa: Huawei überholt Apple
- 5G-Ausbau: Australien verbietet Huawei- und ZTE-Technik
- Windows 95 als App für Linux, macOS und Windows
- PC-Markt Deutschland: Apple verliert am meisten
- PC-Markt Deutschland: Apple verliert am meisten
- Schnäppchen: OnePlus 6 für 405 Euro
- Intel: CPU-Benchmarks nach Microcode-Update wieder legitim
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: August-Patch wird ausgeliefert
- Browser-Erweiterung WPSE verspricht mehr Internet-Sicherheit
- Bericht: EU genehmigt Übernahme von Shazam durch Apple ohne Auflagen
- Unerlaubte Datensammlung: Facebook zieht VPN-App Onavo aus Apples App Store zurück
- Bitdefender: Android-Spyware hört Telefonate ab und stiehlt Fotos
- Bericht: Apple-CEO Tim Cook steht Bonus von 120 Millionen Dollar zu
- Malware-Schutz für Android: Google Play Protect belegt letzten Platz
- Windows 10: Microsoft veröffentlicht neue Patches für Spectre und Foreshadow
- Fujitsu bietet Quick-Check für Blockchain-Projekte
- Chrome 69 kommt mit neuem Design
- Adobe schließt kritische Sicherheitslücken in Photoshop CC
- Studie: Android sammelt zehnmal mehr Daten als iOS
- Politische Einflussnahme: Facebook und Twitter löschen Hunderte Fake-Konten
- Microsoft aktualisiert Vorabversionen von Windows Server 2019 und Windows 10
- Ryuk: Neue Ransomware-Kampagne nimmt Unternehmen ins Visier
- Google wegen Tracking trotz deaktiviertem Standortverlauf verklagt
- Skype: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Chats und Anrufe
- O2 Free Unlimited: Smartphone-Tarif mit echter Datenflatrate für 59,99 Euro
- Microsoft deckt Hackerangriffe auf US-Organisationen auf
- Microsoft kündigt Support-Ende für Windows-8.x- und Windows-Phone-8.x-Apps an
- Nvidia stellt neue Grafikkarten-Generation GeForce RTX vor
- Bericht: Apple arbeitet an neuem Mac Mini und günstigem Notebook
- Redstone 5: Kommendes Windows-10-Update heißt Version 1809
- Suse entwickelt Linux-Kernel für Microsoft Azure
- Samsung patentiert selbstheilendes Display
- Microsoft will Falschmeldungen von Windows Defender reduzieren
- Apple löscht 25.000 Apps aus chinesischem App Store
- Bericht: EU plant Geldstrafen für Terrorpropaganda in Sozialen Medien
- Microsoft reduziert Größe von Windows-10-Updates für Enterprise-Kunden
- Mozilla löscht weitere datenhungrige Firefox-Add-ons
- US-Regierung will mit Facebooks Hilfe Messenger-Nutzer abhören
- Coin-Miner-Malware kommt groß in Mode
- Google-Mitarbeiter protestieren gegen zensierte Suchmaschine für China
- Blueberry Pi: Linux-Einplatinenrechner zum Selberbauen
- Bericht: Google bringt in Kürze intelligenten Lautsprecher mit Display
- Australischer Teenager hackt Apples Server
- Google bestätigt Datensammlung trotz deaktiviertem Standortverlauf
- Schwerwiegende Sicherheitslücke macht WordPress-Websites angreifbar
- Von Mozilla empfohlenes Add-On späht Firefox-Nutzer aus
- Wachsender PC-Markt: Lenovo meldet Umsatzplus von 19 Prozent
- Notebook-Prozessoren: ARM will Intel übertreffen
- Google will Android Pie Go im Herbst bringen
- Oracle schließt kritische Lücke in Database Server für Windows
- Intel kündigt erste eigenständige Grafikkarte seit fast 20 Jahren an
- Microsoft nennt weitere Details zu Windows Core OS
- Analyst: Neue Flaggschiff-iPhones unterstützen Apple Pencil und 512 GByte Speicher
- Foreshadow: Bug in Intel-CPUs gibt vertrauliche Daten preis
- August-Patchday: Microsoft stopft 60 Sicherheitslöcher
- Intelligente Kontaktlinsen haben die Gesundheit im Blick
- Ransomware KeyPass erlaubt maßgeschneiderte Angriffe
- Sport-Smartwatch: Amazfit Stratos für 139 Euro
- iOS Beta 7: Apple entfernt Gruppenchat aus Facetime
- Man-in-the-Disk: Neuer Angriff auf Android-Apps per Speicherkarte
- Trotz deaktiviertem Standortverlauf: Google-Apps speichern Standortdaten
- Nvidia stellt neue GPU-Architektur Turing vor
- DisplayMate vergibt neue Bestnote fürs Display des Galaxy Note 9
- Sicherheitsforscher warnt vor Zero-Day-Lücke in macOS
- Lenovo veröffentlicht ThinkPad P1
- AVM macht FritzOS 7 für weitere Geräte verfügbar
- Campfire: Chromebooks erhalten Dual-Boot-Modus für Windows 10
- Microsoft aktualisiert Vorabversionen von Windows 10
- Entwicklung des ersten faltbaren Smartphones: Samsung meldet Fortschritte
- Check Point hackt Firmennetzwerk per Fax
- Bericht: Intel startet neunte Core-Generation am 1. Oktober
- Fehlerhafte AWS-Konfiguration gibt vertrauliche Daten von GoDaddy preis
- 5 Ratschläge für eine höhere IT-Sicherheit in Organisationen
- Forscher hacken Macs per WLAN
- Bericht: Palm plant Wiedereinstieg in den Smartphonemarkt
- Qualcomm erzielt Einigung mit taiwanischer Kartellbehörde
- Samsung enthüllt intelligenten Lautsprecher und neue Smartwatches
- Open Sesame: Fehler in Cortana umgeht Sperrbildschirm von Windows 10
- Ab 999 Euro: Samsung stellt Galaxy Note 9 vor
- Neue Vorabversion von Windows 10 bringt dunkles Thema für Datei Explorer
- Leak: Pixel 3 kommt mit Notch und kabelgebundenem Kopfhörer
- Intel kündigt neue Xeon-Prozessoren für Artificial Intelligence an
- Windows 10 erhält neue Sicherheitsfunktion „InPrivate Desktop“
