Betriebsruhetage 2023
Unsere Betriebsruhetage 2023/2024 sind wie folgt: 16.10. bis 30.10.2023, 27.12.2023 bis 12.01.2024 – Sie erreichen uns aber jederzeit per E-Mail.
read moreUnsere Betriebsruhetage 2023/2024 sind wie folgt: 16.10. bis 30.10.2023, 27.12.2023 bis 12.01.2024 – Sie erreichen uns aber jederzeit per E-Mail.
read moreLiebe Kunden. – Wir helfen gerne. Doch bitte denken Sie daran, uns Ihre Änderungswünsche per E-Mail mitzuteilen. Nur so ist ein kostengünstiges, effizientes Arbeiten möglich. Beachten Sie auch bitte unsere telefonischen Supportzeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr. – Herzlichen Dank. Unser E-Mail Support ist von 7.00 bis 19.00 Uhr gerne für Sie da. Kunden mit…
read moreNewsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Die noch ganz fehlende oder nicht konsequent umgesetzte Multifaktor-Authentifizierung begeistert besonders Cyberkriminelle.
Quelle: ZDNet.de – Bequemlichkeit spielt Cyberkriminellen in die Karten
120 Hacker wollen Ende Oktober bei einem Capture the Flag-Event in Bonn Sicherheitslücken aufspüren und Codes knacken.
Quelle: ZDNet.de – „The Haxorcist“: Auf Jagd nach Schwachstellen
Cloud- und KI-basierte Software-as-a-Service-Lösung für die Aufnahme und Weiterverarbeitung von Video- und Audiokonferenzen.
Quelle: ZDNet.de – Mit SmartMeeting weniger meeten
Mit SAP S/4HANA eine nahtlose Abrechnung der Ladevorgänge über das Gehalt.
Quelle: ZDNet.de – E-Ladepark: Von der Steckdose auf die Gehaltsabrechnung
Laut Kaspersky umgeht Malware auch fortschrittliche Erkennungsverfahren.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware-Gruppe Cuba setzt auf neue Malware
Praxisorientiertes Training für Studierende in datenbezogenen Studiengängen.
Quelle: ZDNet.de – AppliedAI Institute for Europe fördert KI-Nachwuchstalente
Für Alles gibt es heute eine digitale Lösung. Aber wie sollen Unternehmen im Dschungel der Einzelanbieter und Tools den Durchblick behalten?
Quelle: ZDNet.de – Digital X 2023: Zukunft zum Anfassen
Laut Bitkom-Umfrage steigt der Anteil der Nutzerinnen und Nutzer von Siri und Co. von 47 Prozent auf 57 Prozent.
Quelle: ZDNet.de – Mehr als die Hälfte nutzt digitale Sprachsteuerung
Neuer Bitkom-Leitfaden führt in die Möglichkeiten von Self-Sovereign-Identities ein.
Quelle: ZDNet.de – Wenn mein Auto eine eigene Identität bekommt
Die berüchtigte Ransomware-Gruppe Cuba setzt eine neue Malware ein, mit der sich selbst fortschrittliche Erkennungsverfahren umgehen lassen.
Quelle: ZDNet.de – Kaspersky warnt vor schwer erkennbarer Ransomware-Variante
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sein Lagebild zur Cybersicherheit im Fahrzeugbau aktualisiert.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware schädigt Autobauer am Stärksten
Geografische Top-Level-Domains wie .koeln sind beliebt. Die Jahresversammlung der ICANN diskutiert deren möglichen Ausbau.
Quelle: ZDNet.de – Domain-Namen: 15,6 Prozent der Deutschen wollen mehr lokale Endungen
Die Worldwide Developers Conference von Apple zeigt Updates für die vereinfachte Arbeit von IT-Teams.
Quelle: ZDNet.de – WWDC 2023: Declarative Device Management, Return to Service und Apple Vision Pro
IoT-Sensoren messen vor Ort Niederschläge, Wasserpegel und das Abflussverhalten in Flüssen und Kanälen.
