Pages
- Allgemeines
- Home
- Kontakt
- Leistungen
- News
- Projektportfolio
- Reseller & Webdesigner
- Service & Support
- Support-Chat
- Unternehmen
Posts by category
- Category: Aktuelles bei NetMotion
- Category: Jobs
- Category: Newsfeed
- Künstliche Intelligenz in der Cybersecurity
- Ransomware-Angriffe treiben Kosten für Cyber-Rückversicherungen in die Höhe
- Einladung zum Live-Webcast: Cyber Security, Cyber Crime, Cyber Law
- Auch Foxconn Opfer eines Ransomware-Angriffs
- Kontoübername mit einem Klick: TikTok schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
- Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar
- Android-Malware Alien stiehlt Geld
- Microsoft sichert ungeschützten Backend-Server seiner Suchmaschine Bing
- Zerologon: US-Behörden sollen Patch für CVE-2020-1472 installieren
- 2.000 Magento Onlineshops gehackt
- Warnung vor Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter
- Angriffe auf WordPress-Plugin
- Warner Music Opfer einer Cyberattacke
- Virtuelle Hausbesetzung mit Cybersquatting
- BEC wird gefährlicher
- US-Behörden warnen vor nordkoreanischen Panzerknackern
- Malware in Spiele-API
- Qbot: Alter Bot mit neuen fiesen Tricks
- Ärger im Darknet
- Videopiraten festgenommen
- Söldner starten APT-Attacken
- Lazarus Group attackiert Kryptowährungen
- Palo Alto Networks kauft The Crypsis Group
- Neues P2P-Botnetz „FritzFrog“ entdeckt
- Google stopft schwerwiegendes Sicherheitsloch in Gmail
- FritzFrog: P2P-Botnet kontrolliert mindestens 500 Enterprise- und Behörden-Server
- Hacker stehlen 1 TByte Daten vom Jack-Daniels-Hersteller Brown-Forman
- Adobe schließt elf kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
- Hacker kapern Tor Exit Nodes für SSL-Striping-Angriffe
- Durchgesickerte interne Dokumente: Intel prüft Einbruch in seine Systeme
- Bericht: Hacker erbeuten bei Ransomware-Angriff auf Canon 10 TByte Daten
- Google-Statistik: In Microsoft-Produkten stecken die meisten Zero-Day-Lücken
- Forscher legt zwei Zero-Day-Lücken im Tor-Netzwerk und -Browser offen
- Cisco warnt vor schwerwiegender Lücke in seiner Data-Center-Software
- Ransomware-Angriff auf Dussmann: Hacker veröffentlichen Daten
- EvilCorp-Hacker angeblich für Angriff auf Garmin verantwortlich
- Ensiko-Malware verschlüsselt Dateien unter Windows, macOS und Linux
- Kaspersky: Nordkorea setzt Ransomware gegen Unternehmen ein
- Angriff auf Dave.com: Hacker nutzen gestohlene GitHub- und GitLab-OAuth-Tokens
- Bericht: Twitter kämpft seit Jahren mit internen Sicherheitsproblemen
- Banking-App Dave verliert Daten von 7,5 Millionen Nutzern
- GIFs statt Malware: Unbekannter Hacker sabotiert Emotet-Botnet
- Forscher schmuggeln unerlaubte Skills in den Alexa Skills Store
- Ransomware-Angriff legt Dienste und Produktion von Garmin lahm
- Shadow Attack: Digital signierte PDF-Dateien anfällig für Manipulationen
- Twitter-Hack: Auch Direktnachrichten von 36 Nutzern kompromittiert
- Office 365: Microsoft stellt Support für TLS 1.0 und 1.1 ein
- Cisco schließt kritische VPN- und Routerlücken
- Twitter nennt weitere Details zum Hackerangriff auf Konten von Prominenten
- Emotet-Botnet kehrt nach fünfmonatiger Pause zurück
- Bericht: 21-jähriger Brite angeblich für Twitter-Hack verantwortlich
- SIGRed: wurmfähige Schwachstelle in Windows Server entdeckt
- Palo Alto Networks: PAN-OS 10.0 Next-Generation Firewall mit Maschinenlernen
- IT-Sicherheit in Zeiten der Corona-Krise
- Android Security: Drittanbieter schützen besser
- So greift EKANS Ransomware kritische Infrastrukturen an
- Try2Cry: Neue Ransomware mit Wurm-Funktion infiziert Windows-Systeme
- Ransomware EKANS nimmt Industriekontrollsysteme ins Visier
- COVID-19-Pandemie lässt Brute-Force-Angriffe auf Remote-Desktop-Dienste ansteigen
- Ransomware tarnt sich als Corona-Warn-App
- BlueLeaks: Eine Million US-Polizeiakten gestohlen
- Hacker verstecken Schadcode in gefälschten Windows-Fehlerberichten
- Gefälschte 1&1 Rechnungen im Umlauf
- it-sa 2020 fällt aus
- Stalkerware: Erkennungsraten durch Sicherheitsanwendungen nehmen zu
- Zoom: Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für kostenlose Videotelefonate
- Mercedes-Benz verliert Quellcode von Smart-Car-Komponenten
- Intel und Microsoft entwickeln Deep-Learning-Technik zur Malware-Analyse
- Deutsche Unternehmen sind anfällig für Cyberkriminalität
- Angriffe auf Salt, LineageOS, Ghost und Digicert
- Check Point: Android-Ransomware verschlüsselt Dateien angeblich im Namen des FBI
- Hacker nutzen Zero-Day-Lücke in Sophos-Firewall aus
- Malwarebytes startet VPN-Service für Windows
- BGP Hijack: Cloudflare bietet Sicherheitscheck für Border Gateway Protocol
- IT-Dienstleister Cognizant mit Maze-Ransomware angegriffen
- Exploit für Zoom wird für 500.000 Dollar im Dark Web angeboten
- Oracle schließt 397 Sicherheitslücken
- April-Patchday: Microsoft schließt drei Zero-Day-Lücken
- Anmeldedaten von mehr als 500.000 Zoom-Konten im Dark Web aufgetaucht
- Microsoft erweitertet Exchange Online um DANE- und DNSSEC-Support
- Italienischer E-Mail-Provider gehackt – Täter erbeuten Nachrichten und Dateien
- Über 350.000 Exchange-Server anfällig für Angriffe
- DarkHotel: Hacker greifen chinesische Behörden über VPN-Zero-Day-Lücke an
- Hacker nutzen COVID-19-Pandemie zur Verbreitung datenlöschender Malware
- Crypto-Mining-Botnet greift seit zwei Jahren Microsoft-SQL-Server an
- Zoom-Client gibt Windows-Anmeldedaten preis
- Hotelkette Marriott: Neuer Datenverlust betrifft 5,2 Millionen Gäste
- Wie Cyberkriminelle die Coronakrise für sich nutzen
- SMB-Lücke: Microsoft veröffentlicht Patch KB4551762
- Microsoft setzt größtes Spam-Botnet Necurs außer Gefecht
- Windows: Schadsoftware könnte sich über SMB-Lücke wurmartig verbreiten
- Patchday: Microsoft behebt 115 Sicherheitslücken
- Bericht: CIA hackt seit elf Jahren chinesische Organisationen
- FireEye warnt vor staatlich geförderten Cyber-Attacken auf Ziele in Deutschland
- Schädliche Optimierungs-Tools aus dem Play Store schleusen Android-Malware ein
- Cyberkriminelle greifen Industriekontrollsysteme mit Ransomware an
- Bug Bounty: Google schüttet 2019 insgesamt 6,5 Millionen Dollar aus
- RCE-Schwachstelle: Fast 50 Prozent der weltweiten E-Mail-Server betroffen
- Pwn2Own 2019: Hacker knacken Apple Safari VirtualBox und VMware
- E-Mail-Marketingfirma verliert 150 GByte Nutzerdaten
- 2,7 Millionen Anrufdaten von Patienten frei verfügbar
- Carbon Black stellt Threat-Report für Deutschland vor
- Android-Malware stiehlt Kryptogeld
- Windows: Zero-Day-Schwachstelle auf Twitter veröffentlicht
- Holen Sie sich Infos zu neuen Beiträgen aus dem Special direkt per WhatsApp aufs Smartphone
- Darknet: Hacker verkaufen RDP-Zugang von Flughafen-Server
- McAfee: Krypto-Miner legen erheblich zu
- Aufgezeichnete Telefonate: Zyxel Deutschland bestätigt Datenverlust
- Windows ohne Passwort: Microsoft integriert FIDO2
- Android-Updates: Fehlende Sicherheitsupdates auch bei LineageOS [UPDATE]
- Flugzeugbauer Boeing bestätigt Malware-Angriff mit WannaCry
- Milliardenschwerer Cyber-Bankräuber der Carbanak-Bande festgenommen
- Google-Suche zeigt betrügerische Amazon-Werbung an
- Cyberattacken auf Olympia unter falscher Flagge
- Python-basierter Crypto-Miner bedroht Linux-Nutzer
- TeamViewer veröffentlicht Notfall-Patch für kritische Sicherheitslücke
- Microsoft stopft erneut kritisches Loch in seiner Malware Protection Engine
- Banking-Malware für Android gibt sich erneut als Software-Update aus
- Bericht: Shadow Brokers bieten weitere NSA-Exploits im Abonnement an
- Hackergruppe Shadow Brokers kündigt Verkauf weiterer NSA-Daten an
- Google Play: Super Free Music Player enthielt Schadsoftware
- „Hybride Bedrohung“: USA und Europa wollen Fake News und Cyberangriffe bekämpfen
- LogMeIn stellt mit LastPass Teams neue Business-Version seines Passwortmanagers vor
- Microsoft: Windows 7 ist anfälliger für Ransomware als Windows 10
- Microsoft bringt Datenbank für Security Bulletins
- Kontaktbörse Adult Friend Finder: Hack betrifft über 400 Millionen Nutzer
- IT-Dienstleister Capgemini verliert Daten von 780.000 Job-Bewerbern
- Yahoo-Mitarbeiter endeckten schon 2014 massiven Hackerangriff
- Sicherheit für Salesforce – F-Secure stellt neue Lösung vor
- Pawn Storm: Hacker weiten Angriffe auf Zero-Day-Lücke in Windows aus
- Safe Browsing: Google verschärft Sperren für gefährliche Websites
- Microsoft schließt schwerwiegende Zero-Day-Lücke in Windows
- Adobe schließt neun kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Hacker plündern 20.000 Konten der britischen Tesco Bank
- Mehr Sicherheit beim Surfen: Smartphones und Tablets an VPNs anbinden
- Sicherheitsforscher: Wie die iOS-Spyware Pegasus verborgen blieb
- Sicherheitslücke in OAuth 2.0 macht mehr als eine Milliarde Apps angreifbar
- Tech-Support-Scammer nutzen vermehrt eine Lücke in HTML5 aus
- Datenpanne: Apple überträgt fremde Kontakte auf iPhones
- XSS-Lücke gefährdet Millionen Nutzer von Wix.com
- LastPass erlaubt kostenlose Synchronisation mit verschiedenen Geräten
- Banking-Trojaner GM Bot: auch Kunden deutscher Banken im Visier
- Google macht aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke in Windows öffentlich
- BSI warnt vor kritischen Schwachstellen in iCloud und iTunes für Windows
- Hades Locker: Neue Ransomware richtet sich an Hersteller und Dienstleistungsbetriebe in Westeuropa
- Kaspersky präsentiert Security-Angebot für Firmen mit 25 bis 250 Endgeräten
- Anklage: LinkedIn-Hacker angeblich auch für Angriffe auf Dropbox und Formspring verantwortlich
- Störungen bei Spotify und Twitter: IoT-Botnet für massiven DDoS-Angriff benutzt
- Millionen Zugangsdaten für Weebly und Foursquare im Umlauf
- Diebstahl von 50 TByte NSA-Daten: US-Justiz erhebt Anklage gegen Ex-NSA-Mitarbeiter
- Studie: Ransomware Locky für 6 Prozent aller Malware-Angriffe im September verantwortlich
- Mutmaßlicher LinkedIn-Hacker in Prag verhaftet
- Der steinige Weg zu sicheren und Nutzer-souveränen Online-Identitäten
- Malwarebytes übernimmt AdwCleaner
- Cisco-CEO Robbins: In unseren Produkten gibt es keine Hintertüren
- Trump Organization nutzt veraltete Software für E-Mail-Server
- Kritische Sicherheitslücken in Open-Source-Verschlüsselungssoftware VeraCrypt entdeckt
- Sicherheitsforscher halten photoTAN für nicht sicher
- gpg4o: Add-in für E-Mail-Verschlüsselung steht für Privatanwender kostenlos bereit
- McAfee: Android-Trojaner Acecard stiehlt Selfies
- Sicherheitsforscher zieht Exploit nach Druck von IBM zurück
- NoMoreRansom.org: 13 weitere Strafverfolgungsbehörden beteiligen sich an der Initiative
- Symantec: Ransomware verbreitet sich zunehmend über WSF-Dateien
- Zwölf Jahre alter OpenSSH-Bug macht IoT-Geräte angreifbar
- Adobe schließt kritische Sicherheitslücken in Flash Player, Reader und Acrobat
- Odinaff: Neuer Banking-Trojaner überwacht Netzwerke und stiehlt Anmeldedaten
- Internationale Atomenergiebehörde: Cyberangriff störte Betrieb eines Atomkraftwerks
- USA werfen Russland politisch motivierte Cyberangriffe vor
- Cisco patcht kritische Sicherheitslücken in Switches
- KNOXout: Forscher hebeln Samsungs Sicherheitsplattform aus
- Neuer Angriff auf Macs erlaubt Überwachung von Webcam und Mikrofon
- gpg4o: Add-in für E-Mail-Verschlüsselung kostenlos für private Anwender
- Spotify Free liefert angeblich Malware aus
- Ransomware Cerber beendet Datenbankprozesse
- Akamai verstärkt sich im Cloud-Sicherheitsbereich
- Kaspersky macht Entschlüsselungstool für Ransomware MarsJoke verfügbar
- Dresscode: Trend Micro findet über 400 Malware-Apps im Google Play Store
- Forscher: Yahoo wurde von Kriminellen und nicht mit staatlicher Unterstützung gehackt
- Mozilla misstraut chinesischer Certificate Authority
- Ransomware Virlock verbreitet sich über Cloud-Storage
- MarsJoke: Ransomware greift US-Behörden an und droht mit Datenlöschung
- IS-Hacker in den USA zu 20 Jahren Haft verurteilt
- Fujitsu bringt Authentifizierungssystem PalmSecure ID Access PSN900
- Nach DDoS-Angriff: Google schützt künftig Sicherheitsblog von Brian Krebs
- Forscher: iOS 10 schwächt Passwortschutz von iPhone- und iPad-Backups
- Yahoo: Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
- Yahoo: Hacker stehlen Informationen von 500 Millionen Kunden
- 850.000 Cisco-Geräte von Schwachstelle betroffen
- Bundesregierung warnt vor Hackerangriffen auf deutsche Parteien
- Studie: Hacker erbeuten über 554 Millionen Nutzerdaten im ersten Halbjahr 2016
- Tesla Model S: Sicherheitsforscher hacken Elektroauto aus der Ferne
- Chrome und Firefox warnen vor The Pirate Bay
- Google entfernt vier Spyware-Apps aus Google Play
- Neue HPE-Security-Lösung verarbeitet eine Million Events pro Sekunde
- Neuer Windows-Trojaner greift Android- und iOS-Geräte an
- VW gründet Cybersecurity-Tochter Cymotive
- Patchday: Microsoft schließt zahlreiche Sicherheitslücken
- Hacker veröffentlichen Medizindaten von Olympiateilnehmern
- Adobe schließt 26 kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Alternativen zu OpenVPN: Pritunl und SoftEther VPN Project
- Seagate nach Datendiebstahl von Mitarbeitern verklagt
- FBI verhaftet mutmaßliche Mitglieder von „Crackas with Attitude“
- DDoS-Service vDOS gehackt
- CallJam: Erneut Android-Malware in Google Play Store entdeckt
- Kaspersky Lab kündigt europäisches Zentrum für Forschung und Entwicklung in Irland an
- Kaspersky warnt vor OS-X-Version der Backdoor Mokes
- Google klärt über Gründe für Website-Warnungen auf
- Gugi: Banking-Trojaner überlistet Sicherheitsfeatures von Android 6
- Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern
- Datenklau-Trojaner Beta Bot verlegt sich auf Ransomware
- Dropbox: 68 Millionen Passwörter gestohlen
- Passwörter: Der Umgang mit Untoten
- Hacker greifen Wählerdatenbanken in zwei US-Staaten an
- Dropbox hält Nutzer zu Wechsel alter Passwörter an
- Russischer Kreditkartenhacker in den USA verurteilt
- Opera setzt nach Server-Hack Passwörter zurück
- Ransomware Fantom gibt sich als kritisches Windows-Update aus
- Neue Betrugsmasche: Polizei warnt vor Rechnungsstellung per E-Mail
- VPN-Lösungen für Unternehmen im Überblick
- iOS: Sicherheitsforscher entdecken Zero-Day-Lücken
- Android-Trojaner Twitoor wird über Twitter gesteuert
- Mail.ru: 25 Millionen Zugangsdaten aus Foren gestohlen
- Neue Entschlüsselungstools für Ransomware veröffentlicht
- DetoxCrypto: Ransomware mit Pokémon-Motiven
- Hacker erbeutet Millionen von Schlüsseln der Gaming-Plattform Steam
- NSA-Website teilweise offline
- NSA-Hackertools: Kaspersky hält sie für authentisch
- Android-Malware Marcher tarnt sich als Sicherheitsupdate
- Nach Hackerangriff: Sage bestätigt Verlust von Kundendaten
- Access und Identity: Identitätsbasierter Schutz für Web-Ressourcen
- Neue Ransomware-Kampagne nimmt US-Regierungsvertreter ins Visier
- Linux-Bug macht beliebte Websites wie USA Today angreifbar
- Sicherheitsforscher knacken Windows Secure Boot
- Dota-2-Forum verliert zwei Millionen Zugangsdaten
- Forscher knacken zahlreiche Bluetooth-Türschlösser
- Oracle untersucht Hackerangriff auf seine Tochter Micros Systems
- Symantec entdeckt Cyberkriminellen-Gruppe Strider
- Malware spioniert Android-User in Fernost aus
- Telegram widerspricht massivem Hackerangriff auf iranische Nutzer
- 1Password: LastPass-Alternative kommt als Einzelnutzerversion
- Prämienprogramm: Apple entlohnt erstmals Entdecker von Sicherheitslücken
- Schwere Sicherheitslücken in HTTP/2 entdeckt
- Malwarebytes: Fast 40 Prozent der Firmen von Ransomware betroffen
- Google sichert 97 Prozent des Youtube-Datenverkehrs per HTTPS
- Kaspersky Lab startet Prämienprogramm
- 200 Millionen Yahoo-Zugangsdaten im Dark Web angeboten
- Android informiert Nutzer über mögliche Konto-Hacks
- Aktuelle Smartphones mit Foto von Fingerabdruck entsperrt
- Forscher knacken Fingerabdruckscanner des Samsung Galaxy S6
- Umfrage: 39 Prozent deutscher Firmen melden Datenverlust durch Schatten-IT
- Google erzwingt verschlüsselten Zugriff auf google.com
- Stagefright-Bilanz: 115 Android-Patches innerhalb eines Jahres
- SpyNote: Neuer Android-Trojaner in Untergrund-Foren erhältlich
- Ransomware: SentinelOne bietet erste Cyber-Versicherung
- Black Hat: Angriffsmethode umgeht HTTPS und legt URLs offen
- Google-Forscher entdeckt kritische Sicherheitslücken in LastPass
- Blackberry macht Good Dynamics Secure Mobility Platform auf Azure verfügbar
- Microsoft kündigt neue Authenticator-App für Android, iOS und Windows 10 Mobile an
- No More Ransom: Initiative schaltet Website frei
- TSA Master Key: 3D-Modell von Gepäckschlüssel veröffentlicht
- Hacker stiehlt 1,6 Millionen Konten des Spiels Clash of Kings
- Ein Jahr IT-Sicherheitsgesetz: Vieles ist noch offen
- Apple: Sicherheitslücken in Betriebssystemen erlauben Remote-Code-Ausführung
- Mit Hilfe von Apple: Betreiber der Filesharing-Site Kickass Torrents verhaftet
- ARM und Symantec entwickeln Sicherheitsstandard für das Internet der Dinge
- Kritische Lücken in Security-Management-Lösung von Dell entdeckt
- Oracle schließt 13 Sicherheitslücken in Java SE
- Comdirect: Datenpanne sorgt für Einblick in fremde Konten
- Sicherheitsforscher finden 215 gefälschte Pokémon-Go-Apps
- Hacker erbeuten Daten von 2 Millionen Ubuntu-Nutzern
- Kritische Lücken in Drupal-CMS-Modulen gefährden tausende Websites
- 10 Prozent der Ransomware-Angriffe zielt auf Unternehmensanwender
- Ransomware: Avira warnt vor neuer Locky-Variante mit Offline-Modus
- Tor Project mit neuer Führung
- Allianz stellt Cyberversicherung für mittelständische Unternehmen vor
- Neue Ransomware löscht Dateien trotz Lösegeldzahlung
- Kritische Windows-Lücke: Drucker können Malware einschleusen
- Adobe stopft kritische Löcher in Flash Player, Reader und Acrobat
- Google entdeckt pro Monat 4000 staatliche Hackerangriffe auf seine Nutzer
- Fehler im Anmeldeprozess: Pokémon Go greift auf alle Daten eines Google-Kontos zu
- Durchgesickerte Daten von Kindle-Nutzern: Amazon dementiert Server-Hack
- Pokémon Go: Cyberkriminelle nutzen populäres Android-Spiel für Trojaner
- OurMine-Hacker übernehmen Social-Media-Konten von Twitters und Yahoos CEO
- Privilege Management: Veränderte Administrationsrollen und deren Steuerung
- Chrome erprobt neue Verschlüsselungstechnik
- TP-Link verliert Konfigurations-Domains
- 80 Prozent der europäischen IT-Spezialisten erwarten DDoS-Angriff auf ihr Unternehmen
- Hacker schmuggelt Sachsens Innenminister auf Fahndungsliste von Interpol
- Von Lenovo bestätigte BIOS-Lücke betrifft offenbar auch andere Hersteller
- GPG Suite 2016.07 für OS X 10.11 El Capitan erschienen
- EU-Kommission investiert 450 Millionen Euro in Cybersicherheit
- Chinesisches Werbenetzwerk kontrolliert 10 Millionen Android-Geräte per Malware
- Celebgate: Weiterer Hacker gesteht Angriffe auf iCloud- und Gmail-Konten von Prominenten
- Lenovo warnt vor BIOS-Lücke in seinen PC-Produkten
- Kaspersky: Android-Ransomware in Deutschland am stärksten verbreitet
- LizardStresser-Botnetze nutzten IoT-Geräte für 400-GBit/s-DDoS-Angriffe
- World-Check: Datenbank mit Namen von Tausenden Terrorverdächtigen im Internet veröffentlicht
- Google-Forscher entdeckt kritische Schwachstellen in Symantec- und Norton-Produkten
- Fraunhofer SIT und Telekom starten „Volksverschlüsselung“
- Ransomware: Neue CryptXXX-Variante erpresst in wenigen Tagen 35.000 Dollar
- Neue Ransomware „Bart“ verlangt rund 1700 Euro Lösegeld
- Hacker verkauft im Dark Web Patientenaktien von Millionen von US-Nutzern
- Hacker verkauft im Dark Web Patientenakten von Millionen von US-Nutzern
- Facebook-Malware verbreitet sich über Google Chrome
- Passwörter der Deutschen Telekom im Dark Web aufgetaucht
- Google Ventures investiert in Sicherheitsbewerter
- Trend Micro warnt vor Rooting-Schädling „Godless“ für Android
- Mehr als die Hälfte aller Top-Domains für E-Mail-Spoofing anfällig
- Avira macht VPN-Dienst jetzt auch für OS X und iOS verfügbar
- Cisco warnt vor kritischen Lücken in freier Pack-Bibliothek libarchive
- Forscher der TU Darmstadt härten Tor Browser
- Auch Clinton-Stiftung von russischen Hackern ausspioniert
- FireEye: Cyberangriffe aus China werden seltener – aber effizienter
- Google Prompt: Google vereinfacht Anmeldung in zwei Schritten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
- Apple schließt kritische Lücke in AirPort-Router-Firmware
- Hacker knacken angeblich auch Social-Media-Konten von Ex-Twitter-CEO Dick Costolo
- 53 Millionen Dollar in Kryptowährung gestohlen
- GoToMyPC meldet Verlust von Zugangsdaten
- Kreditkartenklau: Acer warnt 34.500 Kunden in Nordamerika
- Pentagon: Hacker finden 138 Sicherheitslücken
- LeakedSource-Daten: 18atcskd2w ist zweitbeliebtestes Passwort
- Google erhöht Prämien für gefundene Sicherheitslücken in Android
- Adobe stopft kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Nach US-Demokraten-Hack: 200-seitiges Dokument über Trump veröffentlicht
- Spamkönig Sanford Wallace zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt
- Microsoft schließt kritische Lücken in Windows, IE, Edge und Office
- FBI: Betrug mit falschen CEO-Mails ist ein Milliardengeschäft
- WWDC: Apple macht TLS-Nutzung für Apps verpflichtend
- Russische Hacker griffen auf US-Demokraten-Server zu
- Kanadischer Forenbetreiber verliert 45 Millionen Zugangsdaten
- Kaspersky und Adobe warnen vor kritischer Zero-Day-Lücke in Flash Player
- Hack the Pentagon: Teilnehmer finden über 100 Schwachstellen der US-Verteidigung
- Ransomware FLocker legt Android-basierte Smart-TVs lahm
- Let’s Encrypt meldet versehentlich öffentlich gemachte E-Mail-Adressen
- Hacker „Peace“ kündigt Veröffentlichung von einer Milliarde Anmeldedaten an
- Bochumer Forscher arbeiten an universeller Codeanalyse für IoT-Geräte
- Ransomware Jigsaw gibt Bezahlinstruktionen per Live-Chat
- USA: Hacker umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Sozialversicherungsnummer
- Hacker bieten 51 Millionen File-Sharing-Konten zum Verkauf an
- Intel will ROP/JOB-Angriffe auf Chipebene vereiteln
- Angreifer verteilen Malware über Microsofts Windows-Dienst BITS
- Bitdefender deckt grundlegende Schwachstelle virtualisierter Infrastrukturen auf
- AVM warnt wiederholt vor Telefonmissbrauch bei Fritzbox-Routern
- Hacker verkauft nun auch Daten von 32 Millionen Twitter-Nutzern
- Frankreich veröffentlicht Terror-Warn-App für die Euro 2016
- Microsoft weitet Sicherheitslücken-Prämienprogramm auf .NET Core aus
- Kanadische Universität zahlt Ransomware-Erpressern 20.000 Dollar
- Symantec bietet Sicherheitslösung für vernetzte Autos
- Günstige Botnets: DDoS-Angriffe erreichen Rekordniveau
- Nach jüngsten Hacks: Facebook und Netflix setzen Nutzerpasswörter zurück
- Microsoft beteiligt sich an Lookout Security
- Missbrauch von LinkedIn-Daten: BSI warnt vor Spammails mit Trojaner
- Früherer NASA-Chef entwickelt neuronale Halbleiter für Rechenzentren
- Teamviewer: Zahl der gehackten Konten ist „erheblich“
- Forscher knacken Mitsubishi Outlander per WLAN
- Bing informiert künftig genauer über Malware- und Phishing-Seiten
- Hacker veröffentlicht Daten von 39 Millionen Nutzerkonten
- Hackerangriffe: Teamviewer sieht Schuld bei Nutzern
- Irongate: FireEye warnt vor neuer Malware für Industriekontrollsysteme
- Lenovo fordert Käufer zur Deinstallation seiner Accelerator-App auf
- Microsoft macht Office-365-Version des Cloud App Security Service verfügbar
- Twitter zahlt 322.000 Dollar an Finder von Sicherheitslücken
- Asus, Acer, Dell, HP und Lenovo liefern Rechner mit unsicherer Bloatware aus
- Backdoor-Trojaner für Fernwartungssoftware Teamviewer entdeckt
- Backdoor-Trojaner missbraucht Fernwartungssoftware Teamviewer
- LG-Geräte anfällig für Angriffe aus der Ferne
- AV-Test: Bitdefender, Kaspersky und Symantec bieten besten Antivirenschutz für Windows 10
- Verbreitete US-Patientendaten-App weist Hintertür auf
- Israelische Forscher decken Schwachstellen in Samsung Knox auf
- Hacker bieten Zugangsdaten von 360 Millionen MySpace-Nutzern zum Kauf an
- Hacker erbeuten Profildaten von 200.000 Nutzern der SZ-Magazin-Website
- Reddit setzt Passwörter von 100.000 Nutzern zurück
- Tor Project arbeitet an neuer Verschlüsselungstechnik
- WordPress: Veraltete Plug-ins sind häufigstes Einfallstor für Hacker
- PGP-Entwickler Jon Callas schließt sich erneut Apple an
- Die meisten Sicherheitslücken stecken in Flash, Chrome und Firefox
- FireEye warnt vor Angriffen auf kürzlich gepatchte Flash-Lücke
- Instagram schließt kritisches Datenleck
- Fast die Hälfte der deutschen Firmen vertraut bei Sicherheit auf Dienstleister
- Ransomware: Trend Micro warnt vor TeslaCrypt-Nachfolger CryptXXX
- Edward Snowden: Google Allo ohne Standardverschlüsselung ist „gefährlich“
- Dell kündigt Endpunkt-Sicherheitslösung Threat Defense für KMU an
- Entschlüsselungstool für Ransomware TeslaCrypt verfügbar
- Hacker verkaufen 117 Millionen Zugangsdaten für LinkedIn
- Datenleck bei LinkedIn: Hacker verkaufen 117 Millionen Zugangsdaten
- F-Secure bietet Managed Service zur Erkennung von Datenschutzverletzungen
- Conficker: Acht Jahre alter Wurm führt Malware-Statistik im April an
- Hacker stahlen Pressemeldungen vorab für Börsenspekulation
- Angriff auf DNS-Dienstleister NS1 legt zahlreiche Sites lahm
- Kaspersky aktualisiert Entschlüsselungstool für Ransomware CryptXXX
- Bitdefender warnt vor Klickbetrüger-Botnetz mit 900.000 Zombie-Rechnern
- Antivirenprodukte von Symantec weisen schwerwiegenden Overflow-Bug auf
- Wissenschaftler veröffentlichen gesammelte Daten von 70.000 OkCupid-Mitgliedern
- Freies Packprogramm 7-Zip weist schwerwiegende Sicherheitslücken auf
- EZB will Meldestelle für Cyberangriffe auf Banken einrichten
- Adobe schließt 25 kritische Sicherheitslücken in Flash Player
- Yahoo zahlt 2000 Dollar für Hinweis auf ImageMagick-Lücke
- Operation Pawn Storm: Hacker nehmen CDU ins Visier
- US-Heimatschutz warnt vor Angriffen auf unsichere SAP-Software
- VirusTotal wirft Schmarotzer raus – weniger Schutz für Nutzer?
- IBM: Watson wird zum Sicherheitsexperten
- Microsoft stopft kritische Löcher in Windows, IE und Edge
- Adobe warnt vor Zero-Day-Lücke in Flash Player
- HPE beschleunigt Datenverschlüsselung
- Sicherheitsforscher: Angriffe auf ImageMagick-Lücke nehmen zu
- Cyberkriminelle nutzen Open-Source-Software zur Spionage
- Deutschland liefert Hacker der Syrian Electronic Army an USA aus
- Viking Horde: Erneut Android-Malware im Google Play Store entdeckt
- Zwei Drittel der britischen Unternehmen erlitten im letzten Jahr einen Cyberangriff
- Gestohlene 270 Millionen E-Mail-Zugänge: Mehr als 90 Prozent der Daten sind ungültig
- Vorinstallierte Sicherheitssoftware macht Lenovo-PCs angreifbar
- Kaspersky: Ransomware im ersten Quartal größte Bedrohung
- Angeblicher Bitcoin-Erfinder Craig Wright rudert zurück
- Studie: Kommerzielle Software steckt voller alter Open-Source-Lücken
- Russischer Hacker verkauft Paket mit 270 Millionen E-Mail-Zugängen
- ImageMagick: Zahlreiche Websites von Sicherheitslücke betroffen
- OpenSSL schließt zwei schwere Sicherheitslücken
- Linux Foundation führt Sicherheitsabzeichen ein
- Sicherheitslücken in Samsungs Smart-Home-Plattform SmartThings entdeckt
- Mobile Malware: Android bleibt Hauptziel
- Microsoft weitet Sicherheitslücken-Prämienprogramm auf Nano Server aus
- Brasilien: Richter blockiert WhatsApp für 72 Stunden
- Betrugsversuch: Australier gibt sich als Bitcoin-Erfinder aus
- Deutscher Drogen-Webshop zerschlagen
- USA: Polizei darf Fingerabdrücke für das Entsperren von Smartphones erzwingen
- Xerox-Drucker weisen weiterhin Sicherheitslücken auf
- FBI-Malware Torsploit stammt von ehemaligem Tor-Entwickler
- ThreatLabZ: Bankdaten stehlende Android-Malware tarnt sich als Chrome-Update
- Bericht: FBI kann nach Einmalzahlung jedes iPhone 5C mit iOS 9 entsperren
- Leiche auf Apple-Campus gefunden
- Kaspersky stellt Entschlüsselungstool für Ransomware CryptXXX bereit
- Werbung auf Pirate Bay infiziert Besucher mit Ransomware
- Phishing-Kampagne umgeht Facebooks Sicherheitszertifikate
- BSI: Ein Drittel der Unternehmen von Ransomware-Infektionen betroffen
- Banking-Trojaner GozNym nimmt Kurs auf Europa
- Kontodaten von hunderten Spotify-Kunden kompromittiert
- Malware-Infektion in bayerischem Kernkraftwerk Gundremmingen gefunden
- Dating-Site BeautifulPeople.com verliert mehr als eine Million Nutzerdaten
- Customer Identity and Access Management: Zwischen Privatsphäre und dem gläsernen Online-Kunden
- Kriminelle Hacker stellen falsche Uber-Fahrten in Rechnung
- US-Militär entwickelt verschlüsseltes Messaging mit Blockchain-Technik
- Zwei Drittel der Industrie von Spionage, Datendiebstahl und Sabotage betroffen
- Mexikanisches Wählerverzeichnis mit 93 Millionen Einträgen bei AWS einsehbar
- Bericht: Sicherheitsforscher findet Hintertür in Facebooks Firmen-Servern
- Pilotenvereinigung sieht Nachholbedarf bei IT-Sicherheit von Flugzeugen
- Autoren des Banking-Trojaners SpyEye zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt
- Sony führt Zwei-Faktor-Authentifizierung für Playstation Network ein
- Ehemaliger NSA-Sicherheitsexperte entwickelt universellen Ransomware-Blocker für Mac
- Oracle stopft kritische Löcher in Java SE und MySQL
- Smart City: Kaspersky Lab warnt vor Schwachstellen bei Verkehrssensoren
- MIT entwickelt AI-Plattform zur Erkennung von Cyberangriffen
- Sicherheitsforscher demonstriert Telefon-Hack über Telekommunikationsprotokoll SS7
- Kurz-URLs von Clouddiensten geben persönliche Dateien preis
- Banking-Trojaner GozNym verursacht Millionenschaden
- Autor von Exploit-Kit Blackhole in Moskau zu Gefängnisstrafe verurteilt
- Trend Micro und US-CERT warnen vor Zero-Day-Lücken in Quicktime für Windows
- Kaspersky: Hacker stehlen Benzin und Kohle im großen Stil
- Ex-Reuters-Redakteur wegen Störung der LA Times zu zwei Jahren Haft verurteilt
- Gefälschtes Flash-Update bedroht Mac-Anwender
- Kostenlose SSL-Zertifikate: Let’s Encrypt verlässt Betaphase
- Badlock-Schwachstellen in Samba und Windows gepatcht
- Verschlüsselung der Ransomware Petya geknackt
- Angeblicher Hackerangriff: Kölner Zeitungsverlag DuMont verliert Nutzerdaten
- US-Gesetzentwurf kriminalisiert Verschlüsselung
- Zum Spamversand genutztes Linux-Botnetz Mumblehard zerschlagen
- Adobe schließt 24 Sicherheitslücken in Flash Player
- Ubuntu-Update schließt vier Linux-Kernel-Lücken
- Microsoft macht Cloud App Security Service allgemein verfügbar
- Mehr als 100 schädliche Android-Apps im Google Play Store entdeckt
- Verbreitete Firefox-Erweiterungen wie NoScript für neuartigen Angriff anfällig
- Apple schließt Siri-Lücke
- Adobe warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke in Flash Player
- Microsoft schließt kritische Phishing-Lücke in seinen Online-Diensten
- Hacker veröffentlichen persönliche Daten von 49 Millionen türkischen Staatsbürgern
- iPhone 6S: Siri-Lücke erlaubt unberechtigten Zugriff auf Kontakte und Fotos
- Risiko-Analyse als Basis der notwendigen Authentifikation in der Praxis
- Kolumbianischer Hacker schildert Wahlmanipulationen
- Falscher jQuery-Code steckt immer häufiger in WordPress und Joomla
- Panama Papers: 2,6 TByte Daten enthalten brisante Informationen zu Geheimgeschäften und Steueroasen
- Sicherheitsforscher kapert professionelle Drohnen aus zwei Kilometern Entfernung
- Google erprobt kontinuierliche Authentifizierung per Gesichtserkennung
- USA und Kanada warnen offiziell vor Ransomware-Welle
- Sidestepper: Sicherheitslücke hebelt iOS Gatekeeper aus
- Biometrisches Log-in mit Windows Hello kommt auch für Web-Apps
- Avira führt VPN-Dienst für Windows und Android ein
- Angebliches Bewerbungsschreiben: Ransomware Petya verschlüsselt Master File Table
- Facebook beseitigt Schwachstellen in Instagram
- Cyberkriminelle nutzen gerne deutsche Hoster
- Microsoft Office 2016 kann jetzt makrobasierte Malware blockieren
- Oracle veröffentlicht Notfall-Patch für Java SE
- USA erlassen Haftbefehle für drei syrische Hacker
- USA erlassen Haftbefehle gegen drei syrische Hacker
- Google erstellt Liste nicht vertrauenswürdiger Zertifikatsanbieter
- Yahoo führt Anmeldung ohne Passwort breiter ein
- Uber startet Prämienprogramm für Sicherheitslücken
- Google, Microsoft und Yahoo wollen E-Mail-Versand sicherer machen
- iMessage-Bug ermöglicht Entschlüsselung von Fotos und Videos
- Pwn2Own 2016: Hacker knacken auch Microsoft Edge
- FBI warnt vor Anfälligkeiten von Autos
- Stagefright-Exploit „Metaphor“ betrifft Millionen ältere Android-Geräte
- Android-Trojaner Gmobi kommt per SDK in Freeware und Firmware
- VMware patcht zwei Cross-Site-Scripting-Lücken in vRealize
- Authenticator-App von LastPass erleichtert Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Malware AceDeceiver kann nicht-gejailbreakte iOS-Geräte befallen
- Malvertising-Kampagne verbreitet Exploitkit Angler über beliebte Websites
- „Celebgate“: Hacker von iCloud- und Gmail-Konten bekennt sich schuldig
- Vier von zehn Internetnutzern stellen wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten online
- Transparenzbericht: Google verschlüsselt 77 Prozent seines Datenverkehrs
- Anonymous kündigt Aktionen gegen Donald Trump an
- Vodafone gründet globalen Geschäftsbereich für Cybersicherheit
- Google-Identitätsdienst unterstützt Office 365 und Facebook for Work
- Code.org verliert Daten von Freiwilligen
- Ransomware über Hintertür in der Verschlüsselung ausgetrickst
- Sicherheitsforscher warnt vor Zero-Day-Lücke in Java SE
- Ransomware: BSI-Papier zu Bedrohungslage, Prävention und Reaktion
- Ransomware: BSI-Themenpapier zu Bedrohungslage, Prävention und Reaktion
- Verisign meldet DDoS-Zunahme um 85 Prozent
- Adobe schließt kritische Zero-Day-Lücke in Flash Player
- Sicherheitsbehörden warnen vor „neuer Qualität“ von Cybercrime-Angriffen
- US-Krebskliniken verlieren 2,2 Millionen Datensätze
- Microsoft schließt kritische Lücke in allen aktuellen Windows-Versionen
- Adobe stopft kritische Löcher in Reader und Acrobat
- Erste Ransomware für OS X rund 6500-mal heruntergeladen
- US Air Force stellt ihr zweites Cyberwaffensystem fertig
- Apple-Vizepräsident: FBI will zurück zu Sicherheitsstandards von 2013
- Cerber: Trend Micro entdeckt erste sprechende Ransomware
- KeRanger: Ransomware befällt OS X
- Verschlüsselung in Fire OS: Amazon rudert zurück
- Studie: 24 Stunden DDoS-Angriff kosten 60 Dollar
- Cisco patcht schwere Lücke in Nexus-Switches
- Modulare Malware „Triada“ übernimmt heimlich Kontrolle über Android-Geräte
- Fire OS: Amazon streicht Unterstützung für Verschlüsselung
- Ransomware: Jedes dritte Opfer in Deutschland zahlt Lösegeld
- Gefälschte BKA-Mails verbreiten Schadsoftware
- EncroChat: Blackberry-PGP-Smartphone weniger sicher als gehärtetes Android-Gerät
- Cachebleed: Intel-Prozessoren geben SSL-Schlüssel preis
- Kryptografie-Pioniere Diffie und Hellman mit Turing Award ausgezeichnet
- HPE baut Sicherheitsportfolio für Mobile, Cloud und IoT aus
- OpenSSL-Update soll Drown-Attacken vereiteln
- Malwarebytes: Tausende Verlage liefern Malware via Werbung aus
- Kaspersky startet Unternehmensservice zur Erkennung gezielter Angriffe
- Microsoft kündigt erweiterten Bedrohungsschutz für Windows 10 an
- IBM kauft Response-Automatisierer Resilient Systems
- Neue Mac-Malware deutet auf Rückkehr von Hacking Team hin
- Gemalto: 2015 wurden über 707 Millionen Datensätze gestohlen
- Studie: 3,67 Prozent der Top-Websites sperren Tor-Nutzer aus
- Ermittlern gelingt Schlag gegen deutschsprachige Untergrund-Marktplätze
- Vermeintliche Gratisspiele im Play Store enthalten Porn-Clicker-Trojaner
- Snapchat meldet Verlust von Angestelltendaten
- Adaptive Authentifizierung: immer die richtige Sicherheit
- Microsoft gibt Ausblick auf erweiterte Enterprise-Sicherheitsfunktionen
- Sicherheitsforscher kapert Nissan Leaf per mobiler App
- Angler Exploit Kit greift neue Silverlight-Lücke an
- SAP installiert Justin Somaini als ersten Chief Security Officer
- Bericht: Sony-Hacker sind bereits seit 2009 aktiv
- Blackberry bietet EMM-Lösungen über Microsoft Azure an
- Operation Dust Strom: Hacker greifen seit fünf Jahren kritische Infrastrukturen in Japan an
- Kaspersky warnt vor Android-Trojaner Acecard
- TeslaCrypt-Ransomware verbreitet sich über Joomla-Domains
- Mehr Datenschutz für Windows 10: Datenverkehr und Konfiguration analysieren
- Twitter-Bug exponiert Daten von 10.000 Nutzern
- Ransomware-Befall: Krankenhaus in Los Angeles zahlt 15.000 Euro Lösegeld
- Ransomware „Locky“ verbreitet sich über Word-Dokumente
- HPE: Zahl der Schadprogramme für mobile Geräte nimmt drastisch zu
- Kritische Schwachstelle in GNU-C-Bibliothek gefährdet Linux-Nutzer
- Cisco stellt Next Generation Firewall Firepower 4100 vor
- Android-Malware Mazar verschont nur Russen
- MongoDB-Lücke machte Microsofts Jobportal anfällig für Angriffe
- Britische Polizei verhaftet mutmaßlichen FBI- und CIA-Hacker „Cracka“
- Computerviren legen Systeme mehrerer Kliniken in NRW lahm
- Cisco schließt kritische Sicherheitslücke in seiner Adaptive Security Appliance
- Facebook zahlte 2015 weniger Prämien für Sicherheitslücken
- Zahlreiche Mac-Anwendungen sind anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe
- Adobe stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Flash Player und Photoshop
- Gmail warnt vor unsicheren Verbindungen
- Microsoft schließt kritische Lücken in Windows, Internet Explorer und Edge
- US-Regierung plant deutliche höhere Ausgaben für Cybersicherheit
- Google belohnt Konten-Sicherheitscheck mit 2 GByte Cloudspeicher
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite war schon Opfer von Cyberkriminalität
- Frankreich untersagt Facebook Datenübertragung in die USA
- Trojaner T9000 zeichnet Skype-Gespräche auf
- Hacker erbeutet angeblich 200 GByte Daten des US-Justizministeriums
- Museum für Malware eröffnet
- Spam-Aufkommen bei GMX und Web.de stark gestiegen
- Oracle schließt kritische Java-Lücke
- Botnetz Dridex verteilt teilweise Antiviren-Software von Avira
- Sicherheitsforscher schaltet iPhone-Sperrbildschirm durch Eingabesequenz ab
- Comodos „sicherer“ Browser Chromodo gefährdet Internetnutzer
- Ebay will von Check Point gemeldete schwere Sicherheitslücke nicht patchen
- Apple stellt Firmware-Hacker ein
- Windows 10: Datenschutzeinstellungen für Admins
- Kritische Lücken in Malwarebytes Anti-Malware entdeckt
- IoT: Rapid7 meldet Sicherheitslücken in Spielzeug und GPS-Uhr
- NSA hackt Netzwerke auch ohne Zero-Day-Lücken
- Sicherheitsforscher: PGP verrät zu viele Metadaten
- VirusTotal überprüft Firmware auf Malware
- Android-Lücken machen schon 10 Prozent aller Google-Prämien aus
- Schwere Sicherheitslücke in OpenSSL geschlossen
- Jahresbericht: DDoS-Attacken erreichten bis zu 500 GBit/s
- Blackberry stellt Good Secure EMM Suites vor
- Bericht: Prank-Website lässt Safari und iPhones abstürzen
- Erste europäische Bug-Prämien-Plattform „Bounty Factory“ gestartet
- Forscher: VoIP-Verschlüsselung der britischen Regierung enthält Hintertür
- Forscher: VoIP-Verschlüsselung der britischen Regierung enthält Hintertüre
- Google schließt Linux-Kernellücke in Android
- Nur 15 Prozent der deutschen Internetnutzer verschlüsseln ihre E-Mails
- Intel beseitigt kritisches Leck in Treiberaktualisierungs-Software
- Fraunhofer ESK rät von Skype zum Austausch geschäftskritischer Daten ab
- Oracle schließt 248 Lücken in seinen Produkten
- Intel: Sechste vPro-Generation enthält Authentifizierungstechnik
- Linux-Kernellücke bedroht Millionen PCs, Server und Android-Geräte
- Privat-PCs: 75 Prozent nutzen veralteten Flash Player
- Cross-Site-Scripting-Lücke in Yahoo Webmail geschlossen
- Blackberry: Verschlüsselung von PGP-Smartphones wurde nicht geknackt
- Phishing-Lücke in Passwort-Manager LastPass entdeckt
- Apple-Patch lässt Gatekeeper-Lücke offen
- Samsung Knox in Frankreich und China zertifiziert
- Kritische Sicherheitslücke in OpenSSH gefährdet private Schlüssel
- Kaspersky Lab entdeckt gefährliche Zero-Day-Lücke in Silverlight
- Adobe stopft 17 kritische Löcher in Reader und Acrobat
- Ebay schließt kritische Cross-Site-Scripting-Lücke
- Betrugsmasche mit Dell-Support: Deutsche Kunden offenbar nicht betroffen
- US-Geheimdienstverantwortlicher James Clapper gehackt
- Microsoft schließt letztmalig Lücken in Windows 8 und älteren IE-Versionen
- Niederländische Polizei knackt Verschlüsselung von Blackberry-PGP-Smartphones
- Neue Phishing-Mails sprechen Paypal-Nutzer mit korrekter Anrede an
- Mozilla löscht im November Daten von Authentifizierungsdienst Persona
- Trierer Forscher entdecken kritische Lücke in Autorisierungsprotokoll OAuth
- Google-Forscher entdeckt kritische Lücke in Trend Micros Passwortmanager
- AVMs Fritzbox-Router mit älterer Firmware von Sicherheitslücke betroffen
- Lücke im O2-DSL-Netz erlaubt unbefugte Nutzung von Telefonanschlüssen
- Google löscht 13 mit Malware verseuchte Apps aus dem Play Store
- Malvertising-Kampagne nutzt kostenlose Zertifikate von Let’s Encrypt
- Paypal-Konto von Sicherheitsblogger Brian Krebs gehackt
- Mac OS X war 2015 die Software mit den meisten Sicherheitslücken
- Tor Project startet Sicherheitslücken-Prämienprogramm
- Steam bestätigt 34.000 falsch ausgelieferte Profilseiten
- Bericht: Microsoft erstellt standardmäßig Backup von Festplattenschlüssel
- AVG macht Chrome unsicher
- 32C3: PushTAN-App der Sparkasse erneut ausgehebelt
- Adobe schließt mehrere Sicherheitslücken in Flash
- Daten von 191 Millionen US-Wählern exponiert
- Panne: Steam-Daten waren für Fremde einsehbar
- Hotelkette Hyatt entdeckt Malware auf Kassensystemen
- Google testet Anmeldung mit Smartphone statt Passwort
- Kein Passwort mehr nötig: Google testet Anmeldung mit Smartphone
- Microsoft geht gegen Man-in-the-Middle-Adware vor
- Google Chrome blockiert ab Januar neue SHA-1-Zertifikate
- Authentifizierungslücke in Linux-Bootloader entdeckt
- Juniper schließt Hintertür in seinem Netzwerkbetriebssystem ScreenOS
- Microsoft streicht 20 Wurzelzertifkate aus seinem Trusted Root Certificate Program
- Tobii-Eyetracker unterstützen Log-in mit Windows Hello
- Google-Forscher entdecken erneut kritische Lücke in Sicherheitslösungen von FireEye
- 21-jähriger Brite wegen Hackerangriff auf VTech verhaftet
- MacKeeper verliert persönliche Daten von 13 Millionen Nutzern
- Anonymous hackt „aus Spaß“ europäische Weltraumbehörde ESA
- Studie: 33 Prozent aller Torrent-Server verbreiten Malware
- Lenovo schließt Zero-Day-Lücken im Lenovo Solution Center
- Twitter warnt Nutzer vor möglichem staatlichen Hackerangriff
- Microsoft warnt vor „versehentlich offengelegtem“ Xbox-Live-Zertifikat
- Erneut Sicherheitslücke in Antivirensoftware von Kaspersky gefunden
- Nach Hackerangriff: Britische News-Site The Independent verteilt Ransomware
- Symantec will Passwörter durch biometrische Sicherheitsfunktionen ersetzen
- Adobe stopft 77 Löcher in Flash Player
- Microsoft schließt kritische Lücken in IE, Edge, Windows und Office
- IBM öffnet Security-Analytics-Plattform QRadar und startet App-Marktplatz
- Besucher von Dailymotion waren Exploitkit Angler ausgesetzt
- Samsung informiert unter Lollipop über letztes Android-Patchdatum
- Wichtigster Silk-Road-Mitarbeiter in Thailand verhaftet
- Suchmaschine Censys lokalisiert Sicherheitslücken
- Dell, Toshiba und Lenovo liefern PCs und Tablets mit unsicherer Bloatware aus
- Ermittlungsbehörden gelingt zusammen mit Microsoft Schlag gegen Botnet
- EFF startet Bug-Prämienprogramm zu Let’s Encrypt
- Drei Jahre alte UPnP-Sicherheitslücken bedrohen Millionen von Smartphones und Routern
- Crypto-Ransomware Chimera droht mit Veröffentlichung von Nutzerdaten
- EMM-Lösung Sophos Mobile Control integriert App-Analysetool Appicaptor
- VTech-Hack betrifft mehr als 500.000 Kinder in Deutschland
- Patenttroll verklagt Websites mit Verschlüsselung
- Europol schließt 999 Websites wegen Vertriebs von Fälschungen
- Vodafone bietet E-Mail-Verschlüsselung für Geschäftskunden
- VTech-Hacker erbeutet auch Tausende Fotos von Eltern und Kindern
- Wegen Überwachungsbegehren: Blackberry zieht sich aus Pakistan zurück
- Lerncomputer-Hersteller VTech bestätigt Hackerangriff
- Windows Defender entfernt gefährliche Dell-Zertifikate
- Cyberkriminalität: 12 Millionen Deutsche betroffen
- Hilton-Hotels: Malware hat Kreditkartendaten erbeutet
- Samsung verzeichnet 4 Millionen Knox-User
- Weiteres gefährliches Root-Zertifikat von Dell entdeckt
- Amazon fordert einige Nutzer zur Passwortänderung auf
- Superfish 2.0: Dell liefert Computer mit vorinstalliertem Root-Zertifikat aus
- Dell liefert Computer mit vorinstalliertem Root-Zertifikat aus
- Google kann Android-Passwörter aus der Ferne zurücksetzen
- Gefälschte Terror-Warn-E-Mails enthalten Schadcode
- Fraunhofer-Institut: TrueCrypt ist „nur in sehr seltenen Fällen angreifbar“
- Banking-Malware Dyre nimmt Windows 10 und Edge ins Visier
- Zerodium veröffentlicht Preisliste für Zero-Day-Lücken
- IT-Sicherheit 2015: BSI sieht zugespitzte Bedrohungslage durch APT-Angriffe
- Amazon führt Zwei-Faktor-Authentifizierung ein
- Microsoft gründet Cyber Defense Operation Center
- Sicherheitsbedenken von Unternehmen bremsen Industrie 4.0
- Bitlocker: Windows-Festplattenverschlüsselung lässt sich in „Sekunden“ umgehen
- Zero-Day-Lücke in Chrome für Android erlaubt Installation schädlicher Apps
- Microsoft schließt Sicherheitslücken in Office für Mac
- Let’s Encrypt: Kostenlose SSL-Zertifikate ab 3. Dezember verfügbar
- About me: Google vereinfacht Kontrolle der Privatsphäreeinstellungen
- Adobe schließt 17 kritische Lücken in Flash Player und AIR
- November-Patchday: Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken in Windows
- Microsoft schließt kritische Lücken in allen Windows-Versionen
- Malware im App Store: Apple löscht InstaAgent
- Kaspersky stellt virtuelle Appliance Secure Mail Gateway vor
- Neue Crypto-Ransomware zielt auf Linux-Rechner
- SAP schließt Sicherheitslücken in In-Memory-Plattform HANA
- Neue Cryptowall-Variante verschleiert Dateinamen
- ProtonMail will Forderungen von DDoS-Erpressern nicht mehr erfüllen
- Phisher greifen offenbar E-Mail-Adressen von Arbeitsagentur-Stellenbörse ab
- Lücke in Apache-Commons-Bibliothek gefährdet Java-Anwendungen
- Trend Micro: Botnetz Dridex trotz Polizeiaktion weiterhin aktiv
- Verschlüsselter Maildienst ProtonMail von DDoS-Angriff und Erpressung betroffen
- „Trojaner-Adware“ nistet sich durch heimliches Rooten auf Android-Geräten ein
- Symantec startet Infodienst zu Cyberbedrohungen für Großunternehmen
- FireEye entdeckt schädliche Backdoors in tausenden iOS-Apps
- Exploit-Kits nutzen Zero-Day-Schwachstellen in Flash Player
- Auch Vodafone UK verliert Nutzerdaten an Hacker
- Kaspersky-Tool macht Ransomware CoinVault und Bitcryptor wirkungslos
- Zertifikatsmissbrauch: Google droht Symantec
- Hacker nutzen geknackte Überwachungskameras für DDos-Angriffe
- Adobe schließt kritische Sicherheitslücke in Shockwave Player
- Nach Datenklau: Kriminelle räumen Bankkonten von TalkTalk-Kunden leer
- Britischer Netzbetreiber TalkTalk verliert bis zu 4 Millionen Kundendaten
- Schwachstellen im Network Time Protocol gefährden HTTPS-Verbindungen
- Dell kündigt neue Enterprise-Security-Lösungen an
- Malvertising-Kampagne zielt auf bekannte deutsche Websites ab
- Wikileaks veröffentlicht E-Mails von CIA-Direktor
- Onlinebanking: Betrüger missbrauchen mTAN-Verfahren von Telekom-Kunden
- Oracle schließt Zero-Day-Lücke in Java SE
- Teenager knackt offenbar E-Mail-Konto von CIA-Direktor
- Google macht Verschlüsselung für neue Android-6-Geräte verpflichtend
- Adobe veröffentlicht Notfall-Patch für Flash Player
- Ausgabe von SSL-Zertifikaten an Cyberkriminelle
- Category: Newsfeed - all inclusive
- Moments 4: Microsoft verteilt neue Funktionen für Windows 11
- macOS 14 Sonoma: Apple schließt 61 Sicherheitslücken
- Firefox 118: Mozilla führt neue Übersetzungsfunktion für Webinhalte ein
- FTC und 17 US-Bundesstaaten reichen Kartellklage gegen Amazon ein
- Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
- Amazon investiert in KI-Startup Anthropic
- Gmail: Google schaltet „einfache HTML-Ansicht“ ab
- Neue Ransomware-Kampagne nimmt deutsche Unternehmen ins Visier
- Schlaglöcher adé dank Straßenmanagement-Software
- GitHub öffnet Beta von Copilot Chat für die Allgemeinheit
- Microsoft kündigt Surface Hub 3 an
- Sicher im Internet surfen – so schützen Anwender ihr Smartphone
- Kundenservice 2.0: Wie KI-Chatbots die Spielregeln ändern
- Notfall-Patch: Apple schließt drei Zero-Day-Lücken
- Bequemlichkeit spielt Cyberkriminellen in die Karten
- „The Haxorcist“: Auf Jagd nach Schwachstellen
- Mit SmartMeeting weniger meeten
- E-Ladepark: Von der Steckdose auf die Gehaltsabrechnung
- Ransomware-Gruppe Cuba setzt auf neue Malware
- AppliedAI Institute for Europe fördert KI-Nachwuchstalente
- Digital X 2023: Zukunft zum Anfassen
- Mehr als die Hälfte nutzt digitale Sprachsteuerung
- Wenn mein Auto eine eigene Identität bekommt
- Kaspersky warnt vor schwer erkennbarer Ransomware-Variante
- Ransomware schädigt Autobauer am Stärksten
- Domain-Namen: 15,6 Prozent der Deutschen wollen mehr lokale Endungen
- WWDC 2023: Declarative Device Management, Return to Service und Apple Vision Pro
- IoT, LTE und KI: Frühalarmsystem für Starkregenereignisse
- OneDrive erlaubt künftig Offline-Zugriff auf Dateien
- Tatwerkzeug ChatGPT
- Chrome 117 schließt 16 Sicherheitslücken
- Podcast: Wenn Hacker KI für Phishing und Fake-News nutzen
- Wie kann man dauerhaft gelöschte Dateien von Windows 10/11 wiederherstellen?
