KI-Banking-Avatar bei der Commerzbank
Banking Avatar auf Basis des Microsoft Azure OpenAI Service interagiert mit Kunden in natürlicher Sprache.
Quelle: ZDNet.de – KI-Banking-Avatar bei der Commerzbank
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Banking Avatar auf Basis des Microsoft Azure OpenAI Service interagiert mit Kunden in natürlicher Sprache.
Quelle: ZDNet.de – KI-Banking-Avatar bei der Commerzbank
Apples iMessage unterstützt künftig neben SMS auch die Kommunikation per Rich Communication Services. Das ermöglicht unter anderem den Versand von Fotos zwischen Apple iMessage und Google Messages.
Quelle: ZDNet.de – Apple kündigt Support für SMS-Nachfolger RCS an
Die Ankündigung der Future50Global Kampagne durch die GMP Global Media Production GmbH markiert einen Wendepunkt in der Verbindung von Wirtschaftswachstum und ökologischer Verantwortung. Diese innovative Initiative hebt fünfzig weltweit führende Unternehmen hervor, die in den Bereichen der technologischen Innovation und des umweltbewussten Handelns Pionierarbeit leisten.
Quelle: ZDNet.de – Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: GMPs Future50Global Kampagne geht mit gutem Beispiel voran
Die Digitalisierung ist in der modernen Geschäftswelt unverzichtbar geworden, wobei Technologien wie Videowalls und Cloud-Datensicherheit zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Quelle: ZDNet.de – Synergie im Fokus: Effiziente Digitalisierung durch Kombination von Videowalls und Cloud-Datensicherheit
20 Hotspots für Software-Piraterie, Missbrauch und nicht-lizenzierte Nutzung von Softwareprodukten.
Quelle: ZDNet.de – Softwarepiraterie nimmt zu
Check Point-Experten decken Instrumentalisierung von Luxusmarken durch Cyber-Kriminelle auf und warnen Konsumenten, online wachsam zu sein.
Quelle: ZDNet.de – Black Friday Shopping: Luxusmarken sind Spielball von Betrügern
Die Änderungen gelten für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum. Unter anderem können Nutzer nun bestimmte vorinstallierte Windows-Apps deinstallieren. Das Gesetzt führt aber auch dazu, dass in Europa der Copilot nicht angeboten wird.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft passt Windows an Digital Markets Act an
Der Beschleuniger Maia nutzt 105 Milliarden Transistoren. Cobalt basiert indes auf der ARM-Architektur und treibt allgemeine Azure-Arbeitslasten an.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft stellt selbst entwickelte KI-Chips Maia und Cobalt vor
Für nahezu jedes Unternehmen gehört die professionelle Rechnungsstellung dazu. Immer mehr Firmen stellen jedoch auf digitale Rechnungen um. Das kann allerdings ein paar Unsicherheiten im Rahmen der Rechtssicherheit und des Datenschutzes hervorrufen.
Quelle: ZDNet.de – Rechnung online erstellen und Datenschutz berücksichtigen: Ist das möglich?
Das Lumi-System des EuroHPC rutscht vom auf den fünften Platz an. Überholt wird es vom neuen Top-System Aurora sowie Microsofts eigenem Supercomputer Eagle. Chinesische Supercomputer schaffen es nicht mehr in die Top 10.
Quelle: ZDNet.de – Schnellster Europäischer Supercomputer steht in Finnland
Der Rechtsstreit zwischen Epic und Google enthüllt dieses Detail. CEO Sundar Pichai bestätigt die Zahl. Er bestätigt auch, dass Samsung einen geringeren Anteil an den Sucheinnahmen erhält.
Quelle: ZDNet.de – Google führt 36 Prozent der Safari-Sucheinnahmen an Apple ab
Sie betrifft aktuelle Mobil-, Desktop- und Server-Prozessoren. Unbefugte können einen Absturz des Betriebssystems auslösen und unter Umständen auch eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten erreichen.
Quelle: ZDNet.de – Neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren entdeckt
Stuttgart, 14. November 2023 – Software4Professionals, ein Softwareanbieter für SAP-Add-On-Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen, hat seine Lösung YAMBS.Invoice für SAP-Anwenderunternehmen mit einer Zusatzlösung ergänzt. Diese erkennt Eingangsrechnung in E-Mails und spielt diese automatisch in YAMBS.Invoice ein. So sparen SAP-User wertvolle Zeit und gewinnen Qualität in der Finanzbuchhaltung. Zudem ist die Lösung GoBD-konform. Die datec24 AG hat die Add-on-Lösung für YAMBS.Invoice entwickelt.
Quelle: ZDNet.de – Software4Professionals optimiert mit Zusatzlösung den Einleseprozess für YAMBS.Invoice
Studie zeigt: Passwörter für Streamingdienste sind die schwächsten
Quelle: ZDNet.de – 2023 ist „admin“ das am häufigsten verwendete Passwort in Deutschland
Fünf Anfälligkeiten sind als kritisch eingestuft. Davon betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows.
