Betriebsruhetage 2023
Unsere Betriebsruhetage 2022/2023 sind wie folgt: 13.02.2023-24.02.2023, 28.02.2023-06.03.2023, 06.04.2023-14.04.2023, 17. & 19.05.2023, 25. & 26.05.2023, 07. & 09.06.2023 Sie erreichen uns aber jederzeit per E-Mail.
read moreUnsere Betriebsruhetage 2022/2023 sind wie folgt: 13.02.2023-24.02.2023, 28.02.2023-06.03.2023, 06.04.2023-14.04.2023, 17. & 19.05.2023, 25. & 26.05.2023, 07. & 09.06.2023 Sie erreichen uns aber jederzeit per E-Mail.
read moreLiebe Kunden. – Wir helfen gerne. Doch bitte denken Sie daran, uns Ihre Änderungswünsche per E-Mail mitzuteilen. Nur so ist ein kostengünstiges, effizientes Arbeiten möglich. Beachten Sie auch bitte unsere telefonischen Supportzeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr. – Herzlichen Dank. Unser E-Mail Support ist von 7.00 bis 19.00 Uhr gerne für Sie da. Kunden mit…
read moreNewsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Die Cyberbedrohungslage für Unternehmen verändert sich konstant und oft sehr schnell, denn es kommen nicht nur täglich neue Cyberrisiken hinzu, sondern es fehlt oft das nötige Fachwissen oder Fachkräfte, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Quelle: ZDNet.de – Acronis bietet Unternehmen integrierten Schutz vor Cyberrisiken
Hacker können Sucherergebnisse von Bing.com in Echtzeit manipulieren. Die Schwachstelle gibt unter Umständen auch Zugriff auf Zugangs-Token für Office 365. Microsoft schließt die Lücke und verbessert die Sicherheit von Azure Active Directory.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft stopft scherwiegende Azure-Lücke
In den letzten Monaten hat die Nutzung von digitalen Dienstleistungen in Deutschland stark zugenommen. Der größte „digitale Gewinner“ ist das Onlinebanking.
Quelle: ZDNet.de – Girokonten und Co. – Deutsche Verbraucher sind immer digitaler
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen, sagt Podcast-Gast Henrik Hasenkamp von Gridscale.
Quelle: ZDNet.de – Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud
Betroffen sind unter anderem Produkte von Lancom, Aruba, Cisco, Asus und D-Link. Angreifer können einen Fehler in den Spezifikationen des Energiesparmodus nutzen, um Netzwerk-Frames im Klartext abzufangen.
Quelle: ZDNet.de – Grundlegende Sicherheitslücke im WLAN-Protokoll IEEE802.11 entdeckt
Die Keynote findet am 5. Juni im Apple Park statt. Den Rest der Veranstaltung bietet Apple als Online-Format an. Im Mittelpunkt stehen die Betriebssysteme iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS.
Quelle: ZDNet.de – Apple kündigt WWDC 2023 für Juni an
Im Mittelpunkt der Entwicklung steht offenbar das Projekt CorePC. Es soll Windows modularer und auch sicherer machen. Angestrebter Veröffentlichungstermin ist angeblich 2024.
Quelle: ZDNet.de – Bericht: Microsoft setzt für Windows 12 auf KI und schnellere Updates
Tempest will mit Browser und Suchmaschine Nutzern die Kontrolle über ihre Privatsphäre im Internet zurückgeben.
Quelle: ZDNet.de – Online-Suche über sicheren Browser
Zugang zu digitalen Services für Bankkunden mit biometrischer Authentifizierung.
Quelle: ZDNet.de – Bye, bye Passwort?
PrivacyTutor-Studie prüfte 144 VPN-Dienste auf insgesamt 63 Faktoren / Tracking-Dienste ohne Opt-in
Quelle: ZDNet.de – Studie: 72 Prozent aller VPN-Anbieter verstoßen gegen DSGVO
Mit der Garancy IAM Suite von Beta Systems erhöht das Finanzunternehmen die IT-Sicherheit und verbessert die Effizienz seiner Prozesse weiter.
Quelle: ZDNet.de – Identity und Access Management bei Mercator-Leasing
Es nutzt das Large Language Model GPT-4. Security Copilot soll die Erkennung von Bedrohungen beschleunigen und sogar Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellen.