- DeepLocker: IBM entwickelt auf künstlicher Intelligenz basierende Malware
- Neuer WLAN-Angriff knackt WPA2-Passwörter mit Leichtigkeit
- Bericht: CPU-Lücke Meltdown betrifft auch Samsung Galaxy S7
- Datenschutz: Apple beantwortet Fragen des US-Kongresses
- Universelle Smartphone-Ladegeräte: EU prüft weitere Maßnahmen
- Linux-Kernel-Bug ermöglicht „kleine“ Denial-of-Service-Angriffe
- Samsung kündigt 4-TByte-SSD mit QLC-NAND-Flash für Consumer an
- Android-Patchday: Google schließt im August 71 Sicherheitslücken
- Nach Beschwerden: Microsoft verlängert Support für Skype „Classic“
- TSMC: WannaCry-Variante für Produktionsausfall verantwortlich
- Bericht: Facebook will Zugriff auf Finanzdaten seiner Nutzer
- Google veröffentlicht Android 9.0 Pie
- AMD kündigt Verfügbarkeit der zweiten Threadripper-Generation an
- HP warnt vor kritischen Sicherheitslücken in mehr als 100 Inkjet-Modellen
- Veraltete US-Software: Huawei droht Ärger mit britischen Behörden
- Bericht: Google stellt Pixel 3 am 4. Oktober vor
- AMD zeigt neue Ryzen-APU mit integrierter Vega-GPU
- Vollständige Spezifikationen des Galaxy Note 9 durchgesickert
- Microsoft plant neue Windows-10-Version für Remote Sessions
- Apple-Lieferant TSMC schließt nach Virenbefall mehrere Fabriken
- IT-Sicherheit in Deutschlands Unternehmen längst nicht perfekt
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 10]
- Motorola stellt Moto Z3 und 5G-Moto-Mod vor
- Opera und Canonical vereinfachen Opera-Installation unter Linux
- Samsung-Website enthüllt versehentlich Galaxy Note 9
- Börsenwert: Apple knackt Marke von einer Billion Dollar
- Tabletmarkt schrumpft 13,5 Prozent im zweiten Quartal
- Erneut 145 schädliche Android-Apps im Play Store entdeckt
- Icon in iOS 12 zeigt iPad ohne Home-Button
- Google legt Obergrenze für Displayaussparungen bei Android-Geräten fest
- Patentstreit: US-Gericht verdonnert Apple zu 145 Millionen Dollar Schadenersatz
- Reddit räumt Datenverlust nach Hackerangriff ein
- Samsung stellt Galaxy Tab S4 vor
- Samsung stellt Galaxy Tab S4 vor
- Bericht: Google plant zensierte Version seiner Suchmaschine für China
- Dank Trump: Apple spart Steuern in Milliardenhöhe
- Your Phone: Microsoft verknüpft Smartphones mit Windows 10
- Samsung verspricht „angemessenen“ Preis für das Galaxy Note 9
- Microsoft bringt neue Vorabversion von Windows Server 2019
- Smartphonemarkt: Huawei überholt Apple
- Anmeldung ohne Passwort: Microsoft Edge unterstützt neuen Standard WebAuthn
- iPhones bescheren Apple bestes Juni-Quartal aller Zeiten
- EU-Kommission droht USA mit Aussetzung von Privacy Shield
- iOS 12 Beta 5 enthält Hinweise auf künftiges Dual-SIM-iPhone
- Gamer-Smartphone Xiaomi Black Shark ab 433 Euro erhältlich
- Schwache Verkäufe des Galaxy S9 drücken Samsungs Gewinn
- Autodesk stellt Mac-Support für zwei Anwendungen ein
- OnePlus bringt Android P für OnePlus 3 und OnePlus 3T
- AV-Test: Windows Defender verkürzt erneut Abstand zu kommerziellen Produkten
- Börsengang: Opera erlöst 115 Millionen Dollar
- Google wirft Krypto-Miner aus dem Play Store
- NetzDG: Facebook blockiert in sechs Monaten 362 Beiträge
- Cannon Lake: Intel verschiebt 10-Nanometer-Prozessoren auf Ende 2019
- Automatisierung unterstützt eine erfolgreiche Bedrohungsabwehr
- Neuer Spectre-Angriff ermöglicht Datendiebstahl aus der Ferne
- Schwache Nutzerzahlen lassen auch Twitters Aktienkurs einbrechen
- Xiaomi Redmi Note 5: aptx HD aktivieren
- Microsoft kündigt Preiserhöhungen für Office 2019 und Windows 10 Enterprise an
- Samsung gibt Oreo-Fahrplan für Galaxy-Smartphones bekannt
- Teamviewer schließt Sicherheitslücke
- Cloud-Gewinne dominieren Amazons Bilanz im zweiten Quartal
- Sport-Smartwatch: Amazfit Stratos für 137 Euro
- Intel meldet Umsatz- und Gewinnsteigerung im zweiten Quartal
- ProtonMail erhält volle PGP-Unterstützung
- Hacking-Kampagne nutzt alte Office-Lücken für Hintertür und Datendiebstahl
- Studie: IT-Security in Deutschland 2018
- Play Store: VLC Media Player für Huawei-Smartphones gesperrt
- LTE-Modem: Nächstes iPhone ohne Chips von Qualcomm
- AMD steigert Umsatz um 53 Prozent im zweiten Quartal
- Outlook.com: Microsoft aktiviert „Dark Mode“
- Samsung erhält Zertifizierung für „unverwüstliches“ Smartphone-Display
- Microsoft veröffentlicht erste Vorabversion des übernächsten Windows-10-Updates
- Schwache Nutzerzahlen: Facebook verpasst Umsatzprognose
- Analyst: Kommendes 6.1-Zoll-LCD-iPhone verzögert sich bis Oktober
- Mozilla: Google bremst Youtube-Videos in Firefox und Edge
- Microsoft veröffentlicht Vorabversion von Exchange Server 2019
- Windows 10 1803: Kumulatives Update KB4340917 behebt zahlreiche Fehler
- HPE und das DZNE kooperieren bei der Demenzforschung
- Verschlüsselungsfehler macht Bluetooth-Verbindungen angreifbar
- MacBook Pro 2018: Firmware-Update soll Leistungsproblem beheben
- Google erweitert G Suite um AI-Funktionen
- Google erweitert G Suite um AI-Funktionen
- Chrome 68 warnt vor unverschlüsselten Websites
- AVM veröffentlicht FritzOS 7
- Android-Verteilung: Oreo steigert Marktanteil auf über 12 Prozent
- ReactOS 0.4.9 auf Basis von Windows NT vorgestellt