Quelle: ZDNet.de – November-Patchday: Microsoft schließt 63 Sicherheitslücken
Die Zustimmung gilt unter anderem für Windows, LinkedIn, Android und die Google-Suche. Die anderen Torwächter können noch bis zum 16. November Einspruch gegen die Entscheidung der EU-Kommission einlegen.
Quelle: ZDNet.de – Digital Markets Act: Google und Microsoft akzeptieren Einstufung als Torwächter
In der Unternehmenslandschaft gibt es im Bereich IT-Sicherheit ein starkes Gefälle: Am oberen Ende stehen Großunternehmen, die entweder der Digitalindustrie angehören, oder frühzeitig ihre Digitalisierung vollzogen haben. Am unteren Ende befinden sich kleine und mittelständische Unternehmen, bei denen die Digitalisierung später Einzug gehalten hat oder die gerade erst beginnen, diese umsetzen.
Quelle: ZDNet.de – KMUs zwischen Cyberbedrohungen und Compliance-Anforderungen
Die Search Generative Experience unterstützt schon bald Folgefragen. Google verbessert per KI aber auch die Übersetzungsfunktion.
Quelle: ZDNet.de – Google erweitert Funktionen seiner KI-gestützten Suche
Nur drei Schädlinge erreichen einen Anteil von mehr als einem Prozent. Die weltweite führende Malware ist in Deutschland lediglich die vierthäufigste Bedrohung.
Quelle: ZDNet.de – Malware-Bericht: Fragmentierte Bedrohungslandschaft in Deutschland
Die Cybererpresser machen 43 GByte Daten verfügbar. Es handelt sich in erster Linie über System-Backups. Boeing weigert sich offenbar, den Lösegeldforderungen von LockBit zu entsprechen.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware: LockBit-Gruppe veröffentlicht Daten aus Angriff auf Boeing
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Hacker dringen in ein Netzwerk des Dave-Partners Waydev ein. Darüber erhalten sie Zugang zu Nutzerdaten wie Namen, Anschriften und verschlüsselten Passwörtern. Die Daten bietet der Hacker derzeit kostenlos in einem Untergrund-Forum zum Download an.
Quelle: ZDNet.de – Banking-App Dave verliert Daten von 7,5 Millionen Nutzern
Er übernimmt die Kontrolle über von der Emotet-Gang gekaperte WordPress-Seiten. Sie dienen der Verteilung der eigentlichen Schadsoftware. Diese ersetzt der unbekannte Hacker durch verschiedene animierte GIF-Dateien, was den Betrieb von Emotet massiv stört.
Quelle: ZDNet.de – GIFs statt Malware: Unbekannter Hacker sabotiert Emotet-Botnet
Im ersten Anlauf überwinden 193 Skills, die eigentlich gegen Richtlinien verstoßen, Amazons Kontrollen. Darunter sind auch Skills für Kinder. Sie sammeln unter anderem unerlaubt Nutzerdaten oder verbreiten Informationen, die für Kinder nicht zugänglich sein dürften.
Quelle: ZDNet.de – Forscher schmuggeln unerlaubte Skills in den Alexa Skills Store
Offiziell spricht das Unternehmen von mehrtägigen Wartungsarbeiten. Es sind Dienste wie Garmin Connect, Garmin Pilot und flyGarmin betroffen. Mitarbeiter von Garmin behaupten indes, dass die Ausfälle die Folge einer Ransomware-Infektion sind.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware-Angriff legt Dienste und Produktion von Garmin lahm
Forscher der Ruhr-Universität Bochum verändern im Nachhinein die Inhalte signierter Dokumente. 15 von 28 PDF-Viewern erkennen die Änderungen nicht und bestätigen fälschlicherweise die Gültigkeit der Signatur. Betroffen sind Anwendungen wie Adobe Acrobat und Foxit Reader.
Quelle: ZDNet.de – Shadow Attack: Digital signierte PDF-Dateien anfällig für Manipulationen
Die Cyberkriminellen übernehmen zu dem Zweck die Kontrolle über die fraglichen Accounts. Davon betroffen ist auch ein gewählter Amtsträger in den Niederlanden. Da Twitter bei Direktnachrichten auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verzichtet, liegen sie im Klartext auf Twitters Servern.
Quelle: ZDNet.de – Twitter-Hack: Auch Direktnachrichten von 36 Nutzern kompromittiert
Der neue Termin für die Abschaltung der alten Version ist der 15. Oktober. HTTPS-Verbindungen stellt Office 365 ab dann nur noch per TLS 1.2 oder neuer her. Die Folgen für Nutzer schätzt Microsoft als gering ein.
