Microsoft trägt WordPad zu Grabe
Die Textverarbeitung gehört seit Windows 95 zum Microsoft-Betriebssystem. Ein kommendes Update entfernt sie nun aus Windows 11.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft trägt WordPad zu Grabe
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Die Textverarbeitung gehört seit Windows 95 zum Microsoft-Betriebssystem. Ein kommendes Update entfernt sie nun aus Windows 11.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft trägt WordPad zu Grabe
KI-basierte Sprachtechnologie gegen (Online-)Meeting-Müdigkeit und für den Ruf nach mehr Effizienz in Unternehmen.
Quelle: ZDNet.de – Sprachtechnologie und KI gegen Meeting-“Un”kultur
Er findet im Januar 2024 in Tokio statt. Pwn2Own Automotive beschäftigt sich mit Fahrzeugen von Tesla, Infotainment-Systemen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Betriebssystemen. Es winken Preisgelder von fast einer Million Euro.
Quelle: ZDNet.de – Trend Micro kündigt Hackerwettbewerb Pwn2Own Automotive an
Es reicht nicht aus, sich ausschließlich auf softwarebasierte Schutzmechanismen zu verlassen, sagt Rehan Khan von Rabb IT Solutions.
Quelle: ZDNet.de – E-Mail-Konten vor Cyber-Attacken schützen
„Quantum Lab“ der Telekom umfasst quantenoptische Infrastruktur und über 2.000 km Glasfasernetz.
Quelle: ZDNet.de – Quantenforschungslabor in Berlin eröffnet
Die Änderung gilt ab 1. Oktober. Betroffen sind Office 365 und Microsoft 365 für Geschäftskunden im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
Quelle: ZDNet.de – EU-Kartellverfahren: Microsoft entfernt Teams aus Office-Paket
Sierra Forest erscheint wie geplant in der ersten Hälfte 2024. Mit der neuen Generation steigert Intel nach eigenen Angaben die Leistung pro Watt um bis zu 240 Prozent.
Quelle: ZDNet.de – Intel verspricht mehr Effizienz bei Serverprozessoren
Sie enthalten den Trojaner BadBazaar. Die mutmaßlich aus China stammenden Hintermänner nehmen auch Nutzer in Deutschland ins Visier.
Quelle: ZDNet.de – Eset warnt vor falschen Signal- und Telegram-Apps im Play Store
Zwischen Marketingaussagen und der Realität technologischer Implementierung klaffen regelmäßig Lücken, warnt Gastautor Sören Genzler von SoftwareOne.
Quelle: ZDNet.de – Die verborgenen Tücken von RISE with SAP
Eine gute Customer Experience, auch als Kundenerlebnis oder Kundenerfahrung bezeichnet, ist essenziell, um langfristig am Markt Erfolg zu haben. Bisher war das „Content Management System“ (CMS) dabei stets die Basis, um Kunden passende Inhalte im Marketingbereich zu bieten. Mittlerweile hat sich die „Digital Experience Platform“ (DXP) etabliert. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die DXP entstanden ist und welche Vor- und Nachteile diese All-in-One-Lösung hat.
Quelle: ZDNet.de – DXP – das sind die Stärken und Schwächen
Marketingdaten sollten für den datenschutzkonformen Einsatz in cloudbasierten Marketing Automation Tools durchgängig verschlüsselt werden.
Quelle: ZDNet.de – Datenschutzkonformes Arbeiten im Marketing
Das Update beseitigt mehrere schwerwiegende Anfälligkeiten, die Abstürze und das Einschleusen von Schadcode ermöglichen.
Quelle: ZDNet.de – Firefox 117: Mozilla stopft 13 Sicherheitslöcher
Die Serverinfrastruktur steht in Deutschland. In Zusammenarbeit mit US-Behörden gelingt die Beschlagnahmung der Hardware. Die Täter sind noch nicht identifiziert.
Quelle: ZDNet.de – BKA meldet Zerschlagung des Qakbot-Netzwerks
Laut neuem eco-Branchenmonitor erholt sich Internetbranche schneller als erwartet von den Folgen der Corona Pandemie und Ukraine Krise.
Quelle: ZDNet.de – Digitalbranche in Deutschland bleibt trotz Krisen auf Wachstumskurs
Duet AI wird Bestandteil alle Workspace-Anwendungen. Der Assistent übernimmt Aufgaben wie das Erstellen von Präsentationen und nimmt auch an Meetings teil.