- Gematik lässt erstmals digitale Identität für das Gesundheitswesen zu
- September Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken
- Apple: Neue iPhone-Generation kommt mit USB-C
- Datenschutzbedenken bremsen Mobilitätsdienste aus
- Können Autos bald auch hören?
- SAP-Sicherheitsspezialist SecurityBridge übernimmt niederländische Protect4S
- Apple verlängert Modem-Deal mit Qualcomm
- Google schließt kritische Zero-Day-Lücke in Chrome
- Jede sechste Arbeitsstunde findet zuhause statt
- Cybererpresser nehmen Zero-Day-Lücke in Cisco VPNs ins Visier
- KI in Deutschland: Luft nach oben
- Kaspersky entdeckt schädliche Telegram-Mods im Google Play Store
- In Sekundenschnelle zum Webauftritt
- Bitkom-Umfrage: Fast alle zahlen kontaktlos
- Microsoft stellt Updates für proprietäre Druckertreiber ein
- KI vereinfacht Arbeit mit Excel
- Apple schließt Zero-Day-Lücken in iOS und macOS
- easy ist aktives Mitglied der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI
- IAA: E-Autos im Visier der Hacker
- Zoom kündigt neue KI-Funktionen an
- Digital Markets Act: EU-Kommission benennt Torwächter
- SAP-Security mit Privileged Access Management
- Android erhält neues Logo – und neue Funktionen
- Google schließt vier kritische Lücken in Android
- ARM gewinnt Apple, Alphabet, Intel und Samsung als Investoren
- Chrome-Erweiterungen können Website-Passwörter stehlen
- RISE or die? Europäische Cloud-Alternativen für RISE with SAP
- Forschungsdaten rasch analysieren und sicher speichern
- Stylish und schnell – aber nicht gerade leicht
- Microsoft trägt WordPad zu Grabe
- Sprachtechnologie und KI gegen Meeting-“Un”kultur
- Trend Micro kündigt Hackerwettbewerb Pwn2Own Automotive an
- E-Mail-Konten vor Cyber-Attacken schützen
- Quantenforschungslabor in Berlin eröffnet
- EU-Kartellverfahren: Microsoft entfernt Teams aus Office-Paket
- Intel verspricht mehr Effizienz bei Serverprozessoren
- Eset warnt vor falschen Signal- und Telegram-Apps im Play Store
- Die verborgenen Tücken von RISE with SAP
- DXP – das sind die Stärken und Schwächen
- Datenschutzkonformes Arbeiten im Marketing
- Firefox 117: Mozilla stopft 13 Sicherheitslöcher
- BKA meldet Zerschlagung des Qakbot-Netzwerks
- Digitalbranche in Deutschland bleibt trotz Krisen auf Wachstumskurs
- Google kündigt neue KI-Funktion für Workspace an
- AIOps befeuert die IT-Automatisierung
- IDC: PC-Markt wächst 2024 voraussichtlich um 3,7 Prozent
- X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband
- Chrome: Google veröffentlicht erstes wöchentliches Sicherheitsupdate
- Bitkom hebt den Zeigefinger
- Windows 11: Optionales Update legt PCs mit MSI-Mainboards lahm
- „Mammutjagd“ auf Online-Marktplätze
- Grünere Stromadapter für Notebooks
- Mainframe-Modernisierung á la Big Blue
- Elektro-Festival als Mobilfunk-Testgelände
- Workplace-as-a-Service
- Die 10 besten VPN mit dedizierter IP 2023
- AWS kündigt Dedicated Local Zones an
- Bericht: Microsoft erweitert seine Windows-11-Apps um KI-Funktionen
- ALS und Schlaganfall: KI bringt Sprache zurück
- Ransomware-Angriffe auf Rekordniveau
- Western Digital wegen defekter SanDisk-SSDs verklagt
- Microsoft integriert Python in Excel
- Hackergruppe CosmicBeetle verbreitet Ransomware in Europa
- Kulturgut Computerspiele
- Deutsche Microsoft-Partner: Die Party geht weiter
- Phishing für Fortgeschrittene: Trend Micro warnt vor Whaling-Angriffen
- Cyberwiederherstellung für VMware-Nutzer
- Chrome informiert künftig über gefährliche Erweiterungen
- Technologie für das Wachstum kleiner Unternehmen nutzen
- NFL: Der Digitalisierungs-Vorreiter im Profisport
- WinRAR anfällig für Remotecodeausführung
- Online-Gratiskurs des Hasso-Plattner-Instituts: KI, Blockchain und IoT
- Uniklinikum Bonn: IT-Security-Wache rund um die Uhr
- Adobe Express bietet generative KI für Kreative
- Bei Anruf Scam
- Google macht Fido2-Schlüssel resistent gegen Quantencomputer-Angriffe
- Smartphonemarkt: Verkaufszahlen sinken 2023 voraussichtlich auf Zehnjahrestief
- Phishing-Kampagne zielt auf Zimbra-Nutzer ab
- Bericht: X (Twitter) verzögert Links zu Mitbewerbern
- Umfrage: KI kann Effizienz von Mitarbeitern steigern
- Intel sagt Übernahme von Tower Semiconductor ab
- 1.000 Kommunen nutzen die Bayernbox
- Google KI-gestützte Suche fasst Inhalte von Websites zusammen
- Chrome 116: Google schließt 26 Sicherheitslücken
- Apple Watch X: Apple plant angeblich umfassendes Redesign
- Audi-Managerin: Chipkrise dauert wahrscheinlich Jahre
- App-Entwicklung mit Künstlicher Intelligenz
- Cyber Security & Cloud Expo Europe 2023 – Weniger als zwei Monate bis zur Eröffnung!
- KI-Dashboard ermittelt CO2-Bilanz von Cloud-Diensten
- Fast jeder Vierte nutzt bereits Mobile Payment
- Grüner Wasserstoff: Ein Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft und fortschrittliche Herstellungsverfahren
- Markt für Cloud-Dienste wächst 16 Prozent im zweiten Quartal
- Chrome: Google verkleinert Patch-Lücke
- Microsoft zieht August-Patches für Exchange Server zurück
- Phishing über Amazon Web Services
- 0patch verspricht Sicherheitsupdates für Windows Server 2012 bis 2026
- Malware-Bericht: Hacker verlagern ihre Aktivitäten auf andere Branchen
- Predictive Maintenance in der IT: Grün, gewinnbringend
- Die 15 besten VPNs für 2023
- Downfall: Weitere Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren entdeckt
- Ohne E-Mail Validierung beim E-Mail-Marketing geht es nicht
- August-Patchday: Microsoft schließt 74 Sicherheitslücken
- Vierthöchste Roboterdichte weltweit
- BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen
- McAfee: 43 Adware-Apps im Google Play Store entdeckt
- Android: August-Patchday bringt Fixes für 53 Schwachstellen
- Zugriff auf versteckte Windows-Funktionen: Microsoft leakt internes Test-Werkzeug
- Hartnäckige Mythen über Kubernetes
- Smartphone-Umsätze schrumpfen 8 Prozent im zweiten Quartal
- Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Cyberbetrug zu verhindern
- MuchBetter – Welche Vorteile bietet die Smart-Payment-App wirklich?
- Phishing über Microsoft SharePoint
- Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome
- Apple übertrifft die Erwartungen im dritten Fiskalquartal – und enttäuscht die Anleger
- CryptoRom-Betrüger erweitern ihren Werkzeugkasten um KI-Chat-Tools
- Microsoft schaltet TLS 1.0 und TLS 1.1 in Windows ab
- Temu bringt das beste erschwingliche Einkaufen nach Europa
- Kritik an Microsofts Umgang mit Sicherheitslücken
- Nachhaltiger Konsum: Elektrogeräte neu oder gebraucht – Was lohnt sich mehr?
- Firefox 116 verbessert Seitenleiste und stopft Sicherheitslöcher
- AMD übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal
- Google plant KI-Funktionen für Google Assistant
- Schneller zu besseren Entscheidungen: Mit präskriptiven Analysen stellen sich Unternehmen bestmöglich für die Zukunft auf
- iPhone 15: Apple plant angeblich dünnere Bildschirmränder – und höhere Preise
- App Store: Apple beschränkt Nutzung bestimmter Programmierschnittstellen
- Warum nutzen Immobilienprofis eine Immobilienbewertungssoftware?
- Google: Zahl der Zero-Day-Lücken geht 2022 zurück
- air-Q Pro im Test: Hochwertiges Luftmessgerät oder nur nettes Gadget?
- Android-Geräte warnen vor unbekannten Trackern
- Intel kehrt in die Gewinnzone zurück
- Teams: EU-Kommission startet neue Kartelluntersuchung gegen Microsoft
- G-Data-Studie: Der Mittelstand sucht händeringend IT-Fachleute
- Intelligente Kontrolle privilegierter Zugriffe
- Hole das Beste aus deiner Apple Geschenkkarte heraus: 5 Möglichkeiten, wie du sie nutzen kannst
- Schwache Chipverkäufe lassen Samsungs Gewinn um 95 Prozent einbrechen
- Online-Banking: Vorsicht vor Suchmaschinen-Phishing
- Microsoft bietet Bing Chat auch für Chrome und Safari an
- Europäischer Rat billigt Chip-Gesetz
- T-Systems öffnet Tür zum Quantencomputing
- Apple droht massive Kartellstrafe in Großbritannien
- Jeder vierte hat eigene Domain-Adresse
- Alphabet misst CO2-Bilanz von Fahrzeugflotten
- Vorsicht bei Code-Empfehlungen von ChatGPT
- KI-generierte Bedrohungen für Smartphone und Co
- Cloud-Geschäft beschert Microsoft Gewinn- und Umsatzzuwachs
- Was bedeutet E-Invoicing? Die neuen Vorschriften in Europa
- Offizielle ChatGPT-App für Android angekündigt
- Zwei von drei Deutschen fürchten Deepfakes
- Patentstreit: Google zu 338,7 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
- Zenbleed: Schwachstelle in Zen-2-Prozessoren von AMD entdeckt
- Videokonferenz unter Palmen?
- Mitarbeiter-PCs in freier Wildbahn sichern
- X statt Vogel: Twitter gibt sich neues Logo
- IT Service Management-Spezialist schult Unternehmen in FitSM
- VirusTotal bestätigt Datenleck
- Palo Alto Networks warnt vor P2P-Wurm für Cloud-Container-Umgebungen
- KI-Firmen einigen sich auf freiwillige Regeln für künstliche Intelligenz
- Mehrheit der Unternehmen verwendet keine API-spezifischen Kontrollen
- Facebook: Flut von gefälschten ChatGPT- und Google Bard-Seiten
- Vorabversion von Windows 11 führt neue Outlook-App ein
- Bericht: Apple arbeitet an eigenem Chatbot
- Microsoft ist die am häufigsten imitierte Marke bei Phishing-Betrug
- Microsoft Inspire 2023: Beschleunigung der KI-Transformation
- Kriminelle nutzen manipulierte KI-Anzeigen
- IBM meldet Gewinnzuwachs im zweiten Quartal
- Webseiten-Pflege mit ChatGPT
- KI-basierter Antwortgenerator für Online-Bewertungen
- Smartphonemarkt schrumpft 8 Prozent im zweiten Quartal
- PCs, Laptops, Smartphones umweltgerecht und datensicher verwerten
- Brand Phishing: Betrüger setzen auf die Marke Microsoft
- Microsoft erweitert Bing Chat um visuelle Suche
- Cloud Service Provider, Halbleiterhersteller und System Provider gründen Ultra Ethernet Consortium
- Neue Android-Überwachungssoftware
- Microsoft kündigt Bing Chat Enterprise an
- Chrome 115 schließt 20 Sicherheitslücken
- Telekom scheitert mit Berufungsklage gegen 1&1
- Transatlantische Datenräume für Fahrzeugbauer
- US-Chiphersteller warnen vor mehr Sanktionen gegen China
- Schulen verbieten private Handy-Nutzung
- Elon Musk: Twitters Werbeeinnahmen brechen um 50 Prozent ein
- MOVEit-Hack: Inzwischen mehr als 340 Opfer
- US-Handelsbehörde FTC ermittelt gegen ChatGPT-Entwickler OpenAI
- 9 Schwachstellen bei Honeywell
- Google Labs veröffentlicht KI-Notizbuch-App
- Microsoft: Windows 11 23H2 nur „kleines“ Update
- Umsatzsteuer-Compliance ohne Umstellung auf SAP S/4HANA
- Google macht Bard in Deutschland verfügbar
- Malware-Komplize Google Bard
- Google veröffentlicht letzte Beta von Android 14
- EU genehmigt Übernahme von VMware durch Broadcom
- Elon Musk gründet neues KI-Unternehmen
- White Label World Expo
- Bericht: Nvidia erwägt Beteiligung an ARM
- Qbot, Guloader und SpinOk führen Mobile Malware-Ranking an
- Cyberkriminelle nehmen Facebook-Geschäftskonten mit Werbebudget ins Visier
- „EU-USA-Datenschutzabkommen ist so fragwürdig wie die Vorgänger“
- 100 vom WHCP signierte, schädliche Treiber entdeckt
- Sinequa beschleunigt intelligente Suche mit NVIDIA
- PC-Markt schrumpft 13 Prozent im zweiten Quartal
- Juli-Patchday: Microsoft schließt sechs Zero-Day-Lücken
- Linux-Kernel 6.4 bringt Support für Apples M2-Prozessor
- Microsoft bestätigt weiteren Stellenabbau
- Grundlage für den rechtssicheren Austausch personenbezogener Daten
- EU verabschiedet neue Regeln für den Datenverkehr mit den USA
- Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS
- Wi-Fi 7: Huawei Enterprise rollt die Zukunft der kabellosen Konnektivität aus
- Generation Z und ihr Umgang mit Technik: So werden Generationskonflikte zu echten Chancen
- nstagrams Twitter-Alternative Threads meldet 100 Millionen Nutzer
- Erneut kritische Lücke in MOVEit Transfer entdeckt
- Auf Shopping-Tour im Darknet
- Mercedes-Benz testet ChatGPT in der smarten Fahrzeugproduktion
- Generative KI: Mehr Vorteile als Risiken?
- OpenAI kündigt allgemeine Verfügbarkeit von GPT-4 an
- Neue RedEnergy Stealer-as-a-Ransomware-Kampagne
- Wichtiger Durchbruch im Quantencomputing
- Telekom versorgt 95 Prozent der deutschen Haushalte mit 5G
- Gibt Emotet sein Comeback?
- Cybererpresser: Ransomware-Gruppe BianLian verzichtet auf Verschlüsselung
- Samsung meldet geringsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren
- Chatbots als Schadensabwickler – wie viele wollen das?
- ChatGPT deaktiviert Browserfunktion – nach nur einer Woche
- Ransomware mit verschlüsselungsfreier Erpressung
- Google stopft drei Zero-Day-Löcher in Android
- Kaspersky entdeckt schädliche Erweiterungen im Chrome Web Store
- Firefox 155 verbessert Tab-Verwaltung und Datenimport
- Datenverarbeitung: Bundeskartellamt setzt sich gegen Meta durch
- China erlässt Exportbeschränkungen für Chip-Rohstoffe
- Bericht: Microsoft dementiert Diebstahl von 30 Millionen Kundendaten
- Elon Musk schränkt Nutzung von Twitter ein
- Studie: Angriffe auf Mobilgeräte nehmen deutlich zu
- Patentantrag: Apple arbeitet angeblich an iMac mit rückseitigem Projektor
- AMDs AI-Chips fordern Nvidias A100 heraus
- Project Iris: Google stellt Augmented-Reality-Brille ein
- Trainingsdaten für ChatGPT: OpenAI wegen „Diebstahl“ von Daten verklagt
- Windows 11: Microsoft testet Windows Copilot
- Angriff auf MOVEit-Lücke: Siemens Energy bestätigt Sicherheitsvorfall
- Neue browserbasierte Social-Engineering-Trends
- Einfach mal ausschalten: Smartphone-Detox schützt Geräte
- Windows 11: Microsoft behebt schwerwiegenden Fehler im Windows-Explorer
- Generative KI-gestützte Funktionen in Oracle Fusion Cloud HCM
- Samsung legt Roadmap für 2-Nanometer-Chips vor
- EncroChat: Ermittlungen führen zu mehr als 6500 Verhaftungen
- Patching: Paradebeispiel eines notwendigen Übels
- Deutsche Videokonferenz-Alternative aus der Cloud
- Mit Cyber-Physical System Detection and Response Produktion absichern
- Vom Freelancer zum Mittelständler – Welche Buchhaltungssoftware wächst mit?
- Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome
- KI-Entwickler-Hackathon für den Autohandel
- Datengestützte Entscheidungen mit OmniVista Cirrus 10
- Studie: Fehlkonfigurationen größtes Risiko für die Cloud-Sicherheit
- Anatsa: Banking-Trojaner für Android bedroht deutschsprachige Nutzer
- CDNetworks befähigt das Streaming-Geschäft in APAC durch die neueste vollständige Unterstützung von QUIC und HTTP/3
- Apple ermöglicht kostenlosen Zugriff auf Entwicklerversionen von iOS und macOS
- Starker Anstieg von Cloud-basierten Netzwerkangriffen
- Von Streaming-Dienste bis E-Mail-Anhang
- Windows 11: Neuerungen für Passkeys und Datei-Explorer
- End-to-End-Automatisierung mit Event-driven Automation
- Cyberangriff auf Barmer Krankenkasse
- AR-Brille Vision Pro: Apple veröffentlicht VisionOS SDK
- Exascale-System: Intel schließt Aufbau des Supercomputers Aurora ab
- Neue Funktionen für Entwickler-Datenplattform MongoDB Atlas
- Schnellere E-Mail-Kommunikation durch SAP-Outlook-Integration
- Intel restrukturiert Chipfertigung
- Mixed Reality mit Vision Pro
- iSIM für Mobilfunk und satellitengestützte Konnektivität
- Studie: Multifaktor-Authentifizierung auf dem Vormarsch
- Neue Funktionen für NoSQL-Datenbank
- Google reicht Kartellbeschwerde gegen Microsoft ein
- SSD aus SAP-Rechenzentrum auf eBay angeboten
- Opera veröffentlicht KI-Browser Opera One
- Googles Geschenk an die Hacker-Community
- Cybersecurity-Markt wächst 12,5 Prozent im ersten Quartal
- Whitepaper: Aufbau eines privaten 5G-Netzes
- VPN- und Chat-App mit Spyware in Google Play
- Kompromittierte ChatGPT-Konten auf Dark-Web-Marktplätzen
- EU Sovereign Cloud von Oracle ab sofort verfügbar
- Komplexe Cyberspionage über Remote Desktop Protokoll
- Bericht: Apple entwickelt iPhone-basiertes AR-Headset
- IT-Kosten mit Cloud-native-Technologien sparen?
- Hacker drohen mit Veröffentlichung von 80 GByte Daten von Reddit
- Plattformübergreifende Backdoor weist auf komplexe MacOS-Attacke hin
- Auch Google warnt Mitarbeiter vor Nutzung von Chatbots
- Gamechanger 50G PON: Mehr Power für Smart Cities, Smart Homes und Industrie 4.0
- Chipfabrik in Magdeburg: Intel erhält offenbar weitere Subventionen
- EU: Ausschluss von Huawei aus 5G-Netzen ist rechtens
- Verivox von MOVEit Transfer-Sicherheitslücke betroffen
- Cloud-Backup-Lösung für Endgeräte
- Tunnel Falls: Intel kündigt Quantum-Prozessor an
- Weitere kritische Zero-Day-Lücke in MOVEit Transfer
- Unbekannte Schwachstellen von Servern
- CISA: LockBit-Gruppe erpresst in den USA mehr als 90 Millionen Dollar
- Unternehmen von LinkedIn-Betrugsfällen betroffen
- Auf Fischfang gegen Cyberkriminelle
- Android Spyware stiehlt WhatsApp-Backups
- Cybersicherheit in der Automobilbranche
- IDC: PC-Markt schrumpft 2023 voraussichtlich um 14,1 Prozent
- Rahmenbedingungen für die erfolgreiche IT-Transformation
- EU-Parlament legt Entwurf für KI-Gesetz vor
- Größere Störung bei Amazon Web Services
- Online-Werbetechnologie: EU weitet Kartellverfahren gegen Google aus
- Was tun nach Datenleck bei Vodafone?
- Universal-Analytics-Datenschatz sichern – so gelingt es!
- ChromeLoader-Malware-Kampagne bestraft Raubkopierer
- Kritische Schwachstelle CVE-2023-34362 in MOVEit Transfer Webanwendung
- Malware: Guloader in Deutschland auf dem Vormarsch
- MI300X: AMD stellt Generative-AI-Beschleuniger vor
- Google stopft kritisches Loch in Chrome
- Fortinet warnt vor kritischer Sicherheitslücke in FortiOS
- Oracle steigert Umsatz und Gewinn im vierten Quartal
- Nordkorea-Malware-Gruppe Kimsuky greift NGOs an
- Juni-Patchday bei Microsoft
- Geld zurück bei Sicherheitsvorfall
- 5G? Aber bitte in sicher!
- CASE STUDY: ANEXIA DRIVE – DIE MAAS MIKRO-MOBILITÄTSLÖSUNG
- Apple stemmt sich gegen den Trend
- Jedes 10 Unternehmen im Jahr 2022 Opfer eines Hackerangriffs
- Google erweitert Chromes Passwortmanager
- Bericht: Keine weiteren Hilfen für Intels neue Chipfabrik in Magdeburg
- Recruiting im Wandel der Zeit
- Nach zehn Monaten: Android 13 pflegt weiterhin Nischendasein
- KI- und Automatisierungsfunktionen für Autonomous Enterprise
- Sicherer Datenaustausch mit betroffenen AOKs wieder möglich
- Kampagne zum Ausspielen von 60.000 manipulierten Android-Apps
- CipherTrust Data Security Platform as-a-Service
- Zero-Day-Lücke bei Dateitransfer-Software MOVEit
- Neue Magecart-Kampagne missbraucht legale Website-Domains
- Internet-basierter Arbeitsplatz mit Sicherheit aus der Cloud
- Die Navigation im Labyrinth der Malware-Scanner: Wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen
- Aufbrechen von Daten-Silos durch Data Mesh: Ein Beispiel aus der produzierenden Industrie
- ChatGPT: Die 128 besten Plugins auf einen Blick
- Digitale Service für Kliniken und Reha-Zentren aus der Cloud
- Versicherungs-App mit virtueller Live-Beratung
- Vice Society mit eigener Ransomware unterwegs
- Trojaner Pikabot treibt sein Unwesen
- IT-Security ohne SaaS ist wie Harakiri
- 5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen
- Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität
- Webex im Auto
- Lösung gegen QR-Code-Phishing
- Schlechte Dokumentation verursacht Produktivitätsprobleme
- Journal- oder/und Postfach-Archivierung
- PC, Notebooks oder Drucker leasen statt kaufen
- Deckenmikrofon-Lautsprecher-Lösung für AV-Konferenzen
- Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken
- Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024
- Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Übersetzungsbranche
- Check Point erweitert Cloud-Firewall um Schutz für Microsoft Azure Virtual WAN
- No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht
- Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen
- Google vereinfacht Personalisierung von Chrome
- Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft
- Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos
- KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?
- Wer versichert ist, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld
- ARM stellt neue Mobilplattform vor
- Hybrid Cloud Manufacturing by abat: Freiraum schaffen für den Weg in die Zukunft
- Neue Tool-Suite für SpatialLabs-Entwickler
- Windows 11: Microsoft verbessert Datensicherung und -wiederherstellung
- Play Store: Hacker wandeln Android-App nachträglich in Malware um
- RAR und 7z: Microsoft erweitert Support für Archivformate in Windows 11
- Tarnkappe gelüftet: Crypto-Malware AceCryptor entzaubert
- Neuer Geschäftsbereich für generative KI bei Solita
- Rheinmetall mit Ransomware BlackBasta angegriffen
- Microsoft kündigt Copilot für Windows 11 an
- Studie: Die meisten Unternehmen würden Lösegeld zahlen
- Sicherheitsmängel bei Mikrocontrollern
- Digitalisierung: Wann schadet sie unserer Gesundheit?
- Microsoft kündigt neue Funktionen für Edge an
- PwC launcht eigene Business-Metaverse-Plattform
- Supercomputer: Frontier bleibt einziges Exaflop-System
- Samsung Display zeigt Display im Rollo-Format
- Wie Kriminelle die Multifaktor-Authentifizierung umgehen
- Sichere Nutzeridentitäten für Metaverse und immersives Internet
- Datenschutz: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Meta
- Betrüger nutzen ChatGPT und verdienen Geld mit Fleeceware-Apps
- Hacker nutzen Dropbox für betrügerische E-Mails
- Bootcamp hilft beim Einstieg in die Welt der Datenanalysen
- Maschinenbau in der Cloud
- 8 Sinnvolle Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
- Bösartige Bots, Sneaker in limitierter Auflage und fossile Brennstoffe
- Industrie 4.0: Von der Theorie zur Praxis
- Samsung hält an Google als voreingestellte Suchmaschine fest
- Kein Anschluss unter dieser Nummer
- Suchanfragen für Schatten-APIs steigen um 900 Prozent
- IBM will Anwender in quantenresistente Zukunft führen
- Samsung fertigt DDR5-DRAM in einem 12-Nanometer-Verfahren
- iOS 16.5: Apple stopft 39 Sicherheitslücken
- Vodafone streicht weltweit 11.000 Stellen
- Schwarz-Tochter XM Cyber schließt Security-Pakt mit SAP
- Microsoft: Support-Ende für Windows 10 21H2 im Juni
- 200 Mbit/s auf Deutschlands Autobahnen
- BlackBerry bringt Echtzeit-Betriebssystem für den Fahrzeugbau an den Markt
- Google kündigt Löschung ungenutzter Konten an
- App Store: Apple löscht mehr als 400.000 betrügerische Entwicklerkonten
- Das bekannteste Format der Welt
- Vom Mainframe zum Cloud-Computing: Die größten Entwicklungen der IT-Industrie im Überblick
- Das Darknet – Einblick in die verborgene Welt des Internets
- EU genehmigt neue Regeln für Krypto-Vermögenswerte
- Phishing: Bitdefender warnt vor neuer Version der DHL-Masche
- Wie schützt man Rechenzentren gegen Feuer?
- Online-Identitäten im Fadenkreuz der Cyberkriminellen
- Angriff auf die Lieferkette: Android-Smartphones ab Werk mit Malware
- Unter Auflagen: EU genehmigt Microsofts Übernahme von Activision Blizzard
- Werde professioneller Ethical Hacker und Penetration Tester mit der Hacking-Akademie
- Blackbox fürs Auto ab 2024 Pflicht
- Dreimal mehr ungenutzte Büros als vor Corona
- Genesis Market: Betreiber des Untergrund-Marktplatzes melden sich zurück
- Bericht: Apple testet bereits M3-Prozessoren
- Sicherheit im Unternehmen: Schutz für IT-Infrastruktur und weitere elektronische Anlagen
- Google öffnet Chatbot Bard für die Allgemeinheit
- Elon Musk kündigt Rücktritt als Twitter-CEO an
- Google I/O: Google zeigt KI-gestützten Foto-Editor
- Studie: Ransomware-Angriffe in Deutschland besonders erfolgreich
- Google I/O: Google kündigt neue Funktionen für Android 14 an
- Microsoft startet Early Access Program für Microsoft 365 Copilot
- Firefox 113: Mozilla verbessert Adressleiste und Passwortmanager
- Mai-Patchday: Microsoft stopft 40 Sicherheitslöcher
- KI-Modelle in der Cloud: Starke Anwendungen brauchen starke Infrastrukturen
- Bericht: Bei Intel droht massiver Stellenabbau
- Cyberkriminelle machen ChatGPT zu ihrem Schweizer Taschenmesser
- eco-Umfrage: Top-3 Kriterien in der Cloud-Provider-Auswahl
- Neue Smartphone-App macht Reisepässe mobil
- Europa vermehrt im Visier chinesischer und russischer Ausspähversuche
- Dashboard zur Angriffserkennung für SAP-Systeme
- Cactus: Neue Ransomware greift VPN-Schwachstellen an
- Erneut malwareverseuchte Apps im Google Play Store
- Business Continuity: Analoge Helfer für ein (nicht nur) digitales Problem
- Nach Cyberangriff: Western Digital räumt Verlust von Kundendaten ein
- G Data und Ionos kündigen strategische Partnerschaft an
- Akamai stellt eine Zunahme der Angriffe auf Anwendungen und APIs in der Handelsbranche in EMEA um 189 % und einen Rückgang der Angriffe in der Finanzbranche in Großbritannien um 4 % fest
- Akamai präsentiert die Prolexic Cloudnetzwerk-Firewall
- Designpreis für 5G-Antennen
- Cyber-Betrug: 50.000 Dollar Umsatz in 90 Minuten
- Tourismus in Deutschland: Online-Buchungen höher als vor Corona
- Apple meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im zweiten Fiskalquartal
- Zoho stellt datenschutzfreundlichen Browser Ulaa vor
- Gartner: Keine Trendwende bei PC- und Smartphoneverkäufen bis 2024
- Roboter-Boom in Indien
- Mehr Energieeffizienz in Industrie und Gebäudewirtschaft
- DLR investiert 29 Millionen Euro in skalierbaren Quantencomputer
- Chrome 113 schließt 15 Sicherheitslücken
- ARM kündigt Börsengang an
- Bluetooth-Tracking: Apple und Google gegen Stalking
- T-Systems kauft Mobility-Spezialisten
- Cognizant managt globalen Technologiebetrieb von Nike
- „Cold Archive“: Neue Langzeitspeicherlösung von OVHcloud
- Neuer Country-Manager bei Epson Deutschland
- Auch AMD mit Nettoverlust im ersten Quartal
- 5 Gründe, weshalb man sich ein Balkonkraftwerk installieren sollte
- Kostenloser Onlinekurs: Hinweisgeber schützen
- Bleifrei speichern
- Google schließt 49 Sicherheitslücken in Android
- Apple veröffentlicht „schnelle Sicherheitsmaßnahme“ für iOS, iPadOS und macOS
- TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
- Bereit für die Cloud?
- Dropbox trennt sich von 16 Prozent seiner Mitarbeiter
- Anwendungsoptimierte SSDs für Rechenzentren
- Podcast: Embedded KI-Modelle für die Industrie
- Schwacher PC-Markt: Intel meldet bisher größten Quartalsverlust
- Meta meldet Gewinnrückgang im ersten Quartal
- Großbritannien blockiert Microsofts Übernahme von Activision Blizzard
- Fokus auf IT-Security in der produzierenden Industrie
- Chipsparte beschert Samsung massiven Gewinneinbruch im ersten Quartal
- Nvidia verbessert Genauigkeit von KI-Chatbots
- Security-Plattform mit Unterstützung durch generative KI
- OMR Festival 2023
- Kritische Sicherheitslücke in myMail-Client für iOS
- Weltweite Halbleiterumsätze schrumpfen 2023 voraussichtlich um 11 Prozent
- Warum Zip-Domains?
- Work-from-Anywhere: Netzwerk und Security müssen eins werden
- Hacker greifen kritische Sicherheitslücke in Druckersoftware PaperCut an
- IT-Infrastruktur automatisch analysieren und aktualisieren
- Lagerverwaltungssoftware mit ERP-Anbindung an SAP-Systeme
- ERP-System mit integrierter KI
- Kartellstreit mit der EU: Microsoft trennt angeblich Teams und Office
- Spray-Kühltechnik senkt Energiehunger von Rechenzentren
- Wifi 6: Der neue WLAN-Standard
- Chatbots – Gefahr oder Chance
- Kommerzielle Satelliten im Visier von Hackern
- Silver Lake legt Kaufangebot für Software AG vor
- Ebii von Acer: KI-gesteuertes E-Bike
- Hackergruppe Lazarus steckt hinter der 3CX Supply Chain Attacke
- Gezielte Datenverschlüsselung in Excel-Dateien
- Podcast: Open Source treibt Digitalisierung an
- Lunar Lobster: Cononical veröffentlicht Ubuntu 23.04
- Elon Musk droht mit Klage gegen Microsoft
- Gefährlicher Trend: E-Mails mit IT- und Online-Service-Bezug
- LockBit-Ransomware bereitet Angriffe auf Apple vor
- SentinelOne erweitert Firewall- und NDR-Funktionen
- Trigona: Hacker greifen Microsoft-SQL-Server mit Ransomware an
- TruthGPT: Elon Musk entwickelt eigenen AI-Chatbot
- Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome
- Gartner: Weltweite Public-Cloud-Ausgaben erreichen 2023 fast 600 Milliarden Dollar
- Ausgemusterte Unternehmensrouter verraten Firmengeheimnisse
- Background: Kreative Algorithmen mit GAN-Technologie
- Bericht: Googles faltbares Smartphone kostet 1700 Dollar
- Faktencheck Digitalisierung
- Studie: Entwickler sehen Sicherheit als großes Problem bei Containern
- Phishing Report: DHL bleibt in Deutschland auf Platz 2
- Bericht: Apple erlaubt mit iOS 17 Sideloading von Apps
- Wie Sie Phishing- und E-Mail-Missbrauch durch die Implementierung von DMARC verhindern
- Authorization Robot: Virtueller SAP-Rollenberater
- Deutschland im Visier der Ransomware-Banden
- Warum haben höhenverstellbare Schreibtische herkömmliche in den Unternehmen ersetzt?
- Digitaler Vorreiter im Werkzeugmaschinenbau setzt auf AWS
- Audio-Technologie ermöglicht AR-Anwendungen
- Globales Zero-Trust Netzwerk für Siemens
- Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
- März 2023: Monat der Trojaner
- Windows 11: Microsoft verbessert Windows Update und Firewall
- Hacker bieten gestohlene Premium-Konten von ChatGPT an
- CyberRisiko-Check für kleine Unternehmen
- Dark Net-Marktplatz für gestohlene ChatGPT-Premium-Konten entdeckt
- Erste öffentliche Beta von Android 14 verfügbar
- Hacker verlangen durchschnittlich 7000 Dollar fürs Einschleusen von Malware in Google Play
- Zonale Architekturansätze für Bordnetze
- Computer müssen keine Klimakiller sein
- Firefox 112 behebt schwerwiegende Sicherheitslücken
- April-Patchday: Microsoft schließt erneut Zero-Day-Lücke
- SQL-Injektion-Schwachstellen in SAP ABAP/4
- Toolkit zur Kompromittierung von E-Mail- und Webhosting-Diensten
- Jedes 6. Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung
- Reisebüro Darknet: Hacker locken mit Urlaubsangeboten
- IDC: Weltweiter PC-Markt bricht auch im ersten Quartal ein
- Samsung meldet niedrigsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren
- Notfall-Patch: Apple stopft Zero-Day-Löcher in iOS 16
- E-Mail dezentralisieren?
- Chrome 112 führt neues Design ein
- Umfrage: Softwarebedingte Schwachstellen sind das größte Sicherheitsproblem
- Bundesweit Hackerangriffe auf Behörden
- Preiserhöhung bei Microsoft: Weckruf für Unternehmen
- Commerz Real setzt auf „Rise with SAP“
- Kostenloses Application Development Training
- Hälfte aller Phishing-Websites imitieren Finanzinstitute
- Google: Android-Apps erlauben künftig Löschung von Nutzerkonten
- Verbindung von SAP und Outlook bei Rohde & Schwarz
- ChatGPT: Insights, Chancen und Risiken für Unternehmen
- Genesis Market: BKA geht gegen Underground Economy vor
- Apple: Bundeskartellamt stellt überragende marktübergreifende Bedeutung fest
- „Live Swap“-Zertifizierung für Energiespeichermodule
- Replier-Attack: Angriff per Antwort
- Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation
- Tor Project stellt neuen Browser Mullvad vor
- KI-gestützte Plattform zur Verbesserung von Business-Kommunikation
- Westeuropäischer PC-Markt schrumpft 38 Prozent im vierten Quartal
- Kostenlose Version von Oracle Database 23c jetzt für Entwickler verfügbar
- Direct-Path-Attacken machten 2022 die Hälfte der DDoS-Angriffe aus
- Rorschach: Eine der schnellsten Ransomwares aller Zeiten
- Nach Hackerangriff: Western Digital schaltet Online-Dienste vorübergehend ab
- Mit einer resilienten Cloud Daten langfristig sichern
- 3CXDesktop mit Trojaner verseucht
- Unternehmen horten Daten – Konsumenten wandern ab
- Echo-Lautsprecher: Amazon droht Klage wegen Sammlung von Daten von Kindern
- Smarter Gütertransport: Warum KI in der Logistik immer relevanter wird
- Acronis bietet Unternehmen integrierten Schutz vor Cyberrisiken
- Microsoft stopft scherwiegende Azure-Lücke
- Girokonten und Co. – Deutsche Verbraucher sind immer digitaler
- Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud
- Grundlegende Sicherheitslücke im WLAN-Protokoll IEEE802.11 entdeckt
- Apple kündigt WWDC 2023 für Juni an
- Bericht: Microsoft setzt für Windows 12 auf KI und schnellere Updates
- Online-Suche über sicheren Browser
- Bye, bye Passwort?
