Intel meldet Verlust im ersten Quartal
Zudem stagniert der Umsatz des Chipherstellers. Intels Prognose bleibt hinter den Erwartungen von Analysten zurück.
Quelle: ZDNet.de – Intel meldet Verlust im ersten Quartal
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Zudem stagniert der Umsatz des Chipherstellers. Intels Prognose bleibt hinter den Erwartungen von Analysten zurück.
Quelle: ZDNet.de – Intel meldet Verlust im ersten Quartal
Fast die Hälfte 27- bis 43jährigen berichtet von Online-Begegnungen, die sich später als nicht authentisch herausstellten
Quelle: ZDNet.de – Jeder fünfte Millennial fälscht Profile
Der Nettogewinn erhöht sich um 46 Prozent. Umsatzzuwächse melden die Such- und die Cloudsparte.
Quelle: ZDNet.de – Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal
69 Prozent der deutschen Internetkunden bündeln ihre Bestellungen. 3 von 10 versuchen, eher vor Ort im Laden als online zu kaufen.
Quelle: ZDNet.de – Zwei von drei Online-Käufern achten auf Umweltschutz
Die Unterstützung für beide Office-Pakete endet am 14. Oktober 2025. Nutzer sollten laut Microsoft auf Microsoft 365 umsteigen. Eine weitere Alternative ist Office LTSC 2024.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft erinnert an Supportende von Office 2016 und 2019
Der geplante Ersatz Privacy Sandbox kommt nicht zum Tragen. Stattdessen verbessert Google den Tracking-Schutz im Inkognito-Modus von Chrome.
Quelle: ZDNet.de – Kehrtwende: Drittanbietercookies in Chrome bleiben
Brand Phishing Ranking von Check Point Research für Q1 2025 sieht Technologiesektor als die am häufigsten imitierte Branche, gefolgt von sozialen Netzwerken und Einzelhandel.
Quelle: ZDNet.de – Brand Phishing: Microsoft bleibt Top-Ziel, Mastercard erfährt ein Comeback
Die Kündigungswelle betrifft möglicherweise bis zu 20 Prozent der Beschäftigten. Ziel ist angeblich der Abbau bürokratischer Strukturen und eine Verschlankung des Managements.
Quelle: ZDNet.de – Bericht: Intel plant massiven Stellenabbau
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Auch Chrome für Android ist von nicht näher genannten Schwachstellen betroffen.
Quelle: ZDNet.de – Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome 135
Fraunhofer forscht an einer Lösung, die manuell erstellte Playbooks maschinenlesbar machen soll, um ihre Weitergabe zu automatisieren.
Quelle: ZDNet.de – KI soll Security-Playbooks standardisieren
Drei Viertel der Internetnutzer haben bislang noch keine. Jeder siebte weiß nicht, ob bestehende Policen die Risiken abdecken.
Quelle: ZDNet.de – Wie verbreitet sind Cyberversicherungen?
Es betrifft Windows 11 Version 24H2. Der Neustart nach der Installation der Patches führt unter Umständen zu einem Absturz des Betriebssystems.
Quelle: ZDNet.de – Blue Screen of Death: Microsoft räumt weiteres Problem mit April-Patchday ein
Internetnutzer geraten direkt über Suchmaschinen unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen.
Quelle: ZDNet.de – Cyberkriminelle kapern Suchmaschinen
Die Schwachstellen werden für „extrem ausgeklügelte Angriffe“ genutzt. Eine der Sicherheitslücken ermöglicht unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne.
Quelle: ZDNet.de – Apple schließt zwei Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS
Ein Sicherheitsupdate des April-Patchdays erstellt den leeren Ordner „inetpub“ auf dem Systemlaufwerk. Der Ordner wird für die Funktion des Patches benötigt und sollte nicht gelöscht werden.
Quelle: ZDNet.de – Windows 11: Sicherheitspatch benötigt neu angelegten Ordner „inetpub“
KI‑Start‑up mit über 200.000 Geschäftskunden weltweit wird erneut als führender Anbieter von KI‑gestützten Übersetzungs- und Schreiblösungen anerkannt.
Quelle: ZDNet.de – DeepL erneut in Forbes AI 50-Liste aufgenommen
Sysdig hat eine Kampagne der chinesischen APT-Gruppe aufgedeckt, die auf Linux-basierte Systeme in westlichen Ländern und im asiatisch-pazifischen Raum abzielt.
Quelle: ZDNet.de – APT-Gruppe UNC5174 kombiniert SNOWLIGHT und VShell
Unbefugte können aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux.
Quelle: ZDNet.de – Google stopft kritisches Loch in Chrome 135
Der Betreiber Mitre wird die Datenbank ohne weitere Finanzierung nicht aktualisieren. Experten warnen vor erheblichen Folgen für die Koordinierung von Maßnahmen für die weltweite IT-Sicherheit.
Quelle: ZDNet.de – Mitre: Finanzierung der Schwachstellen-Datenbank CVE läuft am 16. April aus
51 Prozent der Anteile gehen an den US-Investor Silver Lake. Intel behält die verbliebenen 49 Prozent.
Quelle: ZDNet.de – Intel verkauft Mehrheit an Chip-Tochter Altera
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de