Quelle: ZDNet.de – Google kündigt neue KI-Funktion für Workspace an
Es ist kaum möglich, die Menge an Statusdaten verschiedener IT-Systemen und Betriebstools manuell zu analysieren, um Störungen zu vermeiden.
Quelle: ZDNet.de – AIOps befeuert die IT-Automatisierung
Das Niveau bleibt allerdings unter dem des Jahres 2019. Auch in den kommenden Jahr liegt das Wachstum wahrscheinlich im unteren einstelligen Bereich.
Quelle: ZDNet.de – IDC: PC-Markt wächst 2024 voraussichtlich um 3,7 Prozent
Tochtergesellschaft der TIMETOACT GROUP bereichert das Ökosystem für Künstliche Intelligenz mit Use Cases und Know-how zu Geschäftsprozessmanagement
Quelle: ZDNet.de – X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband
Es stopft fünf zum Teil schwerwiegende Löcher. Google sind die Anfälligkeiten in Chrome seit Anfang des Monats bekannt.
Quelle: ZDNet.de – Chrome: Google veröffentlicht erstes wöchentliches Sicherheitsupdate
Kaum mehr als jedes zehnte digitalpolitische Vorhaben dieser Legislatur ist umgesetzt, jedes vierte wurde noch nicht einmal angepackt.
Quelle: ZDNet.de – Bitkom hebt den Zeigefinger
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Die Aktivistengruppe DDoSecrets nutzte ein Datenleck bei einem Provider, um 296 GB an US-Polizeidaten von über 200 Einzelbehörden zu stehlen und zu veröffentlichen.
Quelle: ZDNet.de – BlueLeaks: Eine Million US-Polizeiakten gestohlen
Der Code liegt dort als Hexadezimalwerte vor. Sie lassen sich in ASCII-Zeichen umwandeln, aus denen sich schließlich ein Skript ergibt. Die Cyberkriminellen setzen zudem Kopien von legitimen Windows-Anwendungen ein, um letztendlich Informationen über das System zu sammeln.
Quelle: ZDNet.de – Hacker verstecken Schadcode in gefälschten Windows-Fehlerberichten
Eine umfangreiche Phishing-Kampagne richtet sich gezielt gegen deutsche Unternehmen. Diese Angriffe nutzen gefälschte Rechnungen, die angeblich von 1&1 stammen, um einen Remote Access Trojaners zu installieren.
Quelle: ZDNet.de – Gefälschte 1&1 Rechnungen im Umlauf
Die Nürnberger Sicherheitsmesse it-sa wird aufgrund der aktuellen Situation dieses Jahr durch die digitale Plattform it-sa 365 ersetzt.
Quelle: ZDNet.de – it-sa 2020 fällt aus
Eine Studie untersucht die Erkennungsraten unter Android und Windows. Sicherheitsanwendungen für beide Betriebssysteme warnen inzwischen vor deutlich mehr Stalkerware-Varianten als noch im November 2019. Unter Windows bringen es einige Apps sogar auf 100 Prozent.
Quelle: ZDNet.de – Stalkerware: Erkennungsraten durch Sicherheitsanwendungen nehmen zu
Die Entscheidung soll eine Zusammenarbeit mit Strafverfolgern ermöglichen. Zoom unterstellt einen möglichen Missbrauch des Gratisangebots durch anonyme Nutzer. Es begründet die Maßnahme auch mit dem Schutz von Kindern und vor Hassverbrechen.
Quelle: ZDNet.de – Zoom: Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für kostenlose Videotelefonate
Ein GitLab-Server der Mutter Daimler erlaubt jedem, ein Konto anzulegen. Ein Schweizer Sicherheitsforscher zieht Daten aus Hunderten Repositories ab und veröffentlicht sie im Internet. Die Daten enthalten nicht nur Quellcode, sondern auch Passwörter und API-Tokens.
Quelle: ZDNet.de – Mercedes-Benz verliert Quellcode von Smart-Car-Komponenten
Das Stamina genannte Projekt wandelt Dateien in Graustufen-Bilder um. Microsoft analysiert die Bilder auf Textur- und Struktur-Muster. Bei Tests erreicht das System eine Genauigkeit von mehr als 99 Prozent.
Quelle: ZDNet.de – Intel und Microsoft entwickeln Deep-Learning-Technik zur Malware-Analyse
Die Cyberrisiken haben sich in der aktuellen Krise verschärft. Hacker greifen Angestellte im Homeoffice mit Spam, Malware und Phishing an.