- Studie: 72 Prozent aller VPN-Anbieter verstoßen gegen DSGVO
- Identity und Access Management bei Mercator-Leasing
- Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor
- Enterprise-Search-Anbieter Sinequa integriert ChatGPT
- Zoom IQ: Zoom erhält KI-Techniken von OpenAI
- Operation Tainted Love
- iOS 16.4: Apple verbessert Sprachqualität von Telefonaten
- Verschlüsselung für Nutzeridentitäten in Zoom-Meetings
- Global agierende Spionagekampagne Winter-Vivern
- Cloud-basierte Vertragsmanagement-Plattform
- Das ultimative iPad Pro-Zubehör: Warum das MagEZ Folio 2 die beste Wahl ist
- Samsung bietet jetzt neue Notebooks für den geschäftlichen Einsatz
- Microsoft verteilt Sicherheitsupdate für Windows Snipping Tool
- Ransomware as a Service erleichtert Cyberkriminellen die Arbeit
- Bard: Googles KI-gestützter Chatbot für Nutzer über 18 nimmt den Kampf mit ChatGPT auf
- Teile des Twitter-Quellcodes auf GitHub veröffentlicht
- Dell erneuert Portfolio von Business-Endgeräten
- Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung: Die ethischen Herausforderungen der Technologie
- Pwn2Own 2023: Erfolgreiche Angriffe gegen Ubuntu und Oracle VirtualBox
- Phishing Scams 3.0: Missbrauch von iCloud, PayPal, Google Docs
- Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
- Catfishing und Cybersecurity: Warum Online-Betrug ein ernstes Problem darstellt
- EU-Kommission plant Recht auf Reparatur
- System schützt Senioren per KI und Funk
- Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI
- Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt
- Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome
- Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien
- Erneut betrügerische Pakete auf PyPi
- Möglicher Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein
- Samsung stellt UWB-Chipsatz für digitale Autoschlüssel und Smart Tags vor
- Cloud Security Posture Management: Cloud-Infrastrukturen bei KMU absichern
- Digitaler Arbeitsplatz mit Hochsicherheit ab Werk
- Unsichere Wirtschaftslage: Amazon streicht weitere 9000 Jobs
- WhatsApp- und Telegram-Klone stehlen Bitcoins & Co
- Cyberangriffe zum Anfassen
- Stabiles Internet über den Wolken
- Vergleich: Google soll 5,8 Millionen Euro an Corint Media zahlen
- Wie angreifbar ist die „unsicherste“ Docker-Anwendung wirklich?
- Schutz von OT-basierten Produktionsbetrieben gegen Cyberangriffe
- HostPress: WordPress Hosting leicht gemacht
- Sicherheitsforscher warnen vor Angriffen auf Outlook-Zero-Day-Lücke
- Millionen-Schummel bei Chess.com möglich
- Infraray BICS geht IT-Infrastrukturen auf den Grund
- Microsoft 365 Copilot: Office-Anwendungen erhalten künstliche Intelligenz
- HP: QR-Scan-Betrug über mobile Geräte nimmt zu
- Samsung kündigt Investition von 230 Milliarden Dollar in Chipfertigung an
- BKA gelingt Schlag gegen weltweit größten Geldwäschedienst im Darknet
- IceFire-Ransomware attackiert jetzt auch Linux-Systeme
- Die Retro-Methode USB-Wurm kehrt zurück
- Firefox 111 unterstützt native Windows-Benachrichtigungen
- Event-Tipp: Konferenz zum EU-Gesetz für Cyber Resilienz
- VM Backup V9 mit Immutable Cloud-Speicher
- Spionage gegen EU-Gesundheitsbehörde und Botschaften
- GPT-4: OpenAI macht ChatGPT schneller und genauer
- März-Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken
- Ransomware-Bericht: USA bevorzugtes Ziel von Cybererpressern
- And the winner is: Qbot
- PowerEdge Server für die Telekommunikation
- Event-Tipp: Wie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet
- Betrügerische ChatGPT-Erweiterung für Google Chrome im Umlauf
- Microsoft verbessert Schutz vor Phishing-Angriffen mit OneNote-Dateien
- Meta entwickelt dezentralisierte Twitter-Alternative
- Critical Controls einer effektiven ICS/OT-Sicherheit
- Erste komplett 5G basierte Fußball-TV-Produktion
- Gestohlene Bilder und gefälschte Profile für Spear-Phishing-Kampagne
- Mögliches Aus für Verschlüsselung: WhatsApp kündigt Widerstand gegen britisches Internetgesetz an
- Bezahlen per Smartphone – der Trend des mobilen Bezahlens in Deutschland wächst rasant weiter
- Fakten gegen Fakes
- Realistische Mimik statt stures Starren
- BSI empfiehlt: Browser mit virtualisierten Instanzen nutzen
- So erreichen Sie mit Ihrem Podcast mehr Zuhörer
- Zweite Entwicklerversion von Android 14 veröffentlicht
- Access Keys: Microsoft stellt neue Tastaturkürzel für Datei Explorer vor
- Neue Variante des Emotet-Trojaners setzt auf „aufgeblähte“ Office-Dateien
- Weiterbildung: KI-Kompetenz für den Mittelstand
- Emotet ist zurück
- Google kündigt Entwicklerkonferenz I/O 2023 für 10. Mai an
- Counterpoint: Apple dominiert Liste der meistverkauften Smartphones 2022
- SecurityBridge mit neuesten SAP-Security-Tools und begleitendem Hackathon auf den DSAG-Technologietagen 2023
- Deutschlandticket-Lösung für Verkehrsverbände
- Microsoft stellt KI-Tool Dynamic 365 Copilot vor
- Outlook für Mac ab sofort kostenlos
- März-Patchday: Google stopft kritische Sicherheitslöcher in Android
- Neue Betrugsmasche mit Fake ChatGPT auch in Deutschland
- Chinesische Hackergruppe attackiert Europa mit neuer Backdoor
- Rechenzentren schneller verkabeln
- Mobile Lebensmittelüberwachung im digitalen Supermarkt 4.0
- Fraunhofer IPMS stellt neuen Controller IP-Core MACsec vor
- Forscher decken Sicherheitslücken in TPM-2.0-Chips auf
- Mehr Hörer für den eigenen Podcast
- Hyperforce EU Operating Zone: Mehr Datenkontrolle für Salesforce-Kunden
- Lücken in Intel-CPUs: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate
- KI-Bildgenerator “Callin’Matt” jetzt in Deutschland verfügbar
- Neuer Dekryptor für Opfer der MortalKombat-Ransomware
- Generative KI beschleunigt Low-Code-Entwicklung
- Linux-Desktop-Entwickler erwägen gemeinsamen Linux-App-Store
- Firmen-Standorte weltweit flexibel vernetzen
- Plattform zur Vernetzung der Citizen-Development-Community
- Kartellstreit: EU reduziert Beschwerdepunkte gegen Apple
- iSIM: Qualcomm entwickelt Alternative zur eSIM
- Erstmals umgeht Bootkit das UEFI Secure Boot von Windows
- Bösartige Krypto-Mining-Pakete im JavaScript Registry NPM
- Augmented Reality App für immersive Produkterkundung
- Opfer verweigern Lösegeld-Zahlungen nach Ransomware-Angriffen
- MWC 2023: eSIM-Transfer vereinfacht Smartphone-Wechsel
- Online-Office-Lösung von Nextcloud jetzt in der MagentaCloud
- MWC: Motorola stellt Konzept eines Smartphones mit rollbarem Display vor
- Windows 11: Microsoft integriert Bing mit AI in Taskleiste
- FINN digitalisiert die Auto Langzeitmiete
- Analyst: iPhone SE 4 kommt mit Apples eigenem 5G-Modem
- Google kündigt neue Funktionen für Android an
- MWC 2023: Partner für kommerziellem Einsatz von Open RAN
- Sicherheitscheck von Hasso-Plattner-Institut
- KI- und 5G-Lösungen in der Hybrid- und Multi-Cloud
- Microsoft 365 Defender erhält AI-basierte Funktionen
- Google verbessert Sicherheit von Android auf Firmware-Ebene
- Mobile World Congress: Das mobile Büro auf vier Rädern
- Synthetische Daten auf KI-Basis
- Antiviren-Gate für zusätzlichen Schutz elektronischer Patientenakten
- Warnung vor groß angelegten Cyberangriffen durch russische Hacker
- Fehler in der Steuererklärung korrigieren: So hilft eine Steuersoftware dabei
- Twitter schränkt 2FA ein
- Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-Tools
- S1Deload kapert Facebook- und Youtube-Profile
- Forscher entdeckt E-Mail-Server des US-Verteidigungsministeriums ohne Passwort
- Podcast: Angriffsketten lassen sich im Darknet buchen
- Templates unterstützen KMUs bei Prozessoptimierung
- Samsung schützt vor Zero-Klick-Angriffen per Sofortnachrichten
- Datenbasiert zum effizienten Büro
- KI ist der letzte Sargnagel für das Sicherheitsbewusstsein von Endbenutzern
- Microsoft genehmigt Installation von Windows 11 auf Apples M1- und M2-Macs
- Windows 11 erhält Live-Untertitel in Deutsch
- LockBit weiterhin auf Platz 1 der Ransomware-Gruppen
- Mehr Nachhaltigkeit im Stadion von Eintracht Frankfurt
- Apple verschiebt AR/VR-Headset bis zur Worldwide Developer Conference
- Hacker greifen deutsche Flughäfen an
- Internet Explorer unter Windows 10: Microsoft zieht den Stecker
- 10 Millionen IT-Fachkräfte für EMEA
- Bericht: Google spendiert Android 14 Schutz vor Speicher-Sicherheitsfehlern
- Februar-Patchday: Microsoft schließt drei Zero-Day-Lücken
- Drei Fehler bei der Kubernetes-Nutzung
- Acht Karlsruher Schulen von Hackerangriffen betroffen
- Cyber Security für macOS v7.3
- Happy Birthday, PDF
- iPhone 14 Pro Max: Materialkosten steigen gegenüber Vorgänger um 3,7 Prozent
- Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS, iPadOS und macOS
- ChatGPT: Eine Million wollen Microsofts KI-gestütztes Bing testen
- Veralteter Intel-Treiber lässt Apps auf Windows-PCs abstürzen
- ChatGPT goes Webbrowser
- Deep Tech Award 2023 – jetzt Bewerbungen einreichen!
- Russische Hacker nehmen sich ChatGPT vor
- Hacker nutzen neuen Trick für Phishing-Angriffe
- Was tun nach schwerem Cyberangriff?
- Incident Response: Jede Sekunde zählt
- Analyse: Darknet-Marktplätze setzen 2022 rund 1,5 Milliarden Dollar um
- Ransomware befällt 3.800 VMware ESXI-Server
- Chrome 110 schließt 15 Sicherheitslücken
- Microsoft ersetzt PDF-Reader in Edge durch Adobes PDF-Engine
- Bericht: Mozilla und Google arbeiten an eigenen Browsern für iOS
- Adieu Microsoft Teams Free (classic), Welcome Microsoft Teams free
- Quellcode von Videokonferenzplattform OpenTalk veröffentlicht
- Boom der Finanz-Apps: Was sich für Nutzer wirklich lohnt
- Sophos: Hacker verbreiten Qakbot-Malware über OneNote-Dateien
- Canalys: Tabletmarkt trotz der Krise im vierten Quartal
- Hacker nutzen Telegram-Bots zur Umgehung von ChatGPT-Beschränkungen
- Zusammenarbeit mit OpenAI: Microsoft erweitert Bing und Edge um künstliche Intelligenz
- Schutz von Hybrid Work und Multi-Cloud-Umgebungen
- Februar-Patchday: 43 Sicherheitslücken in Android geschlossen
- Microsoft informiert über Erfassung älterer Office-Versionen per Update
- Neue Cisco-Lösungen für Nachhaltigkeit, Hybrid Work, IoT und Security
- Google stellt ChatGPT-Konkurrenten Bard vor
- eco-Umfrage zum Safer Internet Day 2023
- Massive Angriffswelle gegen VMware ESXi-Server
- ONLYOFFICE veröffentlicht Docs 7.3 mit neuen Formularfunktionen, verbesserten Sicherheitsoptionen, SmartArt und Überwachungsfenster
- Counterpoint: Apple sackt 2022 rund 85 Prozent aller Smartphone-Profite ein
- Apprentice Bard: Google testet hauseigene Alternative zu ChatGPT
- Apple meldet ersten Umsatzrückgang seit 2019
- Wie ChatGPT Cyberkriminelle unterstützen kann
- SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
- Facebook-Mutter meldet Gewinneinbruch im vierten Quartal
- Ab 949 Euro: Samsung stellt Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra vor
- Verbesserte Audioqualität und Interoperabilität für Hybrid Work
- AMD meldet Umsatzplus und Gewinneinbruch im vierten Quartal
- Analyst: Apple plant faltbares iPad für 2024
- Schwache Smartphone- und Chipverkäufe belasten Samsungs viertes Quartal
- Exploit für kritische Lücke in VMware vRealize Log angekündigt
- Microsoft kündigt automatisches OS-Upgrade für Windows 11 21H2 an
- Phishing-Kampagnen nehmen Operational Technology (OT) ins Visier
- Intel meldet Umsatzrückgang und Nettoverlust im vierten Quartal
- Moderne Polizeiarbeit: Wie digital sind Deutschlands Verbrechensbekämpfer aufgestellt?
- Ransomware-Gruppe Hive zerschlagen
- Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome 109
- Beispielcode für kritische Spoofing-Lücke in der Windows CryptoAPI veröffentlicht
- IBM steigert Gewinn um 16 Prozent im vierten Quartal
- Dockingstation mit 12 Anschlüssen
- „KrcD-57:rCi“ statt „123456“
- SK Hynix stellt weltweit schnellsten mobilen DRAM-Speicher vor
- Microsoft 365 weltweit gestört
- Kartellklage: US-Justiz will Googles Werbegeschäft aufspalten
- Trotz Umsatzplus: Microsoft meldet Gewinnrückgang im zweiten Fiskalquartal
- Security-Management: Aus weniger mehr machen
- iOS 12.5.7: Apple schließt Zero-Day-Lücke auf älteren iPhones
- Sichere Verwaltung von Cloud-nativen Maschinenidentitäten
- 5G-Patente: Nokia und Samsung vereinbaren neues Lizenzabkommen
- SSRF-Angriffe auf Microsoft Exchange Server
- Samsung bringt OLED-Touch-Technik von Smartphones auf Notebooks
- Apple ID: Apple führt Support für Sicherheitsschlüssel ein
- Behinderung von Wettbewerbern: Bundeskartellamt geht gegen PayPal vor
- Hook: Neue Android-Malware gibt Hackern Kontrolle über Smartphones
- Microsoft schränkt Verkauf von Windows 10 ein
- Cyberkriminalität und autonome Mobilität: Die oft verkannten Risiken
- Pure Storage debütiert auf der it-sa in Nürnberg – Schnelle Backups und rasche Recovery für klassische Umgebungen und Container
- Unternehmerisches IT-Management: Die wichtigsten Anforderungen für performante Digitaltechnik
- Android 13 erst auf 5,2 Prozent aller Android-Geräte
- Tenable bietet mit Tenable One erste Plattform für Exposure Management
- 37 Millionen betroffene Kunden: T-Mobile USA meldet weiteren Sicherheitsvorfall
- Microsoft streicht 10.000 Jobs
- Angriff auf PayPal-Konten
- Hacker versuchen ChatGPT-Beschränkungen von OpenAI zu umgehen
- Microsoft macht Azure OpenAI Service allgemein verfügbar
- Palo Alto Networks zeigt auf der it-sa Technologie für das Security Operations Center der nächsten Generation – und mehr
- Apple stellt neue Mac-Prozessoren M2 Pro und M2 Max vor
- Firefox 109 verbessert Sicherheit und vereinfacht Zugriff auf Erweiterungen
- Canalys: Smartphonemarkt schrumpft 17 Prozent im vierten Quartal
- Prophete-Insolvenz ist ein Warnschuss für alle Unternehmer
- Qbot löst Emotet von Platz eins ab
- Firefox 110 erhält GPU Sandboxing unter Windows
- Samsung stellt neuen 200-Megapixel-Bildsensor für Smartphones vor
- Cybererpresser veröffentlichen Daten der Universität Duisburg-Essen
- Fehlerhafte Defender-ASR-Regel löscht App-Verknüpfungen unter Windows
- Beispielcode für schwerwiegende Sicherheitslücke in Control Web Panel veröffentlicht
- Apple senkt CEO Tim Cooks Gehalt wahrscheinlich um bis zu 40 Prozent
- Intel stellt ersten 6-GHz-Desktop-Prozessor vor
- Pwn2Own 2023: Hacker nehmen Tesla, Browser und Virtualisierungssoftware ins Visier
- Windows 11: Microsoft testet Live Kernel Memory Dumps
- Kölner Übersetzungsdienst DeepL mit einer Milliarde Euro bewertet
- PLC-Schwachstellen bei Siemens aufgedeckt
- Absolute Software auf der it-sa 2022 – Erweitertes Secure Endpoint Portfolio und Innovationen rund um Resilient Zero Trust
- Gefährliche Fehlkonfigurationen von Active Directory-Dienstkonten
- Samsung stellt SSD mit PCIe 4.0 und 5-Nanometer-Controller vor
- Bericht: Apple plant Entwicklung eigener Displays für Apple Watch und iPhone
- Entwicklungen bei Cyberbedrohungen geben Anlass zur Sorge
- Weltweiter PC-Markt schrumpft 28 Prozent im vierten Quartal
- IDC: Markt für gebrauchte Smartphones wächst 2022 um 11,5 Prozent
- Partnerschaften für sichere Endpoints und Cloudanwendungen – Lookout gibt rund um it-sa Zusammenarbeit mit HPE Aruba und Verizon bekannt
- ChatGPT:Microsoft plant angeblich Milliarden-Investition in OpenAI
- Adobe stopft kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
- Chrome 109 schließt 17 Sicherheitslücken
- Januar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke
- Vorsicht vor New-Starter-Phishing
- Microsoft: Ransomware ist auch unter macOS ein Problem
- VALL-E: AI-Modell für Text-to-Speech von Microsoft simuliert Stimmen
- Apple arbeitet angeblich an eigenen Bluetooth- und WLAN-Chips
- API-Schwachstellen in 16 großen Automarken aufgedeckt
- ChatGPT wird zum Schreiben von Malware eingesetzt
- Kritische Sicherheitslücke in Open-Source-Projekt JsonWebToken entdeckt
- OpenHPI-Kurse 2023: Gestalten der digitalen Transformation
- Neue Version des Standards ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit
- Problem mit ODBC-Datenbanken: Microsoft veröffentlicht temporären Fix
- Kostenloses Entschlüsselungs-Tool für Ransomware MegaCortex veröffentlicht
- Januar Patchday: Microsoft stellt Support für Windows 7 endgültig ein
- DDoS-Attacken als Waffe im Cyberkrieg
- CES 2023: AMD stellt Mobilprozessor mit integrierter AI-Engine vor
- Nur eine konzertierte Aktion schafft Cybersicherheit
- Snapdragon Satellite: Qualcomm stellt Lösung für satellitenbasierte Notrufe vor
- Das große Einmaleins der Smartphone-Sicherheit
- Android-Malware: Neue Version von SpyNote stiehlt Banking-Daten
- Samsung rechnet mit Gewinneinbruch im vierten Quartal
- Personalisierte Werbung auf Facebook: Erneut Bußgeld gegen Meta verhängt
- Amazon entlässt 18.000 Mitarbeiter
- Januar-Patchday: Google schließt 68 Sicherheitslücken in Android
- Apple erhöht Preise für iPhone-Akkutausch
- Qi2: Neuer Standard für drahtloses Laden angekündigt
- CES 2023: Intel stellt Notebook-Prozessoren der 13. Generation vor
- CES 2023: Samsung zeigt faltbares und ausziehbares Display
- Betriebssysteme und Browser 2022: Windows und Chrome dominieren
- Umfrage: Drei Viertel der Deutschen von Cyberkriminalität betroffen
- Google Home-Lautsprecher ermöglichten Hackern das Ausspähen von Gesprächen
- Googles Produkt-Roadmap durchgesickert
- Verstärkte Impulse für den E-Commerce im Gesundheitsmarkt
- 400 Millionen Twitter-Nutzer von Datenleck betroffen
- Was kommt 2023 in punkto IT-Sicherheit?
- Software-Bausteine entkoppeln und Cloud-native verbinden
- Kyocera will Investitionen verdoppeln
- TSMC plant Werk in Dresden
- Schwerwiegende Sicherheitslücke im Linux-Kernel
- Staatliche Kontrolle: Vieldiskutierte Eingriffe in die digitale Welt
- Vectra AI präsentiert auf it-sa 2022 erstmals Attack Signal Intelligence – KI-basierte Sicherheit zur Erkennung, Triage und Priorisierung von Cyberbedrohungen
- OT-Sicherheitsexperte OTORIO stellt OT Cybersecurity Survey im Vorfeld der it-sa 2022 vor
- KI-Wunder ChatGPT kann bösartige E-Mails und Code generieren
- Elementare Bausteine einer digitalen Transformation
- Mit Sicherheit online einkaufen
- KI für Menschen
- Daten wiederherstellen nach Ransomware Angriff
- Drei Säulen der Cloud Security
- Smart Energie sparen im Rechenzentrum
- Phishing-Trends und Quantum Computing
- Angriffe erfolgen über verschlüsselte Kanäle
- EU Kommission beschwert sich bei Meta
- Zukunft der digitalen Identität
- Windows 10: Die Uhr tickt
- Ein vielversprechendes Duo: Suchmaschinenoptimierung und KI
- Die neuen MacBooks – Was können die Premium-Notebooks?
- B2B-E-mail-Marketing professionell und erfolgreich gestalten
- Ransomware: Zögern hilft nicht
- In Ransomware-Angreifer hineinversetzen
- VPN von Google One unter der Lupe
- Campusvernetzung: Digitaler Vorsprung durch private 5G-Netze
- So meistern Unternehmen ihre digitale Transformation
- Die aufsehenerregendsten DDoS-Attacken der letzten Jahre
- Manipulierte Microsoft-Treiber
- Web-Sites als Umweltsünder
- Windows immer noch unsicher
- Betrug im Metaverse
- Meta stoppt Bau von Rechenzentren in Dänemark
- Microsoft bringt EU-Datengrenze
- Container brauchen Infrastruktur
- Helfen Gütesiegel gegen den Fachkräftemangel in der IT?
- Gefährlicher Trend: Angreifer missbrauchen vermehrt legitime Sicherheitstools
- FBI zerschlägt DDoS Bande
- Missbrauch signierter Treiber
- Apple startet Freeform
- Microsoft 365 datenschutzwidrig
- Phishing per SMS
- Automation der Lagerhaltung
- China reguliert Deepfakes
- Gefahr durch Konvergenz von IT und OT
- Aus für Lightning-Kabel 2024
- Iranische Spionage
- Angriff auf Air-Gap
- Keine Entwarnung: Neue Ransomware-Trends des Jahres 2022
- Raumschiff Orion sicher gelandet
- Linux 6.1 Stable ist da
- Sieben Prognosen für die Kundenerfahrung
- Die Zukunft des Finanzwesens gehört Open Source
- Chaos RAT schürft Kryptowährung
- Low Code bewegt ERP-Welt
- Behörden investieren in Software und Services
- 10 Prognosen für die digitale Infrastruktur
- Cyber-Bedrohungen bei globalen Sportereignissen
- Elektroschrott und die Ursachen des Problems
- Mit dem Summit MS321UPDE Creator-Monitor von MSI auf kreativem Höhenflug
- Laterale Angriffe
- Daten-Konsolidierung und Talentmangel
- Cyberbedrohungen 2023: Neben Windows auch Linux, macOS und Mobile betroffen
- LeitzCloud: eine Antwort auf erhöhte Cloud-Sicherheit
- US-Regierung will Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft verhindern
- Roboter für den Weltraum
- Amazon tritt dem Open Invention Network bei
- Twitter: Diskriminierungsvorwürfe gegen Frauen
- Amazon startet Inspire
- Chrome spart Energie
- Ransomware: Löschen statt entschlüsseln
- Enterprise-Search-Anbieter Sinequa veröffentlicht neue Version seiner Suchplattform
- Kommt der digitale Blackout?
- HPE GreenLake mit neuen Entwickler- und Analytics-Diensten für hybride Cloud
- Cybersecurity-Trends 2023: Weiterbildung bleibt entscheidender Erfolgsfaktor
- Wenn Betrüger Betrüger betrügen
- Erfolgreich hyperautomatisieren
- Apple: Self Service Reparatur in Europa
- NGX Storage will auf den deutschen Markt
- Patientendaten speichern
- LINBIT LINSTOR auf AWS Marketplace
- Innovation am Arbeitsplatz
- OT Sicherheit am Flughafen
- Stack Overflow verbannt OpenAI ChatGPT
- Chinesische Hacker greifen Amnesty International an
- Das Metaverse und die Zukunft der Arbeit
- Atempo baut Allianzen aus
- Vice Society attackiert Schulen
- Nuclia: Intranet Suche mit KI
- Cleondris verbessert Backup
- Buch schreiben online: Mit KI ein Kinderspiel
- FBI und CISA warnen vor Cuba Hackern
- Twitter verabschiedet sich von Open-Source-Entwicklung
- Schwachstelle im NETGEAR-Router
- Hacker attackieren ZIP und RAR
- Black Friday sorgt für Verbrechenswelle
- Cyberkriminalität: Diese Branchen trifft es besonders oft
- Betrugsgefahr durch Deepfakes
- Chinesische Spyware entdeckt
- So gelingt ein E-Commerce-Projekt
- Böse Überraschungen unterm Weihnachtbaum
- Lilac Wolverine setzt auf Mitleidsmasche
- Eine Milliarde 5G-Abos
- Jünger per Mausklick
- Epson verabschiedet sich von Laserdruckern
- DevOps-Praktiken müssen verbessert werden
- Microsoft testet Windows VPN-Benachrichtigung
- OpenStack verzeichnet explosives Wachstum
- Cybersicherheit im Jahr 2022: Schadsoftware als Wirtschaftszweig
- Sechs Trends für Maschinenidentitäten
- Je komplexer, desto teurer
- Interaktive Kinderbücher per KI
- Veeam Backup für Salesforce auf Salesforce AppExchange
- Mehr Durchblick bei der Partnerwahl
- Tape ist nachhaltig
- 10 Prognosen für die Zukunft des Kundenerlebnisses
- Halbleitermarkt weiter schwach
- Das sind die Security-Trends 2023
- EU öffnet Weg für 5G in Flugzeugen
- Gestohlene Geräte finden
- 10 Fehler bei der Cloud-Strategie
- Zero-Day-Exploit für Google Chrome
- Digitaler Zwilling erhöht Transparenz im Stückgutumschlag
- Datenvertrauen schafft Nutzen
- KI als Entwicklerhilfe nicht ausgereift
- 3DS bremst Handel
- Automatisierung und KI im Trend
- Blockchain, Mining und Smart Contracts: So funktionieren Kryptowährungen wirklich
- Mit IT-Asset-Management Ausgaben reduzieren
- Was Cyberversicherungen leisten
- Schnüffelei bei Reparaturen
- Cloud für Startups: radikal einfach statt Featuritis
- Google warnt vor Android-Patch-Lücke
- Windows 10 22H2 vor dem Roll-out
- Microsoft WSL 1.0.0 ist da
- Warum sind Halbleiter von so großer Bedeutung heutzutage?
- Wissenswertes über Kryptowährungen – Ein Überblick
- Gut getarnte Royal Ransomware
- Web3 verändert die Kundenerfahrung
- Das wird das Cyber-Security Jahr 2023
- HCI spart CO2 und Energie
- Digital Wallet sichern
- Black Friday lockt Hacker an
- Meta Galactica eingestellt
- Angriffe auf Boa Web Server gefährden IoT
- Die Macht der Daten
- KI soll reguliert werden
- Was ist Kryptowährung?
- Sourcing-Trends 2023: Nutzen dominiert die Vergabepraxis
- Raumschiff Orion erreicht den Mond
- EU-Standard für Identitätsprüfung muss aktualisiert werden
- Datenverluste sind Alltag
- Luna Moth: Erfolg mit Callback-Phishing
- Unternehmen erwarten Security-Fachkräftemangel
- SD-WAN im Überblick
- Biometrie in der Authentifizierung
- Sicher durch den Black Friday
- Wie lange hält ein Server?
- Reputationsverlust durch Cyberangriffe
- Daten und KI im Forderungsmanagement
- Künstliche Intelligenz für Meeting-Videos
- Albtraum für Performance Marketer
- Arbeitszeiterfassung – Alles, was ihr wissen müsst
- 2023: Sicherheit oberste Priorität
- Low-Code ist kein Allheilmittel
- 6G in den Startlöchern
- IGEL verabschiedet sich von Hardware
- Emotet kehrt zurück
- Polizei zerschlägt Scammer-Ring
- Von Anfang an richtig mit E-Commerce durchstarten
- Die größten IT-Sparten Deutschlands: wahre Wachstumsmärkte
- Cohesity gründet Data Security Alliance
- Elektroautos: Gefahr aus der Cloud
- Red Hat führt RHEL 9.1 ein
- Digitale Quarantäne gegen Hacker
- Die wirklichen Kosten der Ransomware
- Entwicklerzufriedenheit mangelhaft
- Datensicherung ist unverzichtbar
- Rocky Linux Foundation geht an den Start
- Das brauchen Sie für Jobs in der Cybersicherheit
- Ausfallzeiten drohen
- 10 Prozent der deutschen Unternehmen insolvenzgefährdet
- NSA rät zu Wechsel weg von C und C++
- Malware bei Google Play
- Ransomware-as-a-Service heizt die Bedrohungslandschaft an
- Mitarbeiter konterkarieren Sicherheitstechnologie
- HPE: Neue Cray-Systeme
- Neue Dell PowerEdge Server
- Phishing-Attacken abwehren
- Update für Windows 11 Task-Manager
- Red Hat Enterprise Linux 8.7 ist da
- Acronis steigt in EDR-Markt ein
- Phishing-resistente Multifaktor Authentifizierung
- Cyber-Bedrohungen im Metaverse
- Wie digitale Führung die Arbeitswelt verändert – Tipps & Tools
- Xenomorph Trojaner im Google Play Store
- Den richtigen Kredit in Krisenzeiten finden
- Der digitale Zollstock: schnell und effizient als App
- Vermeiden Sie diese 6 häufigen Fehler bei der Einrichtung einer Schnittstelle zwischen Warenwirtschaft und Online-Shop
- Industrie 5.0: Interaktion Mensch und Maschine
- EU Chips Act: Halbleiterindustrie in Deutschland stärken
- Die Gefahren der Biometrie
- Cybersecurity-Trends 2023
- KI nützt Entwicklern
- Mit tausend Augen sehen
- Sicherheit gegen Produktivität
- Operations Technology absichern
- E-Zigaretten: Reinigung und Pflege
- Zahl der Cyberangriffe auf den Handel steigt
- Rechenzentren und Lieferketten
- Autoritäre Staaten verstärken Cyberkrieg
- Low-Code auf dem Vormarsch
- Deutsche Unternehmen zweifeln an IT-Sicherheit
- Hacker attackieren Medien
- Datensicherung für die Cloud
- Selbst aktiv werden und Kostenlast Krankenkasse senken
- Verbesserungen zur Steigerung der Produktivität im Office
- Sony kündigt Sony PlayStation VR2 an
- IoT und 5G verändern die Welt
- Parallels 18.1 erschienen
- Open SSL: Patch veröffentlicht
- 2022 Rekordjahr für Hacker
- Cranefly: Neuer Trojaner aus dem Hinterhalt
- Microsoft verbessert MFA-Sicherheit
- Fachkräftemangel in der Cybersicherheit verschärft sich
- Cyberkriminelle nutzen Twitter-Chaos
- Raspberry Robin Wurm transportiert Malware
- Internationale Rechtsformen zuordnen
- Der Insider als Ziel
- Halbleiterbranche leidet unter Handelskrieg
- Sailpoint: Identität mit Maschinenlernen
- OpenSSL warnt vor kritischer Sicherheitslücke
- Cisco Networking Academy wird 25 Jahre alt
- Cloud-Ausgaben wachsen
- 4 Strategien für die Lieferkette
- Smartphone Markt schrumpft
- it-sa schafft Comeback
- Musk kontrolliert Twitter
- Marsmeteor und Eisbrocken
- Google führt Blockchain Node Engine ein
- Solide Datenkultur
- MFA richtig einsetzen
- Widerstandsfähigkeit gefragt
- CASB: Paradigmenwechsel für die Cloud-Sicherheit
- Entwicklererfahrung verbessern
- iOS 16.1 ist da
- Cyberkriminelle entern Metaverse
- Algosec: Applikationskontrolle in hybriden Netzwerken
- Yubico: Mehr als MFA
- Die 5 größten Irrtümer über das Metaverse
- It-sa öffnet die Pforten
- SAP meldet Ergebnis für Q3 2022
- 16 bösartige Android Apps entdeckt
- Windows Dev Kit 2023 für Arm-Entwickler
- Die Cyberbedrohungslage spitzt sich zu: Angriffe müssen gestoppt werden, bevor sie Schäden anrichten
- Das Einmaleins der Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Mit Segmentierung gegen Malware
- Deutsche Unternehmen nicht gewappnet für Cyber-Bedrohungen
- So funktioniert Domain Shadowing
- Unsichere Passwörter erleichtern RDP und SSH Attacken
- LDR4: Alte Malware in neuem Gewand
- Singapur und Deutschland erkennen IoT-Cybersicherheitslabels gegenseitig an
- Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu erschienen
- Netzwerk als Wachstumsbremse
- Schlank & kraftvoll – MSI Pro All-in-One-PCs für den schmalen Arbeitsplatz
- Oracle Database 23c: Alles auf einfach
- Recycling lohnt sich
- Was bei einem Cyberangriff passiert
- Internet: Zuverlässigkeit gefragt
- Widerstandsfähige Datenhoheit
- Automatisierung hilft HR
- 3D Druck Service: hiervon profitiert die Industrie
- Wenn es ein bisschen mehr sein darf: die externe Festplatte
- Oracle Cloud World Tag 1: Die Gartenmauern stürzen ein
- Deepfakes bekämpfen
- Objektspeicher für IoT-Anwendungen
- Lieferprobleme ebnen Weg zur Kreislaufwirtschaft
- Neue Ransomware-Gang „Ransom Cartel“
- Managed Detection and Response (MDR) Services Buyers Guide
- Neue Kreativitätswerkzeuge in Microsoft 365
- Fraport schützt eigene IT-Infrastruktur mit DDoS-Schutz von Link 11
- MS Teams in eine bestehende Telefonanlage integrieren
- Studie von Solita und Alice Labs: Empfehlungs-Algorithmen müssen mit Usern interagieren
- Tenable startet Research Alliance-Programm
- Cybersecurity erfordert Automatisierung
- Diese IP-Geräte sind am meisten gefährdet
- Fortinet: Kritische Schwachstelle
- Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
- EU-US-Datenaustausch in der Kritik
- Zero Trust setzt sich durch
- NTT: Berlin 2 geht an den Start
- Digitalstrategie richtig umsetzen
- Ältere Anwender sind vorsichtiger
- Datenschutz ermöglicht Datenökonomie
- Wertnachweis für IT-Sicherheit
- Kyocera führt Scan-Services ein
- Gefahr für Social Media im Web3
- Jedes Unternehmen braucht ein SOC
- NASA: DART Mission erfolgreich
- Ask Apple für Entwickler
- 5 Gründe für das Application Testing von SAP-Anwendungen
- 7 Technologien verändern die Welt
- Weltweite PC-Lieferungen gehen erneut zurück
- Lexmark: Neuer Mono-Multifunktionsdrucker MX432adwe
- Conti-Ransomware zielt auf Europa
- Das tiefe Ende des Data Lake
- Die Vorteile einer ERP-Lösung im Anlagen- und Maschinenbau
- Strategien zur Datenwiederherstellung
- Cyberagentur startet Forschungsprojekt
- Roboterhersteller gegen Waffen
- Login-Versuche mit gestohlenen Zugangsdaten
- IT-Security unter Druck
- Zukunft der Healtcare
- Daten als Inspirationsquelle
- Migration in der Warteschleife
- 4G- und 5G-PMNs senken Netzwerkkosten
- Security in der Digitalen Transformation
- Ransomware: Angriffe über Remote Dienste
- Windows 11: Neue Funktionen
- Wie Workation gelingen kann
- Veraltete Security-IT nutzt wenig
- Was treibt den IoT-Markt an? Cloud, 5G und Nachhaltigkeit?
- GandCrab bedroht Deutschland
- IBM integriert Red Hat Storage
- Debian Linux mit proprietärer Firmware
- Zero-Day-Schwachstellen in Microsoft Exchange
- Kunst per KI
- Neue Betas für Red Hat Enterprise Linux
- Phishing-Angriffe mit gefälschten Stellenangeboten
- Cyberbedrohungen: Vorstände zu optimistisch
- Gefahr durch Kontoübernahme (ATO)
- Security Awareness und menschliche Risiken
- Verbraucher misstrauen Datenschutz
- Yippie-Ya-Yay, Schweinebacke!
- Quantum Builder verbreitet Trojaner
- Red Hat kündigt OpenStack Platform 17 an
- Digitale Souveränität gefordert
- Google stellt Stadia ein
- Der Wandel ist die neue Konstante
- Wie die Digitalisierung eine präzisere Online-Bewertung von Immobilien ermöglicht
- Smarte Datenmigration in die Cloud
- Amazon Astro wird zum Nachtwächter
- KMU setzen auf Digitale Technologien
- ONLYOFFICE veröffentlicht Docs 7.2 mit neuem Plugin-Marktplatz, erweiterten Formularen, verbesserter Usability und überarbeiteten Editoren
- Cloud-Sicherheitsvorfälle nehmen zu
- Logitech: Designed for Mac
- Microsoft Ignite: Spotlight on Germany
- Open Source Initiative weitet ihre Rolle aus
- Intel stellt sich neu auf
- Serverausfall führt zu Insolvenz
- SSD fördert Green IT
- Einmal im Netz, immer im Netz
- Microsoft distanziert sich von C und C++
- Nachhaltige Software-Architektur
- Trusted Advisors für KMUs
- Einzelhändler im IT-Sicherheitsdilemma
- Digitale Risiken proaktiv mindern
- Energiemanagement für Nachhaltige Produktion
- SecurityBridge integriert SAP-Security-Lösung in die SIEM-Plattform Microsoft Sentinel
- Warum Software-Anbieter KMUs für sich entdecken
- Ransomware mit Teilverschlüsselung
- Micro-Management ist out
- Das ändert sich im Nachweisgesetz
- Risikofaktor Mitarbeiter
- Microsoft bringt Windows 11 22H2
- Oracle veröffentlicht Java 19
- Supply-Chain-Angriffe bedrohen OT
- KI und Cloud im Kundenservice
- Nemesis Kitten startet Ransomware-Angriffe
- Angreifbare Assets nach Risikostatus identifizieren
- Menschen prägen digitale Transformation
- Apps, die Anfängern den Aktienhandel erleichtern: ein wachsender Google-Trend
- 5 Fragen für CISOs
- 10 Trends im Kundenservice
- Cyberattacke: Uber beschuldigt Lapsus$
- Microsoft Teams schwer gefährdet
- Schwachstellen bei Apple
- Bitdefender findet Schwachstellen in Smart Kameras
- Perfektionismus bringt nichts
- Managed-Services- neue Strategien
- Cloud-Komplexität gemeinschaftlich meistern
- Nordkoreanische Hacker attackieren Deutschland
- Microsoft Surface Laptop SE vorgestellt
- Adobe übernimmt Figma
- Cyber Resilience Act in der Kritik
- Schaden durch Online-Betrug
- Weltraumschrott gefährdet Raumfahrt
- Schutz der Daten in Microsoft-365
- John Chambers is back
- Cybersicherheit: Fachkräftemangel bringt Energieversorger zu neuem Denken
- Cyberangriffe auf den Mittelstand
- Microsoft patcht 64 Sicherheitslücken
- Schutz vor GPS-Störsendern
- Amazon kündigt neuen Kindle an
- couch:now öffnet sich für Unternehmen und betriebliche Gesundheitsförderung
- Raspberry Pi OS erhält Update
- iOS 16 ist da
- Patenttrolle gegen Open Source
- Charming Kitten nutzt Multi-Personen-Impersonation
- China wirft USA gezielte Cyberangriffe vor
- Schaden eindämmen
- Nur nicht zu komplex
- Chancen und Risiken eines Smart Home
- Windows 11 wieder mit Tablet-optimierter Taskleiste
- Paketzustellungen immer unpünktlicher
- Apple erhöht die Preise
- Lazarus-Hacker nutzen Log4Shell-Schwachstelle
- Shikitega attackiert Linux
- Lieferketten unter Beschuss
- Cybersecurity: Fokus auf Risiko und Skalierbarkeit
- Datacore fokussiert Medien und Gesundheitswesen
- Auf welchen Technologien basiert die elektronische Signatur?
- Storadera will deutsche Kunden gewinnen
- Biomemory Labs: DNA für Storage
- Cyberspionage-Gruppe Worok aufgedeckt
- Ein einziges Tool für die komplett digitale Zusammenarbeit
- Wie Cyberkriminelle USB missbrauchen
- Point Data Replicator für alle Medien
- Storpool: Distributed Block Primär-Storage
- Die größten Cloud-native-Risiken
- Netzwerke im Wandel
- Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome
- Automatisierte Sicherheit für Cloud-native Umgebungen
- Dynamic Data Movement mit Datenreplikation
- Microsoft führt Game Pass Friends & Family ein
- Leica Cine 1 auf der IFA vorgestellt
- USA erlauben kommerziellen Drohneneinsatz
- Schwachstelle in TikTok-App
- Betrug mit iPhone 14
- OVH erweitert Angebot in Deutschland
- Angriffe auf Linux verstärkt
- Das bedeutet das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für Kritische Infrastrukturen
- Wirtschaftsspionage wird gefährlicher
- Bösartige Cookies verseuchen Chrome-Erweiterungen
- Microsofts Lizenzänderungen lassen Wettbewerber kalt
- KI macht Contact-Center-Angestellte überflüssig
- Managed Services stärker gefragt
- Neues Abo-Modell für Hardware
- Preiserhöhungen bei Lizenzen
- Royal Caribbean kooperiert mit Starlink
- Google Bug-Bounty-Programm für Open-Source
- Ransomware-Gruppe Black Basta im Fokus
- Log4Shell und die Folgen
- LastPass erneut gehackt
- Microsoft ändert Lizenzmodell in der Cloud
- Cyber-Risiken sind Geschäftsrisiken
- Azure VM auf Arm
- Digitale Signaturen – einfach und sicher unterschreiben
- Was uns die Physik über datengetriebenes Marketing verrät
- Krypto im Visier der Hacker
- Raubkopierer leben gefährlich
- Phishing-Angriffe auf Twilio und Cloudflare
- Starlink und T-Mobile kooperieren
- PyPi-Malware attackiert Discord und Roblox
- Wettlauf gegen Cyberangriffe
- BEC-Betrugskampagne gegen Office 365
- MagicWeb hebelt Authentifizierung aus
- Wasserwelt entdeckt
- Sicherheit treibt Investitionen
- Geheimdienste spionieren Unternehmen aus
- Samsung erfindet Toilette neu
- Neuer Build von Windows 11 22H2 als Preview
- Quantencomputer IonQ Aria vorgestellt
- IGEL startet Desaster Recovery Programm
- HavanaCrypt Ransomware tarnt sich als Google Update
- Microsoft Azure integriert Teams
- Apple trennt Releases von iPad OS und iOS
- Local Media Mix Modelling: Was steckt dahinter?
- Google Cloud stellt IoT Core ein
- Passwort-Manager 1Password für mehr Sicherheit im Unternehmen
- Die Vorteile der digitalen Werbung
- Cyberkriminalität 2021: Wenig Licht und viel Schatten
- People Manager oder People Leader
- Low-Code-Plattformen helfen
- Schutz vor SMS-Phishing
- Notebook-Verkäufe brechen ein
- Apple bietet Reparaturkits für MacBooks
- Vehicle-in-the-Loop im Test
- Geschäftsmodell Erpressung
- ChromeOS-Schwachstelle aufgedeckt
- Russische Hacker greifen Microsoft 365 an
- E-Mail-Sicherheit: E-Mail-Verschlüsselung schützt Unternehmen vor Datendiebstahl
- Google wehrt größten Web-DDoS-Angriff aller Zeiten ab
- 5G- und Edge-Computing mit Zero Trust
- Collaboration-Anwendungen wachsen um ein Viertel
- Social Marketing und Social-Media -Marketing
- Apple bringt Sicherheitsupdates
- Ransomware-Varianten verdoppelt
- Kubernetes birgt Risiken
- Microsoft legt russische Phisher lahm
- Handyzubehör und Gadgets: Großartige Werbung für Ihr Unternehmen
- Flexible Arbeitswelt mit hybridem Arbeiten
- Angriff auf Mailchimp
- Die Realität des Cyberkrieges
- Metaverse vor dem Abgrund
- KI in der Cybersecurity
- KI im Projektmanagement
- Arbeitswelt auf der Langstrecke
- Android 13 ist da
- Microsoft Surface Duo und Duo 2 erhalten Firmware-Update
- Neuer Windows 10 21H2-Build
- Roboter-Patrouillenhunde sichern Perimeter
- Linux 6.0-rc1 eingeführt
- Microsoft stellt Dev Box vor
- gamescom – Zentralevent für die Unterhaltungsindustrie
- Google will Linux-Kernel besser schützen
- Rechenzentren schwitzen
- FBI warnt vor Zeppelin Ransomware-Bande
- Risiken durch Partner und Lieferanten
- CyberGhost VPN 2022: Deutschlands fairster VPN-Anbieter? (+Exklusivdeal)
- Bitdefender: Schwachstelle in Device42
- OCSF: Neuer Standard für Cybersicherheit
- Container auf der Überholspur
- So erkennen Sie Deepfakes
- Sicherer surfen mit Microsoft Edge
- Modernes Schwachstellen-Management
- So wehren Sie DDoS-Angriffe ab
- Vor Lieferengpässen wappnen
- Deepfake-Angriffe und Cyber-Erpressung
- Deshalb scheitern Projekte
- Datenlecks und ihre Folgen
- Wege zu einem finanziell abgesicherten Lebensabend
- SOCs fehlen Fachleute
- Nachhaltigkeit ist ein Muss
- Triage mit Künstlicher Intelligenz
- Ransomware-Attacken zurück im Geschäft
- Datenschutz & LinkedIn
- Matter: Neuer Standard für Smart Home
- Unverschlüsselte Geräte sind gefährlich
- Altanwendungen eine Chance geben
- Angriffe auf Computerspiele verdoppelt
- Backup-Kosten sparen
- Microsoft bringt Outlook Lite
- Google Chrome 104 behebt Sicherheitslücken
- Neue Hackergruppe Industrial Spy
- Zukunftssichere Datenverarbeitung mit Edge Computing
- Wirtschaftskrieg zwischen China und den USA verschärft sich
- Microsoft bringt neue Lösungen für Threat Intelligence und Attack Surface Management
- Maschinenidentitäten und ihre Risiken
- In Smart Home investieren
- Samsung stärkt Privatsphäre
- Effektive Zero-Trust-Initiativen
- Bessere Benutzerkontenpflege
- Objekt-Verwaltung im Netzwerk
- Piratenjagd lohnt sich
- Sophos SASE schreitet voran
- Microsoft startet Project AirSim
- DeepMind Perceiver AR: Durchbruch in KI-Forschung
- IT-Konsolidierung: Unsicherheiten bei der Migration vermeiden
- EU-Verantwortliche durch Pegasus-Spionageprogramm gehackt
- Chromebook-Verkäufe halbiert
- Halbleiter weniger gefragt
- SysAdmin Day-die Glückwünsche
- Microsoft startet letzte Testphase für Windows 10 22H2
- Apple veröffentlicht iOS 16 Beta 4
- Microsoft beschuldigt Wiener Firma wegen Zero-Day Attacken
- IIS-Attacken auf Exchange Server
- MFA hilft gegen Ransomware
- Local Media Mix Modelling für Handelsmarketing
- Serverseitiges Tag-Management
- Cyberresilienz: integrale IT-Sicherheit
- Die Kosten von Hackereinbrüchen
- Curved Business: mit MSI-Monitoren zum immersiven Home Office!