- Sony kündigt Smartphone-Kamerasensor mit 48 Megapixeln an
- iOS: Apple geht gegen systemweite Werbeblocker vor
- Trotz Android-Kartellstrafe: Google übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal
- Qualcomm stellt 5G-Antennenmodule für Smartphones vor
- Vorverkauf gestartet: Xiaomi Mi 8 mit Global Rom ab 404 Euro
- Chinesische Online-Händler auf dem Weg nach Europa
- Mobile Bezahl-App Venmo macht Nutzerdaten öffentlich
- Mensch und Maschine: Das Dreamteam bei der Bedrohungssuche
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: DBT-Modelle erhalten Juli-Sicherheitsupdate
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Juli-Patch wird ausgeliefert
- Facebook, Google, Microsoft und Twitter machen Nutzerdaten übertragbar
- Bericht: EU lehnte Einigung im Android-Kartellstreit ab
- UI Rendering: Google setzt ab Android Q angeblich auf Vulkan Graphics API
- Amazon Fire HD 10: Google Play Store und Nova-Launcher installieren, Werbung abschalten
- Galaxy-S9-Reihe: Samsung mit Minus-Rekord beim Absatz
- MacBook Pro 2018: Staubschutz der Tastatur gegen Sand wirkungslos
- Bericht: Fuchsia OS soll Android und Chrome OS ersetzen
- Test: MacBook Pro 2018 drosselt Leistung von Intels Core-i9-CPU deutlich
- Microsoft meldet erstmals Jahresumsatz von mehr als 100 Milliarden Dollar
- Lockbox: Firefox für iOS erhält Passwortmanager
- Google Assistant: „Überprüfe deine Verbindung und versuche es noch einmal“
- Corning stellt Gorilla Glass 6 vor
- Letzter Siri-Mitbegründer verlässt Apple
- Mark Zuckerberg: Facebook löscht keine Kommentare von Holocaust-Leugnern
- Hardware-Sparte beschert IBM Umsatzwachstum im zweiten Quartal
- WSJ: Samsung stellt Anfang 2019 faltbares Smartphone vor
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 9]
- Google kündigt Beschwerde gegen EU-Kartellstrafe an
- Oracle schließt 334 Sicherheitslücken in seinen Produkten
- DxOMark: OnePlus 6 erreicht Top-Ten-Platzierung
- Google Assistant: Comeback von Google-Now-Karten
- EU verhängt Strafe gegen Google in Höhe von 4,34 Milliarden Euro
- Konsortium stellt Spezifikationen für USB-C für VR-Headsets vor
- OwnCloud 10.0.9 unterstützt Passwort-Policy und Object-Storage-Integration
- Oracle kündigt weltweite Verfügbarkeit von Blockchain Cloud Service an
- TeamViewer verbessert Microsoft Intune Integration mit iOS Screen Sharing
- DeepL übersetzt Word- und Powerpoint-Dokumente vollständig
- Samsung kündigt 8 Gb LPDDR5 RAM an
- Analyst: Samsung Galaxy S10 kommt in drei Größen
- Skype 8: Microsoft aktualisiert Desktop-Client
- Windows 10 1803: KB4345421 behebt Netzwerkprobleme
- Formel 1: IBM weitet Partnerschaft mit Aston Martin Red Bull Racing aus
- Angriff auf iPhones mit MDM-Software
- Bitdefender 2019 verbessert Schutz vor Online-Kriminalität
- Amazon Prime Day: SSDs, Smartphones und microSD-Karten besonders günstig
- Project Treble: Erste inoffizielle Ports von Android P Beta verfügbar
- Apple verkauft im ersten Halbjahr in Indien weniger als eine Million iPhone
- Integrierte, offene Sicherheitsplattformen bieten dauerhaften Schutz
- Windows-Malware mit gültigen digitalen Signaturen entdeckt
- Gesichtserkennung: Microsoft fordert Regulierung
- USA heben Embargo gegen ZTE auf
- MacBook Pro: Apple hat offenbar Tastatur-Problem gelöst
- Bericht: Adobe plant Vollversion von Photoshop für das iPad
- Per Azure: Microsoft verlängert kostenlosen Support für Windows Server 2008 und SQL Server 2008
- Weltweiter PC-Markt wächst erstmals seit sechs Jahren
- Schnäppchen: OnePlus 6 für 422 Euro
- Slack-Konkurrenz: Microsoft stellt Gratisversion von Teams vor
- Spectre: Chrome aktiviert Website-Isolierung
- Apple aktualisiert MacBook Pro-Modelle mit Intel-Prozessoren der 8. Generation
- Herkömmliche Sicherheitsstrategien scheitern an Angriffsflut – neues Paradigma muss her
- MacBook, iMac, iPad: Apple plant großes Update im Herbst
- EU-Kartellverfahren: Google droht erneut Milliarden-Strafe
- Microsoft Remote Desktop unterstützt Samsung DeX
- Windows 10: Kumulatives Update KB4338819 behebt Fehler und schließt Sicherheitslücken
- HPE Simplivity in der Hybrid Cloud betreiben
- HPE und EPFL Blue Brain Project wollen das Gehirn entschlüsseln
- Samsung startet Massenfertigung von V-Nand-Speicher mit 96 Layern
- Whitepaper: Erfolgreiche Cyber-Sicherheit erfordert eine neue Sichtweise
- iOS 11.4.1 bringt USB Restricted Mode
- Surface Go: Microsoft stellt 10-Zoll-Tablet für 499 Euro vor
- Surface Go: Microsoft stellt 10-Zoll-Tablet für 450 Euro vor
- Xioami nimmt mit Börsengang etwa 4 Milliarden Euro ein
- Xiaomi nimmt mit Börsengang etwa 4 Milliarden Euro ein
- HTC: Juni-Umsatz fällt um 68 Prozent
- Galaxy S10: Triple-Kamera mit Weitwinkelobjektiv
- MIX 2S: MIUI 10 8.7.5 verbessert Kamerafunktion
- NVMe-SSDs: Western Digital Black NVMe fordert Samsung
- NVMe-SSDs: Western Digital fordert Samsung
- Honor 10 mit 128 GByte und 4 GByte RAM für 338 Euro
- Schnäppchen: Fast Qi Wireless-Ladestation mit 10 Watt für 10 Euro
- Schnäppchen: Fast Qi Wireless-Ladestation mit 10 Watt für 10 Euro
- Gewinnwarnung: Samsung verdient weniger als erwartet