Quelle: ZDNet.de – Deutsche Unternehmen sind anfällig für Cyberkriminalität
Hacker nutzen Schwachstellen aus, um Systeme zu attackieren. Im Blickpunkt stehen aktuell der SaltStack, das Handy-Betriebssystem LineageOS, die Bloggerplattform Ghost und der Zertifizierungsanbieter Digicert.
Quelle: ZDNet.de – Angriffe auf Salt, LineageOS, Ghost und Digicert
Die Erpressersoftware fordert im Namen der US-Bundespolizei ein Lösegeld von 500 Dollar. Sie kann aber auch die vollständige Kontrolle über ein Smartphone übernehmen und weitere schädliche Apps installieren. Check Point vermutet die Hintermänner in Russland.
Quelle: ZDNet.de – Check Point: Android-Ransomware verschlüsselt Dateien angeblich im Namen des FBI
Unbekannte stehlen Dateien mit Anmeldedaten von Firewall-Administratoren und lokalen Nutzern. Sophos findet keinen Hinweis auf einen Missbrauch dieser Daten. Inzwischen steht ein Notfall-Update für die Schwachstelle zur Verfügung.
Quelle: ZDNet.de – Hacker nutzen Zero-Day-Lücke in Sophos-Firewall aus
Malwarebytes Privacy nutzt eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Es stehen Server-Standorte in 30 Ländern zur Verfügung. Das Angebot kostet 49,99 Euro pro Jahr. Künftig soll es auch für macOS, iOS, Android und Chrome OS erhältlich sein.
Quelle: ZDNet.de – Malwarebytes startet VPN-Service für Windows
Das Prüf-Tool zeigt, ob die eigene Internetverbindung anfällig für BGP-Hijack-Angriffe ist. Cloudflare will eine Öffentlichkeit für dieses Sicherheitsproblem schaffen. Internetanschlüsse der Deutschen Telekom bestehen den Test von Cloudflare nicht.
Quelle: ZDNet.de – BGP Hijack: Cloudflare bietet Sicherheitscheck für Border Gateway Protocol
Die Erpressersoftware kompromittiert einige interne Systeme des Unternehmens. Das hat auch Auswirkungen auf Kunden von Cognizant. Die Hintermänner der Maze-Ransomware weisen derzeit jegliche Verantwortung von sich.
Quelle: ZDNet.de – IT-Dienstleister Cognizant mit Maze-Ransomware angegriffen
Es handelt sich angeblich um eine Zero-Day-Lücke im Windows-Client. Sie soll eine Remotecodeausführung erlauben. Eine weitere Zero-Day-Lücke soll auch die Mac-Version des Zoom-Clients betreffen.
Quelle: ZDNet.de – Exploit für Zoom wird für 500.000 Dollar im Dark Web angeboten
Es ist der umfangreichste Patchday der Firmengeschichte. Alleine 56 Bugs erreichen einen CVSS-Score von 9,8 Punkten. Viele Anfälligkeiten lassen sich aus der Ferne und ohne Eingabe von Anmeldedaten ausnutzen.
Quelle: ZDNet.de – Oracle schließt 397 Sicherheitslücken
Die stecken in der Adobe Type Manager Library sowie im Windows Kernel. Insgesamt bringt der Patchday Fixes für 113 Schwachstellen. Außerdem verlängert Microsoft den Support für Windows 10 Version 1809 um sechs Monate.
Quelle: ZDNet.de – April-Patchday: Microsoft schließt drei Zero-Day-Lücken
Hacker setzen frei verfügbare Anmeldedaten aus verschiedenen Quellen erfolgreich gegen Zoom-Nutzer ein. Die Daten werden zu sehr geringen Preisen verschleudert oder gar verschenkt. Zoom fahndet inzwischen selbst nach auf diese Art kompromittierten Konten.
Quelle: ZDNet.de – Anmeldedaten von mehr als 500.000 Zoom-Konten im Dark Web aufgetaucht
Beide Protokolle sollen den E-Mail-Verkehr sicherer machen. Sie verhindern unter anderem ein Downgrade auf unverschlüsselte SMTP-Verbindungen. Microsoft führt DANE und DNSSEC in zwei Phasen bis Ende 2021 ein.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft erweitertet Exchange Online um DANE- und DNSSEC-Support