Captcha-Technologie aus den USA
Als Captcha-Lösungen kommen häufig US-Dienste wie Googles reCAPTCHA zum Einsatz, die personenbezogene Daten erfassen und auf Server in den USA übertragen.
Quelle: ZDNet.de – Captcha-Technologie aus den USA
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Als Captcha-Lösungen kommen häufig US-Dienste wie Googles reCAPTCHA zum Einsatz, die personenbezogene Daten erfassen und auf Server in den USA übertragen.
Quelle: ZDNet.de – Captcha-Technologie aus den USA
Vom 11. bis 14. Juni stellen in Paris unter anderem 36 Top-Start-ups aus Deutschland ihre KI-Lösungen, Developer-Tools und FinTech vor.
Quelle: ZDNet.de – VivaTech Paris: Europas größte Tech- und Startup-Veranstaltung
Microsoft arbeitet bereits an einem Patch. Ein Angreifer kann unter Umständen beliebige Nutzerkonten im Active Directory von Windows Server 2025 kompromittieren.
Quelle: ZDNet.de – Akamai warnt vor Zero-Day-Lücke in Windows Server 2025
Das neue Abonnement hebt die Nutzungsgrenzen für viele KI-Dienste an und bietet Zugang zu Vorabversionen der neuesten KI-Modelle von Google. Nutzer von Google AI Ultra haben auch Zugriff auf 30 Terabyte Online-Speicher und Youtube Premium.
Quelle: ZDNet.de – Google AI Ultra: KI-Abonnement von Google für 250 Dollar pro Monat
Angriffsziel sind unsicher veröffentlichte Docker-APIs. Eine zweite Schadsoftware sorgt für die Verbreitung des Miners über kompromittierte Container.
Quelle: ZDNet.de – Hacker verbreiten Krypto-Miner über Container-Umgebungen
Der KI-Modus erhält eine Deep-Search-Funktion für anspruchsvolle Recherchen. Die Live-Suche erweitert Google Lens um Spracheingaben in Echtzeit.
Quelle: ZDNet.de – Google stellt neue KI-Funktionen für die Google Suche vor
Hacker nutzen laterale Bewegungen, um tiefer ins Netzwerk vorzudringen, Berechtigungen zu erweitern und die Angriffsfläche zu vergrößern.
Quelle: ZDNet.de – Laterale Bewegungen im Netzwerk verstehen und verhindern
Der Administratorschutz beschränkt den Einsatz höherer Benutzerrechte. Microsoft verspricht mehr Transparenz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Quelle: ZDNet.de – Administrator Protection: Microsoft kündigt neue Sicherheitsfunktion für Windows 11 an
Der Fehler tritt bei bestimmten Intel-Prozessoren auf. Auslöser ist ein Update des Mai-Patchdays.
Quelle: ZDNet.de – Außerplanmäßiges Update behebt Bootproblem von Windows 10
Sie erlauben eine Remotecodeausführung. Beide Schwachstellen werden beim Hackerwettbewerb Pwn2Own Berlin 2025 vorgeführt.
Quelle: ZDNet.de – Mozilla stopft kritische Sicherheitslöcher in Firefox
Traditionelle Storage-Lösungen geraten zunehmend an ihre Grenzen. Fraunhofer-Forschende schlagen nun einen neuen Weg ein.
Quelle: ZDNet.de – Synthetische DNA – Datenspeicher der Zukunft?
Einmal im Jahr bringt die Bundesnetzagentur frische Zahlen zur Nutzung von Telekommunikationsdiensten in Deutschland.
Quelle: ZDNet.de – Messenger-Anrufe boomen weiter
In Deutschland ist nur knapp jeder Zwölfte dazu bereit, seine Brieftasche zu öffnen. Im Schnitt werden dann 16 Euro im Monat gezahlt.
Quelle: ZDNet.de – Wer zahlt für GenKI-Tools?
Forschende der TUM und der TUMint.Energy Research GmbH haben wichtigen Schritt zur Verbesserung von Festkörperbatterien gemacht.
Quelle: ZDNet.de – Weltrekord für Lithiumionen-Leiter
Das Risiko für aktuelle Verschlüsselungsstandards erkennen jedoch zwei Drittel der befragten Firmen. Trotzdem sehen sich nur 38 Prozent gut auf Quantenbedrohungen vorbereitet.
Quelle: ZDNet.de – Studie: Quantensichere Verschlüsselung nur in wenigen Unternehmen verfügbar
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte Produkte vorschreibt.
Quelle: ZDNet.de – Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo zum EU Cyber Resilience Act
Den Sicherheitsforschern fallen auch Firefox, VMware Workstation, Firefox und Windows 11 zum Opfer. Die Zero Day Initiative zahlt an drei Tagen Prämien in Höhe von mehr als einer Million Dollar.
Quelle: ZDNet.de – Pwn2Own Berlin 2025: Auch SharePoint und VMware ESXi gehackt
Der Wert liegt einer Rubrik-Studie zufolge über dem weltweiten Durchschnitt. Eine Folge: Rund ein Drittel der Unternehmen muss finanzielle Verluste hinnehmen.
Quelle: ZDNet.de – 94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen
Lohnabrechnung durch eine professionelle digitale Zeiterfassung, eine effektive Einsatzplanung und weitere Features erweitern.
Quelle: ZDNet.de – Vorteile der Online-Gehaltsabrechnung: schnell, einfach und unkompliziert
Mit einer neuartigen Phishing-Kampagne haben Angreifer es auf die Eingabe von Gerätecodes abgesehen.
Quelle: ZDNet.de – Device Code-Phishing: „Legal“ auf Geräte zugreifen
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de