Quelle: ZDNet.de – IoT, LTE und KI: Frühalarmsystem für Starkregenereignisse
Den neuen Offline-Modus testet Microsoft ab November im Rahmen einer Preview. Die Allgemeinheit erhält die neue Funktion im Dezember. Unterstützt wird die Bearbeitung im Browser.
Quelle: ZDNet.de – OneDrive erlaubt künftig Offline-Zugriff auf Dateien
„Wer sich wirksam gegen neuartige Cyberangriffe schützen will, muss verstehen, mit welchen Mitteln die Kriminellen arbeiten“, sagt Florian Dalwigk von der Developer Akademie.
Quelle: ZDNet.de – Tatwerkzeug ChatGPT
Google verweist zudem erneut auf die bereits geschlossene Zero-Day-Lücke in WebP. Die betrifft offenbar auch zahlreiche andere Browser und Anwendungen.
Quelle: ZDNet.de – Chrome 117 schließt 16 Sicherheitslücken
“Was echt ist, ist immer schwieriger zu erkennen? Daher genau hinschauen, bevor man auf einen Link klickt”, warnt Awareness-Experte Dr. Martin J. Kraemer.
Quelle: ZDNet.de – Podcast: Wenn Hacker KI für Phishing und Fake-News nutzen
Das Löschen von Dateien auf unserem PC kann eine schnelle und einfache Möglichkeit sein, Speicherplatz freizugeben. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass dabei keine wichtigen Dateien gelöscht werden.
Das versehentliche Löschen wichtiger Dateien mit der Tastenkombination UMSCHALT+LÖSCHEN kann sehr unangenehm sein. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, dauerhaft gelöschte Dateien auf Windows 11/10 Computern wiederherzustellen.
Quelle: ZDNet.de – Wie kann man dauerhaft gelöschte Dateien von Windows 10/11 wiederherstellen?
Lösung der Telekom ist Basis für Nutzung von Gesundheitskarte und elektronischem Personalausweis über digitale Endgeräte wie das Smartphone.
Quelle: ZDNet.de – Gematik lässt erstmals digitale Identität für das Gesundheitswesen zu
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Die heutige digitale Landschaft ist komplex und ständig in Bewegung. In dieser schnelllebigen Welt ist Cybersecurity nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. KI revolutioniert die Cybersecurity und ermöglicht einen bisher unerreichten Schutz der IT-Systeme und Netzwerke.
Quelle: ZDNet.de – Künstliche Intelligenz in der Cybersecurity
Der Rückversicherer Willis Re rechnet mit einem Preisanstieg von bis zu 40 Prozent. Ein Studie zweifelt zudem den Nutzen von Versicherungen für Ransomwareangriffe an.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware-Angriffe treiben Kosten für Cyber-Rückversicherungen in die Höhe
Am 20. Mai, um 14 Uhr diskutieren BKA, Latham & Watkins und Link11 über die Herausforderungen von Cyberkriminalität an Unternehmen – moderiert von der WirtschaftsWoche.
Quelle: ZDNet.de – Einladung zum Live-Webcast: Cyber Security, Cyber Crime, Cyber Law
Es trifft die auch für Nordamerika produzierende Fabrik im mexikanischen Juárez. Die DoppelPaymer-Erpresser verschlüsseln nach eigenen Angaben rund 1200 Server und stehlen 100 GByte Daten. Sie vernichten angeblich auch mehrere Backups, um eine Wiederherstellung verschlüsselter Dateien zu verhindern.
Quelle: ZDNet.de – Auch Foxconn Opfer eines Ransomware-Angriffs
Ein unabhängiger Sicherheitsforscher kombiniert zwei Fehler zu einem Exploit. Betroffen ist die TikTok-Website. Der Forscher erhält eine Belohnung von fast 4000 Dollar.
Quelle: ZDNet.de – Kontoübername mit einem Klick: TikTok schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
Laut einer Bitdefender-Studie zur IT-Sicherheit fürchten Sicherheitsverantwortliche, dass ihre Unternehmen erpressbar sind und sehen Cyberwar als eine ernstzunehmende Bedrohung an.