- Intelligente Videoanalysen in der Industrie
- AOS 6.1 und NDB 2.4: Innovationen für die Flash- und Multicloud-Ära
- Nachhaltige und resiliente Lieferketten
- NASA: Roboter in der ISS
- Phishing: Mitarbeiter fallen auf E-Mails herein
- Ohne Automatisierung keine digitale Transformation
- So finden und entfernen Sie Spyware von Ihrem Handy
- Microsoft bringt VBA-Makrosperre in Office zurück
- Plattformübergreifende Ransomware
- Windows 11 wehrt Ransomware ab
- KI für Cybersecurity – Hype oder Hoffnung
- Banking-Trojaner tarnt sich als Scanner
- Die Rückkehr der Komplettsysteme
- Per GPS zum Autoklau
- Microsoft überdenkt Regeln für Open-Source im Microsoft Store
- LAPSUS$ unter der Lupe
- MinIO wirft Nutanix Lizenzverletzung vor
- Microsoft startet Cloud für Behörden
- Apple zahlt Schadenersatz für Butterfly-Tastaturen
- Hitzewelle legt Rechenzentren lahm
- HolyGhost Ransomware bedroht kleine Unternehmen
- Ransomware bedroht Lebensmittel
- CloudMensis spioniert Macs aus
- Google setzt auf Rocky Linux
- US-Militär will Open Source schützen
- IT-Ausgaben wachsen trotz Krise
- IDC: Europäische Investitionen in Public Cloud Services werden sich verdoppeln
- Deepfakes werden gefährlicher
- Open-Source-Sicherheit: Automatisierung nötig
- Neue Einkaufs-App für deutsche Händler
- Intel kündigt Preiserhöhungen an
- Mantis-Botnet startet die bisher stärksten DDoS-Angriffe
- Phishing gegen PayPal
- Rechenzentren: Lage und Energie entscheidend
- Digitalisierung in der Bauindustrie – Warum innovative Ansätze genau hier wichtig sind
- Ransomware tarnt sich als Google-Update
- Deep Learning mit Plato
- Nationale Cybersicherheitsstrategie erfordert Cyberhygiene
- Android 13 steht vor der Tür
- Celsius Networks: Kryptowährungsbank meldet Konkurs an
- Neuer Test Build für Windows 11
- Sind Ihre Daten sicher?
- Die Abgründe des Dark Web
- Entlassungswelle bei IT-Unternehmen
- Maschinenidentitäten unter Beschuss
- Hackerangriff – Definition und rechtliche Möglichkeiten
- Nokia 5710 XpressAudio mit integrierten Ohrhörern
- PC-Verkäufe schrumpfen zweistellig
- NASA JWST: Erste Bilder
- Security by Design reicht nicht aus
- Warum steigt das Cyberrisiko und welche Auswirkungen hat es auf Versicherungsprämien und Deckungssummen?
- Auth0 führt Open-Source-Engine OpenFGA ein
- Microsoft schafft Makroblockierung in Office wieder ab
- Netzwerksicherheit bei Banken
- IT-Infrastruktur mit autonomer und KI-gestützter Datensicherheit
- HUAWEI will an Unternehmen verkaufen
- ERP-System für die Generation Z
- Github Copilot in der Diskussion
- Akamai Linode bietet jetzt Kali Linux Instanzen an
- Neue Linux-Malware Orbit
- So hebeln Hacker die Multi-Faktor-Authentifizierung aus
- Windows 11-Subsystem für Android mit Upgrade
- Android Malware entdeckt
- DDoS-Angriffe nehmen zu
- So schützen Sie sich vor Mail-Attacken
- BlackCat und Hive jetzt auf Rust
- Skaylink ist Europas erster AWS Preferred Partner im Bereich Security und Infrastructure (S&I)
- ONLYOFFICE: Neue Integrationen für Content-Management-Systeme & Clouds veröffentlicht
- Grundlagen der Cybersicherheit
- Ransomware: Bedrohung bleibt
- Cybersecurity-Bedrohungen von morgen
- Insider-Attacke auf HackerOne
- NATO im Cyberkrieg
- Fat Client durch Thin Client ersetzen
- Cyber Protection hält Einzug in IT-Abteilungen des Mittelstands
- Der Weg zu einer europäischen Regulierung von Krypto-Assets
- Die Kakaobohne zurückverfolgen
- Betrugsprävention in der Telekommunikationsbranche
- So verdienen Entwickler Geld
- KI-gestützte Spracherkennung erreicht neue Stufe
- FBI warnt vor MedusaLocker
- Diskussion um Zahlungsverbot bei Ransomware
- Kampf der Papierflut
- NASA entdeckt Raketeneinschlag auf dem Mond
- ZuoRAT greift Router an
- Sicherheitsrisiko Schatten-IoT
- Das Lizenzmodell Microsoft New Commerce Experience
- Digitale Gesundheitsakte revolutioniert die Pferdezucht
- Die Hummel sticht
- Linux: Rust wird bald integriert
- Google öffnet Earth Engine für alle
- Das sind die Cybersecurity-Trends in den nächsten Jahren
- Angriffe auf industrielle Kontrollsysteme
- Ransomware-Gang veröffentlichte Daten von 47 deutschen Unternehmen
- Angreifbar trotz sicherer Passwörter: Wenn Compliance allein nicht ausreicht
- Scalper-Bots kidnappen Behördentermine
- ESA Mars Express verabschiedet sich von Windows 98
- Erste Schritte mit Threat Hunting
- CNAPP als Multifunktionstool der Cloud-Sicherheit
- Schwachstellen in Programmierschnittstellen
- Mit Ransomware von Spionage ablenken
- Jetzt also Shopify! Shoepassion.de wechselt nach 12 Jahren das Shop-System
- PowerShell nicht blockieren, aber richtig konfigurieren
- Ransomware-Gruppen agieren wie Start-ups
- Neue Welle von russischen Cyberattacken
- Mit der Cloud gegen den Klimawandel?
- 5G und Cybersicherheit
- Magecart tarnt sich besser
- Ausfall bei Cloudflare
- Der Umstieg auf risikobasierte Cybersicherheit
- Moderne Stromnetze sind verwundbar
- 5G als Vernetzungsstandard im Industrial IoT
- Empathie in der Unternehmensführung gefragt
- Android-Spionagesoftware „Hermit“ entdeckt
- KI mit Bewusstsein – nur ein Hype
- Liebesbetrügereien bei Tinder & Co.
- Julian Assange wird an die USA ausgeliefert
- Adieu Lightning
- Linux-Botnet schürft Kryptowährungen
- Interpol-Razzia: 2.000 Personen verhaftet
- Was Rotkäppchen mit Cybersicherheit zu tun
- Neue Android-Malware Malibot
- Ubuntu Core bringt Echtzeitverarbeitung für Linux IoT
- Microsoft kauft Miburo
- Mehr Sicherheit beim autonomen Fahren gefordert
- IoT-Ausgaben wachsen zweistellig
- Wie sich die Geopolitik auf die Cyber-Bedrohungen auswirkt
- Linux-Malware aus China
- Korruptionsrisiko steigt
- Bots übernehmen Konten
- Thunderbird kommt für Android
- Hybride Arbeit hinkt bei IT-Sicherheit hinterher
- Qualcomm kauft Cellwize
- AO World zieht sich aus Deutschland zurück
- Google behebt sieben Fehler im Chrome-Browser
- Neue Linux-Malware aufgespürt
- Cross-Site-Scripting gefährdet Netzwerke
- NASA startet UAP-Mission
- Armis führt Schwachstellenlösung ein
- Rezession und Ukraine-Krieg drücken IT-Budgets nach unten
- Deutsches Internet mit Mängeln
- SUSE verbessert Sicherheit
- Android 13 rückt näher
- 30 Jahre Linux – Ein Rückblick
- Explosionsgeschützte Kamera
- EU einigt sich auf USB-C Kabelstandard
- Kaspersky tritt aus Bitkom aus
- Rechtliche Lage von Cookies: Bußgelder in Deutschland bislang nicht üblich
- Neues MacBook Air und MacBook Pro starten mit Apples neuem M2-Chip
- Apples macOS Ventura: Geräteübergreifendes Multitasking
- WWDC 2022: iPadOS 16
- WWDC 2022: Das sind die Neuheiten für iOS 16
- Neue Security Roadmap für SAP-Systeme von SecurityBridge
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen
- Trojanerangriffe nehmen zu
- Microsoft verschiebt Exchange Server auf 2025
- Meta-COO Sheryl Sandberg tritt zurück
- Google legt Video-Chat-Apps Duo und Meet zusammen
- Cyber-Security: Menschen im Mittelpunkt
- Sicherheitsexperten: Stress fördert Frustration
- Komplexe Angriffsfläche
- Microsoft bringt Entra für Identität und Zugang
- Mainframe-Anwendungen modernisieren
- Geschäftliche E-Mails: Liebling der Betrüger
- Nachhaltige IT
- Steigende Nachfrage nach Open Source
- proALPHA schließt Partnerschaft mit NTT DATA
- Sophos Cybersecurity System auf ALSO Cloud Marketplace
- Hannover Messe: Sumitomo gewinnt HERMES AWARD 2022
- Microsoft auf der Hannover Messe: Investitionen in Innovationen
- Broadcom kauft VMware
- IIoT in Deutschland: Von der Automatisierung zur autonomen Fertigung
- ZTNA sorgt für sichere Netzwerke
- MacOS und Ransomware
- Vier Jahre DSGVO
- Microsoft: Virtuelle Entwickler-Workstation Dev Box
- Windows 11 bereit für Unternehmenseinsatz
- Nachhaltigkeit verbessert Geschäftsergebnis
- Der Linux-Kernel 5.18 ist da
- Microsofts Windows Subsystem für Android macht langsam Fortschritte
- Botnet bedroht Linux-Server
- Microsofts Out-of-Band-Patch behebt Fehler in Windows AD
- Ohne Passwort-Management keine IT-Sicherheit
- Starke Leistung im kompakten Desktop-PC | MSI Business & Productivity Desktop-PCs für vielseitige Anwendungen
- Silicon Security Day Europe
- Silicon Security Day Austria
- ONLYOFFICE kündigt umfangreiches Update für Kollaborationsplattform und Dokumenten-Editoren an
- VeeamON: Veeam wird Marktführer bei Data Protection
- CFO gestaltet Unternehmenstransformation
- NASA: Geheimnisvolle Daten von Voyager
- CISPE: Microsoft gesteht Schuld ein
- Microsoft will europäische Cloud-Provider unterstützen
- HPE: Neue Supercomputer-Fabrik in Kuttenberg
- NASA beendet Mars-Mission
- US-Gericht: Meilenstein-Urteil für GPL
- Red Hat Enterprise Linux 8.6: Bessere Sicherheit
- Apple gibt Vorschau auf neue iPhone-Funktionen
- VeeamOn 2022 Tag 1
- Sysrv-K: Microsoft warnt vor Botnet für Windows- und Linux-Systeme
- Microsoft führt neue Linux-Distribution ein
- US-Regierung unterstützt Linux Foundation
- Microsoft unterstützt Kubernetes
- Samsung Smart Monitor knackt Millionenmarke
- dogado.partners macht den Channel und Agenturen fit für das Cloud-Geschäft
- Python im Browser
- Docker Desktop für Linux
- Zufriedene Mitarbeiter gewinnen Kunden
- Eskalation bei Ransomware-Attacken
- Mit Confidential Computing DSGVO-konform in der Public Cloud
- Business in Motion – Wir verbinden Silos und denken Daten neu
- Starthilfe für Open-Source
- Nach der Attacke
- Bedrohungen in der Cloud
- Cloud-Migration leicht gemacht
- Die Zukunft fest im Blick – Transaktionen von Webseiten und Onlineshops
- DC Vision ist eine zukunftssichere Software, die Augmented Reality und AI-Technologie nutzt.
- IT-Risikoaudit liefert Nachweis zum unternehmensweiten Sicherheitslevel und deckt Risiken durch Dritte auf
- Was ist eine Brandschutzdokumentation?
- Microsoft stellt neue Funktionen für Teams vor
- Google: Chinesische Hacker gehen gegen russische Rüstungsfirmen vor
- Sinequa Search Cloud im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
- Dell baut auf Multi-Cloud-Ökosystem
- Zuverlässige Daten im Handumdrehen – Warum die Automatisierung Erfolgsfaktor bleibt
- Desk-Sharing Software – für die Organisation der neuen hybriden Arbeitswelt
- Dell startet Technologies World 2022
- Phishing-Kampagne verbreitet Malware zum Diebstahl von Passwörtern
- Sicheres Homeoffice und Remote Working
- IT-Sicherheit-Startups mit innovativen Konzepten
- Microsoft registriert Hunderte russische Hackerangriffe gegen die Ukraine
- Android: Google stoppt mehrere Milliarden gefährliche App-Downloads
- Gelsinger: Chip-Krise bis 2024
- Mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette erwünscht
- Google aktualisiert Richtlinie für Löschung persönlicher Daten in der Suche
- CEO Fraud verursacht hohe Kosten
- HPE und Salesforce stellen Automatisierungstools für Entwickler vor
- Fortschrittliche Edge-Rechenzentrumskonzepte für die Smart Factories der Zukunft
- Fast alle von Sicherheitsvorfällen betroffen
- Generation Remote
- Open Datenbank-Ranking von benchANT
- TIMETOACT GROUP akquiriert Atlassian Platinum Solution Partner catworkx
- FBI warnt vor BlackCat-Ransomware
- Drei gute Gründe für einen SD-WAN-Ansatz
- Musk übernimmt Twitter
- Die Top 10 IT-Standorte in Europa
- Umkämpfter Cloud-Markt
- Sophos erwirbt SOC.OS
- So profitieren Formel-1-Teams von Technologie
- Apple verabschiedet macOS Server
- SAP: Fast 20.000 Kunden für S/4 HANA
- CorelDRAW Graphics Suite, March 2022 Subscriber Update im Test
- AWS mit drei neuen Services
- GDPR, Data Act und Privacy Shield 2.0
- Google: 2021 war ein Rekordjahr für Zero-Day-Lücken
- LemonDuck zielt auf Docker
- Inflation treibt Hardware-Preise
- VMware und Alibaba kooperieren
- Endpoint Security: Umdenken und Weiterdenken
- Globale Smartphone-Verkäufe sinken zweistellig
- Purview: Neuer Name für Microsofts Compliance- und Data-Governance-Produkte
- LMS wählen in sechs Schritten
- Virtueller Banküberfall
- Arcwide geht an den Start
- Quantentechnologie für Autos
- Microsoft zerschlägt Ransomware verbreitendes Botnet
- Fujitsu Computing as a Service geht an den Start
- Cyber-Kriminelle verbergen sich hinter Komplexität
- Lenovo patcht UEFI-Firmware-Schwachstellen
- Betrug durch Mobile Malware
- Threat Hunting: proaktiv handeln statt (zu spät) reagieren
- Intel strebt bis 2040 Netto-Null-Emissionen an
- Hacker verstecken Windows-Malware in der Aufgabenplanung
- Enemybot: Hybrid aus Mirai und Gafgyt entdeckt
- CECONOMY künftig alleiniger Gesellschafter von MediaMarktSaturn
- Dell Latitude 7330 Rugged Extreme im Test
- Produktionsausfälle bei Apple Lieferanten
- SAP reformiert Service- und Supportangebot
- Gefahr durch schwache Passwörter
- Microsofts Patch Tuesday im April 2022
- Kollaborative Dokumentenbearbeitung: Mehr Effektivität dank Chats & Calls direkt im Editor
- DuckDuckGo jetzt für MacOS
- CRM Kampagnenmanagement: Marketing zwischen Menschen und Maschinen
- Bosch kauft Start-Up Five
- RaidForums abgeschaltet
- Hacker verteilen Mirai-Malware über Spring4Shell-Lücke
- Perforce kauft Puppet
- Gartner sieht rückläufigen PC-Markt
- PC-Verkäufe rückläufig
- TeamViewer unterstützt Flugdrohnen
- Conrad Electronic schließt Ladengeschäfte
- Neue Linux-Distribution Cutefish OS
- Insider-Bedrohungen greifen nach außen
- Downgrade von Windows 11 Pro auf Windows 10 Pro
- Ausgenutzte Maschinenidentitäten als Gefahr
- Der Sicherheitsanalyst: Ein Experte im Gewand eines Anfängers
- Rocky Linux kommt in der Google Cloud an
- NetApp kauft Instaclustr
- Trotz massivem Daten-Leak: Ransomware-Gruppe Conti weiterhin aktiv
- EuGH: Kampf gegen Verbrechen rechtfertigt keine Vorratsdatenspeicherung
- Microsoft: Windows Autopatch kommt
- Supply-Chain-Attacken bedrohen KMUs
- VMware warnt vor Sicherheitslücken
- ZTNA sorgt für Risikominimierung
- Hackergruppe FIN7 erweitert Arsenal um Ransomware und neue Backdoor
- Apple: Worldwide Developer Conference 22 startet am 6. Juni
- Dell Asset Recovery Services für Deutschland
- Online-Shop-Optimierung mit eCommerce Masterclass
- Smartphone Apps gefälscht
- Ransomware sorgt für Milliardenschäden in der deutschen Wirtschaft
- Mobile Malware diversifiziert
- Data Cloud Alliance gegründet
- Microsoft spendiert virtuellen Maschinen auf Azure ARM-Support
- BKA schaltet Darknet Marktplatz „Hydra Market“ ab
- Github schützt vor Datenlecks
- HPE SB-2: Forschung im All
- Weg mit den Sicherheitslücken
- Insider-Bedrohungen werden unterschätzt
- Cyber Threat Intelligence wächst aus den Kinderschuhen
- So installieren Sie Chrome OS Flex
- Der Weg zur sicheren Software-Lieferkette
- Rust Community Grants Programm geht an den Start
- Apple mit Sicherheits-Updates
- Sicherheitslücke im Linux-Netzwerk gefunden
- Atempo kooperiert mit Seagate
- Apple erlaubt die freie Nutzung von Zahlungssystemen Dritter
- Mitarbeiterfähigkeiten objektiv bewerten
- Nvidia GeForce RTX 3090 Ti ist da
- Passwörter zum alten Eisen
- 22 Milliarden Dollar Umsatz mit Mobile Games
- Urteil in Frankreich: Google muss Play-Store-Regeln ändern
- Hacker versehen VMware-Horizon-Server per Log4Shell mit Backdoor
- Ronin Network gehackt: 600 Millionen Dollar Schaden
- Fujitsu entwickelt den schnellsten Quantensimulator der Welt
- Oracle stellt Heatwave vor
- Warum der World Backup Day 2022 mehr sein muss als ein Aktionstag
- HP kauft Poly für 1,7 Milliarden Dollar
- Massiver Cyberangriff auf ukrainischen Internet-Provider abgewehrt
- Umfrage zur B2B Leadgenerierung in der IT-Branche
- Cyberkriminelle locken Studenten
- Linux im Kfz
- Starkes Duo für Design-Profis
- Microsoft Defender blockiert OEM-Treiber
- Neues EU-USA Datenschutz Abkommen auf dem Weg
- Gefälschte Crypto-Walltet-Apps bedrohen iPhone- und Android-Nutzer
- Leistungsstark & platzsparend – MSI All-in-One-PCs für den knappen Arbeitsplatz
- Sophos behebt kritische Sicherheitslücke
- Fliegenaugen gegen Drohnen
- Spyware Vidar versteckt sich in Microsoft-Hilfedateien
- So schnell verschlüsselt ein Ransomware-Angriff alle Ihre Dateien
- Wie Sie Ihr eigenes Videospiel entwickeln
- Ransomware-Zahlungen erreichen Rekordhöhe
- Angriff auf Azure Entwickler
- Tausende von offenliegenden Cloud-Datenbanken
- AWS und Microsoft starten Angebote für Spieleentwickler
- Red Hat und NVIDIA kooperieren für OpenShift 4.10
- Hackerangriff auf Microsoft und Okta
- Oracle bringt Java 18 an den Start
- HPE GreenLake erweitert
- Erneut Quellcode der Ransomwaregruppe Conti durchgesickert
- InvisiMole: Ukraine warnt vor Angriffen staatlich unterstützter russischer Hacker
- Auf den Standard kommt es an
- Pharmakonzern Sanofi führt Lösung für SAP-Sicherheit von SecurityBridge ein
- Roboter stärken Lieferketten
- Open-Source-Software absichtlich korrumpiert
- iPhone beflügelt Verkäufe von 5G-Smartphones
- Digitalen Müll entsorgen
- Stille Datenverluste aufspüren
- Access Broker arbeiten mit Ransomware-Banden zusammen
- DDoS wird vermehrt für Angriffe auf kritische Infrastrukturen genutzt
- Auf der Jagd nach Schwachstellen und Sicherheitslücken
- Bing und der Datenschutz: Was du wissen musst
- Cloud-Dienste werden angegriffen
- Security-Experten überlastet
- EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
- Ukrainekonflikt: Zeitenwende bei Ransomware
- Intel plant zwei Fabriken in Magdeburg
- Sicherheitslücke im Linux-Kernel
- Microsoft will Startups fördern
- Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
- Co-Development und Outstaffing als lukrative Geschäftsmodelle
- BSI warnt vor Kaspersky
- PwC: Cyber Security Experience Center in Frankfurt
- Firefox 98.0.1 entfernt Yandex und Mail.ru
- Google Cloud erhöht die Preise
- Innovationstempo birgt Chancen und Herausforderungen
- Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
- Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
- E-Mail-Marketing-Software: Wie sich Kundengewinnung automatisieren lässt
- Russland schneidet sich selbst vom Internet ab
- Russische Cyberangriffe auf die Ukraine
- 5G – Stabile Verbindung für den Erfolg
- Smartphones sind Datenfresser
- Zufriedenere Kunden dank digitaler Transformation
- Google kauft Mandiant
- Das neue EU-Lieferkettengesetz mit hohen Geldbußen
- Chinesische Hackergruppe nimmt EU-Diplomaten ins Visier
- Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
- Open Source gegen Patenttrolle
- Dirty Pipe Linux-Schwachstelle entdeckt
- Die beste digitale Ausstattung für den Alltag
- Datengestütztes Customer-Experience-Management zahlt sich aus
- Ukraine soll in das NATO CCDCOE aufgenommen werden
- Wie sich unfairen Cloud-Service-Bedingungen begegnen lässt
- Warum Tech-Fachkräfte Weißrussland verlassen
- Spielzeugdrohnen gegen Putin
- Top-Datensicherungstrends 2022
- Phishing-Attacken gegen Flüchtlingshelfer
- Anleitung: Ausfüllbare Dokumente mit ONLYOFFICE Forms erstellen – So geht’s
- Neues AWS-Tool ermittelt CO2-Fußabdruck der Cloud-Nutzung
- AMD, Intel, TSMC und Microsoft etablieren Standard für Die-to-Die-Interface
- SAP und Oracle stoppen Russland-Geschäft
- DDoS gegen Firewalls
- HPE verdoppelt Gewinn im ersten Quartal
- PartyTicket Ransomware zielt auf ukrainische Einrichtungen
- Ukraine will Russland aus dem Internet verbannen
- Ukraine fordert Kryptoanbieter auf, russische Nutzer auszusperren
- Umfrage: Unternehmen planen höhere Ausgaben für Schutz vor Ransomware
- Wie Containerisierung die Sicherheit verbessert
- Microsoft Defender for Cloud unterstützt Google Cloud
- Hacktivisten greifen in den Cyberkrieg ein
- Russlands schwacher Firewall
- Raumkonzept für das Office: Gesundes Arbeiten beginnt mit Veränderung
- Kosten senken mit Big-Data-Analysen
- Mac-Malware auf dem Vormarsch
- Cyber-Konflikt kann jederzeit ausufern
- Die Geschichte der Cyberbedrohungen rund um die russisch-ukrainischen Spannungen
- Kyndryl vereinbart strategische Partnerschaft mit AWS
- Cyberkrieg und konventioneller Krieg zwischen Russland und Ukraine
- Unified Endpoint Management in Schulen und Universitäten
- FBI warnt vor Online-Betrug per gefälschten Videokonferenzen
- Veritas führt NetBackup 10 ein
- Ein neues ERP-Zeitalter wird eingeläutet
- Gefährliche Schatten-IT
- Sichere und schnelle Anwendungsbereitstellung
- AWS setzt auf Rust
- Data Layer Management und Outsourcing
- Microsoft: Android-Apps unter Windows 11 benötigen mindestens 8 GByte RAM
- Fünf Tipps für das perfekte Passwort
- Cyberkrieg bedeutet Kontrollverlust
- Surfshark VPN 2022: Tests, Reviews und Kosten inkl. Einsteigertipps
- Digitaler Retrofit für Altysteme
- „Ice-Phishing“ bedroht Blockchain
- Phishing-Betrug per LinkedIn nimmt seit Anfang Februar um 232 Prozent zu
- Cybersicherheit sollte nach Meinung vieler Verantwortlicher erhöht werden
- Passwortrichtlinie gefragt
- AWS erweitert Cloud-Infrastruktur in Deutschland
- Ukraine: DDoS-Attacken gegen Verteidigungsministerium und Staatsbanken
- Google erhöht Prämien für Sicherheitslücken in Linux und Kubernetes
- Interessanter Einblick: So viel Strom verbraucht ein Gamer pro Tag!
- Betriebsunterbrechungen vermeiden
- Die technischen Schulden steigen – und das ist auch gut so
- Verteidigung in der Tiefe gefragt
- Intel kauft Tower Semiconductor für 5,4 Milliarden Dollar
- AWS führt AMD-basierte EC2-Instanzen für rechenintensive Arbeitslasten ein
- Mehr Angriffe auf KMU
- Netzwerke widerstandfähig machen
- ISO-Zertifikate schützen nicht
- San Francisco 49ers mit Ransomware BlackByte angegriffen
- Frankreich: Nutzung von Google Analytics verstößt unter Umständen gegen DSGVO
- Identität und Zero Trust
- E-Mails gewappnet gegen digitale Attacken
- NAS im Visier der Cyberkriminellen
- Reale Cyberkriegsführung
- Manuelles Konvertieren von OST in PST in verschiedenen Outlook-Versionen
- FritzFrog –Das Comeback
- 5 Wege zur Absicherung von Code-Signatur-Prozessen
- Aviatrix für Secure Cloud Networking
- REvil unter der Lupe
- Datensicherheit erfordert Planung
- Neue Preview von Microsoft Defender für Windows verfügbar
- Google aktiviert automatisch 2FA-Anmeldung für 150 Millionen Nutzer
- Cyberkriminelle attackieren Linux
- Versteckte Kosten in der Lieferkette
- Microsoft deaktiviert Protocol Handler für MSIX
- Intel investiert in Open-Source-RISC-V-Prozessoren
- Google Cloud verbessert Schutz vor Cryptojacking-Malware
- Cyberangriffe im Homeoffice
- Millionenschäden durch Insider
- Souverän ist das noch lange nicht
- EmailThief: Zero-Day-Lücke in E-Mail-Plattform Zimbra entdeckt
- Intel erweitert Bug Bounty-Programm
- Mozilla stellt VR-Browser Firefox Reality ein
- Swissport meldet Ransomware-Vorfall
- xSuite Group erneuert SAP-Zertifizierungen für ihre Workflowsuite
- Unfaire Software-Lizenzpraktiken am Pranger
- Multifaktor-Authentifizierung ausgehebelt
- Microsoft erweitert Testmöglichkeiten für IE-Modus des Browsers Edge
- Meta verpasst die Gewinnerwartungen – Aktienkurs bricht um 23 Prozent ein
- Sicherheitslücke in Samba erlaubt Remotecodeausführung
- AMD meldet Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2021
- LibreOffice 7.3 Community verbessert Interoperabilität
- Deutsche Unternehmen unterschätzen Cyberrisiken
- Globale Chipkrise: Die wahren Gründe hinter dem Mangel
- Vorsicht vor Kryptoklau
- Cyberangriff auf Tanklager in Deutschland
- Lieferketten und ihre blinden Flecken
- Blackberry verkauft Smartphone- und Messaging-Patente
- Ransomware: Mehr als die Hälfte aller Attacken konzentriert sich auf drei Branchen
- Microsoft stoppt größten DDoS-Angriff aller Zeiten
- Sophos Advertorial Mobile XDR: Warum Mobile XDR ein wichtiger Teil des Sicherheitspuzzles ist
- Unternehmen schlecht auf Angriffe vorbereitet
- SD-WAN-Migration erfolgreich bewältigen
- Was macht attraktive Onlineshops und Co. in den Augen von Kunden aus?
- Intel übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal
- Android-Apps unter Windows 11: Microsoft kündigt Betatest für Februar an
- Gartner: CO2-Emissionen von Hyperscalern beeinflussen Cloud-Einkauf
- US-Handelsministerium: Chipkrise zieht sich bis ins zweite Halbjahr 2022
- Android-Malware stiehlt Geld und löscht Daten
- Microsoft: Teams überschreitet Marke von 270 Millionen monatlich aktiven Nutzern
- Geschäftsprozesse mit Process Mining verbessern
- Covid-Hacker attackieren E-Mail-Konten
- Bedrohung durch Cybercrime-as-a-Service
- Edge Computing für smarte Städte
- Trendthema Network as a Service
- Backup verteidigt gegen Ransomware
- Angreifen erlaubt! Ethisches Hacking stellt Netzwerksicherheit auf die Probe
- Cyber Threat Report: Gefahr durch Brand Impersonation und Ransomleaks wächst
- Inbound-Marketing: Die Kunst, Kunden anzuziehen
- Onlineshopping: Tipps für sicheres Einkaufen im Internet
- Chief Digital Officer an Bord
- Digitale OT-Supply-Chain gefährdet
- FBI warnt vor Diebstahl von Passwörtern per QR-Code
- Project: Opera stellt Browser für Krypto-Dienste vor
- Cybersicherheit ohne menschliches Zutun
- Netzwerkadministration wird zu Strategy First
- NetApp-Umfrage: Die Zukunft ist hybrid
- Wolkige Aussichten für 2022
- Nach Zusammenschluss: McAfee Enterprise und Fireye firmieren nun als Trellix
- IT-Ausgaben steigen 2022 voraussichtlich auf Rekordniveau
- Dell Technologies führt APEX Data Storage Services für Deutschland ein
- WLAN für das Smarthome
- Europol zerschlägt Infrastruktur von Cyberkriminellen
- Verteiltes SQL: Hochverfügbarkeit für Unternehmen
- Allianz für weiteres Wachstum: TIMETOACT GROUP erwirbt Transformationsexperten PKS
- CrowdStrike: Verbreitung von Linux-Malware nimmt zu
- Auch moderne Smartphones von Sicherheitslücken in 2G-Netzwerken betroffen
- Microsoft: Gegen Ukraine eingesetzte Malware ist keine Ransomware
- ASM hilft Risiken priorisieren
- Schwachstellen in AWS Glue und AWS Cloud Formation entdeckt
- Hintergrund zum Tesla-Hack
- Remote-Access-Trojaner verbreiten sich über Microsoft Azure und AWS
- Firefox 96 verbessert Effizienz des Haupt-Browserprozesses
- RealWear Navigator 500: Datenbrille für Industriearbeiter und Servicetechniker
- SOCs für den Mittelstand
- Code-Signatur-Prozesse sichern
- Microsoft: Fehler in macOS erlaubt Umgehung von Sicherheitsfunktionen
- Online sicher bezahlen – einige Anbieter im Vergleich
- ASML nennt Details zu Brand am Standort Berlin
- Sprachübersetzer: So erkennen Sie ein gutes Gerät
- Stichwort: Online-Bewertungen. Was steckt eigentlich dahinter?
- Log4Shell führt zu Höchststand bei Cyberangriffen auf Unternehmen
- Signal-CEO Moxie Marlinspike kündigt Rücktritt an
- Apple: Entwickler verdienen mit dem App Store mehr als 260 Milliarden Dollar
- Wie funktionieren eigentlich Suchmaschinen?
- Cyber-Attacken in Deutschland um 62 Prozent gestiegen
- Wenn Gläser brechen, droht Gefahr
- Großes Interesse an Quantencomputing
- Informationssicherheitsbeauftragte reduzieren Sicherheitsrisiken
- Die Vorteile von Kubernetes für Unternehmen
- Solo BumbleBee erleichtert Linux eBPF-Programmierung
- Rootkit Purple Fox in manipulierten Telegram-Installationsdateien entdeckt
- Kosovo verbietet Mining von Kryptowährungen
- Microsoft warnt erneut vor Angriffen auf Log4j-Schwachstelle
- Vier Digitalthemen für kleine Unternehmen
- Active Directory wird Haupteinfallstor für Angreifer
- Vernetzte Kundenerlebnisse und neue Dimensionen im Datenmanagement für 2022
- Mehr Sicherheit für Linux und OSS gefragt
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Das sollten Sie wissen
- Cyber-Resilienz: IT-Sicherheit erweitern
- Netzwerkautomatisierung: Mehr Schutz für kritische Infrastrukturen
- Wie das TTDSG die Cookie-Richtlinien beeinflusst
- Ubisoft erneut Opfer eines Cyberangriffs
- Acer verklagt Volkswagen wegen 4G-Patenten
- Hohe Gefahr durch Schwachstellen beim Fernzugang
- 5 Tipps, wie Onlinehändler ihren Umsatz trotz Pandemie ankurbeln und überproportional wachsen können
- Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
- Trend Micro blickt ins Jahr 2030
- Cybersecurity Trends 2022
- Lakehouse ersetzt Hadoop
- Veeam: Eswaran wird Chief Executive Officer
- Make Homeoffice smarter
- Data Storage als Innovationstreiber im Jahr 2022
- Windows 11: Microsoft macht Windows Terminal zur Standard-Befehlszeile
- Neues Level für das Datenmanagement: Eine Smart Data Fabric verknüpft Silos und bietet einen Single Point of Truth
- Fünf Storage Trends 2022
- Datenbankmanagement für Multicloud
- Internet-Browser ist Einfallstor für Cyberangriffe
- Microsoft startet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Teams-Anrufe
- TechTrends 2022: Ransomware und Compliance
- LogJ4 betrifft Hälfte aller deutschen Firmen-Netzwerke
- Trends für die digitale Transformation 2022
- Nach Ransomware-Angriff: Kronos bestätigt Kompromittierung von Kundendaten
- So verhindern Sie den Passwortklau
- Wasserstraßen zum Reisen nutzen – mit der Fähre unterwegs
- Die wahren Kosten zunehmender Cyber-Bedrohungen und die Rolle von Deep Learning
- Kritische Schwachstelle in Apache Log4j
- 5G und smarte Technologien – die Edge-Trends für 2022
- Hacker erbeuten Forschungsdaten bei Cyberangriff auf Volvo
- Britischer High Court erlaubt Auslieferung von Julia Assange an die USA
- Sichere Internetprotokolle setzen sich durch
- Mit Geschäftsregelmanagement zur Availability to Promise
- Microsoft Teams verhindert Notrufe auf Pixel-Smartphones von Google
- Fünfter Rekord in Folge: NIST registriert 18.378 Anfälligkeiten für 2021
- Cybercrime: kein Ende in Sicht
- Containersicherheit gewährleisten
- Lohn und Gehalt: Das ändert sich zum Jahreswechsel
- Nach NSO-Skandal: Israel verspricht strengere Export-Kontrollen für Cyber-Produkte
- Erste zertifizierte Secured-Core Windows-Server verfügbar
- Jede Woche ein Betrugsversuch
- G-Nachweis am Arbeitsplatz
- Kriminelle ködern mit Covid-Omikron
- Microsoft drängt Kunden mit höheren Preisen zu langfristigen Abonnements
- Hacker verstecken Malware in großen Blöcken von Junk-Code
- ONLYOFFICE erweitert die Liste der Integrationen mit Business-Plattformen
- Das sind die Container-Trends 2022
- FBI: Hacker setzen Ransomware Cuba gegen kritische Infrastrukturen ein
- Privilegien auf ein Minimum beschränken
- Google-Forscher entdeckt schwerwiegende Sicherheitslücke in Mozillas NSS-Bibliothek
- Forscher warnen vor unsicheren Cloud-Computing-Diensten
- Online-Handel unter Bot-Beschuss
- Mit Neo zu Cloud-Native-Ufern
- Netzwerktransformation mit NaaS
- ONLYOFFICE: Partnerprogramm bietet zahlreiche Vorteile für neue Reseller
- Hewlett Packard Enterprise übertrifft die Gewinnerwartungen im vierten Fiskalquartal
- Deloitte: Chipkrise hält 2022 an
- Britische Kartellwächter untersagen Akquisition von Giphy durch Meta
- Zero Trust für OT in kritischen Infrastrukturen
- Netzwerksicherheit erfordert professionelle Partner
- AWS bietet Graviton2-basierte EC2-Instanzen für GPU-basierte Workloads
- Phishing-Attacken auf Sparkassen und Volksbanken
- Volles Risiko: Wertschöpfung im digitalen Zeitalter sichern
- Versicherungen: Online-Kunden verzichten auf persönliche Beratung
- Cybersicherheit leidet unter Geldmangel
- Europäische Unternehmen verklagen Microsoft
- Corona befördert das Wachstum von Cloud-Services
- ZTNA versus Remote Access VPN – 6 Vorteile
- AWS nutzt Fedora Linux für sein cloudbasiertes Amazon Linux
- So setzen Ransomware-Verbrecher ihre Opfer unter Druck
- Kubernetes gegen Ransomware
- Storage-Tiering – ein obsoletes Paradigma
- Entgeltabrechnung im Outsourcing
- Mozilla stellt Support für Passwort-Manager Lockwise ein
- Über eine Million WordPress-Websites angegriffen
- Der Name des Hasen
- Windows 11: Update behebt Probleme mit Antivirensoftware von Kaspersky
- Meta verschiebt Pläne für Verschlüsselung von Facebook Messenger und Instragram
- Ericsson kaut Vonage für 6,2 Milliarden Dollar
- Klimaneutral ist in
- Nordkoreas Hackern auf der Spur
- 2022 bringt die digitale Evolution
- FBI: Hacker nutzen Zero-Day-Lücke für Angriffe auf VPN-Software
- Erfahrungen aus der IT-Sicherheitslandschaft im Jahr 2021
- Mangelhafte Fehlerkultur ebnet Ransomware den Weg
- Mit staatlicher Unterstützung: Iranische Hacker setzen auf Ransomware
- Microsoft reorganisiert seine Cloud-Sparte
- Western Digital kündigt 20-TByte-Festplatten an
- Botnet Emotet meldet sich zurück
- IoT-Malware nimmt mit mehr als 30 Exploits Millionen Geräte ins Visier
- Bericht: China Telecom wehrt sich gegen US-Handelsembargo
- Steigende Ausgaben für Cybersicherheit
- Neue Premium-Version von Firefox Relay
- 5G-Technologie – Welche Branchen und Unternehmen können wirklich profitieren?
- Die elektronische Signatur ist auf der Überholspur
- IBM kündigt Quantum-Prozessor Eagle mit 127 Qubits an
- SAP-Prozesse optimieren
- US-Gesetz untersagt FCC-Lizenzen für Huawei und ZTE
- IGEL und HP kooperieren
- Cyberattacken durch Ransomware abwehren
- Microsoft warnt vor Angriffen auf Exchange Server trotz Multifaktor-Authentifizierung
- Palo Alto Networks schließt Zero-Day-Lücke in Firewalls mit GlobalProtect Portal VPN
- Privates IoT mit Risiken
- Fünf Tipps gegen Phishing
- Ransomware-Attacke auf Media-Markt und Saturn: Die Hintergründe
- DDoS-Angriffe in Q3 2021: IT-Infrastrukturanbieter im Visier
- Sicherheitslücken bedrohen Millionen internetfähige medizinische Geräte
- Chinesische Hacker greifen ManageEngine-Software von Zoho an
- Die richtige Software für Daytrader
- Microsoft veröffentlicht Visual Studio 2022 und .NET 6
- Hacker erbeuten Kundendaten der Tradingplattform Robinhood
- AMD kündigt Instinct-GPUs für High Performance Computing und KI an
- Investorengruppe kauft McAfee für mehr als 14 Milliarden Dollar
- SAP führt Lösung für Kreislaufwirtschaft ein
- Cisco warnt vor kritischen Sicherheitslücken
- Gefahr durch Legacy
- Qualcomm meldet Rekordumsatz im vierten Fiskalquartal
- Druckprobleme unter Windows 10 und Windows 11
- Project Kuiper: Amazon plant Satellitenstart für Ende 2022
- Cyberkriminelle telefonieren gerne
- Keine Rechtsicherheit bei Cyberangriffen
- Abhörsicherheit – Wie man Abhörgeräte aufspürt
- Microsoft kündigt Defender for Business an
- Cyberkriminelle verkaufen Zugänge zu internationalen Logistikfirmen
- Microsoft gibt Edge für Linux für die Allgemeinheit frei
- Veritas kooperiert mit Microsoft
- 5 aktuelle Cyber-Angriffstrends
- Microsoft erweitert Office
- Mozilla implementiert Global Privacy Control in Firefox
- IDC: Chromebook-Verkäufe brechen ein im dritten Quartal
- Canonical unterstützt Microsoft SQL Server unter Ubuntu Pro Azure
- HTTPS-Bedrohungen nehmen stark zu
- SUSE erwirbt NeuVector
- Google stellt Multi-Tasking-KI Pathways vor
- HelpSystems übernimmt Digital Guardian
- Microsoft kauft Two Hat
- Mark Zuckerberg benennt Facebook-Konzern in Meta um
- Amazon meldet Gewinnrückgang im dritten Quartal
- Online Service Experience Packs: Microsoft testet weitere Update-Variante für Windows 11
- Microsoft verteilt PC Health Check App an Windows 10
- Neuer Webcast im Rahmen der Link11 Executive Talks: „Risiko Cyber-Angriff – So sichern Unternehmen ihre digitalen Werte“
- Enterprise und Cloud beflügeln AMDs drittes Quartal
- Amazon Web Services erhält Cloud-Auftrag der britischen Geheimdienste
- Alphabet übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal
- Kaspersky kauft Brain4Net
- SolarWinds-Hacker greifen erneut die IT-Lieferkette an
- Risiken durch Collaboration-Tools minimieren
- Apple veröffentlicht erstes großes Update für iOS und iPadOS 15
- NetBackup Recovery Vault vereinfacht Daten-Backups in der Cloud
- Leichter Rückgang bei Ransomware-Angriffen
- Die stumme Agonie von Gaia-X
- Video: besser, intelligenter und optional in Echtzeit
- Teams: Microsoft verbessert Sicherheit von Videoanrufen
- Phishing-Kampagne nimmt Anmeldedaten für Microsoft 365 ins Visier
- Krankenhäuser besser schützen mit automatisierter Cyberabwehr
- NIS 2 ein Rückschritt für die Cybersicherheit
- Google meldet Zunahme der staatlichen Anfragen zur Löschung von Inhalten
- Bericht: Ransomware-Gruppe REvil durch koordinierte Aktion mehrerer Staaten
- Threat Intelligence ist gefragt
- Malware auf Discord
- it-sa 2021: „Die richtigen Leute waren da“
- Das sind die Hardware Top-Seller
- Datenstrategie mangelhaft
- Europas Zukunft ist digital
- HP Presence: HP stellt Kollaborations- und Konferenzsysteme vor
- Facebook legt Streit um Benachteiligung von US-Arbeitern bei
- CISA: BlackMatter für Ransomware-Angriffe auf US-Landwirtschaftsfirmen verantwortlich
- Ransomware-Gruppe REvil kündigt erneut Ende aller Aktivitäten an
- Nutzung von Verkäuferdaten: Amazon soll vor US-Kartellausschuss gelogen haben
- Hacker attackieren Excel-Dateien
- Phishing-Kampagne nutzt Excel-Dateien als Angriffswaffe
- Deutsche wollen schnelleres Internet für einen nachhaltigeren Lebensstil
- Millionenstrafen bei Audits
- Durchgesickerte Daten: Twitch dementiert Verlust von Passwörtern
- Botnet MyKings nimmt mit Kryptomining fast 25 Millionen Dollar ein
- So wehren Formel-1-Teams Cyberangriffe ab
- Ransomware macht 5,2 Milliarden Dollar an Bitcoin-Transaktionen aus
- GandCrab ist häufigste Ransomware
- Geld weg statt Liebe: iPhone-Krypto-Betrug eskaliert auch in Europa
- Check Point verhindert Diebstahl von Krypto-Wallets
- Trickbot gefährlichste Malware
- 5G-Transformation – Chancen und Herausforderungen
- ONLYOFFICE: Projektmanagement von unterwegs mit neuer Projects-App für Android, neue Features für bessere mobile Dokumentenbearbeitung auf iOS & Android
- McAfee/FireEye-Fusion abgeschlossen
- Google will Journalisten und Risikonutzer vor Cyberangriffen schützen
- Microsoft: Russland hauptverantwortlich für Hacks
- RHEL 8.5 Beta bereit zum Testen
- Europäisches Parlament will Gesichtserkennung bei Strafverfolgung verbieten
- Hackerangriff auf Twitch
- Windows 11 dreht sich um neue Hardware
- Acer kündigt neue Windows 11-Notebooks an
- Ransomware attackiert VMware
- Enterprise-Search-Anwendungen schneller entwickeln und einsetzen mit Toolset von Sinequa
- Neue Android-Malware identifiziert
- Equinix mit zwei neuen Rechenzentren in Frankfurt
- Wie DDoS-Kriminelle Unternehmen erpressen
- Endpoint Security ist überall gefragt
- iOS 15: Ultimativer Datenschutz und Sicherheit
- So schützen KMU ihre IT
- YouTube geht gegen Anti-Vaxxer vor
- Keine Gaunerehre im Internet
- Schwachstellen als Einfallstor für Cyberkriminelle
- Starke Angriffe auf Software-Lieferketten
- Verdecken hybride Arbeitsmodelle Insider-Bedrohungen?
- Weltweite Chipkrise kostet Automobilbranche 210 Milliarden Dollar Umsatz
- Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für macOS Catalina und iOS 12.5.5
- China geht gegen Kryptowährungen vor
- Netzwerksicherheit neu denken
- Mit Backlinks zu mehr Traffic
- Social-Engineering im Finanzsektor: Der menschliche Faktor als schwächstes Glied
- Deepfakes: Täuschungsechte Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Ein Kabel das Daten klaut?
- Mix an Software-Geschäftsmodellen wächst
- Nutanix kooperiert mit Citrix
- So richten Sie Richtlinien für Active Directory Passwörter ein
- 5 Wege, wie Sie dank verbesserter Sicherheit und intelligenter Konnektivität die Leistung Ihres Unternehmens steigern können
- Was macht Cloud-Security so komplex?
