Betriebsruhetage 2020/2021
Unsere Betriebsruhetage 2019/2020 sind wie folgt: 02.04.2021, 30.04.2021, 14.05.2021, 21.05.2021, 04.06.2021, 02.08.2021, 23.08. bis 06.09.2021, 29.10.2021, 20.12.2021 bis 07.01.2022 Sie erreichen uns aber jederzeit per E-Mail.
read more
Telefonsupport & Kontakt
Liebe Kunden. – Wir helfen gerne. Doch bitte denken Sie daran, uns Ihre Änderungswünsche per E-Mail mitzuteilen. Nur so ist ein kostengünstiges, effizientes Arbeiten möglich. Beachten Sie auch bitte unsere telefonischen Supportzeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr. – Herzlichen Dank. Unser E-Mail Support ist von 7.00 bis 19.00 Uhr gerne für Sie da. Kunden mit…
read more
WhatsApp: Videoanruf per Desktop
WhatsApp, ein Tochterunternehmen von Facebook, eröffnet Nutzern die Möglichkeit, kostenlose Videoanrufe auf Windows und Mac Desktop-Rechnern zu starten. Zunächst sind nur Einzelgespräche möglich.
Quelle: ZDNet.de – WhatsApp: Videoanruf per Desktop
Samsung stellt Galaxy XCover 5 vor
Samsung hat sein neuestes Galaxy-Smartphone angekündigt, das Galaxy XCover 5 für die Kommunikation unter widrigen Bedingungen.
Quelle: ZDNet.de – Samsung stellt Galaxy XCover 5 vor
Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt
Russische Forscher haben Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt und bereits behoben. Linux-Admins sollten schleunigst den Patch implementieren.
Quelle: ZDNet.de – Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt
Microsoft Exchange Server von chinesischen Hackern bedroht
Eine chinesische Hackergruppe namens Hafnium nutzt Sicherheitslücken im Microsoft Exchange planmäßig aus. Microsoft rät Kunden dringend dazu, einen Patch zu installieren.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft Exchange Server von chinesischen Hackern bedroht
Microsoft kündigt Windows Server 2022 an
Microsoft hat auf der Konferenz Ignite am 2. März 2021 neue Funktionen für den Windows Server 2022 LTSC sowie andere Neuheiten wie Microsoft Mesh vorgestellt.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft kündigt Windows Server 2022 an
Cyber-Versicherung: Munich Re kooperiert mit Google Cloud und Allianz
Die neue Kooperation von Munich Re mit Google Cloud und Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) konzentriert sich auf die Deckung cloudspezifischer Risiken in Unternehmen, die die Google Cloud nutzen.
Quelle: ZDNet.de – Cyber-Versicherung: Munich Re kooperiert mit Google Cloud und Allianz
Zero Trust – Jenseits der Mythen
Zero Trust, also niemandem und keinem Netzwerk oder Gerät vertrauen, klingt zunächst geheimnisvoll. Aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine höchst effektive Strategie zur Abwehr von Cyberangriffen.
Quelle: ZDNet.de – Zero Trust – Jenseits der Mythen
Rechtslage in Sachen Datenschutz mit UK unübersichtlich
Der Austritt Großbritanniens aus der EU hat den Handelsverkehr auf beiden Seiten massiv beeinträchtigt. Unklar ist auch, ob der Datenschutz ein weiteres Hemmnis werden wird.
Quelle: ZDNet.de – Rechtslage in Sachen Datenschutz mit UK unübersichtlich
SolarWinds-Attacke durch schwaches Passwort
Der Angriff auf SolarWinds soll laut dem ehemaligen CEO des Unternehmens durch die Naivität eines Praktikanten ermöglicht worden sein, der sein Passwort auf Github speicherte.
Quelle: ZDNet.de – SolarWinds-Attacke durch schwaches Passwort
Hohe Installationszahlen für iOS 14
Trotz aller Kinderkrankheiten hat eine sehr hohe Zahl von Apple-Nutzern bereits das neue Betriebssystem iOS 14 auf ihren Geräten installiert.
Quelle: ZDNet.de – Hohe Installationszahlen für iOS 14
Aptera: Elektrofahrzeug mit Sonnenkraft
Aptera Motors hat ein innovatives Design vorgestellt, das mit Solarzellen viermal energieeffizienter ist als andere Elektrofahrzeuge. Die Serienproduktion soll noch dieses Jahr beginnen.
Quelle: ZDNet.de – Aptera: Elektrofahrzeug mit Sonnenkraft
Microsoft macht CodeQL zu Open Source
Microsoft wird ein wichtiges Sicherheitswerkzeug namens CodeQL der Community zur Verfügung stellen. Das Tool kam bei der Abwehr der Attacke auf SolarWinds zum Einsatz, die von Microsoft als Solorigate bezeichnet wird.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft macht CodeQL zu Open Source
Mobilität im Wandel: Klimafreundlich unterwegs
Elektrobikes und E-Fahrzeuge sind im Straßenbild immer häufiger zu sehen. Unsere Mobilität befindet sich im Wandel. Gerade im urbanen Raum gibt es ein breit gefächertes Angebot von Fortbewegungsmittel. Die Ausrichtung auf umweltverträgliche Alternativen wie den Elektroantrieb wird immer stärker.