Quelle: ZDNet.de – Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor
Sinequas Azure GPT, eine Kombination von Neural Search mit Generate Large Language Models, verbessert Suchergebnisse in einer sicheren Unternehmensumgebung
Quelle: ZDNet.de – Enterprise-Search-Anbieter Sinequa integriert ChatGPT
Künstliche Intelligenz hilft beim Verfassen von Texten und Chatnachrichten. Außerdem erstellt Zoom IQ eine automatische Zusammenfassung eines Videochats.
Quelle: ZDNet.de – Zoom IQ: Zoom erhält KI-Techniken von OpenAI
SentinelOne beleuchtet Angriffe eines chinesischen Cyberspionage-Akteurs im Zusammenhang mit der Malware-Kampagne„Operation Soft Cell“.
Quelle: ZDNet.de – Operation Tainted Love
Das Update führt eine Stimmisolierung für Mobilanrufe ein. Web-Anwendungen können ab sofort Mitteilungen auf dem Home-Bildschirm anzeigen. Apple beseitigt mit iOS 16.4 auch 33 Schwachstellen.
Quelle: ZDNet.de – iOS 16.4: Apple verbessert Sprachqualität von Telefonaten
Video-Conferencing Anbieter Zoom kooperiert mit Identitätsanbieter Okta.
Quelle: ZDNet.de – Verschlüsselung für Nutzeridentitäten in Zoom-Meetings
Analyse von SentinelLabs deckt bisher unbekannte Spionagekampagnen und gezielten Aktivitäten der Winter Vivern Advanced Persistent Threat auf.
Quelle: ZDNet.de – Global agierende Spionagekampagne Winter-Vivern
SaaS-Plattform ermöglicht die Prüfung und Organisation von großen Vertragsmengen sowie die Weiterverarbeitung von Daten aus Bestands- und Neuverträgen.
Quelle: ZDNet.de – Cloud-basierte Vertragsmanagement-Plattform
Das iPad Pro ist ein teures und wertvolles Gerät, und es ist wichtig, es vor Kratzern, Dellen und anderen Schäden zu schützen. Das MagEZ Folio 2 von PITAKA ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihr iPad Pro vor alltäglicher Abnutzung schützen möchten.
Quelle: ZDNet.de – Das ultimative iPad Pro-Zubehör: Warum das MagEZ Folio 2 die beste Wahl ist
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Der Rückversicherer Willis Re rechnet mit einem Preisanstieg von bis zu 40 Prozent. Ein Studie zweifelt zudem den Nutzen von Versicherungen für Ransomwareangriffe an.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware-Angriffe treiben Kosten für Cyber-Rückversicherungen in die Höhe
Am 20. Mai, um 14 Uhr diskutieren BKA, Latham & Watkins und Link11 über die Herausforderungen von Cyberkriminalität an Unternehmen – moderiert von der WirtschaftsWoche.
Quelle: ZDNet.de – Einladung zum Live-Webcast: Cyber Security, Cyber Crime, Cyber Law
Es trifft die auch für Nordamerika produzierende Fabrik im mexikanischen Juárez. Die DoppelPaymer-Erpresser verschlüsseln nach eigenen Angaben rund 1200 Server und stehlen 100 GByte Daten. Sie vernichten angeblich auch mehrere Backups, um eine Wiederherstellung verschlüsselter Dateien zu verhindern.
Quelle: ZDNet.de – Auch Foxconn Opfer eines Ransomware-Angriffs
Ein unabhängiger Sicherheitsforscher kombiniert zwei Fehler zu einem Exploit. Betroffen ist die TikTok-Website. Der Forscher erhält eine Belohnung von fast 4000 Dollar.
Quelle: ZDNet.de – Kontoübername mit einem Klick: TikTok schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
Laut einer Bitdefender-Studie zur IT-Sicherheit fürchten Sicherheitsverantwortliche, dass ihre Unternehmen erpressbar sind und sehen Cyberwar als eine ernstzunehmende Bedrohung an.