Quelle: ZDNet.de – Office 365: Microsoft stellt Support für TLS 1.0 und 1.1 ein
Es stehen Patches für insgesamt 34 Anfälligkeiten zum Download bereit. Fünf kritische Bugs haben einen CVSS-Score von 9,8. Angreifer können aus der Ferne und ohne Eingabe eines Passworts Schadcode einschleusen und unter Umständen sogar mit Root-Rechten ausführen.
Quelle: ZDNet.de – Cisco schließt kritische VPN- und Routerlücken
Die unbekannten Täter greifen auf insgesamt 130 Konten zu. Passwörter setzten sie aber nur bei 45 Konten zurück. Entgegen erster Annahmen stehlen die Hacker auch persönliche Daten, allerdings nur von acht nicht verifizierten Twitter-Konten.
Quelle: ZDNet.de – Twitter nennt weitere Details zum Hackerangriff auf Konten von Prominenten
Die aktuelle Kampagne richtet sich gegen Nutzer in den USA und Großbritannien. Sie erhalten Spam-Nachrichten mit einer schädlichen Word-Datei. Diese installiert den Emotet-Trojaner.
Quelle: ZDNet.de – Emotet-Botnet kehrt nach fünfmonatiger Pause zurück
Er soll aus dem Umfeld von SIM-Karten-Hackern stammen. Auf diese Gruppe von Hackern deuten indes Screenshots von Twitters internen Systemen hin, die im Vorfeld der Angriffe auf Prominente verbreitet wurden. Der Täter selbst verrät sich womöglich mit einem auf Instagram veröffentlichten Foto.
Quelle: ZDNet.de – Bericht: 21-jähriger Brite angeblich für Twitter-Hack verantwortlich
Die von Check Point entdeckte Schwachstelle befindet sich im DNS-Dienst. Sie soll bereits seit 17 Jahren exisitieren und sämtliche Server-Versionen betreffen. Microsoft hat bereits einen Patch veröffentlicht.
Quelle: ZDNet.de – SIGRed: wurmfähige Schwachstelle in Windows Server entdeckt
Palo Alto Networks führt die laut eigenen Angaben weltweit erste Next-Generation Firewall (NGFW) ein, die maschinelles Lernen (ML) integriert. Mit der neuen Betriebssystemversion PAN-OS 10.0 kommen zudem 70 neue Funktionen.
Quelle: ZDNet.de – Palo Alto Networks: PAN-OS 10.0 Next-Generation Firewall mit Maschinenlernen
Laut einer aktuellen Bitdefender-Studie traf die Corona-Krise viele Unternehmen unvorbereitet: 60 Prozent hatte keinen brauchbaren Notfallplan. Als Konsequenz fordern Sicherheitsfachleute IT-Support rund um die Uhr, IT-Sicherheitsschulungen, eine bessere Sichtbarkeit von Schwachstellen sowie eine Inventarisierung aller Endgeräte.
Quelle: ZDNet.de – IT-Sicherheit in Zeiten der Corona-Krise
Das Testinstitut AV-Comparatives hat neun weit verbreitete Android Security Apps auf Herz und Nieren geprüft. Der integrierte Schutz von Google ist verbesserungswürdig, aber Sicherheits-Apps von Drittanbietern schützen auf hohem Niveau.
Quelle: ZDNet.de – Android Security: Drittanbieter schützen besser
Sicherheitsexperten von Fortinet haben die EKANS Ransomware gründlich analysiert und zeigen auf, welche Angriffstechniken die Hacker gegen kritische Infrastrukturen und industrielle Kontrollsysteme einsetzen.
Quelle: ZDNet.de – So greift EKANS Ransomware kritische Infrastrukturen an
Sie kopiert sich auf Wechseldatenträger. Dort ersetzt Try2Cry alle gespeicherten Dateien durch LNK-Dateien mit deren Dateinamen. Die Verknüpfungen starten dann die Kopie der Erpressersoftware.
Quelle: ZDNet.de – Try2Cry: Neue Ransomware mit Wurm-Funktion infiziert Windows-Systeme
Die Schadsoftware funktioniert trotz zahlreicher Programmierfehler. Eine neue Variante verschlüsselt nicht nur Dateien, sie verändert auch die Einstellungen von Industriekontrollsystemen. EKANS ist zudem auf bestimmte Ziele ausgerichtet und greift Opfer nicht wahllos an.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware EKANS nimmt Industriekontrollsysteme ins Visier
Die Zahl der täglichen Attacken verdoppelt sich zwischen Anfang Dezember und Anfang Februar. Im Mai registriert Eset sogar mehr als 100.000 Brute-Force-Angriffe auf RDP-Verbindungen pro Tag. Hacker nutzen die Verbindungen unter anderem zum Einschleusen von Malware.
Quelle: ZDNet.de – COVID-19-Pandemie lässt Brute-Force-Angriffe auf Remote-Desktop-Dienste ansteigen
Eine neue Ransomware namens CryCryptor täuscht vor, die offizielle Corona-Tracing-App des kanadischen Gesundheitsministeriums zu sein.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware tarnt sich als Corona-Warn-App