- Liebesschwindler auf Dating-Portalen
- Sicherheitssymphonie gegen Hacker
- WLAN in Unternehmen: Wie steht es mit der Sicherheit?
- Krypto-Manager zu Haftstrafe verurteilt
- Microsoft warnt vor manipulierten Office-Dokumenten
- Datenaufbereitung als Achillesferse
- Apple: iPhone 13 und mehr
- Fitness mit Tücken
- Apple veröffentlicht die neuen Versionen iOS 14.8 und iPadOS 14.8
- Cyberhygiene muss am Endpunkt beginnen
- Storage-as-a-Service (STaaS) wird Realität durch AIOps
- Digitalisierung macht den Unterschied
- Angriffe auf Public Cloud durch Security-Schwachstelle „Azurescape“
- Entwickler mit Bildungslücken
- Innovationen und neue Techniken für ein besseres Audio-Erlebnis
- Device Insight: Intelligente Software für KUKA Roboter
- it-sa 2021 wird Präsenzveranstaltung
- Backups gegen Ransomware
- Cybersecurity und Spiderman
- Cloud-Telefonanlage inklusive Videokonferenz
- Sophos-Studie: Wachsende Bedrohung durch Dropper-as-a-Service
- 3D-Druck – wie diese Technologie die Welt revolutioniert
- Extreme Networks übernimmt Ipanema SD-WAN-Sparte von Infovista
- Erholung nach der Ransomware-Attacke
- Windows 11: Microsoft legt Testern mit nicht unterstützter Hardware Wechsel zu Windows 10 nahe
- Microsoft kündigt Surface-Event für 22. September an
- LogPoint kauft SecBI
- Südkorea: Apple und Google öffnen ihre App-Stores für externe Zahlungsanbieter
- Cyberkriminelle verkaufen heimlich die Internetbandbreite ihrer Opfer
- Microsoft Edge verbessert Support für Web-Apps und PDFs
- Windows 11 kommt am 5. Oktober
- Zoom meldet erstmals Quartalsumsatz von einer Milliarde Dollar
- Hacker bieten gestohlene Daten von Fujitsu im Dark Web an
- Rückkehr ins Büro mit Tücken
- Deutsche Unternehmen fürchten Datendiebstahl
- Open Source: Datenbank-Managementsysteme und Plattformen greifen ineinander
- Windows 11: Neue Preview bringt Microsoft-365-Widget
- Cisco: Kein Patch für Zero-Day-Lücke in nicht mehr unterstützten VPN-Routern
- Lockbit 2.0 entschlüsselt
- Nach Brexit: Großbritannien überarbeitet seine Datenschutzgesetze
- Game Over: DDoS als ultimativer Endgegner
- Bessere Zusammenarbeit, mehr Barrierefreiheit und WOPI-Support: Das kann die neue ONLYOFFICE Docs-Version 6.4
- Besser gegen Hackerangriffe verteidigen mit dem Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem
- Diskrete Fertigung mit SAP
- Polaris: US-Energieministerium plant neuen GPU-basierten Supercomputer
- Windows-Chef Panos Panay steigt in Microsoft Senior Leadership Team auf
- Microsoft beendet Support für Android-Office-Apps auf Chromebooks
- SaaS oder On-Premises? Softwarelösungen im Vergleich
- Samsung kündigt milliardenschweres Investitionsprogramm an
- McAfee entdeckt Sicherheitslücken in Infusionspumpen von B. Braun
- Sicherheit beim Gaming
- Gefahr durch alte Schwachstellen
- Gesundheitswesen im Visier von Cyberangreifern
- Cyberbedrohungen gefährden digitale Meinungsbildung
- AlmaLinux für Azure, AWS und Google
- China verabschiedet weitrechendes Datenschutzgesetz
- Microsofts Windows Server 2022 verfügbar
- Tesla Bot vorgestellt
- Britische Kartellbehörde weitet Untersuchung zur Übernahme von Arm durch Nvidia aus
- Ransomware-Angriffe: So lassen sie sich vermeiden
- Support von Internet Explorer 11 für Microsoft-365-Apps eingestellt
- Kryptowährungsbörse Liquid verliert mehr als 97 Millionen Dollar an Hacker
- Paneldiskussion: „Bitcoin oder DDoS!“: Wie man mit Cyber-Erpressungen umgeht
- Version 2.0: Ransomware LockBit kehrt mit neuen Funktionen zurück
- Kreiszahl Pi: Hochleistungscomputer errechnet 62,8 Billionen Nachkommastellen
- Unternehmenssoftware hat Defizite bei der Benutzerfreundlichkeit
- LibreOffice verbessert Interoperabilität
- Nicht nur der naive Nutzer ist schuld
- Fortinet schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
- Qualcomm stellt 5G-Drohnenplattform vor
- Cybersicherheit für das neue Schul- und Ausbildungsjahr
- Smart Security für Remote Work
- Microsoft 365 vereinfacht das Melden betrügerischer E-Mails
- Debian 11 Bullseye mit fünf Jahren Support veröffentlicht
- Neue Adware-Kampagne entgeht Apples Malware-Scanner XProtect
- Keine Panik nach Ransomware-Angriff
- Microsoft Teams korrekt absichern – Teil 2
- „PrintNightmare“ abwehren
- Ransomware: Angreifer nehmen PrintNightmare-Schwachstellen in Windows ins Visier
- Accenture: Angriff mit Lockbit-Ransomware bleibt ohne Folgen
- Google veröffentlicht finale Beta von Android 12
- Google Cloud und Workday kündigte strategische Partnerschaft an
- Hacker verdienen mit gestohlenen Netzwerkzugängen durchschnittlich fast 10.000 Dollar
- NTT bietet Private 5G Platform
- Parallels Desktop 17 für Mac unterstützt M1- und Intel-Chips
- Effektiver Schutz vor Ransomware
- Britische Cybersicherheitsbehörde lehnt Regeln für komplexe Passwörter ab
- Samsung-Chef Lee Jae-Yong begnadigt
- Microsoft kündigt einheitliche OneNote-App für Windows an
- Kollaboration-Tools – flexibel mit Risiko
- Apples Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch in der Diskussion
- Windows 10 erlaubt künftig selektives Blockieren von USB-Geräten
- CISA startet Cybersicherheitsinitiative mit Amazon, Google und Microsoft
- Sicherheitsforscher entdecken Schwachstellen in Industriekontrollsystemen von Mitsubishi
- Studie: Cybererpresser nehmen vermehrt Großkonzerne ins Visier
- Microsoft Teams korrekt absichern
- DoppelPaymer ist wieder da
- Unternehmen setzen auf Zero Trust
- VMware aktualisiert VDI-Software Horizon
- EU warnt vor Risiken von Supply-Chain-Angriffen
- Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Finanzbranche
- Microsoft zeigt neue Funktionen für Dynamics 365 und Power Platform
- Hacker greifen COVID-19-Importal der italienischen Region Latium an
- Alte Schwachstellen sind gefährlich
- Intel stellt Hochleistungs-Desktop-Kit NUC 11 Beast Canyon vor
- Mehr als 300 Millionen Angriffsversuche mit Ransomware im ersten Halbjahr 2021
- Kryptowährungen sollen reguliert werden
- So sichern Sie Identitäten
- Google Cloud unterstützt SAPs RISE-Programm
- Cisco warnt vor modularer Windows-Malware Solarmarker
- Gastgewerbe braucht Digitalisierung
- XDR richtig verstanden
- Studie: Unternehmen sind das Ziel von durchschnittlich 700 Social-Engineering-Attacken pro Jahr
- PC-Markt in Westeuropa wächst trotzt Chip-Knappheit
- Starke Nachfrage nach Epyc- und Ryzen-Prozessoren beflügelt AMDs zweites Quartal
- Microsoft Teams erreicht Meilenstein von 250 Millionen monatlich aktiven Nutzern
- Google-Mutter Alphabet übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal
- Gratis-Entschlüsselungstools: Cyber-Erpressern entgehen mehrere Hundert
- WhatsApp-CEO: Verbündete der USA unter Opfern der Pegasus-Spyware
- Qualcomm und AWS: Intel nennt erste Foundry-Kunden
- Digital Kaizen für ERP-Systeme
- Wie MSPs am besten mit der Ransomware-Krise umgehen können
- Forscher entdecken neuen Angriff gegen Kubernetes-Cluster
- Studie: Verbreitung von Malware über die Cloud nimmt zu
- Microsoft veröffentlicht Edge 92
- Hacker nennen im zweiten Quartal 740 Ransomware-Opfer auf Data-Leak-Websites
- Hardware: Grafikkarten trotz Engpass gefragt
- Hackerangriffe behindern Produktions- und Lieferketten
- Brite auf Betreiben der US-Justiz in Spanien wegen Twitter-Hack verhaftet
- Federal Trade Commission treibt Durchsetzung des Rechts auf Reparatur voran
- No-Code, die verblüffend einfache Digitalisierungs-Software
- Microsoft testet Team-Integration in Windows 11
- Schwerwiegende Sicherheitslücke in Linux systemd entdeckt
- Google setzt Machine Learning gegen DDoS-Angriffe ein
- Neue Malware-Familie MosaicLoader
- Joker-Malware im Google Play Store
- Anwaltskanzlei von Ford, Boeing und Exxon mit Ransomware gehackt
- USA und Großbritannien machen China für Exchange-Server-Hack verantwortlich
- Hacker attackieren Krankenhäuser
- Palo Alto Networks eröffnet Cloud-Standort in Deutschland
- Cloud Telefonie: Das sind die Eigenschaften & Vorteile
- Zoom zahlt 14,7 Milliarden Dollar für Five9
- Kaseya-Opfer kämpfen nach REvil-Shutdown mit Entschlüsselung
- US-Regierung lobt Belohnung für Hinweise zu staatlich unterstützten Hackern aus
- TSMC steigert Chip-Ausstoß für Automobilbranche um 30 Prozent
- Gesichtserkennung in Windows Hello geknackt
- Mehr als 300.000 Angriffe auf IoT-Geräte
- Google meldet Zunahme von Angriffen mit Zero-Day-Lücken
- Microsoft startet Cloud-Dienst zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
- Active Directory Passwörter richtig auditieren
- Debitorenbuchhalter im Homeoffice: Arbeitsprozesse effizient gestalten
- WLAN-Spektrum verdoppelt
- Ransomware: Interpol warnt vor exponentiellen Wachstum
- Der Weg in ein europäisches Cloud-Jahrzehnt
- Google startet Certificate Authority Service
- Modekette Guess meldet Angriff mit Ransomware
- SolarWinds schließt Zero-Day-Lücken in Serv-U-Anwendungen
- Microsoft kauft Cybersicherheitsanbieter RiskIQ
- Ransomware – ist der Staat gefragt?
- Cyberangriff auf Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Technologieschulden bremsen Innovationen aus
- Diensthandy privat und geschäftlich nutzen – alle Fakten im Überblick
- Prämien für Sicherheitslücken: Microsoft zahlt in zwölf Monaten 13,6 Millionen
- Quanten-Computing: Neuer 100-Qubit-Prozessor nutzt „ultrakalte“ Atome
- G20 unterstützt Forderung nach globalen Unternehmenssteuern
- Cybersicherheit: Maßnahmen gegen Data Exfiltration
- Der Feind im Innern
- Erstmals mehr digitale als Papier-Rechnungen
- Das IT-Sicherheitsteam: 2021 und darüber hinaus
- Donald Trump klagt gegen Facebook, Google und Twitter
- Google Play Services stellen Support für Android Jelly Bean ein
- Nach Ransomware-Angriffen: US-Regierung fordert erneut Einschreiten Russlands
- US-Präsident Biden bereitet Erlass für ein Recht auf Reparatur vor
- Kubernetes gefährdet
- Acronis: Patrick Pulvermueller wird Chief Executive Officer
- Cloud PC: Microsoft startet Desktop-Virtualisierungsdienst angeblich nächste Woche
- Kaseya-Ransomware-Angriff: Rund 1500 Unternehmen betroffen
- Veeam: Datenmanagement in der Cloud und Schutz vor Ransomware
- Microsoft sagt SQL Server auf Windows Container ab
- Windows 11: Microsoft ändert die Farbe des Blue Screen Of Death
- Microsoft stellt Skype for Business am 31. Juli ein
- Kryptowährungen und Cyberkriminalität
- Open-Source-Fernwartung im Einsatz zur Prozessdigitalisierung
- Ransomware-Angriff auf deutsche Unternehmen
- Opera bietet optimierten Browser für Chromebooks an
- IT-Sicherheit in der hybriden Arbeitswelt
- Ransomware Abwehr – ohne IT-Monitoring geht nichts
- Linkedin-Datenleck und Voila-App
- IT-Visibility verbesserungswürdig
- Möglichkeiten ein Start-up zu finanzieren
- Windows 11 nicht für ältere Computer
- Microsoft Office mit neuer Benutzeroberfläche
- US-Bundesrichter weist Kartellbeschwerde gegen Facebook ab
- Telefonie über Microsoft Teams: Weltweit erreichbar unter einer Nummer
- Join Us! Im Marketing auf Partnerschaft setzen und mehr Kunden gewinnen
- Cyber-Risiken im Finanzsektor: Wie sicher sind unsere Banken?
- Windows 11: Die Neuerungen im Detail
- Microsoft stellt Windows 11 offiziell vor
- Thin Clients sind fit für die neue Arbeitswelt
- Mehr Übersicht, bessere Bedienung: So personalisieren Sie Ihre ONLYOFFICE-Benutzeroberfläche
- Wie sicheres mobiles Arbeiten gelingt
- Linux Foundation startet Open Voice Network
- Network as a Service: Das Ende der klassischen LAN-Konzepte
- Erst Vernetzung und Compliance machen IT-Sicherheit komplett
- Innsbrucker Forscher schrumpfen Quantencomputer
- Compliance und Technik sind kein Widerspruch
- Zwei Drittel der deutschen Unternehmen erleiden Ransomware-Attacken
- IoT: Erfolg mit Advanced Analytics
- Google eröffnet Ladengeschäft
- Impf-Finder: So klappt es schneller mit dem Impftermin
- Ukraine: Schlag gegen Ransomware-Bande
- Erneute Welle von DDoS-Erpressungen durch Fancy Lazarus
- Ransomware: Wer einmal zahlt, ist der Dumme
- Windows 11: Erste Hinweise
- VMware vCenter stark gefährdet
- Russland: Gericht verurteilt Facebook und Telegram
- Google: KI ersetzt menschliche Entwickler beim Chip-Design
- Join Us! Partnerschaft aufbauen für mehr Geschäftschancen
- Nach dem Angriff ist vor dem Angriff
- Hacker nehmen Electronic Arts ins Visier
- Mobile Apps für SAP-Freigaben
- Intelligent Bedrohungen im Unternehmensnetzwerk bekämpfen
- Huawei enthüllt Cybersicherheit Framework
- Linux Foundation bereitet globales COVID-Zertifikatsnetzwerk vor
- US-Justiz beschlagnahmt Ransomware-Lösegeld
- McDonald‘s führt KI-Verkäufer ein
- US-Behörden fahren schärferen Kurs gegen Ransomware
- Schallplatte durch Streaming-Dienste ersetzen
- Das Comeback der Überschallflieger
- Tencent Cloud eröffnet Rechenzentrum in Frankfurt
- Cisco setzt auf Hybrid-Cloud
- Palo Alto Networks bringt Yor an den Start
- Ein digitales Datenprodukt löst geschäftliche Herausforderungen durch die Nutzung von Daten
- China will technologisch zum Selbstversorger werden
- EU-Datenschutzbeauftragter untersucht AWS- und Azure-Cloud
- Serverless Computing hat sich im letzten Jahr verdreifacht
- Insurtech Bdeo veröffentlicht visuelle KI-Lösung zur automatisierten Schadenserkennung
- Hardware-Hersteller wollen Preise erhöhen
- Acer stellt das weltweit erste 17,3-Zoll-Chromebook vor
- Databricks führt Machine Learning ein
- Immer mehr Risiken durch Informationstechnologie – wie können sich IT-Dienstleister absichern?
- Zunehmende Risiken für Betriebe? Jetzt effektiv minimieren.
- Extreme Networks: KI jenseits der Black Box
- VMware warnt vor kritischer Remote-Code Sicherheitslücke in vCenter
- Digitale Meeting-Tools: Warum wir eine neue Meeting-Kultur brauchen
- Online-Zusammenarbeit: Mehr Sicherheit durch digitale Signaturen
- Was kostet ein Web-Totalausfall
- Apple-Manager räumt Mac-Malware-Problem ein
- Online-Brokerage – diese Möglichkeiten bietet es Kleinanlegern
- SUSE schließt die Lücke zwischen openSUSE Leap und SLES
- Firmenübernahmen und Zusammenschlüsse: Herausforderung für IT-Teams
- Kostenloses Startup-Paket: ONLYOFFICE vereinfacht den Einstieg in die Open-Source-Cloud
- Sechs Ransomware-Gruppen attackieren 2021 mehr als 290 Unternehmen
- Zero-Day-Angriffe erfordern einen Zero-Day-Sicherheitsansatz aus der Cloud
- Warum sich Unternehmen mit SASE und Zero Trust schwertun
- So minimieren Sie das Risiko von Angriffen auf die Lieferkette
- Python Programmiersprache soll doppelt so schnell werden
- Technologieplattform für das E-Mobility-Business
- Colonial Pipeline zahlte angeblich fast 5 Millionen Dollar Lösegeld
- Microsofts neue Sicherheitsfunktion sperrt Hacker per GPS aus
- Snapshots nicht unterschätzen
- Sicherheitsupdates für Adobe Reader
- Apple stoppt eine Million riskante oder anfällige Apps
- eBPF kommt für Windows 10 und Windows Server
- In 7 Schritten zur Datenstrategie
- AXA stellt Ransomware-Versicherung ein
- Cloud-Geschäft leicht gemacht.
- Microsoft lässt Windows 10X fallen
- Ransomware: Doppelte Erpressungsangriffe
- Betrug mit gefälschten Produktrezensionen bei Amazon
- Wachsende Gefahr durch OAuth-Attacken
- Forrester definiert XDR
- Apple: iOS Update dringend
- Ausgaben für Cloud Computing steigen
- Dell trennt sich von Boomi
- Palo Alto Networks deckt Kryptoklauer auf
- Saubere Luft „as a Service“?
- Bitcoin-Regulierung gefordert
- Microsoft finalisiert Windows 10 21H1
- Kevin Isaac, Sophos: “Der Endpunkt und seine Nutzer sind der ultimative Schlüssel”
- Parallels Desktop für Chrome unterstützt Legacy
- Nicht nur für zuhause: Dinge aus dem Consumer-IoT, die sich auch im Büro lohnen
- COVID-19 zwingt Mitarbeiter ins Homeoffice und forciert neue Sicherheitsstrategien
- RHEL 8.4 in den Startlöchern
- DSGVO – Mehr Bußgelder und Druckmittel
- Emotet-Malware wird von Behörden deinstalliert
- Keepler Data Tech: „Wir helfen Kunden, die Demokratisierung von Daten und den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu beschleunigen“
- Zscaler bringt ZPA Private Service Edge
- Spam-Betrug mit Corona-Tests
- Sinequa stellt Enterprise-Search-Plattform für Microsoft Azure vor
- Ransomware: Neue Akteure und Taktiken
- Neuer Windows 10 Test-Build mit Linux-GUI
- Zero-Day-Schwachstellen bei SonicWall
- Fujitsu: Neue PRIMERGY Server
- Bootstrapping: Das können etablierte Unternehmen von Startups lernen
- Risiken effektiv minimieren
- Firefox 88 mit neuen Sicherheitsfunktionen
- Best Practices zur Schadensabwehr bei DDoS-Attacken
- Siemens und Google kooperieren bei KI
- Quantencomputer: Erstes Multiknotennetzwerk
- Smartphone-VPNs werden sicherer
- Rekordhoch bei Bad Bots
- Drei Jahre DSGVO: Die Fallstricke
- Kryptojacking auf ungepatchten Microsoft Exchange-Servern
- Effektive Sicherung von virtuellen Maschinen
- Samsung Galaxy Quantum 2 bringt Quantensicherheit
- Cyberattacke auf Raubkopien von Microsoft Office und Adobe Photoshop
- IBM startet Managed-Infrastructure-Services-Spin-Off Kyndryl
- Microsoft warnt vor Banking-Trojanern
- Microsoft soll an Nuance interessiert sein
- VMware erweitert Cloud-Workload-Schutz
- Bessere Impforganisation mit Technologie
- Google gibt Lyra frei
- Hackerangriffe auf Logistikunternehmen
- SAP warnt vor Sicherheitslücken
- Microsoft rollt seine OpenJDK-Preview-Version aus
- Karriere in der IT-Branche: E-Commerce ein großer Markt
- Google migriert zu SAP
- LG gibt Smartphones auf
- Amazon heuert Twittertrolle an
- Hacker tarnen sich als Sicherheitsfirma
- World Backup Day: Datensicherung ist unverzichtbar
- Kaspersky warnt vor Doxing
- AlmaLinux geht an den Start
- Microsoft Project Reunion erreicht Meilenstein
- Die Festung Apple ist nicht mehr sicher genug
- Neue Updates und Bugfixes für Windows 10 angekündigt
- Hardwareunabhängige HCI-Lösungen helfen Kosten sparen
- F. X. MEILLER realisiert digitale Auftragsakte mit dataglobal
- AWS und Red Hat starten ROSA
- Künstliche Intelligenz: Wann gelingt der Durchbruch?
- USB statt kabellos – die Vorteile der universellen Anschlüsse
- Gegenkultur – Entdigitalisierungsbewegungen nehmen Fahrt auf
- Datenschutz in Deutschland: Übertrieben oder sinnvoll?
- Fleeceware lockt in Abofallen
- Purple Fox mit Wurmfortsatz
- Security Awareness mit Mängeln
- Fedora Linux 34 geht an den Start
- Microsoft und Google wollen Browser kompatibler machen
- Bad Bots attackieren Gesundheitswesen
- Verhaltensbasierte Analysen entlasten das SOC-Team und beenden Attacken im Ansatz
- Cyberangriffe nutzen privilegierte Anmeldedaten
- Acer Opfer eines Cyberangriffs
- Microsoft Defender Antivirus behebt Sicherheitslücken in Exchange Server
- Initiativen für den digitalen Impfpass
- Oracle erweitert Autonomous Data Warehouse
- Ransomware: Schadenssummen steigen
- Oracle veröffentlicht Java 16
- Nokia will bis zu 10.000 Stellen streichen
- Schneller, komfortabler und einfacher. Die Digitalisierung in der Finanzwelt
- Digitalisierung des B2B-Maschinenhandels
- Linux: SCSI macht Probleme
- OVHcloud zieht erste Bilanz nach Großbrand
- Angestellte sorglos bei Videokonferenzen
- Zehn Hackergruppen starten Cyberangriffe auf Microsoft Exchange Server
- Trickbot löst Emotet ab
- Hackangriffe auf smarte Sexspielzeuge
- OVHcloud-Rechenzentren gehen in Flammen auf
- VRdirect: Neue Software-Lösung erleichtert Unternehmen den Virtual-Reality-Einstieg
- Apple stärkt Standort München
- Cybereason Defense Platform: Intelligenter Cloud-Security-Service aus einem Guss
- Gigamon startet Hawk
- Azure und AWS gewinnen in der Krise
- Landgericht Mannheim gibt LG im Patentstreit gegen TCL recht
- Linus Torvalds warnt vor Fehler in Linux 5.12 RC1
- Microsoft: Tool zum Exchange-Test
- WhatsApp: Videoanruf per Desktop
- Samsung stellt Galaxy XCover 5 vor
- Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt
- Microsoft Exchange Server von chinesischen Hackern bedroht
- Microsoft kündigt Windows Server 2022 an
- Cyber-Versicherung: Munich Re kooperiert mit Google Cloud und Allianz
- Zero Trust – Jenseits der Mythen
- Rechtslage in Sachen Datenschutz mit UK unübersichtlich
- SolarWinds-Attacke durch schwaches Passwort
- Hohe Installationszahlen für iOS 14
- Aptera: Elektrofahrzeug mit Sonnenkraft
- Microsoft macht CodeQL zu Open Source
- Mobilität im Wandel: Klimafreundlich unterwegs
- Microsoft erleichtert Weg von Word zu PowerPoint
- Fairphone und everphone kooperieren
- Microsoft führt neue Branchen-Clouds ein
- Geheimdienste verstärken Cyberattacken
- Sophos sichert Qualcomm Snapdragon
- Der Arbeitsplatz der Zukunft
- Red Hat auf IBM Power
- Silberspatzen mögen Äpfel
- Quantencomputer: EU-Projekt QLSI gestartet
- Infektionsketten zeitnah nachgehen
- Wie Cyberkriminelle Emotionen und Vertrauen ausnützen
- Wir müssen mehr über IT und Cybersicherheit sprechen – Einführung in ein grundlegendes Thema
- Autobranche setzt auf Multi-Cloud
- Microsoft kündigt Office 2021 für PC und Mac an
- Enterprise Search-Anbieter Sinequa schließt Geschäftsjahr 2020 erfolgreich ab
- Epic Games reicht Kartellbeschwerde gegen Apple ein
- Culture-as-a-Service treibt den Wandel
- Databricks in der Google Cloud
- Microsoft Windows 10 21H1 angekündigt
- Linux 5.11 ist da
- Office-Collaboration in der Cloud: Diese Vorteile bietet Open Source Software
- Microsoft: SolarWinds-Angriff mit mehr als 1.000 Hackern
- Windows 10: Neue Version im Dev Channel
- Android 12: Erste Einblicke
- HPE und NASA bringen Edge Computing zur ISS
- Professionell und sicher arbeiten im Homeoffice: Was ist dafür notwendig?
- Datenbank-Umzug in die Cloud – nicht trivial, aber machbar
- Proofpoint verklagt Facebook
- FBI warnt vor Windows 7 und TeamViewer
- Angriffe auf Software-Lieferketten nehmen zu
- Widerstandsfähig gegen Ransomware
- Rust Foundation geht an den Start
- Barcode-App infiziert Millionen Android-Geräte
- Flugtaxis kommen nach Europa
- Libre Office rät Unternehmen von Community Edition ab
- Kasperksy warnt vor Krypto-Scam
- Microsoft kündigt Viva an
- Schlechtes Benehmen in Videokonferenzen
- Patches stoppen Zero-Day-Attacken
- Mozilla will VPN-Service in Deutschland starten
- Lösegeldzahlungen für Ransomware sinken
- B2B E-Commerce-Transformation: Durch 4 kritische Fragen den richtigen Partner finden
- Microsoft: Public Preview für Azure Quantum
- Apple stellt Beta von iOS 14.5 und iPadOS 14.5 vor
- COVID-19 beeinflusst Cloud-Services-Investment nicht nur positiv
- Xiaomi klagt gegen US-Regierung
- FonixCrypter zieht sich zurück
- Trickbot feiert Comeback
- Was macht gute VPN-Anbieter aus?
- Bedarf an Tablets und Chromebooks geht durch die Decke
- Die wichtigsten Gründe für ein technikfreies Schlafzimmer
- Mitel: IP-Telefone mit antimikrobiell geschützten Kunststoffen
- Google verbannt Camerfirma
- Burnout und Depression in der IT-Branche vorbeugen
- Google stellt VM Manager vor
- DSAG begrüßt „RISE with SAP“
- Sicherheitsexperten begrüßen Emotet-Zerschlagung
- Link11 übernimmt DDoS-Schutzanbieter DOSarrest Internet Security LTD
- Quantencomputing: BMW kooperiert mit Honeywell
- SAP übernimmt Signavio und startet neuen Service
- Polizeibehörden zerschlagen Infrastruktur der Emotet-Schadsoftware
- Commvault startet Metallic Backup as a Service
- Apple schließt Sicherheitslücken
- Gebündelte IAM-Kompetenzen im DACH-Markt: IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP
- Veritas übernimmt HubStor
- Firefox blockiert Supercookies
- Ladesäulen für Elektroautos: Mobile Laderoboter bald in Parkhäusern?
- Antivirusprogramme: Das können sie und so arbeiten sie
- VPN – kostenlos oder kostenpflichtig – was ist besser?
- Aukey-Webcam PC-W3 ausprobiert
- Schneller ans Ziel: Verkehrsbetriebe San Francisco managen Mobilitätsdaten mit Software von Disy
- Polizeiroboter spähen Informationen aus
- Drivescale wird Teil von Twitter
- Loon stürzt ab: Das Aus für das Ballon-Internet
- ServiceNow will Impforganisation unterstützen
- Botnet greift Linux-Server an
- Gartner erwartet Wachstum der IT-Ausgaben um 6,2 Prozent
- Attacke auf SonicWall
- SAP und Microsoft bauen Kooperation aus
- Cisco warnt vor SD-WAN-Schwachstellen
- Lernsoftware BRAINIX erhöht Aufmerksamkeit
- Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen
- IBM und Daimler erzielen Durchbruch mit Quantumcomputern
- Sophos deckt Kryptominer auf
- Europa forciert digitale Impfpässe
- Künstliche Intelligenz für die digitale Energiewende
- Elastic setzt auf SSPL
- Microsoft: Niemandem vertrauen
- Red Hat führt kostenloses RHEL für kleine Produktions-Workloads und Entwicklungsteams ein
- 1.000 deutsche IBM-Mitarbeiter sollen entlassen werden
- USA erlauben Roboterdrohnen
- Trump: US-Cloud-Provider müssen Daten über Ausländer speichern
- PFU mit neuen Scannern ScanSnap iX1400 und ScanSnap iX1600
- Qualcomm stellt Snapdragon 870 5G vor
- TIMETOACT GROUP und Hyland Software schließen Partnerschaft für ECM/BPM
- Google Cloud von SolarWinds Attacke kaum betroffen
- Parler mit Russenhilfe wieder da
- EMA: Gehackte Impfdaten wurden manipuliert
- iOS 14.4 warnt vor nicht-originalen Kameras
- Cyber-Kriminelle mit COVID-19-Phishing-Attacken gegen deutsche Unternehmen
- Low-Code und No-Code im Trend
- Joker’s Stash kündigt Rückzug an
- Impfpassinitiative geht an den Start
- Cisco will alte Geräte nicht mehr patchen
- Ab wann benötigen Unternehmen ein ERP-System?
- So schützen Sie sich vor gezielten Phishing-Angriffen
- Smartphone-Preise 2021: Erwarten uns neue Rekordkosten?
- Windows 10X enthüllt
- Cloud-Zugang oft ein Flop
- Oracle stellt Database 21c vor
- AlmaLinux soll CentOS Linux ablösen
- Intel: Gelsinger kehrt zurück
- Microsoft stellt Cloud für den Einzelhandel vor
- Hacker verbreiten gestohlene Impfstoffdaten im Internet
- CES 2021: Razer zeigt Maske mit eingebauter Sterilisation
- Milliardenverluste durch Bitcoin-Hacks
- Marketing-Software im Überblick: Welche Bereiche lassen sich mit Programmen optimieren?
- macOS Malware bleibt fünf Jahre unentdeckt
- TWS-Kopfhörer Soundcore Liberty Air 2 Pro mit ANC und integrierter Bewegungserkennung
- Wiedergeburt von Parler sehr unwahrscheinlich
- Der Mensch als Schwachpunkt in der Cyber-Security
- Intel plant Hardware-Schutz gegen Ransomware
- Roborock S7 mit verbesserter Wischfunktion
- LG und TCL kündigen rollable Smartphones an
- Der Kapitolsturm und die IT-Sicherheit
- LG Displays leuchten stärker
- HP mit neuen leichten Notebooks
- Erpresser nehmen Führungskräfte ins Visier
- Parler plant Wiedereröffnung in einer Woche
- notebooksbilliger.de muss 10,4 Millionen Euro Strafe zahlen
- Dell Technologies stellt neue Rechner vor
- 5,2 Millionen deutsche Computer mit alten Windows-Versionen
- Lenovo und NEC kündigen Mini Gaming PC an
- Biden beruft Neuberger zur Cybersicherheitschefin
- Gefeuerter Angestellter sabotiert Auslieferung von FFP-Masken
- Roboter verändern die Krankenpflege
- Gesichtserkennung führt zu falschen Verhaftungen
- Diese Microsoft-Technologien sollten Sie 2021 beachten
- Windows 7 und 8 immer noch auf jedem zehnten PC
- Wie Roboter den Einzelhandel verändern werden
- Die Zukunft des Outsourcings
- Gericht: Virtualisierung von iOS-Geräten keine Urheberrechtsverletzung
- Sicherheit braucht Awareness
- Forscher konzipieren selbstheilende Handy-Bildschirme
- Sicher im Straßenverkehr mit expressiver Robotik
- Deepin 20.1 ist verfügbar
- Neue Arbeitswelt: Lektionen für 2021
- Unternehmensbranchen und Sicherheit: Wer ist eigentlich besonders gefährdet?
- Hacker erpressen Schönheitsklinik
- LG kündigt MiniLED Fernseher an
- SAP bringt Qualtrics an die Börse
- DevOps und Security im Einklang
- Ransomware wird 2021 noch gefährlicher
- Kryptobörse Livecoin gehackt
- Hacker missbrauchen Citrix-Geräte für DDoS-Attacken
- China startet Kartellverfahren gegen Alibaba
- Samsung Galaxy S21: Erste Informationen
- Scams an Weihnachten
- Hacker greifen FUNKE Mediengruppe an
- Amazon-Geschenkkarte mit Banking-Trojaner Dridex
- Sicherheitskamera eufyCam 2 Pro im Test
- Trendthema BEC-Attacken und COVID-19-Scamming
- US-Behörde warnt vor chinesischer Hardware und Services
- Rubrik übernimmt Igneous
- Schwäbische Polizei zerschlägt VPN-Ring
- Elektronische Personalakte integriert Compliance-Prozesse
- Ransomware Task Force gegründet
- Apple plant Elektroautos bis 2024
- So verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones
- Google plant neue Cloud-Region in Deutschland
- Android: Schnelleinstellung für Private DNS
- Zero-Day Lauschangriff auf Journalisten
- Apple: So sichern Sie ein iPhone oder eine Apple ID
- Firefox bringt Netzwerkpartitionen
- Microsoft entwickelt eigene ARM-Prozessoren
- Angriff auf Solarwinds betrifft mehr als 40 Microsoft-Kunden
- Neue Kartellklage: Google beeinflusst angeblich Suchergebnisse
- Auch Microsoft vom Hackerangriff auf Solarwinds betroffen
- EU genehmigt Übernahme von Fitbit durch Google mit Auflagen
- Apple weist Facebooks Kritik an neuen Anti-Tracking-Regeln zurück
- Google und Qualcomm vereinfachen Android-Updates für Snapdragon-Geräte
- US-Bundestaaten werfen Google und Facebook Absprachen bei Online-Anzeigen vor
- 28 schädliche Erweiterungen für Chrome und Edge finden mehr als 3 Millionen Opfer
- Ad-Tracking in iOS 14: Facebook legt sich mit Apple an
- Goontact-Spyware nimmt Android- und iOS-Nutzer ins Visier
- Cyber-Sicherheit 2021: Fünf Prognosen für das kommende Jahr
- HPE warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke im Systems Insight Manager
- Samsung: Corona-Krise als Schrittmacher für Digitalisierung
- Deepin 20.1: So installiert man die Beta-Version
- Samsung bestätigt: Andere Galaxy-Smartphones erhalten Note-Funktionen
- AdGuard aktualisiert seinen Werbeblocker für Android
- Wegen DSGVO-Verstoß: Twitter muss 450.000 Euro Strafe zahlen
- Apple stopft 70 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslöcher in macOS und iOS
- Firefox 84: Mozilla optimiert seinen Browser für Macs mit M1-Prozessoren
- EU-Kommission plant Verschärfung der Regeln für digitale Dienste und Märkte
- Enterprise Cloud Index 2020: Deutsche Anwender migrieren langsamer auf Hybrid Cloud
- Hackerangriff auf SolarWinds betrifft bis zu 18.000 Kunden
- FTC weist Social-Media-Firmen zur Offenlegung ihrer Nutzung persönlicher Daten an
- Deepin 20: Update integriert neue Backup&Restore-Funktion
- DACH-Region: Deutschland bei schnellem Internet Schlusslicht
- Apple leitet Untersuchung zu gewalttätigen Protesten in indischer iPhone-Fabrik ein
- Windows 10: Microsoft veröffentlicht erste Preview von Project Reunion
- Gmail, Docs und Youtube: Google behebt weltweite Störung seiner Dienste
- DevOps-Kosten clever senken
- Corona-App: Google lobt Erfolge des mit Apple entwickelten Kontakt-Verfolgungssystems
- Patentstreit zwischen Ericsson und Samsung entbrannt
- FireEye bestätigt Hackerangriffe auf US-Ministerien
- Zero-Day-Lücke im WordPress-SMTP-Plug-in erlaubt das Zurücksetzen von Admin-Passwörtern
- Botnet PgMiner greift schlecht geschützte PostgreSQL-Datenbanken an
- Apple entwickelt eigenes Mobilfunkmodem
- GlobalWafers kauft Münchner Wafer-Hersteller Siltronic für 3,75 Milliarden Euro
- Facebook enttarnt vietnamesische Hackergruppe APT32
- Microsoft testet X64-ARM-Emulation für Windows 10
- Wegen unerlaubter Cookies: Frankreich bestraft Google und Amazon
- Adobe veröffentlicht letztes Update für Flash Player
- Hacker verkaufen mehr als 85.000 SQL-Datenbanken im Dark Web
- Multicloud ohne Mehrarbeit
- Bericht: Apple duldete Arbeitsrechtsverstöße bei chinesischen Lieferanten
- FTC und 46 US-Bundesstaaten reichen Kartellklage gegen Facebook ein
- Europäische Arzneimittel-Agentur meldet Hackerangriff – auch Biontech betroffen
- Zero-Day-Lücken erlauben Übernahme von D-Link-VPN-Routern
- Offizielle Teaser für Samsung Galaxy S21 5G, S21+ 5G und S21 Ultra 5G durchgesickert
- WhatsApp wehrt sich gegen Apples Privatsphäre-Label im App Store
- Anbox: Android-Apps unter Linux ausführen
- Google öffnet Fuchsia OS für externe Beiträge
- Systemweiter Schutz vor Tracking und Werbung: Blokada v5 verfügbar
- FireEye meldet Einbruch in seine Systeme
- Dezember-Patchday: Microsoft schließt 58 Sicherheitslücken
- Amnesia:33: TCP/IP-Schwachstellen gefährden Millionen internetfähige Geräte
- Cloudflare und Apple verbessern Datenschutz bei DNS-Anfragen
- OLG München: Facebook setzt sich im Streit um die Klarnamenpflicht durch
- Microsoft startet Cloud-Angebot Azure Government Top Secret
- Dezember-Patchday: 128 Sicherheitslöcher in Android gestopft
- Bericht: High-End-Macs mit Apple-Prozessoren kommen 2021
- NSA warnt vor Hackerangriffen auf Sicherheitslücke in VMware
- NortonLifeLock kauft Avira für 360 Millionen Dollar
- Attacken im Stealth-Modus: IT-Teams müssen umdenken
- Chrome erhält Overlay für Browser-Leistungsdaten
- Egregor-Erpresser hacken Arbeitsvermittler Randstad
- Chromes neues Cache-System beeinträchtig Performance von Google Fonts
- Apple startet Austauschprogramm für iPhone-11-Displays
- Plusserver stellt Gaia-X-kompatible Cloudlösung vor
- Ransomware-Angriff trifft Hubschrauber-Hersteller Kopter
- Chinesische Forscher melden Durchbruch im Bereich Quanten-Computing
- Samsung kündig größte Reorganisation seit drei Jahren an
- Malware für den Diebstahl von Finanzdaten versteckt sich hinter Social-Media-Buttons
- Phishing-Kampagne nimmt die Kühlkette für COVID-19-Impfstoff ins Visier
- Neue TrickBot-Variante macht sich am BIOS zu schaffen
- 8 Prozent aller Apps im Play Store anfällig für alte Sicherheitslücke
- Mit Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz erfolgreicher durch das Weihnachtsgeschäft
- Eset: Neue Hacking-Kampagne richtet sich gegen Außenministerium eines EU-Mitglieds
- Android 11: Update-Fahrplan für Samsungs Galaxy-Smartphones durchgesickert
- Samsung Internet 13.0 verbessert Datenschutz
- Feature Experience Pack: Microsoft testet neue Funktions-Updates für Windows 10
- Google Project Zero enthüllt „magische“ Sicherheitslücke in iOS 13
- Studie: Schwachstellen in Open-Source-Software bleiben in der Regel vier Jahre unentdeckt
- Nach Beschwerden: Microsoft überarbeitet Produktivitätsbewertung in Microsoft 365
- Reuters: Samsung stampft Galaxy-Note-Reihe ein
- Salesforce übernimmt Slack für 27,7 Milliarden Dollar
- Windows 10 on ARM auf Apple-M1-Mac schneller als auf Surface Pro X
- Microsoft entfernt 18 schädliche Erweiterungen für Edge
- Qualcomm kündigt Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 888 an
- AWS kündigt macOS-Instanzen auf EC2 an
- Zoom meldet Umsatzsteigerung von 367 Prozent – Anleger trotzdem unzufrieden
- Hacker nehmen deutsche Nutzer mit Banking-Malware Gootkit ins Visier
- Irreführende Werbung: Apple zahlt in Italien 10 Millionen Euro Strafe
- Bericht: US-Justiz bereitet vier Kartellklagen gegen Google und Facebook vor
- Forscher warnen vor Abhängigkeiten von DNS-Anbietern
- Project Latte: Microsoft entwickelt Android-Subsystem für Windows 10
- Großbritannien verbietet ab September 2021 Einbau von 5G-Ausrüstung von Huawei
- Cyber Monday: Kopfhörer von Soundcore im Angebot
- Netzwerkausrüster Belden meldet Hackerangriff
- Gartner: Smartphoneverkäufe gehen im dritten Quartal 2020 um 5,7 Prozent zurück
- Ransomware-Gang Conti greift Chiphersteller Advantech an
- Hacker verkauft Zugangsdaten von E-Mail-Konten hochrangiger Manager
- Trend Micro entdeckt neuen Backdoor-Trojaner für macOS
- COVID-19: Youtube sperrt zahlreiche Videos und Konten von Regierungskritikern
- Canon bestätigt Ransomware-Angriff aus August und Datendiebstahl
- Microsoft 365: Kritik an „Überwachungsfeatures“
- Bericht: Apple verlagert iPad- und MacBook-Produktion von China nach Vietnam
- Black Friday: Günstige SSDs im Überblick
- Sophos gibt versehentlich Kundendaten preis
- Salesforce steht angeblich vor Übernahme von Slack
- EU-Parlament stimmt für „Recht auf Reparatur“
- Avantree Aria Me: Bluetooth-Kopfhörer mit individueller Klanganpassung und Mikrofon
- Chrome erlaubt das Ausführen von Befehlen über die die Adressleiste
- Bericht: Microsoft bringt Android-Apps auf Windows-Desktops
- AWS-Störung betrifft Tausende Online-Dienste
- Forscher entdeckt zufällig Zero-Day-Lücke in Windows 7 und Server 2008
- Bericht: Frankreich verschickt Bescheide für Digitalsteuer an Amazon und Facebook
- 71 Opfer seit September: Forscher warnen vor Ransomware Egregor
- Threat Hunting – Informieren und abwehren
- HP und Dell übertreffen die Erwartungen um dritten Quartal
- Xiaomi meldet Gewinnanstieg von 19 Prozent
- Nach US-Wahl: Facebook optimiert News Feed für „zuverlässige“ Nachrichten
- Hacker setzen durchgesickerte Passwörter gegen Spotify-Konten ein
- WAPDropper: Android-Malware abonniert Premium-Dienste
- Smartphonemarkt in EMEA: Apple rutscht auf Platz 4 ab
- Aukey-Webcam PC-LM1E mit 1080P ausprobiert
- GitHub schließt von Google entdeckte Zero-Day-Lücke
- Apples Head of Global Security wegen Bestechung angeklagt
- VMware warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke in Workspace One
- Malware verwandelt gehackte WordPress-Websites in betrügerische Online-Shops
- Apple-Manager öffnet Tür für natives Windows 10 auf M1-Macs
- Passwortsicherheit in Unternehmen: Strategien müssen sich ändern
- FBI warnt vor zunehmenden Aktivitäten der Ransomware RagnarLocker
- Black Friday: Günstige SSDs und microSD-Karten im Überblick
- Hacker tricksen Mitarbeiter des Webhosters GoDaddy aus
- Google spendiert Messages-App für Android Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Google verlängert Support für Chrome unter Windows 7
- Botnetze suchen massenhaft nach Anmeldedaten in ungesicherten ENV-Dateien
- Nach Ende von Privacy Shield: Microsoft verbessert Schutz der Privatsphäre
- Mozilla befragt Regierungen und ISPs zur Einführung von DNS-over-HTTPS
- Fehler in Facebook Messenger erlaubt Mithören von Anrufen
- Microsoft erweitert Teams um Consumer-Funktionen
- Apple untersucht Display-Probleme des iPhone 12
- Die Vorteile der Cloud-Telefonie mit Microsoft Teams
- Android-Chat-App mit mehr als 100 Millionen Nutzern gibt private Nachrichten preis
- US-Kartellwächter untersuchen Facebooks Übernahme von Instagram und WhatsApp
- Apple zahlt im Streit um gedrosselte iPhones 113 Millionen Dollar
- Egregor-Ransomware bombardiert Nutzer mit gedruckten Lösegeldforderungen
- Chrome-Erweiterungen informieren künftig über gesammelte Nutzerdaten
- Mozilla: Firefox 85 kommt ohne Support für Adobe Flash und NPAPI-Plug-ins
- Ransomware-Studie: Ein Viertel aller Organisationen zahlt Lösegeld
- Bis 1 Million Dollar App-Umsatz: Apple halbiert App-Store-Provision
- Tux-Tage 2020: Virtuelles Event zu Linux
- Deepin 20 1003: Installation mit VirtualBox
- Bericht: Linux-Anbieter SUSE geht an die Börse
- Top500-Liste: Rechenleistung von Supercomputern wächst nur langsam
- Chrome 87: Google verbessert Leistung und Sicherheit seines Browsers
- Mehr als 245.000 Windows-Systeme weiterhin anfällig für BlueKeep-RDP-Lücke
- Exploit für schwerwiegende Sicherheitslücke in Cisco Security Manager verfügbar
- Firefox 83 bringt Nur-HTTPS-Modus
- Pluton: Microsoft kündigt Sicherheitschip für Windows-PCs an
- Bericht: Apple-Apps unter macOS Big Sur umgehen VPNs und Firewalls
- Handelskrieg: Huawei verkauft seine Smartphone-Marke Honor
- Microsoft: Keine Preview-Updates für Windows 10 im Dezember
- Tracking-Code IDFA: Noyb reicht Datenschutzbeschwerden gegen Apple ein
- Update auf macOS Big Sur macht einige ältere MacBooks Pro unbrauchbar
- X-INTEGRATE: Individuelle RPA-Projekte mit Automation Anywhere
- Fujitsu entwickelt Supercomputer für AI-Forschung
- US-Wirtschaftsministerium akzeptiert gekipptes TikTok-Verbot
- Qualcomm nimmt Lieferung von 4G-Chips an Huawei wieder auf
- Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Hersteller von COVID-19-Impfstoffen
- Sicherheitssoftware von Malwarebytes legt Netzwerkdrucker unter Windows lahm
- Technische Details des Samsung S21, S21+ und S21 Ultra durchgesickert
- Bekleidungshersteller The North Face meldet Hackerangriff
- PC-Markt wächst fast 23 Prozent im dritten Quartal
- macOS Big Sur 11: bootbaren USB-Stick erstellen
- Apple gibt macOS 11 Big Sur zum Download frei
- Falltest: Display des iPhone 12 übersteht Sturz aus fast 3 Meter Höhe
- Microsoft veröffentlicht Office für Macs mit Apples M1-Prozessor
- Benchmark: Neues MacBook Air schlägt MacBook Pro mit Intel-CPU
- Ab Juni 2021: Google streicht unbegrenzten Speicherplatz für Google Fotos
- Angeblich Quellcode des Exploit-Toolkits Cobalt Strike durchgesickert
- Google schließt erneut zwei Zero-Day-Lücken in Chrome
- Apples neuer Prozessor M1 unterstützt lediglich 16 GByte RAM
- Intel stellt Server-GPU für Rechenzentren vor
- Studie: Google Play Store für Mehrheit der schädlichen App-Installationen
- Neuer Android-Trojaner spioniert 153 mobile Anwendungen aus
- Neue Intel-Microcode-Updates für Windows 10 verfügbar
- Windows 10 2004 vergisst App-Passwörter – Microsoft kündigt Patch an
- EU-Kommission wirft Amazon Verstöße gegen Wettbewerbsrecht vor
- Apple stellt neue Mac-Generation mit eigenem M1-Chip vor
- Chrome blockiert künftig URL-Umleitungen per JavaScript
- Deepin 20: So greift man auf OneDrive zu
- Apple wirft Pegatron Verletzung von Arbeitsschutzregeln vor
- Bericht: EU erarbeitet Regeln zur Schwächung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Ab September 2021: Ältere Android-Geräte scheitern beim Laden einiger verschlüsselter Websites
- Ransomware-Angriff legt IT-Systeme des Auftragsfertigers Compal lahm
- Microsoft startet „Zwangs-Upgrades“ für Windows 10 Version 1903
- Hackerwettbewerb in China: Windows 10, iOS und Chrome geknackt
- Hacker nutzen ungepatchte VoIP-Lücken für Angriffe auf Unternehmen
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Update bringt September-Patch
- Bericht: Apple fehlen Komponenten für die Fertigung des iPhone 12 Pro
- Problem mit Intel Thunderbird blockiert Upgrades auf Windows 10 20H2 und 2004
- Problem mit Intel Thunderbolt blockiert Upgrades auf Windows 10 20H2 und 2004
- Linux-Version der Erpressersoftware RansomEXX entdeckt
- Eine Milliarde Dollar: USA beschlagnahmen von Silk Road gestohlene Bitcoin-Geldbörse
- Italienischer Likörhersteller Campari nach Ransomware-Angriff offline
- Cisco stopft schwerwiegende Lücke in Webex Meetings für Windows
- Apple schließt drei bereits aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken in iOS
- Cloud PC: Details zu Microsofts Azure-basiertem Remote Desktop durchgesickert
- GitHub dementiert Hackerangriff
- Hacker nutzen US-Wahlen zur Verbreitung des Trojaners QBot
- Cisco warnt vor Zero-Day-Lücke im VPN-Client AnyConnect
- Pixel 5: Google weist Beschwerden zu möglichem Designfehler zurück
- Windows 10 2004: Microsoft behebt Anzeigeproblem mit externen Displays
- Samsung stellt Galaxy S21 angeblich bereits am 14. Januar vor
- Unbekannte leeren Bitcoin-Geldbörse mit fast einer Milliarde Dollar
- 23.600 gehackte Datenbanken im Internet veröffentlicht
- Hintermänner der Ransomware REvil kaufen Quellcode der KPOT-Trojaners
- Spielzeughersteller Mattel meldet Ransomware-Angriff
- Studie: Nutzerbewertungen sind vertrauensvollste Quelle vor einer Kaufentscheidung
- Windows 10 verliert bei Updates System- und User-Zertifikate
- Oracle veröffentlicht außerplanmäßiges Update für WebLogic-Server
- November-Patchday: Google schließt 37 Lücken in Android
- Sandbox Escape unter Android: Google schließt weitere Zero-Day-Lücken in Chrome
- MacBook mit ARM-Prozessor: Apple kündigt Event für 10. November an
- Studie brandmarkt Facebook, Instagram und Tinder als größte Datensammler
- Patentstreit mit VirnetX: Apple zu weiteren 502,8 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
- Maze-Ransomware stellt Betrieb ein
- Raspberry Pi 400: Tastatur mit integriertem Mini-Rechner für 70 Euro vorgestellt
- Netmarketshare stellt Dienst für Browser- und OS-Statistiken ein
- Bericht: Huawei plant Bau einer eigenen Chipfabrik
- Iris Xe Max: Intel stellt eigenständigen Grafikchip für Notebooks vor
- Staatlich gestütztes Hacking: US-Cyber Command enttarnt neue russische Schadprogramme
- Chrome erhält eignen Speicher für Root-Zertifikate
- IDC: Samsung erobert Führungsposition im Smartphonemarkt zurück
- Microsoft warnt erneut vor Angriffen auf Zerologon-Lücke
- Quartalszahlen: Apple, Facebook und Google trotzen der Corona-Krise
- Brandgating: Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon und Apple
- FBI warnt vor Ransomwareangriffen auf US-Krankenhäuser
- Cypress Cove: Intel nennt Details zu kommenden Desktop-Prozessoren
- Bericht: Windows 10 21H2 bringt neu gestaltete Oberfläche
- QNAP warnt vor schwerwiegenden Sicherheitslücken in seinem NAS-Betriebssystem
- Halbleiter und Smartphones bescheren Samsung Gewinnplus von 58 Prozent
- Microsoft meldet 115 Millionen täglich aktive Nutzer für Teams
- Zertifikatsfehler: macOS X Catalina stuft HP-Druckertreiber als schädlich ein
- Update für Windows 10 entfernt Adobe Flash Player
- AMD stellt RDNA2-Grafikkarten-Generation RX 6000 vor
- Ugreen-USB-C-Netzteile mit 65 Watt ausprobiert
- LobbyControl: Facebook und Co. legen Mitgliedschaften offen
- Eset: Cyberkriminelle nehmen Mitarbeiter im Home-Office ins Visier
- Microsoft meldet Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Fiskalquartal
- Neues OLED-Material ermöglicht Displays mit 10.000 ppi
- AMD kündigt Übernahme von Xilinx für 35 Milliarden Dollar an
- Sicherheitsvorfall bei Nitro PDF betrifft Microsoft, Google und Apple
- Streit um Youtube-Downloader auf GitHub entbrannt
- Mehr als 7 Millionen Downloads: Avast entdeckt Adware-Apps im Play Store
- KashmirBlack: Botnet attackiert WordPress, Joomla und Drupal
- Hintergrundprozesse: Microsoft beschleunigt Start seines Browsers Edge
- Umsatz- und Gewinnrückgang, schwache Prognose: SAPs Aktienkurs bricht ein
- HENRICHSEN mit neuer Lösung für SAP-integriertes Wareneingangsmanagement
- Malware Emotet versteckt sich hinter gefälschtem Upgrade für Microsoft Word
- Umstieg auf Edge: Microsoft blockiert bestimmte Websites in Internet Explorer
- Black Friday und Singles‘ Day: Erste Angebote verfügbar
- Studie: Video-Streaming erreicht in Deutschland Rekordwert
- Workaround für fehlerhafte Reset-Funktion von Windows 10 2004 verfügbar
- Ehemaliger Samsung-CEO Lee Kun-Hee stirbt mit 78 Jahren
- Schädliche Apps tricksen macOS-Sicherheitsfunktion Gatekeeper aus
- Deepin: Update bringt zahlreiche Neuerungen
- Windows 10: Microsoft erlaubt Umgehung von Update-Sperren
- Mozilla testet Seitenisolierung für Firefox
- Intel erfüllt die Erwartungen im dritten Quartal
- Huawei stellt Mate 40 Pro
- Hacker kontrollieren Windows-Trojaner per Telegram-Channel
- WordPress verteilt Zwangs-Update für unsicheres Plug-in
- QNAP warnt vor Angriffen auf Zerologon-Lücke
- Pfizer speichert Patientendaten ungeschützt in der Cloud
- Acer stellt Chromebook mit Qualcomm Snapdragon 7c vor
- AMD und HPE planen 550-Petaflop-Supercomputer
- Kartellklage gegen Google: Mozilla warnt vor Kollateralschäden
- Windows 10 20H2: Installation mit Virtualbox
- Studie: Home-Office verschärft Bedrohungslage
- Bundesregierung erlaubt Einsatz von Staatstrojaner für alle Geheimdienste
- Singles Day 2020: Alibaba kündigt Global Shopping Festival an
- Google schließt aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke in Chrome
- Security-Awareness: Drei Tipps wie CIOs die menschliche Firewall ihres Unternehmens stärken können
- Windows 10 und Windows Server: Microsoft startet Rollout des 20H2-Updates
- Intel verkauft NAND-Flash-Sparte für 9 Milliarden Dollar
- Safari und Opera: Sieben Mobile Browser anfällig für Spoofing
- Google: Kartellklage des US-Justizministeriums ist unbegründet
- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Soundcore Life Q30: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ausprobiert
- OpenStack Foundation wird zur Open Infrastructure Foundation
- Facebook stellt M2-M100 vor
- Microsoft installiert ungefragt Office
- Gartner sieht „Internet of Behaviors“ am Horizont
- Windows 10: DoH bei Build 20236 aktivieren
- ecta warnt vor Verbot chinesischer 5G-Anbieter
- Microsoft, Cisco und Zoom dominieren Videokonferenzen
- Samsung erobert Marktführung bei Smartphones zurück
- HPE: Hybrid ist die Zukunft
- Zoll ermittelt gegen FinFisher
- EU startet Cloud-Initiative
- ERP-Systeme des Jahres: Das sind die Gewinner
- Ransomware-Bande erpresst Ubisoft und Crytek
- 19 Jahre Windows XP – (K)ein Glückwunsch
- PLM-Spezialist PROCAD stellt neue Produktgeneration PRO.FILE next vor
- Poly startet neue Produktserie Sync
- Fujitsu startet Service Hub
- Canonical MicroK8s: Das Mini-Kubernetes
- Apple liefert iPhone 12 ohne Netzteil aus
- BKA warnt vor neuer Cyber-Angriffswelle
- Apple: Alles auf 5G
- Apple iPhone 12: alles auf 5G
- Angreifer nutzen Microsoft Office 365-Tools
- Microsoft 365 Family für knapp 50 Euro
- Covid-19 beschleunigt digitale Transformation
- Amazon Prime Day – Streiks und Boykottaufrufe
- Red Team deckt IAM-Schwächen auf
- Hacker missbrauchen Open Source Tools
- Microsoft und Partner schalten Trickbot Botnet aus
- Prime Day: Anker senkt Preise um bis zu 41 Prozent
- Microsoft beschleunigt Grafik mit AV1
- Microsoft kündigt Hardwarebeschleunigung für AV1 an
- Hacker nutzen Bugs in VPN und Windows Netlogon
- Covid-Viren überleben 28 Tage an Smartphone-Bildschirmen
- PC-Verkäufe brechen 10-Jahres-Rekord
- US-Regierung will gegen Kryptowährungen vorgehen
- Facebook will Bug-Jäger belohnen
- Finanzdienstleister vernachlässigen Compliance
- Microsoft warnt vor Android Ransomware
- IBM spaltet Sparte für Managed Infrastructure Services ab
- Google verbannt 240 Android-Apps wegen unerlaubten Werbeeinblendungen
- Cisco warnt vor kritischen Lücken in Webex Teams für Windows und Überwachungskameras
- Deepin 20: App4Deepin mit nützlichen Tools und modernem Kernel
- Samsung meldet Gewinnwachstum von 58 Prozent
- BSI warnt vor kritischen Lücken in Exchange Server
- Chrome 86 bringt neue Sicherheitsfunktionen
- US-Parlament: Apple, Google, Amazon und Facebook missbrauchen Marktmacht
- Deepin 20: Update-Fehler beheben
- iPhone 12: Apple präsentiert am 13. Oktober neue Produkte
- Hacker verstecken dateilose Malware mithilfe der Windows-Fehlerberichterstattung
- Patentstreit: Cisco zu 1,9 Milliarden Dollar Schadenersatz verurteilt
- Hacker knacken angeblich Apples Sicherheitschip T2
- Google schließt 50 Sicherheitslücken in Android
- Sicherheitstool schränkt Funktion einiger Ransomware-Varianten ein
- Microsoft ermöglicht Defender-Updates innerhalb von Windows-Installations-Images
- Hacker gehen mit UEFI-Bootkit gegen europäische NGOs vor
- Ist VDI das bessere VPN?