- iPhone 8 meistverkauftes Smartphone
- iPhone 8 meistverkauftes Smartphone
- Bericht: Günstigeres iPhone ohne Dual-Kamera soll 700 Dollar kosten
- EU-Parlament lehnt Urheberrechtsreform ab
- Zehn Jahre iOS App Store: Die zehn wichtigsten Fakten
- Linux Mint: Upgrade von Version 18.3 auf 19 nun möglich
- OnePlus 5T erhält Project Treble
- Forschung: Fingerabdrucksensor unter dem Display misst Druck und Temperatur
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Schnäppchen: OnePlus 6 für 438 Euro
- Android-Patchday: Google veröffentlicht Juli-Sicherheitspatches
- Suse wechselt für 2,5 Milliarden Dollar den Besitzer
- HPE GreenLake: Die Vorteile von Public Cloud und on Premises IT verbinden
- RAMpage: Neue Android-Lücke irrelevant
- MintBox Mini 2: PC mit Linux Mint 19 Cinnamon verfügbar
- Retarus E-Mail Security: Lassen Sie sich nicht aufhalten von Ransomware, Phishing und CxO Fraud
- SD Express bietet Übertragungsraten von bis zu 985 MByte/s
- Linux Mint 19 Tara ist fertig
- Spectre: Trotz Patches sind Browser nicht vollständig sicher
- RHA MA390 Wireless im Test
- Google investiert 22 Millionen Dollar in KaiOS
- Isocell Plus: Samsung verbessert Bildsensor
- Samsung und Apple beenden Patentstreit
- Samsung und Apple beenden Patentstreit
- Samsung stellt Galaxy Note 9 am 9. August vor
- Google Maps zeigt sich mit neuem Design
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 23]
- Firefox 61 bietet neue Funktionen und verbessert Performance
- Windows 10 1803: Microsoft veröffentlicht kumulatives Update KB4284848
- Google Pay in Deutschland verfügbar
- Galaxy Note 8: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 8]
- Edge für iOS und Android integriert Werbeblocker
- Noch bis 9 Uhr: Galaxy S8 für 400 und Galaxy S7 für 300 Euro
- Windows 10: Download-Limit für Updates einstellen
- Nach Klage: Apple startet Service-Programm für Tastaturen
- Google sichert Android-Apps mit erweiterter Dateisignatur ab
- HPE investiert ins intelligente Edge
- Office 365: Linkvorschau in Outlook-Online deaktivieren
- Toughbook FZ-T1: Panasonic präsentiert robustes 5-Zoll-Smartphone
- Jetzt erst recht: Warum Deutschland doch im Endspiel steht
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 8]
- Intel-Chef Brian Krzanich tritt zurück
- iOS 11.4 sorgt für Batterieprobleme
- Microsoft Nachrichten: App für Android, iOS ersetzt MSN Nachrichten
- MIUI 10: Beta der Community-Edition von XIAOMI.EU veröffentlicht
- Mylobot will Windows-PCs für ein Botnet nutzen
- Prozessautomatisierung: Red Hat stellt Process Automation Manager 7 vor
- Android Messages: SMS am Desktop lesen und versenden – jetzt verfügbar
- Oppo Find X ohne Displayeinkerbung kostet fast 1000 Euro
- HPE bringt neues Partner-Programm für Pay-per-use-Lösungen
- Android Messages: SMS am Desktop lesen und versenden
- Adobe erweitert Microsoft-Partnerschaft mit PDF Services-Integration
- Find my Home: Google Home und Chromecast verraten Standortdaten
- AWS Summit in Berlin mit über 6000 Teilnehmern
- MIUI 10: Xiaomi veröffentlicht erste Beta
- HPE kündigt weltweit größten ARM-basierten Supercomputer an
- Galaxy Note 9 soll über besseren Akku verfügen
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Update auf Android 8.0 Oreo fast abgeschlossen
- Schnäppchen: Xiaomi Mi MIX 2S mit 64 GB für 410 Euro verfügbar
- Office 365 : Microsoft integriert Fluent Design und verbessert Performance
- Xiaomi Mi MIX 2S im Test
- Windows 10 April-2018-Update: Automatische Aktualisierung beginnt
- Replikationsdienste aus der Cloud machen Datenbanken ausfallfrei
- Parallels stellt Mac Management 7 für SCCM vor
- iPhone-Hacking-Tools wertlos: Apple schließt USB-Port
- Juni-Patchday: Microsoft schließt 50 Sicherheitslücken in Windows 10
- iOS: Apple versucht Verarbeitung von Nutzerdaten weiter einzuschränken
- Google verbessert Offline-Übersetzung
- Chrome 67 verhindert Inline-Installationen von Erweiterungen
- HP Envy X2 mit ARM-Prozessor: zu wenig Leistung für Windows 10
- 539 Millionen Dollar Strafe: Samsung legt Berufung ein
- CEBIT: Nutzung von Cloud-Computing stagniert
- Vodafone Kabel mit 50-MBit/s-Upload-Option
- Microsoft Store: App-Installation per Browser
- IT-Messe Cebit startet in Hannover
- HPE Nimble Storage: Mehr als als „sechs Neunen“ Verfügbarkeit durch HPE InfoSight
- HPE Nimble Storage: Mehr als „sechs Neunen“ Verfügbarkeit durch HPE InfoSight
- Lenovo X220 und T520: BIOS-Update mit USB-Stick durchführen
- Galaxy S7 mit Android 8 Oreo: PIN bestätigen, ohne auf OK zu tippen
- Apple Watch: Sammelklage wegen konstruktionsbedingter Mängel
- Bericht: Google Pay kurz vor Start in Deutschland [Update 3]
- TCL stellt Blackberry KEY2 vor
- EU-Kartellverfahren: Google droht hohe Strafe wegen Android-Dominanz
- CeBIT: AVM zeigt FritzOS 7 und neue Fritzbox-Modelle
- Android P: Google veröffentlicht Beta 2 mit finalen APIs
- Unitymedia: Frankfurt am Main bekommt Gigabit-Internet
- Schnäppchen: Honor 10 mit 128 GByte für 353 Euro
- Jubiläum: Intel verlost 5 GHz schnellen Core i7-8086K
- Noch 17 Stunden: Intel verlost 5 GHz schnellen Core i7-8086K
- HPE stellt ProLiant DL325 mit AMD Epyc vor