Quelle: ZDNet.de – Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar
Ein Android-Trojaner namens Alien ist seit Anfang des Jahres aktiv und wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in unterirdischen Hackerforen angeboten. Ziel sind Banking- und Finanz-Apps auch in Deutschland
Quelle: ZDNet.de – Android-Malware Alien stiehlt Geld
Er gibt 6,5 TByte Daten preis. Es handelt sich ausschließlich um Log-Dateien ohne persönliche Informationen. Microsoft spricht von einer Fehlkonfiguration – dem fraglichen Server fehlte ein Passwort.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft sichert ungeschützten Backend-Server seiner Suchmaschine Bing
Die Cybersicherheitsabteilung des US-Heimatschutzministeriums hat die zivilen Bundesbehörden angewiesen, einen Sicherheitspatch für Windows-Server zu installieren, und verweist auf das „inakzeptable Risiko“, das von der Anfälligkeit für Bundesnetzwerke ausgehe.
Quelle: ZDNet.de – Zerologon: US-Behörden sollen Patch für CVE-2020-1472 installieren
Die populäre Onlineshop-Plattform Adobe Magento 1 wird derzeit massiv von Cardbleed-Attacken angegriffen, bei denen Kundendaten gestohlen werden.
Quelle: ZDNet.de – 2.000 Magento Onlineshops gehackt
Die Masche ist seit Jahren bekannt, funktioniert aber immer wieder. Verbrecher rufen unbedarfte Personen an und geben sich als Angestellte von Microsoft und anderen renommierten Firmen aus.
Quelle: ZDNet.de – Warnung vor Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter
Millionen von WordPress-Sites wurden diese Woche angegriffen, weil Hacker eine Zero-Day-Schwachstelle in „File Manager“, einem beliebten WordPress-Plugin, ausnutzen.
Quelle: ZDNet.de – Angriffe auf WordPress-Plugin
Der Musikproduzent Warner Music Group hat einen Sicherheitsvorfall eingeräumt, bei dem die Kreditkartendetails der Kunden in einigen der Online-Shops des Unternehmens gestohlen wurden.
Quelle: ZDNet.de – Warner Music Opfer einer Cyberattacke
Cybersquatting-Angriffe imitieren die Domains von bekannten Marken wie Facebook, Apple, Amazon und Netflix, um Verbraucher hinters Licht zu führen und zu betrügen.
Quelle: ZDNet.de – Virtuelle Hausbesetzung mit Cybersquatting
BEC (Business Email Compromise) verursacht immer höhere Schadenssummen und Phishing-Gruppen nehmen neue Zielgruppen ins Visier, so eine aktuelle Studie.
Quelle: ZDNet.de – BEC wird gefährlicher
Nordkoreas BeagleBoyz rauben Banken aus. Unter diesem Schlagwort warnen US-Behörden vor nordkoreanischen Hackern, die Geldautomaten gezielt angreifen.
Quelle: ZDNet.de – US-Behörden warnen vor nordkoreanischen Panzerknackern
Eine Javascript-Malware auf dem npm-Portal, einem Teil von Github, täuschte vor, eine Schnittstelle zum Partyspiel „Fallguys: Ultimate Knockout“ zu sein.
Quelle: ZDNet.de – Malware in Spiele-API
Obwohl der Banktrojaner Qbot schon zwölf Jahre auf dem Buckel hat, nutzt er jetzt neue Angriffsmethoden wie das Kapern von E-Mail-Threads und ist immer noch gefährlich, wie Sicherheitsexperten von Check Point herausgefunden haben.
Quelle: ZDNet.de – Qbot: Alter Bot mit neuen fiesen Tricks
Empire Market, einer der größten Marktplätze im Darknet, ist seit dem 21. August offline. Die Sicherheitsexperten von Digital Shadows vermuten einen Exit-Scam.
Quelle: ZDNet.de – Ärger im Darknet
In den USA und Zypern sind zwei Verdächtige wegen des Verdachts der Videopiraterie festgenommen worden. Ein dritter Verdächtiger ist flüchtig.
Quelle: ZDNet.de – Videopiraten festgenommen