- Black-T: Neue Cryptojacking-Variante mit deutschen Phrasen
- Nintendo-Hackerbande verhaftet
- Eset: Hackergruppe bleibt neun Jahre unentdeckt
- Windows 10: Update stellt Funktion des Windows Subsystem for Linux wieder her
- O2 aktiviert 5G-Netz in fünf Großstädten
- Nutanix kooperiert mit Azure und verbessert seine Produkte
- US-Regierung beschlagnahmt Gelder von Edgar Snowden
- Threat Intelligence: KI kein Allheilmittel
- Rückschlag für Microsoft Azure
- Microsoft baut Surface-Familie aus
- Wirksamer Schutz der Infrastruktur vom Endpunkt an
- Phishing mit Captchas
- VMware nutzt AMD SEV-ES
- Windows auf Linux ist die Zukunft
- Github Community unzufrieden mit Microsoft WPF
- Alternativen für die AI-Implementierung
- VMworld: VMware präsentiert Digital Foundation
- Acer Swift 3 SF314-42 mit Ryzen 4700U im Test
- Microsoft: Neue Cloud-Angebote in Deutschland
- Red Hat bringt RHEL 7.9 an den Start
- Microsoft: Gefahren nehmen zu
- Mehr Produktivität fürs Security-Team durch AI und Automatisierung
- DDoS-Angreifer ändern ihre Taktik
- Ausfall bei Azure und Microsoft 365
- QNAP rät zum Firmware-Update
- Mittelstand in Covid-19-Pandemie: Vorsichtiger Optimismus
- Beim Endpunkt-Schutz zählt jede Sekunde: Warum die Entschärfung in Echtzeit entscheidend ist
- So lässt sich das Ransomware-Problem lösen
- iOS 14.0.1 behebt einige Fehler und schafft neue
- Kryptobörse KuCoin ausgeraubt
- Google entfernt 17 verseuchte Apps aus dem Play Store
- Chinesische Hacker schieben Microsoft schädliche Azure Active Directory Apps unter
- Schlafende Tabs: Microsoft reduziert Stromverbrauch seines Browsers Edge
- Apple behebt Fehler in macOS 10.15 Catalina und iOS 14
- IAM-Lösung von Beta Systems bei der Thüringer Aufbaubank
- AgeLocker-Ransomware stiehlt Daten von QNAP-NAS-Geräten
- Microsoft warnt vor aktiven Angriffen auf Zerologon-Lücke
- Schädliche Apps aus Google Play Store und Apple App Store infizieren 2,4 Millionen Geräte
- Polizeihund erschnüffelt USB-Sticks
- Supply Chain bietet Angriffspunkte
- Project Nucleus: Microsoft entwickelt intelligente Sync-Technologie für Web-Anwendungen
- Shopify meldet Datendiebstahl durch eigene Mitarbeiter
- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick
- Microsoft kündigt neue Office-Clients und -Server für das zweite Halbjahr 2021 an
- Google schafft kostenpflichtige Erweiterungen für Chrome ab
- Ignite 2020: Microsoft stellt Neuerungen für Azure und Dynamics 365 vor
- Ignite 2020: Microsoft kündigt neue Funktionen für Teams an
- Firefox 81 unterstützt PDF-Formulare und führt neues Browser-Theme ein
- Samsung NVMe-SSD 980 Pro unterstützt PCIe 4.0
- Intel kündigt Core-Prozessoren der elften Generation für Chromebooks an
- Box verbessert Integration von Microsoft Teams
- Nach Update: Windows 10 stürzt auf Lenovo-Laptops ab
- Bericht: TikTok-Deal droht zu scheitern
- Firefox-Bug erlaubt Übernahme des mobilen Browsers per WLAN
- US-Gericht kippt WeChat-Verbot
- NVIDIA: Holpriger Verkaufsstart für RTX 3080
- GitHub will ab nächsten Monat ‚master‘ durch ‚main‘ ersetzen
- Trump segnet Oracle-Einstieg bei Tiktok ab
- USA verbieten WeChat und TikTok
- Mozilla schaltet Firefox Send und Firefox Notes ab
- BSI warnt vor Citrix VPN-Schwachstelle
- Web-Sites langfristig bewahren
- Patientin stirbt nach Ransomware-Angriff
- Wie Prozessautomatisierung bevorstehende Budgetkürzungen auffangen kann
- Blackberry stellt Anstieg der Emotet-Angriffe fest
- Google Play Store verbannt Stalkerware Apps
- US-Regierung klagt chinesische Hacker an
- „Das schönste Linux der Welt“: Deepin 20
- iOS14 kommt – Entwickler skeptisch
- Malware greift Microsoft Datenbanken an
- Linux Malware attackiert VoIP‑Softswitches
- Mendix World 2020 digital – von Mendix 9 über Data Hub bis Continental
- Microsoft ruft Sheriff Fuzzy
- Betrugsvorwürfe gegen Nikola Motor Company
- Microsoft plant Rechenzentren in U-Booten
- US-Regierung warnt vor China-Hackern
- Gigamon und Application Intelligence
- Arm-Gründer üben scharfe Kritik an Übernahme durch Nvidia
- Zerologon übernimmt Domain-Controller
- Exploit-Kits auf xHamster
- Nvidia kauft Arm
- TikTok lehnt Angebot von Microsoft ab
- U.S. Cyber Command bläst zum Angriff
- AnyDesk: Android-Geräte fernsteuern
- Ausländische Hacker mischen sich in US-Wahlkampf ein
- Patch Tuesday bremst Linux aus
- Covid-19 setzt Preise von IT-Dienstleistern unter Druck
- HPE Greenlake und SAP HANA Customer Edition: Skalierbare Private Cloud
- Kryptobörse gehackt
- Riesenkamera erforscht
- Ransomware-Attacken vervielfacht
- Android 11 offiziell gestartet
- Acronis Cyber Protect 15: Backup und Security kombiniert
- Adobe behebt Schwachstellen
- Microsoft Patch Tuesday schließt 129 Sicherheitslücken
- Emotet-Spam-Angriffe steigen steil an
- Aukey Omnia 65-Watt-PD-Netzteile im Praxiseinsatz
- Cybercrime: So funktioniert die Geldwäsche
- „Reinigen macht mich glücklich“: 360 S7 für unter 300 Euro
- C++20 geht an den Start
- Samsung liefert 5G-Infrastruktur an Verizon
- Microsoft verabschiedet sich von Visual Studio Codespaces
- Xiaomi Poco X3 NFC im Praxistest
- SAP und Software AG schaffen Lernumgebung
- Manipulierte Excel-Dateien in Phishing-Mails
- Tablet-Markt explodiert
- IFA 2020 – Impressionen
- LibreOffice 7.0.1 verfügbar
- IFA: Qualcomm kündigt Snapdragon 8cx Gen 2 an
- Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
- IFA Special 2020 öffnet ihre Pforte
- Chrome für Android mit Secure DNS
- ZTE Axon 20 5G: Smartphone mit Under-Display-Kamera
- Ugreen SSD M.2 NVMe Gehäuse USB 3.1 Gen2
- Deutsche Unternehmen wollen in Cloud-Netzwerke investieren
- Microsoft kündigt Video Authenticator an
- Glasfaserausbau schreitet voran
- iOS 13.7 mit integrierter Corona-Warn-App
- Samsung stellt Cloudspeicherdienste ein
- Iranische Hacker attackieren Netzwerke
- Apps boomen in Deutschland
- Netzwerksichtbarkeit ist Top-Priorität
- Agile Unternehmen benötigen Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten
- Chinesischer Forscher in den USA angeklagt
- Streit zwischen Facebook und Apple
- Microsoft bereitet Windows Server LTSC vor
- Microsoft kündigt Windows 10 Insider Preview Build 19042.487 (20H2) an
- Microsoft verlängert Support für Windows 10 1803
- IBM-Forscher kämpfen gegen Covid-19
- Flugzeug ohne Pilot hebt ab
- HPE: Erfolg mit Greenlake
- Smartphone-Verkäufe sinken um ein Fünftel
- Mi Note 10: Xiaomi liefert MIUI 12 aus
- VMware stellt Fusion 12 und Workstation 16 vor
- Zuckerberg soll zu Aktionen gegen TikTok aufgerufen haben
- Roborock aktiviert Echtzeitvideo-Funktion bei S6 MaxV
- Mobile Access per Smartphone wird beliebter
- Zeitreise: Installation von Windows 95 und MSN
- Ransomware attackiert VPN und RDP
- Sommeraktion: Roborock S5 Max für 387 Euro
- TikTok will US-Regierung verklagen
- Windows 10: Microsoft aktiviert TLS 1.3
- Lightroom-Update für iOS löscht Nutzerfotos
- Smartwatch-Umsatz wächst 20 Prozent im ersten Halbjahr
- Quantencomputer: IBM meldet neuen Meilenstein
- Cisco stattet Netzwerk-Appliances versehentlich mit voreingestellten Passwörtern aus
- Aggressive DDoS-Erpresser von Fancy Bear sind wieder aktiv
- Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Windows
- US-Regierung warnt vor neuer nordkoreanischer Backdoor-Malware
- Apple erreicht Marktkapitalisierung von 2 Billionen Dollar
- Blackberry und OnwardMobility kündigen neues Blackberry-Smartphone an
- E-Mail-Clients anfällig für Angriffe über mailto-Links
- Trump unterstützt Oracle Angebot für TikTok
- Kaspersky fördert Unis und Labore
- Top 10 der unsicheren Router-Passwörter
- Apple: Unabhängige Werkstätten dürfen Macs reparieren
- Bericht: Bundeskartellamt leitet Untersuchung gegen Amazon ein
- Aida-Cruises-Mutter Carnival meldet Ransomware-Angriff
- Microsoft kündigt Support-Ende für Internet Explorer und Legacy Edge an
- USA weiten Chip-Embargo gegen Huawei aus
- App Annie: COVID-19-Pandemie lässt mobile App-Nutzung ansteigen
- Power10: IBM stellt 7-Nanometer-Chips für Cloud-Computing vor
- Auch Konica Minolta Opfer eines Ransomware-Angriffs
- iPhone SE beschert Apple US-Marktanteil von fast 50 Prozent
- Forscher verbreiten „Impfstoff“ gegen Emotet-Malware
- Mac-Malware verbreitet sich über Xcode-Projekte
- US-Regierung erhöht Druck auf TikTok – und verlängert Verkaufsfrist
- Apple plant angeblich digitales Abo-Paket für iOS 14
- X-Cube: Samsung stapelt erstmals 7-Nanometer-Chips übereinander
- Amazon schließt schwerwiegende Lücken in seinem Sprachassistenten Alexa
- Intel gibt Ausblick auf kommende CPU-Architektur
- RedCurl: Hacker gehen gegen Unternehmen in Großbritannien und Deutschland vor
- Chrome 86: Google testet neuen Phishing-Schutz
- Mozilla verlängert Suchabkommen mit Google
- Apple behebt Fehler in iOS, iPadOS und macOS Catalina
- ReVoLTE: Forscher hören verschlüsselte LTE-Sprachanrufe ab
- DxO Mark: Xiaomi Mi 10 Ultra hängt Huawei, Samsung und Apple ab
- Zero-Day-Lücke: Google macht Fehler in aktuellem Windows-Patch öffentlich
- Microsofts Android-Smartphone Surface Duo kommt im September für 1399 Dollar
- LTE-Patente: Apple zu 506 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
- Bericht: TikTok umgeht Datenschutzeinstellung von Android
- August-Patchday: Microsoft beseitigt 120 Schwachstellen
- Mozilla entlässt 250 Mitarbeiter
- Parallels Desktop 16 unterstützt macOS Big Sur und beschleunigt DirectX
- Russland: Apple missbraucht Marktposition für mobile Apps
- Sicherheitsforscher veröffentlicht Zero-Day-Lücke in vBulletin
- Analyst: WeChat-Verbot belastet Apples iPhone-Verkäufe deutlich
- Kaspersky: China weiterhin bei DDoS-Angriffen führend
- Patentstreit um AirPods: Apple kontert Klage von Koss
- FBI macht iranische Hacker für Angriffe auf Netzwerkgeräte von F5 verantwortlich
- China blockiert per TLS 1.3 verschlüsselten Datenverkehr
- Handelsstreit: Huawei gehen die Smartphone-Chips aus
- Koordinierter Hackerangriff überflutet Reddit mit Pro-Trump-Beiträgen
- TeamViewer schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
- Bericht: Auch Twitter an Übernahme von TikTok interessiert
- Ungepatchte Lücke in der Windows-Druckwarteschlange verschafft Malware Admin-Rechte
- Bericht: Microsoft strebt Übernahme des weltweiten Geschäfts von TikTok an
- Cisco warnt vor Sicherheitslücken in Routern, Switches und AnyConnect VPN
- 295 Chrome-Erweiterungen kapern Suchanzeigen von Google und Bing
- Samsung verlängert Android-Upgrades auf drei Jahre
- Sicherheitsforscher demonstrieren kritische Lücke in SAP Solution Manager
- Microsoft und Samsung bringen Android-Apps auf Windows-10-PCs
- Sicherheitsforscher knackt macOS über Microsoft-Office-Makros
- Googles Android-Dateimanager erhält PIN-geschützten Ordner
- Samsung stellt Galaxy Note 20 und Galaxy Z Fold 2 5G vor
- LastPass führt Sicherheits-Dashboard mit Dark-Web-Überwachung ein
- Firefox führt Schutz für Redirect Tracking ein
- Apple stattet 27-Zoll-iMac mit neuen Intel-Prozessoren aus
- Neues Business Partner Portal für P2P-Prozesse in SAP
- Nearby Share: Google startet AirDrop-Alternative für Android
- Canalys: Covid-19-Pandemie lässt Tabletmarkt wachsen
- EU weitet Untersuchung zur Übernahme von Fitbit durch Google aus
- Sophos: Ransomware WastedLocker trickst Sicherheitsanwendungen aus
- Ransomware-Gang veröffentlicht massenhaft interne Daten von LG und Xerox
- August-Patchday: Google stopft 57 Sicherheitslöcher in Android
- Google kündigt Pixel 4a für 349 Euro an
- NetWalker: Ransomware-Gang erlöst seit März rund 25 Millionen Dollar
- Firefox 81: Mozilla integriert neue PDF-Funktionen in seinen Browser
- Siri-Patente: Chinesisches Unternehmen fordert von Apple 1,4 Milliarden Dollar Schadensersatz
- Microsoft stellt Support für mobile Cortana-Apps ein
- Google stellt Chrome-Erweiterung für transparentere Online-Anzeigen vor
- Wegen Twitter-Hack: US-Behörden verhaften 17-Jährigen
- Microsoft behebt Bluetooth- und Intel-GPU-Bugs in Windows 10 2004
- Microsoft bestätigt Übernahmeverhandlungen mit TikTok
- In-Ears mit aptX: Ugreen HiTune im Test
- So steht es um die Software Supply Chain
- Amazon meldet Umsatz- und Gewinnplus im zweiten Quartal
- Google steigert Cloudumsatz um mehr als 43 Prozent
- Smartphonemarkt: Huawei überholt Samsung
- Trotz Corona-Krise: Apple meldet Rekordquartal
- Google kündigt neue kostenlose Backup-Funktion für Android-Smartphones an
- BootHole: Schwerwiegende Sicherheitslücke in Grub2 betrifft Windows und Linux
- Samsung meldet Gewinnanstieg trotz deutlichem Umsatzrückgang
- Kartellanhörung: Apple-CEO Tim Cook verteidigt Geschäftsmodell des App Store
- Box aktualisiert Sicherheitslösung Shield
- 5G-Smartphones beflügeln Smartphonemarkt in China
- Sport-Smartwatch Amazfit Stratos 2 für 87 Euro
- Ryzen- und Epyc-CPUs bescheren AMD Umsatzplus von 26 Prozent
- Sommeraktion: Roborock S5 Max für 378 Euro
- Firefox 79 bringt neue Pocket-Empfehlungen für deutsche Nutzer
- Verzögerungen bei 7-Nanometer-CPUs: Intel trennt sich von Technik-Chef
- Garmin bestätigt Ransomware-Angriff – Systemausfälle dauern an
- Kaufberatung: Notebooks mit AMD Ryzen 4800H
- Quick Charge 5: Qualcomm ermöglicht Schnellladen mit mehr als 100 Watt
- Preischeck: Poco F2 Pro ab 387 Euro erhältlich
- Bug legt Sicherheitsfunktionen von Windows 10 lahm
- EU-Kartellwächter: Datenübertragungen gemäß Privacy Shield ab sofort illegal
- Microsoft weitet Verteilung von Windows 10 2004 an ältere Systeme aus
- Windows 10 20H2: Microsoft testet Änderungen der Oberfläche im Beta Channel
- Windows 10: Microsoft kündigt neue Datenschutzeinstellungen für EU-Kunden an
- Intel verschiebt erste 7-Nanometer-Client-CPUs auf Ende 2022
- Gorilla Glass Victus schützt vor Stürzen aus 2 Metern Höhe
- Bericht: Nvidia an Übernahme von ARM interessiert – Apple aber nicht
- eID: Personalausweis kommt aufs Samsung Galaxy S20
- Apple öffnet iOS für Sicherheitsforscher
- Starkes Cloud-Geschäft: Microsoft übertrifft die Erwartungen im vierten Fiskalquartal
- Microsoft stellt neue Oberfläche für Office und Microsoft 365 vor
- Windows 10: Microsoft behebt Fehler in Datei Explorer und Excel
- Slack reicht EU-Kartellbeschwerde gegen Microsoft ein
- Windows 10 auf externe SSD installieren
- COVID-19-Pandemie: Microsoft streicht 960 Stellen bei LinkedIn
- Phishing-Kampagne nutzt Googles Cloud-Dienste zum Diebstahl von Office-365-Anmeldedaten
- OnePlus stellt 399-Euro-Smartphone OnePlus Nord vor
- Chrome 86 für Android ermöglicht verzögerte Downloads
- AMD kündigt 7-Nanometer-Ryzen-CPUs in mit integrierter Radeon-Grafik an
- Sommeraktion: Aktuelle Saugroboter ab 232 Euro im Angebot
- Twitter-Hack: Coinbase blockiert Zahlungen an Hacker in Höhe von 280.000 Dollar
- Google: Kamera-Entwickler wechselt zu Adobe
- Xiaomi RedmiBook 16 mit AMD Ryzen 4500U für 614,10 Euro
- Offizielles Windows-10-Store-Tool hebelt Schutz von Antivirenprogrammen aus
- Aktuelle Webinare bei ZDNet und silicon
- Microsoft entwickelt Azure-basierten Cloud-PC-Dienst
- BadPower: Sicherheitsforscher greifen per Smartphone Schnelladegeräte an
- Microsoft kündigt Windows 10X für Dual-Screen-Geräte für Anfang 2022 an
- Android: Warden lüftet Geheimnis über Tracker in Apps
- MariaDB Platform X5 ab sofort mit verteiltem SQL
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Juli-Update bringt RCS-Support
- Preischeck: Poco F2 Pro ab 405 Euro erhältlich
- Project Reunion: Microsoft veröffentlicht neue Preview von WinUI 3
- Neuer Mac-Trojaner leert Geldbörsen für Kryptowährungen
- Twitter-Hack: das sagen die Experten
- Android-Malware BlackRock stiehlt Passwörter und Finanzdaten von 337 Apps
- Datenschutzabkommen Privacy Shield scheitert vor EU-Gerichtshof
- Nachhaltigkeit in der IT: Tue Gutes und rede drüber
- Mozilla startet VPN-Dienst für Windows und Android
- iOS 13.6 unterstützt digitale Autoschlüssel und schließt Sicherheitslücken
- Hacker kapern Twitter-Konten von Prominenten für Bitcoin-Betrug
- Chrome 84 blockiert unerwünschte Benachrichtigungs-Pop-ups
- Bericht: CIA für Hackerangriffe auf iranische Regierung und russischen Geheimdienst verantwortlich
- EU-Kommission unterliegt im Steuerstreit mit Apple
- AMD stellt neue Threadripper-Pro-Prozessoren vor
- Patch-Tuesday: Microsoft schließt 123 Schwachstellen
- Google stellt Cloud Confidential Computing vor
- Recht auf Vergessen: Belgien verhängt 600.000-Euro-Bußgeld gegen Google
- Softbank prüft Verkauf oder Börsengang für Chiptochter ARM
- Bericht: Apple zahlt Vertragsstrafe von 950 Millionen Dollar an Samsung
- 5G-Netz: Großbritannien sperrt Huawei komplett aus
- Hacker verkauft Daten von 142 Millionen Gästen von MGM-Hotels
- Huawei steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 13,1 Prozent
- Microsoft kündigt Wegwerf-E-Mail-Adressen für Office 365 an
- Letztes reguläres Update für Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge
- Recon: Sicherheitslücke verschafft Hackern Administratorrechte für SAP-Server
- Galaxy S10: Update bringt Juli-Sicherheitspatches
- Microsoft stellt Entwicklung von PHP-Builds für Windows ein
- Phorpiex-Botnet verbreitet Ransomware über Phishing-E-Mails
- Mögliche Displayschäden: Apple warnt vor Kameraabdeckungen für aktuelle MacBooks
- Scharfe Kritik an Intel AVX 512
- Schnäppchen: Roborock S5 Max für 413 Euro
- Gartner erwartet rasche Erholung der IT-Ausgaben
- Mobilfunknetze: Österreich und Schweiz liegen vor Deutschland
- Linux sucht neue Namen für „Blacklist/Whitelist“ und „Master/Slave“
- Anker präsentiert zwei neue Indoor-Überwachungskameras
- Wie China zu den USA aufschließen will
- PC-Verkäufe steigen an
- Zoom patcht Zero-Day-Schwachstelle
- Evilnum greift Fintechs an
- Microsoft warnt von Consent Phishing
- Intel Thunderbolt 4: Universelle Kabelverbindung macht Ladekabel überflüssig
- Qualcomm führt Snapdragon 865+ ein
- Videokonferenz im virtuellen Hörsaal: MS Teams jetzt mit Together Mode
- Sechs Kriterien für die Wahl eines geeigneten Content Delivery Networks
- Galaxy Note 20: Samsung kündigt Vorstellung für 5. August an
- Mozilla suspendiert Firefox Send Service
- Microsoft stoppt Cyberkriminelle
- Samsung hat Erfolg in der Krise
- Fraunhofer HHI führt Videokodierstandard H.266/VVC ein
- So wird IT zukunftssicher
- AVM veröffentlicht FritzOS 7.20 für Fritzbox 7590
- Latenzen bei Online-Live-TV senken
- macOS Big Sur: Apple schließt Hintertür für Adware-Apps
- Windows 10 2004: Microsoft bietet Workaround für Bug in Speicherplätze-Funktion an
- Vereinte Nationen: Elektronik-Schrott erreicht 2019 Rekordvolumen von 53,6 Millionen Tonnen
- Studie: 16 Facebook-Apps geben unerlaubt Daten an Dritte weiter
- Britische Kartellwächter untersuchen Suchabkommen zwischen Apple und Google
- Facebook gibt versehentlich Nutzerdaten an App-Entwickler weiter
- EncroChat: Ermittler knacken verschlüsselte Nachrichten und verhaften 746 Verdächtige
- OneDrive: Microsoft hebt Dateilimit auf 100 GByte an
- Hacker erpresst Betreiber von fast 23.000 MongoDB-Datenbanken
- Neue Insider-Preview gibt Ausblick auf neues Startmenü für Windows 10
- Google veröffentlicht Beta der AirDrop-Alternative Nearby Share
- Mozilla veröffentlicht Notfall-Patch für Firefox 78
- Studie: Eines von 142 Passwörtern lautet „123456“
- EvilQuest: Neue Ransomware für macOS im Umlauf
- Anker PowerExpand Elite 13-in-1 Thunderbolt 3 Docking Station für 299 Euro erhältlich
- FakeSpy: Android-Malware nimmt Apps für Postdienstleistungen ins Visier
- Microsoft stopft zwei Sicherheitslecks in der Windows Codecs Library
- Schwachstelle in macOS umgeht Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen
- 25 Android-Apps im Play Store stehlen Anmeldedaten für Facebook
- Firefox 78 verbessert Grafik-Performance unter Windows mit Intel-GPUs
- Microsoft startet Windows 10 Insider Channels
- Samsung SSD 870 EVO ausprobiert
- Samsung SSD 870 QVO ausprobiert
- Benchmark: ARM-basierter Mac Mini übertrumpft Microsofts ARM-basiertes Surface Pro X
- Hacker löschen NAS-Geräte von Lenovo und fordern Lösegeld
- Microsoft veröffentlicht kostenloses Datenrettungstool
- Ex-Windows-Chef Steven Sinofsky lobt Apples Wechsel zu ARM-basierten Macs
- Streit mit Certificate Authorities: Apple reduziert Gültigkeit von HTTPS-Zertifikaten
- Zahlreiche Windows-10-Anwendungen anfällig für DLL-Hijacking
- TikTok und weitere 53 iOS-Apps lesen weiterhin die Zwischenablage aus
- Open Source ist die Disruption, die Unternehmen heute brauchen
- Fraunhofer FKIE warnt vor Sicherheitsmängeln in Home-Routern
- Ehemaliger Intel-Techniker: Apple wechselt zu eigenen CPUs wegen Skylake-Bugs
- Trend Micro: Docker-Server erstmals mit DDoS-Malware infiziert
- Angebliche E-Mail der Bundesregierung enthält Ransomware
- Apple kündigt DNS-Unterstützung an
- Apple kündigt Unterstützung für DNS-Verschlüsselung an
- Akamai wehrt bisher größten DDoS-PPS-Angriff ab
- Microsoft warnt vor Angriffen auf Exchange Server
- Technologie ist additiv – oder Innovation ist kein Nullsummenspiel
- Cryptojacking mit infizierten Docker-Images
- Streaming gefragt wie nie
- Google löscht künftig bei neuen Konten automatisch Standort- und Aktivitätsdaten
- Safari 14 unterstützt FIDO, HTTP/3 und WebP – beendet Support für Adobe Flash
- Hackergruppe stiehlt mehr als 200 Millionen Dollar in Kryptowährungen
- Microsoft bestätigt: Juni-Patches für Windows 10 lösen Neustarts aus
- Microsoft stellt Defender ATP für Android und Linux vor
- BGH wirft Facebook Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung vor
- macOS: Apple verhindert Blockade von Update-Hinweis für macOS Catalina
- REvil-Ransomware sucht neuerdings nach Point-of-Sale-Software
- Office 365: Microsoft führt Sicherheitsfunktion „Safe Documents“ ein
- SuperMUC verliert Top-10-Platzierung im Supercomputer-Ranking
- HPE fokussiert im Rahmen der GreenLake-Umstellung Software
- Wo Cloud-Provider im Datenschutz helfen können
- Ransomware Hakbit greift deutsche User an
- macOS 11 Big Sur: Apple optimiert Safari und verbessert Datenschutz
- App Clips und Home Screen Widgets: Apple stellt iOS 14 vor
- E-Mobility-Dienstleister nutzt OCPI-Backend von X-INTEGRATE
- Microsoft: Hacker kompromittieren vollständiges Netzwerk mit nur einem geknackten Cloud-Passwort
- Bestätigt: Apple steigt von Intel auf ARM-Prozessoren um
- AMD warnt vor neuen CPU-Lücken
- Bericht: Apple kündigt zur WWDC 13,3-Zoll-MacBook und 24-Zoll-iMac mit ARM-Prozessoren an
- Support-Ende: Adobe fordert zur Deinstallation des Flash Player auf
- Forscher bemängeln Sicherheitsrisiken bei Corona-Warn-Apps
- Das Geschäft in Krisenzeiten am Laufen halten
- Modifizierte Malware der Turla-Gruppe aufgetaucht
- Office 365 Phishing-Kampagne aufgedeckt
- BVDW kritisiert Bundesregierung
- Chrome und Edge sparen Speicher
- Telekom erweitert 5G-Netz
- AWS wehrt Rekordattacke ab
- Parallels bringt Windows-Programme auf Chromebooks
- Neues Werkzeug für Dokumentensuche in SAP
- Microsoft Teams mit 7 aus 49
- ESET: Cyberangriffe gegen Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen
- EU startet Kartellverfahren gegen Apple
- Web-Skimming-Attacken auf Intersport und Claire‘s
- Intel führt CET-Sicherheit ein
- Corona Warn-App: So wurde sie getestet
- eBay-Manager wegen Cyberstalking angeklagt
- Bundesregierung veröffentlicht Corona Warn-App
- Velicoraptor: Neuer Hackintosh-Anbieter legt sich mit Apple an
- Corona-App: Contact-Tracing per Bluetooth anfällig für False Positives
- Smartphoneumsätze in Westeuropa brechen im ersten Quartal um 10 Prozent ein
- Lamphone: Forscher hören Gespräche mithilfe von Glühbirnen ab
- AVG und Avast blockieren versehentlich Ausführung bestimmter Programme unter Windows 10
- Auch Microsoft liefert keine Gesichtserkennungs-Software an US-Strafverfolger
- Google verteilt erste öffentliche Beta von Android 11
- Lakefield: Intel stellt neue Low-Power-Prozessoren vor
- Windows 10: USB-Bug lässt Druckeranschlüsse verschwinden
- Juni-Patchday: Microsoft beseitigt 129 Anfälligkeiten
- HPE Aruba stellt Cloud-Native-Plattform für das Intelligent Edge vor
- Schädliche Android-Apps täuschen erneut Googles Sicherheitsscans
- Studie: Vier von fünf Unternehmen wurden 2019 Opfer von DNS-Angriffen
- Honda bestätigt Cyberangriff auf sein Netzwerk
- Bericht: Apple stellt Pläne für eigene CPUs in Macs auf der WWDC vor
- Android: Google Assistant deaktivieren
- Preischeck: Poco F2 Pro ab 454 Euro erhältlich
- Bericht: Google indexiert bestimmte WhatsApp-Telefonnummern
- Österreichischer Telekommunikationsanbieter A1 wehrt Cyberangriff ab
- Firefox 77: Alte Adressleiste wieder aktivieren (Update)
- CallStranger: UPnP-Bug erlaubt Angriffe auf lokale Netzwerke
- Studie: Sicherheitslücken in beliebter Open-Source-Software nehmen deutlich zu
- 20 Jahre Ransomware-Angriffe: LoveBug hat Malware für immer verändert
- Datenschutz-Browser Brave erweitert einige URLs um Affiliate-Links
- Falsches Entschlüsselungstool für Ransomware verschlüsselt Dateien erneut
- Linux Mint distanziert sich von Ubuntus Software Paket-System Snap
- Apple unterstützt Entwicklung besserer Passwort-Manager-Apps
- QNAP-Netzwerkspeicher erneut Ziel von Ransomware-Angriffen
- Slack und AWS schmieden mehrjährige Cloud-Partnerschaft
- Bericht: US-Kartelluntersuchung nimmt Google Suche ins Visier
- Cisco: Kritische Lücken in IOS-Routern ermöglicht „vollständige
- Kritische Lücken in IOS-Routern ermöglicht „vollständige Systemkompromittierung“
- Ransomware nimmt Windows- und Linux-Systeme mit neuartigem Angriff ins Visier
- Android 11 erschwert Installation von Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen
- Gaia-X: Deutschland und Frankreich fördern europäische Dateninfrastruktur
- Trotz angekündigtem Patch: Websites erkennen Privatsphäremodus von Google Chrome
- Mai-2020-Update für Windows 10 Enterprise bringt Support für MSIX App Attach
- Groß angelegter Angriff stiehlt Konfigurationsdateien von WordPress-Websites
- Bericht: Apple plant iOS 14 auch fürs iPhone 6S
- Windows 10: Microsoft startet automatische Umstellung auf Chromium Edge
- Firefox 77: Alte Adressleiste wieder aktivieren
- Tracking privater Browserdaten: Google droht Sammelklage in den USA
- Ausprobiert: Soundcore Spirit X2 und Spirit Dot 2
- REvil-Ransomware-Gang startet Auktionsseite für gestohlene Daten
- Mozilla veröffentlicht Firefox 77
- Cisco warnt vor schwerwiegender Sicherheitslücke in Nexus-Switches
- Gartner: COVID-19 lässt Smartphoneverkäufe von Samsung und Huawei einbrechen
- Juni-Patchday: Google schließt 152 Sicherheitslücken in Android
- Hacker veröffentlicht Datenbank von Dark-Web-Hoster
- Joomla meldet Datenverlust
- Kritische Schwachstelle in Apples Anmeldedienst bringt Forscher 100.000 Dollar ein
- Lookout: Mobiles Phishing in Unternehmen nimmt deutlich zu
- Apple schließt Jailbreak-Lücke in iOS, iPadOS und macOS
- Office 365 informiert künftig über schädliche E-Mail-Dateianhänge
- Octopus Scanner: Malware greift über GitHub Windows, Linux und macOS an
- Bericht: US-Präsident unterzeichnet Erlass zur Überprüfung Sozialer Medien
- US-Präsident unterzeichnet Erlass zur Überprüfung Sozialer Medien
- Mai-Update: Microsoft prüft zehn bekannte Bugs in Windows 10 Version 2004
- Samsung stellt neue Notebooks vor
- Rohde & Schwarz Cybersecurity verbessert Datenkontrolle in Microsoft Teams
- Kaspersky warnt vor Angriffen auf deutsche Industrieunternehmen
- Neue Datenanalyse-Software für die Thüringer Polizei
- US-Bundesstaat Arizona verklagt Google wegen Täuschung von Verbrauchern
- Poco F2 Pro: Xiaomi erhöht heimlich Preis um 100 Euro
- Handelsstreit mit USA: Auslieferung von Huawei-CFO rückt näher
- Bug-Bounty-Plattform HackerOne gibt 100 Millionen Dollar für Sicherheitslücken aus
- Forscher finden 26 USB-Bugs in Linux, Windows, macOS und FreeBSD
- Scheer GmbH stellt Managed Services für IT-Dienstleistungen auf Microsoft Azure um
- Cybereason: Valak-Malware greift Unternehmen und den USA und Deutschland an
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- Roborock S6 MaxV im Test
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Mai-Sicherheitspatches wurden ausgeliefert
- macOS 10.15.5 verbessert Energieverwaltung und behebt Problem mit Finder
- Kritische Android-Lücke: Schädliche Apps geben sich als legitime Anwendungen aus
- Hackergruppe Turla steuert Malware per Gmail-Posteingang
- COVID-19: Markt für PCs und Smartphones schrumpft 2020 voraussichtlich um 14 Prozent
- ARM: Neuer CPU-Kern verspricht 20 Prozent mehr Leistung
- Bericht: Ebay führt lokale Port-Scans bei Besuchern seiner Website durch
- Samsung entwickelt neuen Sicherheitschip für Smartphones
- Hacker erpresst Online-Shops mit gestohlenen Datenbanken
- Tausende Enterprise-Systeme mit neuer Blue-Mockingbird-Malware infiziert
- DSGVO: Aktivist Max Schrems wirft Irland geheime Absprachen mit Facebook vor
- Forscher übertragen per optischer Chips Daten mit 44,2 TBit/s
- Wie lange können Chinesen noch iPhones kaufen?