- AMD stellt Threadripper 2 mit 32 Kernen vor
- Bluetooth-Audio: SBC, AAC, aptX, aptX HD und LDAC erklärt
- macOS 10.14 Mojave mit Dark Mode und iOS-Apps
- Android-Patchday: Google veröffentlicht Juni-Sicherheitspatches
- WWDC: iOS 12 doppelt so schnell wie Vorgängerversion
- Bestätigt: Microsoft übernimmt GitHub für 7,5 Milliarden Dollar
- US-Embargo: ZTE soll angeblich 1,7 Milliarden Dollar Strafe zahlen
- Gericht: Samsung muss ältere Smartphones nicht aktualisieren
- Microsoft will angeblich GitHub übernehmen
- Studie: US-Teenager nutzen Facebook immer weniger
- Studie: US-Teenager wenden sich von Facebook ab
- Beyerdynamic Aventho Wireless: Bluethooth-Kopfhörer mit Klang-Personalisierung im Test
- Cortex-A76, Mali-G76, Mali-V76: Arm will mit neuer Mobilplattform Intel und Apple angreifen
- Galaxy S10: Fingerabdruckscanner unter dem Display gilt als sicher
- Galaxy S10: Fingerabdruckscanner unter dem Display bestätigt
- Bloomberg: Apple bringt keine neue Hardware zur WWDC
- Xiaomi Mi 8, Mi 8 Explorer und Mi 8 SE vorgestellt
- Firmenjubiläum: Xiaomi stellt Mi 8, Mi 8 Explorer und Mi 8 SE vor
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Android 8.0 Oreo wird ausgeliefert
- Xiaomi Redmi Note 5 mit Dual-Kamera für unter 150 Euro
- Anmeldung ohne Passwort: Chrome 67 unterstützt WebAuthn
- 32-GByte-SO-DIMM: Samsung startet Massenfertigung von 10-Nanometer-Speicherzellen
- Snapdragon XR1 : Qualcomm stellt Prozessor für Headsets vor
- iOS 11.4 bringt AirPlay 2
- Intel outside: Pegatron soll MacBooks mit ARM-Prozessor herstellen
- Defender: Microsoft freut sich über gute Bewertung
- Verkäufe von Smartphones legen im ersten Quartal leicht zu
- Galaxy Note 8: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 7]
- PC-Markt: Unternehmen kaufen mehr PCs
- PNY stellt microSD-Karte mit 512 GByte vor
- Aldi-Süd: 14-Zoll-Notebook und Windows 10 S für 300 Euro
- Smartphones im Preisverfall: Galaxy-S und iPhone-Modelle erheblich günstiger
- NFC im iPhone: iOS 12 soll mehr Funktionen bieten
- Verbot von Steam Link: Apple verspricht Lösung
- Kameravergleich: Xiaomi Mi MIX 2S gegen Galaxy S9+
- DeX Pad im Test: Galaxy S9+ im Desktop-Einsatz
- Alexa zeichnet Gespräch auf und verschickt es
- Mozilla aktiviert Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Design-Patente verletzt: Samsung muss Apple 539 Millionen Dollar zahlen
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 7]
- HTC U12+: Android-Smartphone mit 6-Zoll für 799 ab Juni erhältlich
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 22]
- Acer Swift 5: 15,6-Zoll-Notebook wiegt weniger als 1 Kilo
- Windows 10 1803: Probleme mit SSDs von Intel und Toshiba behoben
- Google und LG zeigen hochauflösendes OLED-Display für VR-Anwendungen
- Windows 10 1803: April-Update sorgt für Bluescreens
- Datenschutz: Apple ermöglicht Download von Nutzerdaten
- Amazons Gesichtserkennungsdienst in der Kritik bei Bürgerrechtlern
- OnePlus 6 im Test
- Safari-Trackingschutz: Google soll bis zu 3,76 Milliarden Euro an iPhone-User zahlen
- Neue Spectre-Sicherheitslücken: Patches unterwegs
- SharePoint Spaces: Microsoft kündigt Unterstützung für Mixed Reality an
- KI mit natürlicher Sprache: Microsoft übernimmt Semantic Machines
- KI mit natürlicher Sprache: Microsoft übernimmt Semantic Machines
- Daten-GAU bei Zyxel: Diese Strafen drohen
- PayPal kauft mobilen Bezahldienst iZettle für 2,2 Milliarden Dollar
- EU-Steuerstreit: USA dürfen Apple nicht unterstützen
- Standortdaten von Millionen nordamerikanischen Handynutzern kompromittiert
- Chrome macht HTTPS-Verschlüsselung zum Standard
- Eset entdeckt kritische Zero-Day-Lücken in Adobe Reader und Windows
- Intel nennt Details zu 10-Nanometer-CPUs Cannon Lake
- Microsoft Intune unterstützt Samsung Knox Mobile Enrollment
- Xiaomi Mi MIX 2S: Unboxing und Einrichtung
- Bloomberg: Microsoft plant günstigere Surface-Tablets
- Daten-Gau bei Zyxel Deutschland: Aufgezeichnete Telefongespräche öffentlich zugänglich
- Galaxy S7: Samsung unterbricht Update auf Android 8.0 Oreo
- OnePlus 6 kommt mit 6,28 Zoll Display und Blidschirmeinkerbung
- OnePlus 6 kommt mit 6,28 Zoll Display und Bildschirmeinkerbung
- Google Pay kurz vor Start in Deutschland? [Update 2]
- Windows 10 1803 April-2018-Update: Probleme mit SSDs von Intel und Toshiba
- Xiaomi Mi MIX 2S für 425 Euro verfügbar
- Windows 10 1803: Spectre-Patches endlich verfügbar
- Google News: Apps für iOS- und Android sind verfügbar
- Google News: Apps für iOS- und Android sind verfügbar [Update]
- Google aktualisiert Chrome wegen Fehlern bei Audiowiedergabe
- Microsoft kündigt Surface Hub 2 an
- AMD Ryzen PRO: Dell, HP und Lenovo stellen 16 Lösungen vor
- Adobe schließt kritische Sicherheitslücken in Acrobat, Photoshop und Reader
- Aus Google Drive wird Google One
- EFAIL: PGP-Verschlüsselung wurde nicht gehackt
- Intel stellt High-End-Chipsatz Z390 vor
- EFAIL: Verschlüsselung mit PGP und S/MIME in E-Mail-Clients angreifbar
- Trump rettet chinesischen Smartphonehersteller ZTE
- OnePlus 6 kostet in Deutschland 519 Euro
- Google Pay kurz vor Start in Deutschland?