Quelle: ZDNet.de – Mobilität im Wandel: Klimafreundlich unterwegs
Microsoft erleichtert Weg von Word zu PowerPoint
Gestresste Präsentatoren können aufatmen. Eine neue Funktion namens „Transform“ konvertiert automatisch Word-Dokumente zu PowerPoint-Slides.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft erleichtert Weg von Word zu PowerPoint
Fairphone und everphone kooperieren
Fairphone und everphone arbeiten künftig zusammen. Das kürzlich gelaunchte Fairphone 3+ ist ab jetzt Teil des „Phone as a Service“-Angebots von everphone.
Quelle: ZDNet.de – Fairphone und everphone kooperieren
Microsoft führt neue Branchen-Clouds ein
Nach den Angeboten für das Gesundheitswesen und den Handel führt Microsoft jetzt auch industriespezifische Clouds für Finanzbranche, Industrie und Non-Profit-Organisationen ein.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft führt neue Branchen-Clouds ein
Geheimdienste verstärken Cyberattacken
Östliche Geheimdienste fahren professionelle Angriffe, um Devisen zu erbeuten und Betriebsgeheimnisse zu stehlen. Diese Aktivitäten werden für Behörden und Unternehmen immer gefährlicher.
Quelle: ZDNet.de – Geheimdienste verstärken Cyberattacken
Sophos sichert Qualcomm Snapdragon
Sophos und Qualcomm kooperieren bei Endpoint-Security. Sophos wird künftig seinen Endpoint-Schutz Intercept X für 5G-PCs auf Basis der Qualcomm Snapdragon Rechenplattformen anbieten.
Quelle: ZDNet.de – Sophos sichert Qualcomm Snapdragon
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Remote Work wird das Arbeiten auch nach der Covid-Krise dauerhaft verändern. Viele technologische Schwachstellen haben sich gezeigt, die durch stärkere Digitalisierung überwunden werden müssen, erklärt Jacqueline Fechner, President DACH bei Xerox, in einem Gastbeitrag.
Quelle: ZDNet.de – Der Arbeitsplatz der Zukunft
Red Hat auf IBM Power
IBM baut die Integration mit der Konzerntochter Red Hat aus. Neue Open Source Lösungen sind jetzt auf der IBM Power Plattform verfügbar.
Quelle: ZDNet.de – Red Hat auf IBM Power
50
Anzahl der Feeds in »IT-Security«
Auch Foxconn Opfer eines Ransomware-Angriffs
Es trifft die auch für Nordamerika produzierende Fabrik im mexikanischen Juárez. Die DoppelPaymer-Erpresser verschlüsseln nach eigenen Angaben rund 1200 Server und stehlen 100 GByte Daten. Sie vernichten angeblich auch mehrere Backups, um eine Wiederherstellung verschlüsselter Dateien zu verhindern.
Quelle: ZDNet.de – Auch Foxconn Opfer eines Ransomware-Angriffs
Kontoübername mit einem Klick: TikTok schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
Ein unabhängiger Sicherheitsforscher kombiniert zwei Fehler zu einem Exploit. Betroffen ist die TikTok-Website. Der Forscher erhält eine Belohnung von fast 4000 Dollar.
Quelle: ZDNet.de – Kontoübername mit einem Klick: TikTok schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar
Laut einer Bitdefender-Studie zur IT-Sicherheit fürchten Sicherheitsverantwortliche, dass ihre Unternehmen erpressbar sind und sehen Cyberwar als eine ernstzunehmende Bedrohung an.
Quelle: ZDNet.de – Bitdefender: Unternehmen sind erpressbar
Android-Malware Alien stiehlt Geld
Ein Android-Trojaner namens Alien ist seit Anfang des Jahres aktiv und wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in unterirdischen Hackerforen angeboten. Ziel sind Banking- und Finanz-Apps auch in Deutschland
Quelle: ZDNet.de – Android-Malware Alien stiehlt Geld
Microsoft sichert ungeschützten Backend-Server seiner Suchmaschine Bing
Er gibt 6,5 TByte Daten preis. Es handelt sich ausschließlich um Log-Dateien ohne persönliche Informationen. Microsoft spricht von einer Fehlkonfiguration – dem fraglichen Server fehlte ein Passwort.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft sichert ungeschützten Backend-Server seiner Suchmaschine Bing
Zerologon: US-Behörden sollen Patch für CVE-2020-1472 installieren
Die Cybersicherheitsabteilung des US-Heimatschutzministeriums hat die zivilen Bundesbehörden angewiesen, einen Sicherheitspatch für Windows-Server zu installieren, und verweist auf das „inakzeptable Risiko“, das von der Anfälligkeit für Bundesnetzwerke ausgehe.