- Unc0ver-Jailbreak unterstützt alternative App-Stores und Dienste wie iCloud und Apple Pay
- Proaktiv informiert werden: Automatisierung des Reportings mit zeit- und ereignisgesteuerten Berichten
- Ransomware versteckt sich in virtuellen Maschinen vor Antivirensoftware
- MariaDB SkySQL im Marktplatz der Google Cloud verfügbar
- Microsoft: Jüngstes kumulatives Update für Windows 10 unterbricht LTE-Verbindungen
- Windows-Malware öffnet RDP-Ports für künftige Angriffe
- Spectra: Neuartiger Angriff überwindet Trennung von WLAN und Bluetooth
- iOS 13.5: Hacker kündigt Jailbreak an
- Snake-Ransomware gibt Patientendaten von Fresenius Medical Care preis
- COVID-19-Pandemie: Apple und Google veröffentlichten Exposure Notification API
- Sennheiser IE 80 S BT im Test
- Sicherheitslücke in DNS-Server-Software ermöglicht massive DDoS-Angriffe
- Microsoft baut Supercomputer für OpenAI
- WolfRAT: Android-Malware greift Apps von WhatsApp und Facebook Messenger an
- Project Reunion: Microsoft will Lücke zwischen Win32- und UWP-Apps schließen
- Build 2020: Microsoft kündigt neue Funktionen für seinen Browser Edge an
- Britische Fluglinie EasyJet verliert Kunden- und Kreditkartendaten
- Xiaomi kündigt finale Version von MIUI 12 für Ende Juni an
- Samsung stellt neuen 50-Megapixel-Bildsensor mit schnellem Autofokus vor
- Gesperrtes iPhone: FBI kritisiert erneut fehlende Unterstützung durch Apple
- BIAS: Neuer Bluetooth-Angriff betrifft Smartphones, Laptops und IoT-Geräte
- Dual-Screen-Smartphone: Technische Details des Surface Duo durchgesickert
- Handelsembargo: Huawei wirft USA Zerschlagung ausländischer Firmen vor
- Ransomware: Cyberkriminelle fordern 42 Millionen Dollar von US-Anwaltskanzlei
- Warnung vor Videokonferenzen: Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbehörde ab
- USA weiten Handelsembargo gegen Huawei aus
- Android Advertising ID: Aktivist Max Schrems reicht DSGVO-Beschwerde gegen Google ein
- TSMC baut Chipfabrik in Arizona für 12 Milliarden Dollar
- Hacker greifen europäische Supercomputer mit Cryptominern an
- Windows 10: So aktiviert man DNS over HTTPS
- Anker LED-Leuchte für iPhone 11 ab sofort erhältlich
- Google Chrome blockiert ab August ressourcenfressende Online-Werbung
- Cyberkriminelle verkaufen Zugang zu mehr als 43.000 gehackten Servern
- Nvidia zeigt A100-GPUs für Rechenzentren
- Bericht: Sony entwickelt weltweit ersten Bildsensor mit integrierter AI
- Mandrake: Android-Spyware bleibt über Jahre unerkannt und infiziert Zehntausende Geräte
- Frankreich zwingt Soziale Netze per Gesetz zur Löschung von Hass-Postings
- Windows 10 Build 19628.1 integriert DNS over HTTPS
- G Data: Remote Access Trojaner NetWire verbreitet sich über Excel-Tabellen
- COVID-19-Pandemie: Gartner senkt Prognose für IT-Ausgaben deutlich
- Windows 10 2004: Microsoft verbessert Schutz vor unerwünschter Software
- Ramsay: Neuartige Malware befällt isolierte Netzwerke und stiehlt vertrauliche Daten
- Microsoft startet Rollout den Mai-2020-Updates für Windows 10
- Forscher entdecken 813 schädliche Android-Apps im Play Store
- Mai-Patchday: Microsoft schließt 111 Sicherheitslücken
- Smartphonemarkt in China erholt sich
- Adobe schließt sechs kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
- Eset entdeckt DDoS-App im Google Play Store
- Poco F2 Pro mit 64 Megapixel-Sensor, 5G-Support und herausfahrbarer Frontkamera
- Pitney Bowes bestätigt zweiten Ransomware-Angriff innerhalb von sieben Monaten
- Über eine Million Geräte weiterhin anfällig für WannaCry
- DxOMark Mobile: Samsung Galaxy S20+ unterliegt 2019er Flaggschiffen von Huawei und Xiaomi
- US-Regierung verhandelt mit Intel und TSMC über neue Chipfabriken in den USA
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- Office 365: Microsoft führt Schutz vor Überlastung durch „Allen antworten“-Funktion ein
- Thunderspy: Forscher entdeckt nicht patchbare Lücke in Thunderbolt
- Remote Access Trojaner für macOS verbreitet sich über legitime 2FA-App
- Eric Schmidt gibt Beraterposten bei Google-Mutter Alphabet auf
- Bericht: Hacker stiehlt 500 GByte Daten aus GitHub-Repositories von Microsoft
- Webinar: Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud
- Israel schmiedet Cyber Defence Shield für das Gesundheitswesen
- Onlineshops sind nicht die Lösung!
- VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
- Homeoffice: Nachholbedarf bei Ausstattung
- COVID-19: Bösartige Domainnamen greifen um sich
- COVID-19: Bösartige Domains greifen um sich
- Box verbessert Kollaboration
- Ransomware-Angriff auf Fresenius
- AWS warnt vor Schweizer Taschenmessern
- Microsoft aktualisiert zahlreiche Surface-Produkte
- Covid19: Cyberkriminelle geben Gas
- Firefox verbessert Passwortmanager
- Unternehmen überschätzen ihre Sicherheit
- Deutsche schlampen bei Passwörtern
- COVID-19: IT-Ausgaben sinken stark
- Amazon Vice President tritt aus Protest zurück
- HPE GreenLake Central kommt auf den Markt
- COVID-19: Microsoft deckt neue Spam-Kampagnen auf
- Xiaomi.eu veröffentlicht MIUI 12 für über 20 Xiaomi-Smartphones
- Ransomware bedroht das Überleben von Unternehmen
- Xiaomis Datensammlung in der Kritik
- Microsoft gibt Tipps gegen Ransomware
- Covid-19: Weniger Smartphones verkauft
- Webinar: So schützen Sie Ihre Unternehmensdaten vor Ransomware
- Cloud-Geschäft beschert Microsoft Umsatz- und Gewinnwachstum
- Google macht Zero-Click-Schwachstellen in Apples Betriebssystem öffentlich
- Cybereason warnt vor neuem mobilen Banking-Trojaner
- PhantomLance: Hacker schleusen wiederholt Malware in Google Play Store ein
- Kollissionsschutz dank Stereokamera und KI: Roborock S6 MaxV kommt im Juni
- Studie: OEMs beschleunigen Auslieferung von Android-Updates
- Trotz COVID-19: Samsung meldet Umsatz- und Gewinnsteigerung im ersten Quartal
- Alibaba festigt Stellung als drittgrößter Cloud-Anbieter
- Red Hat forciert Hybrid-Cloud-Technologien
- Windows 10 2004 Enterprise: Setup
- Samsung vereinfacht Firmware-Updates mit Knox E-FOTA
- Microsoft Teams: GIF-Dateien erlauben Account-Hijacking
- Bericht: Apple verschiebt Massenfertigung der kommenden iPhone-Generation
- Windows 10 2004 installieren und optimal einrichten
- USA: Freie Fahrt für das 6 GHz-WLAN – wann folgt Europa?
- Corona-Tracing-App: Bundesregierung setzt auf dezentrale Datenspeicherung
- Facebook kündigt Gratis-Zoom-Konkurrenten Messenger Rooms an
- Textbombe: Bestimmte Zeichen in Benachrichtigungen lassen iPhones abstürzen
- Everything as a Service – Schluss mit der Qual der Wahl: Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden?
- Cloudgeschäft beschert Intel Umsatzwachstum von 23 Prozent
- Eset schaltet Cryptomining-Botnet VictoryGate ab
- Bericht: Apple bringt 2021 Macs mit eigenen Prozessoren in den Handel
- Wie Unternehmen in Ausnahmesituationen produktiv und erreichbar bleiben
- Google: Hacker nutzen COVID-19-Pandemie für Phishing- und Malware-Attacken
- Hacker verbreiten seit Monaten Malware über legitime Ad-Server
- COVID 19: Microsoft veröffentlicht vorläufig letztes Wartungsupdate für Windows 10
- Forscher decken schwerwiegende Sicherheitslücken in Mail für iOS auf
- DxOMark: Galaxy S20 Ultra nur auf Platz 6
- ZDNet-Podcast: Die optimale Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen
- Huawei meldet geringes Umsatzplus im ersten Quartal
- Ab 99 Dollar: AMD stellt neue Ryzen-3-Prozessoren vor
- Hacker verkaufen 267 Millionen Facebook-Profile im Dark Web
- Sicherheitsforscher macht Zero-Day-Lücken in IBM-Software öffentlich
- BeyondCorp Remote Access: Google vereinfacht Zugriff auf Unternehmens-Apps
- Bericht: Galaxy Fold 2 kommt mit 120-Hz-Display und S-Pen-Support
- Alibaba investiert 28 Milliarden Dollar in seine Cloud-Sparte
- Das Homeoffice erlebt seine Blütezeit – doch was wird davon bleiben?
- Datenkapital: Goldschürfen im Datenzeitalter
- Australien: Google und Facebook müssen künftig für Inhalte lokaler Medien bezahlen
- Abstürze von Windows Defender: Microsoft veröffentlicht Patch
- TSMC reduziert Prognose fürs Geschäftsjahr 2020
- Windows 10: Microsoft schließt Entwicklung des Mai-2020-Updates ab
- Google integriert Videokonferenz-Tool Meet in Gmail
- Windows 10: Neue Vorabversion vereinfacht Zuordnung von Dateitypen
- Frühjahrsaktion: Aktuelle Saugroboter im Angebot
- Sinequa stellt offenes COVID-19 Intelligent Insight Portal bereit
- Studie: Coronakrise treibt Homeoffice in Deutschland voran
- 5G: Samsung erreicht 8,5 GBit/s im mmWave-Bereich
- Apple kündigt iPhone SE 2 für 479 Euro an
- Galaxy Note 9 erhält April-Sicherheitspatches
- Preisverfall: Galaxy S20 bereits bis zu 27 Prozent günstiger
- OnePlus stellt OnePlus 8 und 8 Pro vor
- Bericht: Google entwickelt eigene Prozessoren für Chromebooks und Smartphones
- WLAN-Passwörter unter Windows auslesen
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: April-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Bericht: Nächste iPhone-Generation erhält Designelemente des iPad
- COVID-19-Pandemie: PC-Markt schrumpft 8 Prozent im ersten Quartal
- Nolte Küchen setzt auf Cloud-basierte Lösung für Geschäftsautomatisierung von IBM
- Microsoft verschiebt Windows-10-X-Geräte angeblich auf 2021
- Bericht: Google macht mit Android 11 nahtlose OS-Updates verpflichtend
- Kursverfall: Investor verklagt Zoom wegen Sicherheitsmängeln
- Chrome 81 unterstützt Web NFC Standard
- Firefox 75: Mozilla überarbeitet Adressleiste und schließt Sicherheitslücken
- IDC empfiehlt für Private und Hybrid Cloud as-a-Service als Betriebs- und Beschaffungsmodell
- Patchday: Google schließt 69 Sicherheitslücken in Android
- Trotz COVID-19-Pandemie: Samsung meldet Umsatz- und Gewinnplus im ersten Quartal
- Bericht: Facebook droht wegen Marketplace neuer Ärger mit EU-Kartellwächtern
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für 390 Euro erhältlich
- Zoom räumt ein: Hauseigene Verschlüsselungstechnik ist unzureichend
- Unterhaltung ohne Konto: Skype klont Zoom-Feature
- Kinsing: Malware-Kampagne nimmt Docker-Server ins Visier
- COVID-19: Apple produziert Schutzmasken für medizinisches Personal
- Firefox: Update schließt zwei kritische Zero-Day-Lücken
- Digitale Risiken im Blick: Dark Web Monitoring für Unternehmen
- HPE GreenLake: Optimale Basis für Ihre Cloud
- HPE unterstützt höhere Nachfrage nach virtuellen Arbeitsplätzen
- IDC: COVID-19 lässt weltweite IT-Ausgaben voraussichtlich um 2,7 Prozent schrumpfen
- Bis zu 5,3 GHz: Intel stellt neue Mobilprozessoren vor
- Microsoft verschiebt Support-Ende für TLS 1.0 und 1.1
- Trotz Handelsboykott: Huaweis P40 enthält weiterhin Bauteile von US-Unternehmen
- PowerToys für Windows 10: Microsoft stellt vier neue Apps vor
- Sicherheitsforscher veröffentlicht weitere Zero-Day-Lücke im Zoom-Client
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für 387 Euro erhältlich
- Wegen COVID-19: Xerox gibt Übernahme von HP auf
- Samsung Display stellt Fertigung von LC-Displays in Südkorea und China ein
- 140 Euro Rabatt: Xiaomi Mi 10 für 659 Euro
- Cloudflares DNS-Service besteht Datenschutzprüfung
- US-Handelsembargo: Huawei meldet geringstes Gewinnwachstum seit drei Jahren
- EU: Internet in Europa hält Mehrbelastung durch Covid-19-Ausbruch stand
- DxOMark: Huawei P40 Pro übernimmt Platz 1
- Microsoft stellt neue Funktionen für Chromium Edge vor
- Windows 10: Patches sollen Verbindungsprobleme beheben
- Inoffizieller Patch für Windows-Zero-Day-Lücke veröffentlicht
- Bericht: US-Behörden nutzen Standortdaten von mobilen Anzeigen für Covid-19-Forschung
- Trotz eigener App Gallery: Huawei plant Rückkehr zu Google Services
- Cloud-Angebot für Consumer: Microsoft 365 löst Office 365 ab und bringt neue Funktionen
- Schnäppchen: Xiaomi Mi 10 für 662 Euro
- Xiaomi spendet 120.000 Atemschutzmasken
- Factsheet zur Einrichtung von Kurzarbeitergeld (Kug) in SAP HCM
- Windows 10: KB4535996 sorgt für Probleme bei VPN-Verbindungen
- Microsoft: Nutzung der Clouddienste steigt um 775 Prozent
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro für 799 Euro und 999 Euro ab April erhältlich
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro: Vorstellung heute um 14 Uhr im Live-Stream
- Galaxy Note 10: Update bringt Software-Features des S20 und April-Sicherheitspatches
- Ausbruch des Coronavirus: Was sind die kurz- und langfristigen Maßnahmen für CIOs?
- Galaxy S10: Update bringt April-Sicherheitspatches und Features des S20
- Safari blockiert ab sofort alle Cookies von Drittanbietern
- Drohender Datenverlust: HPE und Dell veröffentlichen Patches für zahlreiche SSDs
- COVID-19: Internetkonzerne reduzieren Traffic
- Neues iPad Pro kaum schneller als 2018er-Modell
- Zu viele im Home-Office: Microsoft drosselt einige Office-365-Dienste
- Windows Defender verändert Scanverhalten
- Microsoft warnt vor aktiv ausgenutzter Zero-Day-Schwachstelle
- Kampf gegen die Pandemie : USA gründen COVID-19 High Performance Computing Consortium
- Alibaba spendet Masken und Corona-Testkits
- Pwn2Own: Hacker kapern Windows, Ubuntu, macOS, VirtualBox
- Absatz von Smartphones sinkt im Februar um 38 Prozent
- Der Weg zur digitalen Souveränität: Worauf es für Unternehmen ankommt
- Teams: Microsoft registriert 44 Millionen tägliche Nutzer
- Redmi Note 8 und Redmi Note 8 Pro im Angebot
- COVID-19: Täglich gehen Tausende von Betrugs- und Malware-Sites live
- Anpassung von Cloud-ERP: Was ist der beste Ansatz?
- Neues MacBook Air mit 8GByte RAM und 256 GByte Speicher für 1199 Euro erhältlich
- VMware patcht Sicherheitslücken in Fusion, Workstation und Horizon
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: März-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Azure: NVv4-VMs mit AMD Epyc und Radeon-GPU verfügbar
- COVID-19: US-Regierung will Zugriff auf Standortdaten von Smartphone-Nutzern
- Karrierestart zwischen Hightech und Tradition – auf ein Wort mit einem CIO
- Samsung startet Massenfertigung von 512GB eUFS 3.1 für Smartphones
- Brave zeigt Google wegen Verletzung der DSGVO an
- Microsoft kauft JavaScript-Entwicklerplattform npm
- Microsoft 365 Life: Vorstellung wahrscheinlich am 30. März
- Rechenzentrum unter Quarantäne?
- Windows 10 auf einer Milliarde Geräte aktiv im Einsatz
- Französische Wettbewerbsbehörde verurteilt Apple zu einer Rekordstrafe von 1,1 Milliarden Euro
- Schnäppchen: Roborock S5 Max für 424 Euro
- COVID-19: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung veröffentlicht zahlreiche Videos
- Welche Risiken die Cloud-Sicherheit derzeit gefährden
- Tragbarer Bildschirm M Memteq Z1 im Praxiseinsatz
- Load Value Injection: Forscher entdecken neue Lücke in Intel-Prozessoren
- Firefox 74 deaktiviert Support für TLS 1.0 und TLS 1.1
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für unter 405 Euro erhältlich
- Xiaomi eröffnet Online-Shop in Deutschland
- Samsung will „bahnbrechende“ Feststoffbatterie entwickelt haben
- Google Play Protect: AV-Test deckt eklatante Mängel auf
- NSA warnt vor Angriffen auf Exchange-Lücken
- Coronavirus: Börsenkurse im Sinkflug, Smartphoneabsatz in China bricht ein
- Windows 10: SidebarDiagnostics zeigt relevante Betriebsparameter
- Google warnt nicht länger vor Microsoft-Browser Edge
- 5G-Ausbau: 1&1 kooperiert mit BREKO
- Cambridge Analytica: Australische Datenschutzbehörde verklagt Facebook
- Microsoft: Fast 100 Prozent aller kompromittierten Konten verwenden keine Multi-Faktor-Authentifizierung
- Red Hat: „Container verbessern die Cloud-Sicherheit“
- Oppo stellt Find X2 und Find X2 Pro vor
- Microsoft PowerShell 7 ist allgemein verfügbar
- Rosignol Communications bietet feste öffentliche IPv4-Adresse
- Studie: Verbraucher hinterfragen Smartphone-Konsum zunehmend kritisch
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro: Vorstellung am 27. März
- HPE El Capitan mit AMD Epyc: „Zehn Mal schneller als der momentan schnellste Supercomputer der Welt“
- Galaxy Note 9 erhält März-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 10: März-Patches werden ausgeliefert
- Windows 10 mit modernisiertem Startmenü
- Citrix-Schwachstellen: Australische Militärbehörde berichtet über Spionage
- Europäische Menschenrechts- und Digitalrechtsorganisationen warnen vor illegalen Online-Werbemethoden durch Apps
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für unter 410 Euro erhältlich
- IT-Industrie: Coronavirus sorgt für Messeabsagen und Reiseverbote
- eco-Sicherheitsstudie: Ransomware die beliebteste Angriffsmethode
- Android-Patchday: Google schließt gefährliche Mediatek-Schwachstelle
- Smartphoneverkäufe 2019 leicht rückläufig
- iPhone-Drosselung: Apple zahlt Schadenersatz in Höhe von bis zu 500 Millionen Dollar
- Mittelklasse-Smartphone Oppo Reno2 Z im Test
- Galaxy S10: März-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Windows 10 20H1: Cortana soll zum Produktivitätstool werden
- Huawei baut Mobilfunkfabrik in Frankreich
- Sinequa-Marktbefragung in UK, Frankreich und Deutschland: In punkto DSGVO-Reife hält sich jeder für den Spitzenreiter
- Ausprobiert: Rock Space WLAN Repeater AC1200
- BSI veröffentlicht Sicherheitsanforderungen für Smartphones
- Update für Chrome schließt Zero-Day-Lücke
- Firefox: Mozilla aktiviert DNS-über-HTTPS für US-Nutzer
- Opera R2020 mit verbessertem Tab-Management
- Bericht: Apple stellt Rechner mit ARM-Prozessor in den nächsten 18 Monaten vor
- 5G: Huawei stellt neue Infrastrukturprodukte vor
- Samsung startet Massenproduktion von 16 GB mobilem DRAM
- Huawei P40 Pro erscheint am 26. März
- Paypal-Konten werden für betrügerische Zahlungen missbraucht
- Realme X50 Pro 5G: 5G-Smartphone mit Snapdragon 865 für 599 Euro
- Saugroboter Alfawise V10 Max für 214 Euro
- Huawei-Smartphones: Google warnt vor Installation der Google Mobile Services
- Roborock mit erfolgreichem Börsengang
- Google warnt vor Microsoft-Browser Edge
- Supercomputer Hawk mit 11.260 AMD-Prozessoren geht in Betrieb
- BlackBerry: Automobilindustrie und Einzelhandel sollten sich auf mehr Bedrohungen einstellen
- Telekom blickt auf ein Rekordjahr zurück
- Dell will RSA Security an Symphony Technology Group verkaufen
- Webinar: BlackBerry Intelligent Security – Flexible Sicherheitsrichtlinien für mobiles Arbeiten
- Deutschland vor Hybrid-Cloud-Welle
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Februar-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Galaxy S20 Ultra: Display stellt neue Rekorde auf
- TCL: Smartphone mit ausziehbarem Bildschirm
- Apple: Weniger Einnahmen wegen Coronavirus
- Falltest: Samsung Galaxy Z Flip und Motorola Razr scheitern schon bei einem Meter
- Trojaner LokiBot gibt sich als beliebter Game Launcher aus
- Vodafone senkt Gigabit-Tarif auf 40 Euro monatlich
- Malwarebytes löscht „unlöschbare“ Android-Malware xHelper
- Microsoft zieht zwei Sicherheitspatches zurück – weiteres Update bereitet massive Probleme
- Nach Klage von Amazon: US-Bundesgericht stoppt Auftragsvergabe an Microsoft
- Niederlage für Apple: US-Gericht wertet Durchsuchung von Mitarbeitern als Arbeitszeit
- Schwachstellen in Bluetooth LE betreffen Hunderte Produkte wie Smart Home und Smartwachtes
- Bildergalerie: Xiaomi Mi 10 Pro
- Windows 10: Preview bringt neue Grafik- und Kalenderfunktionen
- Google entfernt mehr als 500 schädliche Erweiterungen aus dem Chrome Web Store
- Smartphonehersteller Essential stellt Betrieb ein
- Anmeldung ohne Passwort: Apple tritt FIDO Alliance bei
- Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro mit 108-Megapixel-Kamera
- Kaspersky-Studie: Hackerangriffe auf IoT-Geräte steigen 2019 um Faktor 9
- Preisvergleich: EuG verhandelt Googles Beschwerde gegen Kartellstrafe
- Intel warnt vor kritischer Sicherheitslücke in CSME Engine
- Bericht: Huawei stattet seit Jahren Mobilfunknetze mit Hintertüren für Strafverfolger aus
- Coronavirus legt Mobile World Congress lahm
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Malwarebytes erkennt 2019 häufiger Schadsoftware auf Macs als auf Windows-PCs
- Bericht: Apple prüft E-Mails auf möglichen Kindesmissbrauch
- Galaxy Z Flip: Samsungs neustes Foldable kostet 1480 Euro
- Februar-Patchday: Microsoft stopft 99 Löcher
- Neue Emotet-Variante verbreitet sich über WLAN-Verbindungen
- Ab 899 Euro: Samsung stellt Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra vor
- Firefox 73 mit globaler Zoom-Einstellung für Webseiten
- Außerplanmäßiges Update legt Windows Server 2008 lahm
- Galaxy S20: Unpacked Event live verfolgen
- Support-Software von Dell macht Business- und Heim-PCs angreifbar
- Cloud-Vertrag des US-Militärs: Amazon fordert Aussage von US-Präsident Trump
- Neue Phishing-Kampagne nimmt 250 Android-Apps ins Visier
- US-Justiz klagt chinesische Bürger wegen Equifax-Hack an
- Analysten: Coronavirus könnte Chinas Smartphoneverkäufe halbieren
- Oppo Reno2 und Reno2 Z ab sofort in Deutschland erhältlich
- Sony sagt Teilnahme am MWC ab
- Galaxy S10: Februar-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Vorgaben der EU: Vodafone entfernt Huawei-Komponenten aus Kern-Netzwerken
- Bug in Windows 7 verhindert Neustart oder Herunterfahren des Systems
- iPhone-Drosselung: Apple in Frankreich zu Millionenstrafe verurteilt
- Google blockiert ab Chrome 83 bestimmte HTTP-Dateidownloads
- Huawei reicht Patentklage gegen Verizon ein
- EU-Kartellwächter untersuchen Qualcomms 5G-Modem-Sparte
- Chinesische Smartphonehersteller entwickeln Alternative zu Googles Play Store
- Digital Workplace: Blackberry stellt geschützten Arbeitsbereich vor
- Studie: Websites britischer Behörden überwachen Nutzer
- Microsoft reorganisiert seine Windows-Sparte
- Chrome blockiert ab August aufdringliche Video-Werbung
- DSGVO: Irische Datenschützer ermitteln gegen Google und Tinder
- CDPwn-Anfälligkeiten betreffen Millionen von Enterprise Geräten
- Bug legt Suche und Teile des Startmenüs in Windows 10 lahm
- Apple iCloud.com nun auch in Android-Browsern nutzbar
- Coronavirus: LG sagt Teilnahme an MWC ab
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Chrome 80 führt Same Site Cookies ein
- Google schickt Videos aus Google-Fotos-Backups versehentlich an falsche Nutzer
- Studie: IKT-Lösungen machen zirka 1,4 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus
- Flashbolt: Samsung kündigt dritte Generation seiner High-Bandwidth-Speicherchips an
- Forscher missbraucht Twitter-API und erhält Nutzernamen und Telefonnummern
- Februar-Patchday: Google stopft 29 Löcher in Android
- Smartphones: Blackberry beendet Zusammenarbeit mit TCL
- Windows 10 1909: Telemetriedaten lassen sich in der Enterprise-Version komplett abschalten
- Google steigert Umsatz und Gewinn im vierten Quartal
- Flashspeicher-Standard UFS 3.1 veröffentlicht
- Microsoft verschiebt Konferenzsystem Surface Hub 2X auf mindestens 2021
- Praxis: Migration virtueller Computer von Intel- zu AMD-basierten Servern
- Webinar: BlackBerry Digital Workplace – Sicheres Arbeiten von unterwegs
- Galaxy Z Flip zeigt sich im Video
- Neue Intel-Microcode-Updates für Windows 10 veröffentlicht
- Nutzerdaten im Ausland: Facebook und Twitter droht Ärger mit russischer Aufsichtsbehörde
- Firefox informiert Nutzer über gesammelte Telemetriedaten
- Galaxy Note 9 erhält Februar-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 10: Februar-Patches werden ausgeliefert
- Amazon übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal
- IBM-Chefin Ginni Rometty tritt zurück
- Weltweiter Tabletmarkt schrumpft auch im vierten Quartal
- Maze-Ransomware: Hintermänner erpressen Opfer mit Datenleaks
- Nach Kritik an Datenhandel: Avast wickelt Tochterfirma Jumpshot ab
- Patentstreit: Apple zu 837,8 Millionen Dollar Entschädigung verurteilt
- Gegengewicht zu US-Technikfirmen: EU plant einheitlichen Daten-Markt
- Samsung meldet Gewinneinbruch von 53 Prozent
- Microsoft behebt weitere Fehler in Windows 10 Version 1909 und 1903
- Samsung Internet optimal anpassen
- AV-Test: Namhafte Sicherheitsanbieter setzen Support für Windows 7 fort
- iOS 13.3.1: Apple behebt Fehler und schließt Sicherheitslücken
- Huawei Marktführer bei 5G-Smartphones
- Großbritannien beteiligt Huawei am 5G-Netzaufbau – mit Einschränkungen
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update auf Android 10 wird ausgeliefert
- Gartner: Smartphonemarkt wächst 2020 voraussichtlich um 3 Prozent
- Apple meldet Rekordumsatz im ersten Fiskalquartal
- Mehr Datenschutz: Samsung Internet optimal einrichten
- Hackergruppe OurMine kapert Social-Media-Konten von 15 NFL-Teams
- Exploit für frisch gepatchte RDP-Lücke in Windows Server veröffentlicht
- Bericht: EU stimmt Beteiligung von Huawei am 5G-Netzausbau zu
- Patentstreit: Apple zu 85 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
- Bericht: Avast verkauft Daten seiner Nutzer an Google, Microsoft und Pepsi
- Mozilla verbannt in zwei Wochen mehr als 200 schädliche Firefox-Add-ons
- Hacker verteilen Ransomware über Sicherheitslücke in Citrix-Servern
- Workaround für Zero-Day-Lücke in IE legt Windows-Druckfunktion lahm
- Shlayer: Mac-Malware betrifft vor allem Nutzer in den USA und Deutschland
- Mitsubishi Electric über Zero-Day-Lücke in Trend Micro OfficeScan angegriffen
- Betrugsversuche: Google sperrt kostenpflichtige Erweiterungen für Chrome
- Bericht: Samsung entwickelt AirDrop-Klon Quick Share
- Citrix veröffentlicht weitere Patches für kritische Zero-Day-Lücke
- Allianz will Schweizer Rechenzentren grüner machen
- Xerox kündigt feindliche Übernahme von HP an
- Hacker mit Verbindungen zum Iran nehmen europäische Energiekonzerne ins Visier
- Bericht: Intel bereitet sich auf Preiskampf mit AMD vor
- Cloud-Nutzung in Deutschland: Scheitert die Digitalisierung von oben?
- Microsoft zwingt Office-365-ProPlus-Nutzern Bing-Suche für Chrome auf
- Untersuchungsbericht zu Hackerangriff auf Jeff Bezos‘ Smartphone durchgesickert
- Google: Safaris Anti-Tracking-Funktion ermöglicht Tracking
- Windows 10: Microsoft weitet Verteilung des November-Updates an ältere OS-Versionen aus
- Ungesicherte Datenbank: Microsoft verliert Daten von Support-Kunden
- Bundesregierung zahlt dieses Jahr 800 Millionen Euro für Windows-7-Support
- Bundesregierung zahlt dieses Jahr 800 Tausend Euro für Windows-7-Support
- LineageOS: Android 10 für Nexus 5
- Bericht: Produktion von Apples neuem „Billig“-iPhone beginnt im Februar
- IBM übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal
- Saudischer Kronprinz hackt angeblich Smartphone von Amazon-CEO Jeff Bezos
- Studie: 14 Prozent der Android-Apps mit widersprüchlichen Datenschutzrichtlinien
- Windows EFS: Sicherheitsanbieter verbessern Schutz vor Ransomware-Angriffen
- Auf Druck des FBI: Apple verzichtet auf verschlüsseltes iCloud-Backup
- Bericht: iPhone 12 wird „dünneres und größeres iPhone 11“
- Xiaomi Mi Note 10 erhält Januar-Patches
- Ransomware FTCode stiehlt nun auch Anmeldedaten
- DSGVO: Unternehmen melden 160.000 Datenverluste in 18 Monaten
- Google-CEO Sundar Pichai für Regulierung von künstlicher Intelligenz
- Mitsubishi Electric meldet Hackerangriff – Verdacht richtet sich gegen China
- Intel Xeon: Verknappung bei Serverprozessoren hält an
- Alternative zu Maps: Huawei will TomTom nutzen
- macOS: aptX für besseren Klang aktivieren
- WeLeakInfo: FBI beschlagnahmt Website für Verkauf gestohlener Daten
- EU erwägt Verbot von Gesichtserkennung an öffentlichen Plätzen
- Samsung ernennt neuen Chef der Mobilsparte
- FireEye: Hacker sichert sich exklusiven Zugang zu anfälligen Citrix-Produkten
- Passwörter für mehr als 500.000 Server, Router und IoT-Geräte veröffentlicht
- Microsoft warnt vor neuer Zero-Day-Lücke in Internet Explorer
- Bericht: Facebook gibt Pläne für Anzeigen in WhatsApp-Chats auf
- Trickbot-Trojaner hebelt Benutzerkontensteuerung von Windows 10 aus
- Türkei hebt nach fast drei Jahren Sperre von Wikipedia auf
- Google stellt Chrome-Apps auf allen Plattformen ein
- Januar-Patchday: Oracle schließt 334 Lücken in seinen Produkten
- Proof-of-Concept-Exploits für NSA-Crypto-Lücke in Windows veröffentlicht
- Mozilla entlässt 70 Mitarbeiter – auch führende Manager
- Sophos: Abo-Betrug im Play Store betrifft mehr als 600 Millionen Nutzer
- Microsoft liefert neue Edge-Version mit Chrome-Unterbau aus
- Rechtsstreit um Java APIs: Microsoft und IBM unterstützten Google gegen Oracle
- Bericht: Apple bereitet sich auf neuen Rechtsstreit wegen iPhone-Verschlüsselung vor
- Smart Lock für iOS: Google erlaubt Zwei-Faktor-Authentifizierung per iPhone
- Google testet neue Datenschutzfunktionen für Chrome
- Studie: Grindr, OKCupid und Tinder verstoßen gegen DSGVO
- Forscher entwickeln Assistenten zum Löschen überflüssiger Dateien
- Kaspersky: Android-Trojaner verschickt anstößige SMS
- Apple und US-Justiz streiten erneut über gesperrtes iPhone eines Attentäters
- Microsoft-Patchday: NSA warnt vor kritischer Windows-Lücke
- Apple MacBook Pro 16″ im Test
- Microsoft: Schädliches NPM-Paket stiehlt vertrauliche Daten von Unix-Systemen
- Bericht: Samsung Galaxy S20+ kommt mit 8k-Videomodus und ohne SD-Kartenslot
- PC-Markt wächst 2019 erstmals seit sieben Jahren
- Fußball-Bundesliga setzt auf AWS Machine Learning
- Facebook-Bug enthüllt anonyme Seiten-Admins
- Studie: Mehrheit der Cookie-Banner verstößt gegen DSGVO
- Firefox 74 beendet Support für TLS 1.0 und TLS 1.1
- Samsung stellt Galaxy XCover Pro vor
- Durchgesickerte Fotos bestätigen: Samsungs nächstes Flaggschiff heißt Galaxy S20
- Google verspricht Support für Chrome für Windows 7 bis Juli 2021
- Cable Haunt: Sicherheitslücke macht Hunderte Millionen Kabelmodems angreifbar
- Proof-of-Concept-Code für Zero-Day-Lücke in Citrix-Produkten veröffentlicht
- Nicht löschbare Malware auf fabrikneuen Smartphones in den USA entdeckt
- Google versteigert Plätze auf Auswahlbildschirm für Android-Suchmaschinen
- Datenschutzorganisationen kritisieren Bloatware auf Android-Smartphones
- Trend Micro: Schädliche Apps im Play Store nutzen kritische Android-Lücke aus
- Hacker suchen vermehrt nach Citrix-Servern mit bekannter Zero-Day-Lücke
- Android-Trojaner installiert unerwünschte Apps und schreibt Fake-Bewertungen
- Nach Angriffen: Mozilla schließt Zero-Day-Lücke in Firefox
- Zugriff auf Konten und Daten: TikTok schließt kritische Sicherheitslücken
- Neues Test-Build: Windows 10 verbessert Task Manager und Benachrichtigungen
- Google Project Zero macht Schwachstellen generell nach 90 Tagen öffentlich
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für 406 Euro erhältlich
- CES 2020: Intel stellt Mini-PCs NUC 9 Extreme und Pro vor
- Apple steigert App-Store-Umsatz zu Weihnachten um 16 Prozent
- Samsung: Portable SSD T7 Touch mit Fingerabdrucksensor
- Bitkom: Mehr als die Hälfte der Internetnutzer von Cyberkriminalität betroffen
- CES 2020: OnePlus zeigt Smartphone-Konzept mit elektrochromem Glas
- Sonos verklagt Google wegen Patentverletzungen
- Insta360 ONE R: Modulare Actionkamera mit drei Wechselobjektiven
- Geschäftsjahr 20219: Samsung rechnet mit Gewinnrückgang von 53 Prozent
- Geschäftsjahr 2019: Samsung rechnet mit Gewinnrückgang von 53 Prozent
- Neuer Audiostandard für Bluetooth angekündigt
- Firefox 72 unterdrückt Benachrichtigungs-Pop-ups
- Gesperrte iPhones: FBI bittet Apple erneut um Hilfe
- Wi-Fi 6 unterstützt 6-GHz-Band für HD-Video-Streaming
- Galaxy S10: Januar-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Android-Patchday: Google stopft 78 Sicherheitslöcher
- Acer Swift 3 mit AMD Ryzen 4000 oder Intel Core i7-1065G7
- CES 2020: Intel stellt neue Mobilprozessoren und eigenständige GPU vor
- CES 2020: AMD stellt Ryzen-4000-Prozessoren vor
- Übernahme von HP: Xerox erhält Finanzierungszusage über 24 Milliarden Dollar
- Samsung enthüllt neue Galaxy-S-Generation am 11. Februar
- Ex-Manager: Google stellt Gewinne über Menschenrechte
- Sicherheitslücke: Google Assistant vorübergehend ohne Xiaomi-Mi-Home-Integration
- Chinesische Smartphone-Anbieter entwickeln gemeinsamen P2P-Dateidienst
- Bericht: TSMC fertigt kommende iPhone-Prozessoren im 5-Nanometer-Verfahren
- Im Reagenzglas: DNA-Computer errechnet Quadratwurzel aus 900
- Kehrtwende: Apple nutzt nun doch GPU-Technik von Imagination
- Bericht: Google verzichtet künftig auf Steuervermeidung per geistigem Eigentum
- Smart-Home-Anbieter Wyze verliert Daten von mehr als 2,4 Millionen Kunden
- Chrome-Erweiterung stiehlt private Schlüssel von Krypto-Geldbörsen
- Galaxy Note 9 erhält Update auf Android 10
- Microsoft geht gegen nordkoreanische Hacker vor
- Handelsstreit: Huawei warnt vor „schwierigem“ Jahr 2020
- Zwei Wochen vor Support-Ende: Marktanteil von Windows 7 liegt bei fast 27 Prozent
- Bericht: Kein Ausschluss von Huawei beim Ausbau von 5G in Großbritannien
- Schwere Sicherheitslücke in Citrix-Produkten
- 360-Grad-Kamera Insta360 ONE X im Kurztest
- Xiaomi Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Sensor für knapp 390 Euro erhältlich
- Galaxy Note 10: Update auf Android 10 wird ausgeliefert
- US-Marine verbietet TikTok wegen Sicherheitsbedenken
- X-INTEGRATE bietet Prozessanalyse in BPM-Projekten durch Partnerschaft mit myInvenio
- Webinar: Noch mehr Rekorde – HPE ProLiant Gen10 Plus Server mit AMD EPYC 2. Generation
- Weihnachts-Rabatt: Saugroboter ab 200 Euro im Angebot
- 5G-Ausbau: Telefónica setzt auf Huawei und Nokia
- Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
- Chrome 79 integriert Überprüfung von Passwörtern
- Gerücht: Samsung stellt Galaxy S11 am 18. Februar 2020 vor
- Sanktionsgefahr: GitHub will Tochtergesellschaft in China gründen
- OSB Alliance kritisiert Ausschreibung des Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg
- OnePlus 7T mit 128 GByte Speicher für 434 Euro
- Xiaomi stellt Redmi K30 und Redmi K30 5G vor
- Miles & More: Kunden berichten über Datenleck
- HR-Trends 2020: So wappnen sich Unternehmen für remote arbeitende Teams
- Bericht: Chinas Behörden sollen auf ausländische Hard- und Software verzichten
- Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau für Privatkunden
- Apple rechtfertigt heimliche Standortdatensammlung des iPhone 11
- Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro
- Patentstreit: LG München verbietet Apps von Facebook, WhatsApp und Instagram
- Huawei befreit sich von US-Technik
- Private Public Cloud mit AWS Outposts
- AWS re:Invent: Redshift auf Steroiden
- Qualcomm stellt Snapdragon-Plattformen 7c und 8c für Windows PC vor
- OpenBSD schließt Authentifizierungs-Lücke in weniger als 40 Stunden
- Bericht: Amazon droht Kartelluntersuchung seines US-Cloudgeschäfts
- 44 Millionen Microsoft-Nutzer verwenden ein Passwort für mehrere Dienste
- Besser suchen: Wie Unternehmen Softwareentwickler im hartumkämpften IT-Markt finden
- Qualcomm nennt technische Details des Snapdragon 865
- Visual Studio 2019 integriert GitHub
- IBM: Iranische Hacker greifen Energiesektor mit datenlöschender Malware an
- HackerOne verliert vertrauliche Fehlerberichte seiner Kunden
- Big Data und Preisanalyse: Das Erfolgsgeheimnis der wahren Wettbewerber
- Bericht: iPhone 11 nutzt heimlich Standortdienst
- Snapdragon 865 ohne integriertes 5G-Modem
- HPE Discover More 2019 in München
- Google-Gründer ziehen sich aus Tagesgeschäft zurück
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt Dezember-Sicherheitspatches
- Mozilla verbannt Add-ons von Avast und AVG für Firefox
- StrandHogg: Zero-Day-Lücke in Android wird aktiv ausgenutzt
- Firefox 71: Mozilla verbessert Passwortmanager und Tracking-Schutz
- Wie das europäische Cloud-Projekt Gaia X zum Erfolg werden kann
- Dezember-Patchday bringt Fixes für 52 Lücken in Android
- Kampf gegen Raubkopien: Europol schließt mehr als 30.000 Websites
- Facebook kündigt Tool zur Übertragung von Bildern zu Google Fotos an
- Forscher legen schwerwiegende Sicherheitslücken in Software von Trend Micro und Kaspersky offen
- Anker PowerPort Atom III 60 Watt ausprobiert
- Bericht: Google gerät erneut ins Visier von EU-Kartellwächtern
- Galaxy Note 9: Android-Dezember-Sicherheitspatch wird ausgeliefert
- Galaxy Note 10: Android-Dezember-Patch wird ausgeliefert
- Immiment Monitor: Strafverfolger weltweit beenden Spyware-Kampagne
- Xiaomi: Smartphoneumsatz schrumpft 7,8 Prozent im dritten Quartal
- Streaminganbieter Mixcloud verliert Daten von 20 Millionen Nutzern
- Galaxy S10: Samsung startet Android-10-Rollout in Deutschland
- 41 Mitbewerber erneuern EU-Beschwerde gegen Google Shopping
- Windows-10-Bug: Ruhezustand lässt Thunderbolt-Geräte abstürzen
- Status der Halbinsel Krim: Apple beugt sich russischer Regierung
- Nach Hackerangriff: Adobe verliert Daten von Kunden des Magento Marketplace
- Nach Kritik: Twitter verschiebt Termin für die Löschung inaktiver Konten
- Google liefert Android Ambient Mode an erste Smartphones aus
- Kommendes Funktionsupdate: Microsoft kündigt Windows 10 Version 2004 an
- Black Friday: Saugroboter im Angebot
- HPE ProLiant DL325/DL385 mit AMD EPYC 2. Generation: Sicherheit und Performance
- Black Friday: Galaxy S10-Modelle im Preischeck
- MediaTek kündigt 5G-SoC Dimensity 1000 an
- RISC-V Foundation zieht in die Schweiz
- SDKs von Drittanbietern sammeln heimlich Daten von Twitter- und Facebook-Nutzern
- Coinminer-Botnet missbraucht mehr als eine halbe Million Computer
- Soundcore Liberty 2 Pro im Test
- RIPE: Letzte neue IPv4-Adressen für Europa vergeben
- Gartner: Samsung und Huawei trotzen stagnierendem Smartphonemarkt
- Tim Berners-Lee startet Initiative gegen Missbrauch des Webs
- AMD gibt ersten Ausblick auf Threadripper-CPU mit 64 Kernen
- Mi Note 10 für 446 Euro
- DSL- und Mobilfunkanbieter 1&1 führt SAP-Archiv-Lösung von KGS Software ein
- Smartphonemarkt in Europa wächst im dritten Quartal um acht Prozent
- Sicherheitsrisiko: Rechtevergabe für Dritte
- Ältere Versionen von AVG und Avast blockieren Update auf Windows 10 Version 1903 und 1909
- Microsoft nimmt Softwarelieferungen an Huawei wieder auf
- Weiterer Bypass für Microsofts Kernel-Schutz PatchGuard veröffentlicht
- Nach Hackerangriff: OnePlus räumt Verlust von Kundendaten ein
- Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingt
- Riverbed bringt Routing, Security und WAN-Optimierung zusammen
- CPU-Knappheit: Intel räumt anhaltende Lieferprobleme ein
- SectopRAT: Trojaner kontrolliert Browser über versteckten zweiten Desktop
- Google verbessert Cloud-Verschlüsselung für Kunden in Europa
- Windows-Keylogger Phoenix schaltet Sicherheitssoftware ab
- Samsung Internet 11 bringt Update der Chrome-Engine auf Version 75
- Apple gibt iOS 13.2.3 und iPadOS 13.2.3 zum Download frei
- Roborock-Alternative: Saugroboter 360 S7 für 344 Euro
- Android-Bug: Schädliche Apps umgehen Gerätesperre und kontrollieren Kamera
- Huawei: US-Regierung verlängert Ausnahmeregelung um 90 Tage
- Windows: Microsoft plant Integration von DNS over HTTPS
- OnePlus 7T mit 256 GByte Speicher für 456 Euro
- Microsoft ändert Cloud-Verträge nach Kritik von EU
- Google schließt schwerwiegende XSS-Lücke in Gmail
- Xiaomi Mi Note 10 ausprobiert
- Galaxy Note 10: Neue Android-10-Beta wird ausgeliefert
- Unternehmen weltweit betroffen: Experimentelle Chrome-Funktion lässt Browser-Tabs abstürzen
- Chinesischer Hackerwettbewerb deckt Zero-Day-Lücken in Chrome, Edge und Safari auf
- Blockchain führt zu branchenübergreifendem Wandel
- Zombieland v2: Windows und Linux erhalten Option zur Abschaltung von Intel TSX
- Rückkehr des Razr: Motorola stellt Clamshell-Smartphone mit Falt-Display vor
- Saugroboter Roborock S5 Max ausprobiert
- Intel warnt vor Sicherheitslücken in Firmware von Server-Produkten
- Malware-Attacken auf Krankenhäuser nehmen rasant zu
- Windows 10 1909 November-2019-Update wird ausgeliefert
- Apple: MacBook Pro 16″ soll heute vorgestellt werden
- Gartner: Umsatz mit Public Cloud wird im Jahr 2020 um 17 Prozent wachsen
- November-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Internet Explorer
- Spezifikationen von Qualcomms Snapdragon 865 durchgesickert
- Amazfit Stratos 3: Verkaufsstart der Sport-Smartwatch mit 20 Euro Rabatt
- Langsam oder schnell: Google will Webseiten kennzeichnen
- Singles‘ Day: Alibaba macht 38 Milliarden Dollar Umsatz
- Bericht: Apple plant AR-Headset mit 3D-Scanning für 2022
- Weniger Abstürze: Zuverlässigkeit von Metasploits BlueKeep-Exploit verbessert
- Funklöcher: Mobilfunkkonzerne kooperieren beim Netzausbau
- Nvidia schließt schwerwiegende Lücken in Grafiksoftware und GPU-Treibern
- OnePlus 7T mit 256 GByte Speicher für 437 Euro
- Singles‘ Day: 1 Milliarde Dollar Umsatz nach einer Minute und acht Sekunden
- Apple Mail verschlüsselt E- Mails unter macOS unvollständig
- DxOMark: iPhone 11 Pro Max landet hinter Mi Note 10 und Mate 30 Pro
- Software Asset Management: Was Ordnung im Software-Regal wert ist
- Microsoft warnt erneut vor Angriffen auf BlueKeep-Lücke