- Google Pay kurz vor Start in Deutschland?[Update]
- Apple: Anwender klage wegen fehlerhafter Tastatur
- Apple: Anwender klagen wegen fehlerhafter Tastatur
- Windows 10 1803 ohne Schutz vor Spectre
- Android: Google verlangt von OEMs regelmäßige Sicherheitsupdates
- Google Duplex: „Hallo, Sie sprechen mit einem Bot“
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update behebt Probleme beim Telefonieren
- Goldman Sachs plant Apple-Pay-Kreditkarte
- Canalys: Smartphoneverkäufe sinken in Westeuropa um knapp 17 Prozent
- Canalys: Smartphoneverkäufe sinken in Westeuropa um knapp 14 Prozent
- Firefox 60 unterstützt Windows-Gruppenrichtlinien
- Android P: Die neuen Funktionen im Überblick
- Android P Beta: Google nutzt maschinelles Lernen für neue Funktionen
- Google News: Künstliche Intelligenz soll das Informationsangebot verbessern
- Nutanix: Auf dem Weg in die Multicloud
- Übergang vom einfachen Monitoring und Alarmen zu #MonitoringGlory
- Windows 10: Microsoft veröffentlicht kumulatives Update KB4103721
- Windows 10 April-2018-Update: Kumulatives Update KB4103721 verfügbar
- Android P Beta ist für elf Smartphones erhältlich
- Android P Beta steht für elf Smartphones zur Verfügung
- Telekom: 100 MBit/s-Anschlüsse für über 400.000 Haushalte
- Windows Admin Center – Der neue webbasierte Server-Manger für Windows-Netzwerke
- Apple: Ab Juli müssen alle Apps die Display-Aussparung des iPhone X unterstützen
- Google I/O: Vorstellung von Android P im Livestream ab 19 Uhr
- Build: Windows 10 wächst mit Smartphones enger zusammen
- Microsoft Store: Mehr Geld für Entwickler
- Build: Visual Studio Live Share ermöglicht gemeinschaftliches Programmieren
- Fritzbox 6591 Cable mit Unterstützung für Docsis 3.1 verfügbar
- Angebot: Xiaomi Mi A1 mit 64 GByte für 147 Euro verfügbar
- iOS 11.3.1 macht Probleme
- Android: Keine Root-Apps mehr von Chainfire
- USA: Geiheimdienste verdreifachen Telefonüberwachung von Amerikanern
- USA: Geheimdienste verdreifachen Telefonüberwachung von Amerikanern
- Galaxy Note 9: Gefälschte Benchmarks stiften Verwirrung
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 21]
- iPhone X ist meistverkauftes Smartphone in Q1/2018
- OnePlus 6: Telekommunikationsbehörde verrät technische Daten
- Eine integrierte Herangehensweise für die IT-Fehlerbehebung
- Mi Notebook Air 13.3 mit Core i5-7200U für 608 Euro
- Kooperation mit Hutchison: Xiaomi drängt nach Westeuropa
- Google: Play Kiosk wird angeblich eingestellt
- Werbung in WhatsApp könnte bald Realität werden
- Twitter hat Nutzer-Passwörter im Klartext abgespeichert
- Samsung CJ890: 49-Zoll-Monitor fürs Büro
- Smartphonemarkt: Xiaomi, Huawei und Apple profitieren
- Telekom nimmt 5G-Netz in Berlin in Testbetrieb
- Windows 10 April-2018-Update: Neuerungen für Administratoren und Unternehmensanwender
- Windows 10 April-2018-Update: Das ändert sich für Unternehmensanwender und Administratoren
- Welt-Passworttag: Deutsche bei proaktiver Passwortsicherheit weit vorne
- Akkutausch: Apple wegen erhöhten Kosten in der Kritik
- Intel: Sicherheitsforscher entdecken acht neue Spectre-Lücken
- LG stellt Flaggschiff-Smartphone G7 ThinQ vor
- Microsoft kündigt neue Funktionen für Outlook an
- Zensur-Umgehung: Amazon verbietet Signal Domain-Fronting
- WhatsApp-Gründer Jan Koum steigt aus
- Windows 10 April-2018-Update wird über Windows-Update ausgerollt
- Intel stellt Core i7-7740X und Core i5-7640X ein
- Apple steigert Umsatz um knapp 16 Prozent
- Apple plant Virtual-Reality-Headset für 2020
- AMD-Chef für GPU-Marketing wechselt zu Intel
- Microsoft kündigt Windows 10 April 2018 Update für 30. April an [Update]
- Windows 10 April-2018-Update: Diagnosedaten ansehen
- Office 2019: Microsoft veröffentlicht Preview
- Endlich: GIMP 2.10 steht zum Download bereit
- Drohender US-Boykott: Huawei entwickelt Android-Alternative
- Windows 10 April-2018-Update: neue Funktionen
- Intel: 10-Nanometer-Fertigung startet erst 2019
- Ubuntu 18.04 LTS ist optimiert für Cloud, Container und AI
- Microsoft kündigt Windows 10 April 2018 Update für kommenden Montag an
- Amazon steigert Umsatz um 43 Prozent auf 51 Milliarden Dollar
- Apple verabschiedet sich vom Router-Geschäft
- Server-Chips bescheren Intel zweistelliges Umsatzwachstum
- Windows 10 1803 April-Update Build 17134 mit USB-Stick installieren
- Windows 10 April-2018-Update: USB-Stick erstellen
- Smartphonemarkt bricht in China um 21 Prozent ein
- Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal
- Spam-Kampagne verbreitet neue Varianten der Ransomware GandCrab
- Qualcomm passt Lizenzmodell an
- Krimineller DDoS-Service stillgelegt
- Digitale Schlösser: Forscher entwickeln Generalschlüssel für Millionen Hotelzimmer
- Windows 10 1803 April-Update Build 17134 installieren
- Windows 10 April-2018-Update herunterladen
- AMD: Ryzen-Prozessoren sorgen für zweistelligen Umsatzanstieg
- Trotz Datenskandal: Facebook steigert Nutzerzahl um 13 Prozent auf 2,2 Milliarden
- Redstone 5: Windows 10 verbessert mobile Breitbandverbindungen
- Samsung meldet Rekordgewinn im ersten Quartal
- Smartphonemarkt: Umsätze steigen trotz sinkender Verkaufszahlen