Quelle: ZDNet.de – Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar
Ein Android-Trojaner namens Alien ist seit Anfang des Jahres aktiv und wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in unterirdischen Hackerforen angeboten. Ziel sind Banking- und Finanz-Apps auch in Deutschland
Quelle: ZDNet.de – Android-Malware Alien stiehlt Geld
Er gibt 6,5 TByte Daten preis. Es handelt sich ausschließlich um Log-Dateien ohne persönliche Informationen. Microsoft spricht von einer Fehlkonfiguration – dem fraglichen Server fehlte ein Passwort.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft sichert ungeschützten Backend-Server seiner Suchmaschine Bing
Die Cybersicherheitsabteilung des US-Heimatschutzministeriums hat die zivilen Bundesbehörden angewiesen, einen Sicherheitspatch für Windows-Server zu installieren, und verweist auf das „inakzeptable Risiko“, das von der Anfälligkeit für Bundesnetzwerke ausgehe.
Quelle: ZDNet.de – Zerologon: US-Behörden sollen Patch für CVE-2020-1472 installieren
Die populäre Onlineshop-Plattform Adobe Magento 1 wird derzeit massiv von Cardbleed-Attacken angegriffen, bei denen Kundendaten gestohlen werden.
Quelle: ZDNet.de – 2.000 Magento Onlineshops gehackt
Die Masche ist seit Jahren bekannt, funktioniert aber immer wieder. Verbrecher rufen unbedarfte Personen an und geben sich als Angestellte von Microsoft und anderen renommierten Firmen aus.
Quelle: ZDNet.de – Warnung vor Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter
Millionen von WordPress-Sites wurden diese Woche angegriffen, weil Hacker eine Zero-Day-Schwachstelle in „File Manager“, einem beliebten WordPress-Plugin, ausnutzen.
Quelle: ZDNet.de – Angriffe auf WordPress-Plugin
Der Musikproduzent Warner Music Group hat einen Sicherheitsvorfall eingeräumt, bei dem die Kreditkartendetails der Kunden in einigen der Online-Shops des Unternehmens gestohlen wurden.
Quelle: ZDNet.de – Warner Music Opfer einer Cyberattacke
Cybersquatting-Angriffe imitieren die Domains von bekannten Marken wie Facebook, Apple, Amazon und Netflix, um Verbraucher hinters Licht zu führen und zu betrügen.
Quelle: ZDNet.de – Virtuelle Hausbesetzung mit Cybersquatting
BEC (Business Email Compromise) verursacht immer höhere Schadenssummen und Phishing-Gruppen nehmen neue Zielgruppen ins Visier, so eine aktuelle Studie.
Quelle: ZDNet.de – BEC wird gefährlicher
Nordkoreas BeagleBoyz rauben Banken aus. Unter diesem Schlagwort warnen US-Behörden vor nordkoreanischen Hackern, die Geldautomaten gezielt angreifen.
Quelle: ZDNet.de – US-Behörden warnen vor nordkoreanischen Panzerknackern
Eine Javascript-Malware auf dem npm-Portal, einem Teil von Github, täuschte vor, eine Schnittstelle zum Partyspiel „Fallguys: Ultimate Knockout“ zu sein.
Quelle: ZDNet.de – Malware in Spiele-API
Obwohl der Banktrojaner Qbot schon zwölf Jahre auf dem Buckel hat, nutzt er jetzt neue Angriffsmethoden wie das Kapern von E-Mail-Threads und ist immer noch gefährlich, wie Sicherheitsexperten von Check Point herausgefunden haben.
Quelle: ZDNet.de – Qbot: Alter Bot mit neuen fiesen Tricks
Empire Market, einer der größten Marktplätze im Darknet, ist seit dem 21. August offline. Die Sicherheitsexperten von Digital Shadows vermuten einen Exit-Scam.
Quelle: ZDNet.de – Ärger im Darknet
In den USA und Zypern sind zwei Verdächtige wegen des Verdachts der Videopiraterie festgenommen worden. Ein dritter Verdächtiger ist flüchtig.
Quelle: ZDNet.de – Videopiraten festgenommen
Eine Hackergruppe, die sich als Söldner für verschiedene Auftraggeber verdingt, hat laut Erkenntnissen von Bitdefender Cyber-Spionageangriffe per Advanced-Persistent-Threat-(APT) mit Zero-Day-Attacken auf Autodesk 3ds Max genutzt, um geistiges Eigentum zu stehlen.
Quelle: ZDNet.de – Söldner starten APT-Attacken