Quelle: ZDNet.de – Zerologon: US-Behörden sollen Patch für CVE-2020-1472 installieren
2.000 Magento Onlineshops gehackt
Die populäre Onlineshop-Plattform Adobe Magento 1 wird derzeit massiv von Cardbleed-Attacken angegriffen, bei denen Kundendaten gestohlen werden.
Quelle: ZDNet.de – 2.000 Magento Onlineshops gehackt
Warnung vor Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter
Die Masche ist seit Jahren bekannt, funktioniert aber immer wieder. Verbrecher rufen unbedarfte Personen an und geben sich als Angestellte von Microsoft und anderen renommierten Firmen aus.
Quelle: ZDNet.de – Warnung vor Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter
Angriffe auf WordPress-Plugin
Millionen von WordPress-Sites wurden diese Woche angegriffen, weil Hacker eine Zero-Day-Schwachstelle in „File Manager“, einem beliebten WordPress-Plugin, ausnutzen.
Quelle: ZDNet.de – Angriffe auf WordPress-Plugin
Warner Music Opfer einer Cyberattacke
Der Musikproduzent Warner Music Group hat einen Sicherheitsvorfall eingeräumt, bei dem die Kreditkartendetails der Kunden in einigen der Online-Shops des Unternehmens gestohlen wurden.
Quelle: ZDNet.de – Warner Music Opfer einer Cyberattacke
Virtuelle Hausbesetzung mit Cybersquatting
Cybersquatting-Angriffe imitieren die Domains von bekannten Marken wie Facebook, Apple, Amazon und Netflix, um Verbraucher hinters Licht zu führen und zu betrügen.
Quelle: ZDNet.de – Virtuelle Hausbesetzung mit Cybersquatting
BEC wird gefährlicher
BEC (Business Email Compromise) verursacht immer höhere Schadenssummen und Phishing-Gruppen nehmen neue Zielgruppen ins Visier, so eine aktuelle Studie.
Quelle: ZDNet.de – BEC wird gefährlicher
US-Behörden warnen vor nordkoreanischen Panzerknackern
Nordkoreas BeagleBoyz rauben Banken aus. Unter diesem Schlagwort warnen US-Behörden vor nordkoreanischen Hackern, die Geldautomaten gezielt angreifen.
Quelle: ZDNet.de – US-Behörden warnen vor nordkoreanischen Panzerknackern
Malware in Spiele-API
Eine Javascript-Malware auf dem npm-Portal, einem Teil von Github, täuschte vor, eine Schnittstelle zum Partyspiel „Fallguys: Ultimate Knockout“ zu sein.
Quelle: ZDNet.de – Malware in Spiele-API
Qbot: Alter Bot mit neuen fiesen Tricks
Obwohl der Banktrojaner Qbot schon zwölf Jahre auf dem Buckel hat, nutzt er jetzt neue Angriffsmethoden wie das Kapern von E-Mail-Threads und ist immer noch gefährlich, wie Sicherheitsexperten von Check Point herausgefunden haben.
Quelle: ZDNet.de – Qbot: Alter Bot mit neuen fiesen Tricks
Ärger im Darknet
Empire Market, einer der größten Marktplätze im Darknet, ist seit dem 21. August offline. Die Sicherheitsexperten von Digital Shadows vermuten einen Exit-Scam.
Quelle: ZDNet.de – Ärger im Darknet
Videopiraten festgenommen
In den USA und Zypern sind zwei Verdächtige wegen des Verdachts der Videopiraterie festgenommen worden. Ein dritter Verdächtiger ist flüchtig.
Quelle: ZDNet.de – Videopiraten festgenommen
Söldner starten APT-Attacken
Eine Hackergruppe, die sich als Söldner für verschiedene Auftraggeber verdingt, hat laut Erkenntnissen von Bitdefender Cyber-Spionageangriffe per Advanced-Persistent-Threat-(APT) mit Zero-Day-Attacken auf Autodesk 3ds Max genutzt, um geistiges Eigentum zu stehlen.
Quelle: ZDNet.de – Söldner starten APT-Attacken
Lazarus Group attackiert Kryptowährungen
Die Lazarus Group, der Verbindungen zu Nordkorea nachgesagt werden, hat nach Erkenntnissen der Experten von F-Secure Angriffe auf Kryptowährungen auch in Deutschland gestartet.
Quelle: ZDNet.de – Lazarus Group attackiert Kryptowährungen
Palo Alto Networks kauft The Crypsis Group
Palo Alto Networks will The Crypsis Group übernehmen, ein Beratungsunternehmen für Vorfallsreaktion, Risikomanagement und digitale Forensik und stärkt damit seine Beratermannschaft. Die Technologie soll in Cortex XDR einfließen
Quelle: ZDNet.de – Palo Alto Networks kauft The Crypsis Group
Privatsphäre & Datenschutz