- Opera stellt Mobilbrowser Opera Touch vor
- Microsoft veröffentlicht Windows Server 2019 Insider Preview Build 17650
- Google erneuert Gmail mit weiteren Features
- Google Play Music könnte bald Geschichte sein
- Facebook überarbeitet Entwicklerrichtlinie und streicht API-Funktionen
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 5]
- Bericht: Apples Steuerrückzahlung an Irland startet im Mai
- WhatsApp hebt Mindestalter in Europa auf 16 Jahre an
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 29]
- Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für iOS 11 und macOS 10.13
- Windows 10 Lean: Microsoft gibt ersten Ausblick auf neue abgespeckte Windows-Version
- Google testet neue Oberfläche seines Browsers Chrome
- Nintendo Switch: Boot-Schwachstelle soll unpatchbar sein
- Messlatte erhöht: Samsung stellt SSD 970 PRO und SSD 970 EVO vor
- VLC Media Player nicht mehr für Amazon Fire TV verfügbar
- Microsoft liefert kumulatives Update KB4093105 für Windows 10 1709 aus
- Symantec: Maßgeschneiderter Wurm greift medizinische Geräte an
- Microsoft stellt Windows-Phone-Apps Teams, Yammer und Skype for Business ein
- Alphabet übertrifft Erwartungen im ersten Quartal
- Übernahme von Shazam: EU leitet Kartelluntersuchung gegen Apple ein
- Bericht: TSMC fertigt Apples A12-SoC im 7-Nanometer-Verfahren
- Hacker nehmen Zero-Day-Lücke in Internet Explorer ins Visier
- Amazon entwickelt angeblich Heim-Roboter
- OLED-Displays: Apple kommt an Samsung nicht vorbei
- Halbleiterhersteller: Samsung ist die neue Nummer 1
- Telegram-Verbot: Google bestätigt Ausfall einiger Dienste
- Windows 10 1803 April Update könnte diese Woche erscheinen
- SmugMug übernimmt Flickr
- Analyst: Nachfolger des iPhone 8 kostet nur 550 Dollar
- Windows 10: Defender Firewall schützt künftig auch Windows Subsystem for Linux
- Google-Forscher machen ungepatchte Windows-10-Lücke öffentlich
- Mögliche Akkuprobleme: Apple ruft einige MacBook Pro 13 Zoll zurück
- Galaxy Note 8: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 6]
- Yubico stellt FIDO2-Key für passwortlose Windows-10-Anmeldung vor
- Sport-Smartwatch: Huami Amazfit Stratos im Test
- Defender: Microsoft stellt Chrome-Erweiterung vor
- IT aus der Public Cloud vor Ort realisieren
- Xiaomi Mi Notebook Pro mit Quad-Core-CPU für 730 Euro im Angebot
- Messenger: Google stoppt Allo zugunsten von Chat
- Google-Messenger Chat soll SMS ablösen
- Tim Cook sieht keine Verschmelzung von iOS und macOS
- Vereinigung von iOS und macOS: Cook erteilt Absage
- Moto G6 und Moto E5: Motorola bringt neue Mittelklasse-Smartphones
- DSGVO: Facebook verschiebt 1,5 Milliarden Nutzerkonten in die USA
- AMDs Ryzen 2 bietet 16 Prozent mehr Performance
- AMDs Ryzen 2: mehr Performance, geringere Leistungsaufnahme
- Sicherheitsspezialisten finden Datenbank mit 48 Millionen Profilen
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Aktueller Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 20]
- Aus für Smart Glasses: Intel schließt Wearables-Sparte
- Android Webview 66 mit aktiviertem Safe Browsing
- Facebook Login: Hacker kapern Nutzerdaten
- Bericht: Apple stellt schon im Sommer neue iPhones vor
- Gerücht: iPhone SE 2 könnte bald erscheinen
- Office 2019 integriert OneNote als Universal App
- Chrome Web Store verteilt schädliche Erweiterungen an 20 Millionen Nutzer
- Cray entwickelt Supercomputer mit AMD EPYC-Prozessoren
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 4]
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 4]
- Opera schließt kostenlosen VPN-Service
- Opera schließt kostenlosen VPN-Service
- iPhone X: Verkäufe erzielen 35 Prozent des weltweiten Gewinns bei Smartphones
- Facebook passt Datenschutzeinstellungen an
- Trojaner nutzt Samba zum Daten- und Passwort-Diebstahl
- Oracle schließt 254 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken
- Chrome 66: Google-Browser blockiert automatische Videowiedergabe
- Bericht: ZTE verliert wegen Exportverbot auch Android-Lizenz
- „Hallo Magenta“: Der smarte Lautsprecher der Telekom soll im Sommer erscheinen
- Kaspersky: Werbe-SDKs für mobile Apps geben unverschlüsselte Nutzerdaten preis
- Microsoft stellt erstes Linux-Produkt vor
- Übereinkunft: Technikfirmen verweigern Unterstützung für staatliche Hackerangriffe
- Telegram-Verbot: Russland blockiert Millionen IP-Adressen
- Android-Statistik: Oreo kann nennenswert zulegen
- HPE und Suse bauen ARM-Supercomputer
- Spring Creators Update: Microsoft veröffentlicht neue Version
- Intel und Microsoft verbessern Erkennung von Cyberangriffen
- Telekom schließt 190.000 zusätzliche Haushalte mit bis zu 100 MBit/s an
- USA verhängen Exportverbot gegen ZTE
- Sony stellt Flaggschiff-Smartphone Xperia XZ2 Premium vor
- Studie: Webanwendungen von Banken besonders anfällig für Hackerangriffe
- Intel: Sicherheitslücke erlaubt Zugriff auf BIOS/EFI
- IBMs Sicherheitslösung für Unternehmen kombiniert menschliches und maschinelles Lernen
- Bitdefender schützt virtualisierte Umgebungen bei Service Providern
- Android P: Navigationstasten könnten durch Gesten ersetzt werden
- Aufgeblähte Akkus: Apple repariert Apple Watch 2 kostenlos