- iOS 13.2.2: Apple behebt Multitasking-Bug
- Trend Micro findet 49 Adware-Apps in Google Play
- Pwn2Own: Hacker knacken Samsung Galaxy S10 und Amazon Echo
- AMD stellt Ryzen 9 3950X sowie Threadripper 3960X und 3970X vor
- Sicherheit des Play Store: Google holt sich Hilfe bei Eset, Lookout und Zimperium
- Bitkom: 100 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Cyberangriffe
- Multitasking unter iOS 13: Apple entwickelt Fix für Speicherfehler
- Bericht: Xerox plant Übernahme von HP
- Banking-Trojaner Emotet kehrt mit neuen Funktionen zurück
- Video: HPE ProLiant DL325 und DL385: Performance, Sicherheit und Kosten
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt November-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 10: Android-November-Patch wird ausgeliefert
- Galaxy Note 9: November-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Mi Note 10 kostet in Deutschland 549 Euro
- Smarte Lautsprecher mit Alexa, Siri und Google Assistant anfällig für Laser-Angriffe
- Live-Stream ab 11:30 Uhr: Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Kamera
- Google schließt 58 Sicherheitslücken in Android
- VMworld Europe: VMware und Microsoft vertiefen Partnerschaft
- OpenTitan: Google macht sichere Siliziumchips zu Open Source
- Webinar: Zugangsdaten unter Kontrolle behalten
- DxOMark: Xiaomi Mi Note 10 belegt Platz 1
- Digitalisiert und fit für die Zukunft: Was der Digital Citizen Equity Index über Bürger und Länder aussagt
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für 309 Euro
- Ignite 2019: Microsoft stellt neue Produkte für Azure und Microsoft 365 vor
- Hacking-Kampagne nimmt BlueKeep-Sicherheitslücke ins Visier
- Mi Note 10 mit 108-Megapixel-Kamera
- CX-Experte maihiro mit neuer kollaborativer Service-Plattform
- Galaxy S10: November-Sicherheitspatches in Rekordzeit
- Hacker schleusen Malware per NFC in Android-Geräte ein
- Google kauft Fitbit für 2,1 Milliarden Dollar
- Microsoft kündigt neue User-Interface-Plattform für Windows-Apps an
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für 316 Euro
- Twitter untersagt politische Werbung
- Schwache Speichersparte beschert Samsung Gewinnrückgang von 56 Prozent
- Google weist Kritik an DNS-over-HTTPS in Chrome zurück
- Samsung zeigt Konzept eines Klapp-Smartphones mit faltbarem Display
- Services und Wearables bescheren Apple Rekordumsatz im vierten Quartal
- LHDC-Unterstützung: Xiaomi Mi Air 2 alias Mi Airdots Pro 2 ausprobiert
- Facebook verklagt Sicherheitsanbieter NSO Group wegen WhatsApp-Zero-Day
- AMD erfüllt die Erwartungen im dritten Quartal
- abs sicherheitstechnik führt ECM-Lösung als Wissensdatenbank für alle Abteilungen ein
- 45.000 infizierte Geräte: Neue Android-Malware übersteht auch Factory Reset
- Sechs Jahre alter Trojaner versteckt sich mittels legitimer Java-Befehle
- Facebook und Youtube: Firefox 70 mit Problemen beim Laden von Websites
- Apple reorganisiert Smart-Home-Sparte
- Amazfit GTR Titanium und GTR Glitter-Edition erhältlich
- Vor Olympischen Spielen in Tokio: Russische Hacker nehmen Sportorganisationen ins Visier
- Android 10 mit OneUI 2.0 für Galaxy Note 10
- Bericht: Microsoft ändert Zeitplan für Funktionsupdates für Windows 10
- Deep Fusion: iOS 13.2 verbessert Kamera von iPhone 11 Pro
- TSMC und Globalfoundries beenden Patentstreit
- Pwn2Own: Hackerwettbewerb nimmt Industriekontrollsysteme ins Visier
- Alphabet meldet Gewinnrückgang von 23 Prozent
- Trotz Update: Probleme mit Startmenü von Windows 10 dauern offenbar an
- Spotify überrascht mit Gewinn
- ARM setzt Geschäftsbeziehung mit Huawei fort
- OnePlus 7T mit 256 GByte Speicher für 459 Euro
- Auch für Clamshell-Laptops: Weitere Details zu Windows 10X durchgesickert
- Exploit für schwerwiegende Lücke in PHP7 erlaubt Angriffe aus der Ferne
- Microsoft repariert Startmenü von Windows 10 Version 1903
- Adobe verliert Daten von 7,5 Millionen Creative-Cloud-Kunden
- 10 Milliarden Dollar: Microsoft erhält Cloud-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums
- Software AG und Adobe integrieren Marketo Engage in SAP Service Cloud
- Eset: Android-Adware schafft es über den Play Store auf 8 Millionen Geräte
- Schwaches Cloud-Wachstum belastet Amazons drittes Quartal
- Microsoft verbessert Reparierbarkeit des Surface Laptop
- 17 Apps in Apples App Store mit Trojaner verseucht
- MedusaLocker: Neue Ransomware-Variante verbreitet sich seit Ende September
- Samsung Exynos 990 bietet 20 Prozent mehr Leistung
- Google: Android Pie verbreitet sich schneller als seine Vorgänger
- Galaxy-Fold-Konkurrent Huawei Mate X startet am 15. November in China
- Android gibt in Europa Marktanteile an iOS ab
- IBM vs Google: Streit um „Quanten-Vorherrschaft“
- Bill McDermott wechselt von SAP zu ServiceNow
- 47 US-Bundesstaaten unterstützen Kartelluntersuchung gegen Facebook
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 360 Euro
- Chrome 78: Google testet DNS-over-HTTPS
- Unsicherer Fingerabdruckscanner: Banken ziehen Apps fürs Galaxy S10 zurück
- Trend Micro: Schädliche App im Play Store bucht kostenpflichtige Abos
- Firefox 70 aktiviert Enhanced Tracking Protection
- Neue Sicherheitsinitiative: Microsoft kündigt Secured-Core an
- Google Pixel 4: Kamera gut, aber nicht Spitze
- Google-Feed: Links mit Standard-Browser und nicht der Google-App öffnen
- skip-2.0: Hintertür in älteren Microsoft SQL-Versionen entdeckt
- Ziel CCleaner: Avast meldet Einbruch in internes Netzwerk
- Microsoft aktualisiert CPU-Anforderungen für Windows 10 1903 und 1909
- 179 GByte Daten von Hotelkunden und Militärpersonal entdeckt
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Update bringt Android-Sicherheitspatch Oktober
- Galaxy Note 8: Update bringt Oktober-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 9: Oktober-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Gratis-Entschlüsselungstool für STOP-Ransomware verfügbar
- Firefox erhält Übersetzungsfunktion
- Deutsche Forscher entdecken Sicherheitslücken in Alexa- und Google-Home-Geräten
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für 325 Euro
- Jüngstes Update für Windows 10 Version 1809 macht Defender ATP unbrauchbar
- Samsung stellt Linux on Dex ein
- Neue Sensortechnik macht nahezu beliebige Oberflächen touchfähig
- Google bringt Seitenisolierung von Chrome auf Android
- Canonical veröffentlicht Ubuntu 19.10 Eoan Ermine
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für unter 340 Euro
- Umgehung des Fingerabdrucksensors: Samsung kündigt Patch fürs Galaxy S10 an
- Polizei Aachen geht gegen deutschen Free-Hoster Share-Online.biz vor
- Krack: Eset warnt vor Schwachstellen in Echo- und Kindle-Geräten
- Business Security Test 2019: Nur vier Lösungen erkennen alle Bedrohungen
- Steganografie: Cyberkriminelle verstecken Schadcode in WAV-Dateien
- US-Ermittler zerschlagen Kinderpornografie-Ring im Darknet
- Qu1ckR00t: Beispielcode für Android-Zero-Day-Lücke veröffentlicht
- Europäischer Wearables-Markt wächst um 154 Prozent – Apple vor Samsung
- Neue kumulative Updates für Windows 10 – ohne Fix für Startmenü-Bug
- Firefox 70 warnt vor unverschlüsselten HTTP- und FTP-Verbindungen
- Trotz US-Embargo: Huawei liefert 26 Prozent mehr Smartphones aus
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt Oktober-Sicherheitspatches
- Symantec-Definitionsupdate lässt Windows abstürzen
- Checkm8-iOS-Jailbreak für Online-Betrug benutzt
- Checkm8: Online-Betrüger imitieren Jailbreak-Seite nach
- MIUI 11 Global erscheint ab dem 22. Oktober
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 363 Euro
- Twitter stellt Regeln für Staatsoberhäupter auf
- Pixelbook Go: Chrome-OS-Notebook für 649 Dollar
- Gestenerkennung und 90-Hz-Display: Google stellt Pixel 4 und 4 XL vor
- esmo AG integriert CAD-Systeme und PSIPenta mit PLM-Software PRO.FILE
- Huawei und Komsa stellen Netzwerk-Management-Plattform vor
- Sudo-Bug erlaubt unbefugte Code-Ausführung mit Root-Rechten
- Safe Browsing: Apple rechtfertig Zusammenarbeit mit Tencent
- Tamper Protection für Microsoft Defender ab sofort verfügbar
- Geringerer RAM-Verbrauch: Google testet Tab-Freeze-Funktion für Chrome
- Mozilla schützt Firefox vor Code-Injection-Angriffen
- Probleme mit Startmenü von Windows 10: Microsoft kündigt Fix für Ende Oktober an
- Bericht: Huawei darf sich am Ausbau von 5G in Deutschland beteiligen
- Analyst: iPhone SE 2 kostet 399 Dollar
- Android 10 mit OneUI 2.0: Samsung startet Betaprogramm
- Safari für iOS 13 schickt Safe-Browsing-Daten an Tencent
- Tarmac: Neue Mac-Malware verbreitet sich über Online-Werbung
- Galaxy Note 10: Android-Oktober-Patch wird ausgeliefert
- Auch Mastercard, Visa und eBay kehren Facebook Libra den Rücken
- HP schließt schwerwiegende Sicherheitslücke in eigener PC-Bloatware
- November-2019-Update: Microsoft schließt Entwicklung von Windows 10 Version 1909 ab
- MIUI 11 Global erscheint am 16. Oktober
- Proteste in Hongkong: Apple verteidigt Löschung der App HKmap.live
- SAP-CEO Bill McDermott tritt überraschend zurück
- Spatial-ETL mit Talend: Neue Version von GeoSpatial Integration unterstützt lineares Referenzsystem
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 384 Euro
- PC-Markt wächst im dritten Quartal dank Windows 10
- Gaming- und Foto-Apps im Google Play Store infizieren Android-Geräte mit Malware
- Bericht: US-Regierung lockert Handelsembargo gegen Huawei
- Cyberkriminelle verbreiten Ransomware über Zero-Day-Lücke in iTunes
- One UI 2.0: Samsung kündigt Android-10-Betaprogramm an
- EU warnt vor staatlichen Hackerangriffen auf 5G-Netzwerke
- Samsung entwickelt hochsicheres Android-OS für die Bundeswehr
- Analyst: iPhone SE 2 kommt im ersten Quartal 2020
- Project GEM: Essential zeigt kompaktes Smartphone im Candy-Bar-Format
- „Ihr Smartphone“-App für Windows 10: Microsoft testet Anruffunktion
- VS-NfD: 1000 Galaxy S10 für die Bundespolizei
- macOS Catalina 10.15: Die 64-Bit-Insel
- US-Ermittler knacken iPhones seit 2018 in Eigenregie
- Twitter nutzt 2FA-Telefonnummern für zielgerichtete Werbung
- macOS Catalina 10.15: bootbaren USB-Stick erstellen
- Oktober-Patchday: Microsoft schließt 59 Sicherheitslücken
- Frankreich warnt vor Cyberangriffen auf die Lieferkette
- macOS Catalina: Apple verschiebt Folder Sharing für iCloud Drive auf Frühjahr 2020
- Intel stellt neue Xeon-W- und Core-X-Prozessoren vor
- Galaxy S10: Oktober-Sicherheitspatches in Rekordzeit
- US-Handelsministerium setzt weitere chinesische Firmen auf Entity List
- Apple gibt macOS 10.15 Catalina zum Download frei
- Apple gibt macOS 10.15 Catalina zum Download frei
- Google stopft fast ein Dutzend kritischer Sicherheitslöcher in Android
- Samsung erhöht Kapazität von High Bandwidth Memory
- Opera führt neuen Trackingschutz ein
- Jüngstes Windows-10-Update verursacht erneut Probleme mit Druckern und Startmenü
- Teardown: iFixit prüft die Verbesserungen des Samsung Galaxy Fold
- Digitimes Research: Servermarkt zieht an
- Microsoft deckt iranische Hackerkampagne auf
- Signal stopft schwerwiegende Sicherheitslücke
- Windows-10-Preview: Microsoft zeigt neue Desktop- und Smartphone-Funktionen
- Microsoft erneut mit außerplanmäßigem Patch für Windows 10
- Apple startet Reparaturprogramm für iPhone 6s
- Pixel, Samsung, Huawei: Zero-Day-Lücke in Android entdeckt
- Restrukturierung: HP streicht weltweit bis zu 9000 Stellen
- Banking-Trojaner infiziert 800.000 Android-Geräte
- Hass-Postings und Beleidigungen: EuGH stärkt Rechte von Nutzern sozialer Medien
- Windows 10 X: Microsoft stellt Betriebssystem für Dual-Screen-Tablets vor
- Manipulierte GIF-Dateien: WhatsApp-Anfälligkeit gibt Chat-Sitzungen preis
- Surface Duo: Microsoft kündigt Dual-Screen-Smartphone mit Android an
- MIUI 11: Neue Funktionen im Überblick
- Erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 7 nun doch für alle Geschäftskunden
- Forscher melden neun Schwachstellen in Androids VoIP-Komponenten
- Intel schlägt neue Speichertechnik zur Abwehr von Spectre-Angriffen vor
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 128 GByte jetzt für unter 350 Euro
- Bericht: Apple zahlt doch Strafzölle auf einzelne Mac-Pro-Komponenten
- Windows 10 1903: Jüngstes Update verursacht Druckerprobleme
- EuGH: Keine Cookies ohne aktive Zustimmung des Nutzers
- OneDrive führt persönlichen Tresor ein
- TSMC verklagt Globalfoundries wegen Patentverletzung
- Microsoft-Event: Neue Surface-Generation im Anmarsch
- Microsoft macht Windows Virtual Desktop allgemein verfügbar
- iOS 13.1.2: Apple veröffentlicht drittes iOS-Update innerhalb einer Woche
- AMD kündigt Prozessor-Serie Ryzen Pro 3000 an
- PDFex: Neuer Angriff gibt Zugriff auf Daten verschlüsselter PDF-Dateien
- Lockdown: Linux-Kernel erhält neue Sicherheitsfunktion
- Mozilla deaktiviert TLS 1.0 und 1.1 in Firefox 71 Nightly
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Update bringt Android-Sicherheitspatch September
- Microsoft: Nodersok-Malware infiziert Tausende PCs
- Apple behebt weitere Fehler in iOS 13 und iPadOS 13
- Soundcore: Neue Bluetooth-Kopfhörer mit aptX-Support
- Bericht: Facebook muss britischer Polizei verschlüsselte Nachrichten übergeben
- Checkm8: Jailbreak für iPhone 4s bis iPhone X veröffentlicht
- LKA Rheinland-Pfalz hebt Cybercrime-Rechenzentrum aus
- Cloudflare, Google und Mozilla unterstützten HTTP/3
- Gartner: Weltweite Verkäufe von Smartphones, Tablets und PC schrumpfen
- OnePlus 7T mit 48-Megapixel-Kamera und 90-Hz-Display vorgestellt
- Apple und Google verbannen getarnte Glücksspiel-Apps aus ihren App-Stores
- Cisco warnt vor kritischen Schwachstellen in IOS-Routern
- Spaces: Dropbox führt den Smart Workplace ein
- Windows 10 1909 alias 19H2 Build 18363.356 jetzt installieren
- DxOMark: Huawei Mate 30 Pro verdrängt Galaxy Note 10+ von der Spitze
- Google entfernt überteuerte Android-Apps aus dem Play Store
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 300 Euro
- Leistungsschutzrecht: Google verweigert Zahlungen an Verlage in Frankreich
- Update für Google Chrome legt ältere macOS-Installationen lahm
- Microsoft aktualisiert Windows Terminal Preview und kündigt Final für April 2020 an
- Börsengang: TeamViewer-Aktie startet verhalten
- HPE schließt Übernahme von Cray ab
- Xioami Mi 9 Pro 5G für unter 500 Euro
- Xiaomi Mi 9 Pro 5G für unter 500 Euro
- Zero-Day-Lücke in vBulletin betrifft Zehntausende Internet-Foren
- Apple gibt iPadOS frei – trotz schwerwiegender Sicherheitslücke
- Galaxy S10: Update bringt September-Sicherheitspatches und neue Funktionen
- Microsoft meldet mehr als 900 Millionen Geräte mit Windows 10
- Apple veröffentlicht iOS 13.1
- Erpressersoftware REvil: Forscher entdecken starke Verbindungen zu GandCrab
- EuGH: Recht auf Vergessenwerden gilt nicht weltweit
- BSI warnt vor Emotet-Angriffswelle
- Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Internet Explorer
- Samsung zeigt Smartphone-Bildsensor mit 0,7 Mikrometer-Pixeln
- Xiaomi Mi MIX Alpha: Videos
- Xiaomi Mi MIX Alpha: So schön kann ein Smartphone aussehen
- Nach Verzicht auf Strafzölle: Apple fertigt Mac Pro doch in Texas
- Xiaomi Mi MIX Alpha kostet 2600 Euro
- Xiaomi Mi MIX Alpha mit Rundum-Bildschirm kostet 2600 Euro
- Xiaomi Mi MIX Alpha mit Rundum-Bildschirm kostet 2560 Euro
- Doch Installation der Play Services auf Huawei Mate 30 möglich
- Akku-Performance: Apple drosselt auch CPU von iPhone 11 und 11 Pro
- Livestream: Xiaomi Mi MIX Alpha und Mi 9 Pro 5G
- Vor Relaunch: Samsung mahnt zum vorsichtigem Umgang mit Galaxy Fold
- Mac-Malware gibt sich als Börsen-App aus und stiehlt Nutzerdaten
- Xiaomi Mi MIX Alpha aka MIX 4: 108-Mepapixel-Sensor bestätigt
- Chrome 79 erhält Cache für Vor- und Zurück-Navigation
- Schlussverkauf: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 382 Euro
- Windows 10 20H1-Update beschleunigt Bluetooth-Pairing
- Apple kastriert Werbeblocker in Safari – aber ohne Aufschrei der Nutzer
- Zwei Schädliche Android-Apps mit 1,5 Millionen Downloads aus Google Play Store entfernt
- iPhone 11 und 11 Pro: Displays überstehen Falltests nahezu unbeschadet
- Samsung stellt ausfallsichere PCIe-SSD vor
- Windows Defender: Update legt Scan-Funktion lahm
- Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro mit Android 10 aber ohne Google-Dienste
- Live-Stream: Huawei präsentiert Mate 30
- Hacking-Kampagne gegen IT-Provider bereitet Angriffe auf die Lieferkette vor
- Neue Ransomware macht PCs mit „Overkill“-Verschlüsselung unbrauchbar
- Amazon Music bietet ab sofort Hi-Res-Audio-Streaming
- Firefox: Mozilla will ab 2020 alle vier Wochen eine neue Version veröffentlichen
- US-Regierung verklagt Snowden
- Microsoft verlängert Support für Exchange Server 2010
- Apple: Steuernachforderung der EU „widerspricht der Realität“
- Google stellt Pixel 4 am 15. Oktober vor
- Datenskandal im Gesundheitswesen: Patientendaten öffentlich zugänglich
- Datenskandal im Gesundheitswesen: Patientendaten öffentlich zugänglich
- Datenskandal im Gesundheitswesen: Patientendaten öffentlich zugänglich
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für unter 320 Euro
- Bug in LastPass gibt Anmeldedaten preis
- Wi-Fi Alliance zertifiziert erste Geräte für neuen WLAN-Standard
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Galaxy Note 10+: 45-Watt-Netzteil EP-TA845 im Test
- Xiaomi stellt Mi MIX 5G und Mi 9 5G am 24. September vor
- Frankreich: Google legt Steuerstreit gegen Zahlung von fast einer Milliarde Euro bei
- Durchgesickerte Kamera-App enthüllt Foto-Funktionen des Google Pixel 4
- Fraunhofer AISEC entwickelt Lösung für den datenschutzkonformen Kameraeinsatz im Auto
- Partnerschaft mit VMware: Telekom weitet SD-WAN-Angebot aus
- Teppichhöhe von 3 cm: Saugroboter 360 S7 schlägt Roborock S6
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 325 Euro
- Kaspersky: Phishing und Schadsoftware für macOS auf dem Vormarsch
- iOS13 enthüllt Details zu Apples vermutetem AR-Headset
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt September-Sicherheitspatches
- Galaxy Note 8: Update bringt September-Sicherheitspatches
- Chrome 78 mit Unterstützung von DNS-over-HTTPS
- iPhone 11 Pro mit Triple-Kamera und 18-Watt-Netzteil
- Mozilla startet Firefox-VPN-Erweiterung für US-Anwender
- Patch-Tuesday: Microsoft patcht zwei Zero-Day-Lücken
- Office 365 ATP reagiert automatisch auf Sicherheitsvorfälle
- Google Earth mit Wolkenanimation der letzten 24 Stunden
- HPE führt ML Ops Container-Software-Service ein
- iPhone 11: Apple überträgt Vorstellung live auf Youtube
- Microsofts Top-Anwalt: „Trumps Huawei Verbot macht keinen Sinn“
- Webinar: HPE Server mit AMD EPYC 2 stellen 37 Rekorde auf
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 333 Euro
- Saugroboter Robovac L70 Hybrid von eufy mit Lasernavigation
- Outlook für Android: Microsoft aktiviert Dark Mode
- Galaxy Note 10: September-Update wird in Rekordzeit ausgeliefert
- Huawei: Mate 30 kommt ohne Google Apps
- Huawei: Kirin 990 mit integriertem 5G-Modem
- IFA: Roborock stellt S5 Max elektrischer Wassertanksteuerung vor
- Studie: Mittelstand unterschätzt Gefahren von Cyberkriminalität
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für 334 Euro
- Bösartiger Code entfernt: CamScanner wieder im Play Store verfügbar
- Facebook-Datenbank mit über 400 Millionen Telefonnummern von Nutzern frei zugänglich
- Twitter deaktiviert SMS-to-Tweet-Funktion
- Galaxy Fold 5G kommt am 18. September in den Handel
- Xiaomi Mi 9: Ladedauer mit 20-Watt-Qi-Ladepad und 27-Watt-Netzteil
- Patentdiebstahl: Huawei wehrt sich gegenüber Vorwürfen der US-Regierung
- Samsung Exynos 980 integriert 5G-Modem mit 3,55 GBit/s
- Google veröffentlicht Android 10
- Firefox 69 unter Linux Mint installieren
- Chuwi Aerobook mit 13,3 Zoll Display und 8 GByte RAM ausprobiert
- Firefox 69 schützt standardmäßig vor Krypto-Miner
- Huawei für europäische Smartphone-Plattform
- iPhone-Schwachstellen: China spioniert angeblich Uiguren aus
- Android-Updates: Nokia und Samsung am besten
- Huawei stellt Mate 30 am 19. September vor
- Windows 10 1903: KB4512941 behebt Fehler und erzeugt neue
- Microsoft gibt Dateisystem exFAT für Linux frei
- Microsoft plant Dark Mode für zahlreiche Mobil-Anwendungen
- Google: Huawei Mate 30 hat keine Lizenz für Google-Dienste
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte jetzt für 335 Euro
- Google Maps bietet kombinierte Routen
- TSMC hält Patenklage von Globalfoundries für unbegründet
- TSMC hält Patentklage von Globalfoundries für unbegründet
- Huawei-Embargo: 130 US-Firmen reichen Anträge für Ausnahmeregulungen ein
- Huawei-Embargo: 130 US-Firmen reichen Anträge für Ausnahmeregelungen ein
- Google Play Store: Bösartige Android-App mit mehr als 100 Millionen Downloads
- Dell kündigt Chromebooks für Unternehmen an
- Smartphonemarkt: Samsung gewinnt, Apple verliert
- iPhone: Apple schließt Jailbreak-Lücke
- Globalfoundries reicht Patentklage gegen TSMC ein
- HPE bietet VMware-Kunden hybride Cloud als Service an
- Xiaomi Mi 9T Pro mit 64 GByte für 362 Euro
- Samsung Internet 10.1 in 64 Bit
- Deutschland-Offensive: Xiaomi eröffnet Büro in Düsseldorf
- Galaxy Note 10+ im Test
- Ascend 910: Huawei präsentiert weltweit schnellsten KI-Chip
- Mondmission mit HPE-Supercomputer
- Keine Süßigkeiten mehr: Android Q heißt einfach 10
- iPhone 11 Pro: Neues Objektiv für bessere Fotos
- Mi MIX 4: Technische Spezifikationen veröffentlicht
- Xiaomi Mi 9T mit 64 GByte Speicher für 244 Euro
- Intel, IBM, Google und Microsoft fördern sicheres Computing
- Künstliche Intelligenz: Google beurlaubt DeepMind-Mitbegründer
- Skype wird durch Gerichtsentscheid zum Telekommunikationsdienst
- Box Shield: Box erweitert Content Management um native Sicherheitskontrollen
- Galaxy S10 5G funkt ab sofort im 5G-Netz von Vodafone
- Ultra One: Porsche Design bringt neues Ultrabook
- Galaxy Note 10: 1,3 Millionen Vorbestellungen in Korea
- Umweltbundesamt stellt Luftqualitäts-App vor
- YubiKey 5Ci: Sicherheitsschlüssel für USB-C und Lightning
- Edge-Browser mit Chrome-Herz im Betatest
- Xiaomi steigert Umsatz um über 20 Prozent
- Xiaomi bringt Mi 9T Pro nach Deutschland
- Microsoft stellt Android-App SMS Organizer vor
- Trump bezichtigt Google der Wahlmanipulation
- Facebook zahlt Kopfgeld für betrügerische Instagram-Apps
- Jailbreak für iOS 12.4 erschienen
- Microsoft übernimmt jClarity zur Optimierung von Java-Workloads auf Azure
- Amazfit GTR ausprobiert
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für 335 Euro
- Android: 85 Adware-Apps aus Play Store entfernt
- Huawei: Ausnahmeregelung endet heute
- Huawei: Ausnahmeregelung wird um 90 Tage verlängert
- Galaxy Note 8: Update bringt August-Sicherheitspatches
- Windows 10: Werbung ausschalten
- Galaxy S10: Update bringt August-Sicherheitspatches für Android
- US-Regierung verschiebt Zölle auf Smartphones und Notebooks aus China
- August-Patchday: Microsoft schließt 93 Sicherheitslücken
- Wurmgefahr: Microsoft warnt vor zwei kritischen Schwachstellen – Patch sofort installieren
- Windows 10 Home: So installiert man Linux
- DisplayMate: Samsung Galaxy Note 10+ stellt 13 neue Rekorde auf
- 200 Euro sparen: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für knapp 403 Euro
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Update bringt August-Sicherheitspatches
- Smartphonemarkt: Samsung erzielt in Europa einen Marktanteil von über 40 Prozent
- DxOMark: Galaxy Note 10+ setzt sich an die Spitze
- Neue Gesellschaft für Entwicklung und Vermarktung der CRM/CX-Add-ons von maihiro gegründet
- Mobile Connect: Deutsche Mobilfunkunternehmen starten gemeinsamen Anmeldedienst
- US-Embargo: Huawei-Chef plant Neustrukturierung
- Samsung stellt 108-Megapixel-Sensor Isocell Bright HMX vor
- Forscher finden Sicherheitsmängel in 40 Kerneltreibern von 20 Anbietern
- Xiaomi stellt Beta von Android 10 Q für Mi 9 und Mi 9T Pro vor
- Huawei-Smartphones wieder auf Empfehlungsliste von Google
- HarmonyOS: Huaweis Android-Alternative könnte Google gefährlich werden
- Vom Nutzen unterschiedlicher Gefühlsmuster in Changeprozessen
- AMD Epyc: Hewlett Packard Enterprise mit 37 Benchmark-Rekorden
- AMD stellt Server-Prozessor Epyc 7002 Series vor
- Lenovo mit zwei AMD-Servern am Start
- Galaxy Note 10 mit 6,3 und 6,8-Zoll großen Displays erhältlich
- Xiaomi kündigt Smartphone mit 108-Megapixel-Sensor an
- Microsoft Teams bald für Linux?
- Samsung fertigt Exynos 9825 im 7nm-EUV-Verfahren
- SWAPGS Attack: Bitdefender findet neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren
- Roborock-Alternative: Saugroboter 360 S7 für 360 Euro
- Bluetooth-Kopfhörer Origem HS-3 im Test
- Microsoft registriert Angriffe auf Firmen über IoT-Devices
- SSD: Samsung fertigt Flashzellen mit über 100 Schichten
- Linux Mint 19.2: So gelingt das Update
- QualPwn: Schwachstellen in Qualcomm-Chips ermöglichen Angriff auf Android-Geräte
- Windows Terminal Preview 0.3 mit zahlreichen Neuerungen
- Forschungsprojekt: Mit KI gegen Kinderpornografie
- Amoklauf: Cloudflare beendet Schutz von 8chan
- Huawei-Smartphone mit Android-Alternative erscheint Ende des Jahres
- Polnische Heimarbeiter hören deutsche Alexa-Befehle ab
- Ransomware: GermanWiper löscht Daten
- Ice Lake: Intel stellt Laptop-Prozessoren der zehnten Core-Generation vor
- IDC: Smartphonemarkt schrumpft 2,3 Prozent im zweiten Quartal
- iPhone: Bluetooth-Traffic gibt Telefonnummern preis
- Datenaustausch zwischen Online-Diensten: Apple tritt Data Transfer Project bei
- Deutsche Entwickler: Erfahrener, akademischer, skeptischer als internationale Kollegen
- Galaxy Tab S6 mit Snapdragon 855 und WQXGA-Auflösung
- Xiaomi Mi 9T mit 128 GByte Speicher für 270 Euro
- Chrome 76 blockt Flash und erleichtert Installation von PWAs
- Samsung: Schwaches Speichergeschäft reduziert Gewinn um die Hälfte
- Google macht sechs schwerwiegende Sicherheitslücken in iOS öffentlich
- Services-Sparte rettet Apples drittes Fiskalquartal
- Google Cloud startet Unterstützung für VMware-Workloads
- Huawei: Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2019 um 23,3 Prozent
- Soundcore Life Q20: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für 60 Euro
- US-Sanktionen: GitHub blockiert Entwickler aus Iran, Syrien und der Krim
- „Gefällt mir“-Button: Website-Betreiber für Datenerhebung mit verantwortlich
- DDoS-Report: Angriffsbandbreiten im zweiten Quartal weiter auf Rekordniveau
- Windows 10 1903: KB4505903 bringt Verbesserungen
- 200 Euro sparen: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für 405 Euro
- Xiaomi-Smartphones: VoLTE und VoWiFi unter MIUI 10 einschalten
- Autonomous Response: Wie weit geht die automatische Cyber-Abwehr?
- Huawei-CEO zeigt überarbeitetes Design des faltbaren Mate X
- US-Justizministerium genehmigt Zusammenschluss von T-Mobile USA und Sprint
- Cyber-Sicherheit für eine lebenswichtige Infrastruktur: Wasserwirtschaft
- Amazon meldet Umsatz- und Gewinnzuwachs im zweiten Quartal
- Apple kauft Intels Mobilfunkmodemgeschäft für eine Milliarde Dollar
- Google verdreifacht Nettogewinn im zweiten Quartal
- Check Point meldet Zunahme der Cyberangriffe auf mobile Geräte um 50 Prozent
- Sicherheit für mobile Geräte: Worauf Unternehmen achten müssen
- Monokle: Fortschrittlicher Android-Trojaner nimmt Fotos und Videos auf
- Galaxy S10: Update bringt Juli-Sicherheitspatches für Android
- Samsung kündigt Neustart des Galaxy Fold für September an
- FTC verhängt Bußgeld von 5 Milliarden Dollar gegen Facebook
- Neues Startmenü: Microsoft veröffentlicht versehentlich interne Preview von Windows 10
- Bericht: Hacker greifen Dax-Konzerne mit „Winnti“ an
- Mac Pro: Apple beantragt Zollbefreiung
- VLC Media Player: Kritische Schwachstelle bereits seit über einem Jahr behoben
- Durch Zeit und Raum: Erkenntnisgewinn durch geo-temporale Analysen
- Bericht: iPhone 11 kommt mit Lightning-Anschluss, neuen Kamerafunktionen und ohne 3D Touch
- Günstiger: Xiaomi Mi 9T mit 64 GByte Speicher für 254 Euro im Angebot
- US-Justizministerium startet Kartelluntersuchung gegen Technikfirmen
- Microsoft beseitigt Dutzende Fehler in Windows 10 Version 1809
- Patentantrag verrät Details zu Apples Augmented Reality Headset
- Xiaomi verschenkt Aktien im Wert von 21,4 Millionen Euro an Mitarbeiter
- Huawei rechnet mit einem Anstieg der Smartphoneverkäufe um mehr als 30 Prozent
- Bericht: Apples Kauf von Intels Mobilfunkmodem-Sparte steht kurz vor dem Abschluss
- Apple schließt kritische Sicherheitslücken in iOS 12, 10 und 9
- Künstliche Intelligenz: Microsoft investiert eine Milliarde Dollar in OpenAI
- Datenverlust nach Hackerangriff: Equifax zahlt Bußgeld von bis zu 700 Millionen Dollar
- Sport-Smartwatch Amazfit GTR ab 134 Euro erhältlich
- Galaxy Note 8: Update bringt Juli-Sicherheitspatches
- Bericht: Google Pixel 4 kommt mit neuen Sensoren und verzichtet auf Notch
- Pegasus: NSO Group verfügt über Spionage-Tool für Smartphones und Cloud-Konten
- VLC Media Player: Kritische Schwachstelle entdeckt
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für unter 350 Euro
- Google verbannt Stalker- und Spyware-App aus dem Play Store
- Lieferant des russischen Geheimdiensts FSB gehackt
- Google erhöht Prämien für Sicherheitslücken deutlich
- Cloudgeschäft beschert Microsoft Rekordquartal
- Microsoft registriert fast 10.000 staatliche Hackerangriffe auf seine Nutzer
- 242 Millionen Euro: EU verhängt weitere Kartellstrafe gegen Qualcomm
- Auch Firefox stuft künftig HTTP-Websites als unsicher ein
- Smartphones mit 12 GByte RAM: Samsung kündigt neue Low-Power-Speichermodule an
- Windows, iOS und macOS: Bluetooth-Bug ermöglicht Nutzer-Tracking
- Umgang mit Händlerdaten: EU startet Kartelluntersuchung gegen Amazon
- Windows 10 1903: Microsoft verteilt neueste Windows-Version an weitere Anwender
- BeiTaAd: Google verbannt chinesischen App-Entwickler CooTek
- Huawei: US-Kongress wehrt sich gegen Handelserleichterungen
- Galaxy Note 10 mit neuem Prozessor
- VSC-4: Österreich erhält neuen Supercomputer
- Windows 10 19H2 erlaubt Nutzung von Alexa & Co. im Sperrbildschirm
- PC-Markt: Windows 10 sorgt für Wachstum
- Galaxy S8 und Galaxy S8+: Update bringt Android-Sicherheitspatch Juli
- 200 Euro sparen: OnePlus 7 mit 256 GByte Speicher für knapp 409 Euro
- Datacore bringt umfassendes Storagekonzept und eine HCI-Appliance
- Qualcomm stellt Snapdragon 855+ vor
- Galaxy Note 9: Juli-Sicherheitspatches werden ausgeliefert
- Paint.Net 4.2 unterstützt HEIF-Dateiformat
- Xiaomi Mi 9 mit 128 GByte für knapp 353 Euro
- Bericht: US-Firmen wollen Huawei beliefern
- Prime Day: Preise für SSDs und microSD-Karten auf Talfahrt
- Cambridge Analytica: Datenskandal kostet Facebook 5 Milliarden Dollar
- Android-Malware „Agent Smith“ befällt über 25 Millionen Geräte
- USA lockern Sanktionen gegen Huawei
- Mozilla lehnt Zertifikate von Überwachungsfirma ab
- Juli-Patchday: Microsoft schließt 77 Schwachstellen
- DSGVO: Marriott droht in Großbritannien eine Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro
- Firefox 68 bringt verbesserten Dark-Mode und Add-On-Empfehlung
- Xiaomi Mi 9T mit 64 GByte Speicher für 269,40 Euro im Angebot
- 5G: Britische Mobilfunkprovider setzen auf Huawei
- Quantencomputer: Forschungszentrum Jülich und Google kooperieren
- PDM/PLM-Software als technisches Dokumentenmanagementsystem bei Nijhuis Water Technology
- Microsoft warnt vor Astaroth-Malware-Kampagne
- Android: Über 1000 Apps umgehen Berechtigungen und sammeln Nutzerdaten
- DSGVO: British Airways droht eine Rekordstrafe von 183 Millionen Pfund
- Firefox: Mozilla will Anwender detaillierter über Tracking informieren
- Bundeswehr verkauft Laptop mit vertraulichen Dokumenten
- Firefox: DNS-over-HTTPS (DoH) sorgt für Kritik in Großbritannien
- AMD Ryzen 3000 und Radeon RX 5700 ab sofort verfügbar
- Huawei bringt das Mate 20 X 5G in den Verkauf
- Apple will bei MacBooks auf anfällige Butterfly-Tastaturen verzichten
- Gefälschte Samsung-Update-App im Play Store täuscht mehr als 10 Millionen Nutzer
- Sony-Hacker zu 27 Monaten Gefängnis verurteilt
- Chrome blockiert künftig ressourcenfressende Anzeigen
- Chipsparte lässt Samsungs Gewinn um 56 Prozent einbrechen
- ownCloud und Collabora entwickeln Secure View für sicheren Datenaustausch
- Spam-Attacken gefährden PGP-Infrastruktur
- iOS und Android: App-Umsätze steigen um 15,4 Prozent im ersten Halbjahr
- Schwerwiegende Sicherheitslücke in iMessage macht iPhones unbrauchbar
- Amazon speichert Sprachaufnahmen von Alexa-Nutzern unbegrenzt
- Bericht: Samsung Galaxy Fold kommt rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in den Handel
- Bericht: PC-Hersteller verlagern Produktion aus China in andere Länder
- US Cyber Command warnt vor Angriffen auf ältere Outlook-Lücke
- Cloudian speichert unstrukturierte Daten S3-kompatibel in der Multicloud
- China installiert angeblich Überwachungs-App auf Smartphones von Besuchern
- Samsung stellt am 7. August Galaxy Note 10 vor
- Verstoß gegen NetzDG: Bundesamt für Justiz verhängt Bußgeld gegen Facebook
- Microsoft kündigt „völlig neues“ Windows 1.0 an
- Samsung eröffnet Bixby Marketplace
- Microsoft veröffentlicht erste Vorabversion von Windows 10 19H2
- Juli-Patchday: Google stopft kritische Löcher in Android
- Trend Micro entdeckt 111 Adware-Apps im Google Play Store
- Facebook seit 2014 für Verbreitung von Remote-Access-Trojanern missbraucht
- Anmelden mit Apple: OpenID Foundation mahnt Kompatibilität an
- Google startet Portal für Fuchsia-Entwickler
- Bis zu 46 Millionen Cyber-Attacken pro Tag auf Unternehmen
- Bericht: Intel versteigert Patente für Mobilfunkmodems
- Ersatz für Android Beam: Google entwickelt AirDrop-Rivalen Fast Share
- Bericht: Apple verlagert Produktion des Mac Pro von den USA nach China
- US-Präsident Trump kündigt Ende des Embargos gegen Huawei an
- Google verbindet Europa und Afrika mit Unterseekabel
- AWS-Cloudserver gibt Daten von Fortune-100-Unternehmen preis
- Firefox Preview für Android verfügbar
- Westliche Geheimdienste hacken russische Suchmaschine Yandex
- Apples Chef-Designer Jony Ive hat gekündigt
- US-Sicherheitsfirma entdeckt zahlreiche Sicherheitslücken in Netzwerkausrüstung von Huawei
- Firefox erhält Zufalls-Passwortgenerator
- Suchmaschine Qwant veröffentlicht Kartendienst ohne Tracking
- Excel: Angriff über DDE-Schnittstelle ermöglicht Installation von Malware
- Apple wirbt ARMs führenden CPU-Entwickler ab
- Wie SD-WAN IT-Performance und Verfügbarkeit in Zweigstellen verbessert
- Microsoft und Google verbessern E-Mail-Schutz
- Ransomware: Zwei US-Städte zahlen mehr als eine Million Dollar Lösegeld
- NSA räumt erneut unerlaubte Sammlung von Metadaten ein
- BSI zertifiziert Snapdragon 855
- MWC Shanghai: Kamera unterm Bildschirm und Akkuaufladung mit 120 Watt
- Bericht: US-Konzerne umgehen Huawei-Sanktionen
- WMD launcht xSuite Cloud Platform
- Galaxy S8 und Galaxy Note 8: Android-Sicherheitspatch Juni wird ausgeliefert
- Galaxy S10: Update bringt Juni-Sicherheitspatches für Android
- Samsung arbeitet an Nachfolger das Galaxy Fold mit 8-Zoll-Display und S-Pen
- OneDrive: Microsoft führt neue Sicherheitsfunktion Personal Vault und neue Abos ein
- Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Juni-Patch wird ausgeliefert
- Bericht: Qualcomm droht weitere EU-Kartellstrafe
- Bug in Windows 10 Version 1809 verzögert Herunterfahren um bis zu eine Minute
- Zu wenig OLED-Displays von Samsung bezogen: Apple droht hohe Vertragsstrafe
- Neue Mac-Malware nutzt kürzlich entdeckte Zero-Day-Schwachstelle
- Blokada v4 verfügbar: Systemweiter Schutz vor Tracking und Anzeigen
- Lancom Systems verzeichnet Umsatzwachstum von 32 Prozent
- Hacker stehlen Anrufdaten von Mobilfunkanbietern
- Apple startet öffentliche Betas für iOS 13, iPadOS 13 und macOS Catalina
- Trotz US-Embargo: Huawei steigert Smartphone-Absatz deutlich
- Mozilla aktualisiert Firefox künftig per Windows BITS
- Raspberry Pi 4 kommt mit bis zu 4 GByte Arbeitsspeicher
- Windows-Terminal steht als Vorschau zur Verfügung
- Redmi Note 7 mit 64 GByte für unter 150 Euro
- In-Ear-Kopfhörer: RHA stellt T20 Wireless vor
- Huawei investiert jährlich mehr als 100 Millionen Euro in Deutschland
- Bericht: Faltbares Gerät von Microsoft kommt 2020 – und führt Android-Apps aus
- Spectre, Meltdown und Co.: OpenSSH erhält Schutz vor Side-Channel-Angriffen
- Lücke in Support-Software: Dell bringt Notfall-Patch für Windows-PCs
- Hacker knacken NASA-Netzwerk über nicht autorisierten Raspberry Pi
- Wearbuds: Bluetooth-Kopfhörer mit Fitness-Armband
- Handelsstreit: Apple rechnet mit Einbußen
- USB-C-Netzteil Anker PowerPort III mini mit 30 Watt verfügbar
- Google baut keine eigenen Tablets mehr
- Firefox von Zero-Day-Schwachstellen betroffen [Update]
- Explosionsgefahr: Apple ruft ältere MacBooks zurück
- FTC ermittelt gegen YouTube
- Huawei: Geld zurück, wenn Facebook und Gmail nicht funktionieren
- Oracle patcht außerplanmäßig Zero-Day-Lücke
- Neue Produkte für KMUs – Aruba sieht IoT als wichtigen Trend
- PCIe 6.0 bietet Transferrate von 128 GByte/s
- Microsoft veröffentlicht Vorschau des Azure Bastion-Dienstes
- Apple will offenbar Teile der Produktion aus China abziehen
- Bericht: Galaxy Note 10 wird in New York am 7. August vorgestellt
- Studie: 34 Prozent mehr DNS-Angriffe auf Unternehmen
- 5G: Eine Revolution im Einzelhandel?
- Schnäppchen: Mi 9 mit 128 GByte für 360 Euro
- Firefox von Zero-Day-Schwachstelle betroffen
- Bitkom: 73 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen Cloud Computing
- Docker nutzt Windows-Subsystem für Linux 2
- Google: Chrome-Erweiterung zum Melden bösartiger Websites
- Mit TBM die Kosten in der Multi-Cloud-Welt beherrschen
- Libra: Facebook will globales Finanzsystem einführen
- Samsung startet Verkauf von Galaxy S10 5G
- An Netzbetreibern vorbei: Google will RCS durchsetzen
- Microsoft veröffentlicht Hyper-V Server 2019
- Galaxy S10 bis zu 33 Prozent günstiger
- Studie: Namhafte Content-Management-Systeme nutzen unsicheres Passwort-Hashing
- Sicherheitsfirma veröffentlicht Zero-Day-Lücken in Facebooks WordPress-Plug-in
- Neues Entschlüsselungstool für Ransomware GandCrab veröffentlicht
- US-Embargo: Huawei korrigiert Umsatzprognose um 30 Milliarden Dollar nach unten
- SuperMUC verteidigt Top-10-Platzierung im Supercomputer-Ranking
- iPhone-Modelle 2020 mit 5G
- Bericht: USA bereiten Cyberangriff auf russisches Stromnetz vor
- Schnäppchen: Mi 9 mit 64 GByte für unter 330 Euro
- AVG-Sicherheitssoftware blockiert Zugriff auf in Firefox gespeicherte Passwörter
- Exim-Wurm: Microsoft warnt vor Angriffen auf Azure-Instanzen
- MIUI: Xiaomi beendet öffentliches Beta-Programm
- Sicherheitsanbieter: Wir können jedes iOS-Gerät knacken
- Handelsstreit mit China: Broadcom senkt Umsatzprognose um 2 Milliarden Dollar
- iOS 13 reduziert Akku-Verschleiß
- Android-Trojaner im Play Store missbraucht Push-Benachrichtigungen
- Huawei verschiebt Verkaufsstart von Mate X um drei Monate
- Xiaomi will noch 2019 Android Q für zahlreiche Smartphones bereitstellen
- Chrome 76 erschwert Nutzung von Adobe Flash
- Microsoft stellt Linux-Version von Edge in Aussicht
- Cyberkriminelle infizieren Unternehmen mittels NSA-Tools mit Kryptominern
- Hacker treten massive Angriffswelle gegen Exim-E-Mail-Server los
- iOS 13: Apple öffnet NFC für weitere Anwendungen
- Jüngste Updates für Windows 10 legen Ereignisanzeige lahm
- EuGH: Bundesnetzagentur verliert gegen Google
- Telegram meldet DDoS-Angriff aus China
- Preiserhöhung: CERN steigt von Microsoft-Anwendungen auf Open Source um
- Adblocker-Einschränkung: Google reagiert auf Kritik
- Google weitet in Android integrierten Sicherheitsschlüssel auf iOS-Geräte aus
- 5G-Netzauktion: Drillisch, Telefónica, Telekom und Vodafone zahlen 6,55 Milliarden Euro
- Microsoft und Apple integrieren iCloud Drive in Datei-Explorer von Windows 10
- Huawei dementiert Einbruch der Smartphone-Verkäufe in Deutschland
- Medizin von morgen: BWI digitalisiert Gesundheitsversorgung der Bundeswehr
- Windows-Server anfällig für DoS-Attacken
- DMStec bildet komplexe Strukturen technischer Unternehmen ab
- Adobe schließt zahlreiche Sicherheitslücken
- Project Soli: Google Pixel 4 unterstützt angeblich Bedienung per Handgesten
- Galaxy S9 und Galaxy S9+: Juni-Update bringt Verbesserungen für die Kamera
- Bericht: Apple an Intels deutschem Modemgeschäft interessiert
- RAMBleed: Forscher präsentieren neue Rowhammer-Variante
- Juni-Patchday: Microsoft schließt vier Zero-Day-Lücken von SandboxEscaper
- Project Scarlett: AMD treibt Microsofts kommende Spielkonsole an
- MareNostrum 5: Europäischer 200-Petaflops-Supercomputer startet Ende 2020
- Android: Google bietet jetzt Browser- und Suchmaschinen-A