- Tausende Android-Apps verletzen möglicherweise die Privatsphäre von Kindern
- Russland sperrt Telegram-App
- Bericht: Microsoft zieht RTM-Build von Windows 10 Version 1803 zurück
- Durchgesickertes Rundschreiben: Apple warnt Mitarbeiter vor Preisgabe vertraulicher Informationen
- Studie identifiziert IT-Optimierungsbedarf bei deutschen Unternehmen
- Android-Updates: Fehlende Sicherheitsupdates auch bei LineageOS
- AMD Ryzen: Zweite Generation der Desktop-Prozessoren vorbestellbar
- Veeam und Pure Storage integrieren Lösungen
- GoPro: Gerüchte um Verkauf an Xiaomi
- Cloudflare weitet Web-Schutz auf Unternehmens-Infrastrukturen aus
- SnoopSnitch: Android-Tool analysiert Sicherheitspatches
- Kartellstrafe gegen Google wegen Android möglicherweise wirkungslos
- Android – Hersteller verbergen fehlende Updates vor Nutzern
- Apples SmartSpeaker HomePod bleibt hinter Erwartungen zurück
- Windows: Sicherheitsupdates wieder ohne Einschränkung
- Google-Handbuch: Fuchsia ist nicht Linux
- macOS High Sierra 10.13.4 warnt vor 32-Bit-Anwendungen
- Intel, Fujitsu und Dell erweitern Server mit FPGAs
- Web-Version von Gmail erhält neues Design
- Google führt Macro-Funktion in Sheets ein
- Gerücht: Galaxy S9 mit Dualkamera
- Gerücht: Samsung Galaxy S9 mit Dual-Kamera
- 14. Quartal mit rückläufigen PC-Verkäufen
- Gartner meldet 14. Quartal mit rückläufigen PC-Verkäufen in Folge
- Fujitsu eröffnet erstes außerjapanisches Digital Transformation Center in München
- Galaxy Note 8: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 5]
- SolarWinds Roadshow: 15. Mai in Düsseldorf – 16. Mai in Berlin – 17. Mai in Hamburg
- Microsoft und AMD veröffentlichen Spectre-Patch
- Qualcomm stellt Systems-on-Chips für IoT und Bilderkennung vor
- WebAuthn: Neuer Standard soll Passwörter überflüssig machen
- Xiaomi Mi Notebook Pro mit Quad-Core-CPU für 734 Euro erhältlich
- Microsofts Outlook-Update schließt nicht alle Sicherheitslecks
- Red Hat Enterprise Linux in Version 7.5 veröffentlicht
- Neuer Container-Standard angekündigt
- T-Mobile USA und Sprint legen Merger-Gespräche wieder auf
- Windows 10 1803 Spring Creators Update verzögert sich
- Mozilla untersucht den weltweiten Zustand des Internets
- Customer Relationship Management hatte 2017 den größten Anteile am Software-Markt
- Customer Relationship Management hatte 2017 den größten Anteil am Software-Markt
- Galaxy Note 8: Update-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Update 4]
- SAP will mit neuem Lizenzmodell Anwender-Vertrauen zurückgewinnen
- Windows 10 1803 Spring Creators Update mit USB-Stick installieren
- Apple: Wir laufen zu 100 Prozent auf grüner Energie
- Dockingstation DeX Pad bald verfügbar
- HP stellt Chromebook X2 vor
- HP stellt Chromebook X2 mit Intel Core m3-7y30 vor
- HP stellt Chromebook X2 mit Intel Core m3-7y30 vor [Update]
- Microsoft macht File Manager aus Windows 3.0 Open Source
- Nvidia kündigt Ende von 32-Bit-Treibern an
- Steve Wozniak will Facebook nicht mehr nutzen
- Windows 10 1803 Spring Creators Update installieren
- Hacker hinterlassen an russischen Cisco-Switchen US-Flagge
- ownCloud führt Delta Sync-Technologie ein
- HandBrake 1.1.0 unterstützt Kaby-Lake-Prozessoren
- Galaxy S9 und Speicher-Chips bescheren Samsung Rekord-Quartal
- Patentklage gegen Apple Watch
- Skype for Content Creators unterstützt Aufnahme von Gesprächen
- Facebook: Wir haben zu langsam auf die Krise reagiert
- ZBook: HP stellt neue mobile Workstations mit Xeon-CPUs vor
- RSA Security übernimmt Spezialisten für Behavioral Analytics Fortscale
- Symantecs Norton Core Router könnte gegen GPL verstoßen
- Dropbox startet neue Synchronisierung und selektive Team-Funktionen
- Apple: Neuer modularer Mac Pro kommt erst 2019
- Facebook sucht weiteres Datenleck
- Trend Micro warnt vor Word-Dateien mit Mac-Backdoor
- Falsch konfigurierte Server und Cloud-Dienste geben 1,5 Milliarden vertrauliche Dateien preis
- Foxconn stellt Blockchain-Smartphone Finney her
- Microsoft erweitert OneDrive und Outlook.com mit Ransomware-Schutz
- Windows 10 Redstone 5: Neues Build bringt neue Funktionen für Sets
- Sicherheitsleck: Intel rät zur Deinstallation der Remote Keyboard App
- AWS stellt mit Secrets Manager neue Sicherheits-Tools für die Cloud vor
- Microsoft will 5 Milliarden Dollar in IoT investieren
- Microsoft stopft kritisches Loch in Windows Defender
- Cambridge Analytica: Datenskandal betrifft bis zu 87 Millionen Nutzer
- Meltdown und Spectre: Intel stoppt Microcode-Updates für ältere CPUs
- Spotify geht an die Börse – und braucht ein neues Geschäftsmodell
- Apple soll an berührungsloser Gesten-Steuerung für iPhones arbeiten
- US-Justiz fordert erneut Zugriff auf Daten von Microsoft Irland
- Dell stellt neue Inspiron-, XPS- und Alienware-Modelle vor
- Intel stößt Wind River ab
- Kingston stellt NVMe PCIe SSD für das Einsteiger-Segment vor
- iFixit: Neues iPad 9,7 Zoll ist ein „Reparatur-Albtraum“
- Firefox Reality: Mozilla entwickelt Virtual-Reality-Browser
- Android-Patchday: Google schließt 103 Sicherheitslücken
- Intel patentiert Chip für Bitcoin-Mining
- Linux 4.16 bringt Fixes für Spectre und Meltdown
- Intels Core i9 sorgt bei Laptops fÃ